Wie auch immer man zu dem Thema steht, es wird schwer für Özil, Khedira, Boateng und Co., es im nächsten Länderspiel richtig zu machen: Singen sie weiterhin nicht, wird man ihnen Beratungsresistenz vorwerfen; singen sie, wird man es auf einen Zwang zurückführen, der ja nicht im Sinne des Erfinders sein kann.
Komischerweise gabs aber bei Beckenbauers Sing-Pflicht Mitte der 80er keine großen Wellen um dieses Thema.
Liegts daran, dass heute das mediale Echo größer ist? Oder liegts daran, dass es heute eben ein schwierigeres Thema ist, da man mehr auf Migrationshintergründe achten muss als damals?