Körbe von Rangnick und Zeyer.Rangnick kann bei RB Geld ausgeben so viel er will. Und zudem gibt es keine Fangruppierung, die irgendwie reinquatschen könnte (Rangnick hatte sich ja schon vor Tagen
lobend bzgl. RB Leipzig geäußert, dass Vorkommnisse wie jüngst in Nürnberg dort nicht möglich wären. Damit sicher auch offene Briefe wie der des CC.
War also klar, dass er nicht kommt.
Und Zeyer machts auch absolut richtig. Es ist wirklich toll, was er gerade in Zusammenarbeit mit Horst Steffen auf den Golanhöhen aufbaut. Somit auch nachvollziehbar, dass er sich nicht in das sinkende rote Schiff begibt.
Und auch bei Jens Todt würde es mich wundern. Bundesliga ist auch in Karlsruhe möglich kommende Saison. Vielleicht noch eher als in Stuttgart.
Zum Thema Kaderzusammenstellung Veh vs. Bobic (unsere Diskussion von gestern) möchte ich noch nachreichen, dass 6-Mio.-Mann Kostic gestern in Dortmund wieder nur auf der Bank saß und erst in der Nachspielzeit reinkam. Die Begründung lieferte Veh ja schon unter der Woche: Er passt nicht wirklich ins Konzept.
Der VfB hat einige Positionen vielfach besetzt (Defensives zentrales Mittelfeld: Leitner, Gentner, Cruezo) und einige gar nicht (die Außen und die 2. Spitze im Sturm). Kostic wurde von Bobic für die Außen geholt, obwohl er in Groningen zentral hinter den Spitzen gespielt hat - eine Position, die es in Stuttgart in dem Sinne gar nicht gibt.
6 Millionen verballert. Ziemlich viel für einen Verein, der ja sooo sehr sparen muss, dass man das Gefühl hat, man kann nicht mal mehr Zweitligaspieler nach Stuttgart locken.
Ohne jetzt auf Bobic eindreschen zu wollen (wie gesagt: Seine Verdienste werden ihm in Stuttgart nie vergessen werden), aber wenn man als Beispiel für die Darstellung den geplatzten Transfer von Wunsch-Stürmer Stocker (ging dann zur Hertha) nimmt, dann kann man als VfBler nur im Erdboden versinken:
VfB-Angebot an verkehrten Berater
Dann hatte Hertha Glück. VfB-Sportdirektor Bobic unterbreitete ein lukratives Angebot, besser dotiert als das von Hertha. Nur, so wird es erzählt, hinterlegte Bobic das Stuttgarter Interesse bei dem Schweizer Rechtsanwalt Marco Balmelli. Der ist zwar bestens vernetzt mit Basels Präsident Heusler und beriet über Jahre auch Stocker. Aber der Spieler hat vor einem Jahr den Agenten gewechselt. Mittlerweile lässt sich Stocker von Sports Total (Geschäftsführer Volker Struth) vertreten. Die sind Marktführer in Deutschland. Sports Total betreut unter anderem Mario Götze, Marco Reus, Toni Kroos und auch Ramos.
Quelle: Morgenpost Später Vorstoß von Fredi Bobic
Damit gibt es neben Veh aber auch einen weiteren Verlierer auf Stuttgarter Seite – den Manager Fredi Bobic, der die Gespräche mit Stocker geführt hat. Spät dran war er ohnehin mit seinem Vorstoß, der erst vor rund zehn Tagen erfolgte. Die Hertha hatte sich dagegen bereits vor sechs Wochen zum ersten Mal gemeldet. Finanziell lag das Angebot des VfB am Ende zwar angeblich sogar leicht über jenem der Berliner, aber aus dem Umfeld von Stocker ist zu hören, dass etwas anderes den Ausschlag gegeben habe: die Art und Weise, wie die Verantwortlichen des Hauptstadtclubs aufgetreten sind – sowohl vom Inhalt her als auch vom Stil.
Hertha BSC hat ein Konzept präsentiert
Das war der Unterschied zum VfB. Die Hertha hat ein Konzept präsentiert und dargestellt, in welche Richtung sich der Verein entwickeln will. Im Vergleich dazu erschienen Stocker die Stuttgarter Vorstellungen weit weniger ausgereift. Zudem gefiel dem Schweizer Nationalspieler, wie intensiv sich die Hertha um ihn bemühte. Während der Berliner Trainer Jos Luhukay extra mal nach Basel gefahren ist, um sich mit Stocker zu treffen und zu unterhalten, gab es zu Veh nur einen Telefonkontakt. Den Rest sollte Bobic erledigen.
Aber der Plan ging nicht auf. Dem Vernehmen nach kam es überhaupt nicht mehr zu detaillierten Verhandlungen, weil Stocker daran nach seinen ersten Eindrücken kein Interesse hatte.
Quelle: Stuttgarter ZeitungStatt Stocker kam dann eben...gar kein neuer Stürmer.
Bobic war ja schon spät dran, da er ja zur Haupttransferzeit im Urlaub war.Eine Tatsache, die ihm bereits
2011 zum Vorwurf gemacht wurde. Da hat er scheinbar nichts draus gelernt.
Veh hatte bereits nach dem Pokal-Aus in Bochum Zweifel an Bobics Transferpolitik.Immerhin war das Spiel gestern schon deutlich besser, auch wenn der obligatorische Schlussphasenausgleich einfach nicht ausbleiben will.