So, nach einer Urlaubswoche ist doch die Gelegenheit mal wieder etwas über die Gegenwart in unserer Liga zu schreiben.
Wenig überraschend führt Meister Lotte die Liga an, am Tivoli drehten sie dort die Partie und holten sich ihren nächsten Sieg.
Sehr viel überraschender der zweite Tabellenplatz von Rot-Weiß Oberhausen, gestern nachmittag Derbysieger gegen RWE. 10517 Zuschauer sind für dieses Duell gar nicht mal so sehr viel, das war in der letzten Saison deutlich mehr. Ob der schwache Saisonstart des "Titelanwärters" doch einige Leute ferngehalten hat?
Fortuna Köln gewinnt das Spitzenspiel bei Schalke II und holt sich den dritten Tabellenplatz. So langsam formieren sich die Favoritenteams wieder an der Spitze. Dazu gehört selbstverständlich auch die diesmal spielfreie Viktoria.
Die Aufsteiger stellen in unserer Liga fest, dass es doch ein ganz ordentlicher Sprung ist. So souverän der KFC Uerdingen in ihrer Liga auch den Meistertitel geholt haben, bislang war für sie noch fast gar nichts zu holen. Und die Punkte ihres Auftaktsieges mussten sie ja auch wegen eines Formfehlers wieder hergeben. Immerhin gelang ein weiterer Auswärtssieg bei Mitaufsteiger Lippstadt.
Die Lippstädter haben als einziger der drei Aufsteiger bislang einen ordentlichen Saisonstart hingelegt, verloren aber gestern bei den bislang noch sieglosen Velbertern. Darfste net machen, wenn du die Liga sicher halten willst ...
Und wir?
Holten uns gestern den zweiten Saisonsieg und können mit acht Punkten aus fünf Spielen eigentlich hochzufrieden sein. Da jedoch kurz vor Ende der Wechselfrist einer der stärksten Spieler der beiden letzten Jahre, Leon Binder, zum 1. FC Köln wechselte, ist das Sportfreundeumfeld mal wieder in kollektive Untergangsstimmung verfallen. Wenn ich die depressive Grundhaltung unseres Umfeldes betrachte, dann liegt der eher bescheidene Zuschauerschnitt wohl daran, dass viele von uns in Bunkern auf den jüngsten Tag warten, anstatt ins Stadion zu gehen.
Während Leon Binder gestern mit seinem neuen Team 4:0 in Uerdingen gewann, traten wir beim Tabellenletzten SC Wiedenbrück an. Leichte Aufgabe? Von wegen! Ganz früh gerieten wir durch ein Elfmetertor in Rückstand, kamen aber durch einen sehr schön direkt verwandelten Freistoß wieder ins Spiel zurück. Ein überlegt weitergeleiteter Ball nach einem Einwurf (oder war es doch ein verunglückter Torschuß?) ermöglichte uns die Führung. Danach ließen wir gute Gelegenheiten aus, doch auch die Gastgeber hatten noch eine Riesengelegenheit. Kurz nach der Pause der dritte Sportfreundetreffer nach einem Eckball, unsere Standardsituationen haben sich deutlich verbessert! Doch da Wiedenbrück nach einer knappen Stunde den Anschlußtreffer erzielte, gab es noch eine hochdramatische Schlußphase, unter anderem mit einem Lattentreffer der Gastgeber.
Zum Glück für uns blieben wir siegreich, haben uns auf den Gegner einen Vorsprung von sieben Punkten erspielt und lassen diese allein am Tabellenende zurück. Und wie chancenlos sind wir vor einigen Jahren in eben diesem Stadion gewesen, als das spätere Meisterteam des SCW uns nach Belieben vorführte!
Von mir aus kann der SC Wiedenbrück herzlich gern aus unserer Liga absteigen, selbst wenn davon eine Zweitvertretung profitieren sollte. Bei diesen erwarten einen im Regelfall weit bessere Stadien mit besserer Sicht, echten Toiletten und einem weniger paranoiden Ordnungsdienst. Und ich habe auch bei Zweitvertretungen schon bessere Stimmung erlebt als gestern, wo dreimal im Spiel einige vereinzelte Heimfans kurze Gesänge oder einzelne Rufe anstimmten. Ansonsten ein regelrecht lethargisches Publikum, diesen Eindruck können auch überlaute Einspielungen der Stadionregie nicht korrigieren. Unfassbar, dass Fortuna Düsseldorf gegen diesen Gegner im DFB-Pokal ausgeschieden ist und das die Wiedenbrücker in Kürze gegen den SV Sandhausen spielen werden! Andererseits liegt es an uns, wenn wir im Westfalenpokal so kläglich ausscheiden wie in den letzten Jahren, dann bekommen eben andere Vereine ihren Auftritt auf der großen Bühne!
Nächste Woche dann eine der aus meiner Sicht unsinnigsten Regelungen im organisierten Fußball: Spielfreies Wochenende in der Regionalliga wegen Länderspielpause! Und wenn dann im Winter die Witterung nicht den Verbandsvorgaben folgt, können wir im Frühjahr wieder Terminhetze erleben. Aber mitten in der besten Zeit der Hinrunde werden komplette Spieltage abgesetzt. So sinnlos!
![... [darunter]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/daumenrunter.gif)