Luis Enrique übernimmt zur neuen Saison den spanischen Vizemeister FC Barcelona.
Bei den Katalanen tritt der 44-Jährige die Nachfolge vom zurückgetreten Gerardo "Tata" Martino an und unterschreibt einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Enrique war in der abgelaufenen Saison Trainer bei Celta Vigo und führt den Verein überraschend auf Rang neun. In der vergangenen Woche hatte er seinen Abschied von den Galizieren angekündigt und somit die Spekulationen um seine Person angeheizt.
Als Aktiver bestritt der ehemalige spanische Nationalspieler in acht Jahren 207 Spiele für Barca. Von 2008 bis 2011 coachte er zur Ära Pep Guardiola die zweite Mannschaft des FC Barcelona, ehe er ein Jahr beim AS Rom unter Vertrag stand.
Außerdem verkündete der Verein den Transfer von Marc-Andre ter Stegen.
"Es ist ein komisches Gefühl, denn ich weiß schon jetzt, dass Borussia mir fehlen wird. Andererseits freue ich mich natürlich riesig auf meine neue Aufgabe", wird ter Stegen auf der Gladbacher Internetseite zitiert. "Marc-André ter Stegen gilt als einer der Torhüter mit dem größten Potenzial in Europa", hieß es derweil in einer Barca-Erklärung.
Ter Stegen unterschreibt einen Fünfjahres-Vertrag. Die Katalanen gaben zudem die Rückkehr der ausgeliehenen Rafinha (Celta Vigo) und Gerard Deulofeu (FC Everton) bekannt.
Ter Stegen kommt von Borussia Mönchengladbach und tritt in die Fußstapfen von Victor Valdes und Ersatzkeeper Pinto, die beide den Verein verlassen wird. Der 22-Jährige ist nach Robert Enke erst der zweite deutsche Torwart bei den Katalanen.
Sein Nachfolger bei den Fohlen ist der Basler Yann Sommer.
Zudem unterschrieb Lionel Messi einen neuen Vertrag. Damit soll der viermalige Weltfußballer des Jahres 24 Millionen Euro im Jahr verdienen.
sport 1