Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Das Drumherum um die WM in Brasil  (Gelesen 1070 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #30 am: 09. Juli 2014, 07:50:58 »
Ausschreitungen nach WM-Aus  Nach dem WM-Aus der Brasilianer kam es in mehreren Städten zu Ausschreitungen
(Copyright: getty)
Frustabbau auf brasilianisch: Nur kurz nach dem Abpfiff der 1:7-Demütigung im WM-Halbfinale gegen Deutschland vermeldete die Polizei brennende Busse in Sao Paulo und Curitiba.
Zu Raufereien, Festnahmen und Verletzten kam es in mindestens vier weiteren Städten.
In Sao Paulo steckten Randalierer mehrere Busse in einer Garage eines Transport-Unternehmens in Brand. Nach ersten Berichten standen 15 Fahrzeuge in Flammen.
Auch in Curitiba richtete sich die Wut über die historische Pleite gegen den öffentlichen Nahverkehr. Kurz nach Schlusspfiff wurden in mehreren Bussen Scheiben zerschlagen. Der tobende Mob versuchte, drei Fahrzeuge in Brand zu stecken.
Im Halbfinalort Belo Horizonte war die erste Bilanz: acht Verhaftete, zwölf Verletzte. Im bei Spielen der Selecao immer gut besuchten Kneipenviertel Savassi hatte die Polizei bei mehreren gewalttätigen Auseinandersetzungen Schwerstarbeit zu verrichten.
Auch im Mineirao-Stadion erhitzten sich die Gemüter. Die Security-Leute waren meist schnell zur Stelle, um Schlimmeres zu verhindern.
Auch auf den FIFA-Fan-Festen schlug die Partystimmung in Gewalt um. An der Copacabana löste eine Massenkeilerei kurzzeitig Panik aus. In Recife musste berittene Polizisten Kämpfe unter den Fans stoppen. In Salvador wurde die Musikshow nach dem Spiel nach einer Schlägerei abgebrochen.
sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #31 am: 09. Juli 2014, 09:47:13 »
New York feiert deutsches Team  Das Empire State Building erstrahlt sonst nur am 3. Oktober in Schwarz-Rot-Gold
(Copyright: twitter)
In den USA kommt der deutschen Nationalmannschaft nach dem sensationellen 7:1-Erfolg im WM-Halbfinale gegen Gastgeber Brasilien eine ganz besondere Ehre zuteil.
So erstrahlte in New York City nach dem Sieg der Mannschaft von Coach Joachim Löw das Empire State Building in Schwarz-Rot-Gold.
"Wir leuchten heute in gold, rot und schwarz, um das Weiterkommen Deutschlands zu ehren", so die Betreiber des Gebäudes via Twitter.
Zuvor hatten an der Ostküsten-Metropole tausende Anhänger beider Teams die Partie beim Public Viewing verfolgt.
Für gewöhnlich leuchtet der Wolkenkratzer in Manhattan nur einmal im Jahr - am Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober - in den deutschen Landesfarben.
sport 1

Offline Lars

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1037
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #32 am: 09. Juli 2014, 12:10:22 »
Hier mal ein Beitrag über Fans der Deutschen NM in China.
Nur in englisch aber interessant zu lesen.
http://www.vice.com/en_uk/read/china-love-the-german-football-team-vs-france-293?utm_source=vicefbuk
Fußballträume in der Mauerstadt...

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #33 am: 10. Juli 2014, 13:57:26 »
Argentiniens Song ärgert Brasilien

Sowohl die argentinische Mannschaft als auch die Fans singen den Schmäh-Song über Brasilien
(Copyright: getty)
Die brasilianischen Zuschauer werden am Sonntag (20.30 Uhr im LIVE-TICKER) beim WM-Endspiel zwischen Argentinien und Deutschland wohl eher zur DFB-Auswahl halten - und das nicht nur, weil zwischen Argentinien und Brasilien eine historisch bedingte herzliche Abneigung besteht.

Der offizielle WM-Song der Argentinier ist eine einzige Stichelei gegen Brasilien.

Die Anhänger singen ihn, sogar die Mannschaft singt ihn. "Brasil Decime Que Se Siente - Mundial 2014" dürfte vermutlich nicht gut ankommen im Maracana.

Brasil, decime que se siente

Tener en casa a tu papa

Te juro que aunque pasen los años

Nunca nos vamos a olvidar

Que el Diego te gambeteo

Que Canni te vacuno

Que estas llorando desde Italia hasta hoy

A Messi lo vas a ver

La Copa nos va a traer

Y Maradona es mas grande que Pele.

Brasilien, sag mir, was du fühlst

Deinen Papa (oder Papst) zu Hause zu haben

Ich schwöre, selbst wenn die Jahre ins Land ziehen,

werden wir nie vergessen,

dass Diego dich ausgedribbelt hat,

dass Canni (Caniggia) dich geimpft hat

dass du seit Italien bis heute weinst

Messi werdet ihr sehen

Die WM (oder: den Pokal) werden wir holen

Und Maradona ist größer als Pele.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #34 am: 11. Juli 2014, 16:24:25 »
Christus-Statue in Final-Farben

Am "Fair Play Day" am 10. Juni erstrahlte die berühmte Statue in den argentinischen Farben
(Copyright: getty)
Die berühmte Christus-Statue in Rio de Janeiro wird am Tag vor dem Endspiel der WM in den Nationalfarben eines der beiden Finalisten Deutschland oder Argentinien angestrahlt werden.

Die Fans können auf Twitter unter dem Hashtag #ArmsWideOpen abstimmen, ob Cristo Redentor (Christus Erlöser) in Schwarz-Rot-Gold oder Blau-Weiß erstrahlt. Dazu sollen die Hashtags #GER oder #ARG verwendet werden.

Am Samstagabend von 19 bis 21 Uhr (0 bis 2 MESZ am Sonntag) wird die Statue dann in farbiges Licht getaucht. Je nach Stand der Abstimmung kann die Beleuchtung bei wechselnder Mehrheit dann in diesem Zeitraum auch noch geändert werden.

Die Figur auf dem Berg Corcovado zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Rios und erstrahlte bereits 2013 bei einem Besuch von Bundespräsident Joachim Gauck in Schwarz-Rot-Gold.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #35 am: 12. Juli 2014, 22:20:46 »
Präventive Festnahmen vor Finale

Am Rande der WM kam es immer wieder zu Demonstrationen
(Copyright: getty)
Präventivschlag gegen Anti-WM-Aktivisten: Ein Gericht in Rio de Janeiro sprach am Samstag gleich 26 Haftbefehle gegen Mitglieder der Protestbewegung aus, die seit dem vergangenen Jahr landesweit Demonstrationen organisieren.

Bereits 19 Festnahmen wurden wenige Stunden vor dem WM-Finale am Sonntag zwischen Deutschland und Argentinien vollzogen.

"Die Verhaftungen sollen einschüchtern, basieren auf keiner legalen Grundlage und haben das klare Ziele, das Recht auf Kundgebungen zu beschneiden", klagte der Präsident der Menschenrechts-Kommission des nationalen Anwaltverbandes OAB, Marcelo Chalreo.

Aus Polizeikreisen hieß es, dass bei den Festgenommenen der dringende Verdacht bestand, Gewaltakte bei geplanten Demonstrationen am Sonntag im Finalort Rio de Janeiro vorzubereiten.

Bei den Verhaftungen sollen Gasmasken, Feuerwerkskörper und explosive Stoffe sichergestellt worden sein.

Zudem gäbe es Mitschnitte von Telefonaten, in denen die Verdächtigen den Kauf von Sprengstoffen ausgehandelt hätten.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #36 am: 14. Juli 2014, 17:24:39 »
Blatter lobt: WM "außergewöhnlich"

FIFA-Boss Joseph S. Blatter ist zufrieden mit der WM in Brasilien
(Copyright: getty)
FIFA-Präsident Joseph S. Blatter hat die WM in Brasilien auf einer Bilanzpressekonferenz in Rio de Janeiro einen Tag nach dem deutschen WM-Triumph als "außergewöhnlich" bezeichnet.

Er vermied aber eine nähere Qualifizierung: "Man kann die Weltmeisterschaft nicht mit anderen WM-Turnieren vergleichen."

Der 78-jährige Schweizer äußerte sich am Montag erstmals im Turnierverlauf öffentlich, nachdem er zuvor nur nach Abschluss der Vorrunde ein Interview bei "FIFA.TV" gegeben hatte.

"Es war meine zehnte WM, eine sehr spezielle, weil die Qualität und Intensität der Spiele so hoch waren", betonte Blatter. Das Turnier habe direkt mit Offensivfußball begonnen, "das war neu. Bumm Bumm! Das hat sich bis zum Ende durchgezogen", sagte der FIFA-Chef.

WM-Gastgeber Brasilien belegte zwar nur den vierten Platz, doch die 64 Spiele erlebten 3.441.450 Zuschauer in den zwölf Stadien mit.

Damit wurde die zweithöchste Besucherzahl nach der Endrunde 1994 in den USA (3.568.567) erzielt. Die im Vorfeld der WM befürchteten Großdemonstrationen und chaotischen Zustände im Land waren ausgeblieben.

Brasilien war zum zweiten Mal nach 1950 WM-Gastgeber gewesen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #37 am: 15. Juli 2014, 13:04:34 »
WM-Titel sorgt für Marketing-Schub

Manuel Neuers Vermarktung dürfte nach dem Turnier noch leichter werden als zuvor
(Copyright: getty)
Nach dem Titel ist vor der Vermarktung: Seit dem WM-Finale am Sonntag zwischen Deutschland und Argentinien (1:0 n.V.) sind 23 neue Weltmeister auf dem Werbe-Markt, die gute Chancen auf neue Verträge haben.

Davon geht auch Marketing-Professor Andre Bühler fest aus: "Der WM-Titel ist eine Steilvorlage für die Vermarktung eines Spielers", sagte der Direktor des Deutschen Instituts für Sportmarketing.

Besonders in Szene gesetzt haben sich aus seiner Sicht die "Leader des Teams": Manuel Neuer, Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira.

"Aber auch ein Toni Kroos hat sich bei dieser WM in den Vordergrund gespielt", sagt Bühler. Das "sympathische und schöne Gesicht" sei Mats Hummels: "Wenn sich das nicht nutzen lässt, dann macht der Berater irgendetwas falsch."

Siegtorschütze Mario Götze, der sich mit gerade 22 Jahren seinen Platz in den Fußball-Geschichtsbüchern gesichert hat, wird besonders profitieren.

"Durch sein Tor hat sich Götze in der Nike-internen Hierarchie weit nach oben katapultiert", sagt Bühler und glaubt, dass der Sportartikel-Hersteller das umsetzen wird:

"Sie haben mit Götze nun ein Asset, ein Werbe-Vermögen, das die anderen Mitbewerber nicht haben."

Eine ganz besondere Marktlücke könnten sich Lukas Podolski und Per Mertesacker eröffnet haben - und das wohl komplett unwissentlich.

Selfie-König Podolski kann sich Bühler "gut als Testimonial für ein Smartphone oder eine Digitalkamera vorstellen", Mertesacker nach seinem Interview mit der Aussage, er lege sich "jetzt drei Tage in die Eistonne" für Speiseeis-Hersteller, "weil sich der Begriff Eis(tonne) und Mertesacker während der WM und durch die sozialen Medien zu einer grandiosen Kombination entwickelt hat".

sport 1

Offline schorschla

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1298
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #38 am: 15. Juli 2014, 13:53:23 »
das mit einem schmunzel zu Kenntnis genommene götze-nike zitat erhält noch viel mehr charme, wenn man weiß, dass er mit adidas gespielt hat.  [kicher]

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #39 am: 16. Juli 2014, 09:55:03 »
Ich habe gestern sehr lachen müssen. als im Berliner Tagesspiegel ein Foto von der Ehrentribüne während des WM-Finales auftauchte, mit Blatter und seinen Granden, mit Merkel und Gauck, das ganze Programm eben.
Und die Bilunterschrift lautete: "Nicht im Bild: Al Capone"

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #40 am: 17. Juli 2014, 08:43:00 »

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #41 am: 17. Juli 2014, 20:55:56 »
Ich habe gestern sehr lachen müssen. als im Berliner Tagesspiegel ein Foto von der Ehrentribüne während des WM-Finales auftauchte, mit Blatter und seinen Granden, mit Merkel und Gauck, das ganze Programm eben.
Und die Bilunterschrift lautete: "Nicht im Bild: Al Capone"
[lachgrün]
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Das Drumherum um die WM in Brasil
« Antwort #42 am: 17. Juli 2014, 23:43:12 »
 [lachgrün]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.