Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: 22. Spieltag  (Gelesen 1320 mal)

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Re: 22. Spieltag
« Antwort #45 am: 23. Februar 2016, 15:14:33 »
Ich finds echt klasse, dass wir jetzt schon niedergemacht werden von Plastikfans, weil wir im UEFA Ranking nicht ganz oben stehen. Wer haette dies vor 2 Jahren schon gedacht [bete] [lachgrün]

98steht überhaupt nicht darin...
Die Äusserung bezog sich auf den Vorwurf eines Darmstädters, Bayer 04 Leverkusen wäre eine Schande für den deutschen Fußball auf internationalem Niveau. Ein Darmstädter sollte zu diesem einen Thema bitte die Klappe halten. Sollen die erst einmal gegen Madrid, Barcelona, PSG, ManU um Championsleague-Gelder spielen... Zweistellig... [winkk]

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: 22. Spieltag
« Antwort #46 am: 23. Februar 2016, 16:06:33 »
Du raffst nicht viel, gell?
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline jb

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 802
    • cfc-fanpage
Re: 22. Spieltag
« Antwort #47 am: 23. Februar 2016, 16:10:14 »
Das funktioniert nur durch sportlichen Erfolg.
...
Sportlichen Erfolg der mit Spielern erzielt wurde, die sich ein Verein mit vergleichbarer Zuschauerstruktur eigentlich gar nicht leisten kann...
Siamesen kann niemand trennen, Schizophrene sind nie allein, Pädophile ham immer Bonbons, und ich hab' mein Verein!

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: 22. Spieltag
« Antwort #48 am: 23. Februar 2016, 16:35:37 »
Vor allem kommen die TV-Gelder ja durch die zentrale Vermarktung zustande. Würde sich Bayern bspw. mit seinem Vorstoß zur Selbstvermarktung durchsetzen, dann sieht es aber in Zukunft bei einigen Vereinen wirklich düster aus, die jetzt noch gutes Geld abgreifen.

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: 22. Spieltag
« Antwort #49 am: 23. Februar 2016, 16:48:53 »
Vor allem kommen die TV-Gelder ja durch die zentrale Vermarktung zustande. Würde sich Bayern bspw. mit seinem Vorstoß zur Selbstvermarktung durchsetzen, dann sieht es aber in Zukunft bei einigen Vereinen wirklich düster aus, die jetzt noch gutes Geld abgreifen.

v.a für LEV und WOB, deren TV-Quoten ohnehin nicht sonderlich gut sind, sprich die kaum jemand sehen will

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Re: 22. Spieltag
« Antwort #50 am: 23. Februar 2016, 17:14:32 »
Du raffst nicht viel, gell?

Du bist der Experte. 

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: 22. Spieltag
« Antwort #51 am: 23. Februar 2016, 17:15:28 »
Na vielleicht sollte der User Troy sich seinem Nick entsprechend dem American Football widmen. Dort ist er besser aufgehoben.

Aber nicht in meinem Thread!!!!!  [modz]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Re: 22. Spieltag
« Antwort #52 am: 23. Februar 2016, 17:25:00 »
"Für mich war das eher kein Elfmeter", war der einzige Kommentar von Trainer Dirk Schuster, der auf Selbstkritik statt Beschuldigung setzte: "Wir können beide Situationen besser verteidigen."


http://hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/darmstadt-98-hadert-mit-dem-fussballgott,lilien-leverkusen-nach-100.html

Der eigene Trainer widerspricht deiner Wahrnehmung.
Und im Gegensatz zu Eurer Trainerin hat Schuster nicht so rumgeheult.

 [noplan] Also ich kann da keinen Widerspruch entdecken.

Na vielleicht sollte der User Troy sich seinem Nick entsprechend dem American Football widmen. Dort ist er besser aufgehoben. oder in Kaiserslautern, die können genau so schön heulen

Du machst dir es auch ganz einfach. Schön die Zitate auseinanderreissen und falsch zusammensetzen. Ganz übler "BILD"-Stil.
Wieder eine Klarstellung: Das Zitat von Schuster bezieht sich auf den hier schreibenden Darmstädter Experten, der von zwei Schiedsrichter-geschenkten Toren fabulierte... Nicht mal seine eigenen Leute bestätigen das...

Offline Ralle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 999
Re: 22. Spieltag
« Antwort #53 am: 23. Februar 2016, 17:32:03 »
Also, nehmt es mir nicht übel-aber auch wenn Schmidt mit (was auch immer er gesagt haben soll zum 4.Schiri) übers Ziel hinaus geschossen ist. Aber die Forderung daß Zweyer ihm die Entscheidung selbst sagen und begründen soll halte ich für absolut angemessen.Es kommt nämlich sehr arrogant rüber wenn ein Schiri (dazu auch noch ein schlechter wie Zweyer) Kiesling vorschickt weil er sich scheinbar zu fein ist um mit dem Trainer persönlich zu reden. Und genau dass ist es doch was uns oft an den Unparteiischen nervt,ihr arrogantes auftreten und dass sie auch nach Fehlern nicht offiziell dazu stehen. Greve hat vor kurzem im Sportstudio da mal die Ausnahme gegeben, aber das kann man wohl nicht von jedem erwarten...

Nein, kein Schiedsrichter braucht sich während eines Spiels vor irgendeinem der beiden Trainer zu rechtfertigen. Nicht in der Kreisliga und auch nicht in der Bundesliga. Roger Schmitdt und Rudi Völler sind kein Tribunal, vor dem sich ein Schiedsrichter während eines laufenden Spiels vorladen lassen und Rede setehen muss. Daran haben sich alle zu halten und hier sehe ich auch völlig richtig, das der Schiedsrichter sich dagegen wehrt. Er hat mit dem Kapitän gesprochen, der Trainer hört nicht auf diesen, also hat er keinen Respekt vor dem Spielleiter.

Auch das Gejammer bzgl. des Gegentores ist völlig lächerlich. Wird ein Freistoß für den Gegner in dessen Hälfte! gegeben, dann habe ich mich so schnell wie möglich nach hinten zu orientieren. Stattdessen lässt man 2 Dortmunder Spieler fröhlich durch das ganze Mittelfeld und die Abwehr spazieren.

Der nicht gegebene Elfer ist natürlich ärgerlich, hat jedoch mit den Geschehnissen vorher überhaupt nichts zu tun. Das ist eine von X Fehlentscheidungen in jeder Saison. Völler sollte jetzt auch mal für seine asoziale Art, die er seit 2002 an den Tag legt, so langsam mal die Grenzen aufgezeigt bekommen.
Eben!Respekt ist keine Einbahnstraße. Und GUTE Schiedsrichter suchen die Komunikation mit dem Beroffenen und nicht mit dem Kapitän, vorallem wenn die Wellen so hoch schlagen.Und gerade weil es in dieser Saison bislang so viele falsche Entscheidungen gab täten die Schiris gut daran nicht zu arrogant aufzutreten.Was das Verhalten von Völler angeht, dies muss er selbst rechtfertigen.
IHR KÖNNT GLAUBEN WAS IHR WOLLT- ICH GLAUB AN DEN FCA

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: 22. Spieltag
« Antwort #54 am: 23. Februar 2016, 17:34:09 »
Mensch User Troy: Wir haben uns doch vor dem Pokalspiel nett PM ausgetauscht und plötzlich nach dem Darmstadtspiel drehst du hier auf und fühlst dich von jedem beleidigt , teilst aber auch kräftig aus. Was ist da nur passiert ?

Wo habe ich Dich beleidigt?

Nicht du mich, du fühlst dich von jedem angegriffen und beleidigt.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Re: 22. Spieltag
« Antwort #55 am: 23. Februar 2016, 17:43:17 »
Das funktioniert nur durch sportlichen Erfolg.
...
Sportlichen Erfolg der mit Spielern erzielt wurde, die sich ein Verein mit vergleichbarer Zuschauerstruktur eigentlich gar nicht leisten kann...

Die Zuschauereinnahmen an der Tageskasse des Stadions sind aber heutzutage nicht das einzige Kriterium.
Durch die Verpflichtung von Heung Min Son aus Südkorea hatte man viele auch andere Interessenten aus Asien, die wiederum einen Sponsor namens "LG" nach sich zog.
Ein vergleichbarer Fall ist der Mexikaner Chicharito.

Früher waren die Zuschauereinnahmen wesentlich wichtiger. Ohne das geschenkte Olympiastadion hätte es Bayern München sehr viel schwerer gehabt, diese dominante, erdrückende, monopolisierte Rolle einnehmen zu können, die die heute haben. Aber darüber regt sich gar keiner auf. Dabei ist das Aufheben jeglicher Konkurrenzfähigkeit der Todesstoß für diese Sportart auf Profiebene. Nur eine Frage der Zeit...

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: 22. Spieltag
« Antwort #56 am: 23. Februar 2016, 17:56:21 »
Also, nehmt es mir nicht übel-aber auch wenn Schmidt mit (was auch immer er gesagt haben soll zum 4.Schiri) übers Ziel hinaus geschossen ist. Aber die Forderung daß Zweyer ihm die Entscheidung selbst sagen und begründen soll halte ich für absolut angemessen.Es kommt nämlich sehr arrogant rüber wenn ein Schiri (dazu auch noch ein schlechter wie Zweyer) Kiesling vorschickt weil er sich scheinbar zu fein ist um mit dem Trainer persönlich zu reden. Und genau dass ist es doch was uns oft an den Unparteiischen nervt,ihr arrogantes auftreten und dass sie auch nach Fehlern nicht offiziell dazu stehen. Greve hat vor kurzem im Sportstudio da mal die Ausnahme gegeben, aber das kann man wohl nicht von jedem erwarten...

Nein, kein Schiedsrichter braucht sich während eines Spiels vor irgendeinem der beiden Trainer zu rechtfertigen. Nicht in der Kreisliga und auch nicht in der Bundesliga. Roger Schmitdt und Rudi Völler sind kein Tribunal, vor dem sich ein Schiedsrichter während eines laufenden Spiels vorladen lassen und Rede setehen muss. Daran haben sich alle zu halten und hier sehe ich auch völlig richtig, das der Schiedsrichter sich dagegen wehrt. Er hat mit dem Kapitän gesprochen, der Trainer hört nicht auf diesen, also hat er keinen Respekt vor dem Spielleiter.

Auch das Gejammer bzgl. des Gegentores ist völlig lächerlich. Wird ein Freistoß für den Gegner in dessen Hälfte! gegeben, dann habe ich mich so schnell wie möglich nach hinten zu orientieren. Stattdessen lässt man 2 Dortmunder Spieler fröhlich durch das ganze Mittelfeld und die Abwehr spazieren.

Der nicht gegebene Elfer ist natürlich ärgerlich, hat jedoch mit den Geschehnissen vorher überhaupt nichts zu tun. Das ist eine von X Fehlentscheidungen in jeder Saison. Völler sollte jetzt auch mal für seine asoziale Art, die er seit 2002 an den Tag legt, so langsam mal die Grenzen aufgezeigt bekommen.
Eben!Respekt ist keine Einbahnstraße. Und GUTE Schiedsrichter suchen die Komunikation mit dem Beroffenen und nicht mit dem Kapitän, vorallem wenn die Wellen so hoch schlagen.Und gerade weil es in dieser Saison bislang so viele falsche Entscheidungen gab täten die Schiris gut daran nicht zu arrogant aufzutreten.Was das Verhalten von Völler angeht, dies muss er selbst rechtfertigen.

Der Schiedsrichter hat Kontakt über den vierten Schiedsrichter sowie durch seinen Linienrichter. Und ich gehe davon aus das er zuvor auch schon über diese ermahnt wurde. Der Kapitän wurde ja erst einbezogen als Schmidt die Coaching Zone nicht verlassen hat. Man konnte auch ganz deutlich sehen was er Kiessling mit auf den Weg gab. Entweder geht er auf die Tribüne oder er bricht das Spiel ab. Warum ist er nicht einfach runter und hat es sich später erklären lassen? Warum muss er den Abbruch provozieren? Was ist das für ein Vorbild für das kickende Personal? In meinen Augen spricht nichts, aber überhaupt nichts für Schmidts Verweigerung auf die Tribüne zu gehen. Auch seiner Mannschaft hat dies in der Situation nicht geholfen.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Re: 22. Spieltag
« Antwort #57 am: 23. Februar 2016, 17:57:02 »
Mensch User Troy: Wir haben uns doch vor dem Pokalspiel nett PM ausgetauscht und plötzlich nach dem Darmstadtspiel drehst du hier auf und fühlst dich von jedem beleidigt , teilst aber auch kräftig aus. Was ist da nur passiert ?

Wo habe ich Dich beleidigt?

Nicht du mich, du fühlst dich von jedem angegriffen und beleidigt.


Ich werde von fast allen angegriffen und beleidigt. Warum? Weil die Traditionalisten/ Kapitalisten/ Marktradikalinskis so einen Halb-Sozialistischen Verein nach dem Muster der alten DDR-Trägerbetriebe nicht ausstehen können. Sie gönnen einfach den Leuten in dieser eher trostlosen Chemie-Gegend nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln. Und selber würden sie einer Namensumbennung in SV Mc Donald Darmstadt, der ihnen einen jährlichen Fixbetrag einer Summe X einbringen würde, niemals zustimmen. Scheinheilig, heuchlerisch und von Neid zerfressen. Traurig.
Irgendwann wird das Bayer-Werk nicht mehr als Hauptsponsor fungieren. Ob Darmstadt dadurch irgendeinen Euro mehr bekommt?

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Re: 22. Spieltag
« Antwort #58 am: 23. Februar 2016, 18:03:08 »
Vor allem kommen die TV-Gelder ja durch die zentrale Vermarktung zustande. Würde sich Bayern bspw. mit seinem Vorstoß zur Selbstvermarktung durchsetzen, dann sieht es aber in Zukunft bei einigen Vereinen wirklich düster aus, die jetzt noch gutes Geld abgreifen.

v.a für LEV und WOB, deren TV-Quoten ohnehin nicht sonderlich gut sind, sprich die kaum jemand sehen will

Echt? Bei den Spielen, die ich auswärts verfolgt habe, sind die Stadien nicht leerer gewesen nur weil Bayer 04 da gerade gespielt hat. Auch in den ersten Runden im DFB-Pokal kann davon keine Rede sein. Es gibt halt auch Menschen, die wollen einfach nur guten Fussball sehen...

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Re: 22. Spieltag
« Antwort #59 am: 23. Februar 2016, 18:14:27 »
Also, nehmt es mir nicht übel-aber auch wenn Schmidt mit (was auch immer er gesagt haben soll zum 4.Schiri) übers Ziel hinaus geschossen ist. Aber die Forderung daß Zweyer ihm die Entscheidung selbst sagen und begründen soll halte ich für absolut angemessen.Es kommt nämlich sehr arrogant rüber wenn ein Schiri (dazu auch noch ein schlechter wie Zweyer) Kiesling vorschickt weil er sich scheinbar zu fein ist um mit dem Trainer persönlich zu reden. Und genau dass ist es doch was uns oft an den Unparteiischen nervt,ihr arrogantes auftreten und dass sie auch nach Fehlern nicht offiziell dazu stehen. Greve hat vor kurzem im Sportstudio da mal die Ausnahme gegeben, aber das kann man wohl nicht von jedem erwarten...

Nein, kein Schiedsrichter braucht sich während eines Spiels vor irgendeinem der beiden Trainer zu rechtfertigen. Nicht in der Kreisliga und auch nicht in der Bundesliga. Roger Schmitdt und Rudi Völler sind kein Tribunal, vor dem sich ein Schiedsrichter während eines laufenden Spiels vorladen lassen und Rede setehen muss. Daran haben sich alle zu halten und hier sehe ich auch völlig richtig, das der Schiedsrichter sich dagegen wehrt. Er hat mit dem Kapitän gesprochen, der Trainer hört nicht auf diesen, also hat er keinen Respekt vor dem Spielleiter.

Auch das Gejammer bzgl. des Gegentores ist völlig lächerlich. Wird ein Freistoß für den Gegner in dessen Hälfte! gegeben, dann habe ich mich so schnell wie möglich nach hinten zu orientieren. Stattdessen lässt man 2 Dortmunder Spieler fröhlich durch das ganze Mittelfeld und die Abwehr spazieren.

Der nicht gegebene Elfer ist natürlich ärgerlich, hat jedoch mit den Geschehnissen vorher überhaupt nichts zu tun. Das ist eine von X Fehlentscheidungen in jeder Saison. Völler sollte jetzt auch mal für seine asoziale Art, die er seit 2002 an den Tag legt, so langsam mal die Grenzen aufgezeigt bekommen.
Eben!Respekt ist keine Einbahnstraße. Und GUTE Schiedsrichter suchen die Komunikation mit dem Beroffenen und nicht mit dem Kapitän, vorallem wenn die Wellen so hoch schlagen.Und gerade weil es in dieser Saison bislang so viele falsche Entscheidungen gab täten die Schiris gut daran nicht zu arrogant aufzutreten.Was das Verhalten von Völler angeht, dies muss er selbst rechtfertigen.

Der Schiedsrichter hat Kontakt über den vierten Schiedsrichter sowie durch seinen Linienrichter. Und ich gehe davon aus das er zuvor auch schon über diese ermahnt wurde. Der Kapitän wurde ja erst einbezogen als Schmidt die Coaching Zone nicht verlassen hat. Man konnte auch ganz deutlich sehen was er Kiessling mit auf den Weg gab. Entweder geht er auf die Tribüne oder er bricht das Spiel ab. Warum ist er nicht einfach runter und hat es sich später erklären lassen? Warum muss er den Abbruch provozieren? Was ist das für ein Vorbild für das kickende Personal? In meinen Augen spricht nichts, aber überhaupt nichts für Schmidts Verweigerung auf die Tribüne zu gehen. Auch seiner Mannschaft hat dies in der Situation nicht geholfen.

Was soll er denn gemacht haben? Es war doch deutlich zu hören, dass er immer wieder gefragt hat: Warum? Warum soll ich auf die Tribüne?
Bereits in der ersten Halbzeit war der Hoyzer-Assistent bei Roger Schmidt - siehe da, da ging das alles noch - und behauptete, er solle den 4.Offiziellen nicht berühren. Der 4.Offizielle sowie Schmidt erklärten beide ihm unisono, das es keine Berührung gegeben hätte und es sich wohl um ein Mißverständnis handeln würde. Danach war die Sache geklärt.  [noplan]

Nachtrag: In Bremen wurde er einmal wegen "unflätigen-vor-sich-hin-Schimpfens" auf die Tribüne geschickt. Lächerlich.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-kontrollausschuss-ermittelt-gegen-roger-schmidt-a-1017785.html

Wer erinnert sich nicht an BRD vs Österreich in 2008 bei der Euro, als Löw & Hickersberger erst nach mehrmaligen Aufforderungen und Diskussionen des Hauptschiedsrichters auf die Tribüne gingen...
« Letzte Änderung: 23. Februar 2016, 18:20:40 von Troy Aikman »