Fussballstammtisch

Sonstiges => Sport Allgemein => Thema gestartet von: Imho am 17. September 2013, 19:16:11

Titel: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 17. September 2013, 19:16:11
So, die NFL-Saison läuft nun also seit 2 Wochen wieder, die "Studenten" schlagen sich bereits seit 3 Wochen wieder ums eiförmige Schweinsleder... Zeit also, mal wieder ein paar Worte über den geilsten aller amerikanischen Sportarten zu wechseln. Ich würde gern diesen Thread mit folgenden Beiträgen starten, welche über die nächsten Tage verteilt kommen sollten:

- NFL - Vorausschau auf die einzelnen Divisionen der NFC und AFC
- College Football - was gibt es Neues!
- College Football - was bisher geschah!

Über die "kleinen Pannen" und TV-Änderungen, die einem als Football-Fan etwas den Saisonstart versaut haben, hab ich mich ja schon im letzten Thread ausgelassen. Da sich aber zumindest für die Internetdienste eine Besserung andeutet, fang ich einfach mal mit der ersten NFL-Division an. Und weil es hier mindestens einen Patriots-Fan gibt, ich in den alten Thread feststellen durfte, dass es (außer bei mir) noch kleine Sympathien für die Dolphins gibt und auch die Jets am Stammtisch schon öfters (nicht von mir  [zwinger] ) lobend erwähnt wurden fang ich einfach mal mit der AFC East an:

AFC East (Patriots, Dolphins, Jets, Bills)(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/17.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/15.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/20.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/2.png)
Divisions-Favorit: New England Patriots
In Lauerstellung (mit Playoff-Chancen): Miami Doplhins
Keine Chance: New York Jets, Buffalo Bills


In den Vorjahren war es eigentlich klar, wie die Kräfteverhältnisse in dieser Division aussehen. So lange Bill Belichik als Trainer und Tom Brady als Quarterback in Boston aktiv sind, sind die New England Patriots das Team, welches in dieser Division den Takt vorgibt. Das gilt grundsätzlich immer noch. Aber die Offseason und auch die ersten Saisonspiele deuteten schon an, dass in New England diese Saison ein kühler Wind wehen könnte. Zunächst einmal verlor das Team seinen besten Wide Receiver der letzten Jahre: Wes Welker war aufgrund des ihm unterbreiteten Angebots so beleidigt, dass er zum schärfsten Titelrivalen der AFC wechselte (Denver Broncos) und dort nun seine Pässe von Bradys größtem Quarterback-Rivalen dieses Jahrtausends - Peyton Manning - zugeworfen bekommt. Das grandiose Tight End Duo Gronkowski / Hernandez wurde gesprengt, weil Rob Gronkowski die ersten Wochen verletzt ausfallen wird und Aaron Hernandez wohl in den Knast wandern wird (Mordanklage). Als nennenswerter Ersatz kam "nur" Danny Amendola aus St. Louis - ein guter Receiver, dem aber der Makel anlastet, sich schnell zu verletzen (was sich auch schon bestätigte, Amendola musste im zweiten Saisonspiel aussetzen). Für größere Verstärkungen war einfach kein Platz unter dem Salary Cap.

All das sorgt nun dafür, dass New England ein schwieriges Jahr bevorsteht. Sicher - mit dem Duo Belichik/ Brady wird man immer konkurrenzfähig sein. Ja, der Saisonstart ist mit zwei Siegen geglückt. Beide Siege waren aber a) sehr knapp b) sehr glücklich c) gegen die beiden schwach eingeschätzten Divisionsrivalen Buffalo und NY Jets und d) völlig Pats-untypisch. Das bedeutet, dass das typische Patriots-Spiel - Tempo, viele kurze Pässe, hohe Genauigkeit bis jetzt nicht erkennbar war. Brady hat momentan ne Quote von nur knapp über 50% angekommenen Pässen, wirft für ihn völlig unbedeutende 230 yards pro Spiel und steht in dieser Saison gerade mal bei 3 TD-Pässen. Jahrelang attestierte man den Receivern der Patriots, sie wären nur so gut, weil sie vom System der Pats profitieren würden. Dieses Jahr könnte es aber sein, dass dieses System - mangels geeigneter "Waffen" für Brady - etwas ins Stocken gerät. Der 23:21Sieg gegen Buffalo erfolgte per Last-Second-Field Goal, der 13:10 (!!!) Sieg gegen die Jets hatte man vor allem dem Jets-Rookie-QB Geno Smith zu verdanken, der allein im Schlussviertel drei Interceptions warf. Bei der ersten befand sich NY bereits in Field Goal Reichweite. Souverän geht anders...

Und das nährt in mir die Hoffnung, dass mein Miami Dolphins die Patriots in dieser Saison mal ärgern können. Anders als die Patriots hatte (und hat immer noch) Miami viel finanziellen Spielraum für Neuverpflichtungen gehabt. Dieser Raum wurde genutzt, indem man gleich am ersten Tag der Free Agenca Wide Receiver Mike Wallace mit einem teuren (zu teuren?) Vertrag aus Pittsburgh holte, mit Brian Hartline (dem besten Dolphins-Receiver der Vorsaison), holte Receiver Brandon Gibson aus St. Louis verlängerte und Tight End Dustin Keller aus New York holte. Alles Waffen für Quarterback Ryan Tannehill, der in sein zweites NFL-Jahr geht. Dazu tradete man sich im Draft an Position 3 um dort Dion Jordan von der University of Oregon zu holen. Gemeinsam mit dem grandiosen Cameron Wake besitzen die Dolphins somit eine der besten "Flügelzangen" in der Defensive Line für den Passrush. Die Linebacker wurden ausgetauscht für Carlos Dansby und Kevin Burnett holte man die jüngeren, besseren und billigeren Danell Ellerbe aus Baltimore und Phillip Wheeler aus   Oakland. Zusammen mit Defensive Tackle Randy Starks besitzen die Dolphins somit eine der besten "Front Seven" (D-Line + Linebacker) der NFL. Was mich ebenfalls begeistert hat: In der 5.Runde des Drafts holte man aus Florida einen der zwei besten Kicker aus dem College - Caleb Sturgis. Nicht dass Vorgänger Dan Carpenter nicht ein verlässlicher Mann gewesen wäre. Aber was ich von Sturgis am College gesehen habe - hier hat man sich mal richtig verbessert.

Schmerzliche Abgänge gab es in der Free Agency mit dem verletzungsanfälligen aber starken Offensive Lineman (Left Tackle) Jake Long und dem Running Back Reggie Bush. Auch Receiver und Publikumsliebling Davone Bess wurde im Draft verscherbelt und man verlor auf gleiche Art Cornerback Vontae Davis nach Indianapolis. Und das sind nun auch die Baustellen der Dolphins: Left Tackle, Running Back und Defense-Secondary. Bei den Running Backs hofft man auf den Durchbruch von Lamar Miller, der von Daniel Thomas und Rookie Mike Gilleslie unterstützt werden soll. Die Baustelle Secondary wurde via Draft angegangen, außerdem holte man für ein paar teure Dollar Cornerback Brent Grimes aus Atlanta.

Der Saisonstart macht jetzt mal richtig Hoffnung. 2 Spiele, 2 Siege, 2x auswärts, 2x gegen ordentliche Teams (Cleveland und Indianapolis). Gegen Cleveland war man defensiv sehr stark, gegen Indianapolis konnte man zumindest in Hälfte 2 das Feuerwerk von Andrew Luck + Gang in den Griff bekommen. Offensiv zeigte man gute Ansätze, aber hat noch Luft nach oben. Das Laufspiel war in Cleveland unterirdisch, zeigte sich aber in Indy stark verbessert. Das Passspiel sieht schon recht ansehnlich aus. Und Caleb Sturgis kickt wie ein Veteran mit 10 Jahren NFL-Erfahrung. Ich bin vorsichtig optimistisch.

Überrascht bin ich von den New York Jets. Keinen Pfifferling hätte ich für dieses Chaos-Team gegeben. Das Quarterback Chaos um den indiskutablen (aber schweinteuren) Mark Sanchez, eine Salary-Cap Situation, welche die Jets dazu zwang, viele ihrer besten Spieler abzugeben, ein angezählter, schon halb in den Seilen hängender Head Coach. Diese Saison wurde von vielen Experten als Übergangs- und Rebuilding-Jahr gesehen. Die Jets galten als einer von drei Kandidaten auf den Draft Pick Nr.1 in 2014 - sprich: Man traute Ihnen zu, das schlechteste Team der Saison 2013 zu werden. Hoffnung verlieh vor allem der Draft. Mit Cornerback Dee Milliner (Alabama!!!), Defensive Tackle Sheldon Richardson und der neuen QB-Hoffnung Geno Smith hatte man vor allem in den ersten beiden Runden richtig gute Leute bekommen. OK- für Geno Smith war es eine extreme Enttäuschung erst in der zweiten Runde vom Board zu gehen (und damit natürlich auch einen weniger gut dotierten Vertrag zu bekommen), aber für die Jets könnte sich gerade das als Glücksfall erweisen. Schließlich gilt es als sicher, dass Marc Sanchez nächste Saison entlassen wird (hier mal seine Gehaltsstruktur (http://www.overthecap.com/cap.php?Name=Mark%20Sanchez&Position=QB&Team=Jets)). Trotzdem wird er auch 2014 mit mindestens 4 Mio. US$ in der Jets-Bilanz stehen. Da kommt es den Jets entgegen, erstmal mit Geno Smith (hier mal seine Zahlen zum Vergleich (http://www.overthecap.com/cap.php?Name=Geno%20Smith&Position=QB&Team=Jets)) einen spottbilligen Quarterback im Roster zu haben.

Der Saisonstart war überraschend positiv für die Jets. Trotz aller Kritik, hat der als Defensivgenie verschrienene Head Coach Rex Ryan eine gute Defensive gebastelt. Somit gelang ein fast schon sensationeller Sieg gegen den Geheimfavoriten Tampa Bay und man hatte (wie schon erwähnt) New England auswärts kurz vor einer Niederlage. Die Pats bei 13 Punkten zu halten und sich eigentlich selbst zu schlagen - das ist schon nicht schlecht für ein solches Team. Ich bin auf jeden Fall gespannt.

Bleiben noch die Buffalo Bills - ein Team über das man eigentlich kaum etwas schreiben kann, weil es irgendwie total unspektakulär ist. Die Goldenen Zeiten Anfang de 90er, als man 4 Superbowls in Folge erreichte (und alle verlor - der Name BILLS stand damals für "Boy I Love Losing Superbowls) sind fast 20 Jahre her. Die Franchise sitzt in einem kleinen Markt und gilt jedes Mal als Kandidat, wenn Los Angeles mal wieder ein NFL-Team will. Der Besitzer weigerte sich jahrelang groß in das Team zu investieren. Und somit sind die Bills irgendwie völlig vom Radar aller Footballfans verschwunden. Deshalb kann ich nur schreiben, dass man in Buffalo den teuren Quarterback Ryan Fitzpatrick entlassen hat und dafür den Hoffnungsträger EJ Manuel vom College draftete. Dazu holte man auch aus dem College mit Marquise Goodwin und Robert Woods zwei Hoffnungsträger als Receiver. Der neue Head Coach Doug Marrone coachte letzte Saison ebenfalls noch am College in direkter Nachbarschaft in Syracuse. Mehr fällt mir jetzt zu dieser Franchise auch nicht ein.

Ähnlich wie bei den Jets gelang den Bills ein überraschend guter Saisonstart. Gegen New England verlor man in letzte Sekunde, gegen die hoch eingeschätzten Panthers drehte man den Spieß um und verpasste Carolina in letzter Sekunde den TD zum Sieg (hatte dabei aber Glück, dass sich die Panthers in diesem letzten Drive knetendämlich anstellten).

Vor der Saison galt diese Division bei vielen Experten als eher mittelmäßig (mit Ausnahme der Patriots). Der Saisonstart deutet etwas in eine andere Richtung. Die beiden angeblichen "Bodensatz"-Teams schlugen Geheimfavoriten aus der hoch eingeschätzten NFC South. Miami gewann 2x auswärts, und der große Favorit New England hielt sich zwar noch schadlos, könnte aber in dieser Saison noch eine böse Überraschung erleben. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt.

So, das war jetzt erstmal ziemlich lang. Die nächsten Teile werden etwas kürzer. Ich werde für den nächsten Teil mal die Conference wechseln und gehe in die gerade schon angesprochene NFC South. Danach ist die NFC West dran.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 17. September 2013, 21:14:48
NFC South (Saints, Falcons, Panthers, Buccaneers) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/18.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/1.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/29.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/27.png)
Favoriten: New Orleans Saints, Atlanta Falcons
Geheimfavoriten: Carolina Panthers, Tampa Bay Buccaneers


So, mir ist gerade der gerade geschriebene Beitrag durch ne falsche Tastenkombination verloren gegangen, deshalb noch mal in Kürze die Zusammenfassung:

Die Atlanta Falcons waren aufgrund der Probleme der Saints das beste Team der NFL in der Regular Season, schafften in den Playoffs endlich den lang ersehnten ersten Playoff-Sieg dieser Generation und mussten sich im Conference Finale nur knapp den 49ers geschlagen geben. Es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln, dass die Falcons auch in dieser Saison wieder um die Playoffs und evtl. mehr kämpfen werden. Quarterbackk Matt Ryan hat sich von Saison zu Saison gesteigert und geht mit dem Rückenwind seines ersten Playoff-Erfolgserlebnis in die Saison. Mit dem grandiosen Julio Jones und dem starken Roddy White hat Ryan eines der besten Receiver-Duos der NFL zur Verfügung, dazu kommt Tight End-Legende Tony Gonzales, der im zarten Football-Alter von 37 Jahren nochmal ne Saison dranhängt. Im ersten Saisonspiel musste man zwar bereits gegen den schärftsten Divisions-Rivalen aus New Orleans auswärts im höllisch lauten Superdome eine Auftaktniederlage einstecken, glich diese Bilanz aber am zweiten Spieltag gegen St. Louis aus.

Ja - mit den New Orleans Saints muss man wieder rechnen. Nach einer Saison voller Strafen, Verletzungen und der Saisonsperre von Head Coach Sean Payton. Diese Sperre sorgte für einen katastrophalen Saisonstart, den die Saints trotz starker zweiter Saisonhälfte nicht wieder ausgleichen konnten. So lange dort Rekord-Quarterback Drew Brees Regie führt, werden die Saints in der Offensive immer heiß sein! Der Saisonstart gelang mit dem eben angesprochenen Sieg im Prestige Duell gegen Atlanta und dem knappen Last-Minute Sieg (gleich mehr) gegen Tampa Bay zumindest schon mal.

Mein zweites Lieblingsteam - die Carolina Panthers wurden vor der Saison als Geheimtipp gehandelt. Angesichts solcher Konkurrenz in der eigenen Division und des knüppelharten Spielplans (u.a. gegen Die NFC West mit San Francisco und Seattle und der bereits vorgestellten AFC East) ist die Hoffnung auf die Playoffs für mich aber reine Träumerei. Das gigantische QB-Talent Cameron Newton hat in seiner dritten NFL-Saison trotz guter Statistiken immer noch viel Luft nach oben. Im Passspiel hat er mit Altmeister-WR Steve Smith und Tight End Greg Olson nur zwei verlässliche Passempfänger. Das Laufspiel ist vom in die Jahre gekommenen Running Back DeAngelo Williams abhängig, der College Star aus Oregon Kenyon Barner muss seine NFL-Tauglichkeit erst noch beweisen. Dafür wurde in den letzten zwei Jahren via Draft die ehemals schlechteste Defense der NFL schon aufgewertet, mit dem Defensive Rookie of the year 2012, Linebacker Luke Kuechly, und den Rookies Kawann Short und Star Lotulelei als Defensive Tackles im Zentrum hat man die Front Seven massiv gestärkt. Das machte sich im ersten Spiel gegen den Super Bowl Favoriten aus Seattle bereits bezahlt, als man nur 12 Punkte zuließ und erst im Schlusabschnitt das Spiel verlor. Gegen Buffalo verbockte dann kurz vor dem Ende der Defensiv-Star Kuechly das Spiel, als er ne halbe Minute vor dem Ende bei 6-Punkte Führung völlig übermotiviert seinen Gegner umnietete. Durch die folgende Strafe zählte die siegbringende Interception nicht, Buffalo blieb im Ballbesitz und erzielte noch den TD.

Ein weiterer Schwachpunkt der Panthers sitzt auf der Trainerbank. Ron Rivera wird nachgesagt, zu ängstlich zu agieren und ein grottiger Gamemanager und Taktiker zu sein. Dazu plant er seine Offensive völlig an den Talenten von Cam Newton vorbei. Dieser wirft noch etwas ungenau und hat dazu wenig gute Receiver. Dafür ist er ein Hüne von Football-Spieler und ein grandioser Runner. Was macht Rivera? Limitiert die Spielzüge, in denen Newton laufen kann und zwingt ihn zu Passverwerken! Ja - das klingt nicht nur unlogisch...

Fehlen noch die Tampa Bay Buccaneers. Die haben einen eh schon ordentlich besetzten Kader um den jungen Running Back Doug Martin und QB Josh Freeman noch einmal ordentlich verstärkt, mit der Akquise von Star-Cornerback Darell Revis einen der größten Transfercoups der Saison gelandet. Dafür herrscht im Team aber eine Scheißstimmung, seit Head Coach Schiano den Quarterback Josh Freeman absägen wollte, was einen Protest des kompletten Teams ausgelöst hat. Kein Wunder, dass so der Saisonstart grandios ins Wasser fiel. Ja - Tampa Bay verlor beide Spiele (gegen die Jets und gegen New Orleans) durch Field Goals in letzter Sekunde. Aber diese Ergebnisse passen einfach zum zerstrittenen Bild, das die Bucks seit Wochen abliefern.

Wie schon erwähnt: Alle Teams dieser Division habe einen knüppelharten Spielplan mit der harten NFC West (u.a. San Francisco und Seattle), der AFC East (New England, Miami) und natürlich die Spielen gegeneinander. Dazu bekommt Atlanta noch Green Bay und Washington, New Orleans hat noch Chicago während Carolina die New York Giants und Minnesota spielen muss. Deshalb ist es trotz der Klasse der Teams nicht sehr wahrscheinlich, dass mehr als ein Team aus dieser Division in die Playoffs kommt. Ähnlich geht es den Teams aus er morgen vorgestellten Division: Der NFC West.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 17. September 2013, 22:37:16
Im Beitrag der NFC South sind die Logos nicht in der richtigen Reihenfolge.  [neever]
Ich finde, du vernachlässigst deinen Bildungsauftrag schon etwas...
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 18. September 2013, 06:46:16
Eigentlich sind die Logos in der AFC East nur zufällig in der richtigen Reihenfolge. Das war nicht beabsichtigt.

 [vogeel]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 18. September 2013, 08:13:48
NFC West (49ers, Seahawks, Rams, Cardinals) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/25.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/26.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/14.png)(http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/22.png)

Divisionsfavoriten (und Superbowlkandidaten): Seattle Seahawks, San Francisco 49ers
Keine Chance (aufgrund der Konkurrenz): Arizona Cardinals, St. Louis Rams


Vor zwei Jahren war diese Division noch eine Lachnummer, in der sich der Divisionssieger mit einer negativen Bilanz für die Playoffs qualifizierte (um dort immerhin den amtierenden Super Bowl Champion aus New Orleans rauszukicken). Jetzt gilt diese Division mit als stärkste, was die NFL zu bieten hat. Den Seattle Seahawks und den San Francisco 49ers.

Beide Teams wurden mittelfristig gut zusammengestellt und beide Teams haben einen großen Vorteil: Sie spielen mit jungen, nicht in der ersten Runde gedrafteten und deshalb günstigen Quarterbacks und haben deshalb finanziell Luft die übrigen Mannschaftsteile zu stärken. In San Francisco handelt es sich um den spektakulären Colin Kaepernick, der die kleine Uni in Nevada zu einer 11-2 Bilanz am College führte aber 2011 trotzdem erst als sechster Quarterback in Runde 2 vom Board ging. Vor ihm standen u.a. Leute wie Blaine Gabbert (Jacksonville), Christian Ponder (Minnesota) und Jake Locker (Tennessee), deren NFL Karriere fast schon abgeschrieben ist. Ebenfalls als sechster Quarterback 2012 - aber erst in Runde 3 gedraftet - wurde der Seahawks QB Russel Wilson, der zwar nicht so glamourös daherkommt wie Kaepernick, aber ihm in Punkto Laufspiel nur wenig nachsteht und darüber hinaus ein besserer und ruhigerer Passer ist.

Um diese beiden Jungs haben beide Teams in der Offensive einen gewaltigen Supporting Cast gebaut. In San Francisco kam zum starken Wide Receiver (der aber momentan verletzt ist) Michael Crabtree noch der bester Receiver des Super Bowl Gegners aus Baltimore - Anquan Boldin hinzu. Dazu mit Vernon Davis ein Tight End, der sich zum dritten Mal in Folge unter den Top100 der NFL-Spieler platziert hat. Daneben steht ein Running Game, das neben Kaepernick noch weitere Gefahren bietet: Running Back Frank Gore, 4maliger Pro Bowler ist ein Tier, der filigranere ehemalige College Star aus Oregon LaMichael James pfeilschnell und nebenbei auch eine Option im Passspiel und sollte dann auch noch der verletzte Marcus Lattimore [wub] seine Klasse wiederfinden, die ihn in South Carolina zum Superstar hat werden lassen, bekommt man es schon fast mit der Angst zu tun. Addiert man dazu noch eine furchterregende Defense um den Superstar-Linebacker Aldon Smith, hat man einen klarer Super Bowl Anwärter. Im ersten Spiel schlug dieser Favorit bereits die Green Bay Packers. Um dann am Spieltag 2 einen Rückschlag zu kassieren:

Dieser Rückschlag kam nun ausgerechnet in Seattle. Mit 29:3 fing man sich ein heftiges Brett. Ausgerechnet beim Divisionskonkurrenten. Nahezu alles, was ich gerade über San Francisco schrieb, trifft auch auf Seattle zu. Dem Quarterback stehen mit den Receivern Sidney Rice, Golden Tate und dem aus Minnesota geholten (aber verletzten) Percy Harvin erstklassige Waffen zur Verfügung. Mit Marshawn Lynch besitzen die Hawks einen Running Back im Beast Modus. Und die Defense hat bei beiden Saisonsiegen gegen die starken Panthers und 49ers zusammen gerechnet gerade mal 10 Punkte zugelassen. Das Team kommt in der Offense etwas abgeklärter und analytischer daher als die 49ers. Für mich der klare Anwärter der NFC auf den Super Bowl.

Dahinter stehen in dieser Division zwei Teams, die nicht schlecht sind, bei der Übermacht aus SF und Seattle aber leider chancenlos sind. Die Arizona Cardinals sind noch ein junges Team (wenn man sich deren Roster anschaut, finden sich haufenweise namhafte Jungs, die erst in den letzten 3 Jahren am College für Furrore sorgten). Um den neu gekommenen Veteran- QB Carson Palmer stehen Jungstars wie Receiver Michael Floyd oder RB Stepfan Taylor und der 7malige Pro Bowler Larry Fitzgerald (WR). Star des Teams ist für mich aber Cornerback Patrick Peterson, der vor zwei Jahren aus der LSU in die NFL kam, sich seitdem 2 Pro Bowl Nominierungen einsammelte, und dem in dieser Zeit nicht nur 9 Interceptions sondern als Punt-Returner auch noch 4 TDs gelangen. Das Multitalent soll in diesem Jahr sogar als Receiver eingesetzt werden und warf am Sonntag beim Sieg gegen Detroit sogar einen 15 yard Pass! Ebenfalls als Cornerback/Safety kam in diesem Jahr der "Honey Badger" Tyrann Matthieu vom College, ebenfalls von LSU und er trug dort (wie Peterson) ebenfalls die Nr.7. Sonst hat er mit dem seriösen Peterson aber nichts gemeinsam. Das komplette letzte Jahr hatte der Honigdachs Pause, weil er wiederholt zum Joint greifen musste. Er flog bei LSU aus dem Team. Trotzdem holten die Cardinals ihn in Runde 5 des Drafts.

Bleiben noch die St. Louis Rams. Dort spielt QB Sam Bradford zwar auch noch mit seinem Rookie-Vertrag, da dieser aber vor 2011 abgeschlossen wurde, ist dieser Vertrag alles andere als billig. Bradford ist kein schlechter, war immerhin Heisman Trophy Gewinner und 2010 Offensive Rookie of the year. Aber so richtig herausragend war das bisher noch nicht. Die Rams haben eine turbulente Offseason mit vielen Abgängen aber auch namhaften Neuzugängen hinter sich und stellen so etwas die Wundertüte dieser Division dar. Arizona konnte man bereits besiegen, in Atlanta verlor man nach großer Aufholjagd am Ende knapp.

Nach momentanem Stand führ Seattle diese Conference mit zwei Siegen an. Alle anderen Teams stehen 1-1. Wenn ich mal nen Tipp abgeben darf: an der Spitze ändert sich nichts. Nicht nur weil die Seahawks verglichen mit den 49ers reifer und weniger anfällig für Verletzungen und Formschwankungen einzelner Spieler wirken. Sondern weil ich glaube, dass sich die NFL langsam auf das Highlight Spiel von Colin Kaepernick einstellen wird. Leichter Vorteil für Seattle.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Old HFC am 18. September 2013, 10:15:12
Imho Hut ab. Wenn du dich mit einem Thema beschäftigst, dann aber mit vollem Einsatz. Wollte ich einfach mal loswerden, auch wenn das Thema mich genauso interessiert wie die Bestandteile des Darminhalts des argentinischen Pampawurms.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 18. September 2013, 14:36:59
Ich bedanke mich mal artig. Möchte aber in aller Bescheidenheit anmerken, dass ich mit den hier geschriebenen Einschätzungen eher noch an der Oberfläche kratze. Vor allem was die Defensive angeht, bin ich nicht wirklich gut informiert, mit taktischen Feinheiten fang ich erst gar nicht an. Ich bewundere die deutschen Blogger, die sowas können, weil es sich erstens um ne extrem zeitaufwendige Angelegenheit (32 NFL-Team mit jeweils nem Roster von 53 Spielern, von den 125 Colleges der ersten Division mal ganz zu schweigen) handelt, man seine Beobachtungen zudem noch größtenteils Nachts tätigen muss. Dafür braucht man echt Datenbanken...

Ich mach gleich mal weiter mit der:

Die NFC North (Packers, Vikings, Bears, Lions) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/9.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/16.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/3.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/8.png)
Divisionsfavorit: Green Bay Packers
In Lauerstellung (Playoffs möglich): Minnesota Vikings, Detroit Lions, Chicago Bears

 
Die NFC North zeichnete sich in den letzten Jahren ebenfalls durch eine große Ausgeglichenheit aus. Nicht an der Spitze - da stand Green Bay eigentlich immer über allen anderen Teams. Aber daneben zogen in den letzten 3 Jahren 3 verschiedene weitere Teams in die Playoffs ein: 2010 die Bears (sogar als Divisionssieger), 2011 die Lions und 2012 die Vikings. 4 Franchises, bei deren reiner Erwähnung den Football-Traditionalisten das Herz hüpft.
 
Um es kurz zu machen: So lange Aaron Rodgers dort aktiv ist, werden die Green Bay Packers immer ein Playoff-Kandidat sein. Neben Tom Brady, Drew Brees und Peyton Manning ist Rodgers einer von 4 noch mal herausragenden Elite-Quarterbacks der Liga. Und seit dem Sommer sogar der teuerste, die Packers haben soeben seinen Vertrag um 5 Jahre mit einem Gesamtvolumen von 110 Mio. $ verlängert. Das ist natürlich ein dicker Brocken fürs Salary Cap, der dafür sorgte, dass die Packers Receiver-Legende Greg Jennings gen Minnesota ziehen lassen mussten. Wenn aber ein QB mit einem mittelmäßigen Receiver-Korps auskommen kann, dann Rodgers, der nach 2 Saisonspielen bereits wieder die NFL in der Kategorie „passing yards“ anführt. Natürlich ist es auch nicht so, dass die Packers eine One-Man-Show wären. In der Defensive sorgen die Linebacker Clay Matthew und Nick Perry weiterhin für Big Plays, dazu kommt Rookie Defensive End Datone Jones und das schlampige Genie B.J. Raji. Und offensiv können die Packers mit Alex Green und dem aus Alabama gekommenen Rookie RB Eddie Lacy endlich mal so etwas wie ein Laufspiel vorweisen. Ergebnistechnisch gab’s trotzdem ne Niederlage in San Francisco um dann aber an Spieltag 2 Washington zu dominieren.
 
Härtester Konkurrent der Packers dürften die Chicgo Bears sein. QB Jay Cutler hat mit Brandon Marshall, Alshon Jefferey (South Carolina, Baby!!!)  und Rookie Marquess Wilson ordentliche Receiver, die löchrige Offensive Line wurde via Draft verstärkt und sollte dafür Sorgen, dass Cutler ein bisschen mehr Zeit zum werfen bekommt und vielleicht mal ne Saison ohne große Verletzung übersteht. Die Bears haben in der Offseason schweren Herzens ihrer Linebacker Legende Brian Urlacher gekündigt. Dieser beendete mangels akzeptabler Angebote daraufhin seine Karriere.
Die Bears sind mit zwei knappen Siegen gegen Cincinnati und Minnesota gut in die Saison gestartet.
 
Letztes Jahr schafften es die Minnesota Vikings sogar bis in die Playoffs. Dieses jahr wäre das schon überraschend aber sicher möglich. Mit dem 2000-yards Running Back und MVP der letzten Saison Adrian Petersen haben die Vikes eine Waffe, auf die sie bauen können. Mit dem aus Green Bay gekommenen Greg Jennings haben die Vikings Ersatz für den gen Seattle abgewanderten Percy Harvin und mit dem hochgehandelten Rookie Cordarelle Pattersen aus Tennessee steht eine weitere Receiver-Waffe zur Verfügung. Diese müssen aber auch eingesetzt werden – und der QB Christian Ponder ist die große Schwachstelle der Vikes. Zwei Niederlagen in den ersten beiden Saisonspielen gegen die Divisionskonkurrenz aus Chicago und Detroit ist der Saisonstart schon mal misslungen.
 
Mit diesem Sieg und einer Niederlage gegen Arizona in die Saison gestartet sind die Detroit Lions. Und ehrlich: rein von den Namen her, ist das ne richtig gute Truppe. Das Quarterback-Receiver-Gespann Matt Stafford/Calvin Johnson läuft wie geschnitten Brot. Mit Running Back Reggie Bush hat man ein verlässliche Work Horse aus Miami geholt. Die Defensive Line war mit den Bad Boys Ndamukong Suh und Nick Fairley schon top besetzt und gewinnt mit den Rookies Devin Taylor und dem Ghanaen Ezekiel Ansah nochmal zusätzliche Sprengkraft. Und das sind nur die bekannteren Namen, auch dahinter ist Detroit gut besetzt. Ich persönlich würde auch Backup-Quarterback Kellen Moore, sehen, der am College mit Boise State alle Rekorde brach.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 19. September 2013, 18:06:18
Die NFC East (Giants, Cowboys, Redskins, Eagles,) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/19.png)  (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/6.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/28.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/21.png)
Divisionsfavorit: keiner
Playoff Chancen: New York Giants, Philadelphia Eagles, Dallas Cowboys
Außenseiter (mit Playoff Chancen): Washington Redskins


So, machen wir die NFC heute voll und gehen in eine Division die Spaß machen sollte: Die NFC East. Der Grund dafür ist einfach: Ein wirklicher Favorit ist nicht erkennbar, kein Team ragt nach oben raus, kein Team ist aber völlig chancenlos. Spannung ist also wirklich garantiert, gleichwohl aber auch der Fakt, dass neben dem Divisionssieger wohl kein zweites Wild Card Team aus dieser Gruppe in die Playoffs kommen sollte.

Einen minimalen Vorteil sollte eigentlich das Team sein, welches mit 0-2 mal eben nen sauberen Fehlstart in die Saison hingelegt hat: die New York Giants. Der Grund sollte das klickende Offensivspiel sein, welches die Giants besitzen. QB Eli Manning hat es zwar in den ersten beiden Saisonspielen geschafft 7 Interceptions zu werfen, steht aber nach "passing yards" auf Rang 3. Die beiden von Verletzungen zurückgekehrten Receiver Hakeen Nicks und Victor Cruz fischen die Pässe mit schlafwandlerischen Sicherheit runter. Aber trotzdem schlägt sich das Team gegen Dallas selbst, um dann im QB-Bruderduell gegen Denver und Peyton Manning gnadenlos einzubrechen.

Gespannr sein kann man auf die Philadelphia Eagles Der Grund steht mit Headcoach Chip Kelly an der Außenlinie. Kelly ist ein Superstar-Coach vom hier schon öfter erwähnten College aus Oregons, wo er seine Ducks zu einer ultraschnellen High Speed No Huddle Offensivmaschine formte. Diesen Spielstil sieht man auch bereits nach 2 Spielen bei den Eagles. Dieses Team, das vor zwei Jahren mit richtig viel finanziellem Spielraum eine Superstar-Truppe formte und damit grandios scheiterte, das sich mittlerweile von allen diesen Superstars getrennt hat, wirkt wie befreit und spielt frisch auf. Gespannt bin ich übrigens auf einen Spieler, der momentan nur Backup-Status genießt: Rookie-QB Matt Barkley. Kleiner Exkurs: Barkley war am College QB für eine der absoluten Big-Player Unis: Die University of Southern California in LA (USC). Leider war USC in 3 von 4 Barkley-Jahren für Bowl Spiele und Meisterschaften gesperrt, legte aber in seinem dritten Jahr eine grandiose Saison hin. Also ließ sich Barkley bequatschen, nicht schon in die NFL zu gehen, gab einen sicheren Top10-Draftplatz und damit einige Millionen Dollar auf, um mit USC um die Meisterschaft zu spielen. Da keine gute Tat ohne Strafe bleibt, brach USC natürlich total ein, Barkley spielte teilweise verletzt und nicht so glanzvoll wie 2011 und sah seinen Draftstatus immer mehr fallen. Als er dann in diesem Jahr in die NFL wechselte, rutschte er bis in die 4.Runde durch. Barkley muss sich jetzt zwar hinter dem umstrittenen QB Michael Vick hinten anstellen, ich hoffe aber, ihn in dieser Saison auch mal auf dem Feld zu sehen. Phillie ist mit einem Sieg gegen die Redskins gut in die Saison gestartet, hat am zweiten Spieltag dann gegen San Diego verloren.

Die Washington Redskins habe ich aus einem einzigen Grund etwas unter den anderen Teams angesiedelt: Ich glaube, die letzte Saison mit der Playoff-Teilnahme kam zu früh. Die Männer aus der Hauptstadt haben letztes Jahr Dank ihres grandiosen Rookie-QB Robert Griffin III eine sehr gute Saison gespielt. Aber 1.) werden sich viele Teams auf diesen Spieler eingestellt haben und 2.) muss der erstmal wieder zu seiner Form finden. Eh schon mit einem sehr verletzungsanfälligen Spielstil ausgestattet, ließ Head Coach Mike Shennahan Griffin letzte Saison in den Playoffs verletzt spielen - mit dem Ergebnis, dass sich die Zukunft dieser Franchise (für den Washington 2011 die Erstrundenpicks im Draft für mehrere Jahre weggegeben hat) noch stärker verletzte. Vollidiot. Schon in den ersten beiden Saisonspielen, die beide verloren gingen, sah man, dass Griffin noch nicht wieder der Alte ist.

Eigentlich ungewöhnlich dass ich über ein so schillerndes Team wie die Dallas Cowboys nicht wirklich etwas beizutragen hab.  [noplan] Dieses sich regelmäßig selbst überschätzende Team scheint mir auf allen
Positionen ordentlich besetzt zu sein aber irgendwie fehlen die zwei, drei Spieler, die das Team auf die nächste Stufe heben. Als Paradebeispiel gilt da QB Tony Romo. Mit Sicherheit kein schlechter QB, ganz sicher ein guter Mann für die NFL - aber ihm fehlt das gewisse Etwas und seine Bilanz in entscheidenden Spielen ist katastrophal. Der Saisonstart dann so durchschnittlich, wie erwartet. Gegen die Giants bekam man Dank unzähliger Turnover den Sieg fast geschenkt (und gewann trotzdem nur knapp), in Kansas City verlor man mit einem Punkt Unterschied. Alles an den Cowboys schreit nach einer 7-9 oder 8-8 Bilanz. Und das reicht selten für die PLayoffs.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 19. September 2013, 18:42:55
AFC West (Broncos, Chiefs, Chargers, Raiders) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/7.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/12.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/24.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/13.png)
Divisionsfavorit und Superbowlkandidat: Denver Broncos
Playoffchancen: Kansas City Chiefs
Wundertüte: San Diego Chargers
Letzter: Oakland Raiders


Man braucht kein großer Experte zu sein, um die Denver Broncos zum großen Favoriten dieser Division und auch der gesamten Conference zu erklären. Denver ist im absoluten "now-or-never"-Modus. Denver muss einfach gewinnen. QB-Legende Peyton Manning ist in Hochform, stellte mit 7 TD-Pässen im Season-Opener gegen den Meister aus Baltimore mal eben nen NFL-Rekord ein und führt die NFL bereits wieder nach passing yards an. Zum eh schon guten Receiver Eric Decker kam mit Wes Welker auch noch der beste Receiver des Konkurrenten aus New England dazu. Man konnte es sich sogar erlauben, den besten Running Back zu entlassen, weil man mit Knowshon Moreno, Ronnie Hillman und dem Rookie Montee Bal weitere starke Läufer hat. Die Defensive ist um den letzte Saison zweitbesten Verteidiger der NFL Von Miller hochkarätig besetzt. Alles schreit nach Super Bowl. Und der Saisonstart - neben dem bereits angesprochenen Blowout gegen Baltimore gewannen die Broncos auch noch auswärts und hoch bei den Giants - lässt auch keinen Zweifel am Favoritenstatus der Broncos zu.

Dahinter kommt schon das schlechteste Team der letzten Saison, die Kansas City Chiefs. Die haben vor allem auf der QB-Position eine klaffende Lücke geschlossen und Alex Smith aus San Francisco geholt, dazu noch mit A.J. Jenkins nen sehr brauchbaren Receiver. Auch der aus Miami gekommene Tight End Anthony Fassano ist kein Schlechter. In der Free Agency hat man das halbe Team umgebaut, im Draft hat man mit dem Top-Pick Eric Fisher die O-Line verstärkt und ansonsten noch sukzessive einen frischen Mann für jeden Mannschaftsteil geholt. Running Back Jamaal Charles war eh schon immer ein Leistungsträger. Und mit dem Backup-QB Rookie Tyler Bray hat man einen QB in der HIntrhand, der am College in Tennessee zwar wenig erfolgreich war, mir aber in allen Spielen die ich von ihm gesehen hab, extrem gut gefallen hat. Das schlechtes Team 2012 hat also durchaus realistische Playoff-Chancen, der Saisonstart ist mit 2 Siegen gut geglückt.

Weit weg sind die San Diego Chargers zwar nicht von den Chiefs. Aber Playoff Chancen gebe ich Ihnen nicht. Dazu sind sie zu unbeständig, was man auch bereits in den ersten Saisonspielen sah. Da spielt man gegen das vermeintliche Spitzenteam aus Houston eine 3-TD-Führung im dritten Viertel heraus und bricht dann richtig dumm ein. Nur um dann das Aufwind-Team aus Phildelphia im zweiten Spiel zu besiegen. Und so sollte die Saison auch weitergehen.

Ein völliger Trümmerhaufen waren zu Beginn dieser Saison die Oakland Raiders. Das jahrelange Chaos, das der mittlerweile verstorbene berüchtigte Besitzer Al Davis dort hinterlassen hat, ist einfach zu groß. Eine gefährliche Mischung aus überschätzten Spielern, nicht zusammenpassenden Spielern und schlechten Spielern und einer katastrophalen Salary Cap Situation zwang die Raiders einfach zum Umbruch. Das hat man auch getan. Teure Spieler wurden entlassen (und dabei sogar kräftige Cap Hits in Kauf genommen). In der Free Agency hat man auf günstige Spieler gesetzt, den restlichen Kader via Draft aufgefüllt. Und obwohl man mit Matt Flynn (der ehemalige, massiv gehypte Backup-QB aus Green Bay) einen neuen Spielmacher aus Seattle holte, setzt man (endlich) auf den jungen QB Terelle Pryor, der im dritten Jahr in Oakland spielt und College Fans aus seiner Ohio State-Zeit noch in guter Erinnerung ist.

Die Raiders wollen in dieser Saison sich vor allem ordentlich verkaufen. Immerhin gelang schon ein Sieg gegen die noch schlechteren Jacksonville Jaguars. Selbst wenn das der letzte Sieg gewesen sein sollte, wären schlechte Ergebnisse noch zu verkraften: Auch nächste Saison wird man im Draft weit vorn dabei sein. Der Umbau dieses Teams ist noch lange nicht beendet.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 19. September 2013, 18:55:28
Nach welchen Regeln läuft eigentlich die Conference und Divisions Einteilung?
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 19. September 2013, 19:24:45
AFC South (Texans, Colts, Titans, Jaguars) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/34.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/11.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/10.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/30.png)
Divisionsfavorit: Houston Texans
Lauerstellung (mit Playoff Chancen): Indianapolis Colts
Mittelmaß: Tennessee Titans
keine Chance: Jacksonville Jaguars


Es folgt gleich der vorletzte Teil der Conference Vorschau und der Blick auf die für mich schwächste Division. Die AFC South. Eine Division, in der die Houston Texans vor allem aufgrund des schwachen Niveaus der Gegner absoluter Top-Favorit sind. Das zeigte schon der Saisonstart. Die Texans stehen 2-0, benötigten aber zu Hause gegen mittelmäßige Chargers eine 24 Punkte Aufholjagd und gewannen bei den mittelmäßigen Tennessee Titans erst nach Last-Minute-Touchdown + 2-Point Conversion in der Verlängerung. Überzeugend war das trotz der blitzsauberen Bilanz nicht. Dabei haben die Texans alle Bestandteile, die ein Titelkandidat braucht. Eine gefürchtete Defense um den letztjährigen defensive player of the Year J.J. Watt. Einen ordentlichen Quarterback mit Matt Schaub, der zwar nicht Elite ist, dafür aber wenig Fehler macht und immer einen raushauen kann. Einen Extraklasse-Receiver Andre Johnson, dem mit dem vielversprechenden Rookie Receiver DeAndre Hopkins noch ein zweiter gefährlicher Mann an die Seite gestellt wurde. Und mit Arian Foster ein absolutes Tier als Running Back. Trotzdem klickt es nicht richtig. Warum? Keine Ahnung!

Deshalb sind die Indianapolis Colts in diesem Duell keineswegs chancenlos. Quarteback Andrew Luck hat bereits in seinem Rookie-Jahr 2012 die in ihn gesetzten sehr hohen Erwartungen erfüllt und das, obwohl er letzte Saison ohne den Hauch von Schutz durch seine Offensive Line und ohne ihn entlastendes Laufspiel auskommen musste. Trotzdem hat er die Colts in die Playoffs geführt. Ich habe die Colts letztes Wochenende im Spiel gegen meine Dolphins beobachten können. da konnte einem vor allem in Halbzeit 1 Angst und bange werden, mit welcher Präzision dieser noch so junge QB spielt und sogar als Runner das eine oder andere First Down geholt hat. Neben dem deutschstämmigen Luck spielt bei Indy übrigens seit dieser Saison ein richtiger "reinrassiger" Deutscher: Björn Werner wurde bereits in der ersten Runde von Indy gedraftet und soll als Defensive End oder Outside Linebacker den Passrush der Colts verstärken.

Die Tennessee Titans werden in dieser Saison sicher nicht völlig untergehen. Dafür ist die Division einfach zu schwach und weitere Duelle gegen Oakland, die Jets oder San Diego werden schon noch für den einen oder anderen Sieg sorgen. Aber ansonsten läuft es auf eine Saison mit 4-7 Siegen hinaus. Problematisch ist vor allem die QB-Position, wo der im dritten Jahr spielende Starter Jake Locker immer noch seine NFL-Tauglichkeit beweisen muss. Als Backup steht mit Ryan Fitzpatrick ein Mann daneben, der gerade erst (trotz vorheriger teurer Vertragsverlängerung) von Buffalo entlassen wurde. Das jagt einem nicht gerade Angst ein.

Angst bekommt man vor allem, wenn man an die Jacksonville Jaguars denkt. Die QB-Situation dort ist ähnlich- mit dem Unterschied, dass man Blaine Gabbert, der aus dem gleichen Draft-Jahrgang wie Jake Locker stammt, wohl schon abgeschrieben hat. Ersatz ist Chad Henne, ein ordentlicher aber total biederer Mann, der als Backup sicher brauchbar ist, aber mit Sicherheit keiner so dermaßen am Boden liegende Franchise wie den Jags wieder Leben einhauchen kann. Dabei hat man den Quarterbacks sogar einige Pass-Optionen gegeben, allerdings sind diese Spieler alle noch blutjung und teilweise rotzenblöd. Receiver Justin Blackmon hat alle Talente, die man als NFL-Receiver braucht, fällt aber bei einem Drogentest nach dem anderen durch. Der ehemalige Michigan-QB Dennard Robinson hat man einen grandiosen Athleten geholt, der aber in seine neue Running Back/Receiver-Rolle noch wachsen muss. MIt Ace Sanders hat man vom College aus South Carolina einen Receiver geholt, der mir in den letzten Jahren viel Freude bereitet hat. Die Offense Line hat man mit dem Rookie Luke Joeckel gut verstärkt. Man sieht schon, wo eines der vielen Probleme der Jags liegt: Die "Hoffnungsträger" sind alle noch jung, von den Veteranen kenn ich kaum einen Spieler (Ausnahme ist der Running back Maurice Jones-Drew, der sich immer reinhängt, ordentliche Stats erspielt aber dem man richtig ansieht, dass er keinen Bock mehr auf diese Loser-Franchise hat). Ganz ehrlich: Wer sein Geld darauf setzt, dass Jacksonville diese Saison ohne Sieg beendet, bekommt dafür keine hohe Quote! Der Saisonstart war bereits katastrophal: in den zwei Niederlagen schafften die Jags gerade mal einen TD und zusammen gerechnet gerade einmal  Punkte. Ein absolut peinliches Bild, welches diese Franchise abgibt.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 19. September 2013, 20:13:11
Nach welchen Regeln läuft eigentlich die Conference und Divisions Einteilung?

Die Conference Einteilung ist historisch bedingt und fest, das heißt, die Divisionen werden nicht ständig neu aufgeteilt. In den 60ern existierten noch zwei rivalisierende Football-Ligen - die National Football League und die American Football League. Die ersten Superbowls wurden sogar zwischen den Siegern dieser noch konkurrierenden Ligen ausgespielt. Irgendwann gab's die große Fusion, die einzelnen Ligen wurden zu Conferences und bei jeder Erweiterung der NFL wurde darauf geachtet, die beiden Conferences in etwa gleich stark zu lassen.

Die Divisionen innerhalb dieser Conferences sind dann größten Teils nach regionalen Gesichtspunkten unterteilt, mit der Einschränkung dass man traditionell gewachsenen Rivalitäten nicht auseinanderpflücken wollte. Deshalb spielen die - alles andere als im Osten liegenden - Dallas Cowboys auch in der NFC East ihre historischen Rivalitäten gegen die Giants und Redskins. Auch Miami, die zwar im Osten liegen aber nicht wirklich in der Region New York/ New England aus der ihre Divisionsgegner kommen, wollte bei der letzten Umstruktrurierung der NFL nicht auf die Duelle gegen die alten Rivalen verzichten auch wenn der Standort Miami sicherlich geeigneter für eine "Südliga" gewesen wäre, als der jetzige Standort Indianapolis.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 19. September 2013, 20:59:19
Wiki meint:

(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/US_National_Football_League_Teams_Location-en.svg/787px-US_National_Football_League_Teams_Location-en.svg.png)

 [dummdidum]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: AcPauer am 19. September 2013, 22:53:46
Das Letzte was wir hier brauchen ist eine Ost-West Debatte.  [modz]

















 [dummdidum]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. September 2013, 08:35:43
 [lehr] Ost-West-Debatten gibts nur im College Football

Wie kurzlebig das NFL-Geschäft manchmal ist, haben übrigens die letzten zwei Tage gezeigt, ich schrieb ja bereits gestern über die Iindianapolis Colts

Zitat
Deshalb sind die Indianapolis Colts in diesem Duell keineswegs chancenlos. Quarterback Andrew Luck hat bereits in seinem Rookie-Jahr 2012 die in ihn gesetzten sehr hohen Erwartungen erfüllt und das, obwohl er letzte Saison ohne den Hauch von Schutz durch seine Offensive Line und ohne ihn entlastendes Laufspiel auskommen musste.

Ein ordentliches Laufspiel hat er jetzt definitiv. Denn Vorgestern Nacht tradeten die Cleveland Browns ihren Running Back Trent Richardson im Tausch für einen Erstrunden-Draftpick 2014 nach Indianapolis. Richardson entstammt dem College-Powerhouse Alabama, holte dort 2 Nationale Meistertitel in drei Jahren. Die Browns  tradeten 2012 sogar nach oben (auf Position 3) und gaben dafür ihren Erst-, Viert-, Fünft- und Siebtrundenpick ab, um Richardson zu holen. Nach nur einem Jahr jetzt der Meinungsumschwung. TRich hat in Cleveland sicher nicht enttäuscht (950 yards letzte Saison, 11 TDs und das alles ohne richtige Offense Line und obwohl jeder Gegner wusste, dass zu 90% Sicherheit ein Laufspiel kommt). Er war aber auch noch nicht DER Running Back, der eine Offense allein trägt. Eigentlich für nen Rookie auch nicht verwunderlich.

Für den Spieler ist der Trade sicher nicht schlecht, auch wenn er davon angeblich aus dem Radio erfahren hat.  [darunter] Die Colts bekommen eine Offensivwaffe und geben dafür einen angemessenen Preis (und sogar einen geringeren, als Cleveland "bezahlt" hatte, um Richardson vor einem Jahr draften zu können. Die Browns müssen sich jetzt zwar nachsagen lassen, die Saison abzuschenken und eingestehen, dass die letztjährigen Erstrundenpicks (neben TRich noch der Quarterback Brandon Wheeden) nicht die erhoffte Verstärkung waren, aber immerhin haben sie nächstes Jahr wieder 2x das Wahlrecht in der ersten Draft Runde (und somit die Chance auf einen QB-Prospect, dem man die Rolle als Franchise-Quarterback auch zutraut). Mögliche Kandidaten wären Teddy Bridgewater (Louisville), der Heisman-Gewinner Johnny Manziel (Texas A&M) Tajh Boyd (Clemson) oder auch der für mich noch völlig zu Unrecht unterschätzte AJ McCarron (Alabama). Auch Aaron Murray aus Georgia könnte ein guter Mann sein.

P.S.: Im noch folgenden letzten Teil der Saisonvorschau sollte die AFC North mit Cleveland folgen. Die Browns hatte ich als Außenseiter-Tipp auf dem Zettel. Das ist jetzt definitiv vorbei.

P.P.S.: Hier nochmal ne schönere Karte der NFL (Irgendwie hab ich Düses Smilie nicht gerafft  [noplan])^^:

(http://www.sportsfreak.co.nz/wp/wp-content/uploads/2012/08/teams_map5.jpg)

Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Old HFC am 20. September 2013, 10:12:16
P.P.S.: Hier nochmal ne schönere Karte der NFL (Irgendwie hab ich Düses Smilie nicht gerafft  [noplan])^^:

Vielleicht weil Mannschaften, die in East eingeordnet sind weiter westlich liegen als welche die in West eingeordnet sind u.ä.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. September 2013, 15:23:50
NFC North (Ravens, Bengals, Steelers, Browns) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/33.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/4.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/23.png) (http://msn.foxsports.com/fe/images/NFL/TeamLogo/Small/5.png)
Divisionsfavorit: Cincinnati Bengals
In Lauerstellung, evtl. Playoffs: Baltimore Ravens
Wundertüte: Pittsburgh Steelers
Keine Chance: Cleveland Browns


Es ging ja gerade schon um die Cleveland Browns. Ich hatte die ursprünglich als Außenseiter mit Überraschungspotential auf der Liste. Augenscheinlich hat man nach dem 0-2 Saisonstart und mit dem Trent Richardson-Trade aber in Cleveland die Saison bereits abgeschenkt. Der aus der Arbeitslosigkeit geholte Willis McGahee sollte diese Lücke zwar einigermaßen schließen können. Trotzdem scheint dieser Trade ein bisschen die metaphorische weiße Fahne zu sein, die das Browns Management in dieser Saison bereits zu schwenken scheint.

Ebenfalls 0-2 gestartet sind das ehemalige sportliche Aushängeschild und das populärste Team dieser Division, die Pittsburgh Steelers. Einige Experten haben die Steelers immer noch auf dem Zettel, da ich aber kein experte bin, gehöre ich nicht zu denen, die eine Playoff-Teilnahme dieser Franchise erwarten. Für mich haben die Steelers ihren Zenit sowas von überschritten, die bereits begonnene Verjüngung des Teams ist noch nicht weit genug und sich einzig und allein auf QB Ben Roethlisberger (von dem ich viel halte) zu verlassen… Naja. Der Draft mit Linebacker Jarvis Jones, Running Back Le’Veon Bell und QB Landry Jones schaut schonmal gut aus. Trotzdem sind die Waffen, die Big Ben zur Verfügung stehen doch sehr begrenzt, zumal sein vorheriger Big-Play Receiver Ben Wallace nun für viel Geld in Miami spielt und receiver Paxico Burres noch länger verletzt ausfällt. Vielleicht wächst Receiver Emmanuel Sanders in eine neue Rolle als Leistungsträger hinein, in seinen 3 Jahren als Steeler hat er sich immer schön gesteigert. Trotzdem sind das für mich relativ viele Fragezeichen, die bei den Steelers im Raum stehen. Diese Saison sollte man evtl. noch als Übergangsjahr ansehen.

So kommt es, dass die eher biederen Cincinnatti Bengals dieses Jahr die Rolle des Divisionsfavoriten inne haben. Der in seine dritte Saison startende QB Andy Dalton hat zwar noch ordentlich Steigerungspotential, ist aber sicherlich kein Schlechter und spielt relativ fehlerfrei. Zum starken Receiver-Korps um Superstar A.J. Green und den wiedergenesenen Mohammed Sanu (den ersten Bengals-Receiver der einen TD-Pass sogar über 73 yards warf) kommt vom College Tight End Tyler Eifert. Cincinnatti ist jetzt nicht der Top-Favorit für späte Playoff-Runden - aber in dieser NFC North zumindest leicht favoritisiert.

Wer fehlt jetzt also noch als 32.Team in dieser kleinen Saisonvorschau. Kein geringerer als der amtierende Super Bowl Champion, die Baltimore Ravens. Diese haben eine schwere Saison vor sich. Der Kern des letztjährigen Champions-Kader ist weg, der Spielplan ist heftig und man wird für die kommenden Jahre mit weniger Cap-Space auskommen müssen, weil man Quarterback Joe Flacco zum dank für seine grandiosen Playoff-Leistungen letzte saison mit einem Monstervertrag ausstattete. Ja - in den ersten zwei Jahren ist dieser Vertrag relativ Cap-freundlich. Aber danach bindet er teilweise 15-20% des Gesamtetats der Ravens. Da ist es und war es schon in dieser Offseason schwierig, gute Spieler von einem Wechsel nach Baltimore zu überzeugen. Die Abgänge der Ravens sind dagegen nicht von Pappe. Linebacker Legegende Ray Lewis beendete seine Karriere. Der einzig verlässliche Receiver Anquan Boldin ging nach San Francisco. Safety-Altstar Ed Reed wurde entassen, verabschiedete sich mit einer ganzseitigen Dank-Anzeige in der lokalen Presse und schnürt seine Schuhe jetzt für Houston. Linebacker Danell Ellerbe wechselte nach Miami. Alles Leistungsträger, die man kaum adäquat ersetzen konnte. Dank der eher durchwachsenen NFC North könnte das trotzdem noch mit den Playoffs klappen. Es wird aber eine sehr schwere Saison für den Meister, der gegen den Top-Favoriten aus Denver schon mal klar seine Grenzen aufgezeigt bekommen hat.

Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 20. September 2013, 17:23:23
P.P.S.: Hier nochmal ne schönere Karte der NFL (Irgendwie hab ich Düses Smilie nicht gerafft  [noplan])^^:

Vielleicht weil Mannschaften, die in East eingeordnet sind weiter westlich liegen als welche die in West eingeordnet sind u.ä.

Die Smilie war hauptsächlich gesetzt, weil ich mir keine Mühe (wie andere Leute hier) gegeben haben, sondern nur ein olles Bild verlinkt hab. Die meisten dürften vermutlich nicht alle Orte zweifelsfrei identifizieren können... Aber da kann man ja auf imhos Bild nachschauen. Das mit dem Ost-West-Dingens hatte er schon geschrieben, man muss seine Beiträge auch mal aufmerksam lesen.  [dummdidum]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. September 2013, 18:13:09
Übrigens: Das mit dem "Ost-West-Dingens" hat noch nen weiteren Grund: So ne Franchise kann ja auch mal umziehen. Dasist z.B. bei dem krassesten "West-Beispiel", den St.Louis Rams so. Dieses Team spielte lange Zeit in Los Angeles, viel westlicher geht's ja irgendwie nicht. Dass sich die NFL jetzt nicht bei jedem Umzug neu strukturiert oder das Teams wie Dallas ihre jahrtausendealten Rivalitäten gegen New York und Washington aufgeben, wenn ein Besitzer meint, in einer neuen Stadt mehr Kohle scheffeln zu können - das sollte jedem klar sein.

Im übrigen sind solche Namen in Amerika ja nicht immer nur stur an den Himmelsrichtungen angelehnt, sondern auch historisch gewachsen. Der Bundesstaat Missouri, in dem Kansas City und eben St.Louis (das sich ja selbst als "Tor zum Westen" bezeichnet) liegen, war bis zur richtigen Erschließung der Westküste Anfang des 20.Jahrhunderts für America schon tiefer Westen.  Die Nördlichen Bundesstaaten um die großen Seen (Illinois, Indiana, Ohio, Michigan,etc.), in denen die komplette NFC North zu Hause ist, werden nicht selten als Midwest bezeichnet. Texas, Oklahoma, Louisiana, Arkansas - alles geographisch zentral liegende Südstaaten, fasst man als Southwest zusammen. Hier mal die Wiki-Seite zum Begriff Western United States (http://Western United States)

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/21/120px-US_map-West.png)

Erschwerend kommt noch hinzu, dass die "westlicheren" Staaten zwischen der Pazifikküste bis zur Linie Texas-Oklahoma bis Minnesota ja kein Potential weil keinen Markt für ein Profi-Footballteam haben. Wie soll man denn bitte Teams in eine Westliga integrieren, wenn es in diesem Gebiet nie Teams geben wird. Ich denke aber, mit Ausnahme von drei, vier Teams (wie schon erwähnt: Miami, Dallas, Indianapolis und mit Abstrichen St.Louis) sind die Divisionen schon ganz gut aufgeteilt. Zu Miami, Dallas und St.Louis hab ich schon was geschrieben, bei den Colts kommt ebenfalls ein Umzug mit ins Spiel. Dieses Team spielte einmal in einer East-Conference und war dort - als der Spielort noch Baltimore hieß - auch ganz gut aufgehoben. Mit dem Umzug in den mittleren Westen nach Indiana passte das geographisch nicht mehr. Als dann 1998 die NFL zum letzten Mal umstrukturiert wurde, gab es die Wahl, Indy in den Süden (was sie nicht sind) oder in den Osten (was sie auch nicht sind) zu stecken. Da Miami im Osten bleiben wollte, blieb halt nur der Süden.

Abschließend noch mal zwei Karten mit den heutigen Verhältnissen und einer fiktiven, strikt nach geographischen Gesichtspunkten geordneten Liga. In dieser fiktiven Liga würden aber viele Rivalitäten, die ja den Sport immer ausmachen, wegfallen. Bezeichnenderweise bliebe auch nur eine Division, wie sie heute ist: Die Division des mittleren Westen, die NFC North!

Heute:
(http://www.pigskinbuzz.com/wp-content/uploads/2011/02/nfl-divisions-geographical.png)

Fiktiv
(http://www.pigskinbuzz.com/wp-content/uploads/2011/02/nfl-divisions-realignment.png)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 25. September 2013, 09:17:20
(http://thehotroute.com/wp-content/uploads/2013/07/nfl.png)NFL- Spieltag 3

Kansas City Chiefs @ Philadelphia Eagles 26:16
Die Eagles nach guten Saisonstart wieder auf dem Boden der Tatsachen. Bei der 2.Saisonniederlage verfällt die Michael-Vick-Offense wieder in ihre alte Turnover-Krankheit (3 Fumbles, 2 Interceptions). Wenn der Gegner dann in dieser Hinsicht fehlerfrei spielt, reicht es dann eben zum Auswärtssieg und zu einem 3-0 Saisonstart des schlechtesten Teams der letzten Saison.

Carolina Panthers vs. New York Giants 38:0 [freuuu]
Grausame erste 20 Footballminuten, in denen bei beiden Teams offensiv nichts laufen wollte und in denen die Panthers NY-Quarterback E.Manning allein 6x sackten. Als die Panthers dann offensiv einen Rhytmus fanden, wurde das Spiel zu Blowout. Erster Saisonsieg für Carolina, die Giants stehen mit 0-3 breits mit dem Rücken zur Wand

Miami Dolphins vs. Atlanta Falcons 27:24  [freuuu]
Wieder ein Comeback-Sieg, wieder ein Sieg gegen einen letztjährigen Playoff-Teilnehmer und der erste 3-0 Saisonstart seit 2001 für die Dolphins. Und das gegen das beste Regular Season Team des Vorjahres. Der siegbringende TD-Pass mit weniger als einer Minute Spielzeit und nachdem die Falcons zuvor erst per Field Goal in Führung gegangen waren. Ein Saisonstart zum Genießen!

Cincinnati Bengals vs. Green Bay Packers 34:30
Ein Spitzenspiel, welches hin und her wogte. Den 14 Punkten-Lauf der Bengals zum Spielstart folgten 30 Punkte der Packers bis Mitte des dritten Viertels - nur um diese komfortable Führung durch Turnover wieder aus der Hand zu geben. Green Bay mit 1-2 Saisonstart schon etwas unter Zugzwang, die Bengals scheinen ihrer leichten Favoritenrolle in der AFC North gerecht zu werden.

Baltimore Ravens vs. Houston Texans 30:9
Die eher durchwachsenen Eindrücke der ersten beiden Spiele des Playoff-Kandidaten aus Houston waren nicht verkehrt. Beim Meister aus Baltimore konnte man aus anfänglicher Überlegenheit nicht viel (2 Field Goals) machen, geriet dann durch einen INT-Return- und einen Punt-Return-TD vor der Pause in einen 11-Punkte Rückstand. Dadurch beflügelt konnten die Ravens sich in Hälfte 2 auch offensiv steigern und das Spiel am Ende souverän ziehen!

Dallas Cowboys vs. St.Louis Rams 31:7
Sind die Cowboys real? Der 2-1 Saisonstart ist sicher nicht übel, aber beide Siege kamen gegen Gegner mit einem kombinierten Saisonstart von 0-6. Gegen St. Louis war der Sieg nie gefährdet und jederzeit souverän.

New England Patriots vs. Tampa Bay Buccaneers 23:3
Immer noch keine Glanzvorstellung der Pats aber stark verbessert gegenüber der dreckigen Auftaktsiege gegen die Jets und Bills. Tampa machte in Hälfte 1 nichts aus seinen Möglichkeiten, fand in Hälfte 2 dann garnicht mehr ins Spiel und kassierte somit die dritte Saison-Niederlage. Die Patriots dagegen jetzt mit einem 3-0 Saisonstart.

Indianapolis Colts @ San Francisco 49ers 27:7
Überraschender Sieg der Colts beim großen Favoriten San Francisco, der seine zweite Niederlage in Folge kassiert. Den 49ers fehlen momentan wegen Verletzungen die Anspielstationen für QB Colin Kaepernick, der zudem eines seiner schlechtesten NFL-Spiele ablieferte. Dagegen kann sich Colts-QB Andrew Luck jetzt auch auf ein gutes Laufspiel verlassen. Neben dem Neuzugang Trent Richardson, der wenig überraschend noch nicht glänzen konnte, erlief Kollege Ahmed Bradshaw 95 yards und einen TD.

Tennesee Titans vs. San Diego Chargers 20:17
Wie schon in Woche 1 in Houston verloren die Chargers auch ihr zweites Auswärtsspiel durch einen TD Sekunden vor Schluss. Erneut verspielte San Diego eine hohe Führung (gegen Houston 21 Punkte, gegen Tennessee 10 Punkte) im Schlussviertel. Die Titans, bei denen QB Jake Locker eines seiner besten Spiele machte, stehen jetzt mit 2-1 gleichauf mit ihren Divisionskonkurrenten aus Houston und Indianapolis. Hätte man vor Saisonstart auch nicht so erwartet.

Cleveland Browns @ Minnesota Vikings 31:27
Nach dem Abgang von Trent Richardson folgte der erste Saisonsieg der Browns. In einem spannenden Spiel,  in dem die Führung 4 mal wenselte, gelang mit dem neuen QB Brian Hoyer der siegbringende TD in der Schlussminute. Die Vikings fallen dagegen auf eine 0-3 Bilanz zurück. Nur ein Adrian Petersen reicht eben nicht.

New Orleans Saints vs. Arizona Cardinals 31:7
Souveräner Sieg der Saints gegen Arizona, das zwar 7:0 in Führung ging, danach aber nichts mehr produzieren konnte. Angetrieben von QB Drew Brees ( 342 passing yards, 3 TDs) passten sich die Saints zum 3-0 Saisonstart. Immerhin gelang dem "Honey Badger" Tyrann Matthieu auf Arizona Seite seine erste Interception. Am nächsten Montag kommt es nun zum Aufeinandertreffen zweier ungeschlagenen Mannschaften - der Saints und der Dolphins - in New Orleans.

Chicago Bears @ Pittsburgh Steelers 40:23
Gegensätzlicher könnte ein Saisonstart für 2 Teams wohl nicht sein. Die Bears feiern einen 3-0 Start, während die ehemals mächtigen Steelers noch ohne Saisonsieg sind. Dabei kämpfte man eisern, verkürzte einen 17 Punkte Rückstand auf 4 Punkte, nur um dann im innerhalb von einer Minute den Gegen-TD + einen Fumble, der zum TD returniert wurde hinnehmen zu müssen. Immerhin war auf Steelers-Seite wieder ein erkennbares Passpiel zu beobachten.

New York Jets vs. Buffalo Bills 27:20
Die totgesagten Jets leben und feiern bereits ihren zweiten Saisonsieg. OK- der Gegner hieß Buffalo und man verspielte eine-Punkte Führung, um dann nochmal zurückzukommen. Aber viele hätten den Jets wahrscheinlich keine 2 Saisonsiege zugetraut. Im Duelle der Rookie-QBs konnte sich trotzdem Geno Smith gegen einen dieses Mal überforderten E.J. Manuel durchsetzen.

Detroit Lions @ Washington Redskins 27:20
Die Redskins verbessert, es reichte aber trotzdem nicht zum ersten Saisonsieg. Die Lions stehen dagegen mit 2-1 noch vor den Packers in ihrer Division, haben aber bisher nur Gegner gespielt, die bisher schlecht gestartet sind (Bilanz der 3 Gegner ist 1-8, der einzige Sieg gelang ausgerechnet gegen Detroit). Jetzt folgen für die Lions zwei Spiele gegen Chicago und Green Bay. Das sind zwei wirkliche Tests.

Seattle Seahawks vs. Jacksonville Jaguars 45:17
Ein nie gefährdeter, auch in dieser Höhe erwarteter Favoritensieg von Seattle gegen das wohl schlechtes NFL-Team. Bereits zu Beginn des dritten Viertels - nach einer 31-0 Führung schonten die Seahawks ihre Starter. Somit konnte Jacksonville zumindest seine Punkteausbeute in dieser Saison (davor in 2 Spielen gerade mal 10 Punkte) ausbauen. Seattle bleibt auch im dritten Spiel ungeschlagen, dass die Jags auch ihr drittes Spiel verloren haben, ist wirklich kaum der Rede wert.

Denver Broncos vs. Oakland Raiders 37:21
Das dieses Duell am Montag Abend lief, hat leider nur etwas mit der Rivalität außerhalb des Platzes zu tun. Auf dem Spielfeld gelang dem großen Favoriten ein souveräner Sieg. Immerhin scheint sich bei Oakland nun wirklich eine QB-Lösung heruaszukristallisieren. Terelle Pryor sah erneut sehr gut aus, am Ende schonte man ihn sogar und ließ seine Ersatzleute ran. Auf der anderen Seite ist die QB-Frage eh keine: Peyton Manning glänzte mit 10yards/Passversuch, mit 80% Completion-Quote, mit 370 passing yards und mit 3 TD-Pässen. Über die Saison liest sich das dann so: knapp 3/4 completions, 12 TDs, 1.140 yards und noch keine Interception. Sollte er so weitermachen, bricht er alle wichtigen Passer-Rekorde der NFL (was nach 3 Spieltagen natürlich noch keine Aussage ist)!
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 25. September 2013, 10:59:10
(http://thehotroute.com/wp-content/uploads/2013/07/nfl.png)NFL- Spieltag 3
Indianapolis Colts @ San Francisco 49ers 27:7
Überraschender Sieg der Colts beim großen Favoriten San Francisco, der seine zweite Niederlage in Folge kassiert. Den 49ers fehlen momentan wegen Verletzungen die Anspielstationen für QB Colin Kaepernick, der zudem eines seiner schlechtesten NFL-Spiele ablieferte. Dagegen kann sich Colts-QB Andrew Luck jetzt auch auf ein gutes Laufspiel verlassen. Neben dem Neuzugang Trent Richardson, der wenig überraschend noch nicht glänzen konnte, erlief Kollege Ahmed Bradshaw 95 yards und einen TD.

Das war aber auch ein erschreckend schwaches Spiel der 49ers Offensive. Gegen die Seehawks sah San Francisco schon schwach aus, aber das Spiel gegen die Colts war ja schrecklich.  [darunter]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 25. September 2013, 19:46:08
Aber sowas von...
Hatte während des Spiels die Vorschau des Foren-Bike´n´Football-Godfathers im Ohr, dass sich andere Teams mehr und mehr auf Kaepernicks Spiel einstellen. Das mag ja vielleicht auch sein, aber aus meiner laienhaften Sicht war vor allem seine Offense ziemlich dünn, er verkam ja regelrecht zum erfolglosen Alleinunterhalter.

Das zweite Spiel, das ich gesehen hab war Kansas City vs. Philadelphia. Trotz Niederlage der Eagles fand ich aber LeSean McCoy sehr erstaunlich. Jetzt nicht nur die reinen Zahlen, fand einfach seinen Stil ziemlich cool. 
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 26. September 2013, 18:26:17
Aber sowas von...
Hatte während des Spiels die Vorschau des Foren-Bike´n´Football-Godfathers im Ohr, dass sich andere Teams mehr und mehr auf Kaepernicks Spiel einstellen. Das mag ja vielleicht auch sein, aber aus meiner laienhaften Sicht war vor allem seine Offense ziemlich dünn, er verkam ja regelrecht zum erfolglosen Alleinunterhalter

Naja, ich Schrieb ja schon in den Zeilen zum Spiel, dass Kaepernick momentan etwas die offensiven Optionen fehlen. Das las sich zwar in der Saisonvorschau etwas anders  [schäm] aber man kann da ja immer sagen, dass Football halt ein verletzungsreicher Sport ist. Momentan schaut's so aus:

Receiver
Michael Crabtree - verletzt, steht auf der PUP-Liste
Mario Manningham - seit seinem Wechsel nach Kalifornien immer verletzt, auch auf PUP-Liste

Bleibt erstmal "nur" Anquan Boldin, der nach seinem Traumeinstand gegen Green Bay aber in den Spielen danach fast komplett aus dem Spiel genommen wurde (geht auch besser, wenn sonst die Optionen fehlen). Einzig Tight End Vernon Davis (der soll aber auch angeschlagen sein) kann momentan Boldin und Kaepernick etwas entlasten. Dazu kommt, dass das Laufspiel um Frank Gore derzeit nicht in die Puschen kommt und - und da bin ich wieder bei meiner These - sich die Gegner auf den Threat "Kaepernick" besser eingestellt haben. Wenn wenigstens das Running Game funktionieren würde, dürften die Gegner diese Option weniger vernachlässigen, es würden sich Räume für das Passing Game öffnen. Andererseits hat Seattle es anders herum gemacht - Kaepernick den Raum zum Laufen gegeben, dafür aber das Passspiel abgewürgt. Wohl wissend, dass ein scrambelnder QB zwar eine Gefahr darstellt, aber ein Team nie allein durch Runs zum Sieg führen wird (zumindest nicht auf NFL Niveau)

Ich gebe aber zu, bis auf das Green Bay-Spiel (und da hat's ja noch funktioniert) hab ich diese Saison noch kein 49ers Spiel gesehen. Die Interpretationen der Niederlagen fußen auf Statistiken, Ausschnitten, Spielberichten und Play-by-play Beschreibungen.

Egal, trotz aller Probleme: Heute Nacht in St.Louis gibt's keine Ausreden. Die 49ers sind dort immer noch klarer Favorit.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 27. September 2013, 06:29:49
San Francisco 49ers @ St. Louis Rams 35:11
Ein in der zweiten Halbzeit grausam anzuschauendes Spiel. Hab mich gegen 4:15 Uhr zugeschaltet. Die Halbzeitbilder zeigten einen glänzend aufgelegten Frank Gore (Bereits zu diesem Zeitpunkt 105 Rushing yards inkl. TD) und ein wieder besser funktionierende QB-Receiver Duo Kaepernick/Boldin. Und eine starke Defense, die beim Stand von 7:3 kurz vor der eigenen Endzone den Ball abfängt und somit den Grundstein für den Drive legt, der die 14:3 Halbzeitführung bringt.

Und dann? Nichts! Gleich im ersten Drive fumbelt Frank Gore den Ball an der eigenen 43 yard Linie. Die Rams können aus dieser exzellenten Field Position nix machen, verlieren sogar noch yards und punten. San Francisco gelingt noch ein guter Drive, den Kaepernick mit einem TD-Pass auf Vernon Davis abschließt. Danach nur noch Punts, massenweise 3andOuts. Die 49ers zwar mit bärenstarker Defense (die Kommentatoren haben NaVorro Bowman bereits zum Defensive Player of the Week ausgerufen), die Rams aber auch mit völlig anämischer Offense. Massenhaft deplatzierte Pässe und ein nicht-existentes Laufspiel. In den Gegenzügen der 49ers sieht's aber größtenteils auch nicht besser aus. Und so kommen die noch folgenden Punkte:

1.) Nach einem Fumble von Rams-QB Sam Bradford, als SF nur noch 2 yards bis in die Endzone überwinden muss)
2.) Nach einem Kaepernick-Fumble (24yards zu gehen, davon 10 per Penalty)
3.) Nach dem folgenden Onside Kick (42 yards zu gehen, davon 15 per Penalty bekommen) läuft Rookie-Running Back Kendal Hunter (Frank Gore wird bereits geschont, Kaepernick ebenfalls) 29 yards bis in die Endzone.

Der 35:11 Sieg sieht also wesentlich dominanter aus, als es die zweite Halbzeit war. SF zwar (gegen einen indisktablen Gegner) verbessert, in dieser Form aber mit Sicherheit kein SuperBowl-Anwärter!
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 28. September 2013, 09:39:36
- College Football - was gibt es Neues!

So, ich fange jetzt mal vor Woche 5 endlich mit dem College Football an und würde ganz kurz etwas zu den strukturellen Veränderungen im College Football schreiben. Viele dieser Veränderungen (Wechsel von Unis in andere Conferences kommen selten über Nacht sondern es gibt bestimmte "Wechselfristen") waren zwar schon bekannt, aber vor dieser Saison hat es dazu geführt, dass eine Traditions-Conference komplett dichtgemacht hat und eine der Major-Conferences komplett überholt und in neuem Gewand daherkommt:

1.) Bye bye Western Athletic Conference
Der Niedergang dieser über 50 Jahre alten Conference begann Mitte der 90er, als sich die WAC auf Ihrem höchsten Mitgliederstand (16 Unis) befand. Damals waren noch so namhafte Programme wie TCU, Utah, Air Force oder Brigham Young Mitglieder. Gerade diese Programme waren aber in dieser Riesen-Conference unzufrieden und gründetet mit weiteren WAC-Mitgliedern die Mountain West Conference. Anfangs konnte die WAC noch dagegensteuern (u.a. wurde anfang der 2000er Jahr Boise State aufgenommen), nach und nach setzte aber der weitere Niedergang ein. Vor zwei Jahren wechselte Boise State ebenfalls in die MWC, zog ein Jahr später die noch verbliebenen weiteren namhafteren Unis (u.a. Fresno State, Nevada,Hawaii) nach. Damit war die WAC Geschichte. Utah State und San Jose State zogen in dieser Saison nach, die frisch aufgenommenen Neuen Texas State und Texas-San Antonio zogen gleich in die Conference USA und Sun Belt Conf. weiter und Louisiana Tech fand in der ebenfalls gerupfte Conference USA eine neue Heimat. Auf der Strecke blieben die eher unattraktiven Unis aus Idaho und New Mexiko State, die zunächst erst einmal als Independent in der obersten College Liga bleiben, aber irgendwann "freiwillig" den Gang in die zweite Liga- die FCS antreten werden. Die Western Athletic Conference wird weiter existieren - mit kleinen Unis und ohne Football, aber das war's dann auch schon. Da College Football der größte Markt ist und die größte Beachtung erfährt, ist die Bedeutung der WAC (auch angesichts ihrer jetzigen Mitglieder) nahezu gegen Null gesunken.

2. Der Osten wird Amerikanisch - aus Big East wird American Athletic Conference
Auch die Big East existiert nur noch als Nicht-Football-Conference, das aber aus eigenem Antrieb. Noch einmal der kurze Abriss: Die Big East wurde Ende der 70er als Basketball-Power-Conference gegründet und begann erst 10 Jahre später die Expansion zu einer Football-Conference. Von Anfang an wurde dabei aber ein zahlenmäßiger Ausgleich zwischen Mitgliedern, die Football im Programm hatten und denen die das nicht tatetn, festgelegt. Trotzdem stieg die Bedeutung der Big East im Football, Anfang dieses Jahrtausends spielten dort namhafte Programme wie West Virginia, Virginia Tech, Miami oder Syracuse. 2004 verließen dann die Football-Programme aus Miami, Virginia Tech und Boston College die Big East Richtung ACC und machten eine Umstrukturierung nötig. Das ging natürlich zu Lasten der Qualität, trotzdem blieb die Big East eine der 6 Major Conferences im Football. Den Auftakt zum Football-Ende gaben dann die Unis aus Syracuse und Pittsburgh, die Ende 2011 ihren Wechsel zur 2013er Saison - auch in die ACC - ankündigten, woraufhin sich West Virginia bereits zum Beginn der 2012er Saison aus der Liga mobbte und in die Big12 wechselte. Als dann auch noch Notre Dame seine Basketball-Mitgliedschaft kündigte und ebenfalls in die ACC ging, war Schicht im Schacht. Die Basketballunis (Catholic 7) erklärten ihren Austritt und nahmen nach langen Verhandlungen den Namen gleich mit. Es wurde eine neue Conference gegründet: Die American Athletic Conference

Angesichts der  geographischen Verteilung (http://en.wikipedia.org/wiki/File:American_Athletic_Conference_Member_Locations.png) der neuen Mitglieder wäre der Name "Big East" auch ein Witz gewesen. Und zwar nicht nur, was die geographische Einordnung in den Osten angeht, auch der Zusatz Big ist nicht mehr wirklich da. Als letzte "größere" Uni wird die immer stärker werdende Uni aus Louisville nächste Saison die American (auch in die ACC) verlassen, ebenso gehen wird die Uni aus Rutgers (in die Big10). Nächst Saison werden also noch verblieben sein:

- Connecticut
- Cincinnati
- South Florida
- Temple

UConn ist Gründungsmitglied der Big East gewesen, Cincinnati und South Florida wurden erst 2005 in die Big East (als Ersatz für Miami, Virginia Tech) aufgenommen und Temple erst letzte Saison zurückgeholt (nachdem man der Uni aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit und Attraktivität den Ausstieg nahegelegt hatte) um die Mindestanzahl von 8 Unis zu halten. Das sieht nicht wirklich attraktiv aus, bis auf Cincinnati sind das auch sportlich keine Bringer. In die Liga wurden aufgenommen:

Central Florida, Houston, Southern Methodist (SMU) und Memphis. Alle Teams kommen aus der Conference USA. Aus genau dieser Conference kommen nächste Saison noch Tulane, East Carolina und Tulsa hinzu, außerdem als Football-Mitglied die Navy Academy.

Sportlich ist das zunächst natürlich kein Lineup, die den Titel "Major Conference" rechtfertigt. Aber vom Marktpotential liest sich das sehr attraktiv: New Orleans (Tulane), Dallas (SMU), Philadelphia (Temple), Cincinnati, Houston, Memphis, Tulsa, Orlando (Central Florida) und Tampa (South Florida) sind alles große Metropolregionen mit Millionenbevölkerung. East Carolina macht sein Stadion immer voll, die Navy wird immer Beliebtheit ziehen und UConn ist zumindest im Basketball ein Bringer. Finanziell sind das (für die Verhandlungen über TV-Verträge) sicher ordentliche Argumente. Nur muss sich jetzt auch sportlich etwas entwickeln. Und diese Zukunft steht noch in den Sternen.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 28. September 2013, 10:23:46
San Francisco 49ers @ St. Louis Rams 35:11
 

Habe mir das Spiel gestern Abend ganz in Ruhe angesehen. Zumindest stimmt das Ergebnis. Aber wenn eine Offensive in einem viertel nur 7 Yards erläuft, spricht das schon für sich. Aber du hast recht, sehr sehr viele Punts in dem Spiel, müssten so an die 20 Stück gewesen sein. Zum Schluss war das Stadion ja auch mehr als überschaubar.   
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 28. September 2013, 19:21:41
sehr sehr viele Punts in dem Spiel, müssten so an die 20 Stück gewesen sein

18  [eingebildd]

Hatte er zumindest kurz vor Schluss erwähnt, danach kam glaub ich keiner mehr.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Mayk am 02. Oktober 2013, 13:42:05
http://www.dailymotion.com/video/x15g21m_comiendo-palomitas-de-maiz_fun
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 02. Oktober 2013, 14:12:35
 [lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 02. Oktober 2013, 19:08:51
Der Mann ist wenigstens noch im Stadion! [daumihoch]  [kicher]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 03. Oktober 2013, 18:43:31
 [lachgrün]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 07. Oktober 2013, 00:52:10
Herr Manning, P. schmeißt nach 227 (!) Versuchen seine erste Interception.  [respekt]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 07. Oktober 2013, 08:12:58
Was für ein Spiel.  [bete] Leider etwas spät um es komplett zu schauen. Wes Welker auch wieder in Topform.  [heull]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 07. Oktober 2013, 11:27:37
Total geiles Spiel. Hätte es den Cowboys gegönnt. Starke Anfangsphase und geile Aufholjagd. Später werde ich mir mal das Spiel der 49ers anschauen. Hoffentlich ist da nicht wieder ne längere Unterbrechung. Das letzte Spiel das ich aufgezeichnet habe konnte ich leider nicht komplett schauen dank der fast ein stündigen Pause.  [kicher]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 07. Oktober 2013, 18:36:00
Total geiles Spiel. Hätte es den Cowboys gegönnt.

In diesem Leben nicht mehr...  [neever]

Herr Manning, P. schmeißt nach 227 (!) Versuchen seine erste Interception.  [respekt]

Hält aber seinen abartigen Schnitt von 4 TD-Pässen pro Spiel... Und erläuft in seinem "jugendlichen Alter" auch noch einen weiteren TD  [vogeel]

Außerdem New England und Seattle mit den ersten Saisonniederlagen... Bleiben noch drei ungeschlagene Teams (nachdem es letzte Woche Miami und Chicago erwischt hat): New Orleans, Denver und Kansas City (das ist völlig irre, auch wenn der Schedule bisher recht schwach war, die 5 Gegner der Chiefs haben zusammen 7 Siege geholt)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 07. Oktober 2013, 19:00:05
Was für ein Spiel.  [bete] Leider etwas spät um es komplett zu schauen. Wes Welker auch wieder in Topform.  [heull]

Dabei war er gestern nur fünftbester Receiver  [vogeel]

Wie sagte ein Reporter letzte Woche beim Spiel der Broncos letzte Woche gegen Phillie sinngemäß: "Es ist total ungerecht, eine eh schon so grandiose Passmaschinerie um Peyton Manning noch um die Option Wes Welker zu ergänzen!"

Im Nachhinein bleibt dieser Move der Pats einfach nur unverständlich. Man hat es sich mit Welker verscherzt, der war so gekränkt, dass er in Denver kein wirklich viel besseres Angebot angenommen hat. Dafür kam dann zwar Amendola, aber der ist (wie vorher erwartet) schnell verletzt gewesen und harmoniert bei weitem noch nicht so gut mit Brady wie Welker. Welker spielt jetzt für 12 (realistisch 9) Mio $ für zwei Jahre in Denver, Amendola hat aufgrund der Vertragsstruktur für diesen Zeitraum 12 Millionen garantiert und selbst wenn man ihn danach cuttet, zählt er immer noch mit über 3 Mio gegen den Cap (mit 5,7 Mio, wenn er das dritte Jahr in New England beginnt, zu dem Zeitpunkt hätte er schon knapp 16 Mio verdient). Für einen Spieler, der erst mal beweisen muss, ob er Welker auch nur annähernd ersetzen kann, ne schöne Summe.

Irgendwie hab ich das Gefühl, die Patriots waren sich bei Welker zu sicher (ähnlich wie bei Sebastian Vollmer, wo der Poker ja aufgegegangen ist). Klar hatte man da noch keine Ahnung, dass Hernandez einfährt und Gronkowski so lange ausfällt (man hat ja schließlich nciht auf PuP gesetzt). Aber bei Welker hat man sich wohl verpokert.

Edit: Hier nochmal das Hickhack aus dm März... (http://espn.go.com/boston/nfl/story/_/id/9069558/wes-welker-agency-says-new-england-patriots-made-take-leave-offer)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: badman am 09. Oktober 2013, 05:57:42
Die US-Football-Profiliga NFL hat ihr Engagement in Europa ausgeweitet und für 2014 erstmals drei Ligaspiele in London angesetzt. Begegnungen der Atlanta Falcons, Jacksonville Jaguars und Oakland Raiders im Rahmen der „International Series” finden im Wembley-Stadion statt, Gegner und genaue Termine stehen noch nicht fest. „Unsere Fans in Europa haben uns demonstriert, dass sie Football lieben und mehr davon wollen”, sagte NFL-Chef Roger Goodell.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 09. Oktober 2013, 15:02:51
Die US-Football-Profiliga NFL hat ihr Engagement in Europa ausgeweitet und für 2014 erstmals drei Ligaspiele in London angesetzt. Begegnungen der Atlanta Falcons, Jacksonville Jaguars und Oakland Raiders im Rahmen der „International Series” finden im Wembley-Stadion statt, Gegner und genaue Termine stehen noch nicht fest. „Unsere Fans in Europa haben uns demonstriert, dass sie Football lieben und mehr davon wollen”, sagte NFL-Chef Roger Goodell.

Dann bitte als nächstes Patriots vs. Dolphins nach Berlin holen.  [dummdidum]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 09. Oktober 2013, 19:42:45
 [fechtt] 

 [kicher]

Es wundert mich sowieso, dass die NFL neben dem Standort London nicht noch weiter denkt. Ja - ich kenne die Vorzüge... geringere Zeitverschiebung, die gleiche Sprache, mit ner 8,3 Metro-Region der größte europäische Markt, ne große Footballbegeisterung, ein großes und prestigeträchtiges Stadion... Aber dass man Deutschland so außen vor lässt... Wenn man sich mal den Werdegang der World League/ NFL Europe anschaut und bedenkt, dass am Ende 5 von 6 Teams in Deutschland gespielt haben (+Amsterdam)... Hier war immer Football-Potential und es wird immer größer. Scheint mir wirklich so, als ist das die lange Vorbereitung für eine europäische NFL-Franchise...
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 15. Oktober 2013, 18:21:27
(http://thehotroute.com/wp-content/uploads/2013/07/nfl.png)NFL- Spieltag 6
Kurzzusammenfassung nach Beendigung des Monday Night Games (deshalb erst heute, Herr Düse  [lehr] )

1.)  Herr Brady führt mit nur noch Sekunden auf der Uhr trotz vier(genaugenommen fünf) unvollständigen Pässen infolge und anschliessender Interception seine doofen Patriots zum Sieg und verpasst den New Orleans Saints die erste Saisonniederlage

2.) Bereits am Donnerstag reichte den Chicago Bears eine durchschnittliche Leistung zum Heimsieg gegen die New York Giants. Big Blue damit mit 6 Niederlagen aus 6 Spielen

3.) Ebenfalls im Sinkflug befinden sich die ehemaligen Mitfavoriten der Houston Texans, die zu Hause mit 13:38 abgschossen wurden. Gegner: die auch nicht gerade grandiosen St.Louis Rams.

4.) Große Erleichterung inPittsburgh, die Steelers gewinnen im fünften Versuch ihr erstes Saisonspiel bei den New York Jets.

5.) Die Denver Broncos gewinnen gegen Jacksonville mit ca. 10% Kraft mit 35:17. Schon krass, wenn 2 TD-Pässe und 295 passing-yards für Denver-QB Peyton Manning schon unterdurchschnittlich sind.  [vogeel] Die Broncos eines von 2 ungeschlagenen Teams, trotz bisher nicht schwacher Gegner.

6.) Eher dem bisher schwachen Schedule kann man die 6-0 Bilanz der Kansas City Chiefs zuschreiben. Gegen die schwachen Oakland Raiders wars aber lange knapp.

7.) Green Bay gewinnt beim Champion in Baltimore, weil dieser ohne Laufspiel agierte. Da reichte eine überdurchschnittliche Leistung und Aufholjagd von Ravens-QB Joe Flacco (342 yards, 2 TDs) nicht.

8.) Seattle verlor letzte Woche sein erstes Spiel, geriet aber diese Woche mit Ach und Krach gegen Tennessee wieder auf Kurs. 20:19 Sieg, auf die Titans sollte man aber evtl. noch achten.

9.) San Francisco dank später Punkte mit einem  32:20 Sieg gegen Arizona. Für die 49ers egal, bei dem Verletzungspech muss man jeden Sieg mitnehmen.

10.) Mein Zweitteam, di Carolina Panthers deklassierte seinen Gegner auswärts. Die Vikings hatten bei der 10:35 Niederlage nie ne Chance, Carolina-QB Cam Newton hat fast das komplette Schlussveiertel pausiert, trotzdem tolle Stats erspielt (242 pass-yards, 3 TD-Pässe, 1 rushing TD + 30 rushing yards, darunter einige First Downs)

11.) Die Cincinatti Bengals gewinnen in Overtime 27:24 in Buffalo, nachdem sie im Schlussviertel eine 14-Punkte Führung verspielten.

12.) Detroit stoppte die Siegesserie (3 Spiele) der Cleveland Browns auswärts. Die Erfolge des (eigentlich sympathischen) Lions-Team seh ich mir nem weinenden Auge. Dort findet sich Running Back Reggie Bush immer besser zurecht. Den ließ man völlig unnötig letzte Offseason in Miami ziehen, obwohl Bush a) Stammspieler war, b) unbedingt in Miami bleiben wollte und c) genügend finanzieller Spielraum dagewesen wär. Jetzt hat man in Miami nicht mehr, was man guten Gewissens "Running Game" nennen darf  [heull]

13.) Tampa Bay verliert auch sein fünftes Saisonspiel zu Hause gegen vorher schwächelnde Philadelphia Eagles. Es kam in diesem Spiel Ersatz-QB Nick Foles für Phillie zum Einsatz, der erneut grandiose Stats erspielte. Wie eigentlich jedes Mal, wenn er eingesetzt wird. Warum die Eagles Coaches sonst immer auf Michael Vick setzten? Naja egal, ich schrieb ja schon in der Vorschau, ich will den Rookie Matt Barkley mal sehen.

14.) Wir spielen Cowboys und Indianer. Die Washington Redskins bekleckerten sich bei der 4.Niederlage im fünften Spiel erneut nicht mit Ruhm, Dallas fiel der Sieg bei mittelmäßiger Leistung quasi in den Schoß.

15.) Monday Night Football: Indianapolis mit völlig überraschender Niederlage in San Diego. Nach meinen Beobachtungen heute Nacht der Hauptgrund [gäähn]: Schlimme Coaching Fehler, mieses Playcalling und fehlende Eier. Ach ja - und eine grottige Defense.

Pause hatte Atlanta (völlig sensationell mit 4 Niederlagen aus fünf Spielen, allerdings auch gegen starke Konkurrenz) und Miami (mit zwei Niederlagen nach 3-0 Saisonstart kam die Pause gerade recht)

So Herr Düse, ich hoffe, sie sind zufrieden. Ich möchte sie ermutigen, sich demnächst gern zu beteiligen...
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 15. Oktober 2013, 19:36:09
Da kann ich nicht mithalten...
Ich sehe ja meistens nur ein bis zwei Spiele, die auch nur bei ausreichend Spannung bis zum Schluss.
In den zusammenfassungen bei Sport1 US (GameDay) versteh ich nun mal nicht sooo viel.

(Ich finds übrigens doof, dass man ESPNAmerica ersetzt hat, da kam wenigsten ab und an auch mal Baseball...)  [ichheull]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 15. Oktober 2013, 20:19:34
(http://allteamjerseys.com/image/cache/data/NBA/NCAA_logo.svg-30x30.png) College Football zur Saisonhälfte

Da cih zeitlich in diesem Jahr wenig Luft hatte, erst jetzt die ersten Zeilen zum Thema College Football (immerhin nach 7 Spieltagen, sprich nachdem die Hälfte der Saison vorüber ist. Das Ganze in Form einer kurzen Saisonbetrachtung der Top-Teams in den jeweiligen Polls (AP-Poll, USA-Today-Coaches-Poll):

#1 Alabama Crimson Tide SEC, Bilanz 6-0, (AP: #1, USA-Today: #2)
Der amtierende Champion mit Licht und Schatten aber immerhin bereits 2 großen Siegen: Zum Auftakt gegen Virginia Tech und im zweiten Spiel bei Texas A&M (gegen die sie letzte Saison das einzige Spiel verloren). Trotz erneutem Aderlass gen NFL hat man in dieser Saison wieder ein starkes, wenn auch vielleicht nicht so dominantes, Team zusammen. In der Defense und vor allem in der letztes Jahr grandiosen Offense Line (3 frühe Draft-Picks !!!) ist man wohl schwächer besetzt. Knackpunkte in dieser Saison sind die noch ausstehenden Spiele gegen LSU und der Iron Bowl in Auburn.

#2 Oregon Ducks , Pac12, Bilanz 6-0 (AP: #2, USA-Today: #2)
Oregon wie fast immer zum Saisonstart mit haushohen Siegen gegen eher schwächere Teams (wobei man immerhin das SEC-Team Tennessee zu Gast hatte). In den ersten 5 Spielen jedes Mal mit 55+ Punkten. Letztes Wochenende war dann mit den Washington Huskies das erste gerankte Team zu Gast, dass am Ende relativ souverän mit 45:24 gewonnen wurde. Hier kommen mit UCLA und @Stanford bereits in den übernächsten beiden Spielen die härtesten Gegner, auch das Saisonfinale, der "Civil War" gegen Oregon State könnte noch ein Stolperstein werden.

#3 Clemson Tigers , ACC, Bilanz 6-0 (AP: #3, USA-Today #4)
Clemson startete die Saison mit einem Ausrufezeichen, einem 38:35 Heimsieg gegen Georgia. Danach 5 weitere Siege gegen schwache Konkurrenz, bei denen man sich 2x sogar recht schwer tat. Jetzt am Wochenende das vorentscheidende Saisonspiel gegen Florida State. Bei einem Sieg ist der Divisionssieg so gut wie sicher und Clemson bleibt im Rennen um den Nationalen Meistertitel. Weiterer Stolperstein am letzten Spieltag: @South Carolina. Go Cocks!

#4 Ohio State Buckeyes , Big10, Bilanz 6-0 (AP: #4, USA-Today #3)
Die Buckeyes sind seit Saisonbeginn 2012 ungeschlagen und blasen in dieser Saison (nach Sperre in der letzten Spielzeit) zum Angriff auf den Nationalen Meistertitel. Problem: Die Big10 ist eher schwach, der Schedule daher eher leicht. Deshalb wird man auf Ausrutscher von Alabama/Oregon/Clemson/Florida State angewiesen sein. Zwei der härtesten Brocken (Northwestern, Wisconsin) hat man mehr oder weniger souverän bereits gemeistert, knifflig könnte es noch in zwei Wochen gegen Penn State und im Big Game @Michigan werden.

#3 Florida State Seminoles , ACC, Bilanz 5-0 (AP: #5, USA-Today #5)
Die Noles mit schwachem Schedule bisher, dafür aber gegen jeden Gegner souverän. Jetzt geht es gegen Clemson um nahezu alles, sollte der Sieg bei den Tigers klappen, muss man sich noch gegen Miami und Florida beweisen. Ungeschlagen ist man ein nationaler Titelanwärter.

#6 LSU Tigers , SEC, Bilanz 6-1 (AP: #6, USA-Today #8)
Die Tigers haben leider schon gegen das (zu diesem Zeitpunkt noch starke) Georgia-Team verloren, kontrollieren aber noch ihr eigenes Schicksal in der SEC. Sollte man am 09.11. in Alabama gewinnen und auch Texas A&M besiegen, steht dem Divisionssieg nichts mehr im Weg, mit etwas Schützenhilfe wäre man auch noch im nationalen Titelrennen dabei. Auburn und Florida mussten sich den Tigers bereits geschlagen geben.

#7 Texas A&M Aggies , SEC, Bilanz 5-1 (AP: #7, USA-Today #7)
Die Aggies mit schwacher Defense dafür läuft die Offensive um Heisman-Gewinner-QB Johnny Manziel aber auf Starkstrom. Problem: Gegen Alabama hat man bereits verloren und kontrolliert damit nicht mehr sein eigenes Schicksal. Der noch kommende Schedule (gegen Auburn, @ LSU, @ Missouri) ist zudem noch recht heftig.

#8 Louisville Cardinals , American, Bilanz 6-0 (AP: #8, USA-Today #6)
Die Cardinals sollten diese Saison eigentlich ungeschlagen beenden. Problem: Louisville spielt in der gefledderten Big-East-Nachfolgeconference, der AAC (nicht zu verwechseln mit der ACC). Bedeutet: Kein wirkliches Team von Rang taucht auf dem Schedule auf. Louisville hat also keine Chance, sich gegen einen starken Gegner zu beweisen.

#9 UCLA Bruins , Pac12, Bilanz 5-0 (AP: #9, USA-Today #10)
Die Bruins sind das dritte ungeschlagene Team der Pac12, spielten bisher bis auf @Nebraska keinen wirklichen Gegner. Das wird sich jetzt ändern: am Wochenende @Stanford, danach @Oregon und später noch gegen Washington. Man hat in Los Angeles also alles in der eigenen Hand, sollte man diese Gegner schlagen, wär man ein legitimer nationaler Herausforderer. Allein, mir fehlt der Glaube...

#3 Miami Hurricanes , ACC, Bilanz 5-0 (AP: #10, USA-Today #11)
Die Canes sind zurück. Nach Jahren, in denen man aufgrund früherer Verfehlungen büßen musste (wofür man sich bisher ausschließlich selbst bestrafte, die NCAA_Sanktionen lassen noch auf sich warten), hat Head Coach Al Golden im dritten Jahr einen sehr starken Herausforderer gebastelt. Dieser konnte mit dem Sieg gegen Florida bereits einen "signature win" feiern. Diesen gilt es jetzt u.a. noch gegen Florida State und im Divisionsduell gegen Virginia Tech zu bestätigen. Und dann muss man noch abwarten, ob von der NCAA doch noch was kommt. Übrigens: die eigentlich schwächere ACC hat momentan 3 Teams in den Top Ten, ebenso wie der Platzhirsch SEC (die Pac12 verlor ihr drittes Team am Wochenende, gleich mehr). Dumm nur, dass außer Virginia Tech und mit Abstrichen noch Maryland in dieser Conference nichts los ist.

#11 South Carolina Gamecocks , SEC, Bilanz 5-1 (AP: #11, USA-Today #9) [wub]
Meine Gamecocks haben eine recht seltsame Saison hinter sich. Leider verlor man das erste Mal seit 4 Jahren mal wieder @Georgia (als diese noch gut waren), war dort auf keinen Fall 11 Punkte schlechter. In drei der übrigen vier Spiele gegen mittelmäßige Gegner dominierte man, spielte hohe Führungen heraus und wurde dann immer nachlässig (gewann aber immer). So rutschte man trotz der Siege im Ranking Platz um Platz nach unten. Ausnahme war jetzt am Wochenende der 52:7 Auswärtssieg bei Arkansas, einer Art Angstgegner. Nachdem Georgia jetzt ebenfalls ein SEC-Spiel verloren hat, kontrolliert man sein eigenes Schicksal in der SEC East wieder selbst, man muss "nur" weiter gewinnen. Selbst wenn es aber nicht zum Divisionssieg reichen sollte: Am letzten Spieltag könnte man immer noch Clemson den Traum von der Teilnahme am National Championship Game verderben. Die Gegner sind noch schwer: @Missouri, gegen Florida und gegen Clemson. Go Cocks!

#12 Baylor Bears , ACC, Bilanz 5-0 (AP: #12, USA-Today #12)
Noch ungeschlagen aber auch noch ohne "signature win" machen die Bears in dieser Saison auf jeden Fall Spaß. Die ersten Spiele gegen schwächere bis mittelmäßige Gegner wurden mit aggregierten  282(!!!) zu 65 Punkten gewonnen, der geringste eigene Score war 69  [vogeel]. Gegen West Virginia gab man aber immerhin 42 Punkte ab und am Wochenende sah man gegen Kansas State beim 35:25 Sieg auch nicht immer gut aus. Die richtigen Gegner kommen indes erst jetzt: Oklahoma, Texas, Texas Tech und Oklahoma State stehen alle noch auf dem Schedule. Auch TCU könnte noch ein Stolperstein werden. Auf die Bears bin ich auf jeden Fall gespannt.

#13 Stanford Cardinal , ACC, Bilanz 5-1 (AP: #13, USA-Today #13)
Die Cardinal mag ich eigentlich, weil sie als fast einziges Pac12 Team auch defensiv in den letzten Jahren viel auf dem Kasten hatten. So auch dieses Jahr. Am Wochenende wurde man aber @Utah auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, nachdem man eine Woche zuvor gegen den bisher stärksten Gegner Washington noch knapp den Sieg holten. Trotzdem kontrolliert die Eliteuni noch sein eigenes Schicksal: Man spielt noch zu Hause gegen Oregon und könnte den Ducks somit noch den Divisionssieg wegschnappen.

#14 Missouri Tigers , SEC, Bilanz 6-0 (AP: #14, USA-Today #14)
Nachdem die Tigers 2012 in ihrer ersten SEC-Saison noch übel verprügelt wurden, sind sie heuer voll da! Am Wochenende taten sie meinen Gamecocks den Gefallen und schlugen ein massiv verletzungsgeschwächtes Georgia Team auswärts. Das Ausrufezeichen für dieses Programm. Gegen Florida kann man nun beweisen, "for real" zu sein, dann folgen immerhin noch South Carolina und Texas A&M. Geiler Schedule! Halten die Tigers das durch? Ganz uneigennützig (Missouri spielt in der gleichen Division wie South Carolina) hoffe ich mal auf NEIN!

#15 Georgia Bulldogs , SEC, Bilanz 4-2 (AP: #15, USA-Today #16)
Als letztes Team noch Georgia. Ich hab ja für die Bulldogs wenig über, habe in dieser Saison aber einen Heiden-Respekt vor diesem und fettes Mitleid für dieses Programm. Respekt, weil man nach hammerhartem Saisonstart (@ Clemson verloren, gegen South Carolina und gegen LSU gewonnen) lange dem Verletzungsteufel trotzte (u.a. beide Starting-Runningbacks und die 3 Top-Receiver). Mitleid, weil man so gerupft nach riesiger Aufholjagd und dem Overtime Sieg in Tennessee vorletzten Samstag nun am Wochenende gegen Missouri nichts mehr ausrichten konnte (obwohl man im Schlussviertel einen 28:10 Halbzeitrückstand schon aufgeholt hatte). Es deutet sich zwar leichte Verbesserung an der Verletzungsfront an, man hat sein Schicksal aber nicht mehr in der eigenen Hand. Mit Florida und Auburn kommen noch zwei Brocken nach Athens. Danach muss man hoffen, dass Missouri und South Carolina noch straucheln.

Restliche Top25
#16 Texas Tech Red Raiders , Big12, Bilanz 6-0 (AP: #16, USA-Today #15)
#17 Fresno State Bulldogs , MWC, Bilanz 5-0 (AP: #17, USA-Today #19)
#18 Oklahoma Sooners , Big12, Bilanz 5-1 (AP: #18, USA-Today #18)
#19 Virginia Tech Hokies , ACC, Bilanz 6-1 (AP: #19, USA-Today #20)
#20 Washington Huskies , Pac12, Bilanz 4-2 (AP: #20, USA-Today #25)
#21 Oklahoma State Cowboys , Big12, Bilanz 4-1 (AP: #21, USA-Today #17)
#22 Florida Gators , SEC, Bilanz 4-2 (AP: #22, USA-Today #22)
#23 Northern Illinois Huskies , MAC, Bilanz 6-0 (AP: #23, USA-Today #23)
#24 Auburn Tigers , SEC, Bilanz 5-1 (AP: #24, USA-Today #nicht gerankt)
#14 Wisconsin Badgers , Big10, Bilanz 4-2 (AP: #25, USA-Today #nicht gerankt)

Im USA-Today Poll sind statt Auburn und Wisconsin Nebraska (an #21) und Michigan (#25) gerankt.

Seit Saisonbeginn hat sich vor allem Notre Dame, letztjähriger Teilnehmer am National Championship Game durch zwei Niederlagen @Michigan und gegen Oklahoma aus den Top25 verabschiedet. Erwähnenswert ist noch, dass die einzige Niederlage von Oklahoma ausgerechnet am Wochenende in der "Red River Rivalry" gegen den Rivalen Texas Longhorns erfolgte, die erste seit 2009. Beim Powerhouse USC (Southern California) hat man bereits den exzentrischen Trainer Lane Kiffin gefeuert. Auch die Preseason gerankten Teams von Boise State (2 Niederlagen), Michigan und Oregon State (Niederlage gegen ein zweitklassiges FCS-Team) oder Northwestern tauchen nicht mehr unter den Top25 auf. Auch das vor der Saison an 15 gerankte Texas Team hat sich mit zwei Niederlagen gegen Brigham Young und Ole Miss dort verabschiedet, konnte sich jetzt aber am Wochenende mit gerade erwähntem Prestigesieg gegen Oklahoma  etwas rehabilitieren und wahrscheinlich ihrem Coach Mac Brown den Job retten.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 15. Oktober 2013, 20:22:39
(Ich finds übrigens doof, dass man ESPNAmerica ersetzt hat, da kam wenigsten ab und an auch mal Baseball...)  [ichheull]

ESPN America hat von sich aus gefoldet... Sport1 US scheint aber in punkto NFL besser aufgestellt zu sein, dafür beim College Football (und anderen Sportarten) aber abgespeckt. Dafür solls aber auch NBA geben. Naja, ich hab eh kein Sky...
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 15. Oktober 2013, 21:39:11
1.)  Herr Brady führt mit nur noch Sekunden auf der Uhr trotz vier(genaugenommen fünf) unvollständigen Pässen infolge und anschliessender Interception seine doofen Patriots zum Sieg und verpasst den New Orleans Saints die erste Saisonniederlage

 [nik]

...und ich hab nur bis zum dritten Viertel geguckt. (http://www.fcc-plauderforum.de/images/smilies/depp.gif)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 15. Oktober 2013, 21:42:43
1.)  Herr Brady führt mit nur noch Sekunden auf der Uhr trotz vier(genaugenommen fünf) unvollständigen Pässen infolge und anschliessender Interception seine doofen Patriots zum Sieg und verpasst den New Orleans Saints die erste Saisonniederlage

 [nik]

...und ich hab nur bis zum dritten Viertel geguckt. (http://www.fcc-plauderforum.de/images/smilies/depp.gif)

Ich bin irgendwo zur Halbzeit weggepennt...

By the way: Nur noch knapp 2 Wochen...  [boxx2] [zwinger]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 15. Oktober 2013, 21:54:02
Hö? War doch aber die meiste Zeit über knapp.  [noplan]
Verweichlichte Jugend, da...

Zitat
Naja, ich bezahl eh kein Sky
Wer schon...  [dummdidum]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 15. Oktober 2013, 22:14:51
Topic:  [dummdidum]
Zitat
In die Bemühungen einer möglichen Namensänderung bei den Washington Redskins kommt Bewegung.

(dpa) - Wie bekannt wurde, will sich die Liga demnächst mit Vertretern der Oneida Nation, einem Indianerstamm, zu Gesprächen treffen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Die Ureinwohner hatten vor einigen Monaten eine Kampagne gestartet und Vereins-Besitzer Dan Snyder aufgefordert, den Namen Redskins (Rothäute) sowie das Vereinswappen, ein Indianerkopf, abzulegen, da beides rassistisch sei.
...

Dahierne... (http://www.sky.de/web/cms/de/nfl-bekommen-die-redskins-einen-neuen-namen.jsp)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 17. Oktober 2013, 20:21:33
(http://allteamjerseys.com/image/cache/data/NBA/NCAA_logo.svg-30x30.png) College Football - Spieltag 8

Nachdem wir am Wochenende quasi den Upset-Spieltag hatten, an dem viele gerankte Teams verloren, gibt es an diesem Wochenende gleich einige Knaller, die entweder vorentscheidend für die Meisterschaften in den einzelnen Conferences/Divisionen sein wird oder bereits angeknockten Teams endgültig ihre Hoffnungen zerstören wird. Besonderes Augenmerk sollte man dabei auf folgende Spiele legen:

# 3 Clemson Tigers vs. #5 Florida State Seminoles
Hier treffen zwei Teams aufeinander, die nicht nur beide ungeschlagen sind und beide Top gerankt sind (3 gegen 5 kommt im College Football auch nicht jede Woche vor. Nein, beide Teams spielen auch noch in der ACC Atlantic Division. Heißt: Weil die ACC nicht über die qualitative Tiefe verfügt, steht der Sieger praktisch als Gewinner dieser Division fest (bei verlorenem direkten Vergleich würde der Verlierer darauf hoffen müssen, dass der Gegner noch 2 Conference-Spiele verliert - unrealistisch in der weniger ausgeglichenen ACC). Das Spiel findet im sogenannten "Death Valley" in Clemson, South Carolina statt, deshalb dürften die Tigers leicht favoritisiert sein. Dazu spielen die Seminoles im Angriff mit dem Rookie-Quarterback Jameis Winston, der sich auswärts vor dieser Kulisse erst noch bewähren muss. Clemson hat zwar - anders als die Noles, die alle Spiele recht souverän gewannen - in 2 Conference-Spielen bereits leichte Schwächen gezeigt, mit dem Heimsieg am ersten Spieltag gegen den Top-Gegner Georgia zu Hause schon ein Spitzenteam geschlagen. Leider wird dieses Spiel (um 2:00 Uhr nachts) nicht live auf Sport1 US gezeigt, da überträgt der Sender lieber Wrestling und Billiard.  [vogeel] Sowas nennt sich dann in der Werbung: Wir zeigen Spitzenklasse-College Football.
Tipp: Ich tippe gegen den Favoriten und traue den Seminoles einen knappen Auswärtssieg zu.

# 9 UCLA Bruins @ #13 Stanford Cardinal
Live übertragen wird auf Sport1 US dagegen das zweite Hammer-Spiel des Spieltages, ein Duell zweier Spitzenteams der Pac12-Conference. Die noch ungeschlagenen Bruins können sich mit einem Sieg in Stanford mal richtig in den Polls nach vorn arbeiten (und auch für das am Wochenende wieder veröffentlichte BCS-Ranking schön Punkte sammeln). Stanford hat sich letzte Woche in Utah die (fast schon typische) überraschende Niederlage geleistet, die erste als Starter für den Zweitjahres-QB Kevin Hogan. Eine weitere Niederlage und die Cardinal könnten sich alle Hoffnungen auf einen BCS-Bowl oder auch nur auf den Gewinn der Pac12 abschminken.
Tipp: Stanford geht mit Wut in dieses Spiel und verpasst UCLA einen Dämpfer!

#7 Texas A&M Aggies @ #24 Auburn Tigers
Die Auburn Tigers hatten sich innerhalb von zwei Jahren vom ungeschlagenen Champion der 2010er Saison zu einem 2012er Team entwickelt, das in der SEC kein Spiel mehr gewinnen konnte. Seit der ehemalige Offensive Coordinator Gus Malzahn vor der Saison als Head Coach nach Ost-Alabama zurückkehrte, geht es mit den Tigers wieder bergauf. Beide Teams haben im Falle einer Niederlage keine Chancen mehr auf den Gewinn der SEC-West, wobei man sagen muss, das beide eh keine Top-Favoriten waren. However, wenn Auburn gewinnt, kontrollieren die Tigers weiterhin ihr eigenes Schicksal. Aktuell stehen sie mit einer 5-1 Bilanz, davon nur eine Niederlage auswärts beim Spitzenteam LSU. Jetzt kommt mit den Aggies um den amtierenden Heisman-Gewinner Johnny Manziel ein weiterer Brocken nach Auburn. Die Texaner weisen ebenfalls erst eine Niederlage (zu Hause gegen den amtierenden Champion Alabama) auf, haben aber in dieser Saison einerseits arge Defensivschwächen gezeigt und sind andererseits extrem von ihrem Superstar-Quarterback abhängig. Da dieser auch immer eine Laufspiel-Bedrohung darstellen soll, bekommt er in jedem Spiel auch ordentlich auf die Socken. Das kann auch mal schiefgehen. 
Tipp: Es geht schief, die Tigers nutzen die Defensivschwächen des Gegners und schaffen die größte Überraschung des Wochenendes.

#14 Missouri Tigers vs #22 Florida Gators
Vom reinen Ranking her fällt diese Begegnung etwas ab, trotzdem treffen in diesem SEC-East Duell immer noch zwei gerankte Teams aufeinander. Da wäre einerseits Mizzou - ungeschlagen, mit dem Rückenwind des grandiosen Sieges in Georgia und mit dem Heimvorteil. Sind die Tigers "for real"? Der Samstag wird es zeigen. Nicht hilfreich ist dabei die Verletzung des Starting Quarterback James Franklin, der sich gegen Georgia den Wurfarm auskugelte und mindestens bis zum Ende der Regular Season ausfallen wird. Beim Gegner ist die Situation seit 3 Wochen ähnlich: für Starting-QB Jeff Driskel ist die Saison vorbei. Der Unterschied: Mit Backup-QB Tyler Murphy sah man in den letzten Wochen meistens besser aus, die Offensive der Gators scheint lebendiger zu sein. Trotzdem hat man sich in dieser Saison schon 2 Niederlagen eingefangen.
Tipp: Unmöglich, die Chancen stehen 50:50. da Mizzou zu Hause spielt, tipp ich auf die Tigers.


Bei den restlichen Top-Teams seh ich am ehesten bei meinen South Carolina Gamecocks (#11) Upset-Potential. Gegner Tennessee ist zwar in dieser Saison eher mittelmäßig und nach den Abgängen von QB Tyler Bray und Receiver Cardarelle Pattersen via NFL + der Entlassung von Headcoach Doley vor dieser Saison eher im Rebuilding Modus, trotzdem ist es ein klassisches Rivalry Game, auswärts vor über 100.000 Zuschauern. Gegen die Vols haben sich die Gamecocks in den letzten Jahren zudem oft schwer getan.Da hab ich schon ein mulmiges Gefühl. Wer sich die Gamecocks mal antun möchte: Sport1 US hat dieses Spiel ab 18.00 Uhr im Programm.  [freuuu]

Die ungeschlagenen Louisville Cardinals (#8) treffen bereits in der Nacht zum Samstag, 3.00 Uhr auf die UCF Knights (UCF=Central Florida). Klingt erstmal nicht spektakulär, die Experten sind sich aber einig, dass UCF wohl der härteste Brocken auf einem sehr schwachen Cardinals-Schedule ist. Mit einem Sieg wäre der Conference Sieg (American) von Louisville wohl echt nur noch Formsache. UCF spielt bisher auch ne ganz ordentliche Saison, hat bereits Penn State aus der Big10 geschlagen und seine einzige Saisonniederlage gegen South Carolina (nach gutem Auftritt) hinnehmen müssen. Auch hier ist eine Überraschung zumindest nicht ausgeschlossen.


Dass Arkansas seine 4-Spiele Niederlagen-Serie in Alabama (#1) stoppen kann, ist nicht sehr wahrscheinlich. Noch weniger realistisch ist eine Niederlage von Orgeon (#2) im Heimspiel gegen die eher schlechten Washington State Cougars (siehe Popcorn-Video auf der letzten Seite - das ist ein Cougar-Fan). Immerhin wird Oregon die  Brustkrebs-Awareness-Wochen (http://espn.go.com/college-football/story/_/id/9837723/oregon-ducks-wear-pink-helmets-vs-washington-state-cougars) dazu nutzen, mal wieder mit nem neuen Helm (dem ca. zwanzigsten in den letzten Jahren) aufzulaufen. Auch Ohio State (#4) ist im Heimspiel gegen Iowa krasser Favorit. Einen härteren Brocken vor der Brust hat LSU (#6) bei Ole Miss. Die Rebels haben jetzt zwar 3 Spiele in Folge verloren- die waren aber @Alabama, @Auburn und zu Hause gegen Texas A&M. Nicht gerade Cupcake-Teams. Ansonsten bin ich noch bei zwei Spielen leicht gespannt: Kann Baylor (#12) zu Hause gegen Iowa State bestehen (die Cyclones sahen bei den letzten Niederlagen gegen Texas und Texas Tech richtig gut aus, bzw. wurden auch arg beschissen!) und findet Georgia (#15) bei Vanderbilt wieder auf Kurs. Die Commodores sind recht unbequem, dazu kommt die hier schon angesprochenen krassen Verletzungssorgen der Bulldogs. Eine weitere Niederlage darf sich Georgia nicht mehr erlauben. Trotz dieses Upset-Potentials gehen sowohl Baylor als auch Georgia als klare Favoriten in ihre Spiele.

Ups, da hätte ich fast noch Notre Dame vergessen. Die Irish treten in einem wirklichen Traditionsduell zu Hause gegen USC (Southern California) an. Ein Powerhouse, welches aber in dieser Saison nichts reißen wird und bereits nach 5 Spielen seinen Head Coach feuerte. Wenn die Katholikenuni aus Indiana, die in dieser Saison bereits 2x verloren hat, irgendwie noch eine Perspektive in dieser Saison haben möchte, muss man die kriselnden Kalifornier deutlich schlagen. Man ist auch klarer Favorit, aber vielleicht kriegt USC ja noch mal die Kurve.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Oktober 2013, 10:08:40
Tipp: Ich tippe gegen den Favoriten und traue den Seminoles einen knappen Auswärtssieg zu.
check!

Tipp: Stanford geht mit Wut in dieses Spiel und verpasst UCLA einen Dämpfer!
check!

Tipp: Es geht schief, die Tigers nutzen die Defensivschwächen des Gegners und schaffen die größte Überraschung des Wochenendes.
check!

Tipp: Unmöglich, die Chancen stehen 50:50. da Mizzou zu Hause spielt, tipp ich auf die Tigers.
check!

Bei den restlichen Top-Teams seh ich am ehesten bei meinen South Carolina Gamecocks (#11) Upset-Potential. (...)Da hab ich schon ein mulmiges Gefühl.
check!  [heull]

Die ungeschlagenen Louisville Cardinals (#8) treffen bereits in der Nacht zum Samstag, 3.00 Uhr auf die UCF Knights (UCF=Central Florida). (...) Auch hier ist eine Überraschung zumindest nicht ausgeschlossen.
check!

Einen härteren Brocken vor der Brust hat LSU (#6) bei Ole Miss.
check!

... findet Georgia (#15) bei Vanderbilt wieder auf Kurs. Die Commodores sind recht unbequem, dazu kommt die hier schon angesprochenen krassen Verletzungssorgen der Bulldogs.
check!

Ich hätte an diesem Wochenende wetten sollen!
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 20. Oktober 2013, 22:33:42
New England @ New York Jets 27:30 in Overtime

Die Jets verschießen ein Fieldgoal in der Overtime, doch die Schiris werfen eine Flagge, da ein Spieler der Patriots seinen eigenen Mitspieler beim Fieldgoal anschiebt. Dies ist seit dieser Saison verboten und so bekommen die Jets erneut First-Down plus 15 Yard. Im nächsten Drive machen sie dann das Fieldgoal und siegen.  [vogeel]

Wenigstens ist Rob Gronkowski wieder da - 114 Yards.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 21. Oktober 2013, 00:23:01
 [nunja] Aufbleiben oder nicht... ???
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 21. Oktober 2013, 06:02:17
Die Broncos haben aber auch ein paar nette Anfängerfehler drauf und tun alles dafür ihre erste Niederlage zu kassieren.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 21. Oktober 2013, 08:06:50
Eigentlich schade, dass die Colts Peyton Manning die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte verdorben haben. Aber für Andrew Luck freuts mich. Was der Junge in seinen zwei Jahren Indy - ohne funktionierende O-Line und fehlende Laufspiel-Unterstützung - hinzaubert... Vergessen wird man Manning bei den Colts sicher nie, aber ersetzt hat man ihn bereits.

Damit ist Kansas City das letzte verbliebene ungschlagene Team der Liga [vogeel]. K-A-N-S-A-S --- C-I-T-Y  [vogeel]!!! Das schlechteste Team der Vorsaison! Die Chiefs müssen angesichts des leichten Programms zum Saisonstart doch vor Lachen nicht in den Schlaf kommen. Houston sollte jetzt der erste Prüfstein sein, war aber nach verkorksten vier Spielen in Folge so verunsichert, dass man sogar den Quarterback wechselte (und diesen Job übrigens einem College-Rekordspieler - Case Keenum - anvertraute). Der spielte den Statistiken nach sogar recht ordentlich, genützt hat's nichts.

Wenigstens ist Rob Gronkowski wieder da - 114 Yards.
Ja, aber von 17 Anspielen hat Gronk auch "nur" acht gefangen. Statistisch hatte das Pats-Passspiel mit unter 50% completions und mageren 5 yards/attempt auch keinen besseren Tag, als ohne Gronkowski. Aber es wird wohl keiner bestreiten, dass seine Rückkehr dem Team nur gut tun kann. Muss sie aber (angesichts des Gegners letzte Woche) so bald auch nicht.  [dummdidum]

Ansonsten hatte ich gestern ein Deja vu innerhalb von nur einem Tag:
Samstag: South Carolina verschläft den Start, gerät mit 17:7 in Rückstand, fängt sich dann, erzielt drei TDs die das Spiel drehen, danach gelingt nichts mehr und der Gegner (Tennessee), den man eigentlich im Sack hatte, gewinnt durch ein Field Goal bei auslaufender Uhr noch mit 23:21.
Sonntag: South Carolina Miami verschläft den Start, gerät mit 17:7 in Rückstand, fängt sich dann, erzielt drei TDs die das Spiel drehen, danach gelingt nichts mehr und der Gegner (Tennessee), den man eigentlich im Sack hatte, gewinnt durch ein Field Goal 30 Sekunden vor Schluss noch mit 23:21.

Ich dachte, da will mich einer verarschen! Nicht, dass die Dolphins nicht selbst Schuld wären. Im ersten Drive gleich die Interception zum Bills-TD. Kurz vor der Pause steht man in der Bills Red-Zone und wirft eine Interception in die Endzone.  [modz] Und der bisher so sichere Rookie-Kicker Caleb Sturgis muss dem Wind Tribut zollen und verschießt ein (zugegebenermaßen schwieriges) 51-yard-Field Goal. Das Laufspiel funktioniert immerhin wieder einigermaßen. Aber ansonsten kann einem bei dieser Leistung und diesem Saisonverlauf (3-3 nach 3-0 Saisonstart) schon Angst und Bange angesichts des Duells nächste Woche in New England werden. Ich hoffe nur, dass die Pats weiterhin so mäßig spielen, mir schwant aber Böses.

Wenigstens die Panthers haben gewonnen. 30:15 gegen St. Louis. Cam Newton wieder mit ner sauberen Leistung.  [nik] Der dritte Saisonsieg für Carolina und das erste Mal in dr NFL-Zeit von Cam Newton, dass er und sein Team keine negative Bilanz haben.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 21. Oktober 2013, 08:31:49
Wenigstens ist Rob Gronkowski wieder da - 114 Yards.
Ja, aber von 17 Anspielen hat Gronk auch "nur" acht gefangen. Statistisch hatte das Pats-Passspiel mit unter 50% completions und mageren 5 yards/attempt auch keinen besseren Tag, als ohne Gronkowski. Aber es wird wohl keiner bestreiten, dass seine Rückkehr dem Team nur gut tun kann. Muss sie aber (angesichts des Gegners letzte Woche) so bald auch nicht.  [dummdidum]

Das er nicht gleich 'nen Rekord hinlegt sollte klar sein, aber trotzdem ein ordentliches Comeback. Spitze wäre es natürlich gewesen, wenn er den Ball zum First Down 30 Sekunden vor Schluss gefangen hätte. Aber den hat er sich für NÄCHSTE Woche aufgehoben.  [zwinger]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 21. Oktober 2013, 15:47:25
Da kann ich noch nicht mal zurückschießen. Die Dolphins von gestern taugen momentan nur zum Aufbaugegner...  [schweigg] Kaum zu glauben, dass dieses Team bereits gegen Atlanta und vor allem in Indianapolis gewonnen hat...  [vogeel]

Das er nicht gleich 'nen Rekord hinlegt sollte klar sein, aber trotzdem ein ordentliches Comeback.
Das nicht, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das gestern erst das dritte Brady/Gronkowski-Spiel gewesen ist, in dem Gronk weniger als die Hälfte der Pässe seines Meisters fing. Und unter 50% completions ist auch für Brady eigentlich indiskutabel, vor allem weil das Patriots-Spiel ja immer über kurze, etwas sicherere Pässe kam.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 21. Oktober 2013, 16:49:29
Die ersten BCS-Rankings der 2013-er Saison sind raus. Ab nächstem Jahr wird es diese in dieser Form nicht mehr geben.

BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     7-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Florida State...... ACC     6-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3. Oregon ............ Pac12   7-0         3. Kansas State ...         3. Kansas State ...
 4. Ohio State ........ Big10   7-0         4. Ohio State .....         4. Ohio State .....
 5. Missouri .......... SEC     7-0         5. Missouri .......         5. Baylor .........
 6. Stanford .......... Pac12   6-1         5. Baylor .........         6. Miami (FL) .....
 7. Miami (FL) ........ ACC     6-0         7. Miami (FL) .....         7. Missouri .......
 8. Baylor ............ Big12   6-0         8. Stanford .......         8. Stanford .......
 9. Clemson ........... ACC     6-1         9. Clemson ........         9. Texas Tech .....
10. Texas Tech ........ Big12   7-0        10. Texas Tech .....        10. Clemson ........
11. Auburn ............ SEC     6-1        11. Auburn .........        11. UCLA ...........
12. UCLA .............. Pac12   5-1        12. UCLA ...........        12. Oklahoma .......
13. LSU ............... SEC     6-2        13. LSU ............        13.
LSU ............
14. Virginia Tech ..... ACC     6-1        14.
Texas A&M ......        13. Oklahoma State .
15. Oklahoma .......... Big12   6-1        15. Fresno State ...        15.
Texas A&M ......
16. Texas A&M ......... SEC     5-2        16. Virginia Tech ..        16. Louisville .....
17. Fresno State ...... MWC     6-0        17. Oklahoma .......        17. Auburn .........
18. Northern Illinois . MAC     7-0        18. Louisville .....        18. Fresno State ...
19. Oklahoma State .... Big12   5-1        19. Oklahoma State .        19. Virginia Tech ..
20. Louisville ........ AAC     6-1        20. South Carolina .        20. South Carolina .
21. South Carolina .... SEC     5-2        21. UCF ............        21. Nebraska .......
22. Michigan .......... Big10   6-1        22. Wisconsin ......        22. No. Illinois ...
23. UCF ............... AAC     5-1        23.
No. Illinois ...        23. Michigan .......
24. Nebraska .......... Big10   5-1        24. Michigan .......        24. Wisconsin ......
25. Oregon State ...... Pac12   6-1        25. Nebraska .......        25. UCF ............


Die SEC-Dominanz in den Top10 ist momentan gebrochen, was aber auch daran liegt, dass sich die gerankten SEC-Teams bereits fleißig gegenseitig Punkte abgenommen haben. In einer Conference, in der auch die Mittelmaß-Truppen noch ordentlich drauf sind, kommt es auch schneller zu einer dann überraschenden Niederlage eines Favoriten. So wie am Wochenende als gleich South Carolina (gegen das ungerankte Tennessee), Georgia (verletzungsdezimiert gegen das ungerankte Vanderbilt), LSU (gegen das nicht mehr gerankte Mississippi),  Texas A&M (gegen Auburn, jetzt #11) und Florida (gegen Mizzou, jetzt #5) verloren. Somit flogen Georgia und Florida nach nun 3 Niederlagen komplett aus allen Rankings. Meinen Gamecocks droht das gleiche Schicksal, am Wochenende gehts zum ungeschlagenen Überaschungsteam aus Missouri. Trotzdem bleibt die SEC mit 6 gerankten Teams Spitze!

Dahinter sollte eigentlich die Pac12 folgen. 4 Teams sind momentan in den Top25 vertreten (3 in den Polls). Diese 3 Teams stehen zu Recht dort, bei UCLA wird man nächste Woche @Oregon sehen, wo der Weg hingeht. Oregon State hingegen bekommt die fetten Brocken erst ab jetzt und hat bereits gegen ein FCS-Team (quasi dritte Liga im College Football) verloren.

Deshalb steht momentan völlig überraschend aber auch völlig zu Recht die ACC (nicht AAC) besser da als die Jungs von der Westküste. Florida State und Miami sind noch ungeschlagen, Clemson ist Top10 und Virginia Tech ist seit der Auftaktniederlage gegen Alabama ungeschlagen. Die beiden noch ungeschlagenen Teams müssen aber noch gegeneinander ran, Miami und Virginia Tech treffen ebenfalls noch aufeinander.

Pac12 und ACC haben aber eines gemeinsam: Nach diesen gerankten Teams kommt nicht mehr sehr viel. Washington fiel nach der 3.Niederlage in Folge (davon 2 gegen Oregon und Stanford) aus dem Ranking und muss sich konsolidieren. Arizona State könnte noch ein Herausforderer von UCLA sein, hat aber bisher nicht immer gut ausgesehen. Und ansonsten ? Nichts nennenswertes! In diese Kategorie würde ich eigentlich auch die #25 Oregon State aufnehmen. In der ACC fällt für mich jedes Team außerhalb der 4 gerankten in diese Kategorie.

Die Big12 ist im Vergleich zum Vorjahr arg gerupft. Mit Baylor und Texas Tech stehen zwei noch ungeschlagene Mannschaften in den Top10, beide hatten bis jetzt aber noch kaum ordentliche Gegner. Die beiden Teams aus Oklahoma haben sich bereits schon eine überraschende Niederlage geleistet. Ansonsten ist die Breite in dieser Conference.

Die stolze BigTen hat neben den ungeschlagenen aber auch ungeprüften Ohio State Buckeyes eine Menge Teams die alle auf einem Level sind. Ganz gut aber auch nicht richtig gut. Northwestern, Michigan, Michigan State, Nebraska, mit Abstrichen Penn State. Michigan und Nebraska haben es ins erste BCS-Standing geschafft, weil sie erst eine Niederlage haben. Wisconsin wurde ja (siehe anderer Thread) bei Arizona State von den Refs beschissen. Die restlichen BigTen Teams fallen da mehr (Purdue, ganz übel) oder weniger (Iowa, Minnesota) stark ab.

Die neue American Conference AAC (nicht ACC ;) ) hat am Wochenende seinen einzigen Meisterschafts-Herausforderer (Louisville) verloren. Durch den Sieg von Central Florida (UCF) in Louisville haben es die Knights aber immerhin als zweites Team der Conference in die Top25 geschafft. auch Houston hätte dieser Spring gelingen können, die Cougars verloren am Wochenende aber ihren undefeated-Status beim Independent Brigham Young (BYU). 

Mit Fresno State aus der Mountain West Conference und Northern Illinois aus der Mid American Conference ergänzen zwei ungeschlagene Teams aus kleineren Mid Majors dieses Ranking. In dieser Form könnte eines dieser Teams sogar eine Einladung für einen BCS-Bowl erhalten. Neben diesen beiden Teams sehe ich aber keine weiteren Kandidaten für einen Eintritt in dieses Rankings.

Das könnte bei den Independents Notre Dame noch schaffen. Die Irish spielen jetzt 3 Gegner, gegen die sie klarer Favorit sind (Air Force, Navy, Pittsburgh). Mit einer 8-2 Bilanz gehört man einfach gerankt. Auch BYUs Chancen, in dieses Ranking vorzustoßen, sind durchaus vorhanden.

So, dass war das erste Wochenende College Football ZUsammenfassung. Ab nächste Woche dürfte es wieder etwas kürzer werden, es war ja einiges nachzuholen.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 25. Oktober 2013, 17:05:18
Das hier fand ich auch nicht schlecht:

http://9gag.com/gag/aZP7Vop

 [kicher]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 26. Oktober 2013, 14:01:37
 [lachgrün]

Wobei man Josh Freeman noch in Schutz nehmen muss. Der ist erst vor 3 Wochen bei den Buccs entlassen worden, spielt erst seit 2 1/2 Wochen bei den Vikes und muss das System erst richtig kennen lernen. Aber sein erstes Spiel gegen die Giants muss wirklich Horror gewesen sein.

Ansonsten haben gestern Nacht die Panthers die Krise der Buccs noch verschlechtert! Souveräner Auswärtssieg mit einem richtig coolen Hund Cam Newton. Carolina steht das erste Mal seit 2008 (!!!) mit ner positiven Bilanz da, damit auch das erste Mal in der Cam-Newton-Ära.  [freuuu]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 27. Oktober 2013, 20:18:27
Alter, können die beschissenen Refs mal Pass Interference und Defensive Holdings auf beiden Seiten gleich behandeln! Unfassbar, was die Zebras da für die Patriots pfeiffen!  [modz]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 27. Oktober 2013, 23:41:57
Alter, können die beschissenen Refs mal Pass Interference und Defensive Holdings auf beiden Seiten gleich behandeln! Unfassbar, was die Zebras da für die Patriots pfeiffen!  [modz]

Ich hab es zwar nicht gesehen, aber denke es war alles korrekt so.  ;D
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 28. Oktober 2013, 08:39:11
Nein! Der negative Höhepunkt dann ne Strafe wegen absichtlichen Ballwegschlagens. Miami sackt Brady, der fumbelt, der Miami-Spieler greift nach dem Ball, der springt ihm weg und ein Patriot sichert zehn yards weiter hinten den Ball. Statt 3.Versuch und 25 an der 45 yard Linie der Dolphins gibt es ne 10 yard Strafe und 1st and 10 an der 12 yard Linie der Dolphins. Es folgt der entscheidende TD zum 27:17.

Davor: 1 Halbzeit, 3.Versuch und 7 für die Pats, Spielstand 14:0 für Miami. Brady ist unter Druck, feuert das Ding nach vorn in 3-fach Deckung. Diese wehrt den Ball ab, jeder der Spieler geht zum Ball, die Berührungen sind minimal und in keinster Weise für einen der Spieler behindernd. Was machen die Refs? Pass Interference, der Ball geht in die Nähe der Red Zone, New England kommt danach nicht weiter, erzielt per Field Goal aber seine einzigen Punkte der ersten Halbzeit.

Danach in Hälfte 2: 3.Versuch und lang, Der Pass von Brady geht über 15 yards nach links vorn zu Dobson. Der Ball ist sicher gefangen, auch weil der Miami-Cornerback 5 Meter Abstand hält. Ich regen mich schon ob solch einer Abwehrleistung auf, bis einem in der Zeitlupe sofort klar wird, dass der Kollege vom Pats-Receiver nen ordentlichen Stoß bekommen hat der sich so einfach mal 5 Meter Luft verschaffen konnte. Die Pfeife der Refs bleibt stumm.

Im gleichen Drive, wieder dritter Versuch, wird der lange Ball von Brady wieder mal gut verteidigt, auf der anderen Seite (der gleichen, auf der die Refs den Interference-Call gerade verpasst haben), rutscht der Pats-Receiver nach dem First Contact nach vorn weg. Resultat: Defensive Holding, automatischer erster Versuch.

Die Dolphins haben das Spiel durch eigene Fehler (Verschossene und geblockte Field Goals, der Fumble, der zu Ausgleich führte) und den erneuten Einbruch in der zweiten Halbzeit verloren. New England hat die Fehler eiskalt bestraft. Diese Abgezocktheit ist allerdings das einzige, was nach den von mir beobachteten Spielen, von einer Spitzenmannschaft übergeblieben ist. Gestern hat man neben dem sich selbst schlachtenden Gegner zusätzlich noch viel Glück und massive Hilfe der Refs gebraucht. Das Passspiel um Brady ist nur noch ein Schatten seiner selbst, am Ende hat immerhin der Run funktioniert. Gestern wäre DIE Chance für die Dolphins gewesen. Dass man sie nicht nutzte, hat man in allererster Linie sich selbst zuzuschreiben. Solche beschissenen Referee-Calls sind allerdings nicht hilfreich.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 28. Oktober 2013, 08:52:44
Dafür gab es eine klasse Interception im vierten Viertel beim 1st and 10 an der Patriots 46 Yard Line.  [bangee]

Die Szene mit dem Ballwegschlagen ist so eine typische "Kann man geben, muss man aber nicht" - Entscheidung. Im ersten Eindruck sieht es klar nach Wegschlagen aus. In der Zeitlupe kann man sich sicher streiten, aber ne glückliche Figur macht #50 nicht.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 28. Oktober 2013, 13:47:40
Ich hab es zwar nicht gesehen

Ich auch nicht, it´s Fall Classic (http://scores.espn.go.com/mlb/recap?gameId=331027124) time...  [freuuu]

An merkwürdigen Schiedsrichterentscheidungen mangelt es da auch nicht. Erfreulicherweise (zumindest für mich) gilt hier aber (noch) das Prinzip der Tatsachenentscheidungen.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 29. Oktober 2013, 12:07:47
Sehr hübsch auch...

QB Terrelle Pryors 93yd TD Lauf als ersten Spielzug und zugleich längster TD-Lauf eines QB: http://www.nfl.com/videos/nfl-fantasy/0ap2000000271013/QB-Pryor-93-yd-run-TD

und

WR Cordarrelle Pattersons 109yd TD Kickoff-Return, ebenfalls NFL-Rekord:  http://www.nfl.com/videos/nfl-fantasy/0ap2000000271009/Vikings-109-yd-kickoff-return-TD
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 29. Oktober 2013, 21:15:25
[eingebildd]

f*** the Patriots!  (http://profootballmock.com/boardbattles/battle-boards-jets-bengals/)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 30. Oktober 2013, 09:17:29
 [lachgrün]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: AcPauer am 30. Oktober 2013, 09:55:52
 [kicher]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 01. November 2013, 04:58:44
Whooooooooooohohohohoh ! Overtime Sieg der Dolphins gegen Cincinnati durch eine Safety! Nachdem man wieder in der zweiten Halbzeit ne 14-Punkte Führung verspielte.

 [freuuu]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 01. November 2013, 11:44:41
Ich stell mir gerade so vor, wie Herr imho nachts um vier im Delfinkostüm mit Bier und Chips vorm Lifestream sitzt...  [kicher]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 01. November 2013, 12:33:01
Im Delfin-Trikot... Bier und Chips um diese Zeit nicht - wenn man Nachts um halb zwei aufsteht, bin ich froh, den Computer anmachen zu können...  [gäähn]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 02. November 2013, 14:34:23
College Football nach Spieltag 9

Da ist dieser Glücksmoment schon eine Woche her und ich hab damit noch nicht angegeben. Die auf #21 zurückgefallenen South Carolina Gamecocks gewinnen auswärts bei der ungeschlagenen #5 Missouri mit 27:24 nach zweifacher Overtime, nach Millionen Fehlern und ausgelassener Chancen und einem 17:0 Rückstand zu Beginn des 4.Viertels.  [freuuu]

Fast alle ungeschlagenen Teams, also die #1 Alabama,  die #3 Orgeon, die #2 Florida State, die #4 Ohio State, die #7 Miami, die #8 Baylor und die etwas niedriger gerankten Mid Majors #17 Fresno State und #18 Northern Illinois behielten ihren "undefeated"-Status. Oregon hatte dabei gegen die #12 UCLA 3 Viertel lang Mühe, machte das Ding im Schlussviertel aber deutlich. Miami benötigte zwei Comeback-Drives in den letzten 5 Minuten, um den krassen Außenseiter Wake Forest in Miami zu schlagen. Ansonsten war relativ wenig Aufregung geboten. Stanford zeigte den frisch an #25 gerankten Oregon State Beavers die Grenzen auf. Die Bieber werden dort sobald auch nicht wieder auftauchen, gestern verloren sie nochmal zu Hause gegen die in dieser Saison nicht sehr guten Trojans von der USC. Zusammen mit der Niederlage im ersten Saisonspiel beim FCS-Team aus Eastern Washington ist das ne Bilanz, die weder Voter noch Computer überzeugen wird.

Einzig die #10 Texas Tech stolperte. Gegen die #15 Oklahoma gingen die Red Raiders in ihrem ersten wirklichen Test in dieser Saison baden. Auch die etwas niedriger gerankten Teams von Virginia Tech (#14 gegen Duke) und Nebraska (#24 in Minnesota) verloren gegen krasse Außenseiter und rutschen somit wie Oregon State aus den BCS-Rankings.

BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     8-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Oregon ............ ACC     8-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3.
Florida State...... ACC     7-0         3. Florida State ..         3. Florida State ..
 4. Ohio State ........ Big10   8-0         4. Ohio State .....         4. Ohio State .....
 5.
Stanford .......... Pac12   7-1         5. Baylor .........         5. Baylor .........
 6.
Baylor ............ Big12   7-0         6. Stanford .......         6. Miami (FL) .....
 7. Miami (FL) ........ ACC     7-0         7. Miami (FL) .....         7.
Stanford .......
 8.
Clemson ........... ACC     7-1         8. Auburn .........         8. Clemson ........
 9. Missouri .......... SEC     7-1         9. Clemson ........         9.
Oklahoma .......
10.
Oklahoma .......... Big12   7-1        10. Missouri .......        10. Missouri .......
11. Auburn ............ SEC     7-1        11.
LSU ............        11. Auburn .........
12.
Texas A&M ......... SEC     6-2        12. Texas A&M ......        12. Oklahoma State .
13. LSU ............... SEC     7-2        13.
Oklahoma .......        13. LSU ............
14.
South Carolina .... SEC     6-2        14. South Carolina .        14. Texas A&M ......
15. Texas Tech ........ Big12   7-1        15. Texas Tech .....        15.
Texas Tech .....
16.
Fresno State ...... MWC     7-0        16. Fresno State ...        16. South Carolina .
17.
Northern Illinois . MAC     8-0        17. UCLA ...........        17. Louisville .....
18.
Oklahoma State .... Big12   6-1        18. Oklahoma State .        18. Fresno State ...
19.
Louisville ........ AAC     7-1        19. UCF ............        19. UCLA ...........
20. UCLA .............. Pac12   6-1        20. Louisville .....        20.
No. Illinois ...
21.
Michigan .......... Big10   7-1        21. No. Illinois ...        21. Michigan .......
22. Michigan State..... Big10   7-1        22. Wisconsin ......        22.
UCF ............
23. UCF ............... AAC     6-1        23.
Michigan .......        23. Wisconsin ......
24. Wisconsin ......... Big10   5-2        24. Michigan State .        24.
Michigan State .
25. Notre Dame  ....... Pac12   6-2        25. Arizona State ..        25. Notre Dame .....


Diese Woche wird es etwas ruhiger. Alabama, LSU, Oregon und Stanford haben spielfrei und bereiten sich auf ihre direkten Duelle nächsten Samstag vor. Auch Baylor, Oklahoma, Louisville und UCF haben ne Bye-Week, Damit ist ein knappes Drittel der Top25 nicht im Einsatz.

Diejenigen die spielen, bieten aber immerhin noch einige interessante Duelle - und einen richtigen Knaller:

#3 Florida State Seminoles vs. #7 Miami Hurricanes
Ein Duell zweier Teams aus einem Bundesstaat, der College Football lebt. Zwei Teams, die vor ca. 15 Jahren über Jahre direkte Konkurrenten um nationale Meisterehren waren. Beide Teams sind noch ungeschlagen.  Beide Teams könnten in ihrem Conference Finale noch einmal aufeinander treffen. Ein klares Prime-Time Duell!

# 21 Michigan Wolverines @ #22 Michigan State Spartans
Auch hier braucht man über die regionale Rivalität wohl nichts schreiben. Auf dem Spiel steht für beide Teams auch noch die Vorherrschaft in ihrer Division (Big10 - Legends) und der Verbleib im BCS-Ranking (der Verlierer wird dort mit großer Sicherheit rausfliegen). Sollten die Spartans dieses Spiel ziehen, können sie im nächsten Spiel gegen Nebraska bereits den Divisionssieg klar machen.

#15 Texas Tech Red Raiders vs. #18 Oklahoma State Cowboys
Das dritte direkte Duell gerankter Teams an diesem Wochenende ist jetzt nicht wirklich von großer Rivalität geprägt, beide Teams müssen aber gewinnen, um nicht schon aus dem Rennen um die Big12-Krone rauszufallen. Mal schauen, ob Texas Tech nach dem verlorenen Spiel letzte Woche gegen Oklahoma zeigen kann, dass sie zu Recht gerankt sind. Eine weitere Niederlage würde mich allerdings nicht wundern.

Alle weiteren gerankten Teams sind in ihren Spielen mehr oder weniger klare Favoriten. Außerhalb des Kreises der gerankten gibt es noch ein richtig schönes Duell:

Florida Gators vs. Georgia Bulldogs
Die sogenannte "World's Largest Outdoor Cocktail Party", die jedes Jahr auf neutralem Boden in Jacksonville gespielt wird besteht seit 1904 und wird seit 1926 jährlich ausgetragen. Beide Teams haben noch theoretische Chancen auf den Titel in der SEC East, müssen dabei aber auf Schützenhilfe hoffen. Beide Teams sind nach hohen Platzierungen zu Saisonstart vor allem durch riesiges Verletzungspech abgerutscht und mussten irgendwann den Verletzungen Tribut zollen. Trotzdem treffen hier zwei der renommiertesten Teams des College Football aufeinander.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 07. November 2013, 09:05:50
College Football nach Spieltag 10

Den letzte Woche beschriebenen Knaller der beiden ungeschlagenen Teams aus Florida - Florida State und Miami - entschieden die Seminoles klar für sich. Florida State bleibt weiterhin auf Kurs National Championship Game, steht nun 8-0 und hat die schwersten Spiele auf dem Schedule bereits hinter sich.

Texas Tech verlor auch das zweite Spiel in Folge gegen ein Team aus Oklahoma (OK State) und kann nach einem 7-0 Saisonstart die Hoffnungen auf den Big12 Titel ad acta legen.

Michigan State schlägt den Staats-Rivalen Michigan ebenfalls deutlich und ist damit klar auf Kurs Sieg bei den BIG10-Legends. Die Spartans benötigen dafür "nur" noch einen Sieg gegen Nebraska, um vorzeitig ihre Division für sich zu entscheiden und im Big10-Championship Game auf Ohio State zu treffen.

Bei der Worlds biggest Cocktail Party zeigten sich die Georgia Bulldogs wieder etwas erholt, das Comeback von Star-Running Back Gurley beflügelte die Dawgs und sorgte somit für einen klaren Sieg über die die Florida Gators. Georgia behält damit theoretische  Chancen auf den Sieg in der SEC East.

Die neuen Rankings

BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     8-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Florida State...... ACC     8-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3. Oregon ............ Pac12   7-0         3. Florida State ..         3. Florida State ..
 4. Ohio State ........ Big10   8-0         4. Ohio State .....         4. Ohio State .....
 5. Stanford .......... Pac12   7-1         5. Baylor .........         5. Baylor .........
 6. Baylor ............ Big12   7-0         6. Stanford .......         6. Stanford .......
 7. Clemson ........... ACC     8-1         7. Auburn .........         7. Clemson ........
 8. Missouri .......... SEC     8-1         8. Clemson ........         8. Oklahoma .......
 9. Auburn ............ SEC     8-1         9. Missouri .......         9. Missouri .......
10. Oklahoma .......... Big12   7-1        10. LSU ............        10. Auburn .........
11. Miami (FL) ........ ACC     7-1        11.Texas A&M ......         11. OklahomaState .
12. South Carolina .... SEC     7-2        12. Oklahoma .......        12. LSU ............
13. LSU ............... SEC     7-2        13. South Carolina .        13. Texas A&M .....
14. Oklahoma State .... Big12   7-1        14. Miami (FL) .....        14. Miami (FL) .....
15. Texas A&M ......... SEC     7-2        15. Oklahoma State .        15. South Carolina .
16. Fresno State ...... MWC     8-0        16. UCLA ...........        16. Louisville .....
17. Michigan State..... Big10   8-1        17. Fresno State ...        17. Fresno State ...
18. Northern Illinois . MAC     9-0        18. Michigan State .        18. UCLA ...........
19. UCLA .............. Pac12   6-2        19. UCF ............        19. Michigan State .
20. Louisville ........ AAC     7-1        20. Louisville .....        20. No. Illinois ...
21. UCF ............... AAC     6-1        21. Wisconsin ......        21. UCF ............
22. Arizona State ..... Pac12   6-2        22. No. Illinois ...        22. Wisconsin ......
23. Notre Dame  ....... Indep   7-2        23. Arizona State ..        23. Texas Tech .....
24. Wisconsin ......... Big10   6-2        24. Notre Dame .....        24. Arizona State ..
25. Texas Tech  ....... Big12   6-2        25. Texas Tech .....        25. Notre Dame .....

Bereits heute Nacht geht das Knaller-Wochenende im College Football bereits los:

#3 Oregon Ducks @ #5 Stanford Cardinal
Wie Schon im letzten Jahr gehen die Entlein ungeschlagen in dieses Duell und befinden sich im Anflug auf das National Championship Game. Der einzige ordentliche Gegner UCLA wurde nach anfänglichen Schwierigkeiten deutlich besiegt. Stanford hat sich seine (obligatorische) Außenseiter-Niederlage bereits in Utah abgeholt und wird darauf brennen, den Ducks mit einem Sieg erneut die Saison zu verderben. In den beiden letzten Jahren verdarb der Sieger dieser Partie immer dem Gegner eine ungeschlagene Saison und den Einzug ins NC-Game, wobei 2011 Stanford und 2012 Oregons Hoffnungen zerstört wurden. Könnte dieses Jahr wieder so kommen. Ich bin gespannt, wie die immer so hochgelobte Ducks-Offensive gegen die einzig ordentliche Defense in der Pac12 zurecht kommt.
Mein Tipp: Oregon ist Favorit aber ich setze/wünsche mir einen Sieg des Außenseiters

#6 Baylor Bears vs. #10 Oklahoma Sooners
Ihren ersten wirklichen Test empfangen die ungeschlagenen Bears auch schon heute Nacht. Die Sooners verdarben bereits vor zwei Wochen Texas Tech die ungeschlagene Saison und werden auch heute Nacht alles dafür tun, sich für ihre einzige Saisonniederlage im Rivalry-Duell gegen Texas zu rehabilitieren.
Mein Tipp: Baylor ist nicht "for real" und bekommt von den Sooners die Grenzen aufgezeigt

und weil das noch nicht reicht, gibt es am Samstag außerdem noch:

#1 Alabama Crimson Tide vs. #13 LSU Tigers
Not just another Game... Es ist das Duell der über Jahre hinaus dominantesten Teams der dominantesten Division der dominantesten Conference im College Football. Zwei Teams, auf dessen Konto 5 der letzten 10 nationalen Titel im College Football gehen. Zwei Teams, die sich vor zwei Jahren sogar im National Championship Game gegenüber standen (ein Novum in der BCS-Ära, dass 2 Teams einer Conference gegeneinander spielen). Die Augen werden wieder auf Bama-Coach Nick Saban gerichtet sein, der bis 2004 LSU coachte, dann die Uni Richtung NFL verließ um dann 2006 bei Bama anzuheuern. Bilanz: 1 nationaler Titel mit den Tigers (2013) und 3 Titel in den letzten 4 Jahren mit Alabama (2010, 2012, 2013). In dieser Saison kann LSU nichts mehr reißen, außer dem Rivalen kräftig in die Suppe zu spucken. Für Alabama gilt es darum, unbesiegt zu bleiben um dann im Januar erneut um die Meisterschaft zu spielen.
Mein Tipp: LSU ist diese Saison nicht in der Lage, Alabama zu stoppen. Go Bama! Roll Tide!

Weitere interressante Matches, die dem Spieltag Würze geben:
Die #11 Miami muss die herbe Niederlage gegen Florida State schnell verdauen. Gegen Virginia Tech steht der Divisionstitel auf dem Spiel. Der Sieger kontrolliert das Geschehen in der eigenen Division. Auch #19 UCLA muss wieder in die Spur finden. In Arizona geht es darum, im Rennen um den Pac12 South Divisionstitel zu bleiben. Der Sieger macht dann mit Arizona State das Rennen unter sich aus. Um eine Vorentscheidung geht es auch in der American Athletic Conference. Sollte die #21 UCF zu Hause gegen Houston gewinnen, steht dem Conference Titel der Knights wenig im Wege. Sollten die Cougars die Oberhand behalten, hätten Sie alles in der Hand. Upset Potential bergen noch die Matches der ungerankten Mormonenuni BYU in Wisconsin (#24) und der auf #25 abgerutschten Texas Tech Red Raiders zu Hause gegen Kansas State. Auch der Auswärtsauftritt der #22 Arizona State in Utah könnte zum Stolperstein werden, die Utes haben immerhin zu Hause schon stanford schlagen können. Und wer sich zurückerinnert, mit wieviel Krampf die #23 Notre Dame letzte Saison die ungeschlagene Saison gegen Pittsburgh in der Overtime rettette, darf sich am Wochende auf das Rückspiel in Pittsburgh freuen.

Interessantes außerhalb der Top25
In der Big10 gibt es ein Duell zweier Mannschaften mit viel Tradition und großem Namen. Nebraska @ Michigan. Beide Teams sind erst vor kurzem aus den Rankings gerutscht. Beide Teams gehören zu den erfolgreichsten in der Geschichte des College Footballs. Nebraska hat noch realistischen Chancen auf den Titel in der Big10-Legends Division (sie haben noch das direkte Duell gegen Michigan State). Mit einer Niederlage in Michigan wären die Chancen der Huskers aber nur noch theoretischer Natur. In der SEC sind die #11 Auburn Tigers klarer Favorit in Tennessee, die Volunteers haben in dieser Saison aber bereits South Carolina stolpern lassen und standen gegen Georgia kurz vor dem Außenseitersieg.

NFL ist für heute Abend geplant.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 07. November 2013, 19:02:58
(http://thehotroute.com/wp-content/uploads/2013/07/nfl.png)NFL- Spieltag 9
In aller Kürze, bevor's heute Nacht wieder los geht:

- bereits am Freitag stoppten die Dolphins ihre Niederlagenserie mit einem überraschenden Sieg gegen die Bengals - in Overtime nach einem Safety!

- die Panthers schlugen viel höher als es dem Spielverlauf angemessen wäre die Falcons mit 34:10. Cam Newton schmiss nach drei fehlerfreien Spielen mal wieder zwei Interceptions, da sich Atlanta aber noch mehr Turnover leistete (die Carolina bestrafen konnte) wurde es am Ende deutlich.

- deutlich schlugen stark verbesserte Patriots im letzten Viertel völlig zusammenbrechende Steelers mit 55:31, obwohl das Spiel drei Viertel ausgeglichen war.

- QB Nick Foles stelle beim 49:20-Kantersieg seiner Eagles gegen die Raiders den NFL-Rekord für TD-Pässe in einem  Spiel ein. Mit 7 TD-Pässen darf er sich jetzt u.a. in eine Reihe mit Peyton Manning stellen, dem diese Leistung bereits am ersten Spieltag in dieser Saison gelang.

- die Seahawks vermieden die Blamage gegen noch sieglose Buccaneers mit einem 27:24 Sieg - nach 24:7 Rückstand

- der große Favorit, die Saints konnte das nicht, beim den Underdog Jets ging man 26:20 baden.

- im Monday Night Game-Klassiker verloren die Packers nicht nur das Traditionsduell gegen die Bears sondern auch ihren QB-Star Aaron Rodgers. Der wird mehrere Wochen ausfallen.

- die Chiefs bleiben ungeschlagen, gewinnen etwas glücklich bei den Bills mit 23:13. Knackpunkt: Beim Stand von 10:3 im dritten Viertel stehen die Bills vor der Kansas-City-Endzone. Aber statt einer 13:3 oder 17:3 Führung gibt es die Interception + 100yard Return zum 10:10. Danach war KC nicht mehr zu stoppen.

- die Colts gewinnen bei den Texans mit 27:24. Klingt erstmal nicht außergewöhnlich. Schon eher, dass Indy bereits mit 24:6 zurücklag und QB Andrew Luck bereits zum 10.Mal in seiner noch jungen NFL-Karriere ein Spiel im Schlussviertel drehen konnte. Zweite Story des Spiels ist das grandiose Spiel von Houston-QB Case Keenum (350 yrads, über 10yards/attempt, 3 TD-Pässe, keine INT). Keenum war ein Rekord-QB am College, spielte dort für die University of Houston, galt dort aber als System-QB. Er ging ungedrafted in die NFL, blieb in der Stand, bekam einen Vertrag bei den Texans, blieb im Roster und nutzt jetzt wohl die Schwächephase von Starting-QB Matt Schaub. Schöne Story...

Ansonsten:
Redskins vs. Chargers 30:24
Cowboys vs. Vikings 27:23
Titans @ Rams 28:21
Browns vs. Ravens 24:18
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 08. November 2013, 05:33:29
#3 Oregon Ducks @ #5 Stanford Cardinal
...Ich bin gespannt, wie die immer so hochgelobte Ducks-Offensive gegen die einzig ordentliche Defense in der Pac12 zurecht kommt.
Mein Tipp: Oregon ist Favorit aber ich setze/wünsche mir einen Sieg des Außenseiters
Nach drei Vierteln beantwortet sich die Frage so: Oregon hat bisher 0 Punkte zustande gebracht, Stanford führt mit 26. Edit: 10 Minuten vor Schluss der erste Score für die Ducks! Spielstand 26:7 für Stanford

Edit: Uiuiui... Oregon blockt 5 Minuten vor Schluss ein Stanford-Fieldgoal und trägt den Ball in die Endzone. Danach recovern sie den Onside Kick. Könnte tatsächlich nochmal spannend werden. Spielstand: 26:13

Edit: Es ist wieder spannend. 2 Minuten vor Schluss schaffen die Ducks den TD-Pass. Spielstand 26:20.  [blin]

Edit: Diesmal holt Stanford den Onside Kick. Das wars jetzt aber! Stanford kann die Uhr auslaufen lassen! Endstand 26:20 für STANFORD

#6 Baylor Bears vs. #10 Oklahoma Sooners
Ihren ersten wirklichen Test empfangen die ungeschlagenen Bears ...
Mein Tipp: Baylor ist nicht "for real" und bekommt von den Sooners die Grenzen aufgezeigt
Voll daneben! Baylor gewinnt mit 41:12 und wird nach momentaner Lage mindestens Oregon überholen!

Und in der NFL haben die Redskins überraschend bei den Vikings mit 24:31 verloren!  [blin]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 11. November 2013, 19:39:37
College Football nach Woche 11
Neben dem großen Sieg der Baylor Bears und dem spektakulären Sieg von Stanford über Oregon gab es noch weitere Top25-Upsets:

die #11 Miami verlor nach der demoralisierenden Niederlage vor einer Woche gegen Florida State auch dieses Wochenende, zu Hause gegen Virginia Tech - mit 42:24 sogar recht deutlich. 2,5 Viertel lang stand auch der Klassiker der #1 Alabama vs. #13 LSU auf der Kippe, dann zog Alabama mit 21 Punkten in Folge weg und gewann am Ende deutlich mit 48:17. Wie bereits in der Vorschau geschrieben, verloren die gerankten Teams von #23 Notre Dame (21:28 in Pittsburgh)[/b] und #25 Texas Tech (deutliche 49:26 Niederlage zu Hause gegen Kansas State) ebenfalls. Dagegen konnte die #19 UCLA beim 31:26 Sieg in Arizona wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Auch die #23 Arizona State konnte in Utah siegreich bleiben, mit 20:19 fiel der Auswärtssieg aber äußerst knapp aus. Immerhin haben die Utes nun bewiesen, dass der Sieg gegen Stanford nicht nur reine Glückssache war, sondern dass man auch anderen gerankten Teams einen guten Kampf liefern kann.

Alle anderen Top25 Teams konnten Ihre Aufgaben recht souverän bewältigen. Das in der Vorschau vorgestellte Duell Nebraska @ Michigan konnten die Cornhuskers mit 17:13 im Big House in Ann Arbor für sich entscheiden. Michigan verliert damit die letzten theoretischen Chancen auf den Divisionstitel, Nebraska indessen, kann sich mit einem Sieg nächste Woche gegen Michigan State sozusagen in den Fahrersitz zum Divisionstitel befördern.

Die neuen Rankings
BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     9-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Florida State...... ACC     9-0         2. Florida State ..         2. Florida State ..
 3. Ohio State ........ Big10   9-0         3. Ohio State .....         3. Ohio State .....
 4. Stanford .......... Pac12   8-1         4. Baylor .........         4. Baylor .........
 5. Baylor ............ Big12   8-0         5. Stanford .......         5. Stanford .......
 6. Oregon ............ Pac12   8-1         6. Oregon .........         6. Clemson ........
 7. Auburn ............ SEC     8-1         7. Auburn .........         7. Oregon .........
 8. Clemson ........... ACC     8-1         8. Clemson ........         8. Missouri .......
 9. Missouri .......... SEC     8-1         9. Missouri .......         9. Auburn .........
10. South Carolina .... SEC     7-2        10. Texas A&M ......        10. OklahomaState ..
11. Texas A&M ......... SEC     7-2        11. South Carolina .        11. Texas A&M ......
12. Oklahoma State .... Big12   7-1        12. Oklahoma State .        12. South Carolina .
13. UCLA .............. Pac12   6-2        13. UCLA ...........        13. Louisville .....
14. Fresno State ...... MWC     8-0        14. Michigan State .        14. Fresno State ...
15. Northern Illinois . MAC     9-0        15. UCF ............        15. UCLA ...........
16. Michigan State..... Big10   8-1        16. Fresno State ...        16. Michigan State .
17. UCF ............... AAC     6-1        17. Wisconsin ......        17. Oklahoma .......
18. Oklahoma .......... Big12   6-2        18. LSU ............        18. LSU ............
19. Arizona State ..... Pac12   6-2        19. Louisville .....        19. UCF ............
20. Louisville ........ AAC     6-2        20. No. Illinois ...        20. Wisconsin ......
21. LSU ............... SEC     6-1        21. Arizona State ..        21. No. Illinois ...
22. Wisconsin ......... Big10   6-2        22. Oklahoma .......        22. Arizona State ..
23. Miami (FL) ........ ACC     7-2        23. Texas ..........        23. Miami (FL) .....
24. Texas ............. Big12   6-2        24. Miami (FL) .....        24. Texas ..........
25. Georgia ........... SEC     6-2        25. Georgia ........        25. Minnesota ......


Nach der dritten Niederlage in Folge fliegt Texas Tech aus dem Ranking. Auch Notre Dame musste nach der Niederlage bei Pitt den Platz unter den Top25 räumen. Dafür rutschen zwei Teams zurück in die BCS-Rankings Texas an #24- verdient, nach einigen überzeugenden Spielenen in den letzten Wochen - und Georgia an #25, für mich eher etwas überraschend. Immerhin - die Coaches des USA Today- Polls nehmen mal ein Team außerhalb der üblichen Verdächtigen in ihr Ranking auf. An #25 tauchen dort die Minnesota Golden Gophers auf. Ein Team, welches noch vor zwei Jahren noch eines der größten Kanonenfutter-Teams war. Letzte Saison schaffte man es mit einer 6-6 Bilanz schon die Quali für ein Bowl-Spiel, auch wenn man in der eigenen Division den letzten Platz belegte. Jetzt steht man bereits mit einer 8-2 Bilanz da mit Siegen gegen Northwestern, Nebraska und Penn State auf der Habn-Seite.
 [respekt]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 12. November 2013, 08:52:38
(http://thehotroute.com/wp-content/uploads/2013/07/nfl.png)NFL- Spieltag 10

- Aufstand der sieglosen Teams! Sowohl die Jacksonville Jaguars (29:27 gegen die Tennessee Titans) als auch die Tampa Bay Buccaneers (heute Nacht 21:19 gegen Miami)  [heull] konnten Ihren ersten Saisonsieg feiern!

- Atlanta bleibt im freien Fall. Die Falcons verlieren auch zu Hause gegen die Seattle Seahawks deutlich mit 33:10. Das beste Team der letzten Saison steht nun bei einer 2-7 Bilanz, Seattle setzt sich in der Division ab und steht nun bei 9-1.

- abgesetzt haben sich die Seahawks vor allem in ihrer eigenen Division - denn die San Francisco 49ers verloren überraschend mit 9:10 gegen die Carolina Panthers. In einer absoluten Abwehrschlacht und einem vom Laufspiel geprägten Spiel reichte ein TD zum knappen Sieg der Panthers, die ihre Siegesserie auf 5 ausbauten und somit eine ebenso lange Serie der 49ers stoppten.

- Business as usual in Denver. 4 TD Pässe, 330 passing yards ohne Interception reichen zum 28:20 Sieg gegen die San Diego Chargers. Manning bliebt auf Rekordkurs, staht nun bei 3249 yards und 33 TD-Pässen in dieser Saison. Und stimmen sich somit auf das Spitzenspiel nächste Woche gegen Kansas City ein.

- 392 yards und ebenfalls 4 TD Pässe warf auch Drew Brees, der seine New Orleans Saints zum 49:17 Kantersieg über die Dallas Cowboys. Die Saints führen mit einer 7-2 Bilanz die NFC South an, mit einer ausgeglichenen 5-5 Bilanz bleiben die Cowboys trotzdem an der Spitze der NFC East. Dort wird es aber eng, denn:

- die Philadelphia Eagles gewannen bei den Green Bay Packers mit 27:23.  Phillie zeiht wie schon erwähnt in der NFC East mit den Cowboys gleich. Green Bay immer noch ohne Aaron Rodgers (Schlüsselbeinbruch) droht nach der zweiten Niederlage in Folge das Playoff-Aus, die Packers stehen nur noch auf Rang 3 der NFC-North-Division.

- das "Verfolger-Duell" in dieser Division konnten die Detroit Lions mit 21:19 bei den Chicago Bears. Mit einem Goal Line Stand in der letzten Minute bei einer 2-Point-Conversion sicherten die Lions sich diesen Auswärtssieg und übernehmen die Spitze der NFC North

- noch mal zur NFC East: mit 5-5 stehen die Cowboys und Eagles dort an der Spitze, komischerweise haben aber auch die übrigen Teams noch beste Playoff-Chancen. Die New York Giants konnten am Wochenende mit 24:20 gegen Oakland gewinnen und stehen nun genauso wie Washington (bereits am Donnerstag 27:34 gegen Minnesota verloren) mit einer 3-6 Bilanz nur eine Niederlage hinter dem Spitzenduo.

- auch in der AFC North wird es wieder spannend. Die Cincinnati Bengals verloren ihr zweite Spiel in Folge bei den zuvor eher indiskutablen Steelers mit 17:20.

- Abschließend: trotz erneut guter Statistiken von Neu-QB Case Keenum bleibt der Pre-Season-Favorit Houston im Sinkflug, verliert das 7.Spiel in Folge bei den Arizona Cardinals.

- spielfrei waren New England, die Jets, Cleveland und Kansas City
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: rayoazul am 12. November 2013, 21:36:34
Imho, kennst du diesen referee?
(http://steeleraddicts.com/blog/wp-content/uploads/2011/01/ed-hochuli.jpg)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 13. November 2013, 07:03:12
Ed Hochuli... Warum?
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: rayoazul am 13. November 2013, 23:26:48
Ich hab eigentlich nach Laird Hayes gegoogelt. Ein Kunde von mir.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 14. November 2013, 07:48:01
Dann nimm das Bild

(http://img.spokeo.com/public/900-600/laird_hayes_2010_09_26.jpg)

Die haben doch extra ne Nummer. ;-)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 17. November 2013, 10:20:51
Gerade das hier gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=xtkVbqJmNGM

 [blin]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 17. November 2013, 17:55:35
 [freuuu]

Hab mir gestern Abend fast vor Jubel nen Fuß gebrochen...  [kicher]

Das Spiel wir irgendwann in den nächsten Tagen sicher bei Youtube hochgeladen. Pflichtprogramm... Ebenso wie das Spitzenspiel der letzten Woche:

Bama vs. LSU (https://www.youtube.com/watch?v=v0SgyL2QAEU)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 19. November 2013, 08:50:03
Die Patriots verlieren nicht ganz überraschend gegen die Carolina Panthers mit 20:24. Der diskutierte "non-call" vom letzten Spielzug ist für mich eigentlich eindeutig. Egal ob Pass Interference oder nicht, den Ball hätte Gronk eh nie bekommen.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. November 2013, 07:13:19
Die Patriots verlieren nicht ganz überraschend gegen die Carolina Panthers mit 20:24. Der diskutierte "non-call" vom letzten Spielzug ist für mich eigentlich eindeutig. Egal ob Pass Interference oder nicht, den Ball hätte Gronk eh nie bekommen.

Seh ich ähnlich (mit nem gewissen Carolina-Bias ;) ). Der Ball war zwei, drei Meter unterworfen. Ich denke aber auch, dass Luke Kuechly  [bete] sich über ne Interference-Strafe auch nicht beschweren bräuchte.

Ich hab gestern nur das letzte Viertel gesehen aber ich glaube ich muss mich langsam den Experten anschließen, die Carolina als Playoff-Kandidaten mit Potential für mehr ansehen. Ich war ja immer noch sekptisch, weil a) dem Passspiel immer noch einige Optionen fehlen und b) viele der Siege gegen kleine Teams enger waren als es die Ergebnisse vielleicht suggerieren. Aber nach den letzten beiden Siegen gegen Superbowl-Kandidaten wie San Francisco und New England kann man fast schon mit Träumen beginnen. Beeindruckend, wie sich innerhalb von 2 Jahren die in allen Kategorien schlechteste Defense der NFL zu dieser Monsterdefense entwickelt hat.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 21. November 2013, 08:18:29
Nochmal die Szene, um die es geht und hier (http://www.nfl.com/videos/nfl-game-highlights/0ap2000000284392/Brady-has-words-with-ref-after-end-zone-INT) auch noch mal als Video

(http://images.ftw.usatoday.com/wp-content/uploads/2013/11/822649387.gif)

Die Entscheidung bleibt für mich vertretbar, allerdings hab ich das Spiel (zweite Halbzeit) auch im Panthers Trikot verfolgt ;) und bin jetzt nicht der größte Anhänger des Bösen (Belichik/Brady/Patriots)  [zwinger]

(http://thehotroute.com/wp-content/uploads/2013/07/nfl.png)Der Rest zu Spieltag 11

Denver gewinnt das Spitzenspiel des Spieltages gegen Kansas City und bringt den Chiefs die erste Niederlage der Saison bei. Hab das Spiel leider nicht gesehen, die Kommentatoren, die ich las, sind sich aber einig, dass  das Spiel lange zu eng war, Denver seine Dominanz aber erst ab Quarter 3 in eine angemessene Führung ummünzen konnte.

Im zweiten Spitzenspiel gewinnt New Orleans gegen San Francisco und soll dabei ebenso dominant gewesen sein, wie Denver gegen KC. Die 49ers blieben lange im Spiel, weil sich die Saints lange durch Strafen und Turnover selbst schädigten.

Miami gewinnt zur Abwechslung mal wieder gegen San Diegound ist mit einer 5-5 Bilanz tatsächlich ernsthafter Playoff-Contender.  [vogeel]

In Chicagoführte der Meister Baltimoreschnell mit 10:0, dann kam eine zweistündige Unwetterunterberechung. Danach gelang den Ravens auf dem Schlachtfeld, das passenderweise Soldier Field heißt, nicht mehr viel. Nach der Unterbrechung kommen die Bears auf und gewinnen 23:20 in Overtime.

Drei Viertel hab ich mir Philadelphia gegen Washington angesehen und war von den Eagles und Backup-Quarterback Nick Foles extrem begeistert. Sofort zum Starter für die Zukunft machen den Mann. Von den reinen Statistiken hat er schon letzte Saison als Michael-Vick-Ersatz überzeugt. In dieser Saison hat er in 6 Spielen als Starter 15 TDs, keine INT, durchschnittlich 260 yards pro Speil erworfen (die Statistiken werden durch ein katastrophales Spiel in Dallas sogar noch runtergezogen). Und was noch viel wichtiger ist: Mit Foles als Starter sind die Eagles 5-1. Keine Ahnung, warum viele Phillie raten, im nächsten Draft die Position Quarterback anzugehen.  [noplan] Achja, nach 24:0 Führung nach 3 Vierteln switchte ich auf Pittsburgh vs. Detroit um und verpasste, wie die Eagles nachlässig wurden und im letzten Vietel die Führung fast noch verspielten (Endstand 24:16)

Dieses letzte Viertel bei Steelers vs Lions dominierte Pittsburgh zwar nicht annähernd so, wie es die 14:0 Ausbeute aussagt, aber den Steelers gelang es immerhin das Spiel gegen Detroit zu drehen. Mitverantwortlich eine Entscheidung von Lions-Headcoach Schwartz, der im 4.Versuch von der 7-yard Linie (Spielstand 24:21 für die Lions) ein Fieldgoal faked, was prompt schief geht. Statt der 7 Punkte Führung gibt es einen 95-yard Drive der Steelers, den sie mit der 28:24 Führung abschließen und die Lions somit in Zugzwang brachten.

Drei Superbowl-Favoriten von vor der Saison setzen ihren Sinkflug fort. Houston verliert das 8.(!!!) Spiel in Folge und das zu Hause gegen Oakland. Atlanta kann im Kellerduell der NFC South auch gegen Tampa Bay das Fehlen der Hälfte seiner offensiven Skill-Players nicht ausgleichen. Und Green Bay verliert bei den Giants, weil der Rodgers-Backup Tolzien das Kunststück fertigbringt zwar über 300 yards aber mehr Interceptions (3 zu 1)als Eli Manning zu werfen und das Laufspiel quasi inexistent war.  [kicher]

Außerdem:
Bills vs. Jets 37:14 - wohl katastrophale Vorstellung der Gang Green.
Bengals vs. Browns 41:20 - angeblich kein gutes Spiel von Cincinnati, aber es reicht.
Cardinals @ Jaguars 27:14 - nach der schnellen 14-0 Führung der Jags kam nichts mehr.
Seahawks vs. Vikings 41:20 - souveräner Favoriten-Sieg.
Colts vs. Titans 30:27 - die Colts ziehen sich wieder selbst aus der Scheiße, holen wieder mal nen frühen 14 Punkte-Rückstand auf
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 21. November 2013, 08:29:42
Die Entscheidung bleibt für mich vertretbar, allerdings hab ich das Spiel (zweite Halbzeit) auch im Panthers Trikot verfolgt ;) und bin jetzt nicht der größte Anhänger des Bösen (Belichik/Brady/Patriots)  [zwinger]

Ich bleibe dabei. Keine PI wegen "uncatchable".
Nächsten Sonntag dann Broncos @ Patriots.

P.S. Was es nicht alles gibt: http://wp.advancednflstats.com/4thdncalc1.php
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 25. November 2013, 10:07:10
Patriots 34-31 Broncos.  [freuuu]

Was ein Spiel.  [bete]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 25. November 2013, 11:05:25
Ich glaube ich war wie die meisten gestern über diesen TD überrascht.  [kicher]

http://www.youtube.com/watch?v=VylxdaF2Nxg (http://www.youtube.com/watch?v=VylxdaF2Nxg)

Bin leider eingeschlafen im letzten Viertel der Partie, war ein ziemlich enges Spiel welches die Cowboys am Ende mit 24-21 gegen die Giants gewonnen haben. Das dritte Viertel war sehr interessant.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 28. November 2013, 11:05:39
 [lachgrün] Respekt an die Defense, das schafft nicht jeder...
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 29. November 2013, 18:04:38
Achja, für alle die's nicht gemerkt haben: Die Amis haben Thanksgiving-Wochenende, das bedeutet ein Donnerstag mit schönem NFL-Football, gefolgt von einem Freitag und Samstag mit den schönsten Hassduellen am College [wub], die gleichzeitig in vielen Conferences die letzten Regular Season Spiele darstellen. Gefolgt von nochmal schönen NFL-Spielen am Sonntag.

Wer am Sonntag übers Internet mitfiebern möchte: der NFL-Gamepass (https://gamepass.nfl.com/nflgp/secure/packages?ttv=1&icampaign=ROS_GP_Matchup_728&cvosrc=ROS.GP.728_Matchup) bietet zur Zeit einen kostenlosen 7-Tage-Test-Account an. Für die Spiele am Sonntag isses also noch nicht zu spät. Qualität und Stabilität der Streams sind sehr gut. Nur ans rechtzeitige Kündigen des Probeabos muss man denken.

Da ich zur Abwechslung auf Arbeit in den letzten beiden Wochen mal richtig zu tun hatte, hab ich mir die College-Spieltage + Previews gespart. Wer etwas mehr darüber lesen möchte, findet beim Sideline Reporter z.B. Hier (http://sidelinereporter.wordpress.com/2013/11/26/akademische-viertelstunde-vor-dem-rivalry-weekend/) oder hier (http://sidelinereporter.wordpress.com/2013/11/29/black-friday-preview-2013/#more-16102) gute Informationen.

GO COCKS ! Beat Clemson! AGAIN!
(http://www.mycarolina.org/s/842/images/editor/xSite_Graphics/Commerce%20Forms/12_ariail_shirt_large.jpg)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 04. Dezember 2013, 17:47:53
Weil ich es immer noch nicht geschafft habe, das letzte College-Football Wochenende auszuwerten, nur mal der Knaller des Wochenendes:

1. Iron Bowl, Alabama Crimson Tide @ Auburn Tigers
Die Story: Alabama, amtierender, in dieser Saison noch ungeschlagener National Champion, ist seit Beginn des zweiten Viertels überlegen, führt kurz vor dem Ende mit 28:21. Hat zu diesem Zeitpunkt schon 2 Field Goals verschossen, bekam einen Field-Goal Versuch geblockt und hat schon einen 4.Versuch (und 1 yard zu gehen) an der 15 yard Linie des Gegners versiebt. Gut und gern also 12 Punkte liegen gelassen. Auburn bekommt in seinem letzten Drive noch irgendwie etwas zusammen und gleicht 36 Sekunden vor Schluss zum 28:28 aus.

Es folgen letzte verzweifelte Versuche von Bama, das Ding noch in der regulären Spielzeit zu ziehen. Man schafft es an die 39-yard Linie der Tigers in Aus zu gehen, die Uhr ist aber scheinbar abgelaufen. Nach Videobeweis geben die Referees der Tide noch eine Sekunde Spielzeit. Alabama nutzt diese Sekunde zum langen Field Goal Versuch. Und das kam dabei raus:

http://www.youtube.com/watch?v=HqIBNX0CXDc


 [vogeel]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 04. Dezember 2013, 19:59:24
 [blin] [kicher] [kicher] Nicht schlecht
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 04. Dezember 2013, 21:52:17
Unfassbar.  [lachgrün] Sowas kann man sich nun wirklich beim besten Willen nicht ausdenken.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 08. Dezember 2013, 13:28:49
Auch schön sind die Videos von Fan-Reaktionen auf diesen TD:

http://www.youtube.com/watch?v=eatVvW11Rz8

 [lachgrün]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 09. Dezember 2013, 17:36:54
Für Rob Gronkowski ist mit Kreuz- und Innenbandriss die Saison beendet. F*ck.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 10. Dezember 2013, 07:52:27
Der Mann hat die Seuche. Dafür springen die Patriots zum wiederholten Male (und wieder mit Ref-Hilfe  [schweigg] ) in dieser Saison dem "Tod" von der Schippe...  [vogeel]

Und ich bin am Sonntag-Abend fast zusammengebrochen. Das (Ab Minute 1:15) (http://www.nfl.com/gamecenter/2013120806/2013/REG14/dolphins@steelers#menu=highlights&tab=recap) war der letzte Spielzug im Steelers vs. Dolphins Spiel. Da herrscht größte Herzanfall-Gefahr:

http://www.youtube.com/watch?v=EWu7jKL0M4s
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 15. Dezember 2013, 22:04:26
Die Interception von Brady 2 Sekunden vor Schluss hat es soeben besiegelt...

Dolphins 24
Patriots 20

 [freuuu] Nach 7  Niederlagen in Folge gegen die Pats der erste Sieg!
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 22. Dezember 2013, 22:06:34
Soeben ist es passiert! Peyton Manning wirft seinen 51. TD-Pass der Saison und stellt damit bereits am vorletzten Spieltag der Regular Season einen neuen Rekord auf. Tom Bradys Bestwert von 50 TD Pässen aus dem Jahr 2007 wurde damit überboten.

 [wieegeil]

Mit momentan 5.211 passing-yards steht er zudem kurz vor dem Rekord für Passyards in einer Saison. Rekordhalter ist Drew Brees mit  5.476 aus dem Jahr 2011!

Und die Carolina Panthers haben soeben mit einem 17:13 Sieg gegen New Orleans die PLayoffs erreicht! Der entscheidende TD-Pass kam 23 Sekunden vor dem Ende.

 [freuuu]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 28. Dezember 2013, 15:11:20
NFL vor dem letzten Spieltag - Teil 1

Bereits am letzten Wochenende gab es ja - wie erwähnt - schon die Rekordvorstellung von Peyton Manning. Dieses Wochenende stehen die Chancen nicht schlecht, dass Manning und die Broncos gegen Oakland einen weiteren Rekord brechen. Richtige Spannung liegt aber noch im Rennen um die letzten Playoff-Plätze:

American Conference - aktueller Stand
   Team        Rekord
1. Broncos .... 12-3  (D)
2. Patriots ... 11-4  (D)
3. Bengals .... 10-5  (D)
4. Colts ...... 10-5  (D)
5. Chiefs ..... 11-4  (P)
6. Dolphins ...  8-7
7. Ravens .....  8-7
8. Chargers ...  8-7
9. Steelers ...  7-8


Sowohl Denver, New England, Cincinnati und Indianapolis haben ihre Division bereits gewonnen. Denver hat zudem bereits das Freilos in der Wildcard-Runde sicher. Mit einem weiteren Sieg ist auch das Heimrecht (#1 Seed) bis zum Super Bowl gesichert. Für die übrigen drei ist von Rang 2 bis Rang 4 alles noch drin. New England würde bei eigenem Sieg und gleichzeitiger Niederlage der Broncos sogar noch auf den #1 Seed vorrücken.

Momentan steht Miami auf dem letzten Playoff-Platz, hat aber selbst bei einem Sieg gegen die Jets morgen keinen sicheren Playoff-Platz. Grund dafür sind die verschiedenen Tie-Breaker Regelungen. Miami hat in dieser Saison gegen Baltimore das direkte Duell verloren dafür aber gegen San Diego gewonnen. Ein direktes Duell Chargers/Ravens gab es dieses Jahr nicht. Das bedeutet, dass bei einem Gleichstand dieser 3 Teams zunächst erstmal die Conference-Bilanz zählt. Daraus ergibt sich folgendes Bild:

- Die Dolphins kommen in die Playoffs:
- Die Ravens kommen in die Playoffs
- Die Chargers kommen in die Playoffs
- Die Steelers kommen in die Playoffs <-- Edit: Die Steelers hatte ich vergessen
Weil das Rennen in der NFC noch komplizierter ist, pack ich das in den nächsten Beitrag...
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 28. Dezember 2013, 15:45:52
NFL vor dem letzten Spieltag - Teil 2

National Conference
American Conference - aktueller Stand
    Team        Rekord    Division
 1. Seahawks ... 12-3 (P)   West
 2. Panthers ... 11-4 (P)   Süd
 3. Eagles .....  9-6       East
 4. Bears ......  8-7       North
 5. 49ers ...... 11-4       West
 6. Saints ..... 10-5 (P)   Süd
 7. Cardinals .. 10-5       West
 8. Cowboys ...   8-7       East
 9. Packers ....  7-7-1     North


Ich fange mal mit den sicheren Sachen an. Dank der NFL-Spielplangestalter gibt es am letzten Spieltag zwei direkte Duelle um die Divisionen Nord und Ost. In Dallas treffen Cowboys und Eagles aufeinander, in Green Bay empfangen die Packers die Bears. Die Gewinner dieser beiden Spiele stehen als Conference-Sieger in den Wildcard-Runden, die Verlierer sind ganz raus. Quasi eine zusätzliche Playoff-Runde.

Davor und dahinter wird's kompliziert. Seattle, Carolina und San Francisco haben ihre Playoff-Quali sicher. Allerdings hat noch keines dieser Teams seine Division gewonnen oder verloren. Folgende Ausgänge sind möglich:

Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 29. Dezember 2013, 22:13:54
Zwischenstand nach den Early Games:

American Football Conference:
- Miami verliert nach katastrophalem Spiel und ist raus  [heull]
- Baltimore verliert ebenfalls und ist raus!
- Pittsburgh gewinnt sicher und wartet jetzt auf den Ausgang des San Diego/Kansas City Spiels
- gewinnt San Diego sind die Chargers in den Playoffs. Ansonsten haben es (unfassbar) die Steelers geschafft.

National Football Conference
- Carolina gewinnt mit viel Glück und Dank einer Rekord-Defensive (9 Sacks in einem Spiel - NFL-Rekord) gegen Atlanta und hat damit den Nr.2 Seed sicher. Ob es noch die Nr.1 wird hängt vom Ausgang der Spiele Seattle/St.Louis und San Francisco/Arizona ab.

Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 29. Dezember 2013, 23:27:03
Die Rekordjagd geht weiter. Die Denver Broncos haben bereits im ersten Viertel gegen Oakland den Saison-Punkterekord eingestellt und im zweiten Viertel überboten. Peyton Manning hat bereits 3 weitere TD-Pässe geworfen und steht Mitte des 2.Viertels noch knapp 80 yards vor Einstellung des Pass-yards Rekord.

 [vogeel]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 29. Dezember 2013, 23:42:14
Da ist es passiert! Herr Manning schmeißt den 55-TD Pass der Saison und bricht dabei auch den passing-yards Rekord von Drew Brees. Achja, wir haben gerade mal Halbzeit.

Und Chicago kassiert gegen Green Bay einen der dümmsten Touchdowns aller Zeiten.  [lachgrün]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 04. Januar 2014, 15:42:19
Hat keiner mehr Interesse am Football? Die NFL-Playoffs starten heute mit der Wildcard-Runde und es kommt zu folgenden Duellen:

Kansas City Chiefs @ Indianapolis Colts
Beim Sideline Reporter wird dieses Spiel verglichen mit den ersten Minuten einer Party bevor es im Verlauf des Abends interessanter wird. Für mich ist dieses Duell eigentlich kein schlechtes, zumindest finde ich es nicht wirklich uninteressanter als das zweite AFC-Wildcard Duell. Interessant hier ist z.B.: Es treffen das schlechteste Team 2011 (Indy) und das schlechteste NFL-Team 2012 (KC) aufeinander. Da sich im NFL-Football die Vorzeichen aber schnell ändern können, stehen nun beide Teams in den Playoffs.

Das ist in Indianapolis vor allem Andrew Luck zu verdanken. Der junge, deutschstämmige Quarterback führte in seinem zweiten Jahr seine Colts bereits zum zweiten Mal in Folge in die Playoffs. Gut, die Colts haben sich ihren worst-team-Status 2011 vor allem dem Kompletten, verletzungsbedingten Ausfall von Peyton Manning zu "verdanken" und hatte daneben trotzdem Potential. Trotzdem hatten nicht wenige Experten in dieser Saison einen Einbruch für die Colts erwartet. Der kam vor allem aus 2 Gründen nicht: 1.) Die Colts spielen in der schlechtesten Division der NFL (AFC South), aus der sie in dieser Saison glatte 6/6 Siege geholt haben. 2.) Die Colts sind in Duellen gegen Top-Teams verdammt stark. Man schlug in dieser Saison allein 4 weitere Playoff-Teams (San Francisco, Denver, Seattle und bereits vor 2 Wochen schon einmal Kansas City), darunter mit Seattle und Denver die beiden #1 Teams ihrer jeweiligen Conferences. Mit so einer Bilanz sollte man die Colts in den Playoffs nicht unterschätzen.

Neben einem phänomenalen Andrew Luck mit seinem souveränen Passpiel und Gamemanagement sprechen für einen Indy-Erfolg vor allem die Passverteidigung (inkl. des deutschen Erstrunden-Draftpick Björn Werner), die auf den gegnerischen Quarterback ordentlich Druck ausüben können. Dagegen spricht vor allem die Indy-O-Line, gegen die so mancher Schweizer Käse als quasi lochfrei durchgeht. Das bedeutet, dass 1.) Luck kaum Zeit für die Spielzüge bekommt und 2.) das Laufspiel kaum in Gang kommt. Ersteres hat ein Klassemann wie Luck einigermaßen im Griff. Zweiteres ist ein massives Problem, das die Colts die gesamte Saison - trotz "teurer" Verpflichtung von RB Trent Richardson - nicht in den Griff bekamen.

Auf der anderen Seite reisen mit den Kansas City Chiefs das Überraschungsteam der Saison an. Das mit 2-14 Bilanz das schlechteste Team Team der Vorsaison. Dort krempelte man komplett um, holte nen neuen Head-Coach, holte mit Alex Smith nen brauchbaren Quarterback aus San Francisco und beschränkte sich auf ein relativ risikoarmes Offensivspiel. Und das funktionierte und bescherte den Chiefs einen 9-0 Saisonstart, auch weil der Spielplan absurd schwach war (neben den viertplatzierten Teams in der SFC noch die schon angesprochene schwache SFC South + die mittelmäßige NFC East) Am Ende kam KC mit einer 11-5 Bilanz in die Playoffs - jeder kann sich also selbst ausrechnen, wie die zweite Saisonhälfte lief.

Bauen können die Chiefs vor allem auf ihren Running Back Jamaal Charles, auf ein fehlerarmes Offensivspiel und eine richtig gute Defensive-Front-Seven, die gegen die schwache O-Line der Colts. Problematisch wird es, wenn es mal 2nd oder 3rd and long geht und Smith nicht den risikolosen Handoff an Charles oder den risikoarmen Kurzpass spielen kann. Probleme sehen viele auch in der Secondary. Eine unterdurchschnittliche Passverteidigung gegen einen trotz seiner Jugend unfassbar abgezockten Quarterback wie Luck sollte ein klares Mismatch für die Chiefs sein.

New Orleans Saints @ Philadelphia Eagles
Auch hier haben wir mit den Eagles ein relativ schlechtes Team der Vorsaison, welches es als NFC-East-Sieger in die Playoffs schafften. Also jene mittelmäßige Division, in der sich Dallas immer selbst schlägt, Washington unfassbar schlacht war und in der Eli Manning für seine Giants gefühlt 5 Interceptions pro Spiel schmeißt. So bekommt man auch als Nicht-Spitzenteam eine 10-6 Bilanz hin. Das soll die Leistung der Eagles in dieser Saison aber nicht schmälern. Phillie spielte nach Anlaufschwierigkeiten eine gute Saison unter dem Trainernovizen Chip Kelly (der letztes Jahr noch am College in Oregon coachte). Ein weiterer Grund für die Entwicklung der Eagles ist QB Nick Foles, der nach dem holprigen Saisonstart als Starter eingesetzt wurde, dann durchschnittlich knapp 300 yrads pro Spiel, 26 TDs und nur 2 Interceptions warf. Diese Leistung wird ihm dadurch erleichtert, dass die Eagles über eines der besten Laufspiele verfügen, bestehend aus LeSean McCoy, dem #1 Running Back der NFL (nach Laufyards) und einer Offensive Line, die im Laufspiel sehr dominant agiert. Und das ganze in einem richtig hohen Tempo in einer Highspeed-No-Huddle-Offense für die Coach Kelley schon am College bewundert wurde.

Dem stehen mit den New Orlans Saints vor allem ein Faktor gegenüber: Drew Brees. Der hat zwar gerade seinen Passing-yards-Rekord aus 2011 an Peyton Manning verloren, ist aber unbestritten einer von 3 bis 4 absoluten Elite-Quarterbacks der Liga, der ein recht ansehnliches Receiver-Korps um den Super Tight End Jimmy Graham zur Verfügung hat. Mit Pierre Thomas und Mark Ingram stehen zwei verlässliche Running Backs zur Verfügung, wobei letzterer eher ein Typ ist, der dir entweder mal locker ein Spiel dominiert (so fast vor zwei Wochen gegen meine Carolina Panthers) oder eben garnichts reißt.

Defensiv scheint New Orleans richtig stark zu sein, auch wenn sie in den letzten Wochen Schlüsselspieler verloren haben. Gegen den Lauf - Phillies große Stärke - hatten sie allerdings Probleme. Anderseits wird auch erwartet, dass die Eagles defensiv gegen die Saints klar im Nachteil sein sollten. Andererseits kann den Eagles ja nichts passieren. Die Saints sind zu Hause im warmen Louisiana in ihrem überdachten Dome eine Macht, allerdings im Gegensatz dazu total auswärtsschwach (5 der letzten 6 verloren, der Sieg kam gegen die in diesem Jahr grottigen Atlanta Falcons). Das Spiel findet aber in Phillie statt, bei vorhergesagten Minusgraden und Schneefall. Bedingungen wie gemacht für viel Laufspiel.

San Diego Chargers @ Cincinnatti Bengals
Als letztes Team in der AFC qualifizierten sich die Chargers für die Playoffs, womit die AFC West 3 Playoff-Teams stellt. Rein von der Attraktivität des Spiels her wohl gerecht. Die Chargers spielen mit QB Philipp Rivers die beste Saison seit Jahren. Offensiv ausgeglichen mit dem guten Running Back Ryan Mathews (über 1.200 yards in dieser Saison) und dem besten Passpiel seit Jahren. Defensiv hingegen mit ordentlichen Problemen in der Passverteidigung.

Als Gegner treten die Cincinnatti Bengals an, ein eher unspektakuläres Team, welches es aber im dritten Mal in Folge in die Playoffs schaffte. Dort war in den letzten beiden Jahren jeweils in Houston Schluss. Als AFC-North-Sieger hat man nun das erste mal Heimrecht. Gegen ein Team aus Südkalifornien sicher nicht das Schlechteste. Nicht der Schlechteste ist auch QB Andy Dalton, ein Mann der zwei Jahre fehlerminimierend spielte, in diesem Jahr aber den Ball recht oft zum Gegner warf (allein 4 Mal im letzten Spiel gegen Baltimore). Als Anspielstationen stehen Dalton richtig viele Optionen zur Verfügung. Angefangen mit dem Superstar-Receiver A.J. Green über die Receiver Marvin Jones und Mohamed Sanu, Tight End Rookie Tyler Eifert oder Runningback Giovanni Bernard - Dalton hat viele Leute mit guten Händen. Und Bernard ist zudem ein richtig klasse Rusher, der vor allem in der zweiten Saisonhälfte den ehemaligen Nr.1 Running Back BenJarvus Green-Ellis ablöste. Das Prunkstück ders Teams gilt aber die Defensive, die sowohl gegen den Lauf als auch gegen den Pass die fünftbeste der NFL stellt.

San Francisco 49ers @ Green Bay Packers
Das vom Namen her beste Duell gibt es zum Schluss und es treffen alte Bekannte aufeinander. Breits in den letzten Playoffs als auch zum Saisonstart trafen beide Teams aufeinander. Jedes Mal mit dem besseren Ende für die 49ers. Und auch morgen ist San Francisco großer Favorit.

Green Bay hat eine durchwachsene Saison hinter sich, was vor allem daran lag, dass sich nach 7 Spielen (bei einer 5-2-Bilanz) der momentan wohl beste Quarterback der Liga verletzt passen musste. Nach dem Ausfall von Aaron Rodgers vertraute man erst Ersatzmann Seneca Wallace, was richtig in die Hose ging. Dann holte man den ehemaligen Backup Matt Flynn zurück, was nach Anlaufschwierigkeiten besser klappte und die Packers wieder in Schlagweite führte. Zum entscheidenden Spiel in Chicago setzte man dann den noch angeschlagenen Rodgers wieder ein - der mit einem TD 37 Sekunden vor Schluss den Sieg sicher stellte.

Die Packers verfügen - vor allem Dank Rodgers, der auch mittelmäßige Passfänger gut macht - wie immer über eine starkes Passpiel. Neu in dieser Saison ist, dass das Laufspiel eine wirkliche Option darstellt, was vor allem dem Rookie Running Back aus Alabama -  Eddie Lacy - zugeschrieben werden darf. Bereits in seinem ersten Profijahr und trotz leichterer Blessuren + einer Gehirnerschütterung knackte Lacy die 1.000 yard Grenze. Was hingegen nicht playoff-würdig ist, ist die Defensive. Wenn die es schaffen, San Francisco bei Field Goals zu halten, kann man das schon als Erfolg werten.

Auf der anderen Seite stehen die 49ers, die in dieser Saison schon etwas ihre Probleme hatten. Nach Passyards steht San Franciscon nur an #30 in dieser NFL. Gut, SF war auch schon in den letzten Jahren eher laufbasiert und wichtige Receiver (Boldin, Crabtree, Manningham) waren lange verletzt. Aber für die Passer-Liga NFL ist es schon ungewöhnlich so durchzukommen. Dagegen läuft das Laufspiel um Frank Gore wie gewohnt, auch wenn die Gegner es geschafft haben, die read-Option-Offense um Colin Kaepernick etwas einzubremsen. Dafür ist die Defensive das gewohnte Pfand, mit dem SF wuchern kann.

Gut, so übel waren die Niners in dieser Saison eigentlich nicht. SF spielte auch keinen leichten Schedule, die 4 Niederlagen gab es ausschließlich gegen andere Playoff-Teams (New Orleans, Carolina, Seattle, Indianapolis). Die eigene Conference war die stärkste der Liga, das Verletzungspech hatte ich angesprochen. Deshalb dürfte SF in Green Bay auch klarer Favorit sein.

Meine Tipps (vielleicht schließt sich ja der eine oder andere an):
- Indianapolis gewinnt gegen Kansas City mit 2 (in der Pause geändert)
- Philadelphia gewinnt gegen New Orleans mit 3
- Cincinnatti gewinnt gegen San Diego mit 9
- San Francisco gewinnt in Green Bay mit 7
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 04. Januar 2014, 19:29:15
Interesse auf jeden Fall noch. Das Spiel Kansas City @ Indianapolis werde ich mir heute Abend anschauen. Saints @ Eagles werde ich sicherlich nicht durchhalten.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 05. Januar 2014, 00:09:58
Heftig. Die Chiefs scoren in jedem Drive und das ohne ihren wichtigsten Spieler Jamaal Charles. Jetzt braucht es eine Aufholjagd a la Andrew Luck. 31:10 für Kansas City zu Pause.  [vogeel]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 05. Januar 2014, 02:03:59
Bis auf 28 Punkte war der Rückstand der Colts angewachsen. Endstand: Indy 45 - KC 44 !!!!!

Wenn das nur der kleine Smalltalk zum Partyauftakt war, dann lasst die Party beginnen!
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 05. Januar 2014, 09:36:17
Für mich hat es nur zur Zusammenfassung heute gereicht,  aber was für ein Spiel. Alter Schwede...

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 05. Januar 2014, 14:07:06
Das fängt ja mal richtig gut an. So darf es heute Abend gerne weiter gehen. Chips und Cola Reserven wurden heute aufgefüllt. Der Abend kann kommen.

Ab 22:30 Uhr überträgt Sport1 US das Spiel 49ers @ Packers
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 05. Januar 2014, 19:14:03

Meine Tipps (vielleicht schließt sich ja der eine oder andere an):
- Indianapolis gewinnt gegen Kansas City mit 2 (in der Pause geändert)
- Philadelphia gewinnt gegen New Orleans mit 3
- Cincinnatti gewinnt gegen San Diego mit 9
- San Francisco gewinnt in Green Bay mit 7

Ich tippe auf die Chargers und 49ers. Allerdings sollte es nicht so knapp werden, wie gestern.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 05. Januar 2014, 20:22:27
Ich drücke heute Abend den 49ers die Daumen (wie in jedem Spiel). Aber irgendwie war die Leistung von Kaepernick in allen Spielen die ich diese Saison von den 49ers gesehen habe sehr schwankend. Hoffen wir mal, dass er in den Playoffs wieder die Form vom Vorjahr findet.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 06. Januar 2014, 13:36:10
Allerdings sollte es nicht so knapp werden, wie gestern.



Das war gestern ja wieder eine ziemlich enge Geschichte. 49ers gewinnen erst in den letzten 3 Sekunden durch ein Field Goal zum 23-20. Das Spiel war ziemlich spannend anzusehen.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 06. Januar 2014, 14:10:27
Die Niners haben zwar wieder gewonnen, aber mich irgendwie enttäuscht. So richtig war das nichts, wenn man bedenkt, dass Green Bays Defense normalerweise richtig schlecht ist. Normalerweise würde ich ja sagen, so hat San Francisco in der nächsten Runde (in Carolina) keine Chance. Aber so richtig trau ich meinen Panthers auch nicht.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 06. Januar 2014, 15:07:49
Naja, Green Bay war wohl auch eher auf das Wetter vorbereitet als die 49ers.
-15 Grad Celsius bzw. gefühlte -27 sind nicht wenig.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Alter Leipziger am 06. Januar 2014, 18:43:11
Naja, Green Bay war wohl auch eher auf das Wetter vorbereitet als die 49ers.
-15 Grad Celsius bzw. gefühlte -27 sind nicht wenig.

Ohje - was hatten denn da die Cheerleaders an?
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 06. Januar 2014, 19:12:12
Na klar, hatten die Packers da nen Vorteil. Aber von der reinen Spielanlage kommt den 49ers mit ihrem laufspiellastigen System dieses Wetter eigentlich entgegen. Green Bay hat in dieser Saison Lacy, ansonsten ist die Offensive aber vom Passspiel Rodgers' abhängig - bei diesen Bedingungen eher ne schlechte Ausgangsposition. Das war für mich auch ein Punkt, der den Unterschied gemacht hat. Ein Quarterback, der in engen Situationen mal eben für 10+ yards scrambeln kann. Auch wenn ich Kaepernick in dieser Saison kritisch gesehen hab - mit seinen Füßen hat er SF gestern den Arsch gerettet.

Aber vielleicht seh ich das auch zu kritisch. Hatte eigentlich damit gerechnet, dass die eh schon unterirdische GB-Defense, die durch den Ausfall von Schlüsselspielern wie Matthews nochmal zusätzlich geschwächt wurde, gegen SF richtig alt aussieht. Nächste Woche sind die Vorzeichen andere: Die Defense  der Panthers ist richtig klasse und gerade was den Passrush und die Laufdefense angeht, hat Carolina richtig was zu bieten. Da wird man sehen, ob Kaepernick in kritischen Situationen so viel Platz bekommt.

Völlig überraschend für mich war übrigens, dass Cincinnati gegen San Diego garnichts reißen konnte. Irgendwie kann einem Andy Dalton schon leid tun, der hat wirklich das Pech an den Hacken. Und trotz guter Statistiken, trotz der Tatsache dass er in seinen ersten drei Jahren die vorher biederen Bengals 3x in die Playoffs führte, wird man sich bei den Bengals wohl nach Ersatz umsehen. Die Fehlerquote ist in den letzten Wochen ist einfach zu hoch.

Ohje - was hatten denn da die Cheerleaders an?

lange Hosen und Westen  [kicher]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 07. Januar 2014, 03:03:08
BCS National Championship Game
#1 Florida State Seminoles vs. #2 Auburn Tigers

Rose Bowl, Pasadena

3:00 Uhr: Es läuft der dritte Auburn Drive. Ausbeute bisher: Auburn puntet zunächst, die Seminoles schaffen im ersten Drive ein Field Goal, Auburn muss wieder punten und FSU mit einem 3 and out. Auburn marschiert 1x in die Florida State-Hälfte, musste aber 2x punten. Zwischenstand nachdem das 1.Viertel zur Hälfte rum ist: Florida State 3 Auburn 0

3:04 Uhr: Touchdown Auburn! Die Tigers nutzen die gute Field Position. Nach 2 kurzen Pässen schaffen sie es mit einem Screen Pass + 9 yards lauf in die Endzone der Seminoles. Florida State 3 Auburn 7

3:09 Uhr: Auburn bekommt immer besseren Zugriff auf die FSU-Offense. 3 and out, allerdings wird beim Punt  der Kicker umgerannt. Dumme 15-yard Strafe und 1st Down für die Seminoles.

3:13 Uhr Nach zwei weiteren Versuchen stehen die Noles bei 3rd and 8. Und schon ist das erste Viertel rum. Auburn steht nach Anfangsproblemen voll im Spiel.

3:17 Uhr. Im dritten Versuch hält die Defense, Auburn kann den Passversuch wegschlagen. Ohne die dämliche "roughing the punter" Strafe wäre das das zweite 3-and-out für FSU in Folge gewesen. Dieses Mal geht beim Punt alles klar und Auburn bekommt den Ball an der eigenen 15+yard Linie.

3:23 Uhr Touchdown Auburn! Nach einem 20 yard Pass durch die Mitte läuft der Auburn Receiver völlig offen die restlichen 30 yards durch. Florida State 3 Auburn 14

3;31 Uhr Geht den Seminoles und ihrem blutjungen Heisman-Trophy-Quarterback etwas die Dürse? Es gibt wieder ein 3-and-out. Jameis Winston überwirft 2 mal seine Receiver um Längen, dann gibts noch ne Fehlstart Strafe und der abschließende Lauf über knapp 10 yards reicht nicht vom First Down. FSU muss punten und gibt Auburn an deren 38 yard Linie den Ball. Gute Field Position für die Tigers.

3:42 Uhr Nachdem Auburn bisher für ihre Verhältnisse abartig viel gepasst hat, gehen sie back to the roots. Laufspiele über Running Back Tre Mason und Quarterback Nick Marshall. Eine Offside-Strafe killt den Drive an der 22 yard Linie der Seminoles. Der Field Goal Versuch geht aber knapp daneben.

3:46 Uhr Kein 3-and-out für FSU! Viel schlimmer! Jameis Winston fumbelt den Ball und die Tigers bekommen ihn an der 27 yard Linie der Seminoles !!!!

3:49 Uhr Touchdown Auburn! Die Tigers bestrafen den ersten Ballverlust des Spiels. Quarterback Marshall rennt zum TD 5 yards in die Endzone und beendet damit einen kurzen 6-play drive. Florida State 3 Auburn 21

3:53 Uhr FSU zunächst nervös. Nach gutem Kickreturn (37 yards) gibt es erstmal ne Fehlstart-Strafe, im dritten Versuch lässt der Receiver den Ball fallen. Nur durch einen Puntfake schafft FSU das First Down.

3:58 Uhr Touchdown Florida State Der Punt Fake gibt den Noles einen Funken. Es folgen zwei gute Pässe, 2 Scrambles von QB Winston und am Ende den 4-yard rum in die Endsone. 1:27 vor der Halbzeit können die Noles verkürzen.  Florida State 3 Auburn 21

4:06 Uhr Halbzeit! Auburn läuft noch zwei Mal und lässt die Uhr runterlaufen. Im dritten Versuch findet der tiefe Pass keinen Abnehmer. Mit dem Punt läuft die Uhr ab.

Halbzeit. Ein bisher extrem interessantes und spannendes Spiel. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten hatte Auburn das Spiel völlig im Griff und dominierte die hochgelobte FSU Offense um ihren Freshman-Quarterback Jameis Winston. Dann kam der letzte Seminoles-Drive, der Florida State Hoffnunng machen sollte. Bei einer 21:10 Führung für die Tigers und Ballbesitz für die Noles zu Beginn der zweiten Halbzeit ist noch sehr viel drin.

4:33 Uhr. Die Seminoles beginnen mit einem 3-and-out. Punt, Auburn übernimmt an der eigenen 37-yard Linie

4:37 Uhr Auburn entdeckt das Passpiel wieder und kommt vermeintlich zum 1st down an die 25 yard Linie der Noles. Eine 10-yard Holding Strafe killt den Drive. Auburn muss punten. FSU hat den Ball innerhalb der eigenen 10 yard Linie.

4:50 Uhr Field Goal Florida StateFSU marschiert bis an die 25-yard Linie der Tigers und wird dort gestoppt. Field Goal ist gut. Florida State 13, Auburn 21

4:56 Uhr Auburn muss punten. 3-and-out. FSU bekommt den Ball an der eigenen 19-yard-Linie.

5:07 Uhr sowohl FSU als auch Auburn gehen jeweils 3-and-out. FSU hat den Ball und kommt bis zum Ende des 3.Viertels an die eigene 32-yard-Line.

Florida State sieht jetzt etwas besser aus, die kurzen schnellen Pässe klappen ganz gut. Trotzdem bleibt es für die Seminoles in der Offense ein hartes Stück Arbeit. Das gleiche gilt für Auburn. Es ist angerichtet für ein spannendes Schlussviertel.

5:12 Uhr Den dritten Versuch schaffen die Noles nicht. Punt, Auburn bekommt den Ball an der eigenen 25-yard Line.

5:16 Uhr: Im zweiten Versuch und 16 kommt der Fehler der Tigers. Abgefangener Ball. FSU an der eigenen 45 yard Linie.

5:22 Uhr Touchdown Florida State 5 Spielzüge, 55 yards, der letzte ein 13-yard Pass zum TD für Florida State. Dann lässt man sich aber zu ner dummern "Unsportlichkeit" hinreißen, die 15-yard Strafe machen den 2-Punkte Versuch unmöglich. FSU kickt den Extra-Punkt. Florida State 20 Auburn 21

5:33 Uhr Field Goal Auburn Die ersten Punkte der zweiten Hälfte für die Tigers. Einen 70 yard Drive kann FSU kurz vor der eigenen Endzone stoppen. Auburn spielt dabei über 5 MInuten von der Uhr runter. Es sind noch etwas über 4:42 Minuten zu spielen. Florida State 20 Auburn 24

5:37 Uhr Touchdown Florida State 100-yard Kickoff Return für FSU! Hammer!!! Florida State 27 Auburn 24

5:47 Uhr Touchdown Auburn Die Tigers sind zurück! Als es so aussah, als wenn FSU in diesem Drive Zugriff auf Auburn bekommt callt Genie Gus Malzahn bei 2nd and 16 einen Laufspielzug. Tre Mason rennt 38 yards in die Endzone. Florida State 27 Auburn 31

5:58 Uhr Touchdown Florida State Das wars wohl. 81 yard Drive in weniger als einer Minute. 11 Sekunden vor dem Ende schafft Jameis Winston den 2 yard TD-Pass in die Endzone. Florida State 34 Auburn 31

6:04 Uhr Vorbei! Auburn versuchte noch mal einen schönen Trickspielzug, der brachte aber nicht mehr ein. Florida State krönt eine ungeschlagene Saison mit der Nationalen Meisterschaft! Die Seminoles beenden damit im letzten Jahr der BCS die 7 Jahre andauernde Siegesserie der Southeastern Conference. Auburn - schwerer Underdog - spielte ein hervorragendes Spiel, konnte am Ende aber die Seminoles nicht mehr stoppen!

Ein Hammer-Spiel, dass gerade bei ESPN schon als das beste BCS National Championship Game in der BCS-Ära gekürt wurde.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 07. Januar 2014, 13:40:42
Die abschließenden Rankings im College Football:

Associated Press                         USA Today
Nr. Team              Conf.   Rec.       Nr. Team
 1. Florida State ... ACC     14-0        1. Florida State ... ACC
 2. Auburn .......... SEC     12-2        2. Auburn .......... SEC
 3. Michigan State .. Big10   13-1        3. Michigan State .. Big10
 4. South Carolina .. SEC     11-2        4. South Carolina .. SEC
 5. Missouri ........ SEC     12-2        5. Missouri ........ SEC
 6. Oklahoma ........ Big12   11-2        6. Oklahoma ........ Big12
 7. Alabama ......... SEC     11-2        7. Clemson ......... ACC
 8. Clemson ......... ACC     11-2        8. Alabama ......... SEC
 9. Oregon .......... Pac12   11-2        9. Oregon .......... Pac12
10. UCF ............. AAC     12-1       10. Ohio State ...... Big10
11. Stanford ........ Pac12   12-2       11. Stanford ........ Pac12
12. Ohio State ...... Big10   12-2       12. UCF ............. AAC
13. Baylor .......... Big12   11-2       13. Baylor .......... Big12
14. LSU ............. SEC     10-3       14. LSU ............. SEC
15. Louisville ...... AAC     12-1       15. Louisville ...... AAC
16. UCLA ............ Pac12   10-3       16. UCLA ............ Pac12
17. Oklahoma State .. Big12   10-3       17. Oklahoma State .. Big12
18. Texas A&M ....... SEC      9-4       18. Texas A&M ....... SEC
19. USC ............. Pac12   10-4       19. USC ............. Pac12
20. Notre Dame ...... Indep.   9-4       20. Arizona State ... Pac12
21. Arizona State ... Pac12   10-4       21. Wisconsin ....... Big10
22. Wisconsin ....... Big10    9-4       22. Duke ............ ACC
23. Duke ............ ACC     10-4       23. Vanderbilt ...... SEC
24. Vanderbilt ...... SEC      9-4       24. Notre Dame ...... Indep.
25. Washington ...... Pac12    9-4       25. Nebraska ........ Big10


Die abschließenden Worte zum (in dieser Saison etwas kurz gekommenen) College Football:
Es war wie immer eine spannende und aufregende College Football Saison mit einem Knaller zum Abschluss und vielen Überraschungen in den letzten Saisonspielen und Bowl Games. Ich hab in diesem Jahr aus Zeitgründen weniger dazu hier geschrieben und auch ein bisschen mehr NFL als zuvor verfolgt. Ich würde in den nächsten Tagen nochmal etwas zu ein paar Spielern schreiben wollen. Das war's dann bis zum Draft mit College Football.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 07. Januar 2014, 15:38:12
Es müsste hier auch so einen „Bedanken“-Button geben wie in anderen Foren. So dass man „Feedback“ geben kann, dass man das liest, ohne extra einen Beitrag verfassen zu müssen.  [nik]

PS: Danke  [winkk]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 12. Januar 2014, 02:40:02
Hat keiner mehr Interesse am Football?

Pffff! Wildcardrunde...

Wer nix sinnvolles beizutragen hat, der liest, geniest und schweigt eben lieber. [zwinger]

Das erste Divisional PlayOff ist rum. Seattle siegt gegen New Orleans eigentlich souverän mit 23:15 und macht es zum Schluß nur für die Zuschauer noch mal spannend. Die Saints mit miserablem Passspiel (sehe gerade die Statistik sagt was anderes, aber in den entscheidenden Momenten kam fast nix an) und aber auch (laut Reporter) wohl ohne das Wohlwollen der Referees.  [noplan] imho?

Im zweiten Match spielen die doofen Pats gerade die Colts in Grund und Boden und führen nach der Hälfte des ersten Quarters schon mit 14:0. Bei 21:0 geh ich ins Bett, morgen wirds (für mich)eh interessanter. Und Montag hab ich frei.  [prolll]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 12. Januar 2014, 02:41:55
Menno! SuperPass von Luck zum 14:7.  [blin]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 12. Januar 2014, 10:14:51
Bin bei 21:7 ins Bett. Hatte aber schon vorher nicht mit nem Sieg der Colts gerechnet. Die Hoffnung bleibt, dass die Broncos heute ihr Ding gegen San Diego ziehen, um die doofen Pats im Conference-Finale zu Hause rauszuhauen.

Thema unterirdisches Saints-Passspiel: Das war zu Beginn der ersten Hälfte so. Auch, weil das Laufspiel kaum funktioniert hat. In der zweiten Halbzeit lief dann gerade das Passpiel garnicht so übel und das gegen eine der besten Defensiven der Liga.

Beast Mode Lynch! (Der Lauf ist zwar aus dem Playoff-Spiel von 2011 aber trotzdem war der Mann gestern der Hammer)

(http://profootballmock.com/wp-content/uploads/2014/01/SEATTLE-SEAHAWKS-MARSHAWN-LYNCH-RUN-VS-SAINTS-IN-PLAYOFFS.gif)

Ne große Ref-Bevorzugung hab ich allerdings nicht gesehen.

Achja: Ich hoffe Buschmann dreht bis zum SuperBowl die Lautstärke etwas runter. Und Stecker möge bitte den Scheiß überprüfen, den er da das ganze Spiel erzählt. Ansonsten hasse ich diese Ich-erklär-Dir-die-Welt-Kommentare. Leute, um ein Uhr morgens sitzen keine Nicht-Football-Fans vor dem Fernseher und schauen dieses Spiel.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 12. Januar 2014, 10:40:13
  • Vanderbilt ist wieder gerankt! Das ist bemerkenswert, da diese kleine Uni aus der SEC eine private Uni ist, die auch an ihre Sportler hohe Anforderungen an akademische Leistungen stellt. (...) Dann kam Coach James Franklin, (...) Mal sehen, wie lange die Commodores diesen Coach noch halten können.
Das war wohl ne Eingebung! Franklin wechselt zu Penn State und ersetzt dort Bill O'Brien, der in die NFL zu den Houston Texans wechselt. Dort (und bei anderen NFL-Franchises) war Franklin wohl auch ne Option.

Bei dem Wechsel hat wohl hauptsächlich ne Rolle gespielt, dass Franklin aus Pennsylvania stammt. Immerhin ist Penn State nach dem Sandusky-Skandal noch einige Jahre für die Postseason gesperrt. Der Wechsel wird ihm allerdings viel Kohle einbringen, sechs Jahre 25,5 Millionen $ garantiert.

Weitere Aktionen im Trainerkarussel:
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 12. Januar 2014, 11:48:00
Beim ersten TD von New England bin ich bereits eingepennt.  [kicher]

Das Spiel der 49ers beginnt ja heute zum Glück schon gegen 19 Uhr, da ist die Gefahr nicht so groß das die Augen zu fallen. 
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 12. Januar 2014, 17:18:08


Achja: Ich hoffe Buschmann dreht bis zum SuperBowl die Lautstärke etwas runter. Und Stecker möge bitte den Scheiß überprüfen, den er da das ganze Spiel erzählt. Ansonsten hasse ich diese Ich-erklär-Dir-die-Welt-Kommentare. Leute, um ein Uhr morgens sitzen keine Nicht-Football-Fans vor dem Fernseher und schauen dieses Spiel.

Und deswegen (und weil ich keinen TV hab) schau ich lieber irgendwelche wilden Streams im Netz. Ich lieb einfach die Kommentare mit den wilden Akzenten irgendwelchen ehemaligen Spieler.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 12. Januar 2014, 19:36:02
Wäre vielleicht mal ganz schön, wenn die Refs nicht allein schon mit ihren blödsinnigen Foul-Calls die 49ers in Field Goal Range bringen würden.  [modz]

Edit: Würde ja schon helfen, wenn SF für die gleichen Vergehen ebenso bestraft würde wie Carolina!  [schweigg]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 12. Januar 2014, 20:48:04
Ärgert sich da gerade jemand?  [freuuu]

Da hier Sonntagabend-TV-Berieselung ist, muss ich leider in den Gamecast bei ESPN schauen. Dachte ja der Kram käme später.
Habe nicht viel gesehen, aber die Halbzeitführung der 49ers ist wohl eher schmeichelhaft. Auch vor dem TD (dem ersten in 18 Posessions in dieser Saison vs. CAR ) gabs mehrere Calls.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 12. Januar 2014, 20:57:59
Die in diesem Drive allerdings alle berechtigt waren. Was gefehlt hat, war ein nicht gepfiffener Call für nen kleinen Kopfstoß. Auf der anderen Seite war das den Zebras immerhin 15 yards wert.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 12. Januar 2014, 21:12:03
War von mir ohne Wertung, hab es ja nicht gesehen.

Für alle ohne Pay-TV bzw. Streamschaumeise: SAT 1 bringt ab 0:00 Uhr auch was (was genau, ist die Frage, das zweite Spiel des Abends fängt ja deutlich eher an...)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 12. Januar 2014, 21:15:55
http://www.sat1.de/tv/ran-football-denver-broncos-vs-san-diego-chargers

Entweder braucht das Signal etwas länger über den Atlantik oder die schneiden ein bisschen daran rum.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 12. Januar 2014, 21:40:48
So, noch 7 1/2 Minuten zu spielen, in der zweiten Halbzeit nur San Francisco. Wird Zeit für ne monumentale Aufholjagd!  [eingebildd] 

4:30 vor dem Spiel dann die zweite Interception, kurz vor der Endzone der Niners. Das wars dann bei nem Spielstand von 23:10.  [heull]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 12. Januar 2014, 22:05:29
Ja. Das war´s.  [dummdidum]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 12. Januar 2014, 22:10:20
[freuuu]

Und dann gleich ganz ohne Anspannung Chargers @ Broncos gucken.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 12. Januar 2014, 22:14:10
Ohne Anspannung auf jeden Fall.

Mehr so mit dem DFB-Pokal-Feeling bei eigener Abwesenheit. (David, Goliath,... tralala)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 12. Januar 2014, 22:27:57
Ich will Denver weiterkommen sehen, daher ist schon Anspannung da. Und sei es nur, um das nächste Duell Manning/Brady zu erleben.

Bisher kein wirklich tolles Divisionals-Wochenende. Indy raus, Carolina raus und Seattle/New Orleans war mir egal.  [modz]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 12. Januar 2014, 22:52:26
Wenn man dazu noch sieht, dass Du in Sachsen-Anhalt lebst, kannst Du einem wirklich so richtig leid tun...  [winkk]

Wie ich gerade sehe, spielt Manny Ramirez jetzt Football  [blin]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 12. Januar 2014, 23:22:55
Kollege, hast Du gerade beim Familienabend beim Rommé gewonnen, dass Du hier die großen reden schwingst?  [vogeel]

Ansonsten weiß ich Dein Mitgefühl zu schätzen. Aber immerhin könnte es schlimmer sein. Ich könnte einem Team die Daumen drücken, das in dieser Saison zweitschlechtestes Team geworden ist und dafür noch nicht mal entschädigt wird, weil es den Draftpick für dieses Jahr immer noch weggetraded hat. Und das alles für nen Spieler, der schon aufpassen muss, nicht zum Invaliden zu werden.  [zwinger]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 12. Januar 2014, 23:50:28
Herr Decker hat italienische Wurzeln?!

Ich weiß gar nicht, wovon Du redest ...    [noplan]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 13. Januar 2014, 09:28:45
Die Broncos beeindruckend, aber die Chargers ohne wirkliche Gegenwehr.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 13. Januar 2014, 11:52:49
So ein bisschen gehemmt wirkte Denver in der ersten Halbzeit aber auch. Auch kein Wunder, wenn man das frühe Scheitern in den Playoffs letzte Saison (gegen Baltimore) und die Playoff-Bilanz von Peyton Manning sieht (und beides wurde in den letzten Wochen ja zur Genüge diskutiert). Aber normal muss Denver das Ding schon zur Pause sichergemacht haben. Nur durch zwei blöde Turnover sind die Chargers überhaupt im Spiel geblieben.

Dass die Chargers am Schluss noch mal rankamen, find ich dann schon wieder erstaunlich. Die haben zuvor das ganze Spiel keinen Stich gesehen. Dabei hat San Diego vor ein paar Wochen noch gezeigt, wie man in Denver gewinnen. Egal, so nachlässig wie im Schlussviertel sollte Denver gegen die "doofen Pats"TM by Düse nicht auftreten. Gut, ich muss das Schlussviertel erst mal noch sehen, aber wenn eine über drei Viertel so souverän auftretende Mannschaft wie die Broncos im Schlussviertel 17 Punkte kassiert, kann ich mir das nur mit Motivationsproblemen und dem üblichen Schlendrian erklären.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: badman am 15. Januar 2014, 19:43:47
http://www.sat1.de/tv/ran-football-denver-broncos-vs-san-diego-chargers

Entweder braucht das Signal etwas länger über den Atlantik oder die schneiden ein bisschen daran rum.

Wie war das nochmal mit der Werbung? Sieht man im Stream die amerikanische und im TV zusätzlich(?) die deutsche?
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 19. Januar 2014, 23:12:22
Die Patriots zeigen sich heute als brave Gäste der Broncos-Party. Sie tun dem Gastgeber nicht weh und halten sich am Buffet zuück.  [eingrab]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 19. Januar 2014, 23:14:33
Conference Finals. Im ersten Spiel des Abends die Broncos im dritten Quarter bei 2:25 auf der Uhr mit 20:3 vorn. Tom Brady wird beim Versuch 4. Down und 2 gesackt. Das wars wohl.

 Für die doofen Pats...  ;)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 20. Januar 2014, 00:04:05
läuft
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 00:06:58
...Das wars wohl.

 Für die doofen Pats...  ;)

Sowas sollte man nie zu früh... ! [modz]

Aber YES!!!

 [freuuu]

Ich denke, es gibt keinen verdienteren Super Bowl-Teilnehmer in dieser Saison als Denver! Wenn jetzt noch Seattle nachzieht gibt's das Traumfinale!

Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 00:11:13
- 32 completions... CCG-Rekord!  [freuuu]
- 400 passing-yards- Grandios!  [blin]
- eine phänomenale Offensive Line, die im ganzen Spiel keinen einzigen Knockdown von Manning erlaubt... surreal!  [vogeel]

Am Ende dann Bend-but-don't-break Defense auf Denver Seite. Aber bis dahin absolute Denver-Dominanz!
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 20. Januar 2014, 00:20:14
Wenn jetzt noch Seattle nachzieht gibt's das Traumfinale!
Zum Glück wollen ja hier nicht alle das Selbe...
Aber ich gehe auch davon aus. Und wünsche mir aber wenigstens ein knapperes Spiel als eben.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 00:39:36
Ich würde für Denver auch die 49ers als Gegner nehmen... Scheint besser zu passen. Aber als Traumfinale gilt für mich eben das Duell der beiden besten NFL-Teams. Nicht nur noch W-L-Record.

Hat Buschi gerade behauptet, er erwarte heute ein passpieldominiertes Spiel  [blin]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 20. Januar 2014, 00:43:20
Yessss!

Geht schomma gut los. Und mein Chips Dip ist schon wieder alle,
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 00:43:53
Fumble im ersten Spielzug  [vogeel]

Kommentar Jan Stecker: "Ich glaube es ist 49ers Ball" Gewagte Aussage, nachdem das drei Schiries schon entschieden haben.  [kicher]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 20. Januar 2014, 00:47:40
Ich bin immer versucht wieder auf US Kommentar umzuschwenken, auch wenn da das Bild um einiges schlechter und unstabiler ist.

Schade, der Buschi hat wieder Ton.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 00:49:44
Schade, der Buschi hat wieder Ton.

 [lachgrün]

Ich schau mir das noch ein Viertel an, dann entscheide ich über nen Wechsel zurück zum Gamepass. Da ist die Bildqualität sogar besser.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 01:17:35
"Das sind Brüllaffen dort in Seattle..."  [lachgrün]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 20. Januar 2014, 01:45:27
Schönes Spiel bisher.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 01:57:44
Ich musste jetzt tatsächlich den "Lynch-Burger" googeln...  [schweigg]

(http://cbssports.com/images/blogs/Marshawn_Lynch_Burger_The_Beast_Burger_Skittles_Onion_Rings_HAM.jpg)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 02:11:29
Die Erklärung zu "35+8 = 53"

Kann man als Reporter eigentlich gleich wissen, dass man die zehn yards der Endzone (an deren Ende das Tor ja steht) noch dazuzählen muss. Wenn man den Anspruch erhebt, dem Laien Football näher zu bringen, dann sollte man solche Erklärungen eigentlich aus dem Ärmel schütteln. Stecker hatte ja zur Abwechslung sogar mal Recht.  [zwinger]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 20. Januar 2014, 02:40:42
krasses Spiel
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 20. Januar 2014, 02:50:24
Haben sich wohl beide was vorgenommen für HZ2... 
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 03:07:02
Soso, ein normaler Kicker müsste also ein 53 yards FG reinmachen...  [vogeel]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 20. Januar 2014, 03:30:33
aua
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 20. Januar 2014, 03:34:45
Der Buschmann ?

Das wars jetzt leider wohl, nach der Interception...

Edit:War gerade etwas abgelenkt, bezog sich auf das 53er FG.

2nd Edit: Mein Sport 1 US is gerade abgekackt, muss mir bei SAT anhören, wie die beiden sich gegenseitig die Taschen vollhauen.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 20. Januar 2014, 03:49:59
aua war auf das Knie bezogen
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 03:54:27
Der Buschmann ?

Ich glaub, dieser Satz kam von Stecker. Fällt mir wirklich von Woche zu Woche schwerer zu glauben, dass der Mann mal Football gespielt haben soll...  [darunter]

P.S. Traumfinale!  [freuuu]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 20. Januar 2014, 03:55:11
Ja schon klar.

Auch wenn ich behaupte, dass Kaepernick mit 30 Sekunden auf der Uhr nicht zwingend in die Endzone werfen muss ist es wohl letztlich verdient.
Nacht, Mädels!
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 20. Januar 2014, 15:46:58
Schade, aber wenn man die Saison so sieht stehen beide Teams verdient im Superbowl.  Richard Sherman ist schon eine durchgeknallte Type, hat von euch noch jemand das Interview direkt nach dem Spiel gesehen?

http://www.youtube.com/watch?v=XPkLMmGVhck

Weiß da vllt jemand was Crabtree gesagt haben soll?

PS: Nachdem ich für kurze Zeit auf SAT1 schalten musste, war ich echt froh das Spiel lieber von Günter Zapf kommentiert zu bekommen. Da kann ich mir sicher sein das der Herr diesen Sport bereits Jahrzehnte lang verfolgt. 
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 20. Januar 2014, 17:38:49
Ich hab heute morgen schon gelacht.  [kicher] Allein wegen des entgeisterten Gesichts von Erin Andrews (http://www.wokay.com/wp-content/uploads/2010/10/erin-andrews-peephole.jpg)...

Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 20. Januar 2014, 17:41:31
Crabtree hatte ihm doch ins Gesicht gefasst(?!) nachdem Sherman ihn beleiert hatte.

Das Interview hab ich nicht geschaut (und tu ich auch nicht) aber wenn Du auch Sport1US geschaut hast, dürften Dir ja auch die unendlichen vielen Einspieler von ihm aufgefallen sein. Ständig am blubbern, lamentieren, reklamieren, beschweren, Gegner verhöhnen,... (Nur eine Feststellung, keine Wertung.)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 20. Januar 2014, 18:36:49
Die Einspieler von ihm habe ich über die Saison des öfteren gesehen. Hatte die Szene nach der Interception in der Wiederholung auch gesehen. Wer weiß was die beiden da untereinander ausgetauscht haben. Glaube auch nicht das der Klaps auf den Hintern freundlich gemeint war von Sherman. Hatte das heute morgen so verstanden, dass Crabtree evtl. irgendwas in einem Interview gesagt hatte und diese Aktion eine Genugtuung für Sherman war. Egal, wir hatten am Ende noch was zum lachen, allein wegen des bereits angesprochenen Gesichtsausdruckes von Erin Andrews.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 21. Januar 2014, 07:30:49
Sehr schön... Die Quarterbacks haben die Conference Finals-Runde schon besprochen... [kicher]

NFL-Quarterbacks auf Facebook (http://profootballmock.com/facebookchat/nfl-qbs-facebook-conference-brawls/)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 21. Januar 2014, 18:36:25
Weiß da vllt jemand was Crabtree gesagt haben soll?

Nochmal nachträglich:
Crabtree hat sich vor dem Spiel geäußert, dass Sherman nicht einer der besten Cornerbacks der Liga wäre. Das hat den guten Richie wohl etwas verärgert.  [zwinger] Der verweigerte Handshake nach der Interception war dann wohl der Auslöser für den Ausbruch.

und danach ging's noch ein bisschen weiter (http://www.mercurynews.com/49ers/ci_24947417/richard-sherman-blasts-michael-crabtree)

Krass, wenn man bedenkt, dass Sherman eigentlich der Bilderbuch-Profi für die NFL sein könnte. Aus dem "Ghetto", nie auf die schiefe Bahn geraten, das College abgeschlossen (und zwar die Eliteuni Stanford), im Draft für ihn enttäuschend total unterbewertet (5.Runde) und innerhalb kurzer Zeit zu einem der besten Spieler auf seiner Position geworden. Privat eher als intelligent und sozial engagiert bekannt.

Aber auf dem Spielfeld einer der beklopptesten Typen, die zur Zeit in der NFL rumlaufen...  [vogeel]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 21. Januar 2014, 21:01:52
Danke für den Nachtrag.  [daumihoch]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 22. Januar 2014, 09:36:31
Privat eher als intelligent und sozial engagiert bekannt.

Allen anderen hätte ich das ja nicht geglaubt. Dir schon... [wub]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 22. Januar 2014, 20:13:54
 [schäm]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 23. Januar 2014, 12:28:01
Ist doch cool wenn so jemand polarisiert als wenn tausend andere glattgebügelte Typen rumlaufen.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 01. Februar 2014, 17:46:20
Morgen Nacht isses ja soweit. Eine Frage, die ich mir schon immer gestellt habe:

(http://d24w6bsrhbeh9d.cloudfront.net/photo/av0ELwO_460s.jpg)
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 01. Februar 2014, 20:20:48
Da scheisst der Hund drauf!!

Knabberkram und Getränke sind jedenfalls startklar.  [prolll]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 01. Februar 2014, 20:23:16
Ich scheiß da ja eigentlich auch drauf, aber wenn ich das tue, scheißt mein Chef am Montag auf mich.  [schweigg]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 01. Februar 2014, 20:53:54
Ersthelferschulung...  [dummdidum]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 01. Februar 2014, 21:31:47
Das ist natürlich hilfreich...
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 02. Februar 2014, 10:05:07
Hatte hier zu Haus ebenfalls vorgesorgt (weil der Kumpel, bei dem die Super-Bowl-Party sonst stattfand, auch irgendetwas von 4:45 Uhr aufstehen und Arbeit und so redete...  [schweigg]). Denke aber, ich werd heute Nacht doch im Pub gucken...

Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 02. Februar 2014, 10:50:22
Und auch dieses Jahr zur Einstimmung die Fragen des Herrn Kaleun

1.)Äh, wem gönnt man es denn heute nacht eigentlich ? 2.) Gibt es einen haushohen Favoriten ? 3.)Sind die Broncos 49ers Patriots symphatischer als die Seahawks Ravens Giants ?

Ich muß doch morgen früh wissen ob ich mich freuen kann oder net wenn ich en Videotext anmach.  [kicher]

zu 1.) Ich gönne es beiden.  [gäähn] Aber nach dieser Rekordsaison ist der (erst) zweite Super Bowl Titel für Peyton Manning eigentlich fällig. Daher gönn ich es den Broncos etwas mehr.

zu 2.) In den deutschen Medien scheinen die Broncos großer Favorit zu sein.  [vogeel] Absolut bescheuert. Die Vegas-Siegquoten sind nicht groß verschieden (1,8 für Denver, 2,1 für Seattle). Die mathematischen Power Rankings und Spread-Quoten favoritisieren Denver um maximal 3 Punkte oder sehen teilweise sogar Seattle knapp vorn. Klarer Favorit? Sicher...

Mitte Oktober wurde ich von nem Kumpel gefragt, wer dieses Jahr im Superbowl spielen wird... Natürlich hab ich erstmal den Finger gehoben und festgestellt, das könne man natürlich nicht ernsthaft tippen. Und dann fiel meine (unfassbar kreative) Wahl dann doch auf Seattle vs. Denver. Es haben sich die damaligen Favoriten durchgesetzt, nach einer Saison voller Überraschungen gibt es das Endspiel, welches 95% aller Footballfans bereits vor drei Monaten getippt hätten.

Nach sportlicher Sicht, zielt der ganze Hype auf das Duell der Rekord-Passoffensive der Broncos gegen die sensationelle Pass-Defense der Seahawks um ihre "Legion of Boom". Etwas ungerecht, wenn man bedenkt, wie die Seattle-Laufdefense vor zwei Wochen die 49ers Running-Backs komplett abkochte. Unverständlich, wenn man sich erinnert, dass Seattle offensiv über ein Marshawn Lynch verfügt und der Passofensive eine verletzungsdezimierte Denver-Secondary gegenüber steht.

Deshalb ist Seattle für mich sogar leicht favoritisiert.

zu 3.) Für mich keine Sympathie-Unterschiede, deshalb kann ich mit jedem Ausgang dieses Spiels leben.

Manche geben an, Denver sollte man es eher gönnen, da deren Erfolgsfenster kleiner ist und Manning kurz vor dem Karriereende stünde. Auf der anderen Seite hätten die Seahawks noch ein junges, günstiges Team, welches in den nächsten Jahren noch viele Chancen haben soll. Was in der heutigen NFL mit Salary Cap und sich ständig verschiebenden Machtverhältnissen  ne ziemlich gewagte These ist. Zumal gerade die günstigen Leistungsträger der Rekord-Defensive in dieser bzw. der nächsten Offseason Free Agents werden uns dann sicher nicht mehr zu ihren günstigen Rookie-Vertrags-Konditionen auflaufen werden. Niemand weiß, wie die Seahawks zur neuen Saison aufgestellt sind. Das heißt, auch für Seattle könnte diese Chance einmalig sein.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Flo1898 am 02. Februar 2014, 14:31:04
Gibts eiegntlich die Dallas Cowboys noch?
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 02. Februar 2014, 14:38:36
Natürlich. Stehen jedes Jahr kurz vor dem Erreichen der Playoffs. Und vergeigen immer im letzten Spiel.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Flo1898 am 02. Februar 2014, 16:09:36
Ich hab letztens beim Aufräumen ein Trikot von den Cowboys wieder gefunden. Von emmit smith...mein Gott is das lange her
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Bömmel am 03. Februar 2014, 01:39:23
läuft
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 03. Februar 2014, 02:32:17
Nee, oder. Ich glaub ich geh ins Bett.  [noplan]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Whisky 66 am 03. Februar 2014, 03:02:54
Das läuft doch nicht mit rechten Dingen zu... [schweigg]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 03. Februar 2014, 03:57:13
Wahnsinn Seahawks. Glückwunsch.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 03. Februar 2014, 11:42:41
Mit solch einem deutlichen Ergebnis für die Seehawks hätte ich nie im Leben gerechnet.  [blin]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 03. Februar 2014, 18:39:08
Exakt so hab ich das auch gesehen... (http://sidelinereporter.wordpress.com/2014/02/03/super-bowl-xlviii-notizblock/)

Seattle eh schon dominant. Und dann geht auch noch jede spielentscheidende Situation an sie... Die Turnover hat sich die Defense ordentlich erarbeitet. Aber das nahezu jede solche Situation zu Gunsten nur einer Mannschaft fällt, ist extrem selten. Ich würde diese Situationen mal auf 70% Können und 30% Glück aufteilen. Was aber noch zusätzlich für die Klasse dieser Defense spricht.

Manning wurde massiv unter Druck gesetzt, wenn er auch kein einziges Mal gesackt wurde. Das hat sich in vielen schnell geworfenen Pässen niedergeschlagen und darunter litt vor allem die Genauigkeit bei Pässen über 10 yards. Dazu kam, dass selbst nach den vollständigen Pässen den Broncos-Receivern null Raum gelassen wurde. Yards after Catch? Fast Fehlanzeige! Dafür gabs jedes Mal ordentlich auf die Socken.

Seattles Offense spielte lange recht blass. Unterm Strich stehen auch keine großen Raumgewinne. Bis zur Hälfte des dritten Viertels nutzten Wilson & Co fast ausschließlich die guten Voraussetzungen, die Ihnen die Defense und Special Teams vorlegten. Als Beispiel mal die beiden Field Goals im ersten Viertel. Da konnte Denver trotz schlechter Field Position und den beiden Big Plays von Harvin und Baldwin gut verteidigen (und tat das auch später auch noch ganz ordentlich). Dazu konnten die Broncos Marshawn Lynch neutralisieren. Aber das machte nichts, weil wie gesagt die Seattle-Defense ihrer Offensive immer gute Vorlagen gab und sogar selbst 9 Punkte (+ 16 Special-Teams-Punkte) machte. Irgendwann konnte sich die Seahawks-Offense auch nicht mehr gegen das Glück des Tages wehren, als (zugegebenermaßen sehr stark geworfene) Pässe von Wilson trotz Top-Defense sicher ihr Ziel fanden und die Receiver darüber hinaus auch noch vier, fünf Tackles brechen konnten.

Für Denver muss dieser Abend wie ein altes Computerspiel gewesen sein, bei dem man machen kann, was man will - der Computer will dich einfach nicht gewinnen lassen. Die Broncos versuchten viel - aber gegen diese Defense und auch scheinbar eine höhere böse Macht* (die partout nicht wollte, dass die Broncos irgendetwas reißen), war einfach kein Ankommen.





* teilt jemand meine These, dass Bill Belichik etwas damit zu tun hat?
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 03. Februar 2014, 20:13:14
Sag mal, Herr imho: Ich meinte, von Dir hier irgendwo gelesen zu haben, dass Du froh bist, Seattle im SB gegen Denver zu haben, da bei einem Finaleinzug der 49ers das Finale wohl sehr einseitig werden würde. (Haste da heimlich dran rum editiert, oder hab ich das doch woanders gelesen?  [noplan] ) Jedenfalls musste ich in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages mehrfach stirnrunzelnd an diesen Gedankengang denken...
Vor dem Spiel lagen meine Sympathien minimal bei Seattle. Allerdings hatte ich auch nicht ansatzweise erwartet, dass Manning nach so einer riesen regular season einen dermaßen gebrauchten Tag erwischen würde. Tat einem ja schon richtig leid.  [heull]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: Imho am 03. Februar 2014, 20:25:37
Genaugenommen schrieb ich:

Ich würde für Denver auch die 49ers als Gegner nehmen... Scheint besser zu passen.

Und das stimmt ja auch. Weil Denver gegen jedes Team nur besser aussehen kann als gestern gegen die Seahawks.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: düse am 03. Februar 2014, 20:35:03
Das hatte ich gefunden, hatte aber was anderes in Erinnerung. Egal...
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 04. Februar 2014, 22:13:26
Bin jetzt erst fertig mit guggen (Nochmal danke an den Dr.  [winkk] ). Wie abartig  [blin] Mal sehen ob die Broncs sich von der Nummer saisonübergreifend erholen...
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: dr. house am 05. Februar 2014, 07:55:21
Bin jetzt erst fertig mit guggen (Nochmal danke an den Dr.  [winkk] ).

Kein Ding.
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: jediefe am 05. Februar 2014, 23:25:52
BTW Sehr schön sind ja auch immer die Memes im Nachgang...

(http://d24w6bsrhbeh9d.cloudfront.net/photo/aKzWL4Q_700b.jpg)

 [lachgrün] [schweigg]
Titel: Re: Football-Stammtisch 2013/2014
Beitrag von: favorite am 06. Februar 2014, 12:23:20
 [lachgrün] [lachgrün]