College Football - Spieltag 8Nachdem wir am Wochenende quasi den Upset-Spieltag hatten, an dem viele gerankte Teams verloren, gibt es an diesem Wochenende gleich einige Knaller, die entweder vorentscheidend für die Meisterschaften in den einzelnen Conferences/Divisionen sein wird oder bereits angeknockten Teams endgültig ihre Hoffnungen zerstören wird. Besonderes Augenmerk sollte man dabei auf folgende Spiele legen:
# 3 Clemson Tigers vs. #5 Florida State SeminolesHier treffen zwei Teams aufeinander, die nicht nur beide ungeschlagen sind und beide Top gerankt sind (3 gegen 5 kommt im College Football auch nicht jede Woche vor. Nein, beide Teams spielen auch noch in der ACC Atlantic Division. Heißt: Weil die ACC nicht über die qualitative Tiefe verfügt, steht der Sieger praktisch als Gewinner dieser Division fest (bei verlorenem direkten Vergleich würde der Verlierer darauf hoffen müssen, dass der Gegner noch 2 Conference-Spiele verliert - unrealistisch in der weniger ausgeglichenen ACC). Das Spiel findet im sogenannten "Death Valley" in Clemson, South Carolina statt, deshalb dürften die Tigers leicht favoritisiert sein. Dazu spielen die Seminoles im Angriff mit dem Rookie-Quarterback Jameis Winston, der sich auswärts vor dieser Kulisse erst noch bewähren muss. Clemson hat zwar - anders als die Noles, die alle Spiele recht souverän gewannen - in 2 Conference-Spielen bereits leichte Schwächen gezeigt, mit dem Heimsieg am ersten Spieltag gegen den Top-Gegner Georgia zu Hause schon ein Spitzenteam geschlagen. Leider wird dieses Spiel (um 2:00 Uhr nachts) nicht live auf Sport1 US gezeigt, da überträgt der Sender lieber Wrestling und Billiard.
![.. [vogeel]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/vogelzeig.gif)
Sowas nennt sich dann in der Werbung: Wir zeigen Spitzenklasse-College Football.
Tipp: Ich tippe gegen den Favoriten und traue den Seminoles einen knappen Auswärtssieg zu.# 9 UCLA Bruins @ #13 Stanford CardinalLive übertragen wird auf Sport1 US dagegen das zweite Hammer-Spiel des Spieltages, ein Duell zweier Spitzenteams der Pac12-Conference. Die noch ungeschlagenen Bruins können sich mit einem Sieg in Stanford mal richtig in den Polls nach vorn arbeiten (und auch für das am Wochenende wieder veröffentlichte BCS-Ranking schön Punkte sammeln). Stanford hat sich letzte Woche in Utah die (fast schon typische) überraschende Niederlage geleistet, die erste als Starter für den Zweitjahres-QB Kevin Hogan. Eine weitere Niederlage und die Cardinal könnten sich alle Hoffnungen auf einen BCS-Bowl oder auch nur auf den Gewinn der Pac12 abschminken.
Tipp: Stanford geht mit Wut in dieses Spiel und verpasst UCLA einen Dämpfer!#7 Texas A&M Aggies @ #24 Auburn TigersDie Auburn Tigers hatten sich innerhalb von zwei Jahren vom ungeschlagenen Champion der 2010er Saison zu einem 2012er Team entwickelt, das in der SEC kein Spiel mehr gewinnen konnte. Seit der ehemalige Offensive Coordinator Gus Malzahn vor der Saison als Head Coach nach Ost-Alabama zurückkehrte, geht es mit den Tigers wieder bergauf. Beide Teams haben im Falle einer Niederlage keine Chancen mehr auf den Gewinn der SEC-West, wobei man sagen muss, das beide eh keine Top-Favoriten waren. However, wenn Auburn gewinnt, kontrollieren die Tigers weiterhin ihr eigenes Schicksal. Aktuell stehen sie mit einer 5-1 Bilanz, davon nur eine Niederlage auswärts beim Spitzenteam LSU. Jetzt kommt mit den Aggies um den amtierenden Heisman-Gewinner Johnny Manziel ein weiterer Brocken nach Auburn. Die Texaner weisen ebenfalls erst eine Niederlage (zu Hause gegen den amtierenden Champion Alabama) auf, haben aber in dieser Saison einerseits arge Defensivschwächen gezeigt und sind andererseits extrem von ihrem Superstar-Quarterback abhängig. Da dieser auch immer eine Laufspiel-Bedrohung darstellen soll, bekommt er in jedem Spiel auch ordentlich auf die Socken. Das kann auch mal schiefgehen.
Tipp: Es geht schief, die Tigers nutzen die Defensivschwächen des Gegners und schaffen die größte Überraschung des Wochenendes.#14 Missouri Tigers vs #22 Florida GatorsVom reinen Ranking her fällt diese Begegnung etwas ab, trotzdem treffen in diesem SEC-East Duell immer noch zwei gerankte Teams aufeinander. Da wäre einerseits Mizzou - ungeschlagen, mit dem Rückenwind des grandiosen Sieges in Georgia und mit dem Heimvorteil. Sind die Tigers "for real"? Der Samstag wird es zeigen. Nicht hilfreich ist dabei die Verletzung des Starting Quarterback James Franklin, der sich gegen Georgia den Wurfarm auskugelte und mindestens bis zum Ende der Regular Season ausfallen wird. Beim Gegner ist die Situation seit 3 Wochen ähnlich: für Starting-QB Jeff Driskel ist die Saison vorbei. Der Unterschied: Mit Backup-QB Tyler Murphy sah man in den letzten Wochen meistens besser aus, die Offensive der Gators scheint lebendiger zu sein. Trotzdem hat man sich in dieser Saison schon 2 Niederlagen eingefangen.
Tipp: Unmöglich, die Chancen stehen 50:50. da Mizzou zu Hause spielt, tipp ich auf die Tigers. Bei den restlichen Top-Teams seh ich am ehesten bei meinen
South Carolina Gamecocks (#11) Upset-Potential. Gegner Tennessee ist zwar in dieser Saison eher mittelmäßig und nach den Abgängen von QB Tyler Bray und Receiver Cardarelle Pattersen via NFL + der Entlassung von Headcoach Doley vor dieser Saison eher im Rebuilding Modus, trotzdem ist es ein klassisches Rivalry Game, auswärts vor über 100.000 Zuschauern. Gegen die Vols haben sich die Gamecocks in den letzten Jahren zudem oft schwer getan.Da hab ich schon ein mulmiges Gefühl. Wer sich die Gamecocks mal antun möchte: Sport1 US hat dieses Spiel ab 18.00 Uhr im Programm.
![... [freuuu]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/hurra.gif)
Die ungeschlagenen
Louisville Cardinals (#8) treffen bereits in der Nacht zum Samstag, 3.00 Uhr auf die UCF Knights (UCF=Central Florida). Klingt erstmal nicht spektakulär, die Experten sind sich aber einig, dass UCF wohl der härteste Brocken auf einem sehr schwachen Cardinals-Schedule ist. Mit einem Sieg wäre der Conference Sieg (American) von Louisville wohl echt nur noch Formsache. UCF spielt bisher auch ne ganz ordentliche Saison, hat bereits Penn State aus der Big10 geschlagen und seine einzige Saisonniederlage gegen South Carolina (nach gutem Auftritt) hinnehmen müssen. Auch hier ist eine Überraschung zumindest nicht ausgeschlossen.
Dass Arkansas seine 4-Spiele Niederlagen-Serie in
Alabama (#1) stoppen kann, ist nicht sehr wahrscheinlich. Noch weniger realistisch ist eine Niederlage von
Orgeon (#2) im Heimspiel gegen die eher schlechten Washington State Cougars (siehe Popcorn-Video auf der letzten Seite - das ist ein Cougar-Fan). Immerhin wird Oregon die
Brustkrebs-Awareness-Wochen dazu nutzen, mal wieder mit nem neuen Helm (dem ca. zwanzigsten in den letzten Jahren) aufzulaufen. Auch
Ohio State (#4) ist im Heimspiel gegen Iowa krasser Favorit. Einen härteren Brocken vor der Brust hat
LSU (#6) bei Ole Miss. Die Rebels haben jetzt zwar 3 Spiele in Folge verloren- die waren aber @Alabama, @Auburn und zu Hause gegen Texas A&M. Nicht gerade Cupcake-Teams. Ansonsten bin ich noch bei zwei Spielen leicht gespannt: Kann
Baylor (#12) zu Hause gegen Iowa State bestehen (die Cyclones sahen bei den letzten Niederlagen gegen Texas und Texas Tech richtig gut aus, bzw. wurden auch arg beschissen!) und findet
Georgia (#15) bei Vanderbilt wieder auf Kurs. Die Commodores sind recht unbequem, dazu kommt die hier schon angesprochenen krassen Verletzungssorgen der Bulldogs. Eine weitere Niederlage darf sich Georgia nicht mehr erlauben. Trotz dieses Upset-Potentials gehen sowohl Baylor als auch Georgia als klare Favoriten in ihre Spiele.
Ups, da hätte ich fast noch
Notre Dame vergessen. Die Irish treten in einem wirklichen Traditionsduell zu Hause gegen USC (Southern California) an. Ein Powerhouse, welches aber in dieser Saison nichts reißen wird und bereits nach 5 Spielen seinen Head Coach feuerte. Wenn die Katholikenuni aus Indiana, die in dieser Saison bereits 2x verloren hat, irgendwie noch eine Perspektive in dieser Saison haben möchte, muss man die kriselnden Kalifornier deutlich schlagen. Man ist auch klarer Favorit, aber vielleicht kriegt USC ja noch mal die Kurve.