Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012  (Gelesen 5017 mal)

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #75 am: 04. November 2012, 10:25:03 »
das glück der tüchtigen *hust*

man war das schlecht - aber egal , langen wirds zum schluss ja eh net
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #76 am: 04. November 2012, 13:48:44 »
Wär ich mir nicht mal mehr so sicher. Alabama hat gestern zwar bei LSU (im Death Valley, Chapeau) gewonnen, musste sich aber richtig strecken, verspielte eine 11-Punkte Halbzeitführung und machte erst 50 Sekunden vor Schluss den Sieg per TD klar. Oregon spielt nahezu ohne Defensive, gestern gegen USC wurde zwar gewonnen, aber die Ducks haben immerhin über 50 Punkte zugelassen! Einzig Kansas State sehe ich momentan als klaren Favorit über Notre Dame.

Wie gesagt, ich denke, die Iriish werden in den Rankings heute an Nr. 4 geführt werden, der Vorsprung auf Oregon war auch marginal. Die Irish müssen auf Patzer der Konkurrenz hoffen.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #77 am: 07. November 2012, 20:29:24 »
College Football - Spieltag 10

Die Top 5

In Kurzfassung das Geschehen vom Wochenende. Der unglaublichen Dusel + Schiedsrichterunterstützung, die Notre Dame den neunten Sieg im neunten Spiel gebracht haben, wurde ja schon thematisiert. Es ist unfassbar, wie die Irish gegen Teams, die wirkliches MIttelmaß sind, immer wieder ihren Kopf aus der Schlinge ziehen müssen. Dieses Mal benötigte ND eine 14 Punkte Aufholjagd im Schlussviertel (die auch Dank einer fragwürdigen Interference-Strafe gegen die Pittsburgh-Defense nicht abrupt endete), ein vergebenes Field Goal des Gegners in der Overtime und eine weitere Schieri-Fehlentscheidung. Eigentlich müssten die Irish irgendwann mal fällig sein.

Dagegen ließ das Aufeinandertreffen der Nr.1 Alabama bei der Nr.5 LSU die Football-Herzen  höher schlagen lassen. LSU überzeugte mit in dieser Saison nie gesehener offensiver Klasse, die 14:3 Halbzeitführung der Nr.1 entsprach kein bisschen dem Spielverlauf. Dann zog LSU in Hälfte zwei nochmal man, gönnte Alabama lange kein einziges First Down mehr und scorte selbst zwei TDs. Spiel gedreht, die Menge rast. Aber der Meister schlug eiskalt zurück. 1:45 min standen noch auf der Uhr. 4 Pässe, die insgesamz nicht mal eine Minute von der Uhr nahmen, später findet Bama-QB AJ McCarron mit einem kurzen Screen Pass seinen Running Back TJ Yeldon - und der läuft knapp 30 yards in die Endzone zum Auswärtssieg.

Die Nr.4 Oregon meisterte in einem wilden Shootout seine Auswärtshürde in Los Angeles bei USC. Wenn man schnell mit 2 TDs führt ist das schon ein Pfund - in einem Spiel in dem nahezu jeder Drive zu Punkten führt. Am Ende stehen wieder beeindruckende 61 Punkte auf dem Konto der Ducks. Sie brauchten jeden einzelnen davon, da man auch dem Gegner 51 Punkte lassen musste.

Schließlich noch die Nr. 3 Kansas State. In einem zumindeste in der ersten Halbzeit lange ausgeglichenen Spiel gegen die Nr.24 Oklahoma State konnten sich die Wildcats erneut beweisen. Die Vorentscheidung fiel kurz vor der Pause, als K-State mit einer 7-Punkte Führung im Rücken eine Interception gelang und zur 14-Punkte Führung in die gegnerische Endzone trug. Diese gaben die Wildcats nicht mehr her, auch wenn sie in Hälfte zwei einen Rückschlag hinnehmen mussten. Quarterback Collin Klein, in dieser Saison zum Heisman-Kandidaten Nr.1 herangewachsen fiel verletzt aus. Sein Einsatz im nächsten Spiel ist momentan fraglich.

Die Top 25
Es gab neben den drei bereits beschriebenen Partien noch zwei weitere Duelle gerankter Teams. Die der SEC setzte der Neuling, die Nr. 15 Texas A&M seinen Höhenflug fort und schlug die auswärts die Nr.16 Mississippi State mit 32:13. Außerdem konnte in der Big 12 die Nr. 23 Texas auswärts einen Big Point landen und nebenbei auch noch den Staatsrivalen Texas Tech (Nr.18) schlagen.

Außerdem verloren noch drei weitere gerankte Teams. Der Mid Major Boise State musste sich sensationell im Heimspiel San Diego State geschlagen geben. Die Nr.21 West Virginia rutschte tiefer in die Krise und wie Boise State aus den Top 25. Zu Hause gegen TCU musste man sich knapp in Overtime mit 38:39 geschlagen geben. Und auch die Nr.22 Arizona, nach dem Sensationssieg letzte Woche gegen USC frisch gerankt, musste sich auswärts bei UCLA geschlagen geben und flog gleich wieder aus dem Ranking - und zwar nicht knapp. Mit 66:10 gab es eine böse Abreibung.

Alle weiteren Top25 Teams gewannen ihre Spiele.

Zur Lage in den einzelnen Conferences würde ich in der Vorschau zum 11.Spieltag wieder etwas schreiben.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #78 am: 07. November 2012, 20:37:16 »
und gleich hinterher:

Die aktuellen Rankings

BCS Ranking                                Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Alabama............ SEC     9-0         1. Alabama ........         1. Alabama ........
 2. Kansas State ...... Big12   9-0         2. Oregon .........         2. Oregon .........
 3. Oregon ............ Pac12   9-0         3. Kansas State ...         3. Kansas State ...
 4. Notre Dame ........ Indep   9-0         4. Notre Dame .....         4. Notre Dame .....
 5. Georgia ........... SEC     8-1         5. Ohio State .....         5. Georgia ........
 6. Florida ........... SEC     8-1         5. Georgia ........         6. Florida State ..
 7. LSU ............... SEC     7-2         7. Florida ........         7. Florida ........
 8. South Carolina .... SEC     7-2         8. Florida State ..         8. Clemson ........
 9. Louisville ........ BigEa   9-0         9. LSU ............         9. LSU ............
10. Florida State ..... ACC     8-1        10. Clemson ........        10. Louisville .....
11. Oregon State ...... Pac12   7-1        11. Louisville .....        11. South Carolina .
12. Oklahoma .......... Big12   6-2        12. South Carolina .        12. Oregon State ...
13. Clemson ........... ACC     8-1        13. Oregon State ...        13. Oklahoma .......
14. Stanford .......... Pac12   7-2        14. Oklahoma .......        14. Texas A&M ......
15. Texas A&M ......... SEC     7-2        15. Texas A&M ......        15. Stanford .......
16. Nebraska .......... Big10   7-2        16. Stanford .......        16. Nebraska .......
17. Texas ............. Big12   7-2        17. UCLA ...........        17. Texas ..........
18. UCLA .............. Pac12   7-2        18. Nebraska .......        18. Louisiana Tech .
19. USC ............... Pac12   6-3        19. Texas ..........        19. UCLA ...........
20. Louisiana Tech .... WAC     8-1        19. Louisiana Tech .        20. Rutgers ........
21. Mississippi State . SEC     7-2        21. USC ............        21. Northwestern ...
22. Texas Tech ........ Big12   6-3        22. Miss. State ....        22. USC ............
23. Rutgers ........... BigEa   7-1        23. Toledo .........        23. Miss. State ....
24. Northwestern ...... Big10   7-2        24. Rutgers ........        24. Boise State ....
25. Toledo ............ MAC     8-1        25. Texas Tech .....        25. Toledo .........


Wie schon erwähnt - der Duselsieg von Notre Dame hat die Irish den dritten Platz im Ranking gekostet. Vier der neun gerankten Verlierer sind aus den Top 25 gerutscht: Oklahoma State, Arizona, Boise State und West Virginia. Dafür kehren Rutgers und Northwestern wieder zurück, ebenso wie UCLA die gleich richtig hoch an #18 wieder einstiegen. Komplettiert wird das BCS Ranking von Neuling Toledo. Die Rpckets werden aber am Sonntag dort wieder rausfallen - bereits gesetern Nacht verloren sie zu Hause gegen Ball State das Auftaktspiel des 11.Spieltages.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #80 am: 07. November 2012, 21:36:34 »
Achja, nebenbei... Die Meldung von der Quasi Aufgabe des Independence-Status von Notre Dame (die ja nun auch schon zwei Monate alt ist), hat dich bereits erreicht?

P.S. Das hat jetzt mit dem Thema nichts zu tun und soll auch die Freude über die gute Saison (die die Fighting Irish ja ohne Zweifel spielen, trotz ein, zwei glücklicher Ergebnisse) nicht schmälern.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #81 am: 08. November 2012, 08:03:20 »
NFL - Spielltag 9

Indianapolis Colts vs. Miami Dolphins 23:20
Ein gutes Spiel von beiden Teams mit einem Duell zweier hoch gedrafteter Rookie QBs. Pech für Miami, dass Andrew Luck einen Rekord-Tag hatte. 433 yards + 2 Passing TDs sind Rookie-Rekord. Da stehen die sehr guten Statistiken von Dolphins QB Ryan Tannehill (290 yards, 1 TD-Pass, keine INT) etwas im Schatten. Die Colts nun mit einer 5-4 Bilanz mit Playoffhoffnungen!

Carolina Panthers @ Washington Redskins 21:13
Washington wird langsam von Woche zu Woche entzaubert, Der Carolina-Sieg war eigentlich selten gefährdet. Positiv für die Panthers: Die Defensive scheint diese Saison besser zu finktionieren. Negativ: Ich habe noch nie so viele Drops (leichte, nicht gefangene Pässe) gesehen. Trotzdem kriegt QB Cam Newton den Großteil der Kritik ab.  [vogeel] Naja, nach dem zweiten Saisonsieg hat er vielleicht mal etwas mehr Ruhe.

Denver Broncos @ Cincinnati Bengals 31:23
Peyton Manning macht die Broncos wirklich zum Topfavoriten der AFC West. Denver straight on Playoff-Kurs.

Green Bay Packers vs. Arizona Cardinals 31:17
Die Cardinals mit der 5.Niederlage in Folge - nach einem 4-0 Saisonstart (den die Cards noch nie in ihrer Franchise-History hatten) nun erstmalig mit negativer Bilanz. Eine solide Leistung er kriselnden Packers reichte aus zum nie gefährdeten Sieg.

Seattle Seahawks vs. Minnesota Vikings 30:20
Duell zweier Teams, die sich um die beiden Wildcard-Spots für die Playoffs streiten könnten. Daher ist der gewonnene direkte Vergleich sicher ein Big Point für Seattle. Minnesota droht die Gefahr, durchgereicht zu werden.

Pittsburgh Steelers @ New York Giants 24:20
Im zerstörten New Jersey fand trotz Sandy Football statt. Die Giants werden sich im Nachhinein wünschen, sie hätten das Spiel verlegt.

Atlanta Falcons vs. Dallas Cowboys 19:13
Sonntag Nacht auf nationaler Bühne behalten die Falcons ihre weiße Saisonweste.
Saints vs. Eagles 28:13

New Orleans Saints vs. Philadelphia Eagles 28:13
Monay Night könnte die Saison der Eagles vorzeitig beendet worden sein. Das mit Superstars gespickte Team, für einige erneut Favorit ihrer Conference verliert auch in New Orelans.

Houston Texans vs. Buffalo Bills 21:9
Tampa Bay Buccaneers @ Oakland Raiders 42:32
Baltimore Ravens @ Cleveland Browns 25:15
San Diego Chargers vs. Kansas City Chiefs Chiefs 31:13
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #82 am: 11. November 2012, 09:21:54 »
Welch Überraschung in der Nacht

ND wins at Bosten 21 - 6

und da wird imho später noch mehr schreiben

A&M schlägt Alabamo zuhause 29 - 24
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #83 am: 11. November 2012, 11:27:18 »
Hammerspiel in Tuscaloosa. Bin jetzt noch gezeichnet.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #85 am: 18. November 2012, 11:09:28 »
http://ndfootball.wordpress.com/2012/11/11/post-game-reaction-only-one-number-matters/

den Rest überlass ich wieder imho

Ich war die letzten Tage leicht ausgeknockt. Deshalb keine Nachberichterstattung der letzten Woche und keine Vorschau auf dieses Wochenende. Aber was jetzt kommt...

Notre Dame gewinnt erwartungsgemäß deutlich gegen Wake Forest.

Oregon verliert knapp zu Haus gegen Stanford 14:17 in Overtime

Kansas State geht bei Baylor völlig unter 24:52 !!!


Notre Dame könnte heute Nacht Nr.1 sein. Crazy! Alabama dann an Nr.2! Das wär mein Traumfinale!!!
« Letzte Änderung: 18. November 2012, 11:11:01 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #86 am: 19. November 2012, 19:04:01 »
« Letzte Änderung: 19. November 2012, 19:54:43 von franconia »
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #87 am: 20. November 2012, 07:47:26 »
Dann schieb ich die Rankings gleich mal hinterher:

Rankings nach Spieltag 12

BCS Ranking                                 Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.    Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Notre Dame ........ Indep   11-0         1. Notre Dame .....         1. Notre Dame .....
 2. Alabama............ SEC     10-1         2. Alabama ........         2. Alabama ........
 3. Georgia ........... SEC     10-1         3. Georgia ........         3. Georgia ........
 4. Florida ........... SEC     10-1         4. Ohio State .....         4. Oregon .........
 5. Oregon ............ Pac12   10-1         5. Oregon .........         5. Florida State ..
 6. Kansas State ...... Big12   10-1         6. Florida ........         6. Florida ........
 7. LSU ............... SEC      9-2         7. Kansas State ...         7. LSU ............
 8. Stanford .......... Pac12    9-2         8. LSU ............         8. Kansas State ...
 9. Texas A&M ......... SEC      9-2         9. Texas A&M ......         9. Clemson ........
10. Florida State ..... ACC     10-1        10. Florida State ..        10. Texas A&M ......
11. Clemson ........... ACC     10-1        11. Stanford .......        11. Stanford .......
12. South Carolina .... SEC      9-2        12. Clemson ........        12. South Carolina .
13. Oklahoma .......... Big12    8-2        13. South Carolina .        13. Oklahoma .......
14. Nebraska .......... Big10    9-2        14. Oklahoma .......        14. Nebraska .......
15. Oregon State ...... Pac12    8-2        15. UCLA ...........        15. Texas ..........
16. Texas ............. Big12    8-2        16. Oregon State ...        16. UCLA ...........
17. UCLA .............. Pac12    9-2        17. Nebraska .......        17. Oregon State ...
18. Rutgers ........... BigEa    9-1        18. Texas ..........        18. Louisville .....
19. Michigan .......... Big10    8-3        19. Louisville .....        19. Rutgers ........
20. Louisville ........ BigEa    9-1        20. Michigan .......        20. Michigan .......
21. Oklahoma State .... Big12    7-3        21. Rutgers ........        21. Oklahoma State .
22. Boise State ....... MWC      9-2        22. Oklahoma State .        22. Boise State ....
23. Kent State ........ MAC     10-1        23. Kent State .....        23. Nor. Illinois ..
24. Arizona ........... Pac12    7-4        24. Nor. Illinois ..        24. Miss. State ....
25. Washington ........ MAC      7-4        25. Miss. State ....        25. Kent State .....
                                            25. Utah State .....


Nachdem die SEC letzte Woche sogar darum bangen musste, ein Team zum NC-Game zu schicken, hat die Liga nun 3 Teams unter den ersten 4. Da die Niederlage von K-State bei Baylor wohl etwas überraschende kam (und sehr deutlich war), wurden die Wildcats von #1 bis auf #6 durchgereicht und fielen sogar noch hinter Oregon (von #2 auf #5) zurück. Auch South Carolina hat wieder drei Plätze verloren, ein wenig überzeugender Sieg gegen Underdog Wofford lässt die Gamecocks aus den Top10 fallen.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #88 am: 20. November 2012, 21:25:12 »
College Football – Die Lage nach Spieltag 12 – Teil 1

Da ich arbeits- und krankheitsbedingt keine Zeit für eine Nachberichterstattung nach Spieltag 11 (der ja durchaus ereignisreich war) hatte, folgt nun eine kurze Lageeinschätzung des Standes im College Football. Die aktuellen Rankings habe ich ja bereits gepostet. Da nun für die meisten Conferences der letzte Spieltag, für einige wenige Conferences die beiden letzten Spieltage der Regular Season anstehen, hat sich das Bild nun schon etwas geklärt.

Der Kampf um die beiden Final-Plätze
Wir hatten vor 10 Tagen noch 5 wählbare, ungeschlagene Teams in der BCS. Am vorletzten Wochenende erwischte es zunächst Louisville sensationell in Syracuse. Da den Cardinals aber eh keine Chancen eingeräumt wurden, belass ich’s mal dabei. So long, danke fürs Vorbeischauen. Etwas später am Abend folgte dann aber die damalige Nr.1 Alabama. In einem absolut geilen Spiel musste sich die Crimson Tide zu Hause Texas A&M mit dem neuen Heisman-Favoriten Johnny „Football“ Manziel geschlagen geben. Jubel also bei Kansas State, Oregon und Notre Dame, den verbliebenen „unbeaten teams“. K-State rückte auf #1 vor, Oregon an #2, dahinter in Lauerstellung die Fighting Irish.

Dann kam das letzte Wochenende. Und wieder fiel die ungeschlagene #1. Recht deutlich sogar. Bei den Baylor Bears kassierte Kansas State eine deftige 24:52 Klatsche. Zeitgleich wurde die hochgejubelte Offense der Oregon Ducks, eine Offense, die 14 Spiele in Folge mind. 40 Punkte erzielt hatte, endlich mal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nach 4 Vierteln hatte sich Stanford ein 14:14 erkämpft, ein verschossene Entlein-Field Goal und ein sicher verwandeltes Standford-FG später war die Sache perfekt. #1 und #2 verlieren an einem Wochenende. Da Notre Dame ein schwaches Wake Forest Team zur Abwechslung mal sicher abwatschen konnte, grüßen die Fighting Irish nun von der Tabellenspitze. Alabama – der große Verlierer des Spieltages Nr.11 steht wieder an #2 und liegt damit weiter auf Kurs Titelverteidigung.

Wer könnte den Finaleinzug der Tide noch verhindern? Sicher nicht der nächste Gegner Auburn (mehr dazu in der Einzel-Spieltags-Vorschau der einzelnen Conferences). Gelingt der Tide der Favoritensieg steht man im SEC-Final. Dort wartet bereits seit einer Woche Georgia. Und die dürfen nun selbst wieder in Richtung Miami (Austragungsort des NC-Game) schauen. Nach den letzten beiden Wochenenden finden sich die Bulldogs an #3 des Rankings wieder. Sollte man in einem SEC-Finale sogar Alabama schlagen, braucht man kein großer Mathematiker sein, um vorherzusagen, dass Georgia mindestens auf Rang #2 klettern wird.

Auf Rang 4 geklettert ist Florida. Die Gators haben nun den Erzrivalen Florida State Seminoles vor der Brust. Sollten die Männer in Blau und Orange siegreich aus dieser Schlacht hervorgehen, könnte man (bei einer Niederlage von Notre Dame) tatsächlich die Quali für Miami schaffen und könnte dort auf den Sieger Alabama/Georgia treffen. Auf eine Niederlage von Notre Dame müssen auch Oregon und Kansas State nun hoffen – und eben zusätzlich noch, dass die Seminoles Florida putzen.

Auch Stanford oder Florida State dürften noch rechnerische Chancen haben, schließlich haben beide noch schwere Gegner und evtl. Conference Finals um „Punkte zu sammeln“. Aber dafür müsste noch viel passieren.

Gleich folgt noch die etwas umfangreichere Lage in den größten 6 Conferences...
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #89 am: 20. November 2012, 21:32:00 »
College Football – Die Lage nach Spieltag 12 – Teil 2

Die Lage in der SEC

Die Tabellen

SEC East            Conf  gesamt         SEC West            Conf  gesamt
1. Georgia ........  7-1   10-1          1. Alabama ........  7-1   10-1
2. Florida ........  7-1   10-1          2. LSU ............  5-2    9-2
3. South Carolina .  6-2    9-2          3. Texas A&M ......  5-2    9-2
4. Vanderbilt .....  5-3    7-4          4. Miss. State ....  4-3    8-3
5. Missouri .......  2-5    5-6          5. Ole Miss .......  2-5    5-6
6. Tennessee ......  0-7    4-7          6. Arkansas .......  2-5    4-7
7. Kentucky .......  0-7    2-9          7. Auburn .........  0-7    3-8

Wie schon mal erwähnt. Georgia ist Dank des gewonnenen direkten Duells gegen Florida durch. Alabama benötigt im Iron Bowl (mehr bei der Vorschau zu nächsten Spieltag) gegen Auburn einen Sieg um den Westen klar zu machen. Sollte eigentlich drin sein ;) . Dahinter möchte ich aber mal die Leistung von Vanderbilt würdigen. Eine kleine, private Uni, die selbst an ihre Sportler hohe akademische Anforderungen stellt - was sie bisher sportlich irrelevant machte. Sie spielen zwar immer noch keine Rolle um die Titel, weisen aber immerhin in dieser Saison eine positive SEC-Bilanz, einen Rivalry-Sieg gegen Tennessee und eine winning season auf. Damit werden sie sich das zweite Jahr in Folge für einen Bowl qualifizieren. Für die Commodores genauso wertvoll wie zwei Meisterschaften für Alabama oder LSU.

Ebenfalls interessant: Mit Missouri und Texas A&M treffen am letzten Spieltag die beiden SEC-Neulinge gegeneinander an. Mizzou benötigt noch einen Sieg, um aan einem Bowl teilnehmen zu dürfen. Den müssen sie gegen das momentan heißeste Team Amerikas holen. Viel Spaß. Auch für das jahrelange Looserteam von Ole Miss ist die Bowl-Quali noch möglich und wäre ein Riesen Erfolg. Voraussetzung: ein Sieg gegen den Staatsrivalen Mississippi State.

Die Lage in der Big  12

Die Tabellen
Big 12              Conf  gesamt
1. Kansas State ...  7-1   10-1         
2. Oklahoma .......  6-1    8-2         
3. Texas ..........  5-2    8-2         
4. Oklahoma State .  5-2    7-3
5. ...


Bis Rang 4 geht die Liste der potentiellen Gewinner dieser Conference. Die Sache ist einfach: Gewinnt Kansas State nach seiner Pause diese Woche am 01.12. gegen Texas, sind die Wildcats durch. Sollten die Cats verlieren, wäre Oklahama am Zug. Voraussetzung: 2 Siege gegen Oklahoma State und TCU. Sollte aber an diesem Wochenende Oklahama gegen OK State verlieren, hätte Texas noch ne Chance. Aber damit beschäftigt man sich lieber erst einmal, wenn es soweit ist.

Die Lage in der Pac 12

Die Tabellen
North               Conf  gesamt         South               Conf  gesamt
1. Stanford .......  7-1    9-2          1. UCLA ...........  6-2    9-2
2. Oregon .........  7-1   10-1          2. USC ............  5-4    7-4
3. Oregon State ...  6-2    8-2          3. Arizona ........  4-4    7-4
4. ...

Fangen wir mal mit dem Süden an. Seit dem letzten Wochenende mit dem Sieg von UCLA gegen USC in der sogenannten Battle for Los Angeles ist die Lage klar. Die Bruins sind Divisions-Champion. Die USC Trojans konnten dagegen als Preseason-Nr.1 nicht mal ihre Division gewinnen und sind sogar komplett aus den Top25 gefallen.

Im Norden kontrolliert Stanford nun sein eigenes Geschick. Gewinnt die Cardinal am Wochenende gegen UCLA stehen sie als Sieger der North Division fest. Auschlaggebend ist dabei der direkte Vergleich gegen Oregon. Als Belohnung gäbe es dann eine Woche später gleich noch mal ein Aufeinandertreffen mit den Bruins im Pac12-Finale – dann aber in Stanford. Sollte Stanford aber am Wochenende verlieren, dürfte Oregon wieder am Zug sein. Die Ducks spielen ihren „Heiligen Krieg“ auswärts bei Oregon State. Mit einem Sieg würden sie wieder an Stanford vorbeiziehen. Mit einer Niederlage hätten sowohl Stanford, Oregon als auch Oregon State eine 7-2 Bilanz. Dann könnte das BCS-Ranking den Ausschlag geben. Ich glaube nicht, dass Oregon State die Ducks selbst bei einem Sieg überholt.

Aber wie gesagt: Schlägt Stanford UCLA ist alle Rechnerei müßig.

Die Lage in der ACC

Die Tabellen
Atlantic Div.       Conf  gesamt         Coastal Div.        Conf  gesamt
1. Florida State ..  7-1   10-1          1. Georgia Tech....  5-3    6-5
2. Clemson ........  7-1   10-1          2. North Carolina .  4-3    7-4
3. NC State .......  3-4    6-5          3. Miami ..........  4-3    6-5
4. ...


Die Sache in der Atlantic Division ist klar. Florida State hat den direkten Vergleich gegen Clemson gewonnen und ist deshalb Divisionssieger. Das Duell Mitte der Saison war quasi ein vorgezogenes ACC Finale, denn es ist unbestritten dass F-State und Clemson die beiden stärksten ACC-Teams sind. Nun spielen die Seminoles das Finale gegen Georgia Tech. Die Yellow Jackets stehen deshalb als Sieger der Coastal Division fest, weil North Carolina offiziell für die Postseason gesperrt ist und Miami sich freiwillig gesperrt hat. Bleibt also nur noch der Einäugige unter den Blinden - eben Georgia Tech. Da diese am Wochenende gegen den SEC-Staatsrivalen Georgia Underdog sind, könnte es also gut sein, dass die Yellow Jackets mit einer 6-6 Bilanz in das Finale gehen. Bei einer zu erwartenden Niederlage wäre G-Tech mit einer 6-7-Bilanz technisch eigentlich nicht berechtigt, an einem Bowl teilzunehmen, bräuchte (wie UCLA im Vorjahr) eine Ausnahmeregelung der NCAA.

Die Lage in der Big 10

Die Tabellen
Legends Div.        Conf  gesamt         Leaders Div.        Conf  gesamt
1. Nebraska .......  6-1    9-2          1. Ohio State .....  7-0    11-0
2. Michigan .......  6-1    8-3          2. Penn State .....  5-2     7-4
3. Northwestern ...  4-3    8-3          3. Wisconsin ......  4-3     7-4
4. Minnesota ......  2-5    6-5          4. Purdue .........  2-5     5-6


Die Lage bei den Leaders ist klar. Wisconsin ist Sieger, aber nur weil Ohio State und Penn State Strafsperren absitzen. Bei den Legends hat Nebraska in seiner zweiten Big10 Saison die Nase knapp vor Michigan. Ausschlaggebend ist der gewonnene direkte Vergleich. Der Gegner Iowa sollte für die Huskers eigentlich machbar sein. Selbst wenn dieses Duell verloren geht – Michigan spielt zeitlich „The Game“. Das Traditionsduell gegen Ohio State. Das müssen die Wolverines auswärts erst einmal ziehen.

Die Lage in der Big East
Ganz einfaches Ding. Es entscheidet sich zwischen Rutgers und Louisville. Rutgers mit dem Vorteil, in der Big East noch mit einer blitzsauberen 5-0 Bilanz dazustehen. Louisville hat bereits 1x gepatzt (in Syracuse). Sollten die Cardinats also am Wochenende nicht noch sensationell gegen Connecticut untergehen, fällt die Entscheidung im direkten Duell am nächsten Donnerstag. 

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...