Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012  (Gelesen 5012 mal)

Offline dr. house

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 2847
  • FC Carl Zeiss Jena
    • Www.Roddeck.Net
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #90 am: 23. November 2012, 09:19:06 »
Die Patriots mit einem 49:19 gegen die NY Jets und dabei mit 35 Punkten im zweiten Viertel. Das Highlight waren aber 3 TD in 53 Sekunden. Wenn man sich die Offense der Jets da so anguckt kann man nur sagen "Happy Thanksgiving".  [kicher]

http://www.nfl.com/videos/auto/0ap2000000099428/Patriots-vs-Jets-highlights
« Letzte Änderung: 23. November 2012, 09:24:39 von dr. house »
"Schade, Scheiße, wie kann das passieren, wie konnten wir gegen sowas verlieren?"

Ergebnisse DFL

FCC Patriots United (bis 2011-I FC PHOENIX JENA)
DFL-Pokal: 2007-II, 2010-I
Supercup: 2007-II, 2010-I
Ewige Tabelle: Pla

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #91 am: 23. November 2012, 09:36:46 »
Wobei die Defense der Jets auch nicht unerwähnt bleiben sollte. Da jagt ja ein Highlight das nächste…  [kicher]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #92 am: 25. November 2012, 12:08:40 »
Es ist geschafft! Notre Dame gewinnt auch in L.A. bei der personalgeschwächten University of Southern California und bleibt in dieser Saison ungeschlagen. Damit dürfte ein Platz im Finale um die Nationale Meisterschaft sicher sein.

Da Alabama gestern im "Iron Bowl" seinen Staatsrivalen Auburn mit 49:0 überfuhr und Georgia auswärts das gleiche mit seinem Rivalen Georgia Tech (das Spiel nennt sich "Clear, old fashioned hate") tat, werden die beiden wohl nächste Woche im SEC Championship Game den Gegner für Notre Dame ausspielen.

Eine detailliertere Spieltagsbetrachtung folgt.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #93 am: 30. November 2012, 19:14:08 »
So, vielleicht doch noch mal ein kleiner Kurzabriss des letzten Wochenendes im College Footballs und der Stand in den einzelnen Ligen:

  • Es war Thanksgiving-Wochenende. Das bedeutet, dass ein Großteil der College-Teams seine Rivary Games gegen den jeweiligen Erzfeind, meist eine Uni aus dem gleichen Staat austrägt. Das heißt, dass es zum harmonischsten Familienfest in den Staaten noch etwas "clear old-fashioned hate", einen "Civil War", ein "Bedlam Game" oder ähnliche martialisch klingende Geschichten gibt.
  • Das Rennen um die Teilnahme am NC-Game ist fast entschieden. Siehe oben. Notre Dame ist nach einer ungeschlagenen Saison ziemlich sicher dabei. Der Gegner kommt wieder aus der SEC. Alabama und Georgia - beide mit einer 11-1 Bilanz - werden morgen im SEC Championship Game in Atlanta den Finalgegner der Irish ausspielen.
  • SEC gegen ACC: Gleich 4x standen sich Teams dieser Conferences gegenüber. 3x davon in Rivalry Games, in denen die beiden renommiertesten Teams der jeweiligen Bundesstaaten aufeinander trafen. In jedem dieser Spiele setzten sich die SEC Teams durch. Georgia überfuhr seinen Rivalen Georgia Tech, Florida und South Carolina konnten sich gegen die beiden ACC-Top-Teams Florida State und Clemson durchsetzen. Als Sahnehäubchen schlug Vanderbilt auch noch Wake Forest. Alle Siege wurden auswärts geholt. Game, set and match...
  • In der BigTen schlug Ohio State knapp Michigan in einem der traditionsreichsten Duelle im College Football - einfach nur "The Game" genannt. Da Nebraska aber bereits am Vorabend sein letztes Spiel gewinnen konnte, hätte Michigan eh keine Chance mehr aufs BigTen Championship Game gehabt. In diesem stehen sich nun eben jenes Nebraska und Wisconsin gegenüber. Die Badgers sind in ihrer Division mit einer mageren 4-4 Bilanz (7-5 overall) zwar nur dritter, da die beiden ersten Ohio State und Penn State aber für die Postseason gesperrt sind, könnte Wisconsin mit etwas Glück zum dritten Mal in Folge in den Rose Bowl einziehen.
  • In der Pac12 konnte Oregon den "Civil War" auswärts bei Oregon State für sich entscheiden. Da Stanford aber in Los Angeles bei UCLA gewann, findet das Pac12-Championship Game morgen ohne die Ducks statt. Es wird erneut zum Aufeinandertreffen zwischen Stanford und UCLA kommen - dieses Mal aber in Palo Alto (Stanford). Oregon bleibt als Trostpreis eine nahezu sichere Einladung zu einem BCS-Bowl, ziemlich sicher wird man im Fiesta Bowl spielen.
  • In der Big East verloren sowohl Rutgers als auch Louisvillle sensationell ihre Spiele in Pittsburgh und Connecticut. Da Louisville sich bereits gestern bei Rutgers revanchieren konnte, könnte es am Ende eine Konstellation geben in der mindestens 3, evtl. sogar 4 Teams mit einer 5-2 Bilanz dastehen. Der Conference Titel würde dann geteilt. Louisville bekommt aufgrund der besseren Overall-Bilanz und der besten Ranking-Platzierung aber wohl den Platz der Conference für die BCS Bowls.
  • Achtung! In der kleineren Mid American Conference stehen sich mit Kent State (Nr.17) und Northern Illinois (Nr.21) zwei gerankte Teams im Championship Game gegenüber. Der Sieger könnte sogar bis auf Platz 16 klettern. Wenn das passiert, steht dem Champion lt. Reglement ein Platz in einem BCS-Bowl zu. Beide Teams treffen heute Nacht aufeinander.
  • Zum Schluss noch die Big12. Deren Saison geht erst an diesem Wochenende zu Ende (bei 10 Teams gibt es kein Championship Game). Alles "hätte, wenn und aber" war völlig boogie. Texas hat am Wochenende gegen TCU verloren und damit keine Chance mehr. Oklahoma hat sich im Bedlam Game gegen Oklahoma State durchgesetzt. Damit verbleiben noch zwei Teams im Kampf um die Meisterschaft: Kansas State und Oklahoma - beide mit einer 7-1 Bilanz in der Conference. K-State trifft morgen auf Texas, Oklahoma muss bei TCU antreten. Gewinnen die Jungs aus Kansas, sind sie Dank des gewonnenen direkten Duells gegen OK durch. Bei einer Niederlage könnte Oklahoma mit einem Sieg gegen TCU sich noch in letzter Minute den Conference-Titel sichern.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #94 am: 30. November 2012, 19:31:49 »
Die aktuellen Rankings

BCS Ranking                                 Associated Press            USA Today
Nr. Team               Conf.    Rec         Nr. Team                    Nr. Team
 1. Notre Dame ........ Indep   12-0         1. Notre Dame .....         1. Notre Dame .....
 2. Alabama............ SEC     11-1         2. Alabama ........         2. Alabama ........
 3. Georgia ........... SEC     11-1         3. Georgia ........         3. Georgia ........
 4. Florida ........... SEC     11-1         4. Ohio State .....         4. Oregon .........
 5. Oregon ............ Pac12   11-1         5. Florida ........         5. Florida ........
 6. Kansas State ...... Big12   11-1         6. Oregon .........         6. LSU ............
 7. LSU ............... SEC     10-2         7. Kansas State ...         7. Kansas State ...
 8. Stanford .......... Pac12   10-2         8. Stanford .......         8. Texas A&M ......
 9. Texas A&M ......... SEC     10-2         9. LSU ............         9. Stanford .......
10. South Carolina .... SEC     10-2        10. Texas A&M ......        10. South Carolina .
11. Oklahoma .......... Big12    9-2        11. South Carolina .        11. Oklahoma .......
12. Nebraska .......... Big10    9-2        12. Oklahoma .......        12. Florida State ..
13. Florida State ..... ACC     10-2        13. Florida State ..        13. Nebraska .......
14. Clemson ........... ACC     10-2        14. Nebraska .......        14. Clemson ........
15. Oregon State ...... Pac12    8-3        15. Clemson ........        15. Boise State ....
16. UCLA .............. Pac12    9-3        16. Oregon State ...        16. UCLA ...........
17. Kent State ........ MAC     11-1        17. UCLA ...........        17. Oregon State ...
18. Texas ............. Big12    8-3        18. Kent State .....        18. Nor. Illinois ..
19. Michigan .......... Big10    8-4        19. Nor. Illinois ..        19. Kent State .....
20. Boise State ....... MWC      9-2        20. Utah State .....        20. Northwestern ...
21. Northern Illinois . MAC     11-1        21. Michigan .......        21. Texas ..........
22. Nortwestern ....... Big10    9-3        22. Northwestern ...        22. Utah State .....
23. Oklahoma State .... Big12    7-4        23. Texas ..........        23. Louisville .....
24. Utah State ........ WAC     10-2        24. Oklahoma State .        24. Michigan .......
25. San Jose State .... WAC     10-2        25. Boise State ....        25. Rutgers ........


Wie schon erwähnt: Die Nr.1 sollte klar sein (Die Reguläre Saison ist für Notre Dame beendet), die Nr.2 und 3 treffen morgen im SEC Finale aufeinander. Der Sieger wird sowohl die Wähler als auch die Computer beeindrucken und ziemich sicher am Sonntag auf #2 stehen.
Mit Northern Illinois, Kent State, Boise State, Utah State und San Jose State stehen insgesamt 5 Teams aus kleineren Mid Major Conferences unter den Top25. Die ersten drei haben sogar realistische Chancen auf eine BCS-Bowl-Einladung.
« Letzte Änderung: 30. November 2012, 19:37:29 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #95 am: 30. November 2012, 22:18:19 »
Die Bowl Championship Series 2013

Da für einen Großteil der Unis die Regular Season ja bereits beendet ist, lohnt es sich vielleicht noch, einen Blick auf die 5 größten Bowls nach Neujahr zu werfen:

- den Rose Bowl
- den Sugar Bowl
- den Fiesta Bowl
- den Orange Bowl
- das National Championship Game

Wer im NC-Game spielen wird, hab ich jetzt schon 2x geschrieben: Notre Dame gegen den Sieger des SEC-Championship Game: Alabama und Georgia.

Vorneweg einige Auswahlkriterien:
  • Automatisches Startrecht für die Sieger aus 6 Conferences
  • Feste Startrechte (Tie in) der 5 Conference Sieger der SEC, Pac12. Big10, Big12 und ACC in festgelegte Bowls
  • Der Sieger der Big East hat ein garantiertes Startrecht in der BCS, aber nicht für einen bestimmten Bowl.
  • 4 Plätze werden frei (at large) nach bestimmten Kriterien vergeben
  • Es dürfen nie mehr als 2 Teams einer Conference an den BCS Bowls teilnehmen
  • Die Nr. 3 und 4 des Rankings sind sicher dabei (Ausnahme: es stehen mehr als 2 Teams aus einer Conference auf den ersten 4 Plätzen)
  • Ein Sieger aus einer der kleinere Mid Major Conferences (Mid American, Sun Belt, Western Athletic, Mountain west und Conference USA) hat ein garantiertes Startrecht, wenn er im BCS-Ranking mindestens auf Platz 16 steht und höher platziert ist, als ein Sieger einer automatisch qualifizierten Conference. In diesem Jahr könnte das passieren.
  • Danach haben die Organisatoren freies Wahlrecht. Kriterien sind oftmals aber nicht das sportliche Abschneiden sondern die Entscheidung wird oft aus finanziellen Gesichtspunkten getroffen (Fanbasis, Tradition)
  • Die Reihenfolge, nach der die Bowl-Veranstalter die 4 At-Large-Teams aussuchen dürfen ist in diesem Jahr: 1. Sugar Bowl (da der SEC Sieger am NC-Game teilnehmen wird) 2. Fiesta Bowl 3. Sugar Bowl 4. Orange Bowl
Die At Large-Kandidaten sind im Moment:
  • aus der Big East wird Louisville dabei sein. Die Cardinals haben gestern gegen Rutgers gewonnen und werden das beste Team aus der Big East sein.
  • aus der SEC entweder Florida oder der Verlierer Alabama/Georgia auf Platz 3 im Ranking stehen und hat dann einen festen Platz in den BCS-Spielen sicher.
  • Oregon wird im Abschlussranking zwische #4 und #6 landen und dürfte als eines der attraktivsten Teams sein. Offensiver Spielstil, schrille Outfit, große Anhängerschaft - die Ducks sind ein No Brainer.
  • Sowohl der Sieger aus dem MAC-Finale Kent State vs. Northern Illinois hat die Chance im Ranking nach diesem Finale auf Platz 16 zu klettern. Sollte Northern Illinois gewinnen könnte das die Stunde von Boise State sein. Die Broncos stehen noch vor NIU im Ranking und könnten am Wochenende ebenfalls ihre Conference gewinnen
  • Sollte eines dieser 3 Teams nicht bis auf #16 klettern, stünde ein weiterer Platz zur Verfügung. Mögliche Kandidaten sind Oklahoma und Kansas State (je nachdem wer in der Big12 morgen das Nachsehen haben wird). Kansas state wurde aber letztes Jahr schon ignoriert. Falls die Wildcats den Organisatoren wieder zu unattraktiv sein sollten, könnter skandalöserweise Clemson noch ne Minimalchance haben.
Das heißt:
Der Rose Bowl
Die Sieger aus den Pac12 und der Big10 werden aufeinandertreffe. Das heißt, die Partie wird wie folgt aussehen (fett = wahrscheinlicher):
Stanford/UCLA vs. Nebraska/Wisconsin

Fiesta Bowl
Da entweder Kansas State oder Oklahoma die Big12 gewinnen werden wird einer dieser beiden Teams am Fiesta Bowl teilnehmen. Der Sugar Bowl wird zunächst das zweitbeste SEC-Team wählen. Danach ist der Fiesta Bowl dran. Und der wird ziemlich sicher die Oregon Ducks auswählen. Das Duell lautet also:
Kansas State / Oklahoma gegen Oregon[/b]

Sugar Bowl
Wie erwähnt: Der Sugar Bowl wird zunächst als Ersatz für den SEC-Champion das zweitbeste SEC Team wählen. Ich lege mich mal auf Florida fest. Danach wird man das attraktivste Team hinter Oregon wählen. Die Organisatoren werden hoffen, dass kein Mid Major auf Platz 16 klettern wird. Dann wäre der Weg für ein Big12 Team (K-State oder Oklahoma) frei. Andernfalls wäre die Attraktivität der Mid Majors vielleicht etwas höher als die von Louisville sein.
Florida / Verlierer Alabama vs. Georgia gegen Oklahma/ Kansas State

Organge Bowl
Der ACC-Champion, der im Finale zwischen Florida State und Georgia Tech ermittelt wird, hat ein festes Startrecht. Mit 90% Wahrscheinlichkeit sollte das Florida State sein. Ich tippe mal, dass Louisville als letztes Team überbleiben wird. Deshalb
Florida State/ Georgia Tech gegen Louisville.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #96 am: 01. Dezember 2012, 09:43:59 »
klasse, kurze frage ??

spielt die "grosse, heilige  Dame" im NC-Game ?????????????......
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #97 am: 02. Dezember 2012, 14:17:44 »
Beat Alabama !
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 22328
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #99 am: 07. Januar 2013, 19:49:47 »
So, nach einigen Wochn Pause ist das America's Game, die komlette Bowl Season im College Football und die erste Playoffrunde in der NFL bereits wieder Geschichte. Als kurzer Rückblick:

College Football
Die vier Bowls der Bowl Championship Series sind gespielt. Im Rose Bowl setzte sich Stanford zwar erwartungsgemäß gegen Wisconsin durch, hatte gegen den krassen Außenseiter beim 20:14 aber eine härtere Nuss zu knacke, als man vorher erwarten konnte. Allein die Quali von Wisconsin, das gewonnene Big10 Finale gegen Nebraska kam schon einer kleinen Sensation gleich. In Pasadena zeigten die Badgers dann auch genügend Kampfgeist und verdienten sich somit die Teilnahme trotz verkorkster Saison quasi im Nachhinnein.

Der Orange Bowl zwischen Florida State und Northern Illinois war dagegen mit 31:10 eine klare und nie gefährdete Angelegenheit für die Seminoles, den großen Favoriten. Die Ansetzung von Northern Illinois hatte in den Staaten bereits für eine riesige Kontroverse gesorgt. Der Spielverlauf wird die Kritiker (Norther Illinois !!! - Are you kiddig me!) auch nicht verstummen lassen.

Im Sugar Bowl gab es die große Sensation: Louisville - 18 Punkte Außeseiter wies den großen Favoriten Florida mit 33:23 deutlich in die Schranken, das Ergebnis ist sogar noch viel knapper als der Spielverlauf.

Zum Schluss noch der Fiesta Bowl - das von der Konstellation wohl hochklassigste Match der Serie. In diesem standen sich Oregon und Kansas State gegenüber, zwei Teams die bis zu ihren vorletzten Saisonspielen als Nr.1 und Nr.2 aus National Championsship Game-Kurs standen. Die Ducks besiegten dank einer souveränen zweiten Spielhälfte Kansas State mit 35:17. Knackpunkt wohl die zwei Minute vor der Pause. Kansas State beim Stand von 10:15 mit einem Klasse Drive, der 20 yards vor der Oregon-Endzone gestoppt wird. Der Field Goal Versuch geht daneben, Oregon hat noch 90 Sekunden auf der Uhr und nutzt diese zu einem Drive der Marke Oregon-Speed-Offense. Statt 17:15 Führung der Wildcats ging es mit einem 22:10 für Oregon in die Pause. Davon erholte K-State sich nie wieder.

Ansonsten noch einige zusätzliche hochkarätige Duelle. Im prestigeträchtigen Cotton Bowl überrollt der frischgebackene Heisman-Gewinner Johnny Manziel mit seinen Texas A&M Aggies den alten Big12-Rivalen Oklahoma Sooners mit 41:13. Meine South Carolina Gamecocks siegten Dank eines TDs 20 Sekunden vor Schluss gegen Michigan mit 33:28. Beim Duell Georgia gegen Nebraska standen sich zwei Traditionsprogramme gegenüber, die zuvor beide ihre Championship Games (SEC und Big10) verloren hatten. Am Ende wurde es für die Bulldogs mit 45:31 sogar ein deutlicher Sieg. Und Clemson verpasste als Außenseiter LSU - letzte Saison noch Teilnehmer am NC-Game nach einer grandiosen ungeschlagenen Saison einen herben Dämpfer und siegte Dank eines Last-Second-Field Goal mit 25:24.

Heute Nacht ist es nun endlich so weit. Zwei der traditionsreichsten Programme des College Football spielen heute Nacht um die Nationale Meisterschaft:

Die Nr.1 NOTRE DAME FIGHTING IRISH
gegen die
Nr.2 ALABAMA CRIMSON TIDE

Auch in diesem Jahr wieder Live in diesem Forum!
« Letzte Änderung: 07. Januar 2013, 22:28:00 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #100 am: 07. Januar 2013, 20:44:06 »
NFL
Di erste kleine Sensation gab es bereits vor den Playoffs. Der amtierende Champion aus New York hat sich nicht für die Playoffs qualifizieren können. In der Eastern Division der NFC mussten die Giants den Washington Redskins mit ihren Rookie-Quarterbacks Robert Griffin III und Kirk Cousins (der aufrgund des Spielstils von RGIII und daraus resultierender Verltzungen einige Spiele für Griffin einspringen musste) geschlagen geben. Auch der zweite Rookie Quarterback, Nr.1 Draftpick Andrew Luck führte seine Indianapolis Colts, letzte Saison schlechtestes NFL-Team, in die Playoffs. Dort folgte abr für beide das Aus in der Wildcard-Runde.

Indianapolis musste sich den Baltimore Ravens am Ende deutlich mit 24:9 geschlagen geben. Obwohl die Colts-Offense ordentliche Drives zustande brachte, glanf kein Touchdown. So konnte Baltimore seiner Linebacker-Legende Ray Lewis in seinem letzten Heimspiel einen würdigen Abschied bescheren.

Die Redskins mussten sich zu Hause den Seattle Seahawks geschlagen geben. Trotz schneller 14:0 Führung spielten die Gäste aus Seattle ruhig und abgeklärt, in Wunder, wnn man bedenkt, dass auch in Seattle ein Rookie Quarterback die Offense führt (Russel Wilson wurde allerdings anders als seine prominenten Kollegen Luck und RGIII erst in Runde 3 gedraftet.) Zur Halbzeit war man bereits auf 14:13 herangekommen, in Hälfte zwei wurd der 24:14 Sieg dann peu á peu sichergestellt.

Ansonsten besiegten die Houston Texans in einer Neuauflage des letzjährigen Wildcard-Games erneut die Cincinnati Bengals wenn auch denkbar knapp (19:13). Letzte Woche konnten die Minnesota Vikings zu Hause noch gegen die Green Bay Packers mit einem Last-Minute-Sieg die Playoff-Quali sicherstellen. Diese Woche gabe es für die Vikes im Lambeau Field allerdings nichts zu holen, am Ende hieß es 24:10 für die Packers.

Damit ergeben sich folgende Divisional Playoffs:

NFC
Seattle Seahawks @ Atlanta Falcons
Green Bay Packers @ San Francisco 49ers


AFC
Houston Texans @ New England Patriots
Baltimore Ravens @ Denver Broncos
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #101 am: 08. Januar 2013, 02:41:05 »
BCS National Championship Game
Nr.1 NOTRE DAME FIGHTING IRISH
gegen 
Nr.2 ALABAMA CRIMSON TIDE

2:30 Uhr: Kickoff. Es ist angerichtet. Notre Dame gewann den Münzwurf und wird den Ball selbst kicken. Der Ball wird beim Kickoff Retur 16 yards nach vorn an die 18-yard Linie getragen.

2:35 Uhr TD für Alabama. Was letztes Jahr bei LSU-Alabama 7 Viertel lang brauchte, gelingt dem amtiernden Champion im ersten Drive. Running Back Eddie Lacy läuft 17 yards in die Endzobe der Irish.
Alabama 7, Notre Dame 0

2:44 Uhr Notre Dame 3 and out im ersten Drive. Punt. Danach gibt es beim Fair Catch noch ne Interference-Strafe. Die Menge buht.

2:53 Uhr TD für Alabama. Das sieht alrd shr einfach aus. Eddie Lacy fast mit seinem zweiten TD-Lauf, wird aber an der 4-yard-Linie gestoppt. Quarterback AJ McCarron passt an der 4 yard Linie auf Tight End Michael Williams und erledigt den Rest.
Alabama 14. Notre Dame 0

2:58 Uhr Im ersten Spielzug fumbled Notre Dame. Fast der Ballverlust. Nach Official Review bleiben die Irish in Ballbesitz.

3:04 Uhr Nach dem ersten First Down für ND st erneut Schluss, Punt.

3:10 Uhr Das erste Viertel ist vorbei. Alabama steht schon wieder an der 1-yard Linie der Irish. Lauf, Pass, Lauf Pass. Alles klappt und siegt unfassbar einfach aus. QB AJ McCarron bereits mit 8 von 9 Pässen für 110 yards und einem TD. Notre Dame musste in allen vorherigen Saisonspielen im ersten Viertel zusammen nur 9 Punkte abgeben und findet momentan kein Mittel gegen die rollende Crimson-Welle.

3:14 Uhr TD für Alabama. Im ersten Spielzug des zweiten Viertels erledigt Bama den Rest. Der zweite Running Back TJ Yeldo schafft den letzten yard zum TD. 3.Drive, 3.Touchdown!!!
Alabama 21, Irish 0

3:19 Uhr Ein langer Pass bringt die Irish in die Hälfte der Tide. Dort ist dann Schluss. An der 39 yard Linie geht ND-Coach Kelly bereits Risiko und spielt den vierten Versuch (bei 6 yards to go) aus. Bama lässt den Irish keine Chance.

3:26 Uhr Die Tide schafft ein langes 3rd Down und steh wieder an der Mittellinie. Eine Holding Strafe killt aber zum ersten Mal einen Bama-Drive. 3rd Down an 22 yards to go sind zu viel. Bama muss punten.  Beim Punt-Return verliert ND fast den Ball an der eigenen 10-yard Linie.

3:32 Uhr Notre Dame schafft ein paar gute Spielzüge, muss dann aber wieder punten. Immerhin pinnt man Alabama so an der eigenen 15 yard Linie fest.

3:39 Uhr Bei 3rd and 10 yards geht Bama tief, der lange Pass geht wird nur um knappe 10 cm nicht gefangen. Bama puntet und bringt Notre Dame damit an die eigene 3-yard Linie.

3:45 Uhr
Das Passspiel der Irish sieht jetzt ganz gut aus. Laufspiel lässt Bama abr nicht zu. Erneut müssen die Irish punten.

3:55 Uhr TD für Alabama An der 9-yard Linie passt AJ Mc Carron kurz auf Running Back Eddie Lacy, der sich in die Endzone tankt. Es sind noch 29 Sekunden in Hälfte 1 zu spielen.
Alabama 28, Notre Dame 0

4:00 Uhr Halbzeit! Alabama dominiert das Spiel und demütigt fast den Gegner. Notre Dame Star-Linebacker Manti T'Eo sieht keinen Sticj und verpasst haufenweise Tackles. AJ McCarron bringt nahezu jeden Pass an den Mann (bisher 12 von 18 für knapp 150 yards - für Bama Verhältnisse ein Passfeuerwerk). Eddie Lacy läuft wie er will und steht knapp vor der 100-yard-Marke - zur Halbzeit !!! Die Offens Line von Bama kontrolliert die Line of Scrimmage, die Defense Line verhindert den Lauf und hält ND-Quarterback Everett Golson schön in der Pocket, zwingt ihn zum Werfen. Das klappt im zweiten Viertel zwar besser aber gegen eine Defense wie Alabama ist eine solche Eindimensionalität im Angriff einfach Gift.
Halbzeitfazit: Alabama gelingt fast alles, Notre Dame so gut wie nichts. Der deutliche Halbzeitstand gibt exakt die Kräfteverhältnisse aud dem Spielfeld wieder.

4:23 Uhr Kickoff zur zweiten Halbzeit. Notre Dame startet an der eigenen 20-yard Linie.

4:27 Uhr Das sah richtig gut aus. Notre Dame passt sich an die 37 yard Linie der Tide. Dann kommt der tiefe Ball und die Interseption von Alabama an der eigenen 3-yard Linie. Erster Turnover des Spiels. Was für ein Rückschlag für die Irish? War das der letzte entscheidende Genickschlag?

4:37 Uhr TD für Alabama Alabama marschiert 63 yards an die Notre-Dame 33-yard Linie. Dann kommt die Playaction + Pass auf den sträflich frei stehenden Receiver Amari Cooper, der in die Endzone balanciert. Alabama bestraft den Turnover und treibt den nächsten Nagel in den irischn Sarg.
Alabama 35, Notre Dame 0

4:48 Uhr TD für Notre Dame Einige gute Passplays, eine fragwürdige Schiri Entscheidung (complete Pass out of bounce bei 3rd and 15 yards to go) und eine etwas harte personal Foul Strafe bringen die Irish an die 5 yard Linie der Tide. Mit zwei kurzen Läufen geht es in die Endzone, QB Evertt Golson erläuft den TD persönlich. Aufbäumen oder nur Ergebniskosmetik?
Alabama 35, Notre Dame 7

5:00 Uhr Ende des 3. Viertels. Alabama startet an der eigenen 15 yard Linie und läuft und läuft und läuft. Bisher 5 Laufspielzüge + ein Pass brigen die Tide erneut in Notre Dame Territory. Angenehmen Nebeneffekt des Laufspiels: Die Uhr tickt runter.
Fazit nach 3/4 Vierteln: Notre Dame offensiv verbessert aber weiterhin (eigentlich untypisch) nur mit Passplay. Alabama scheint das alles nicht zu jucken und spielt ruhig weiter. Das Spiel scheint entschieden.

5:08 Uhr TD für AlabamaDas war's wohl endgültig. AJ McCarron findet Receiver Amari Cooper in der Endzone, 20 yard TD-Pass. Bereits der vierte von McCarron, der klar auf MVP-Kurs ist. Diesen Titel könnte ihm Running Back Kollege Lacy noch streitig machen, der bereits über 150 yards erlaufen hat.
Alabama 42, Notre Dame 7

5:21 Uhr TD für Notre Dame Wenn Notre Dame's Passpiel das ganze Spiel so funktioniert hätte, würde das Adrenalin mich noch wachhalten, ich muss jetzt zum Koffein greifen. Nach einem langen Drive und wieder nur Passpiel findet Everett Golson seinen Receiver Theo Riddick in der Endzone. 6-yards Touchdown Pass.
Alabama 42, Notre Dame 14

5:27 Uhr Es gibt eine Delay-of-Game-Strafe gegen Alabama und Mc Carron und Center Barrett Jones geraten aneienander als ob das Spiel auf Messers Schneide stünde. DAS ist Einsatz und zeugt von Konzentration der Tide bis zum Schluss. Die 5 yard Strafe killt aber den Drive, Bama muss punten. Knapp 6 Minuten sind noch zu spielen.

5:33 UhrGleich ein Sack für 11 yards Raumverlust killt den Drive der Irish. 3 and out - ND muss punten. Jetzt könnte der letzte Drive des Endspiels kommen.

5:36 Uhr Nachdem nun auch mit T.J. Yeldon der zweite Bama-Running Back sein 100-yard Spiel komplett gemacht hat, schickt Bama Coach die zweite Offense Garde aufs Feld. Die Startet feiern bereits an der Seitenlinie. Die Backups schaffen das erneute 1st down nicht, der Ball wird in die ND-Endzone gepuntet. Die Irish bekommen mit einer guten Minute auf der Uhr nochmal den Ball.

5:41 Uhr Das Spiel ist vorbei. Die SEC hält die erste Liga des College Footballs weiterhin im Würgegriff. Der 7 Titel in Folge für Mannschaften aus dieser Conference. 3 der letzten 4 Titel holte dabei Alabama (Der vierte Titel ging an Auburn- ebenfalls aus dem Staat Alabama). Coach Nick Saban holte damit 4 der letzten 10 Titel mit insgesamt zwei verschiedenen Unis und reiht sich damit in den Kreis der Trainerlegenden ein.Glückwunsch auch an Center Barrett Jones. Er war bei jedem der letzten 3 Titel dabei, spielte dabei auf 3 verschiedenen Positionen in der Offense Line. Und das, obwohl Alabama die halbe Defense + den besten Running Back im letzten Jahr in den NFL-Draft geschickt hat (fünf mal erste Draft Runde).

ROLL TIDE !


« Letzte Änderung: 08. Januar 2013, 15:43:20 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #102 am: 08. Januar 2013, 14:41:58 »
Die Finalen Rankings im College Football

Associated Press                                     USA Today
Nr. PreS. Team               Conf.    Rec            Nr. PreS. Team               Conf.    Rec
 1. ( 2.) Alabama........... SEC     13-1             1. ( 2.) Alabama........... SEC     13-1
 2. ( 5.) Oregon ........... Pac12   12-1             2. ( 5.) Oregon ........... Pac12   12-1
 3. (18.) Ohio State ....... Big10   12-0             3. (24.) Notre Dame ....... Indep   12-1
 4. (--.) Notre Dame ....... Indep   12-1             4. ( 6.) Georgia .......... SEC     12-2
 5. ( 6.) Georgia .......... SEC     12-2             5. (--.) Texas A&M ........ SEC     11-2 
 5. (--.) Texas A&M ........ SEC     11-2             6. (18.) Stanford ......... Pac12   12-2 
 7. (21.) Stanford ......... Pac12   12-2             7. ( 9.) South Carolina ... SEC     11-2
 8. ( 9.) South Carolina ... SEC     11-2             8. ( 7.) Florida State .... ACC     12-2
 9. (23.) Florida .......... SEC     11-2             9. (14.) Clemson .......... ACC     11-2
10. ( 7.) Florida State .... ACC     12-2            10. (23.) Florida .......... SEC     11-2
11. (14.) Clemson .......... ACC     11-2            11. (21.) Kansas State ..... Big12   11-2
12. (22.) Kansas State ..... Big12   11-2            12. ( 1.) LSU .............. SEC     10-3
13. (--.) Louisville ....... BigEa   11-2            13. (--.) Louisville ....... BigEa   11-2
14. ( 3.) LSU .............. SEC     10-3            14. (22.) Boise State ...... MWC     11-2
15. ( 4.) Oklahoma ......... Big12   10-3            15. ( 4.) Oklahoma ......... Big12   10-3
16. (--.) Utah State ....... WAC     11-2            16. (--.) Northwestern ..... Big10   10-3
17. (--.) Northwestern ..... Big10   10-3            17. (--.) Utah State ....... WAC     11-2
18. (24.) Boise State ...... MWC     11-2            18. (15.) Texas ............ Big12    9-4
19. (15.) Texas ............ Big12    9-4            19. (--.) Oregon State ..... Pac12    9-4
20. (--.) Oregon State ..... Pac12    9-4            20. (--.) Vanderbilt ....... SEC      9-4
21. (--.) San Jose State ... WAC     11-2            21. (--.) San Jose State ... WAC     11-2
22. (--.) North. Illinois .. MAC     12-2            22. (--.) Cincinati ........ BigEa   10-3
23. (--.) Vanderbilt ....... SEC      9-4            23. (16.) Nebraska ......... Big10   10-4
24. ( 8.) Michigan ......... Big 10   8-5            24. (--.) North. Illinois .. MAC     12-2
25. (17.) Nebraska ......... Big10   10-4            25. (--.) Tulsa ............ Big12   11-3


Ich habe mal die Preseason Ranking-Platzierungen mit angefügt, um zu zeigen, wie solche Rankings durcheinandergewürfelt werden können. Meine 2 cents zu dem Thema:

  • Größte Enttäuschung: Die USC Trojans, vor der Saison an #1 im AP-Poll (an #3 bei den Coaches gerankt sind nach sechs Niederlagen in 13 Spielen garnicht mehr im Ranking vertreten.
  • Auf der anderen Seite haben die Journaillisten Notre Dame vor der Saison nicht mal im Ranking berücksichtigt (und die Coaches hatten die Irish völlig untypischerweise nur an #24). Auch wenn die Cinderella-Story für die Irish nicht hingehauen hat - am Ende immer noch eine Top-Saison und vor allem für die AP-Voter etwas Asche auf's Haupt)
  • The same procedure as every year... Oklahoma und Florida State steigen mit vielen Vorschusslorbeeren in die Saison ein und underachieven. F.State hat dabei noch das Glück eines billigen ACC-Schedules und eines unterlegenen Gegners im Orange Bowl gehabt und stürzt nicht ganz soooo weit ab. Oklahoma geht nach dem Blowout im Cotton Bowl gegen Texas A&M dagegen mal wieder ordentlich abgewatscht aus der Saison.
  • Stichwort Texas A&M: Nach Notre Dame die größte Story der Saison. Mit dem erschwerenden Zusatz, dass die Aggies als Newcomer in der SEC überzeugen konnten. Am Ende der Saison mit folgender Bilanz: Das einzige Team, welches Alabama - in Tuscaloosa - besiegen konnte! Im Cotton Bowl den ehemaligen Big12 Rivalen Oklahoma gedemütigt! und mit Johnny Manziel stellt man den Heisman Trophy Gewinner 2012! Als vor der Saison ungeranktes Team geht man in beiden Polls an #5 aus der Saison. Respekt!
  • Big12: Angetreten, die Vorherrschaft der SEC zu beenden. In den Bowls mit einer 4:5 Bilanz abgewatscht, darunter die hohen Niederlagen der Conf.-#1 Kansas State und der #2 Oklahoma. Am Ende ist neben diesen beiden Teams nur noch Texas in den Top25 vertreten, kein Team steht in den Top10. Ein enttäuschendes Saisonende.
  • Die SEC hat 5 Teams in den Top10 (AP) und insgesamt 7 gerankte Teams in beiden Polls. Dazu stellt die Conference zum 7.Mal in Folge den Meister. Das lässt die beiden überaschenden Bowl Niederlagen von Florida und LSU etwas in den Hintergrund treten. Bowl Bilanz der SEC: 6-3. Die weiteren Conferences-Bilanzen:
  • Pac12: 3 gerankte Teams, 2x Top10, 2x  BCS Bowls gewonnen, insgesamt eine 4:4 Bowl-Bilanz. 
  • BigTen: 3 gerankte Teams in beiden Polls, darunter mit Ohio Stat die Nr.3 im AP-Poll. Verheerende 2-5 Bowl-Bilanz, die dritte Grotten-Bilanz in Folge. Michigan als PreSeason Nr.8 kommt bei den Coaches garnicht mehr vor.
  • ACC: 2 gute Teams (Florida State und Clemson) und dahinter nichts. Trotzdem eine gute 4-2 Bowl Bilanz gegen ordentliche Konkurrenz.
  • Big East: Ordentliche 3:2 Bowl-Bilanz mit dem Überraschungssieg von Louisville im Sugar Bowl. Ansonsten steht die Liga vor dem Aus. Louisville in beiden Rankings unter den Top20, die Coaches nehmen noch Cincinnati mit rein.
  • Mid Majors: In beiden Rankings vertreten: Boise (Mountain West Conference), Utah State und San Jose State (Western Athletic Conference) und Northern Illinois (Mid American Conference). Die Coaches haben zusätzlich noch Tulsa (Conference USA) an Nr.25 gerankt. Durchwachsene Saison ohne Ausreißer nach oben für die Mid Majors.
  • Beide Rankings waren ähnlich ungenau mit ihrer Pre Season Einschätzung. Die Journaille hatte Notre Dame garnicht dabei und USC an #1 gesetzt. Böse Fehleinschätzung. Dazu durften die AP-Voter Ohio State berücksichtigen, den Coaches war das untersagt. Im AP-Poll tauchen nun 8 Preseason Team nicht mehr auf: die #1 USC, die #10-13 Arkansas, West Virginia, Wisconsin und Michigan State, die #16 Virginia Tech, die #19 Oklahoma State und die #20 TCU. Bei den Coaches sind es immerhin 10 Teams, die nicht mehr vertreten sind, zu den eben genannten kommen noch Michigan und (ganz böse!!!) Auburn. Trotzdem: Die herausgefallenen Teams sind im AP-Poll etwas höger platziert, dafür Stanford oder Boise State etwas niedriger. Notre Dame war wie gesagt garnicht auf dem Journailisten Zettel. Minimaler Vorteil für die Coaches. Dafür scheint mit das Schlussranking der AP-Voter etwas schlüssiger.

Die Saison ist damit beendet.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #103 am: 13. Januar 2013, 03:08:03 »
Damit ergeben sich folgende Divisional Playoffs:

NFC
Seattle Seahawks @ Atlanta Falcons
Green Bay Packers @ San Francisco 49ers


AFC
Houston Texans @ New England Patriots
Baltimore Ravens @ Denver Broncos


Superbowltraining...

Im ersten Divisional Game gewannen die Ravens in OT mit einem Fieldgoal, nachdem es in der regulären Spielzeit fünfmal unentschieden gestanden hatte. Ich verfüge zwar nich über die Sachkenntnis des Meisters ( [bete] ) denke aber mal dass in diesem nicht unbedingt hochklassigem Spiel der stark nachlassende P. Manning auch ein Grund für die Niederlage der Broncos war. Sein Gegenüber Flacco für mich eher bieder (gefühlte 98% Laufspielzüge) dafür aber auf dem allerletzten Drücker zur Stelle (TD zum Ausgleich 31 Sekunden vor Schluß, 24 yard Pass bei 3rd Down an eigener 3 yard Linie in Overtime). Alles nicht super schön aber spannend ohne Ende.

Im anderen Spiel führt Green Bay gerade 14:7


Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #104 am: 13. Januar 2013, 03:35:10 »
Inzwischen 21:14 SF, ich glaub ich schau noch etwas.

(Dummerweise sind die Chips alle)