Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Internationaler Transfermarkt 2014/15  (Gelesen 1958 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #45 am: 07. Juli 2014, 17:11:17 »
Ashley Cole vor Unterschrift in Rom

Ashley Cole (r.) wurde nicht für Englands WM-Kader nominiert
(Copyright: getty)
Der AS Rom steht vor der Verpflichtung des ehemaligen englischen Nationalspielers Ashley Cole.

Der 33 Jahre alte Linksverteidiger traf am Montag in der italienischen Hauptstadt ein, um sich zunächst einem Medizincheck zu unterziehen.

Sein Agent Jonathan Barnett sagte: "Ashley ist hier, und wir hoffen, dass wir noch heute alles unter Dach und Fach bringen."

Ashley Coles Vertrag beim FC Chelsea war ausgelaufen, die Londoner waren an einer Verlängerung des Engagements nicht interessiert.

Für wie lange Cole in Rom unterschreiben wird, ist noch unklar. Für die WM in Brasilien war Cole von Teammanager Roy Hodgson nicht berücksichtigt worden. Ashley Cole war zuletzt Anfang Juni in seinem Urlaub in den USA negativ aufgefallen und wurde durch das Los Angeles Police Department (LAPD) vernommen.

Demnach soll er in einem Nachtclub in L.A. der MTV-Moderatorin Donatella Panayiotou eine Champagnerflasche über den Kopf gegossen und die 30-Jährige beschimpft haben.

Daraufhin soll es zu einem Handgemenge zwischen den beiden gekommen sein. Es wurden Ermittlungen eingeleitet.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #46 am: 07. Juli 2014, 17:16:03 »
Bravo unterschreibt bei Barcelona
Der chilenische Nationaltorhüter Claudio Bravo hat einen Vertrag beim FC Barcelona unterschrieben.

Wie bereits vor eineinhalb Wochen angekündigt kommt der 31-Jährige vom spanischen Ligarivalen Real Sociedad San Sebastian und wird damit Konkurrent des Ex-Gladbachers Marc-Andre ter Stegen. Bravo hat sich bis 2018 an die Katalanen gebunden.

Ter Stegen, ehemaliger Torhüter von Bundesligist Borussia Mönchengladbach, hatte Ende Mai einen Fünfjahresvertrag beim 22-maligen spanischen Meister unterschrieben.

sport 1

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #47 am: 08. Juli 2014, 15:29:18 »
Naja, Götze und Müller werden schon auf anderen Positionen eingesetzt.

Zitat
Die "Süddeutsche" berichtete weiter, dass Sammer Götzes Zukunft - auch vor dem Hintergrund des bevorstehenden Abschieds von Toni Kroos zu Real Madrid (BERICHT: Kroos-Wechsel zu Real offenbar perfekt) - in der Mittelfeldzentrale sieht. Bisher hatte der vielseitige Götze seinen Platz meist im Angriff.

[dummdidum]

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #48 am: 08. Juli 2014, 16:26:05 »
Traust du ihm aktuell eine Position zu bei der er auch defensiv arbeiten muß?
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #49 am: 08. Juli 2014, 19:46:41 »
Mandzukic vor Wechsel zu Atletico

Mario Mandzukic spielt in den Planungen von Coach Pep Guardiola keine Rolle mehr
(Copyright: getty)
.Der Wechsel des kroatischen Torjägers Mario Mandzukic vom deutschen Meister Bayern München zum spanischen Titelträger und Champions-League-Finalisten Atletico Madrid ist offenbar perfekt. Das meldete die Bild-Zeitung am Dienstag.

Dem Bericht zufolge kassiert München für den 28-Jährigen, der 2012 vom VfL Wolfsburg an die Isar gekommen war und bei den Bayern noch einen Vertrag bis 2016 besaß, eine Ablöse von 22 Millionen Euro. Mandzukic soll in der spanischen Hauptstadt einen Vertrag bis 2019 erhalten.

Mandzukics Unzufriedenheit über seine Situation in München war Ende der abgelaufenen Saison offenkundig.

Durch die Verpflichtung von Torschützenkönig Robert Lewandowski (Borussia Dortmund) sah der Stürmerstar, der zu Kroatiens Aufgebot bei der WM in Brasilien gehörte, wohl keine Perspektive mehr beim Triple-Gewinner von 2013. Münchens Trainer Pep Guardiola hatte Mandzukic am Saisonschluss auch nicht mehr für das Pokalfinale in Berlin gegen Dortmund nominiert.

Bei Atletico soll Mandzukic die Nachfolge von Nationalspieler Diego Costa, der für 35 Millionen Euro Ablöse zum FC Chelsea wechselt, antreten.

Eine Verpflichtung von Wunschstürmer Alvaro Negredo von Manchester City scheiterte an der Ablösesumme von angeblich 30 Millionen Euro. Mandzukic, der in seinen vier Bundesliga-Jahren in Wolfsburg und bei den Bayern 110 Spiele (53 Tore) bestritt, war zuletzt auch bei Manchester United und Juventus Turin im Gespräch gewesen.

sport 1

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #50 am: 08. Juli 2014, 20:12:24 »
Traust du ihm aktuell eine Position zu bei der er auch defensiv arbeiten muß?

Er wird zwei 6er hinter sich haben, die für ihn defensiv arbeiten. Auf der 9 sehe ich ihn jedenfalls nicht.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #51 am: 09. Juli 2014, 01:00:50 »
Arsenal offenbar an Bender dran

Lars Bender hat bei Bayer Leverkusen noch einen Vertrag bis 2019
(Copyright: imago)
Der FC Arsenal ist angeblich erneut an Lars Bender von Bundesligist Bayer Leverkusen interessiert. Nach Informationen der englischen Tageszeitung "Daily Telegraph" steht der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler weiter ganz oben auf der Wunschliste von Teammanager Arsene Wenger.

Im vergangenen Jahr lehnte Bayer das Angebot des Londoner Klubs über 25 Millionen Euro ab, Bender (25) verlängerte daraufhin seinen Vertrag bis 2019.

Wenger holte bereits Per Mertesacker, Lukas Podolski und Mesut Özil (50 Millionen Euro) zu den Gunners.

Lars Bender gilt als sein Wunschkandidat für die Nachfolge des Spaniers Mikel Arteta (32), dessen Vertrag am Ende der kommenden Spielzeit ausläuft. Lars Bender war wegen ein Verletzung, die er im Trainingslager der Nationalmannschaft in Südtirol erlitten hatte, aus dem WM-Kader gestrichen worden.

Darüber hinaus soll Arsenal vor der Verpflichtung von Angreifer Alexis Sanchez vom FC Barcelona stehen. Der Chilene, der auch beim FC Liverpool als Ersatz für "Beißer" Luis Suarez Interesse geweckt hat, soll eine Ablöse von 40 Millionen Euro kosten. Vor dem Abschluss stehen soll unterdessen der Transfer von Mathieu Debuchy. Für den französischen Nationalverteidiger verlangt Newcastle United angeblich rund 15 Millionen Euro.

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #52 am: 09. Juli 2014, 09:39:45 »
Ob Kroos gestern noch mal ein paar Euro teurer wurde?
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #53 am: 09. Juli 2014, 12:14:37 »
Medien: Neapel buhlt um Kramer  Christoph Kramer debütierte im Mai in der deutschen Nationalelf
(Copyright: getty)
Der italienische Serie-A-Klub SSC Neapel buhlt angeblich um Nationalspieler Christoph Kramer.
Der 23-Jährige von Bundesligist Borussia Mönchengladbach steht laut der italienischen Tageszeitung Corriere dello Sport auf Platz eins der Wunschliste von Neapels Klubchef Aurelio De Laurentiis.
Neapel habe Kramer, der aktuell von Bayer Leverkusen an die Borussia ausgeliehen ist, bereits mehrfach in Deutschland beobachtet. Etwa acht Millionen Euro sei Neapel bereit, für den Nationalspieler auf den Tisch zu legen.
Die Gespräche mit Kramer sollen nach dem WM-Finale fortgesetzt werden.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #54 am: 09. Juli 2014, 17:22:13 »
Stuttgart: Rüdiger heiß begehrt

Antonio Rüdiger spielte bislang 47 Mal für Stuttgart in der Bundesliga
(Copyright: getty)
Jung-Nationalspieler Antonio Rüdiger vom VfB Stuttgart hat das Interesse einiger ausländischer Vereine auf sich gezogen.

Einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" zufolge soll der englische Erstligist West Ham United fünf und der portugiesische Spitzenklub FC Porto sogar zehn Millionen Euro Ablöse für den 21-Jährigen bieten.

Rüdiger, der am 13. Mai gegen Polen (0:0) sein Debüt für die DFB-Elf gefeiert hatte, ist noch bis 2017 an die Schwaben gebunden.

Der VfB bestätigte gegenüber der Zeitung zumindest ein Angebot der Hammers, vom Interesse aus Porto will der Verein jedoch noch nichts gehört haben.

Rüdiger hat für Stuttgart bislang 47 Bundesliga-Spiele (zwei Tore) bestritten.

sport 1

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #55 am: 09. Juli 2014, 21:11:53 »
 [lachgrün]

Soll das ein Witz sein?
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #56 am: 09. Juli 2014, 21:16:34 »
Deutsche Nationalspieler sind im Ausland eben wieder gefragt. Wahrscheinlich kennen die den Spieler gar nicht und haben nur gelesen, dass er ein Länderspiel gemacht hat.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #57 am: 10. Juli 2014, 17:11:18 »
Diego unterschreibt bei Fenerbahce

Diego erzielte 57 Bundesliga-Tore für Bremen und Wolfsburg
(Copyright: getty)
Fenerbahce Istanbul nimmt den ehemaligen Wolfsburger Diego Ribas unter Vertrag. Das teilt der Klub seiner Homepage mit.

Diego wechselt ablösefrei zum 19-fachen türkischen Meister, da sein Vertrag beim VfL Wolfsburg ausgelaufen war.

Der Brasilianer war im letzten Halbjahr an Atletico Madrid ausgeliehen.

Der 29-Jährige lief in der Bundesliga 84 mal für Werder Bremen und 77 mal für die Wölfe auf.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #58 am: 10. Juli 2014, 17:13:06 »
Rom buhlt um Bayerns Shaqiri

Die Gerüchte um einen Wechsel von Xherdan Shaqiri reißen nicht ab
(Copyright: getty)
Der italienische Vizemeister AS Rom verhandelt mit dem deutschen Double-Gewinner Bayern München angeblich über ein Tauschgeschäft, nach dem der Schweizer Nationalspieler Xherdan Shaqiri in der nächsten Saison in der Serie A spielen könnte.

Als Tauschobjekt für Shaqiri bietet der römische Klub seinen marokkanischen Abwehrspieler Mehdi Benatia an.

Das berichtete der "Corriere dello Sport" am Donnerstag. Der 27 Jahre alte Abwehrspieler steht seit dem vergangenen Jahr bei den Römern unter Vertrag.

Shaqiri wird vom AS Rom mit 20 Millionen Euro bewertet. Der Klub habe bereits Verhandlungen mit FC Bayern und dem Bruder des Spielers, der auch sein Manager ist, aufgenommen, berichtete das Blatt.

Der Schweizer Mittelfeldspieler gehörte bei der WM zu den auffälligsten Eidgenossen, ihm gelang gegen Honduras ein Dreierpack.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Internationaler Transfermarkt 2014/15
« Antwort #59 am: 10. Juli 2014, 22:13:22 »
Arsenal holt Alexis Sanchez

Alexis Sanchez schied bei der WM mit Chile gegen Brasilien erst nach Elfmeterschießen aus
(Copyright: getty)
Die deutschen Nationalspieler Lukas Podolski, Per Mertesacker und Mesut Özil erhalten einen neuen Starspieler als Teamkollegen.

Die "Gunners" verpflichteten am Donnerstag den chilenischen Torjägers Alexis Sanchez vom FC Barcelona. Dies gab der FC Arsenal bekannt.

Als Ablösesumme sind rund 40 Millionen Euro im Gespräch. Der 25-jährige Südamerikaner wird einen mehrjährigen Vertrag bei der Mannschaft von Teammanager Arsene Wenger erhalten, die genaue Kontraktdauer wurde nicht veröffentlicht.

"Wie viele Leute während der WM gesehen haben, ist Alexis ein fantastischer Fußballer. Wir sind sehr erfreut, dass er sich für den FC Arsenal entschieden hat", sagte Wenger.

Sanchez erzielte für Chile in 71 Länderspielen 24 Tore. Für Barca hatte er in 88 Partien 39 Treffer markiert. Als Ersatz für Sanchez will Barcelona den englischen Premier-League-Torschützenkönig Luis Suarez vom FC Liverpool verpflichten.

Der Uruguayer, der angeblich 75 Millionen Euro Ablöse kostet, hatte bei der WM in Brasilien in der Vorrunde mit seiner Beißattacke gegen den Italiener Giorgio Chiellini für Aufsehen gesorgt.

Der 27-Jährige war daraufhin von der Disziplinarkommission des Weltverbandes FIFA für neun Spiele sowie vier Monate gesperrt worden. Er könnte somit erst wieder im November zum Einsatz kommen. Der Einspruch des uruguayischen Verbandes wurde am Donnerstag abgewiesen.

sport 1