Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Flick's Buben und andere Auserwählte => Thema gestartet von: Louis98 am 07. Juni 2012, 19:28:33
-
Die EM geht mir jetzt schon auf den Sack. Ganz Deutschland nennt sich wieder Fussballfan. Die restliche Zeit des JAhres ist man als Fussballfan der Abschaum der Nation.
Jetzt wird wieder zu Tausenden im Vollrausch die Nationalmannschaft bejubelt - und alle finden´s klasse. Irgendwelche völlig sinnfreien "Fan"artikel wie Cowboyhüte in Schwarz-Rot-Gold oder Hawaiiketten in Deutschlandfarben. Des deutschen liebstes Kind, das Auto, bekommt Überzieher für die Spiegel und Klemmfähnchen für´s Fenster - soll ja keine Spuren hinterlassen, nicht dass man nach so einem Event (nennen wir es Fussball-EM) auch noch für einen Fussballfan gehalten wird.
Und jeder Hanswurst rennt zu den Public Viewings, das Schlimmste, was es überhaupt so gibt in Sachen Event. Schulligung...Fussball.
Musste mal Dampf ablassen, sorry. Mir geht diese Scheisse echt so dermaßen auf den Senkel...und was die Public Viewings angeht... hier >>> http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/548030 ein genialer Artikel aus der Süddeutschen.
Hoffentlich ist der Mist bald wieder vorbei, ist echt schade um den Fussball. Bei diesen ganzen Eventottos kann man gar nicht aufhören, sich "fremdzuschämen", ehrlich.
-
http://www.loewenwiki.de/index.php/Anja_&_Tanja
-
http://www.loewenwiki.de/index.php/Anja_&_Tanja
[lachgrün]
-
http://www.loewenwiki.de/index.php/Anja_&_Tanja
[lachgrün]
[lieglach]
-
Kann Louis nur zustimmen. Dennoch freu ich mich auf die Spiele, wenngleich ich auch von einem EM-Fieber weit entfernt bin. Bei der letzten WM war es aber recht schnell da, hoffe spätestens morgen 2045 voll infiziert zu sein.
Eigentlich muss man es wie Fidel machen, ab in die Ukraine und weg von den hiesigen Superfans...
-
Langsam steigt das Fieber.
Hab gerade meine beiden Deutschland-Trikots nochmal kurz in die Waschmaschine geschmissen.
Es gibt nur einen, Deutschland heißt er ... [prolll]
-
Die EM geht mir jetzt schon auf den Sack. Ganz Deutschland nennt sich wieder Fussballfan. Die restliche Zeit des JAhres ist man als Fussballfan der Abschaum der Nation.
Jetzt wird wieder zu Tausenden im Vollrausch die Nationalmannschaft bejubelt - und alle finden´s klasse. Irgendwelche völlig sinnfreien "Fan"artikel wie Cowboyhüte in Schwarz-Rot-Gold oder Hawaiiketten in Deutschlandfarben. Des deutschen liebstes Kind, das Auto, bekommt Überzieher für die Spiegel und Klemmfähnchen für´s Fenster - soll ja keine Spuren hinterlassen, nicht dass man nach so einem Event (nennen wir es Fussball-EM) auch noch für einen Fussballfan gehalten wird.
Und jeder Hanswurst rennt zu den Public Viewings, das Schlimmste, was es überhaupt so gibt in Sachen Event. Schulligung...Fussball.
Musste mal Dampf ablassen, sorry. Mir geht diese Scheisse echt so dermaßen auf den Senkel...und was die Public Viewings angeht... hier >>> http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/548030 ein genialer Artikel aus der Süddeutschen.
Hoffentlich ist der Mist bald wieder vorbei, ist echt schade um den Fussball. Bei diesen ganzen Eventottos kann man gar nicht aufhören, sich "fremdzuschämen", ehrlich.
[kladsch] [kladsch] [kladsch]
-
Das ist eben die "Hollandisierung" des Fußballs, in Deutschland angekommen. [dummdidum]
E.U.Wassermann
-
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc6/250640_372293979492786_1990618925_n.jpg)
-
War gestern bei FINKE und durfte ein WM-Fan-Set mit nach Hause nehmen. Bei einem entsprechendem Einkaufswert, logisch [dummdidum]
-
Bombenfund am Stadion in Lwiw
Einen Tag vor dem ersten EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal hat ein Bombenfund im ukrainischen Lwiw für Aufregung gesorgt.
Nur 500 Meter von der EM-Arena entfernt waren Bauarbeiter am Freitag auf eine Mine aus dem Zweiten Weltkrieg gestoßen.
"Es besteht keinerlei Gefahr für die Besucher. Die Bombe wurde weggebracht und entschärft", sagte ein Polizei-Sprecher.
sport 1
-
Die EM geht mir jetzt schon auf den Sack. Ganz Deutschland nennt sich wieder Fussballfan. Die restliche Zeit des JAhres ist man als Fussballfan der Abschaum der Nation.
Jetzt wird wieder zu Tausenden im Vollrausch die Nationalmannschaft bejubelt - und alle finden´s klasse. Irgendwelche völlig sinnfreien "Fan"artikel wie Cowboyhüte in Schwarz-Rot-Gold oder Hawaiiketten in Deutschlandfarben. Des deutschen liebstes Kind, das Auto, bekommt Überzieher für die Spiegel und Klemmfähnchen für´s Fenster - soll ja keine Spuren hinterlassen, nicht dass man nach so einem Event (nennen wir es Fussball-EM) auch noch für einen Fussballfan gehalten wird.
Und jeder Hanswurst rennt zu den Public Viewings, das Schlimmste, was es überhaupt so gibt in Sachen Event. Schulligung...Fussball.
Musste mal Dampf ablassen, sorry. Mir geht diese Scheisse echt so dermaßen auf den Senkel...und was die Public Viewings angeht... hier >>> http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/548030 ein genialer Artikel aus der Süddeutschen.
Hoffentlich ist der Mist bald wieder vorbei, ist echt schade um den Fussball. Bei diesen ganzen Eventottos kann man gar nicht aufhören, sich "fremdzuschämen", ehrlich.
Sehe ich recht ähnlich.
Betrachte die ganze Sache aber doch als vergnüglichen Sommerpausenzeitvertreib.
Niemals aber würde ich auch nur ein Spiel unserer 4. Liga Plinsen verpassen, um Neuer & Co zuzusehen.
-
Oh je, der böse Hansi hat Stahlhelm gesagt.
-
was für eine Posse...
-
Oh je, der böse Hansi hat Stahlhelm gesagt.
(http://www10.pic-upload.de/08.06.12/qgvlhe25vhb.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-14572495/untitled.jpg.html)
-
Ich fordere sofortiges Sitzplatzverbot bei Pressekonferenzen.
-
Hängt die Sau.
-
[nik]
-
Bei Russland gegen die Tschechen gabs den ersten Ärger als Russen auf polnische Stewards losgingen:
http://www.youtube.com/watch?v=Og5OZO3N_cU
Dadurch kriegt das Dienstagsspiel Polen-Russland zusätzliche Brisanz.
-
Lwiw wehrt sich gegen Vorwürfe
Einen Tag nach dem EM-Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft in Lwiw hat der Bürgermeister der westukrainischen Stadt Rassismus- und Antisemitismus-Vorwürfe zurückgewiesen.
"Haben Sie Rassismus in Lwiw gesehen? Ich lebe seit 43 Jahren hier, wir haben viele ausländische Studenten. In den 90er Jahren hatten wir einige Probleme, aber in den letzten Jahren nicht mehr", sagte Andrij Sadowij:
"Ein Kollege von mir war in London, da gab es Krawalle. So etwas können wir uns hier nicht vorstellen. Lwiw ist weltoffen und tolerant. Hier leben alle Nationalitäten friedlich zusammen."
Vor der EM hatten Medien in England und Deutschland den Rassismus vieler Fans des Fußball-Klubs Karpaty Lwiw thematisiert.
Zudem hatte das Wiesenthal-Zentrum in Jerusalem vom Besuch zweier antisemitisch geprägter Restaurants abgeraten. "Diese Restaurants bieten Unterhaltung, aber sie sind nicht antisemitisch", sagte Sadowij.
Im Restaurant "Zur Goldenen Rose", in dem jüdische Speisen serviert werden, müssen die Gäste um die Rechnung feilschen.
Damit werde ein weitverbreitetes Vorurteil wiedergegeben, klagte das Wiesenthal-Zentrum. Im Lokal "Kryjiwka" wird man von einem ukrainischen Partisanenkämpfer empfangen, der nach der Parole "Freie Ukraine" fragt.
Laut Wiesenthal-Zentrum würden dort die nationalistischen ukrainische Truppen gewürdigt, die mit den Nationalsozialisten kollaborierten und am Massenmord an Juden beteiligt gewesen seien. Beide Gaststätten gehören zu einer Kette mit mehreren Themen-Restaurants.
Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten fast 200.000 Juden in der Stadt. Nach dem deutschen Einmarsch 1941 wurden mehr als 4000 ermordet, über 50.000 fanden im Lager Janowska bis 1944 den Tod.
Heute besteht die jüdische Gemeinde in Lwiw nur noch aus 5000 Mitgliedern. Sie klagt über latenten Rassismus in der Stadt.
sport 1
-
Ausschreitungen in Posen
Die polnische Polizei hat bei Ausschreitungen in der Nacht vor dem EM-Spiel zwischen Irland und Kroatien in Posen 14 Fans festgenommen.
Gegen ein Uhr hatten sich mehrere Randalierer auf dem zentralen Platz der Stadt eine Schlägerei geliefert, dabei flogen Flaschen und Stühle.
Nach Polizeiangaben wurden zehn Polen, drei Iren und ein Kroate festgenommen. Noch ist unklar, wie es zu den Ausschreitungen gekommen war.
Irland und Polen treffen am Sonntagabend im zweiten Spiel der Gruppe C aufeinander.
Das könnte Sie auch interessieren
sport 1
-
Das könnte Sie auch interessieren
Ja. Das könnte es.
-
Irland und Polen treffen am Sonntagabend im zweiten Spiel der Gruppe C aufeinander. [neever]
Das könnte Sie auch interessieren
-
[lachgrün] [lachgrün] [lachgrün] DAS hab ich ja glatt überlesen.
-
Das ZDF wird immer unerträglicher. Ich frage mich, was die da für ein Zeug nehmen...
-
Demnächst moderieren sie vom Traumschiff...
-
Wobei ich Kahn bedeutend interessanter finde als Scholl.
-
Ich find Scholl und Kahn nicht schlecht. Aber die Katrin Müller Hohlgestein kann ich einfach nicht ertragen. Dann doch lieber den Beckmann, obwohl der schon recht nervig ist.
-
Ich find Scholl und Kahn nicht schlecht. Aber die Katrin Müller Hohlgestein kann ich einfach nicht ertragen. Dann doch lieber den Beckmann, obwohl der schon recht nervig ist.
Jep. Die ist die Krönung der Unfähigkeit... "wenn so eine Papierkugel 100m weit fliegt..." [kotz]
-
Gefangenenbefreiung vor dem Spiel Kroatien - Irland in Poznan
http://agency.tvn.pl/en/news/top-stories,1,Video_Video,366037,1.html
-
Damit werde ein weitverbreitetes Vorurteil wiedergegeben, klagte das Wiesenthal-Zentrum. Im Lokal "Kryjiwka" wird man von einem ukrainischen Partisanenkämpfer empfangen, der nach der Parole "Freie Ukraine" fragt.
Laut Wiesenthal-Zentrum würden dort die nationalistischen ukrainische Truppen gewürdigt, die mit den Nationalsozialisten kollaborierten und am Massenmord an Juden beteiligt gewesen seien. Beide Gaststätten gehören zu einer Kette mit mehreren Themen-Restaurants.
sport 1
Sie gehen halt etwas ungezwungener mit ihrer Geschichte um, so auch die baltischen Staaten. Das Wiesenthal Zentrum darf ja mal raten warum das so ist, gerade in den ehemaligen Sowjetrepubliken.
Das sich die Nationalukrainer auch gegen deutsche Truppen wandten, wird gerne mal unterschlagen. Als 1941 die Massenmorde gegen Juden von den Einsatzgruppen der SS in der Ukraine stattfanden, gab es diese Truppen und auch die Nationalpartisanen noch gar nicht, aber egal , Hauptsache es wird passend gemacht. Und richtig, diese Truppen werden genauso wie in den baltischen Ländern gewürdigt, weil sie gegen die Sowjets gekämpft haben. Werden wir hier in Deutschland nicht nachvollziehen können, in einem Lande wo fast alle damals zwischen 33-45 Widerstandskämpfer gewesen wären.... [lieglach]
Ich verabschiede mich jetzt in den Urlaub.... [winkk]
Ach ja gestern die Begalos der Kroaten wurden ja gar nicht richtig gewürdigt von dem ZDF Reporter, sind doch alles Sitzplätze dort [zwinger]
E.U.Wassermann
E.U.Wassermann
-
Gefangenenbefreiung vor dem Spiel Kroatien - Irland in Poznan
http://agency.tvn.pl/en/news/top-stories,1,Video_Video,366037,1.html
[lachgrün]
Sehr schön
-
Gefangenenbefreiung vor dem Spiel Kroatien - Irland in Poznan
http://agency.tvn.pl/en/news/top-stories,1,Video_Video,366037,1.html
[lachgrün]
Sehr schön
HeHe, geil
-
Hab gestern extra mal auf ORF Fussball geschaut...die erzählen, es wären Lech Posen Hools gewesen, von denen zehn festgenommen worden wären, was natürlich Quatsch is.
-
Gefangenenbefreiung vor dem Spiel Kroatien - Irland in Poznan
http://agency.tvn.pl/en/news/top-stories,1,Video_Video,366037,1.html
[prolll]
-
alles verkappte Hools hier ? [kicher]
-
ich finde den ir(r)en am anfang witzig
kann das aber sein das die polnische polizei eine etwas andere strategie fährt als bei ihren ligaspielen ?
-
Ich find Scholl und Kahn nicht schlecht. Aber die Katrin Müller Hohlgestein kann ich einfach nicht ertragen. Dann doch lieber den Beckmann, obwohl der schon recht nervig ist.
Jep. Die ist die Krönung der Unfähigkeit... "wenn so eine Papierkugel 100m weit fliegt..." [kotz]
Es ging um Bananen ;)
-
Ich find Scholl und Kahn nicht schlecht. Aber die Katrin Müller Hohlgestein kann ich einfach nicht ertragen. Dann doch lieber den Beckmann, obwohl der schon recht nervig ist.
Ist die Schnecke voll? Kann das sein das die säuft? Die redet ja wie Meyer Kornfelder.
-
Macht irgendwie keinen Spaß mehr, jetzt treiben sich die Proleten schon im Ostblock rum und zwingen einen nach 15 min. aus dem Stadion um in der Stadt in Ruhe weiter zu saufen
-
Ich find Scholl und Kahn nicht schlecht. Aber die Katrin Müller Hohlgestein kann ich einfach nicht ertragen. Dann doch lieber den Beckmann, obwohl der schon recht nervig ist.
Jep. Die ist die Krönung der Unfähigkeit... "wenn so eine Papierkugel 100m weit fliegt..." [kotz]
Es ging um Bananen ;)
"Das ist nicht lustig!"
[deppb]
-
Macht irgendwie keinen Spaß mehr, jetzt treiben sich die Proleten schon im Ostblock rum und zwingen einen nach 15 min. aus dem Stadion um in der Stadt in Ruhe weiter zu saufen
Häh, erzähl genauer
-
Macht irgendwie keinen Spaß mehr, jetzt treiben sich die Proleten schon im Ostblock rum und zwingen einen nach 15 min. aus dem Stadion um in der Stadt in Ruhe weiter zu saufen
Häh, erzähl genauer
Ah ja nur noch Eventheini’s unterwegs, wer bemalt sich den Körper mehr mit Schwarz-Rot-Gold, wer hat den größten Hut auf, wer die dümmste Perücke, nur noch dummes Volk, nicht mein Ding.
Dachten ja echt die ganzen „schlimmen“ Berichterstattungen hält das Volk davon ab in den Ostblock zu kommen, aber ne, ach schlimm ich reg mich schon wieder auf [ldschak]
-
http://www.express.de/em2012/zdf-buehne-auf-usedom-der-insel-irrsinn-der-mainzelmaennchen,1125580,16358972.html
[lieglach]
-
Traurig aber leider wahr.
-
Leider so wahr...
-
http://www.express.de/em2012/zdf-buehne-auf-usedom-der-insel-irrsinn-der-mainzelmaennchen,1125580,16358972.html
[lieglach]
Kann man nur unterschreiben.
Schade, dass Kahn sich da seinen Ruf versaut, der ist eigentlich sonst ein interessanter Gesprächspartner. Aber diese Frau und diese Sendung - ein neuer Tiefpunkt deutscher TV-Übertragungen. [kotz]
Da sehe ich dreimal lieber Opdenhövel, Scholl und Co. vom Ersten.
-
Einmal Flut, und alles wäre gut!
[bete]
-
Macht irgendwie keinen Spaß mehr, jetzt treiben sich die Proleten schon im Ostblock rum und zwingen einen nach 15 min. aus dem Stadion um in der Stadt in Ruhe weiter zu saufen
Häh, erzähl genauer
Ah ja nur noch Eventheini’s unterwegs, wer bemalt sich den Körper mehr mit Schwarz-Rot-Gold, wer hat den größten Hut auf, wer die dümmste Perücke, nur noch dummes Volk, nicht mein Ding.
Dachten ja echt die ganzen „schlimmen“ Berichterstattungen hält das Volk davon ab in den Ostblock zu kommen, aber ne, ach schlimm ich reg mich schon wieder auf [ldschak]
Blieb alles friedlich?
-
Einmal Flut, und alles wäre gut!
[bete]
Also ohne Ton und ohne Vor- und Nachbereitung isses zu ertragen ;)
-
Wer sich das, so wie ich, mal anschauen musste, der kann die TV-Kritik nachvollziehen. Debiler geht's kaum.
-
Wer sich das, so wie ich, mal anschauen musste, der kann die TV-Kritik nachvollziehen. Debiler geht's kaum.
Und ausgerechnet heute ist das ZDF wieder an der Reihe [modz]
-
Man, heult nicht rum und nehmt's wie Männer!
-
Man, heult nicht rum und nehmt's wie Männer!
Stimmt, nur das Spiel schauen, nichts weiter sonst.
-
Macht irgendwie keinen Spaß mehr, jetzt treiben sich die Proleten schon im Ostblock rum und zwingen einen nach 15 min. aus dem Stadion um in der Stadt in Ruhe weiter zu saufen
Häh, erzähl genauer
Ah ja nur noch Eventheini’s unterwegs, wer bemalt sich den Körper mehr mit Schwarz-Rot-Gold, wer hat den größten Hut auf, wer die dümmste Perücke, nur noch dummes Volk, nicht mein Ding.
Dachten ja echt die ganzen „schlimmen“ Berichterstattungen hält das Volk davon ab in den Ostblock zu kommen, aber ne, ach schlimm ich reg mich schon wieder auf [ldschak]
Blieb alles friedlich?
ja ja alles ruhig
-
Anscheinend haben sich die Deutschen heute zum ersten mal gezeigt ;)
gutes weil internationales Forum
http://z6.invisionfree.com/UltrasTifosi/index.php?showtopic=19792&st=396
-
Der macht mir die Seite hier nicht auf.
Was wird denn geschrieben ?
-
Müll. Unterirdisch.
Und das in englisch.
Sowas sollte man nicht verlinken. Jetzt muß ich erstmal meinen Cache von diesem Dreck und Abschaum befreien.
-
Anscheinend haben sich die Deutschen heute zum ersten mal gezeigt ;)
gutes weil internationales Forum
http://z6.invisionfree.com/UltrasTifosi/index.php?showtopic=19792&st=396
wo steht das? habs beim überfliegen nicht finden können
-
http://www.express.de/em2012/zdf-buehne-auf-usedom-der-insel-irrsinn-der-mainzelmaennchen,1125580,16358972.html
[lieglach]
http://forum.express.de/showthread.php?p=645953
-
Die Angst vor polnischen Hooligans (http://www.11freunde.de/galerie/die-angst-vor-polnischen-hooligans)
[kicher]
-
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/540533_10150943595934528_1037945668_n.jpg)
-
[lachgrün]
Gut das ich das dieses Jahr nicht getan habe.
-
Fußball-Fan im Edersee ertrunken
(http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36086&key=standard_document_45089898)
Fußball-Fan stirbt bei Autokorso in Frankfurt (http://regionales.t-online.de/fussball-fan-stirbt-bei-autokorso-in-frankfurt/id_57225784/index)
Meine Güte ...
-
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/540533_10150943595934528_1037945668_n.jpg)
@ranch, gibst du mir von deinen 4 Fähnchen 1 ab? [winkk]
-
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/540533_10150943595934528_1037945668_n.jpg)
@ranch, gibst du mir von deinen 4 Fähnchen 1 ab? [winkk]
du brauchst wohl eins?
-
Müll. Unterirdisch.
Und das in englisch.
Sowas sollte man nicht verlinken. Jetzt muß ich erstmal meinen Cache von diesem Dreck und Abschaum befreien.
Für Bilder find ichs gut.
-
Wenn wir die Polen im 4tel Finale bekommen, könnte es nochmal abgehen, ansonsten nur kleine Tänze.
-
Der ZDF-Fernsehgarten sendete heute ebenfalls von der Insel Usedom. Was ich mitbekommen habe war unerträglich. Frau Kiewel tippte am Ende auf ein 5:0, 3 Tore durch Gomez - dann langes Grübeln (wen gibt es da eigentlich noch????) - OK, 1 Tor Podolski und ein dänisches Eigentor. Puh, geschafft. Irgendwie müssen die 5 Pflicht-Tore ja zusammenkommen.
Wir lassen den Fernsehgarten sonntags eigentlich immer ganz gerne nebenbei dudeln, wenn wir uns zu Hause um die Wohnung und Kinder kümmern, aber heute habe ich absichtlich wenig verfolgt. Da traten 2 Teams in irgendwelchen Spielen gegeneinander an - eines für Deutschland, eines für Dänemark. Das dänische Team bestand aus Ross Anthony, Ex-Brosis Giovanni und dessen brasilianischer Frau... da fällt einem vor Schwachsinn echt nix mehr dazu ein.
Man kann von dieser Sendung sicherlich keine fachlichen Analysen erwarten, aber man wünscht sich instinktiv, dieses stumpfsinnige euphorische Gehabe von völligen Fussball-Nulpen wäre bald vorüber...
-
umgeschaltet...10 Minuten geschaut und umgeschaltet...war ja nicht auszuhalten.
bei den Spielen schalte ich auch nur noch pünktlich zu Spielanfang ein...
-
Daran sieht man mal, wie diese ganze Scheisse überbewertet wird - das kommt dann dabei raus. Jeder Furz eines Spielers wird bewertet. Und jeder Vollidiot redet mit und bildet sich dadurch ein, er/sie habe den grossen Fussballverstand.
Mich kotzt das nur noch an...
-
Das hat jetzt aber nix mit der EM zu tun. Zum Thema Sicherheit in deutschen Stadien durften sich auch Mareike Amato (oder so) und Oliver Pocher als Fachleute äußern...
-
...Sicherheit... Mareike Amato (oder so) und Oliver Pocher
...und wer schützt uns vor denen??? [noplan]
-
Da waren die Kommentare von Scholl zu den Spielen Highlights. Der weiß einfach, wovon er redet. Wobei ich das bei Kahn manchmal schon bezweifle. Vielleicht hat er das alles zu sehr aus der TW-Perspektive gesehen.
Der Fokus bei Scholl liegt allerdings mehr beim einzelnen Spieler, zum Beispiel bei Klopp mehr bei der Mannschaftstaktik. Eine Mischung aus beiden wäre die ideale Spielanalyse.
-
einen Zehner heute auf Kroatien gesetzt... bei Sieg gibts 85 Euro [zwinger]
-
Der Dänen-Star Bendtner muss wegen „ungebührlichen Verhaltens“ 100 000 Euro Strafe zahlen und wird für 1 Spiel gesperrt...
also den Betrag finde ich etwas arg übertrieben dafür das er seine Werbeunterhose der Fußballwelt gezeigt hat...
-
einen Zehner heute auf Kroatien gesetzt... bei Sieg gibts 85 Euro [zwinger]
...ich bin bei 100 Euro für 10 [kicher] Du hast irgendwie den falschen Buchmacher am Start. [winkk]
-
[zwinger]
-
Der Dänen-Star Bendtner muss wegen „ungebührlichen Verhaltens“ 100 000 Euro Strafe zahlen und wird für 1 Spiel gesperrt...
also den Betrag finde ich etwas arg übertrieben dafür das er seine Werbeunterhose der Fußballwelt gezeigt hat...
Die Schleichwerbung an sich, wäre auch nicht so schlimm gewesen.
So teuer wirds nur, weil er den Funktionären des Verbands nix von seinem Honorar abgegeben hat. [dummdidum] [winkk]
-
einen Zehner heute auf Kroatien gesetzt... bei Sieg gibts 85 Euro [zwinger]
...ich bin bei 100 Euro für 10 [kicher] Du hast irgendwie den falschen Buchmacher am Start. [winkk]
Irgendwie ist es doch egal, bei welcher Quote die Kohle weg ist.
-
einen Zehner heute auf Kroatien gesetzt... bei Sieg gibts 85 Euro [zwinger]
...ich bin bei 100 Euro für 10 [kicher] Du hast irgendwie den falschen Buchmacher am Start. [winkk]
Irgendwie ist es doch egal, bei welcher Quote die Kohle weg ist.
Jepp, wahrscheinlich waren Herr Hoyzer Stark und Herr Meyer von der anderen Seite gebrieft worden. Das erklärt auch die unnormal hohen Quoten [noplan]
-
Darf Präsident Plattini eigentlich Teile der kroatischen Fans als Arschlöcher bezeichnen ? Also ich finde das geht schon bißchen arg weit, wenn es der Präsident in die Welt hineinposaunt.
Wundert mich das dazu noch keiner was geschrieben hat.
-
Darf Präsident Plattini eigentlich Teile der kroatischen Fans als Arschlöcher bezeichnen ? Also ich finde das geht schon bißchen arg weit, wenn es der Präsident in die Welt hineinposaunt.
Wundert mich das dazu noch keiner was geschrieben hat.
wat willst du denn?? immer noch besser als taliban des deutschen fußballs... [noplan]
-
Darf Präsident Plattini eigentlich Teile der kroatischen Fans als Arschlöcher bezeichnen ?
Darf er. Schließlich darf das Heile-UEFA-Bild, wir feiern EM, üball SexySpielerfrauen auf dem Schirm nicht zerstört werden))) [nik]
-
die UEFA
will auch viel Kohle machen bei der EM und hat heute Untersuchungen gegen den DFB eingeleitet
Vorwurf "ungebührliches Verhalten" der Fans
wegen Bannern
ungebührlichem Fangesang ...habe aber nichts gehört außer schade Holland alles ist vorbei...
soso... jetzt greift man dem DFB auch mal in die Taschen...aber wenn das beim DFB Nachahmer findet sehe ich schwarz...
-
ungebührlichem Fangesang ...habe aber nichts gehört außer schade Holland alles ist vorbei...
Na...das ist doch absolut ungebührlich. Jedenfalls für die Herren der UEFA.
Das wird Schule machen...ganz sicher. Knigge fürs Fussballstadion für die Fussballarena.
-
(http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/206072_284281821669430_384589000_n.jpg)
-
[kicher]
-
Fußball-EM: Fünf Letten vorläufig festgenommen (http://www.baltische-rundschau.eu/2012/06/21/fusball-em-funf-letten-vorlaufig-festgenommen/)
-
Kölner Fans müssen draußen bleiben
(http://www.spiegel.de/panorama/koeln-public-viewing-in-lanxess-arena-verboten-a-840223.html)
Den Negativtrend beobachtet auch der 67-jährige Sportsoziologe Professor Gunter A. Pilz von der Leibniz-Universität Hannover. "Man darf sicher nicht den Fehler begehen und Bengalos automatisch mit Gewalteinwirkung gleichsetzen", nimmt er vorweg. Die populäre Pyrotechnik sei "zunächst ein Stilmittel zum Feiern für die Jugendkultur und kein Zeichen ihrer Verrohung".
Hätt ich ihm gar nicht zugetraut. [schweigg]
-
Sportlich eher nicht , fantechnisch aber ein grosser Verlust für die EM war einfach das frühe Ausscheiden der Iren:
http://www.youtube.com/watch?v=WqSX52Hd0wo
Dieses Transpi hats zu einiger Berühmtheit gebracht und wurde nun zu wohltätigen Zwecken für 16000 € versteigert:
http://www.bbc.co.uk/news/uk-northern-ireland-18552190
-
http://www.youtube.com/watch?v=U_eYj8Txq_0 (http://www.youtube.com/watch?v=U_eYj8Txq_0)
asiaten und fussball :)
-
die UEFA
will auch viel Kohle machen bei der EM und hat heute Untersuchungen gegen den DFB eingeleitet
Vorwurf "ungebührliches Verhalten" der Fans
wegen Bannern
ungebührlichem Fangesang ...habe aber nichts gehört außer schade Holland alles ist vorbei...
soso... jetzt greift man dem DFB auch mal in die Taschen...aber wenn das beim DFB Nachahmer findet sehe ich schwarz...
Gott mit uns Banner
(http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/603102_331692236908432_953617370_n.jpg)
-
Bisher habe ich manchmal solche ZDF-Sendungen wie "volle Kanne" neben dem Frühstück mitlaufen lassen.
ABER
Seit die EURO läuft, könnte ich meinen Frühstücksteller gegen die Glotze werfen.
Aus welchen Löchern sind denn diese "Fachexperten" alle geschlüpft, die zB den Ronaldo so toll finden, weil er so schöne Haare hat und Grimassen macht, wenn er seine Tore macht...
...den Spieler XY finde ich auch Klasse, den im blauen Hemdchen, auch ganz nett, weil er so bunte Fußballschuhe trägt... ...ähhhh, da will man ja gleich in der Vorrunde ausscheiden,
damit so ein Schtuss ein Ende hat...ich könnt... [kotz]
...und der TV-Apparat bleibt jetzt für die nächsten 10 Tage morgens aus!
-
http://www.publikative.org/2012/06/22/eine-u-bahn-von-lemberg-bis-nach-auschwitz/
-
Bisher habe ich manchmal solche ZDF-Sendungen wie "volle Kanne" neben dem Frühstück mitlaufen lassen.
ABER
Seit die EURO läuft, könnte ich meinen Frühstücksteller gegen die Glotze werfen.
Aus welchen Löchern sind denn diese "Fachexperten" alle geschlüpft, die zB den Ronaldo so toll finden, weil er so schöne Haare hat und Grimassen macht, wenn er seine Tore macht...
...den Spieler XY finde ich auch Klasse, den im blauen Hemdchen, auch ganz nett, weil er so bunte Fußballschuhe trägt... ...ähhhh, da will man ja gleich in der Vorrunde ausscheiden,
damit so ein Schtuss ein Ende hat...ich könnt... [kotz]
...und der TV-Apparat bleibt jetzt für die nächsten 10 Tage morgens aus!
http://www.zeit.de/sport/2012-06/em-schnack-interview-hans-werner-olm-kritik-langeweile
-
http://www.publikative.org/2012/06/22/eine-u-bahn-von-lemberg-bis-nach-auschwitz/
Sicher einiges richtig aber das hier:
Im Stadion selbst bleibt es bis auf weißen Rauch gegen Ende des Spiels ruhig. Doch auch hier werden typische Gesänge angestimmt, die keinerlei Sensibilität gegenüber der deutschen Geschichte in Osteuropa erahnen lassen: Vom „Sieg“-Gebrülle, dass hier fatal daran erinnert, dass danach einst noch ein „Heil“ folgte, über „Hurra, Hurra. Die Deutschen, die sind da!“ bis hin zu „Que sera, sera, die Deutschen sind wieder da!“ und dem „Mexico“-Lied der Onkelz wird das ganze Repertoire abgespult.
kann ja wohl nich sein Ernst sein. Was erlaubt die "Sensibilität gegenüber der deutschen Geschichte in Osteuropa" denn dann überhaupt noch für Fangesänge?
"Deutschland" Rufe könnten nach der Logik ja dann auch fatal daran erinnern, dass daran einst ein "über alles" folgte. [deppb]
Also beschränken wir uns bei Spielen in Osteuropa demnächst doch bitte nur noch auf ein aufmunterndes Klatschen, aber bitte nicht zu rhythmisch, nicht dass da Assoziationen zu den einst auf dem Plaster hallenden Marschtritt unserer Ahnen entstehen.
-
Die Nazis haben alles versaut, ich frag mich online auch immer ob 88 dafür steht oder das Geburtsjahr.
-
Die Nazis haben alles versaut, ich frag mich online auch immer ob 88 dafür steht oder das Geburtsjahr.
Weiß nicht ob ich das schonmal erwähnt habe. Unsere große Tochter ist im Jahr 1988 geboren und hatte bis vor ihrer Hochzeit als Initialen SS
Was für ein Spaß war es doch als Sie ihr erstes Auto auf sich zulassen wollte und als Wunschkennzeichen
OF-SS 88 haben wollte.
[lachgrün]
-
Die Nazis haben alles versaut, ich frag mich online auch immer ob 88 dafür steht oder das Geburtsjahr.
Weiß nicht ob ich das schonmal erwähnt habe. Unsere große Tochter ist im Jahr 1988 geboren und hatte bis vor ihrer Hochzeit als Initialen SS
Was für ein Spaß war es doch als Sie ihr erstes Auto auf sich zulassen wollte und als Wunschkennzeichen
OF-SS 88 haben wollte.
[lachgrün]
[lachgrün]
Die politisch aktiven Neonazis können sich mit der deutschen Nationalmannschaft aufgrund des Migrationshintergrunds mehrerer Spieler doch überhaupt nicht mehr identifizieren. Die haben genauso ein Problem mit der EM und der Mannschaft wie die Linken - nur eben von der genau entgegengesetzten Warte aus.
Finde ich irgendwie amüsant, wie sich die beiden politisch extremen Lager mit dieser Situation auseinandersetzen.
-
Mal zum Thema Banner, mir geht dieses Dudenhofen S04 auf den Geist, gibt ja einige Reportagen über ihn, aber Vereinslogos haben da nichts verloren.
-
Die Spacken haben kein anderes Hobby als 3 Std vor Spiel ins Stadion zu rennen um ihr Banner Mediengerecht aufzuhängen und dann wird sich im Stadionklo erst mal einer drauf runtergeholt
-
Das DudenhofenS und Sohn find ich recht zynisch, absolut auf eine Person reduziert.
-
Da finde ich es so wie es die Engländer machen am besten. Alle die gleiche Fahne und dann nur der Stadtnamen drauf.
Könnte man mit unserer Flagge ja auch machen, eignet sich ja auch hervorragend für einen Schriftzug in schwarz oder weiß in der Mitte auf dem Rot.
-
Ich empfinde das mit dem Vereinswappen nicht allzu unpassend. Unsere Fraktion rennt mit einer Deustclandfahne rum in deren Mitte dezent in weiß die Hansakogge prangt.
-
Natürlich kann man ein bißchen seine Herkunft zeigen, bei Dudenhofen kommt aus meiner Sicht alles Schlechte zusammen.
-
Die Nazis haben alles versaut, ich frag mich online auch immer ob 88 dafür steht oder das Geburtsjahr.
Was für ein Spaß war es doch als Sie ihr erstes Auto auf sich zulassen wollte und als Wunschkennzeichen
OF-SS 88 haben wollte.
[lachgrün]
jaja, so ein Kennzeichen(haette ich fast als KZ abgekuerzt) [dummdidum] und dann OF- ohne fuehrerschein [kicher]
bei mir ind er alten firma wurden initialen wie ss, ah, ns usw. gar nicht erst rausgegeben und ich glaub auch 'verdaechtige' nummernschilder in der art werden nicht genehmigt.
-
...gibt stadien, da wollen sie dir mit ner 1888 den zutritt verwehren... [vogeel]
-
...gibt stadien, da wollen sie dir mit ner 1888 den zutritt verwehren... [vogeel]
Ibrox? ;)
-
...gibt stadien, da wollen sie dir mit ner 1888 den zutritt verwehren... [vogeel]
Ibrox? ;)
...und düsseldorf... :D
-
raußen vor einer Kneipe am Marktplatz hat inmitten einer Gruppe jemand eine Pickelhaube auf. Ein „Scherzartikel“, der sich schon seit der WM 2006 großer Beliebtheit erfeut, hier in einer ehemals von deutschen Soldaten besetzten Stadt aber noch geschmackloser wirkt als sonst.
Auch ich möchte dem Autor des Blogs erst einmal zustimmen, dass unter all den ganzen Fans, welche die Reisen in die Ukraine oder nach Polen angetreten haben, sicherlich auch etliche sind, welche dort einen aggressiven Nationalismus ausleben und sich diverser Symbole bedienen. Doch wenn griechische Fans mit nachgebildeten Hoplitenhelmen im Block stehen, kommt da irgendwer auf den Gedanken, dies als Symbol der griechischen Expansion im vierten Jahrhundert vor Christus zu anzusehen?
Deutsche Soldaten mit Pickelhauben haben Lwiw bzw. Lemberg nie besetzt! Im ersten Weltkrieg war Lemberg eine österreichisch-ungarische Stadt, deutschen Soldaten mit Pickelhauben waren dort höchstens als Verbündete. Die Pickelhaube symbolisierte in der Zeit bis zum ersten Weltkrieg, als sie gegen den Stahlhelm ausgetauscht wurde, den aggressiven preussischen Militarismus. Doch wann sollen jemals preussische Soldaten in Lemberg gewesen sein?
Als Symbol für die deutsche Besetzung im zweiten Weltkrieg taugt die Pickelhaube schlicht und einfach überhaupt nicht, da war sie längst ein Museumsstück.
Aber dies wird weder der Verfasser des Blogs noch der Träger der Nachahmung wissen. Man nimmt sich irgendein Ding, stellt es in einen völlig falschen Zusammenhang, regt sich dann entweder darüber auf oder hält sich für originell. Beides hat keinen Anlass und keine Berechtigung.
-
Ich hab nur mal in Frankreich schlechte Erfahrung gemacht, da genügt deutsch - ob Flagge Helm oder nur Sprache, ausschlaggebend ist eher ein Verweis auf deutsche Herkunft.
-
Ich hab nur mal in Frankreich schlechte Erfahrung gemacht, da genügt deutsch - ob Flagge Helm oder nur Sprache, ausschlaggebend ist eher ein Verweis auf deutsche Herkunft.
Das wird so gewesen sein, meine eigenen Frankreicherfahrungen sind ganz anders. Allerdings war ich dort vergleichsweise selten. Hast Du diese Erfahrungen widerholt erlebt oder waren sie einmalig?
-
Ich hab nur mal in Frankreich schlechte Erfahrung gemacht, da genügt deutsch - ob Flagge Helm oder nur Sprache, ausschlaggebend ist eher ein Verweis auf deutsche Herkunft.
Das wird so gewesen sein, meine eigenen Frankreicherfahrungen sind ganz anders. Allerdings war ich dort vergleichsweise selten. Hast Du diese Erfahrungen widerholt erlebt oder waren sie einmalig?
Ich war schon in vielen Ländern, als Nazi oder mit Nazideutschland wurde ich nie konfrontiert. Ein Italiener meinte mal den faschistischen Gruß darstellen zu müssen.
Klare von mir erlebte Vorurteile in nahezu allen Ländern sind Ordnungssinn der Deutschen, perfektes Technikverständnis hierzulande, die Liebe zu Qualitätsprodukten, Humorlosigkeit, Pünktlichkeit und Erfolgsstreben.
Kann ich mit leben.
-
Ich hab nur mal in Frankreich schlechte Erfahrung gemacht, da genügt deutsch - ob Flagge Helm oder nur Sprache, ausschlaggebend ist eher ein Verweis auf deutsche Herkunft.
Das wird so gewesen sein, meine eigenen Frankreicherfahrungen sind ganz anders. Allerdings war ich dort vergleichsweise selten. Hast Du diese Erfahrungen widerholt erlebt oder waren sie einmalig?
Einmalig, sonst sehr freundlich, ich hab schon für einen Zwangsarbeiter den ich von einer Städtpartnerschaft kenne, Fotos von seiner Straße in Berlin gemacht, aber gerade bei dieser Generation sitzt es schon noch tief. Bei jungen Menschen gibts das gar nicht mehr.
-
Ich hab nur mal in Frankreich schlechte Erfahrung gemacht, da genügt deutsch - ob Flagge Helm oder nur Sprache, ausschlaggebend ist eher ein Verweis auf deutsche Herkunft.
Das wird so gewesen sein, meine eigenen Frankreicherfahrungen sind ganz anders. Allerdings war ich dort vergleichsweise selten. Hast Du diese Erfahrungen widerholt erlebt oder waren sie einmalig?
Die Frage ging zwar nicht an mich, aber ich habe das mehrmals erlebt. Ganz extrem zur Jahrtausendwende. Da waren wir in einem kleinen Dorf in Südfrankreich an der Atlantikküste. Seitdem habe ich mir geschworen, nie wieder nach Frankreich zu fahren. Ging leider aus dienstlichen Gründen nicht, allerdings war das dann nur noch Elsaß und Paris. Und da hat man als Deutscher nun gar keine Probleme!
-
Ich war x Mal in Frankreich: Bretagne, Normandie, Elsaß, Paris, Longuedoc Roussillon, Franche-Comté und mir das nie begegnet. Allerhöchstens mal als Witz gemeint und das war dann auch klar so zu erkennen.
Deppen gibt's allerdings überall auf der Welt.
-
ich wurde mal in einem suedenglischen arbeiterpub von einem haufen hooligan-like mates mit 'HH' begruesst. Da darf man sich nicht aus der ruhe bringen lassen. es gab dann auch gleich ein paar spendierte pints und es wurde nur noch ueber fussball gequatscht. sonst bin ich nirgendwo auf der welt bloed angequatscht worden diesbezueglich, im gegenteil. in irland z.b. sind die deutschen sehr gern gesehen, was nicht zuletzt an der deutschen unterstuetzung fuer das freie irland im 1. WK liegt(auch wenn die eher symbolischer natur war, ich glaube es wurden ein paar waffen geliefert).
In finnland wurde mir als 'deutscher volkvertreter' mal dankbarkeit ausgedrueckt fuer die unterstuetzung beim ueberfall der russen auf finnland.
-
In finnland wurde mir als 'deutscher volkvertreter' mal dankbarkeit ausgedrueckt fuer die unterstuetzung beim ueberfall der russen auf finnland.
Naja...die Finnen sind bzw. waren da eh so ein bisschen...wie soll man es ausdrücken...komisch (mal ganz vorsichtig ausgedrückt).
-
Leider bliebs letzte Nacht nicht überall ruhig. (http://web.de/magazine/em-2012/buntes/15692062-em-niederlage-krawalle-mehreren-staedten.html#.A1000107)
-
Sensationell fand ich, dass in Wuppertal Deutsche Fans die Italiener mit Spaghetti beworfen haben.
[lachgrün] [vogeel]
-
Vielleicht war ja gerade nichts Anderes greifbar? Aber normalerweise isst man das Zeug [nik]
-
Hätten die nicht die ganzen "Public Viewings" schon im Vorfeld verhaften können? Dann wäre uns auch vieles erspart geblieben [kicher]
-
Sensationell fand ich, dass in Wuppertal Deutsche Fans die Italiener mit Spaghetti beworfen haben.
[lachgrün] [vogeel]
[lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
-
Sensationell fand ich, dass in Wuppertal Deutsche Fans die Italiener mit Spaghetti beworfen haben.
[lachgrün] [vogeel]
[lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
Wie jetzt? waren das noch knall harte Stäbchen oder doch im weich gekochten Fertigzustand? [blin]
Gut das sich die Italiener nicht mit Kartoffeln verteidigt haben.
[lachgrün]
-
Das Ausscheiden hat auch seine guten Seiten!
Man kann wieder in Ruhe die Biergärten aufsuchen, die Dampfplaudereien im TV haben ein Ende,
und unsere Politiker können nicht mehr so locker ihre Gesetze durchwinken.
[travoltaa]
http://www.cicero.de/salon/fussball-em-cickero-endlich-ruhe/49863 (http://www.cicero.de/salon/fussball-em-cickero-endlich-ruhe/49863)
Typisch deutscher Artikel. Da haben wir wenigstens mal ein paar Wochen eine eher positive Stimmung im Land und schon sehnt man sich nach der Alltagslethargie zurück.
In anderen Ländern hat man Freude am Ausnahmezustand und darf dies auch zeigen, ohne sofort in den Verdacht zu geraten, Opfer einer Verblödungsmaschinerie geworden zu sein.
Dies übernehme ich mal aus dem anderen Thema, weil es ja um das Geschehen abseits der Spiele selbst geht.
Ich schreibs mal, wie ich es sehe: Der Stammtisch altert, und man merkt es an vielen Beiträgen.
Die Abneigung gegen feiernde Mitmenschen ist für mich verwandt mit dem hier weit verbreiteten Ultrabashing.
Jüngere (oder überhaupt neue) Teilnehmer haben wir hier fast gar keine mehr, ganz ehrlich, warum auch? Hier nehme ich zunehmend eine derartige (für mich eben altersbedingte) Abneigung gegen alles wahr, was nicht dem eigenen Entwurf folgt, dass es eigentlich keinen Grund gibt, sich hier noch als Neuuser zu registrieren. Dabei wäre es ebenso gut, wie es das Recht einer neuen Generation ist, eigene Ausdrucksformen zu entwickeln.
Der nahezu männerbündische Fußball früherer Jahrzehnte hat uns geprägt. Und zwar in einer Zeit, als wir selbst noch jung waren. Generell nehme ich inzwischen kaum eine andere Gruppe als derart konservativ wahr wie Fußballfans. Ob die Sehnsucht nach den alten Helden, welche man in der Nationalmannschaft vermisst, die Abneigung gegen feiernde und dabei auch meist jüngere Mitmenschen, gegen Regeländerungen, gegen jeden Verein, der nicht schon in einem Pannini-Album aus den Achtzigern zu finden war und gegen Jugendkulturen im Stadion - das alles kann man wie ich finde in vier Worten ausdrücken:
Wir sind alt geworden.
Dabei geht es auch anders! In zwei Wochen wird ein befreundeter, fußballbegeisterter Lehrer sechzig. Und er erzählt mit solch einer Freude und Aufgeschlossenheit von der Fußballbegeisterung seiner Schüler, dass es für mich widerum eine Freude ist. Für ihn ist die Anteilnahme der Mädchen, die Selbstverständlichkeit, mit der die Angehörigen verschiedener Nationen an seiner Schule auftreten, die ehrliche und eben ungestellte Begeisterung an einem solchen Turnier der Beleg, dass Fußball sich erst wirklich zu einem Breitensport entwickelt hat. Und er wird widerum als einer, der eben Fußballhistorie selbst erlebt hat, seinerseits als Ansprechpartner geschätzt. Fußball kann Generationen, Klassen oder auch Nationalitäten ebenso überwinden wie trennen.
Ich bin mir sicher, dass meine Ansicht hier nicht unwidersprochen bleiben wird. Dafür nutze ich ja auch solche Foren, um diskutieren zu können.
An dieser Stelle muss ich einmal abschliessend anmerken, dass es in all den jahren, die ich hier im Stammtisch verbracht habe, eher selten vorgekommen ist, dass Schwabenpfeil und ich einmal einer Meinung waren ... ;)
-
Wir sind alt geworden.
........
Das mit Sicherheit, aber nicht wegen den Gründen, die du hier anbringst.
Diese alle zwei Jahre feiernden fähnchenschwenkenden Fußballfans gingen mir schon 1990 auf den Sack. Da war ich 24 Jahre alt und noch nicht mal Bundesbürger. Und ich kann auch heute noch nicht drüber lachen das nationalgetränkte Mitbürger auf falschgeborene Mitmenschen losgehen, egal ob 1990 in Hamburg nach dem Titel oder 2012 in Wuppertal nach dem Halbfinalaus.
Ich denke das hat alles mit Altern nichts zu tun. Mein Freundeskreis besteht aus Leuten von 10 bis 60, mit denen ich in der Regel sehr gut klar komme und die ich auch verstehe, und das war vor 30 Jahren nicht anders.
Aber in einem hast du recht, wir werden älter, aber dafür können wir definitiv nix.... [winkk]
-
Generell nehme ich inzwischen kaum eine andere Gruppe als derart konservativ wahr wie Fußballfans.
Nicht nur Fußballfans. Solches Verhalten zieht sich mittlerweile durch alle Bereiche. Unter WOW-Spielern geht es genau so zu z.B. Da sind alle anderen doof, die nicht schon seit der Beta von WOW-Classic spielen und Spieler, denen das Spiel heute noch gefällt, haben keine Ahnung und sind anspruchslos. Hier ging die Entwicklung nur wesentlich schneller, als im Fußball, da man hier von den Leuten spricht, die 2004 damit angefangen haben. Im Fußball ist es halt die Generation, die vorwiegend in den 80ern oder frühen 90ern ihren "Höhepunkt" hatte.
Es ist halt ein Elitedenken, dass in allen Bereichen vorherrscht, gepaart mit der üblichen Nostalgie, die alles Schlechte irgendwo in's Unterbewusstsein schiebt.
Solche Erscheinungen ziehen sich mittlerweile durch die sämtliche Hobbys, die man so haben kann.
-
Und ich kann auch heute noch nicht drüber lachen das nationalgetränkte Mitbürger auf falschgeborene Mitmenschen losgehen, egal ob 1990 in Hamburg nach dem Titel oder 2012 in Wuppertal nach dem Halbfinalaus.
Moment mal Pfütze, sind das denn nicht zwei getrennte Gruppen? Jene, die den Fußball als Anlass für ihre Party nehmen, was man ihnen ja vorhält, und jene nationalbesoffenen, die auf andere losgehen, weil die ihnen nicht arisch genug sind?
Wir wehren uns doch als Fußballfans auch immer wieder gegen Pauschalunterstellungen. Es gibt Leute die auf den Acker gehen, es gibt andere, die sich national saufen, es gibt bei jeder Massenveranstaltung immer jene, die vorsätzlich oder total hochgepuscht Gewalt anwenden. Aber sind die nicht auch schon ein Teil des Fußballs gewesen, als es noch keine Autokorsi oder Fanmeilen gab? Wie Du richtig schreibst, waren die Nationalen schon vor über zwanzig Jahren aktiv. Du und ich liegen, was die Bewertung solcher Atzkrampen angeht, ganz bestimmt ganz eng beeinander, da bin ich mir sicher. Aber jene, die Fußball als Kriegsersatz mißbrauchen, sind doch ihrerseits ein Gegenentwurf zu jenen, die ihn mit Angehörigen anderer Nationen friedlich feiern. Oder siehst Du da Verbindungen?
Beim Alter habe ich ja auch ganz bewusst von "wir" geschrieben ... [zwinger]
-
Beim Alter habe ich ja auch ganz bewusst von "wir" geschrieben ... [zwinger]
Momendema... [neever]...ich werd net älter... [dummdidum]
-
Wir sind alt geworden.
........
Das mit Sicherheit, aber nicht wegen den Gründen, die du hier anbringst.
Diese alle zwei Jahre feiernden fähnchenschwenkenden Fußballfans gingen mir schon 1990 auf den Sack. Da war ich 24 Jahre alt und noch nicht mal Bundesbürger. Und ich kann auch heute noch nicht drüber lachen das nationalgetränkte Mitbürger auf falschgeborene Mitmenschen losgehen, egal ob 1990 in Hamburg nach dem Titel oder 2012 in Wuppertal nach dem Halbfinalaus.
Ich denke das hat alles mit Altern nichts zu tun. Mein Freundeskreis besteht aus Leuten von 10 bis 60, mit denen ich in der Regel sehr gut klar komme und die ich auch verstehe, und das war vor 30 Jahren nicht anders.
Aber in einem hast du recht, wir werden älter, aber dafür können wir definitiv nix.... [winkk]
(http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif) ...wo pfütze Recht hat, hat er Recht.
Wäre ja schlimm, wenn ein 60jähriger Lehrer kein Verständnis für seine fußballbegeisterten Schüler aufbringen könnte
...wie er dann privat über den Hype denkt, wird er für sich behalten.
Die hohlbirnigen Fachkommentare, die eigentlich mit Fußball wenig bis nichts zu tun haben, von vielen "jungen Deutschlandfans", die ihr Fachwissen aus der Bravo beziehen, was will ich mit diesen Experten über Fußball reden?
Das kann ich mit vielen jungen Jahnfans dann schon besser ...und da kann sogar ich als alter Knabe dabei noch so manches dazulernen.
Ansonsten freue ich mich, weil mal wieder der große FCB nach Regensburg kommen muss, weil der DFB ihn schickt, wenn auch dieses Aufeinandertreffen im Pokal nicht mehr so stattfinden wird, wie noch anno 1968.
Da wurden in unserm alten Jahnground beim Pokalfight noch 25.000 Zuschauer im inzwischen auf 12.000 Zuschauer zugelassenen Stadion hinein gelassen. Fahnen wurden auch damals schon geschwenkt, das Volk stand vermischt in allen Bereichen, was auch keinerlei Probleme mit sich brachte ...und auch damals kamen wohl die meisten Zuschauer ins Stadion, um Beckenbauer, Meier und Müller mal auf echt zu sehen.
Heute ist es natürlich undenkbar, ohne Zaun und Gästeblock, ne geht nicht.
Dieses mal wird es so aussehen: Viele Kinder/Jugendliche Eventbesucher im Bayerntrikot, die auch Bayern aus dem TV und Bravo kennen, und die werden wie das Event-Deutschland-Publikum kreischen wenn Schweini an den Ball kommt.
Natürlich ist man alt geworden, aber im Fußball-Wissen doch jung geblieben, und deshalb kann ich mit Gelegenheits-Fußballguckern nichts anfangen, aber mit Leuten die etwas mehr über den Fußball verstehen, als das der Ball rund ist, egal welchen Alters, lieben gern über dieses Hobby unterhalten und fachsimpeln.
[winkk]
-
Beim Alter habe ich ja auch ganz bewusst von "wir" geschrieben ... [zwinger]
Wäre auch schlimm wenn nicht... [winkk]
Das sich hier keiner mehr anmeldet liegt übrigens an Tara. Warum...? Keine Ahnung, will nur stänkern, denn ich sehe ihn nächsten Samstag.... [winkk]
-
jeder ist so alt wie er sich fühlt.Ich zb. stelle mich im Ludwigspark nicht nur in den F-Block sondern auch gerne mal zu den Ultras und sitze ab und zu auch bei Kollegen mal auf der Haupttribüne...bin da flexibel.Auswärts steht eh immer ein Gemisch aus Fans an einer Stelle und man kennt halt viele Fans aus der eigenen Szene und die Jungs freuen sich immer auch einen Alten zu sehen...
-
Ich werde zwar älter, aber das hat wenig mit meiner geringen Toleranz gegenüber bestimmten Verhaltensmustern zu tun. Da wird eher andersrum ein Schuh draus: In dem Moment, in dem man MIR vorschreiben will was besser/richtig oder sonstwas ist kann ich sehr, sehr stur werden... [dummdidum]
There's only one way of life - and that's your own.
Edit: Und das ist auch ein Zeichen für Jugend und Jugendkulturen - man glaubt alles besser zu wissen und hält damit auch nicht hinterm Berg.
-
Wir sind alt geworden.
........
Das mit Sicherheit ...
Halleluja! Kann mal jemand nachsehen, ob die Hölle zu gefroren ist!?
-
die wird vor Schreck eiskalt werden wenn die uns ankommen sieht [dummdidum]
-
Wir sind alt geworden.
........
Das mit Sicherheit ...
Halleluja! Kann mal jemand nachsehen, ob die Hölle zu gefroren ist!?
[travoltaa]
-
Das Ausscheiden hat auch seine guten Seiten!
Man kann wieder in Ruhe die Biergärten aufsuchen, die Dampfplaudereien im TV haben ein Ende,
und unsere Politiker können nicht mehr so locker ihre Gesetze durchwinken.
[travoltaa]
http://www.cicero.de/salon/fussball-em-cickero-endlich-ruhe/49863 (http://www.cicero.de/salon/fussball-em-cickero-endlich-ruhe/49863)
Typisch deutscher Artikel. Da haben wir wenigstens mal ein paar Wochen eine eher positive Stimmung im Land und schon sehnt man sich nach der Alltagslethargie zurück.
In anderen Ländern hat man Freude am Ausnahmezustand und darf dies auch zeigen, ohne sofort in den Verdacht zu geraten, Opfer einer Verblödungsmaschinerie geworden zu sein.
Dies übernehme ich mal aus dem anderen Thema, weil es ja um das Geschehen abseits der Spiele selbst geht.
Ich schreibs mal, wie ich es sehe: Der Stammtisch altert, und man merkt es an vielen Beiträgen.
Die Abneigung gegen feiernde Mitmenschen ist für mich verwandt mit dem hier weit verbreiteten Ultrabashing.
Jüngere (oder überhaupt neue) Teilnehmer haben wir hier fast gar keine mehr, ganz ehrlich, warum auch? Hier nehme ich zunehmend eine derartige (für mich eben altersbedingte) Abneigung gegen alles wahr, was nicht dem eigenen Entwurf folgt, dass es eigentlich keinen Grund gibt, sich hier noch als Neuuser zu registrieren. Dabei wäre es ebenso gut, wie es das Recht einer neuen Generation ist, eigene Ausdrucksformen zu entwickeln.
Der nahezu männerbündische Fußball früherer Jahrzehnte hat uns geprägt. Und zwar in einer Zeit, als wir selbst noch jung waren. Generell nehme ich inzwischen kaum eine andere Gruppe als derart konservativ wahr wie Fußballfans. Ob die Sehnsucht nach den alten Helden, welche man in der Nationalmannschaft vermisst, die Abneigung gegen feiernde und dabei auch meist jüngere Mitmenschen, gegen Regeländerungen, gegen jeden Verein, der nicht schon in einem Pannini-Album aus den Achtzigern zu finden war und gegen Jugendkulturen im Stadion - das alles kann man wie ich finde in vier Worten ausdrücken:
Wir sind alt geworden.
Dabei geht es auch anders! In zwei Wochen wird ein befreundeter, fußballbegeisterter Lehrer sechzig. Und er erzählt mit solch einer Freude und Aufgeschlossenheit von der Fußballbegeisterung seiner Schüler, dass es für mich widerum eine Freude ist. Für ihn ist die Anteilnahme der Mädchen, die Selbstverständlichkeit, mit der die Angehörigen verschiedener Nationen an seiner Schule auftreten, die ehrliche und eben ungestellte Begeisterung an einem solchen Turnier der Beleg, dass Fußball sich erst wirklich zu einem Breitensport entwickelt hat. Und er wird widerum als einer, der eben Fußballhistorie selbst erlebt hat, seinerseits als Ansprechpartner geschätzt. Fußball kann Generationen, Klassen oder auch Nationalitäten ebenso überwinden wie trennen.
Ich bin mir sicher, dass meine Ansicht hier nicht unwidersprochen bleiben wird. Dafür nutze ich ja auch solche Foren, um diskutieren zu können.
Ich geb dir in den meisten Punkten recht.
Hatte ich so ähnlich, aber kürzer, ja auch schon manches Mal formuliert.
Die alten und konservativen Männer. Stammtisch halt.
-
Das Ausscheiden hat auch seine guten Seiten!
Man kann wieder in Ruhe die Biergärten aufsuchen, die Dampfplaudereien im TV haben ein Ende,
und unsere Politiker können nicht mehr so locker ihre Gesetze durchwinken.
[travoltaa]
http://www.cicero.de/salon/fussball-em-cickero-endlich-ruhe/49863 (http://www.cicero.de/salon/fussball-em-cickero-endlich-ruhe/49863)
Typisch deutscher Artikel. Da haben wir wenigstens mal ein paar Wochen eine eher positive Stimmung im Land und schon sehnt man sich nach der Alltagslethargie zurück.
In anderen Ländern hat man Freude am Ausnahmezustand und darf dies auch zeigen, ohne sofort in den Verdacht zu geraten, Opfer einer Verblödungsmaschinerie geworden zu sein.
Dies übernehme ich mal aus dem anderen Thema, weil es ja um das Geschehen abseits der Spiele selbst geht.
Ich schreibs mal, wie ich es sehe: Der Stammtisch altert, und man merkt es an vielen Beiträgen.
Die Abneigung gegen feiernde Mitmenschen ist für mich verwandt mit dem hier weit verbreiteten Ultrabashing.
Jüngere (oder überhaupt neue) Teilnehmer haben wir hier fast gar keine mehr, ganz ehrlich, warum auch? Hier nehme ich zunehmend eine derartige (für mich eben altersbedingte) Abneigung gegen alles wahr, was nicht dem eigenen Entwurf folgt, dass es eigentlich keinen Grund gibt, sich hier noch als Neuuser zu registrieren. Dabei wäre es ebenso gut, wie es das Recht einer neuen Generation ist, eigene Ausdrucksformen zu entwickeln.
Der nahezu männerbündische Fußball früherer Jahrzehnte hat uns geprägt. Und zwar in einer Zeit, als wir selbst noch jung waren. Generell nehme ich inzwischen kaum eine andere Gruppe als derart konservativ wahr wie Fußballfans. Ob die Sehnsucht nach den alten Helden, welche man in der Nationalmannschaft vermisst, die Abneigung gegen feiernde und dabei auch meist jüngere Mitmenschen, gegen Regeländerungen, gegen jeden Verein, der nicht schon in einem Pannini-Album aus den Achtzigern zu finden war und gegen Jugendkulturen im Stadion - das alles kann man wie ich finde in vier Worten ausdrücken:
Wir sind alt geworden.
Dabei geht es auch anders! In zwei Wochen wird ein befreundeter, fußballbegeisterter Lehrer sechzig. Und er erzählt mit solch einer Freude und Aufgeschlossenheit von der Fußballbegeisterung seiner Schüler, dass es für mich widerum eine Freude ist. Für ihn ist die Anteilnahme der Mädchen, die Selbstverständlichkeit, mit der die Angehörigen verschiedener Nationen an seiner Schule auftreten, die ehrliche und eben ungestellte Begeisterung an einem solchen Turnier der Beleg, dass Fußball sich erst wirklich zu einem Breitensport entwickelt hat. Und er wird widerum als einer, der eben Fußballhistorie selbst erlebt hat, seinerseits als Ansprechpartner geschätzt. Fußball kann Generationen, Klassen oder auch Nationalitäten ebenso überwinden wie trennen.
Ich bin mir sicher, dass meine Ansicht hier nicht unwidersprochen bleiben wird. Dafür nutze ich ja auch solche Foren, um diskutieren zu können.
Ich geb dir in den meisten Punkten recht.
Hatte ich so ähnlich, aber kürzer, ja auch schon manches Mal formuliert.
Die alten und konservativen Männer. Stammtisch halt.
Das schreibt ein 20 Jähriger Kollege von mir bei Fratzenbuch:
Mädels legt die Hawaiiketten weg. Ab jetzt ist Fußball wieder der asoziale Proletensport ohne so einen Mist!
Hmm, entweder ist der schnell gealtert oder aber es vertreten doch die ein oder anderen Jugendlichen eine durchaus gesunde Grundhaltung zu Thema. Und zum "Ultrabashing" möchte ich mal sagen, das die Kollegen mit Ihren Hass und ihrer völlig gestörten Haltung zu dem Thema all das kaputt gemacht haben, was die vorherige gute Ultrageneration auf gebaut hat. Der Stammtisch ist alt geworden, was in der Natur der Sache liegt, aber die Grundhaltung zu Thema ist frisch und aktuell wie eh und je. Meine Meinung dazu spiegelt auch das wieder, was ich in vielen Gesprächen mit den Jungs im Stadion habe. Und wenn mir ein 17 jähriger Sagt das Ultra Kindergartenshice ist, kann ich ja nun mal nicht so verkehrt liegen. Der Trend geht zum Fan ohne Kompromisse! Jedenfalls hat die UL schwer Probleme guten Nachwuchs zu bekommen, wurde mir gesagt!
Horschti
-
Das Ausscheiden hat auch seine guten Seiten!
Man kann wieder in Ruhe die Biergärten aufsuchen, die Dampfplaudereien im TV haben ein Ende,
und unsere Politiker können nicht mehr so locker ihre Gesetze durchwinken.
[travoltaa]
http://www.cicero.de/salon/fussball-em-cickero-endlich-ruhe/49863 (http://www.cicero.de/salon/fussball-em-cickero-endlich-ruhe/49863)
Typisch deutscher Artikel. Da haben wir wenigstens mal ein paar Wochen eine eher positive Stimmung im Land und schon sehnt man sich nach der Alltagslethargie zurück.
In anderen Ländern hat man Freude am Ausnahmezustand und darf dies auch zeigen, ohne sofort in den Verdacht zu geraten, Opfer einer Verblödungsmaschinerie geworden zu sein.
Dies übernehme ich mal aus dem anderen Thema, weil es ja um das Geschehen abseits der Spiele selbst geht.
Ich schreibs mal, wie ich es sehe: Der Stammtisch altert, und man merkt es an vielen Beiträgen.
Die Abneigung gegen feiernde Mitmenschen ist für mich verwandt mit dem hier weit verbreiteten Ultrabashing.
Jüngere (oder überhaupt neue) Teilnehmer haben wir hier fast gar keine mehr, ganz ehrlich, warum auch? Hier nehme ich zunehmend eine derartige (für mich eben altersbedingte) Abneigung gegen alles wahr, was nicht dem eigenen Entwurf folgt, dass es eigentlich keinen Grund gibt, sich hier noch als Neuuser zu registrieren. Dabei wäre es ebenso gut, wie es das Recht einer neuen Generation ist, eigene Ausdrucksformen zu entwickeln.
Der nahezu männerbündische Fußball früherer Jahrzehnte hat uns geprägt. Und zwar in einer Zeit, als wir selbst noch jung waren. Generell nehme ich inzwischen kaum eine andere Gruppe als derart konservativ wahr wie Fußballfans. Ob die Sehnsucht nach den alten Helden, welche man in der Nationalmannschaft vermisst, die Abneigung gegen feiernde und dabei auch meist jüngere Mitmenschen, gegen Regeländerungen, gegen jeden Verein, der nicht schon in einem Pannini-Album aus den Achtzigern zu finden war und gegen Jugendkulturen im Stadion - das alles kann man wie ich finde in vier Worten ausdrücken:
Wir sind alt geworden.
Dabei geht es auch anders! In zwei Wochen wird ein befreundeter, fußballbegeisterter Lehrer sechzig. Und er erzählt mit solch einer Freude und Aufgeschlossenheit von der Fußballbegeisterung seiner Schüler, dass es für mich widerum eine Freude ist. Für ihn ist die Anteilnahme der Mädchen, die Selbstverständlichkeit, mit der die Angehörigen verschiedener Nationen an seiner Schule auftreten, die ehrliche und eben ungestellte Begeisterung an einem solchen Turnier der Beleg, dass Fußball sich erst wirklich zu einem Breitensport entwickelt hat. Und er wird widerum als einer, der eben Fußballhistorie selbst erlebt hat, seinerseits als Ansprechpartner geschätzt. Fußball kann Generationen, Klassen oder auch Nationalitäten ebenso überwinden wie trennen.
Ich bin mir sicher, dass meine Ansicht hier nicht unwidersprochen bleiben wird. Dafür nutze ich ja auch solche Foren, um diskutieren zu können.
Ich geb dir in den meisten Punkten recht.
Hatte ich so ähnlich, aber kürzer, ja auch schon manches Mal formuliert.
Die alten und konservativen Männer. Stammtisch halt.
Das schreibt ein 20 Jähriger Kollege von mir bei Fratzenbuch:
Mädels legt die Hawaiiketten weg. Ab jetzt ist Fußball wieder der asoziale Proletensport ohne so einen Mist!
Hmm, entweder ist der schnell gealtert oder aber es vertreten doch die ein oder anderen Jugendlichen eine durchaus gesunde Grundhaltung zu Thema. Und zum "Ultrabashing" möchte ich mal sagen, das die Kollegen mit Ihren Hass und ihrer völlig gestörten Haltung zu dem Thema all das kaputt gemacht haben, was die vorherige gute Ultrageneration auf gebaut hat. Der Stammtisch ist alt geworden, was in der Natur der Sache liegt, aber die Grundhaltung zu Thema ist frisch und aktuell wie eh und je. Meine Meinung dazu spiegelt auch das wieder, was ich in vielen Gesprächen mit den Jungs im Stadion habe. Und wenn mir ein 17 jähriger Sagt das Ultra Kindergartenshice ist, kann ich ja nun mal nicht so verkehrt liegen. Der Trend geht zum Fan ohne Kompromisse! Jedenfalls hat die UL schwer Probleme guten Nachwuchs zu bekommen, wurde mir gesagt!
Horschti
eisern! (und bevor ichs vergesse, ein klitzekleiner unterschied: bekennender ultras union-sympathisant.)
-
Dich als "klitzekleinen Unterschied" verkaufen zu wollen, finde ich etwas, hmmm, ... verwegen... [schäm]
Full Quotes stinken übrigens.
-
Gegen feiernde Menschen ist generell nicht viel zu sagen. Ich hatte aber oft genug das Gefühl, dass jemand den Startschuss dazu gegeben hat und der Mensch (als gutes wohlerzogenes Herdentier) sich natürlich nicht dagegen sperrt und brav mitmacht.
Vielleicht habe ja nur ich die, natürlich rein subjektive, Meinung, dass die meisten der jungen Leute vom Fussballsport rein gar nichts verstehen.
Ich habe eine Kollegin, die mag die Portugiesen, nicht unbedingt wegen ihres begeisternden Spieles, sondern eher wegen - richtig - der Äusserlichkeiten. Bei Figo gehe ich ja noch mit, der Junge hatte und hat Charisma. Aber CR7 ist einfach nur ein selbstverliebter Jüngling, der halbwegs passabel kicken kann. Die hat sich auch gefreut, dass Deutschland ausgeschieden ist. Warum, weiß ich nicht, war mir aber ehrlich gesagt egal.
-
Der Fußball ist unser aller liebstes Kind. Und das vereint uns alle hier - kommen wir auch aus noch so unterschiedlichen Gegenden, fiebern mit den unterschiedlichsten Clubs oder haben gesellschaftspolitisch die unterschiedlichsten Ansätze.
Der Fußball machts möglich.
Daher verstehe ich es eben nicht, dass viele es als nervig ansehen, wenn "Otto Normalbürger" auf einmal zum Fan wird. Lasst ihn doch. Gerade wir als Fußballanhänger sollten doch froh sein, wenn die Leidenschaft viele mitreißt. Eine EM oder eine WM ist nunmal das Wichtigste, das es im Fußball gibt. Da ist es doch nur zu logisch, dass dies den sonst eher wenig Fußballinteressierten mehr begeistert als ein Spiel zwischen Sonnenhof Großaspach und Hoffenheim II, über das die Experten hier sinnierend diskutieren.
Ich finde so ein großes internationales Turnier auch immer gerade WEGEN dieser Ausnahmeposition besonders. Lieb gemeinte Sticheleien mit ausländischen Kollegen am Arbeitsplatz, Diskussionen um Aufstellungen, was hätte man selber als (Bundes-)Trainer besser gemacht - das alles ist Fußball. Er verschafft sogar unserem eher trübsinnigen und skeptischen Land eine aufgelockterte Atmosphäre.
-
Daher verstehe ich es eben nicht, dass viele es als nervig ansehen, wenn "Otto Normalbürger" auf einmal zum Fan wird. Lasst ihn doch. Gerade wir als Fußballanhänger sollten doch froh sein, wenn die Leidenschaft viele mitreißt. Eine EM oder eine WM ist nunmal das Wichtigste, das es im Fußball gibt. Da ist es doch nur zu logisch, dass dies den sonst eher wenig Fußballinteressierten mehr begeistert als ein Spiel zwischen Sonnenhof Großaspach und Hoffenheim II, über das die Experten hier sinnierend diskutieren.
Ich finde es immer sehr witzig, wenn mein Kollege (der sich sonst dafür nicht interessiert) plötzlich mit mir über Fußball diskutieren will. ;)
-
Daher verstehe ich es eben nicht, dass viele es als nervig ansehen, wenn "Otto Normalbürger" auf einmal zum Fan wird. Lasst ihn doch. Gerade wir als Fußballanhänger sollten doch froh sein, wenn die Leidenschaft viele mitreißt. Eine EM oder eine WM ist nunmal das Wichtigste, das es im Fußball gibt. Da ist es doch nur zu logisch, dass dies den sonst eher wenig Fußballinteressierten mehr begeistert als ein Spiel zwischen Sonnenhof Großaspach und Hoffenheim II, über das die Experten hier sinnierend diskutieren.
Ich finde es immer sehr witzig, wenn mein Kollege (der sich sonst dafür nicht interessiert) plötzlich mit mir über Fußball diskutieren will. ;)
Ist doch schön, oder? :-)
-
Na jaaaa .... ;)
-
Daher verstehe ich es eben nicht, dass viele es als nervig ansehen, wenn "Otto Normalbürger" auf einmal zum Fan wird. Lasst ihn doch. Gerade wir als Fußballanhänger sollten doch froh sein, wenn die Leidenschaft viele mitreißt. Eine EM oder eine WM ist nunmal das Wichtigste, das es im Fußball gibt. Da ist es doch nur zu logisch, dass dies den sonst eher wenig Fußballinteressierten mehr begeistert als ein Spiel zwischen Sonnenhof Großaspach und Hoffenheim II, über das die Experten hier sinnierend diskutieren.
Ich finde es immer sehr witzig, wenn mein Kollege (der sich sonst dafür nicht interessiert) plötzlich mit mir über Fußball diskutieren will. ;)
Ist doch schön, oder? :-)
Nein ist es nicht. Es ist albern und macht aggressiv.
-
Die EM und die WM hat schon immer neue "Fußball-Fans" wie wir es sind generiert. Ich bin Fußballfan geworden als die WM78 war und hatte nach der WM 82 den unbedingten Drang die Kickers zu sehen. Und so werden auch unsere Vereine von den feiernden Deutschland Fans profitieren. Die Stadien werden wieder viele neue Gesichter sehen und viele werden hängen bleiben, genau so wie wir, und erkennen was am Fußball noch alles schön oder nicht schön ist. Der natürliche Weg des Fußballfans, der heute halt ein wenig anders ist wie zu meiner Zeit, doch diese ganze EM-Hype hat nicht nur negatives, sondern er ist auch gut für den Fußball. Und so habe ich mir auch das eine oder andere Public Viewing gegeben, Auge in Auge mit Anja und Tanja und den ganzen Ingos. Und so schlimm war es auch wieder nicht, in meinem neu konsumierten Deutschland Trikot die Spiele mit vielen anderen Menschen zu schauen. Es hat mich sogar wieder etwas aus dem Fußballfrust über meinen Verein rausgezogen, da alles etwas lockerer gelebt wurde. Ich sehe es hier deshalb wie beorn und gebe jedem mal den Typ die Leute doch einfach mal machen zu lassen, statt typisch Deutsch darüber herzuziehen. Wer nicht will muß nicht, wer möchte der kann.
-
*unterschreib*
Und man ist ja nicht zwingend alt, nur weil der Ausweis das so sagt. Wenn man sich viel mit jungen Leuten herumtreibt, kann man durchaus auch im Alter Respekt vor den Methoden der Jüngeren haben, auch wenn man sie selber nicht teilt.
-
Die EM und die WM hat schon immer neue "Fußball-Fans" wie wir es sind generiert. Ich bin Fußballfan geworden als die WM78 war und hatte nach der WM 82 den unbedingten Drang die Kickers zu sehen. Und so werden auch unsere Vereine von den feiernden Deutschland Fans profitieren. Die Stadien werden wieder viele neue Gesichter sehen und viele werden hängen bleiben, genau so wie wir, und erkennen was am Fußball noch alles schön oder nicht schön ist. Der natürliche Weg des Fußballfans, der heute halt ein wenig anders ist wie zu meiner Zeit, doch diese ganze EM-Hype hat nicht nur negatives, sondern er ist auch gut für den Fußball. Und so habe ich mir auch das eine oder andere Public Viewing gegeben, Auge in Auge mit Anja und Tanja und den ganzen Ingos. Und so schlimm war es auch wieder nicht, in meinem neu konsumierten Deutschland Trikot die Spiele mit vielen anderen Menschen zu schauen. Es hat mich sogar wieder etwas aus dem Fußballfrust über meinen Verein rausgezogen, da alles etwas lockerer gelebt wurde. Ich sehe es hier deshalb wie beorn und gebe jedem mal den Typ die Leute doch einfach mal machen zu lassen, statt typisch Deutsch darüber herzuziehen. Wer nicht will muß nicht, wer möchte der kann.
[daumihoch]
Ich verstehe auch nicht, warum man durch die Leute, die eben nur die wichtigsten Turniere anschauen, gleich "aggressiv" werden muss. [noplan]
Der Fußball ist DER Breitensport schlechthin und es ist doch schön, dass man kein wahnsinniger Experte sein muss, um mal mitreden zu dürfen. Das elitäre Gehabe können wir doch anderen Sportarten überlassen.
Und mir gehts ja selber auch so, dass ich bei vielen Sportarten reiner "Event-Fan" bin. Bei Olympia gibts zig Sportarten, die ich nur dort verfolge. Oder auch beim Handball oder Eishockey ist man doch froh, wenn man mal eine breitere Masse anspricht, wenn ein Turnier erfolgreich verläuft.
Nur beim Fußball scheinen manche "richtige" Fans so überheblich zu sein, dass man andere nicht akzeptiert, nur weil die eben ausschließlich bei den großen Turnieren richtig dabei sind.
-
Man hat Angst, dass die Masse Sachen wie die Versitzplatzung voran treibt.
-
Man hat Angst, dass die Masse Sachen wie die Versitzplatzung voran treibt.
Die "Masse" ist in der Bundesliga aber auch schon längst angekommen - auch ohne EM und WM.
Mir passt da vieles auch nicht.
Aber dennoch scheue ich mich davor, eine geringere Begeisterung für "meinen" Sport gutheißen zu wollen.
-
Ich verstehe auch nicht, warum man durch die Leute, die eben nur die wichtigsten Turniere anschauen, gleich "aggressiv" werden muss. [noplan]
Nicht die Leute sondern deren Art mit mir über den Sport zu diskutieren.
-
Man hat Angst, dass die Masse Sachen wie die Versitzplatzung voran treibt.
Das kommt durch die Kommerzialisierung schon schön von selbst, da brauchen wir keine EM-Fans für. Und diesen Weg spielen wir elitären "Echt-Fußballfans" doch mit. Oder wo wird sich groß dagegen gewehrt?
-
Daher verstehe ich es eben nicht, dass viele es als nervig ansehen, wenn "Otto Normalbürger" auf einmal zum Fan wird. Lasst ihn doch. Gerade wir als Fußballanhänger sollten doch froh sein, wenn die Leidenschaft viele mitreißt. Eine EM oder eine WM ist nunmal das Wichtigste, das es im Fußball gibt. Da ist es doch nur zu logisch, dass dies den sonst eher wenig Fußballinteressierten mehr begeistert als ein Spiel zwischen Sonnenhof Großaspach und Hoffenheim II, über das die Experten hier sinnierend diskutieren.
Ich finde es immer sehr witzig, wenn mein Kollege (der sich sonst dafür nicht interessiert) plötzlich mit mir über Fußball diskutieren will. ;)
Ist doch schön, oder? :-)
Nein ist es nicht. Es ist albern und macht aggressiv.
[hooch]
Tanja-Quote nach dem Spiel POR-ESP: "Schade, dass es Portugal nicht geschafft hat, die haben so viele gelbe Karten, da wäre im Finale ja die Hälfte der Leute mit der zweiten gelben vom Platz geflogen"
Jaja. [nik]
-
Daher verstehe ich es eben nicht, dass viele es als nervig ansehen, wenn "Otto Normalbürger" auf einmal zum Fan wird. Lasst ihn doch. Gerade wir als Fußballanhänger sollten doch froh sein, wenn die Leidenschaft viele mitreißt. Eine EM oder eine WM ist nunmal das Wichtigste, das es im Fußball gibt. Da ist es doch nur zu logisch, dass dies den sonst eher wenig Fußballinteressierten mehr begeistert als ein Spiel zwischen Sonnenhof Großaspach und Hoffenheim II, über das die Experten hier sinnierend diskutieren.
Ich finde es immer sehr witzig, wenn mein Kollege (der sich sonst dafür nicht interessiert) plötzlich mit mir über Fußball diskutieren will. ;)
Ist doch schön, oder? :-)
Nein ist es nicht. Es ist albern und macht aggressiv.
[hooch]
Tanja-Quote nach dem Spiel POR-ESP: "Schade, dass es Portugal nicht geschafft hat, die haben so viele gelbe Karten, da wäre im Finale ja die Hälfte der Leute mit der zweiten gelben vom Platz geflogen"
Jaja. [nik]
Vielleicht sollte man einen Fußball-Fan-Test erstellen, der einen - analog zum Einbürgerungstest - befähigt, Fußballfan zu sein.
Oder man macht eine Anwärter-Zeit, nach der man dann Member werden kann - sofern man besteht.
Leute, Leute, Fußball ist an sich eine einfache Sportart, bei der jeder dabei sein kann und darf - ob er die Kartenregel nun kennt oder nicht (der nicht aggressive Fan erklärt es dem Gelgenheitsfan auch gerne mal).
Das Grundlegende versteht jeder und die Emotion macht es einmalig. Zumindest bei mir. Und ich unterstelle einem EM-/WM-Fan auch nicht, weniger dabei zu sein, nur weil er vielleicht nicht weiß, dass die Sportfreunde Lotte in der Regionalliga kicken.
Manche scheinen wirklich lieber ein elitäres Schattendasein fristen zu wollen. Mit einem kleineren Kreis belesener Fußballexperten.
Dabei hab ich grade bei "Allesfahrern" und Fußballpuristen Leute mit besonders großen Scheuklappen erlebt...
-
Jeder kann Fußball schauen wann und wo er will und sich dabei auch für was auch immer begeistern. Das ist mir völlig Latte.
Nur soll man mich bitte damit in Ruhe lassen und nicht versuchen mich mit ins Feier-Party-Gute-Laune-Boot zu ziehen...
-
(der nicht aggressive Fan erklärt es dem Gelgenheitsfan auch gerne mal).
Das hab ich natürlich auch getan - war ja kein öffentliches Fußballschauen, sondern eine Kollegin. Vom öffentlichen Fussballschauen halte ich mich ja völlig bewusst fern.
-
(der nicht aggressive Fan erklärt es dem Gelgenheitsfan auch gerne mal).
Das hab ich natürlich auch getan - war ja kein öffentliches Fußballschauen, sondern eine Kollegin. Vom öffentlichen Fussballschauen halte ich mich ja völlig bewusst fern.
Ich erkläre gerne. Allerdings lasse ich mich nicht von Menschen, die sich vorher und in der übrigen Zeit nie für diesen geilen Sport interessieren oder interessiert haben, belehren oder gar in Frage stellen. Das Wissen, angeeignet durch Usedumm, Steffen Simon und BILD-Titel werde ich nicht mit einem jahrelangen von den Sportplätzen der Republik erlernten messen.
Hier am Stammtisch gerne, nicht im Büro mit Anja, Tina und Ingo!
Und Public Viewing mache ich auch nicht, habe ich aber auch nichts gegen.
-
Jeder kann Fußball schauen wann und wo er will und sich dabei auch für was auch immer begeistern. Das ist mir völlig Latte.
Nur soll man mich bitte damit in Ruhe lassen und nicht versuchen mich mit ins Feier-Party-Gute-Laune-Boot zu ziehen...
Hätte von mir sein können [lovee]
-
Tanja-Quote nach dem Spiel POR-ESP: "Schade, dass es Portugal nicht geschafft hat, die haben so viele gelbe Karten, da wäre im Finale ja die Hälfte der Leute mit der zweiten gelben vom Platz geflogen"
Jaja. [nik]
Och komm, hier haben auch genug eingefleischte Fussballkenner die Regeln zum Weiterkommen in der Gruppenphase bei Punktgleichheit - sagen wir - nicht verinnerlicht hatten.
Kollege von mir, der im TV wirklich alles verfolgt, was mit Fussball zu tun hat, wusste auch nicht, dass nach dem Viertelfinale die gelben Karten gestrichen wurden und verlangte mehr Härte gegen Italien, da die sich ja zurück halten mussten. Der ist mit Sicherheit kein "Ingo" (obwohl Gladach Sympatisant) und lag trotzdem völlig falsch.
Wenn wirklicher kompletter Unsinn erzählt wird, schreite ich ein, ansonsten müssen die eben mit ihrem Halbwissen weitermachen. Wir haben doch alle mal angefangen Fans zu werden und wussten nicht alles von Anfang an richtig. Und mal Hand aufs Herz, wer kennt denn wirklich alle Regeln dieses schönen Spiels? Ich lerne jedenfalls jede Saison wieder was dazu.
-
Als ich das erste Mal ein Stadion betrat, war ich 6 Jahre alt. Offensichtlich hat mich das bis heute fasziniert. Allerdings ist das heutzutage in vielerlei Hinsicht nicht mehr mit damals zu vergleichen, wäre ja auch unsinnig.
Keiner kann den Kommerz aufhalten, weil ja auch immer mehr Geld im Spiel ist. Aber wie ich den Fussball "konsumiere", bleibt glücklicherweise mir ganz allein überlassen.
Und das nicht allen die komplizierten Regeln geläufig sind, finde ich nicht so dramatisch [schäm]
-
(der nicht aggressive Fan erklärt es dem Gelgenheitsfan auch gerne mal).
Das hab ich natürlich auch getan - war ja kein öffentliches Fußballschauen, sondern eine Kollegin. Vom öffentlichen Fussballschauen halte ich mich ja völlig bewusst fern.
Ich erkläre gerne. Allerdings lasse ich mich nicht von Menschen, die sich vorher und in der übrigen Zeit nie für diesen geilen Sport interessieren oder interessiert haben, belehren oder gar in Frage stellen. Das Wissen, angeeignet durch Usedumm, Steffen Simon und BILD-Titel werde ich nicht mit einem jahrelangen von den Sportplätzen der Republik erlernten messen.
Es sind vor allem genau die gleichen Leute, die mir nach einem Bengalo im TV erklären, dass Fussballfans ja alles asoziale Schläger sind und dass man da viel mehr durchgreifen müsste. Und warum wird die Polizei bei Fussballspielen überhaupt vom Steuerzahler bezahlt? GENAU DIE sind jetzt plötzlich "Fans". [kotz]
Jetzt werd ich doch wieder aggressiv... [kicher]
-
Tanja-Quote nach dem Spiel POR-ESP: "Schade, dass es Portugal nicht geschafft hat, die haben so viele gelbe Karten, da wäre im Finale ja die Hälfte der Leute mit der zweiten gelben vom Platz geflogen"
Jaja. [nik]
Och komm, hier haben auch genug eingefleischte Fussballkenner die Regeln zum Weiterkommen in der Gruppenphase bei Punktgleichheit - sagen wir - nicht verinnerlicht hatten.
Man kann da den Überblick verlieren. Diese Regelungen werden sehr oft(!) geändert und sind leider auch nicht universell anwendba - seit 98 leidgeprüfter Tippspiel-Organisator mit Auto-Tabellen-Berechnung.
Bis gestern kannte ich auch das neueste Kriterium zur Ermittlung _eines_ Torschützenkönigs nicht...
-
Es sind vor allem genau die gleichen Leute, die mir nach einem Bengalo im TV erklären, dass Fussballfans ja alles asoziale Schläger sind und dass man da viel mehr durchgreifen müsste. Und warum wird die Polizei bei Fussballspielen überhaupt vom Steuerzahler bezahlt? GENAU DIE sind jetzt plötzlich "Fans".
jetzt nicht mehr (nach dem Halbfinale) ;)
aber ja, genau die mag ich auch nicht.
(Dass jemand die 37. Regeländerung nicht kennt, ist eher unwichtig)
-
Bis gestern kannte ich auch das neueste Kriterium zur Ermittlung _eines_ Torschützenkönigs nicht...
Da das an mir vorbeigelaufen ist, bitte ich um Aufklärung, wer und warum er es geworden ist. Da waren doch einige mit 3 Toren, oder?
-
Torres, 3 Tore mit der kürzesten Nettospielzeit aller Spieler, die 3 Tore erzielt hatten [freuuu]
-
Torres, 3 Tore mit der kürzesten Nettospielzeit aller Spieler, die 3 Tore erzielt hatten [freuuu]
Nach ein Grund, warum es doof war, den Gomez die eine Halbzeit gegen Italien rumgurken zu lassen. ;)
-
Mir geht es nicht um die Regeln, wobei ich selbst da recht sicher bin.
Es geht um Dinge wie die Verarbeitung des Balles, Laufwege, Defensivverhalten. Verschiedene Systeme und und und. Was will mir da einer, der nur alle zwei Jahre 3 - 6 Spiele guckt eigentlich erzählen?
Und das allerschlimmste ist, dass man jetzt sogar für ne Fuck EM über 600 Paninibilder benötigt. Ich habe drei Söhne, weiß eigentlich einer was das kostet?
-
[kicher] DAS ist wirklich die übelste Seite der Fußballkommerzialisierung.
Ansonsten bin ich bei Dir. Das nervt mich volles Programm, wenn der Sohn meines Chefs, der alle 2 Jahre mal zum Fußballfan wird, erklären will, was Jogi alles falsch gemacht hat und warum wir gegen Italien ausgeschieden sind. Da lache ich mich schlapp. Der plappert irgendeinen Müll nach, den die Zeitungen zusammengeschmiert haben, ohne ein einziges Wort davon zu verstehen. Da sind mir Anja und Tanja lieber, denen kann ich bei so einem Gelaber wenigstens auf die Titten starren...
-
Und das allerschlimmste ist, dass man jetzt sogar für ne Fuck EM über 600 Paninibilder benötigt. Ich habe drei Söhne, weiß eigentlich einer was das kostet?
[blin]
Unser Sohnemann ist zur nächsten WM 5 Jahre , da will ich auf jeden Fall mit ihm anfangen. Wie sind denn da aktuell so die Preise und warum in aller Welt braucht man 600 ??? Bilder ?
-
Und das allerschlimmste ist, dass man jetzt sogar für ne Fuck EM über 600 Paninibilder benötigt. Ich habe drei Söhne, weiß eigentlich einer was das kostet?
[blin]
Unser Sohnemann ist zur nächsten WM 5 Jahre , da will ich auf jeden Fall mit ihm anfangen. Wie sind denn da aktuell so die Preise und warum in aller Welt braucht man 600 ??? Bilder ?
Weil die es geschafft haben, jedes Stadion mit 2 statt einem Bild zu machen, dann jede Mannschaft einmal Porträt, dann ein Viererporträt, dann Wappen und Co. Dann die Spieler nochmal "in Action", dann die historischen Mannschaften und und. Total aufgebläht.
Einkauf mein ich 5 Bilder 50 Cent.
Echt heftig, so viele waren es früher nicht mal bei WM´s. Da mussten sich die Schwarzafrikaner noch ein Bild teilen.
-
Da mussten sich die Schwarzafrikaner noch ein Bild teilen.
[lachgrün]
Richtig, jetzt wo Du es sagst. Ich muß unbedingt meine alten Alben mal wieder rauskramen.
-
Echt heftig, so viele waren es früher nicht mal bei WM´s. Da mussten sich die Schwarzafrikaner noch ein Bild teilen.
Stimmt! [nik]
Das würde heute einen Sturm der Entrüstung und eine Welle der Empörung biblischen Ausmaßes auslösen.
-
Naja, aber tackerst du dir dein Auto voll oder setzt lustige Hüte auf wenn Olympia oder Handball WM ist? Eher nicht oder? Oder maßt du dir an mit nem Stabhochsprungexperten zu fachsimpeln nur weil du in der Schule im Bockspringen gut warst? Außerdem geht es um diesen medialen Eventcharakter während wir das restliche Jahr alles agressive besoffene proletarische Pyromanen sind die nur Scheisse fabrizieren.
-
Da mussten sich die Schwarzafrikaner noch ein Bild teilen.
[lachgrün]
Richtig, jetzt wo Du es sagst. Ich muß unbedingt meine alten Alben mal wieder rauskramen.
Ist so, vie V.A.E. und Saudi Arabien auch. Und das bei 32 Mannschaften und 12 Spielorten.
Jetzt waren es 8 Spielorte und 16 Mannschaften und diese Verbrecher machen 600 Bilder rein.
-
Aber was tut man nicht alles für die Kleinen [nik]
-
Ich bin froh, eine Tochter zu haben. Die fragt nur am Wochenende, wie Halle gespielt hat, mehr nicht [bete]
-
Oder maßt du dir an mit nem Stabhochsprungexperten zu fachsimpeln nur weil du in der Schule im Bockspringen gut warst?
Immerhin waren meine Vorraussagen richtiger als die meines Eventfankollegen. Wird Zeit, dass ich in sehe, um ihm das vorhalten zu können. [kicher]
-
Ich bin froh, eine Tochter zu haben. Die fragt nur am Wochenende, wie Halle gespielt hat, mehr nicht [bete]
Aber auch nur um zu testen, welcher Laune der Papa ist und ob jetzt Zeit für kritische Bitten ist ;)
-
Naja, aber tackerst du dir dein Auto voll oder setzt lustige Hüte auf wenn Olympia oder Handball WM ist? Eher nicht oder? Oder maßt du dir an mit nem Stabhochsprungexperten zu fachsimpeln nur weil du in der Schule im Bockspringen gut warst? Außerdem geht es um diesen medialen Eventcharakter während wir das restliche Jahr alles agressive besoffene proletarische Pyromanen sind die nur Scheisse fabrizieren.
Logisch, das mache ich nicht. [vogeel]
Aber ich denke, dass der Fußball als Massensport da eine Ausnahmestellung genießt. Und bei der Handball-WM 2007 waren zumindest im Ansatz auch einige Event-Charakteristika zu entnehmen.
Davon abgesehen stören mich die schwarz-rot-goldenen Utensilien auch nicht.
Ich denke aber auch, dass man den EM-/WM-Fans Unrecht tut, wenn man sie mit Vereins-Fans vergleicht. Es ist eben doch ein nationales Kräftemessen auf sportlichem Niveau, das viele begeistert. Daher stören mich eben eher Begrifflichkeiten wie DFB-Fan o.ä.
-
Man hat Angst, dass die Masse Sachen wie die Versitzplatzung voran treibt.
Das kommt durch die Kommerzialisierung schon schön von selbst, da brauchen wir keine EM-Fans für. Und diesen Weg spielen wir elitären "Echt-Fußballfans" doch mit. Oder wo wird sich groß dagegen gewehrt?
Unterschätz mal nicht was die Kaufkraft der Frauen uns noch alles aufzwängen wird, seit Beckham und Ronaldo meiner Meinung nach, jede Frau mit D Fahne kennt CR aber bei Zieler glaub ichs nicht
Frauen wie Ente sind auch bessere Fans als ich ;)
-
Ente is ja auch net normal ;)
-
Ihr habt alle irgendwie recht - durch die Bank alle. Ich kann auf gewisse Art mit jeder Meinung konform gehen.
Aber für mich überwiegen halt diese Dinge, wie mike sie z.B. ansprach: Völlig ahnungslose Leute (die latürnich das Recht haben Fussball zu gucken) wettern gegen die asozialen Fans, die Plätze stürmen, Bengalos zünden (ja, ich verteidige dann sogar Ultras!!! [zwinger]) und sich angeblich stockbesoffen nur prügeln. Genau so habe ich mir das mit anhören müssen bei einem "privaten Public-Viewing" (war eine Geburtstagsfeier beim Griechenlandspiel). Ebenso kamen von den am stärksten aufgedrömmeltsten Fans (Hawaii-Kette und so) dann Fragen wie z.B. "wenn wir (!!!) ausscheiden sollten, zeigen die das Finale dann trotzdem im Fernsehen?" ... ja, das macht mich dann schon auch aggressiv.
Und wenn am Auto keine Deutschlandfähnchen wedelt, wird man doch tatsächlich gefragt, ob man sich denn gar nicht für Fussball interessiere - den Lilienaufkleber verbindet ja niemand mit Fussball.
Und wenn man mit SC Herford Freitags direkt nach Feierabend nach Ahlen fährt, um sich ein Endspiel um den Westfalenligaaufstieg anzusehen, dann kommt die Frage "was willst du da denn, das interssiert doch niemanden."
Ja, da könnte ich dann schon aggressiv werden.
Das sind alles irgendwie kleine Dinge, wo es mir als 98er-Fan seit 1981/82 schon erlaubt sein sollte, meine Richtschnur schon etwas strenger oder konservativer in bezug auf "echte Fussballfans" zu ziehen.
Sitzen 5 Fussballfans mit Bier inne Hand Samstag in einer Bahn, werden sie schief angesehen, rennen sie mit schwarz-rot-goldener Schminke sternhagelvoll durch die Stadt...dann ist das eben mal in.
Diese ätzende Volksverblödung, die mit diesem "Eventfussball" Einzug hielt, Usedom und Hawaii-Kette und diese Sachen - das ist es, was mich stört daran. Dieses BILD-Niveau an jeder Ecke.
Und da ich gerade mal dabei bin, etwas geradezurücken - NEIN, ich habe an und für sich nix gegen Ultras. Die Idee vor etlichen Jahren war gut, als sie zu uns rüberschwappte. Was draus wurde ist der Knackpunkt. Horschti hatte es ganz gut angerissen.
Ich habe auch nichts gegen einen Rauchtopf oder ein Bengalo - aber wenn das die einzige Ausdrucksweise im Stadion ist, die jeder selbsternannte Ultra an den Tag legt, dann stört mich da etwas.
Kinners, mein Puls...ich bin ALT. JAWOHL. Und das ist auch gut so.
-
...na das kann ja lustig werden...
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Umfrage-Wo-soll-das-Finale-2020-stattfinden&folder=sites&site=news_detail&news_id=7625
-
Jeder kann Fußball schauen wann und wo er will und sich dabei auch für was auch immer begeistern. Das ist mir völlig Latte.
Nur soll man mich bitte damit in Ruhe lassen und nicht versuchen mich mit ins Feier-Party-Gute-Laune-Boot zu ziehen...
Kann jeder frei entscheiden ob er sich ziehen lässt.
-
Man hat Angst, dass die Masse Sachen wie die Versitzplatzung voran treibt.
Das kommt durch die Kommerzialisierung schon schön von selbst, da brauchen wir keine EM-Fans für. Und diesen Weg spielen wir elitären "Echt-Fußballfans" doch mit. Oder wo wird sich groß dagegen gewehrt?
Unterschätz mal nicht was die Kaufkraft der Frauen uns noch alles aufzwängen wird, seit Beckham und Ronaldo meiner Meinung nach, jede Frau mit D Fahne kennt CR aber bei Zieler glaub ichs nicht
Frauen wie Ente sind auch bessere Fans als ich ;)
Ist halt auch ein Fakt des modernen Fußballs. Es sind immer mehr Frauen in den Stadien und einige kennen sich sogar richtig gut aus. War früher vielleicht jeder fünfzigste Besucher eine Frau in einem Fußballstadion, so ist es heute schon fast jeder fünfte. Auch das verändert natürlich unseren Sport.
-
...na das kann ja lustig werden...
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Umfrage-Wo-soll-das-Finale-2020-stattfinden&folder=sites&site=news_detail&news_id=7625
Platini gehört auch auf's Altenteil!
Ist bestimmt ganz toll, wenn die Spieler alle 2 Tage durch die Gegend fliegen müssen, das garantiert tolle Spiele. Evtl. hat man ja bis dahin Champions und Euro League schon mit 4 Vorrunden und Spanien hat 10 Startplätze. [lieglach]
-
Ente is ja auch net normal ;)
*unterschreib* [abhauu]
-
[kicher]
-
Wir sind alt geworden.
........
Das mit Sicherheit, aber nicht wegen den Gründen, die du hier anbringst.
Diese alle zwei Jahre feiernden fähnchenschwenkenden Fußballfans gingen mir schon 1990 auf den Sack. Da war ich 24 Jahre alt und noch nicht mal Bundesbürger.
Ich bin, Stand heute, 22 Jahre alt. Unsere typische Stadiontruppe liegt altersmäßig so um die 25, unser extremster "Rentner" hat 37 Jahre auf dem Buckel. Wir feiern gern, laut und viel. Aber verdammt ja, exakt das, geht mir/ uns auch heute verdammt auf den Sack. Besonders, weil klar ist, dass genau diese verdammten Hawai-Kettchenträger, uns die nächsten 2 Jahre wieder völlig verständnislos anglotzen, wenn wir losziehn, um mit all den anderen "Versoffen Gewalttätern" schmutzigen 4. Liga Fußball zu sehn.
Einen richtigen Hals bekomme ich, wenn diese Eventheinis dieser (oder eher der letzten) Tage auch noch meinen, sie müssten mir "mein" Spiel erklären und näher bringen. Schließlich könne ich ja kein Fußballfan sein, ohne schwarz- rot- goldene Perücke und den ganzen Mist...
Mein Vater hat in den späten 90ern, als ich 7 oder 8 Jahre alt war, angefangen, mich mit zum Club zu nehmen. Er nahm immer eine kleine Fußbank mit, um sicherzustellen, dass sein Junge auch gut sehn konnte, wenn die Kraft seiner Schultern irgendwann nachließ. Seitdem bin ich diesem wunderschönen Spiel und unserem Verein tief verbunden und muss mir von niemandem, aber schon gar nicht von den zur Diskussion stehenden Personen, erklären lassen, wie Fußball zu leben ist.
Entschuldigt mein Abschweifen. Der langen Rede kurzer Sinn: Man muss weder ein alter Sack, noch ein verbitterter Stubenhocker sein, um mit diesem Event- Volk nichts zu tun haben zu wolln. [noplan]
Ich denke das hat alles mit Altern nichts zu tun.
So ist es.
-
Der langen Rede kurzer Sinn: Man muss weder ein alter Sack, noch ein verbitterter Stubenhocker sein, um mit diesem Event- Volk nichts zu tun haben zu wollen.
[hooch]
-
Blau-Weiß,
Zustimmung auf ganzer Linie.
Letztens wollte mir ein Bekannter, der noch nie irgendein Spiel live gesehen hat aber aller 4 Jahre zum Fußballfan wird, die misslungene Taktik der deutschen Elf erklären. Der innerliche Würgereiz hat mich vor einer Antwort bewahrt.
-
Blau-Weiß, das hast Du schön geschrieben. [daumihoch]
-
Blau-Weiß, das hast Du schön geschrieben. [daumihoch]
Ja, das kann ich durchaus bestätigen. Auch wenn es ja teilweise als Widerspruch zu den von mir formulierten Thesen verfasst ist.
Wie übrigens auch ansonsten eine Reihe von interessanten Antworten hier geschrieben wurden.
Fußballgroßereignisse im großen (internationale Turniere) wie im kleinen (Aufstieg unseres Vereins in die Regionalliga) sind für mich jene katalytischen Ereignisse, welche überhaupt erst viele motivieren, sich näher mit Fußball zu beschäftigen, selbst Spaß daran zu haben ins Stadion zu gehen. Ein gar nicht mal kleiner Teil jener Szene, welche meinem eigenen Verein in vier Jahren Oberliga die Treue gehalten hat, ist in früheren Zeiten etwa in der Zeit des Zweitligaaufstiegs als "Eventfan" zum Verein gestoßen.
Tara hat berechtigt darauf hingewiesen, welchen großen Einfluss frühere Turniere auf uns selbst hatten. Noch heute, 34 Jahre später, denke ich an jenen Abend zurück, als ich während der WM in Argentinien von meinen Eltern ins Bett geschickt worden war und am offenen Fenster darauf hörte, was aus den Nachbarhäusern kam. Irgendwann sind wir alle einmal "angefixt" worden.
Manche von uns hatten fußballbegeisterte Väter, die sie mit ins Stadion oder auf den Sportplatz genommen haben. Dies trifft aber nicht auf alle zu. Andere nahmen ihre eigenen Wege zum Fußball. Und fingen auch mal irgendwann komplett ahnungslos an.
Stichwort "Ahnung": Da glauben ja viele, die eigene Sichtweise sei fachkundig und "objektiv", während jene, die eine Situation oder auch ein Spielgeschehen ganz anders einschätzen und bewerten "absolut keine Ahnung haben".
Es gibt aber auch Gegenbeispiele. Zwei möchte ich nennen:
Ein jahrzehntelanges Mitglied unserer Szene, daheim wie auswärts immer dabei. Als ich ihn mal im Bus auf das zuvor gesehene Spiel ansprach, antwortete er sinngemäß: "Ach, ich merk mir doch nicht, wer wann welches Tor geschossen hat oder wie die spielen. Ich will einfach nur dabei sein und meinen Spaß haben."
Ein anderer von uns, integraler Bestandteil der Szene, fast jeder kennt ihn. Einmal stand er neben mir, guckte eine Weile dem Spiel zu und meinte dann ganz treuherzig: "Ey, da zuzugucken is ja echt ma intressant. Krieg ich ja sonst net mit, weil ich immer besoffen bin!"
Unsere "Hardcore-Fraktion" verlabert gern mal den Großteil des Spiels mit dem Bierbecher in der Hand, da wird auch mal auf den Platz geguckt, aber das Spiel durchgehend zu verfolgen ist vielen viel zu langweilig.
Alles "echte Fans". Die schon weiss der Gott wo mitgefahren sind, die sich für den Verein geboxt haben oder ein SFS-Tattoo haben stechen lassen, als Tätowierungen noch kein Mainstream waren, den fast jeder mitmacht.
Ihr kennt Eure Szenen sicher auch ganz gut. Könnten solche Fans auch bei Euch in der Kurve, auf der Geraden, im Block stehen?
Es gibt einige bei uns, denen ich gern zuhöre, wenn sie über das Spiel sprechen, mit denen man sich auch über das Geschehen austauschen kann. Die eine Aufstellung "lesen" können, ein 0:0 nicht unbedingt langweilig finden, wenn beide Mannschaften ein gutes Spiel gezeigt haben, manchmal auch selbst inzwischen trainieren, etwa im Jugendbereich. Aber die sind, zumindest nach meiner Wahrnehmung, alles andere als die Mehrheit der Stadionbesucher.
Auch wenn es schon einige Tage her ist, möchte ich einen Aspekt noch einmal aufgreifen: Jene die sich "national saufen" und nach den Spielen auf Angehörige anderer Nationen losgehen.
Würden diese von einem solchen Verhalten absehen, wenn kein Turnier wäre? Wären sie dann aufgeschlossen, tolerant, gelassen? Oder gibt es in jeder Masse immer einen Anteil von Idioten diverser Art, die das Ereignis zum Anlass nehmen, um zum Beispiel auf andere (Fans, Ausländer, jeden der grad da ist) losgehen zu können?
Dagegen möchte ich die von Euch teilweise so verachteten Massen als positiven Gegenentwurf nennen: Ein Nationalismus, welcher sich nicht aggressiv ausdrückt, der nicht gegen andere gerichtet ist und als kollektives Fest zelebriert wird, ist letztlich das exakte Gegenteil dessen, was fremdenfeindliche und rassistische Gruppen erreichen wollen. Ich persönlich sehe einen großen Unterschied zwischen den Menschen auf den Fanmeilen und bei den Public Viewing-Veranstaltungen und denen, die unter schwarz-weiß-roten Fahnen daherschlurfen und von einem neuen Reich träumen.
Wenn Formen des Feierns übernommen werden, welche bis dahin etwa Südeuropäern vorbehalten war, wie beispielsweise Autokorsi, dann empfinden das etliche als "aufgesetzt" und "unpassend". Deutsche haben sich anders zu freuen!
Meine Prognose: Es wächst gerade eine Generation heran, welche diese Art der gemeinsamen Inszenierung, des gemeinsamen Feierns, als völlig normal empfindet. Denen fehlt der Vergleich zu jenen Zeiten, auf die sich berufen wird, wenn man sich davon abgrenzt. Wie es übrigens sicher auch in eben dieser Generation solche geben wird, die das albern finden und dabei nicht mitmachen!
Irgendwann wird es einmal eine Zeit geben, als man über diese Jahre, welche wir jetzt erleben, ähnlich in der Rückschau sprechen und schreiben wird, wie etwa einige von uns über die WM '78 oder '82 reden. Als Ereignisse, die man abgespeichert hat, die was ausgelöst haben, die man selbst ganz individuell erlebt hat. Und dabei gleichzeitig Teil einer Masse gewesen ist. Als Stadiongänger, Fernsehzuschauer oder Fanmeilenbesucher. So wie wir selbst auch ...
-
Ich persönlich sehe einen großen Unterschied zwischen den Menschen auf den Fanmeilen und bei den Public Viewing-Veranstaltungen und denen, die unter schwarz-weiß-roten Fahnen daherschlurfen und von einem neuen Reich träumen.
Weil das eine feiernde Menschen sind, die, und dabei bleibe ich, nur gern feiern (was in meinen Augen oft aufgesetzt wirkt). Das andere sind verachtenswerte Leute, die *Achtung Floskel* aus der Geschichte nichts gelernt haben.
Ich weiß allerdings nicht so recht, was dein Vergleich in der Diskussion soll.
-
Ich setze es mal hier mit rein:
Geschmacklose Provokation italienischer Fans
http://www.echo-online.de/region/gross-gerau/gross-gerau/Geschmacklose-Provokation-italienischer-Fans;art1253,3024523 (http://www.echo-online.de/region/gross-gerau/gross-gerau/Geschmacklose-Provokation-italienischer-Fans;art1253,3024523)
Dreckige W****
-
Ich setze es mal hier mit rein:
Geschmacklose Provokation italienischer Fans
http://www.echo-online.de/region/gross-gerau/gross-gerau/Geschmacklose-Provokation-italienischer-Fans;art1253,3024523 (http://www.echo-online.de/region/gross-gerau/gross-gerau/Geschmacklose-Provokation-italienischer-Fans;art1253,3024523)
Dreckige W****
Jetzt weiß ich noch mehr, warum ich im Finale für Spanien war. [zwinger]
-
Ich setze es mal hier mit rein:
Geschmacklose Provokation italienischer Fans
http://www.echo-online.de/region/gross-gerau/gross-gerau/Geschmacklose-Provokation-italienischer-Fans;art1253,3024523 (http://www.echo-online.de/region/gross-gerau/gross-gerau/Geschmacklose-Provokation-italienischer-Fans;art1253,3024523)
Dreckige W****
Also welcher Verein hat denn bisher noch nie eine sinnbildliche Beerdigung des Gegners durchgefgührt?
Ich finde das auf jeden Falls harmloser als den Gegner mit Spaghetti zu bewerfen. Aber ganz ehrlich, diese Zeitschrift scheint ja einiges ärger als die Springerpresse zu sein und hat für mich Null Aussagekraft
-
Ich persönlich sehe einen großen Unterschied zwischen den Menschen auf den Fanmeilen und bei den Public Viewing-Veranstaltungen und denen, die unter schwarz-weiß-roten Fahnen daherschlurfen und von einem neuen Reich träumen.
Weil das eine feiernde Menschen sind, die, und dabei bleibe ich, nur gern feiern (was in meinen Augen oft aufgesetzt wirkt). Das andere sind verachtenswerte Leute, die *Achtung Floskel* aus der Geschichte nichts gelernt haben.
Ich weiß allerdings nicht so recht, was dein Vergleich in der Diskussion soll.
Richtig, Fastnacht im Sommer.
-
Dreckige W****
Komisch, dabei möchte man meinen, gerade als Darmstädter sollte man sowas kennen...
Ansonsten hat pfuetze alles gesagt.
-
Wie muß man sich Nudel werfen vorstellen ? So Fusilli im hohen Bogen ist jetzt auch nicht so schlimm?