Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => 1. Bundesliga => Thema gestartet von: Kurfürst am 10. Juni 2009, 18:18:10
-
Unser jahrzentealter Informationssammelfred ist ja mit dem alten Forum untergegangen, suk ist offline, der Zarte aus KWh will nicht, also fang ich hier mal an.
Die unendliche Geschichte mit dem Dach für unser Stadion geht heute in eine neue und ich hoffe entscheidende Phase:
Dachmontage im Stadion An der Alten Försterei: Stadionbetriebsgesellschaft trennt sich von Omnec und vergibt Auftrag neu!
Die „An der Alten Försterei“-Stadionbetriebsgesellschaft trennt sich mit sofortiger Wirkung von der slowakischen Firma Omnec und vergibt den Auftrag zur Dachmontage an die Firma Dächer Hallen Fassaden GmbH (DHF) aus Salzburg in Österreich.
„Omnec hatte jetzt eine Woche Gelegenheit zu beweisen, dass sie mit der Verlegung der Dachbleche besser zurechtkommen, als mit dem Stahlbau. Die gezeigte Leistung hat uns in keinster Weise überzeugt, deshalb haben wir den Vertrag mit sofortiger Wirkung gekündigt. Oberste Priorität hat der Eröffnungstermin. Dieser war aufgrund der erneuten Verzögerung akut gefährdet, deshalb haben wir nun die Konsequenzen gezogen und eine andere Firma beauftragt“, kommentiert Union-Präsident Dirk Zingler die Kündigung des Vertrages mit Omnec.
„Wir haben uns einen Überblick über die Situation verschafft und werden schnellstmöglich mit den Arbeiten am Dach beginnen. Ziel ist die Fertigstellung des Daches pünktlich zum Eröffnungsspiel“, äußerte sich DHF-Verkaufsleiter Harald Rettenbacher zur Situation im Stadion An der Alten Försterei.
Das Stadion An der Alten Försterei wird am 8. Juli 2009 mit dem Spiel 1. FC Union Berlin vs. Hertha BSC eingeweiht. Die Karten für diese Begegnung sind bereits ausverkauft.
-
...und die Kohle...
http://www.morgenpost.de/sport/union/article1111128/Union_verdoppelt_dank_Sponsoring_seinen_Etat.html
-
Staune ja, dass hier noch nix steht obwohl andernorts bereits heisse Debatten laufen.
Plant Gazprom den Einstieg bei Union? http://www.bz-berlin.de/sport/union/gazprom-plant-einstieg-bei-union-article487831.html (http://www.bz-berlin.de/sport/union/gazprom-plant-einstieg-bei-union-article487831.html)
Bekommt der alte Schlachtruf "Union, Union - Sowjetunion!" bald wieder neue Bedeutung?
-
...vllt. weil die Union-User hier einen anderen Stand...??? Aber dis kannste ja als H'hausener ooch nich... ... ... [winkk]
-
Lichtenberger, lieber Vorortler.
Haste auch was zum Thema?
-
Natürlich nicht, Lichtenberger (Weitlingstraße?? [kicher] ). Wie Du doch bereits richtig festgestellt hast, diskutieren die hier vertretenen User keine Gerüchte in dieser Beziehung aus der Berliner Presse.
Aber sobald der Verein offiziell den Hauptsponsor verkündet hat, stehe ich Dir voll und ganz zur Verfügung.
-
Natürlich nicht, Lichtenberger (Weitlingstraße?? [kicher] ). Wie Du doch bereits richtig festgestellt hast, diskutieren die hier vertretenen User keine Gerüchte in dieser Beziehung aus der Berliner Presse.
Und weshalb heisst der Thread "1.FC Union Berlin - News, Gerüchte und wat sonst so passiert" ?
Naja wenn Du mir dann zu gegebener Zeit die Ehre erweist, solls mir recht sein.
Ach so die Weitling is nich weit weg, die frühen 90er sind aber auch laaaange vorbei lieber Thommy. (Pfarrstr. is übrigens auch passe)
Vielleicht ab und zu mal nen Blick über den Tellerrand wagen, wenn Du mal wieder in der Hauptstadt bist?
-
Als ich das letzte mal in der Hauptstadt war,war ich eigentlich sehr froh als ich wieder wech war..Ähh..
Weitermachen!
Gas promt auch hier inne Nähe, naja!
Horschti
-
Natürlich nicht, Lichtenberger (Weitlingstraße?? [kicher] ). Wie Du doch bereits richtig festgestellt hast, diskutieren die hier vertretenen User keine Gerüchte in dieser Beziehung aus der Berliner Presse.
Und weshalb heisst der Thread "1.FC Union Berlin - News, Gerüchte und wat sonst so passiert" ?
Naja wenn Du mir dann zu gegebener Zeit die Ehre erweist, solls mir recht sein.
Ach so die Weitling is nich weit weg, die frühen 90er sind aber auch laaaange vorbei lieber Thommy. (Pfarrstr. is übrigens auch passe)
Vielleicht ab und zu mal nen Blick über den Tellerrand wagen, wenn Du mal wieder in der Hauptstadt bist?
...da ich mit I.H. grad vor einigen Wochen zusammen saß, war mir das Thema noch präsent. Und: da Du bestimmt über eine gewisse Beobachtungs- und Interpretationsgabe verfügst, weißt Du sicherlich, dass zwar das Gebäude in der Weitlingstraße ein paar Jahre her ist, das "Problem" in Lichtenberg allerdings überdimensional präsent ist, was ja so einige Gruppierungen aus den "Freien Kräften" betrifft. Solltest Du also mal wieder ohne Tunnelblick durch Deinen "schönen Heimatbezirk" gehen, vergiß nicht, mal nach links und rechts zu schauen... [winkk]
-
Weiss ja nicht ob das alles unbedingt hierher gehört aber bitte.
Weisste ich geh eigentlich meistens mit offenen Augen durch die Welt und auch durch meinen Heimatbezirk. Wie alle Orte hat er ein paar schöne und ein paar unschöne Ecken, alles in allem fühl ick mich hier jedenfalls recht wohl.
Die von dir angesprochenen Probleme sind mir bekannt aber überdimensional würd ich sie nun nicht grad nennen.
Keine Ahnung wann du das letzte mal in Lichtenberg warst aber ich denke nicht, dass sich die Lage in meiner Gegend z.B. grossartig von der im 1-2 km entfernten Friedrichshain unterscheidet. Wär ja auch komplett unlogisch. Kein Mensch würde nun auf die Idee kommen Friedrichshain als Nazihochburg zu bezeichnen aber weil man nen paar Minuten auf der andern Seite der Stadtbezirksgrenze wohnt steht man als Lichtenberger eigentlich unter permanentem Rechtfertigungsdruck. Du bist ja nun weiss Gott nicht der Erste der mich auf die Sache anspricht. Dabei hat das mit der Realität nicht viel zu tun. Die erwähnte Rechte Szene scheint mir doch stark lokal begrenzt zu sein, momentan vor allem auf die Gegend um den Bhf. Lichtenberg und nen paar hundert Meter die Weitling hoch. Aber im Rest des Weitlingkiezes, Friedrichsfelde, in Rummelsburg oder Victoriastadt kriegste davon einfach nicht viel mit. Kannste glauben oder nicht.
Fakt ist, dass ein Grossteil des Rufes eben aus der Zeit unmittelbar nach der Wende stammt, aber ebenso wie in Marzahn und Hellersdorf oder Hohenschönhausen haben sich die Zeiten geändert. Nur an Lichtenberg klebt immer noch dieser alte Makel.
Dabei liegt die NPD Zentrale wie Du sicher weisst mitten in Köpenick, Aufmärsche der rechten Szene finden dort und in anderen Stadtteilen statt. Während durch die Weitlingstrasse schon seit etlichen Jahren kein rechter Demozug mehr gekommen ist. Nicht dass sie es nicht gewollt hätten aber lokale Politiker und auch Anwohner/Geschäftsleute haben das bis jetzt erfolgreich verhindert.
-
Das finde ich übrigens auch gut, dass sich da in den letzten Jahren etwas getan hat im Bewußtsein der Menschen. Und es ist nunmal so, dass in Lichtenberg und Treptow (!) die Zahl der "Freien Kräfte" überdimensional hoch ist im "Berliner Schnitt". Hat natürlich auch damit zu tun, dass dort gehäuft Szeneaktivisten der "Freien Kräfte" wohnen und aktiv sind...
Köpenick übrigens rangiert bei der Zahl und den Aktivitäten der "Freien Kräfte" weit unten (um die gings mir übrigens). Dass hier die Faschozentrale der NPD sitzt, nervt allerdings mehr als genug...
So, dann mal wieder gut, schön, dass wir hier unsere "lokalen Sichtweisen" austauschen konnten.
BTW: nachdem das Eröffnungsspiel vs Hertha ja innerhalb weniger Tage ausverkauft war, schlug der Verkauf vs Bayern alle Rekorde: schon am ersten Tag des offiziellen Vorverkaufs (Mitglieder und Dauerkarteninhaber "durften" schon vorige Woche, die 375 Stadionbauer mit den meisten Stunden auf der Baustelle erhielten eine Freikarte von Paulaner - was mir den Weg zum Vorverkauf ersparte...) meldeten die beiden Ticketstellen ums Stadion an der AF AUSVERKAUFT!
Unseren Schtazmeister wirds freuen...
Ach ja - ein paar Resttickets gibts noch für das Spiel vs Schalke...
-
Hertha, Schalke, Bayern....
Macht ihr die Buli einmal durch?
-
Was sind das denn alles für Spiele? Seid ihr in die Bundesliga aufgestiegen oder was habe ich da verpasst? [blin]
edit: Huhu, Matti.
-
edit: Huhu, Matti.
schneller [bobbes]
-
...hmm, jetzt wo Ihr dis sagt, fällts mir auch auf... [blin]
-
Was sind das denn alles für Spiele? Seid ihr in die Bundesliga aufgestiegen oder was habe ich da verpasst? [blin]
edit: Huhu, Matti.
Bei uns wird gerade ein geiles Stadion renoviert und viele wollen da mal spielen. Diesen 3 genannten war ein Abstieg in die 2.BL zu langwierig, da haben sich sich aufgedrängt. [winkk]
-
Hertha, Schalke, ....
Macht ihr die Buli einmal durch?
Nein, nur die wirklich unsympathischen Vereine [noplan]
-
vs Bayern [...] meldeten die beiden Ticketstellen ums Stadion an der AF AUSVERKAUFT!
Scheiß Eventfans [kicher]
-
...jupp. [freuuu] es schleudert auf 3 x ausverkauft a 20 000 ZS hinaus. In der Vorbereitung. Also außerhalb des Punktspielbetriebes. Also ca. 500000 € - wenn ich mal die Stadionbauerfreikarten vs HBSC etc. abziehe. Davon hätte ick vor 3 Jahren nich mal geträumt, mein Gott... [prolll]
-
Ihr habts doch jetzt eh, dank der Gazprom-Knete. [zwinger]
-
Ihr habts doch jetzt eh, dank der Gazprom-Knete. [zwinger]
...ja ja, die Berliner Auskenner-Presse... [prolll]
-
...jupp. [freuuu] es schleudert auf 3 x ausverkauft a 20 000 ZS hinaus. In der Vorbereitung. Also außerhalb des Punktspielbetriebes. Also ca. 500000 € - wenn ich mal die Stadionbauerfreikarten vs HBSC etc. abziehe. Davon hätte ick vor 3 Jahren nich mal geträumt, mein Gott... [prolll]
Vielleicht wird auch noch das eine oder andere Spiel beim DSF oder Eurosport übertragen und bringt noch mal 2,50 extra.
nicht schlecht
-
...jupp. [freuuu] es schleudert auf 3 x ausverkauft a 20 000 ZS hinaus. In der Vorbereitung. Also außerhalb des Punktspielbetriebes. Also ca. 500000 € - wenn ich mal die Stadionbauerfreikarten vs HBSC etc. abziehe. Davon hätte ick vor 3 Jahren nich mal geträumt, mein Gott... [prolll]
Vielleicht wird auch noch das eine oder andere Spiel beim DSF oder Eurosport übertragen und bringt noch mal 2,50 extra.
nicht schlecht
Das Spiel gegen Hertha kommt im TV, DSF und RBB buhlen gerade um die Rechte.
-
Das Spiel gegen Hertha kommt im TV, DSF und RBB buhlen gerade um die Rechte.
Wie muss man sich das vorstellen:
"Nimm Du!"
"Nein ich will nicht, nimm du mal"
"Aber ich hatte schon das letzte Spiel, du bis dran"
...
[noplan]
-
[kicher] Wie fies...
-
[kicher] Wie fies...
...na ja, so viel zum lachen ham se ja ooch in der bertramschen liga sonst nich... [winkk]
-
[kicher] Wie fies...
...na ja, so viel zum lachen ham se ja ooch in der bertramschen liga sonst nich... [winkk]
[eingebildd]
Pff... Der Bertram ist von allen Ex-Schrottis hier wahrscheinlich unser geringsts Problem...
-
[kicher] Wie fies...
...na ja, so viel zum lachen ham se ja ooch in der bertramschen liga sonst nich... [winkk]
[eingebildd]
Pff... Der Bertram ist von allen Ex-Schrottis hier wahrscheinlich unser geringsts Problem...
...wat meinste denn, warum wir den und den rest entsorgt haben? sonst wären wir doch nie wieder in der bl 2 gelandet, noch hätten wir uns n schickes stehplatzstadion bauen können... [prolll]
-
Kuck an, kuck an... wie schnell man doch seine Meinung ändern kann [dummdidum]
-
Kuck an, kuck an... wie schnell man doch seine Meinung ändern kann [dummdidum]
ja ja, die magdeburger... ;)
-
Wann bitteschön hab ich denn meine Meinung geändert? Hofmann seh ich heute eher unkritischer als zu seiner Anfangszeit hier, Betram war mir schon immer egal, bei Baumgart behalte ich mir ne gesunde Skepsis vor... [noplan]
-
Wann bitteschön hab ich denn meine Meinung geändert? Hofmann seh ich heute eher unkritischer als zu seiner Anfangszeit hier, Betram war mir schon immer egal, bei Baumgart behalte ich mir ne gesunde Skepsis vor... [noplan]
...nee, IMHO, dis war 'n Insider... ;)
-
Wer wird denn nun Hauptsponsor ??? Oder bleibt das Licht mal wieder aus ????? [schweigg]
-
Wer wird denn nun Hauptsponsor ??? Oder bleibt das Licht mal wieder aus ????? [schweigg]
Die gwöhnlich gut informierte BILD schreibt das: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2009/06/25/union-berlin/neuer-sponsor-zahlen-scheichs-10-mio-euro.html (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2009/06/25/union-berlin/neuer-sponsor-zahlen-scheichs-10-mio-euro.html)
und um 10:00 ist die Pressekonferenz und wir wissen mehr.
-
Wer wird denn nun Hauptsponsor ??? Oder bleibt das Licht mal wieder aus ????? [schweigg]
Die gwöhnlich gut informierte BILD schreibt das: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2009/06/25/union-berlin/neuer-sponsor-zahlen-scheichs-10-mio-euro.html (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2009/06/25/union-berlin/neuer-sponsor-zahlen-scheichs-10-mio-euro.html)
und um 10:00 ist die Pressekonferenz und wir wissen mehr.
AL KAIDA ???? dann gedulde ich mich auf 10.30 Uhr ..... gerne auch schon vorab per pn- unioner sollen ja gut unterrichtet sein !
Prost
-
..... gerne auch schon vorab per pn- unioner sollen ja gut unterrichtet sein !
Kannste verjessen, habe mit Thommy telefoniert und wir sind uns einig, wenn wir die Millionen haben wollen wir mit den armen Schmuddelkindern von der Küste nüscht mehr zu tun haben [winkk]
;)
-
..... gerne auch schon vorab per pn- unioner sollen ja gut unterrichtet sein !
Kannste verjessen, habe mit Thommy telefoniert und wir sind uns einig, wenn wir die Millionen haben wollen wir mit den armen Schmuddelkindern von der Küste nüscht mehr zu tun haben [winkk]
;)
Also zumindestens bei Thomas wäre das Leben dann zu Ende [kicher]
Thommy, ich brauche noch deine Größe für den Kaftan oder wie das Dingens heißt, vielleicht wie bei Hannibals Elefanten [winkk]
-
na wer isses ????? ne Dachbaufirma aus der Slowakei ???
-
fanclub "herr scheich"... erste kamele wurde in der wuhlheide gesichtet. [travoltaa]
-
1. FC Union Berlin präsentiert ISP als neuen Hauptsponsor
Der 1. FC Union Berlin e.V. und das Unternehmen ISP International Sport Promotion haben einen weitreichenden Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Ab der Saison 2009/2010 fungiert die ISP International Sport Promotion, Mitglied der von dem Berliner Unternehmen ISO International Development & Consulting GmbH, koordinierten Unternehmensgruppe als Hauptsponsor des Vereins. In dieser Funktion wird die ISP auch auf dem Trikot des 1. FC Union Berlin präsent sein. Darüber hinaus ist eine weiterführende Zusammenarbeit beim Stadionausbau im Rahmen der Stadionbetriebsgesellschaft, sowie im Bereich Spielertransfers geplant.
Der 1. FC Union Berlin hat sich nach sorgfältiger Prüfung des vorgelegten Konzepts für das Angebot von ISP entschieden.
„Wir verstehen die ISP als strategischen Partner, der die Entwicklung des Vereins mittelfristig begleiten und beim Erreichen unserer Ziele unterstützen wird. Die uns zur Verfügung stehenden Mittel werden wir zu gleichen Teilen in verschiedenen Bereichen des Vereins einsetzen. Natürlich wird ein Teil unmittelbar in den sportlichen Bereich investiert, wir werden die Infrastruktur weiter verbessern und wir werden auch den Abbau von Verbindlichkeiten vorantreiben“, konkretisiert Union-Präsident Dirk Zingler die Planungen für die kommende Saison. „Die Basis unserer Zusammenarbeit ist, dass der Verein das Tempo der Entwicklung bestimmt. Unser Anspruch, die Menschen, die Union schon lange begleiten auf diesem Weg mitzunehmen, war die Grundvoraussetzung für den Vertragsabschluss.“
Die ISP wurde im Frühjahr dieses Jahres gegründet, um über die Kooperation mit Union und den damit verbundenen Einstieg in den prestigeträchtigen Profifußball weitere Geschäftsfelder erschließen zu können. Das Unternehmen ist eingetragen bei der Chamber of Commerce in Dubai.
„In erster Linie soll die Kooperation zum Imagegewinn und Imagetransfer der gesamten Unternehmensgruppe beitragen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Union und der ISP gilt als weltweite Visitenkarte für die weiteren Betätigungsfelder der angeschlossenen Firmen. Der Sport und vor allem der Fußball sind mittlerweile viel mehr als Resultate, Rekorde, Siege oder Niederlagen. Sie sind ein Kommunikationstool, dessen Sprache weltweit verstanden wird“, so Dieter Fietz, Managing Director der ISP zu den Zielen der Zusammenarbeit mit dem Zweitligisten.
„Die Entwicklung von Union in den vergangenen 5 Jahren hat uns begeistert und überzeugt. Unser Engagement knüpft daran an und wird dem 1. FC Union und der ISP weitere Entwicklungsschritte ermöglichen“, äußerte sich der Aufsichtsratsvorsitzende der ISP und Geschäftsführende Gesellschafter der ISO, Jürgen Czilinsky zur Partnerschaft mit dem 1. FC Union Berlin
Der Vertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren und umfasst in der 2. Liga ein Sponsoring in Höhe von 2 Mio Euro pro Jahr.
-
2 MIlle pro Jahr, sicher kein schlechter Deal den ihr da eingegangen seid..
-
Hmm. Abwarten.
Bei Unternehmen, bei denen man nicht auf dem ersten Blick sofort erkennt was sie machen, die ne Internetseite (http://www.iso-i.de/de/home.html) mit NEWS aus dem Jahre 2008 haben und die Fußball als "Kommunikationstool" sehen, bin ich ja eher skeptisch... (http://www.dub-inc.net/s/cwm13.gif)
-
2 MIlle pro Jahr, sicher kein schlechter Deal den ihr da eingegangen seid..
kommt auf die nebenwirkungen an, skepsis bleibt!
-
Hmm. Abwarten.
Bei Unternehmen, bei denen man nicht auf dem ersten Blick sofort erkennt was sie machen, die ne Internetseite (http://www.iso-i.de/de/home.html) mit NEWS aus dem Jahre 2008 haben und die Fußball als "Kommunikationstool" sehen, bin ich ja eher skeptisch... (http://www.dub-inc.net/s/cwm13.gif)
sag bloß, du hast wieder internet... [blin]
@all: salam aleikum!!
-
passt nicht zu euch
-
passt nicht zu euch
hmm. bin zwar erst mal am sondieren, aber 2 mio / jahr krönt Zinglers bilanz neben stehplatzstadion und rückkehr in die 2. BL...
-
passt nicht zu euch
hmm. bin zwar erst mal am sondieren, aber 2 mio / jahr krönt Zinglers bilanz neben stehplatzstadion und rückkehr in die 2. BL...
Thomas , das meine ich nicht ! Zingler -ich wollte gerade Ziegler schreiben [nik]- ist ein Guter..... Nur man muss vorsichtig sein bei diesen Firmen !
Der Deal ist schon fett...wenn man bedenkt was Gawlack bei L....Pils rausgeholt hat !
Freu mich auf die nächste Saison .....
Wie schrieb schon Jean so schön im alten Ostseestadionheft : " Eisern Union - Hansa auf den Thron "
[freuuu]
-
passt nicht zu euch
hmm. bin zwar erst mal am sondieren, aber 2 mio / jahr krönt Zinglers bilanz neben stehplatzstadion und rückkehr in die 2. BL...
Sonde was du will, zum Aufmucken bekommst du von uns einen Kaftan und zusätzlich einen schicken Schleier. Natürlich in schicken Dynamorot [nik]
-
passt nicht zu euch
hmm. bin zwar erst mal am sondieren, aber 2 mio / jahr krönt Zinglers bilanz neben stehplatzstadion und rückkehr in die 2. BL...
Sonde was du will, zum Aufmucken bekommst du von uns einen Kaftan und zusätzlich einen schicken Schleier. Natürlich in schicken Dynamorot [nik]
mit nem dicken D auffe Seite [prolll]
-
Hmm. Abwarten.
Bei Unternehmen, bei denen man nicht auf dem ersten Blick sofort erkennt was sie machen, die ne Internetseite (http://www.iso-i.de/de/home.html) mit NEWS aus dem Jahre 2008 haben und die Fußball als "Kommunikationstool" sehen, bin ich ja eher skeptisch... (http://www.dub-inc.net/s/cwm13.gif)
Naja, sehen aber nett aus, die Herren und Damen auf der Website! [dummdidum]
Horschti
-
sag bloß, du hast wieder internet... [blin]
Seit Donnerstag! [eingebildd]
...und das Geld will ich erstmal sehen. Und die Rahmenbedingungen kennen. Und so das Übliche noch, was jedem Unioner seit Mitte der 90'er so bewegt, wenn jemand Neues viel vor hat... [luupe]
-
sag bloß, du hast wieder internet... [blin]
Seit Donnerstag! [eingebildd]
...und das Geld will ich erstmal sehen. Und die Rahmenbedingungen kennen. Und so das Übliche noch, was jedem Unioner seit Mitte der 90'er so bewegt, wenn jemand Neues viel vor hat... [luupe]
klar. da aber traue ick dem kapi-unternehmer DZ mehr einsicht und geschick zu als kahstein, brombacher und bertram... ;)
-
na ja ... trotzdem überwiegt die Skepsis ob dieser Firma, wir werden genau gucken müssen, ob sie bei allem ein Mitspracherecht haben wollen oder ob sie wirklich nur daran interessiert sind, ihre Kohle loszuwerden und sich damit einen Namen zu machen.
weiter sondieren und gucken, was die Zukunft so mit sich bringt und auf keinen Fall sich einlullen lassen, auch wenn dies von einigen als Pessimismus pur angesehen wird.
Erst einmal Glückwunsch, dass der Deal eingefädelt wurde, ob er uns dann genau das bringen wird, was wir benötigen, wird sich zeigen (müssen).
-
klar. da aber traue ick dem kapi-unternehmer DZ mehr einsicht und geschick zu als kahstein, brombacher und bertram... ;)
Unbedingt. Genau deshalb bin ich ja etwas... überrascht über das Ausmaß dieses Deals. Du weißt ja selber ganz genau, dass es keine heiligen Samariter gibt in dieser Branche (und die Zahlen der letzten MV kennste auch). Und wir reden (mal wieder) über Millionen. Will mich um Gottes Willen nicht beklagen - aber ich könnte mit ner Brauerei aus Süddeutschland einfach ruhiger schlafen... Die Zeit wird es zeigen.
Hallo Oma. [winkk] Und immer schön wachsam bleiben. ;)
-
Klar doch,
ich hätte die 2.000.000,00 € auch lieber vom kleinen Elektrozuliefererbetrieb aus Oberschöneweide.
Das man sich diesen Deal mit großen Augen und einer gehörigen Portion Skeptik anschaut, ist doch klar.
Aber:
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass Zingler und Co. keine Fakten kennen, die gegen ISP sprechen, dann kann man zu diesem Geschäft eigentlich nicht nein sagen. Und ich denke, dass die Gefahren, auf die 08/15-Bundesligaschiene abgeschliffen zu werden, heute viel geringer sind als 2000/2001. Wir haben in den letztes Jahren ein sehr prägnantes Profil entwickelt, ich wüsste nicht, waru jemand, dem dieses Profil nicht passt, bei uns einsteigen sollte. Aber Angst habe ich auch.
Ich glaube, dass das heute ein ganz wichtiger Tag in der Vereinsgeschichte ist.
Ich weiß nur nicht, ob es ein guter Tag ist.
-
2 Mille...?
ich wünsche Euch das die nicht teuer "erkauft" sind
-
bin jetzt auch wieder da [prolll], habe auch Skepsis da man schon zuviel erlebt hat mit Union, aber wenn wir nicht optimisten sein würden als Fußballfans, wer denn dann [freuuu] ?
E.U.Wassermann
-
ach ne der doitsche Froind .....
@ Wissende : Ab wann soll Geld fließen vom Sponsor ???? Würde mich mal interessieren ...
2 Mille per anno ist schon ne Leistung von DZ gerade in den momentannen Krisenzeiten ...
-
na so ins Detail sind wir noch gar nicht gegangen, gibt ja mehrere Möglichkeiten: Einmalzahlung, quartalsweise, monatliche oder auch gar keine [schweigg] [blin]
bisher mussten wir erst einmal überhaupt verdauen, dass es da jährlich 2 Mio geben soll, und zwar angeblich ohne irgendeine Einmischung in die "inneren Angelegenheiten" [schweigg]
Es bleibt nun abzuwarten, wie sich das Ganze weiter entwickelt. Sowohl der Sponsor als auch die Vereinsführung sollten aus den Diskussionen im offUF entnommen haben, dass da eine gewisse Skepsis vorherrscht. Daher gehe ich davon aus, dass sie wissen werden, dass da einige genau hingucken wollen, was mit dem Geld und damit auch künftig mit dem Verein passiert.
Hoffen wir mal, dass all die geäußerten Ängste und Befürchtungen abwegig und die dafür herhaltenden Argumente völlig aus der Luft gegriffen sind.
-
Dann will ich hoffen, das alles in der Vertragsabwicklung so abläuft wie Vorstand und Fans es sich wünschen. Das wäre dann ein Teil einer soliden Basis um sich in dieser Liga etablieren zu können.
Was mir sehr gefällt ist, wie gelassen und mit welch gesunder Skepsis die Joner mit dieser Geschichte umgehen. Hab schon einige schreiend dem goldenen Kalb hinterher rennen sehen.
-
Hab schon einige schreiend dem goldenen Kalb hinterher rennen sehen.
...dis is, weil wir keine zeit haben...
Thommy/KWh, auf dem Weg zum workshop "das arabische öl und wie verwende ich es bei der herstellung für einen sedlbstmordattentats-molotowcocktail?"
-
@ Wissende : Ab wann soll Geld fließen vom Sponsor ????
Diesmal bin ich leider unwissend, hättest du bei unseren Sponsoren der letzten Jahre (BSR - East & West - Silicon Sensor) gefragt, dann hättest du eine Antwort bekommen. Da wurden die Verträge und die Kontoeingänge bei Zahlungseingang online gestellt, aber diese Praxis soll es wohl diesmal nicht geben. [winkk]
-
Hab schon einige schreiend dem goldenen Kalb hinterher rennen sehen.
...dis is, weil wir keine zeit haben...
Thommy/KWh, auf dem Weg zum workshop "das arabische öl und wie verwende ich es bei der herstellung für einen sedlbstmordattentats-molotowcocktail?"
Stecken da echt die Araber hinter? [blin] Konnte ein heißes Spiel werden unser neuer Hauptsponsor wird wohl "goisrael"! (http://www.goisrael.de/images/imgneu/israellogo.gif)
-
Laut Käseblatt, soll Union das Sprungbrett für südamerikanische Nachwuchsfußballer werden.
Das sieht dann so aus, das Union die für wenig Geld bekommt, und dann an Erstligisten, gewinnbringend weiterverkauft.
Der Erlös geht dann wohl an ISP....
*Bauchschmerzenhab*
-
Hmm. Heißt das, dass alles was brasilianische Wurzeln hat und den Ball 5 Meter geradeaus schieben kann, über ISP nach Europa vermarktet werden soll? Immer mal so drei, vier Brasilianer in der Hinterhand haben zu können, würde auch gewisse Nachwuchsstrategien erklären... [schweigg]
Wie ist die Regelung mit den Nicht EU Ausländern gleich noch mal? 3?
Naja, ich bleibe jedenfalls skeptisch. Ich halte Zingler absolut für kompetent genug, dass er ganz genau weiß wie Volkes Meinung in Sachen Geld (gerade bei Union) lautet und er sich auf SO ein Abenteuer nicht einlassen wird - aber 2 Mille Angebot sind nun mal 2 Mille Angebot. Da würden vielleicht auch ganz andere schwach werden und gewisse Vertragsinhalte etwas locker überfliegen... [noplan]
-
Hmm. Heißt das, dass alles was brasilianische Wurzeln hat und den Ball 5 Meter geradeaus schieben kann, über ISP nach Europa vermarktet werden soll? Immer mal so drei, vier Brasilianer in der Hinterhand haben zu können, würde auch gewisse Nachwuchsstrategien erklären... [schweigg]
Wie ist die Regelung mit den Nicht EU Ausländern gleich noch mal? 3?
Naja, ich bleibe jedenfalls skeptisch. Ich halte Zingler absolut für kompetent genug, dass er ganz genau weiß wie Volkes Meinung in Sachen Geld (gerade bei Union) lautet und er sich auf SO ein Abenteuer nicht einlassen wird - aber 2 Mille Angebot sind nun mal 2 Mille Angebot. Da würden vielleicht auch ganz andere schwach werden und gewisse Vertragsinhalte etwas locker überfliegen... [noplan]
...haste grad mit Q. telefoniert??? [kicher]
-
*immernochbauchschmerzenhab*
-
@Zentis
Und wenn Berliner Pilsner mit 100.000 Euro eingestiegen wäre als Hauptsponsor hättes du auch Bauchschmerzen wegen der geringen Summe. ;) Und wenn es Vattenfall geworden wäre dann auch wegen Atomstrom. Und bei Gazprom wegen Krieg und den Russen. [winkk]
Unsere Vereinsführung könnte machen was sie wollte, alle glücklich zu machen geht halt nie. [winkk]
Ich bin mir aber sicher, das wenn unsere ganzen Bedenkenträger, Bauchschmerzenhaber, Skeptiker bei Union am Ruder wären, würde es Union nicht mehr geben.
-
Naja, zu Berliner Pilsner hab ich eh nen anderen Bezug...
Nee, im Ernst, das kommt alles so schnell, und Wunder sind wir ja nicht gewohnt. Vielleicht klappt es ja. Hab ja den Herrn Zingler auch schon persönlich kennengelernt und halte ihn für weitaus seriöser und nicht sich ins Rampenlichtstellenwollend wie H.B.. Hoffen wir mal das Beste, schlimmer als es uns mal ging, kanns eh nicht mehr kommen.
-
...haste grad mit Q. telefoniert??? [kicher]
Für Bedenken die einem geradezu ins Auge springen (jedenfalls außerhalb des "Wildauer Dunstkreises"... [dummdidum] ) brauche ich keine zweite Meinung.
Und Skorpio... wenn etwas Union das Leben bis heute gerettet hat, dann das es nach 1993 immer weniger rosarote Brillen gab. Ausnahmen bestätigen natürlich auch heute noch die Regel. [winkk]
-
Hmm. Heißt das, dass alles was brasilianische Wurzeln hat und den Ball 5 Meter geradeaus schieben kann, über ISP nach Europa vermarktet werden soll?
...
Wie ist die Regelung mit den Nicht EU Ausländern gleich noch mal? 3?
Naja, vermarkten wird man halt nur die können, die die 5 Meter etwas toppen.
Und imm Ernstfall ist noch bei jedem Brasilianer eine EU-Großmutter aufgetaucht.
... 2 Mille Angebot sind nun mal 2 Mille Angebot. Da würden vielleicht auch ganz andere schwach werden und gewisse Vertragsinhalte etwas locker überfliegen...
Vielleicht versuche ich mir ja jetzt etwas schönzureden, aber wo ist denn der worst case?
Da wir ja immer noch ein Verein sind (und zwar ein relativ mitgliederstarker), müsste ISP doch Agenten einschleusen, um direkt Vereinspolitik machen zu können.
Und sonst?
Das Ganze könnte eine Luftnummer sein - dann habe ich auch nix verloren. Und groß freuen tut sich hier ja eh keiner... ;-)
Das schlimmste, was ich mir im Moment vorstellen kann, ist, das wir zum Durchlauferhitzer für talentierte Kicker werden, und jedes Jahr (von den fünfen) eine neue Söldnertruppe an den Start stellen.
-
...haste grad mit Q. telefoniert??? [kicher]
... (jedenfalls außerhalb des "Wildauer Dunstkreises"...
...ah, danke, ein einfaches "hab ich" hätte gereicht...
-
Da wir ja immer noch ein Verein sind (und zwar ein relativ mitgliederstarker), müsste ISP doch Agenten einschleusen, um direkt Vereinspolitik machen zu können.
Nun, bei den "Emotionen" der letzten Mitgliederversammlungen, könnte man locker Vereinspolitik an den Mitgliedern vorbei entscheiden. Von echtem Interesse an der Politik des Vereins war da ja mal nix zu spüren... Und im Zweifel wäre ne Söldnertruppe ja schon mal definitiv der falsche Weg, oder?
...ah, danke, ein einfaches "hab ich" hätte gereicht...
...wäre aber gelogen gewesen. Und da ich in den Himmel will...
Sorry für die Spitze, aber die räumliche Nähe lässt Dich ja vielleicht auch manches etwas nachsichtiger betrachten. Oder Du hast durch die räumliche Nähe Einblicke, die uns Skeptikern verborgen bleiben. Hoffe wir alle auf letzteres...
-
Nun, bei den "Emotionen" der letzten Mitgliederversammlungen, könnte man locker Vereinspolitik an den Mitgliedern vorbei entscheiden. Von echtem Interesse an der Politik des Vereins war da ja mal nix zu spüren...
Momang,
entweder es gibt ein Interesse der Mitglieder, sich gegen unlautere Einflussnahme von Außen zu Wehr zu setzen, oder es ist eben keine unlautere Enflussnahme.
Denn wenn wir es mit unserer Vereinsstruktur nicht schaffen, uns gegen struktuelle Veränderungen seitens eines Geldgebers zur Wehr zu setzen, dann liegt es nicht am Vertrag. Das würde aus meiner Sicht nur passieren können, wenn die Masse der Mitglieder diese Veränderungen will.
Abgesehen davon, dass ich mir das nie und nimmer vorstellen kann, abgesehen davon, dass ich den letzten Mitgliederversammlungen absolut emotionslos gefolgt bin, weil ich seit 2004 mit der Vereinspolitik im Großen und Ganzen konform gehe - warum soll denn unser Präsident einen Vertrag NICHT unterschreiben, der den Mitgliedern die weiterhin vorhandene Kontrolle garantiert?
Wenn wir zu doof dafür sind, könnten wir ja kaum jemand anders die Schuld geben.
Trotzdem bauchschmerzenhab.
der kogo
-
Ohne vom Thema ablenken zu wollen... Wir schmeißen Werder aus dem DFB-Pokal [freuuu]
-
Wenn wir zu doof dafür sind, könnten wir ja kaum jemand anders die Schuld geben.
Absolut. Wollen wir also hoffen das es nicht nötig sein wird auf Mitgliederversammlungen über solche "Bauchschmerzangelegenheiten" abzustimmen...
-
Absolut. Wollen wir also hoffen das es nicht nötig sein wird auf Mitgliederversammlungen über solche "Bauchschmerzangelegenheiten" abzustimmen...
kann man doch umgehen, dann gibt es vor der Abstimmungsrunde einfach wieder richtiges Bier am Tresen [schweigg]
-
Du willst doch nicht sagen dass.... [blin]
-
ich sage nichts mehr ohne meinen Anwalt [schweigg] [neever]
-
Absolut. Wollen wir also hoffen das es nicht nötig sein wird auf Mitgliederversammlungen über solche "Bauchschmerzangelegenheiten" abzustimmen...
kann man doch umgehen, dann gibt es vor der Abstimmungsrunde einfach wieder richtiges Bier am Tresen [schweigg]
dejavue [blin]
-
Was macht eigentlich euer Pokerspieler Nico ????
-
Sitzt bei der 2. Mannschaft auf der Bank. [dummdidum]
-
Sitzt bei der 2. Mannschaft auf der Bank. [dummdidum]
[dummdidum] erziehung ist bei ihm eh verloren - ,,,,,,.......
-
Was macht eigentlich euer Pokerspieler Nico ????
wollt ihr ihn haben, ich fahre ihn an die Küste und will kein Kohle dafür. [lachgrün]
-
Was macht eigentlich euer Pokerspieler Nico ????
wollt ihr ihn haben, ich fahre ihn an die Küste und will kein Kohle dafür. [lachgrün]
ihr habt doch ne gute zwote.....
-
Also ich fand ihn ganz nett. [winkk]
(http://lh3.ggpht.com/_Iee0CuDCKF4/SHJAbIGAgeI/AAAAAAAAAKo/pvjL19gBl10/s512/DSCI0740.JPG)
-
Nach dem dritten Spieltag muesst Ihr wieder an der Cantianstrasse spielen [winkk]
ach ja .... montags koennte man kotzen [darunter]
-
Nach dem dritten Spieltag muesst Ihr wieder an der Cantianstrasse spielen [winkk]
Der Zarte aus Zeuthen hat mir gerade mitgeteilt, dass er gegen auch verhindert ist [darunter] (malochen) folglich wird es keine Ausschreitungen geben und ihr könnt beruhigt an- und abreisen und das Stadion bleibt stehen. [freuuu]
-
Der Zarte aus Zeuthen hat mir gerade mitgeteilt, dass er gegen auch verhindert ist [darunter] (malochen)
Na wenn das so ist, werde ich die Woche drauf wohl auch mal wieder ein Heimspiel besuchen. Ich denke ein Heimspiel gegen Oberhausen ist wichtiger als so ein komischen Open Air in der Nähe von Königs Wusterhausen [modz]
3 Spieltag bei Union ist natürlich perfekt. Da wir an diesem Wochenende zu einem Open Air in der Nähe (Hohen Lobbese) weilen, haben wir eine richtig kurze Anreise [prolll]
-
Oberhausen?? (http://www.dub-inc.net/s/buhu.gif)
-
[tobb] [kotz] [rotei] [whiteflag]
-
es gibt Schlimmeres, denkt an 2001 - 0 : 3 aus OH-Sicht, die haben ja mit uns sicherlich noch ne Rechnung offen, ich sag nur ... Dampferfahrt [freuuu] [wieegeil]
-
ich find auch.
Oberhausen ist so offensichtlich schlecht, dass man es nur als ein gutes Omen in Erinnerung an die 1. Zweitbundesligasaison betrachten kann.
-
unsere Mannschaft sollte nur erst am Spieltag anreisen und keineswegs mit dem Bus und mit einer Übernachtung in einem Hotel ... ich glaube, Nachahmer von guten Aktionen gibt es überall und die OHer werden sich noch gut erinnern an das, was in der Nacht vorm letzten Spieltag vor ihrem Aufstieg so alles passierte [schweigg]
-
Wirrklich toll das Stadion. Jetzt bei RBB. Glückwunsch! [winkk]
-
sehr geil so ein reiner Fussballground ! Top , Gossies Gesicht im TV zu sehen ....die Herren haben alle Traenen in den Augen !!!!
-
Ich guck das auch grad.
Ist die kleine Tribüne das einzige was übrig geblieben ist oder?
Wieviele Sitzplätze hat denn das Ding, sieht ja nach vielen Stehplätzen aus [bete]
Cool der Typ, der 13 Monate geholfen hat und jetzt Arbeit gefunden hat
-
Plätze gesamt: 18.944 Zuschauer
Stehplätze: 16.540
Sitzplätze: 2.404
[bete]
-
Sauber, das ist mal ein Stadion [bete]
-
Sag mal, Thommy: Kann das sein, das der Gossi am Samstag Abend mit uns unterm Pavillon stande bevor wir Essen gingen?
-
Sag mal, Thommy: Kann das sein, das der Gossi am Samstag Abend mit uns unterm Pavillon stande bevor wir Essen gingen?
Natürlich. Mein Nachbar, Kumpel, Unioner, Freund. Einer der Guten.
-
Cool der Typ, der 13 Monate geholfen hat und jetzt Arbeit gefunden hat
Dis is mein Freund Gossi...
-
Sag mal, Thommy: Kann das sein, das der Gossi am Samstag Abend mit uns unterm Pavillon stande bevor wir Essen gingen?
Natürlich. Mein Nachbar, Kumpel, Unioner, Freund. Einer der Guten.
Kam mir gleich so bekannt vor. Ist ne echte type. [daumihoch]
-
Sag mal, Thommy: Kann das sein, das der Gossi am Samstag Abend mit uns unterm Pavillon stande bevor wir Essen gingen?
Natürlich. Mein Nachbar, Kumpel, Unioner, Freund. Einer der Guten.
Kam mir gleich so bekannt vor. Ist ne echte type. [daumihoch]
...kannste glooben... ;)
-
LAUT WARS [kicher]
da werden noch einige der bezahlten Spieler weiche Knie bekommen .... wie war die Fahrt im Mischer ???? [prolll]
-
Cool der Typ, der 13 Monate geholfen hat und jetzt Arbeit gefunden hat
Dis is mein Freund Gossi...
An sich mag ich ja die Berliner Art überhaupt nicht.
Aber Union hat als Verein definitiv was besonderes, das ist für mich wirklich eher Kult als bspw. St. Pauli [respekt] [kladsch]
-
ich fühle mich bei den Unioner auf jeden Fall immer wohl.....
die haben nämlich auch ne menge bekloppter Typen [nik]
-
Jo, scheint nicht richtig zu meinem Bild vom Berliner zu passen [nik]
-
Hab gestern im übrigen doch noch RBB in der Kiste gefunden. [winkk]
Geiles Stadion auf alle Fälle. trotzdem bißchen Wehmut um den alten Ground..
Alles Gute!
Horschti
-
(http://www.unveu.de/2009-2010/vshetha/080709vshertha128.jpg)
(http://www.unveu.de/2009-2010/vshetha/080709vshertha129.jpg)
[lachgrün]
-
wie immer schöne Bilder auf unveu.de
Schönes Ding geworden, v.a. die vielen Stehplätze und die vielen kleinen netten Details (bspw. UNVEU im Fangnetz, das WC-Wegschild etc.)
-
[kicher] Schönes Banner. Stadion hat mir gefallen.
-
Stadion mag schön sein, doch wer sich Hertha zur Eröffnung holt, hat verspielt!
Das einzig Positive des gestrigen Abends, das Gossi Arbeit bekommen hat. Der Mann hat das wirklich verdient!
@Thommy Gib mal nähere Infos per Kumi, ich wollte mir das Elend gestern nicht angucken, wie ihr mit euern neuen Kumpels das schöne Rund bzw. Eckige eröffnet. Ach ja, seid ihr jetzt auch automatisch mit dem KSC befreundet?
-
ich weiß gar nicht, warum sich (Außenstehende) jetzt so an Hertha aufgeilen.
Das war doch geographisch einfach naheliegend und ich glaube kaum, dass der gestrige Abend Basis einer wachsenden Fanfreundschaft wird.
Hertha ist die alte Tante, die als erste zur Familienfeier kommt und als erste wieder geht.
Und als erste bau ist.
Wobei das gestern schon ein geiler Gästblock war.
-
Stadion mag schön sein, doch wer sich Hertha zur Eröffnung holt, hat verspielt!
[prolll] Nur zur Herthaaaaaa, nur zur Herthaaaaaa, nur zuuur Heeerthaaa geeeehma nich! [prolll]
-
Derby war gestern, Theater ist heute.
Zwangspfändung gegen die Köpenicker.
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html (http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html)
-
Derby war gestern, Theater ist heute.
Zwangspfändung gegen die Köpenicker.
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html (http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html)
...ja, darüber ham wa gestern bei uns im block schon herzhaft gelacht... [lachgrün]
-
[kicher] Schönes Banner. Stadion hat mir gefallen.
hat folgenden hintergrund:
spruchbänder müssen kommen gerade im fall von manuel, der wegen einer straftat in einem regio stadionverbot hat, aber auf fotos eindeutig zu sehen ist, wie er bei uns im bus war und das stadionverbot von offenbach nicht zurückgezogen wird.
-
Habt ihr deshalb schon mal das Offenbacher Fanprojekt kontaktiert
-
Derby war gestern, Theater ist heute.
Zwangspfändung gegen die Köpenicker.
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html (http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html)
der Artikel zeigt doch nur, wie DUMM der Patschinski ist ......Nach so einer Geschichte kann er doch den Fussballberuf an den Nagel haengen und irgendwo ne Umschulung beginnen. Soviel Idiotie haette ich dem Typen nicht zugetraut.
Fuer mich stellt es nur ein Nachgekarre dar und das ein Angestellter da gewinnt steht doch auf gar keinem Blatt .
schicke Bilder auf unveu.de ! Was heißt eigentlich unveu ??? [lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
-
ich weiß gar nicht, warum sich (Außenstehende) jetzt so an Hertha aufgeilen.
Hertha Scheiße zu finden ist ein Menschenrecht, basta!
-
Derby war gestern, Theater ist heute.
Zwangspfändung gegen die Köpenicker.
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html (http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html)
der Artikel zeigt doch nur, wie DUMM der Patschinski ist ......Nach so einer Geschichte kann er doch den Fussballberuf an den Nagel haengen und irgendwo ne Umschulung beginnen. ]
Jeder findet irgendwo jemanden, der ihn wieder nimmt. Zumal er 32 ist, da kommt nach dem Vertragsende auch nicht mehr viel, und wenn dann sicher auf kleinerem Niveau zum Ausrollen. Bis dahin kann man es sich mit 15.000/Monat ganz gut gehen lassen.
-
dann soll er mal zum Verein mit dem neuen Logo gehen ..... [winkk]
ach ja : Scheiß Hertha BSC [bete]
-
ach ja : Scheiß Hertha BSC [bete]
[nik] [prrost]
-
[prolll] Nur zur Herthaaaaaa, nur zur Herthaaaaaa, nur zuuur Heeerthaaa geeeehma nich! [prolll]
[nik]
-
Derby war gestern, Theater ist heute.
Zwangspfändung gegen die Köpenicker.
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html (http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/sport/269421.html)
der Artikel zeigt doch nur, wie DUMM der Patschinski ist ......Nach so einer Geschichte kann er doch den Fussballberuf an den Nagel haengen und irgendwo ne Umschulung beginnen. Soviel Idiotie haette ich dem Typen nicht zugetraut.
Fuer mich stellt es nur ein Nachgekarre dar und das ein Angestellter da gewinnt steht doch auf gar keinem Blatt .
schicke Bilder auf unveu.de ! Was heißt eigentlich unveu ??? [lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
sicherlich dumm gelaufen,aber hätte der Verein auch nicht etwas besonnener reagieren können als ihm gleich zustehende Gehälter nicht auszuzahlen?
Das war m.E.auch nicht schlau.Vor Gericht hat Patsche auf jeden Fall gewonnen... und irgendein Verein ( Trier? [kicher]) wird ihn schon wieder nehmen,auch wenn er nicht der schlauste war und ist...
-
(http://www.unveu.de/2009-2010/vshetha/080709vshertha128.jpg)
(http://www.unveu.de/2009-2010/vshetha/080709vshertha129.jpg)
Gebt doch mal Hintergrundinfo warum das Ganze? Ach ja, und sagt euren Ultras mal das dies "Offenbacher Kickers" heist ;)
-
Sicher eine etwas drastische "Anlehnung", aber der Fall Manuel ist schon extrem bitter. Er wurde mit Stadionverbot belegt, weil er beim Spiel in Offenbach bei der Zugfahrt zum Stadion Schals gezogen haben soll, obwohl er mehrere Zeugen präsentieren konnte, dass er mit nem Neuner von Berlin bis zum Stadion gefahren ist.
Edit: Sehe grade das Thommy ja schon schneller war. Traut man ihm gar nicht zu... *pfeif*
-
Edit: Sehe grade das Thommy ja schon schneller war. Traut man ihm gar nicht zu... *pfeif*
[keul]
-
Sicher eine etwas drastische "Anlehnung", aber der Fall Manuel ist schon extrem bitter. Er wurde mit Stadionverbot belegt, weil er beim Spiel in Offenbach bei der Zugfahrt zum Stadion Schals gezogen haben soll, obwohl er mehrere Zeugen präsentieren konnte, dass er mit nem Neuner von Berlin bis zum Stadion gefahren ist.
Edit: Sehe grade das Thommy ja schon schneller war. Traut man ihm gar nicht zu... *pfeif*
Im Zug gab es ja tatsächlich ein paar assige Vorfälle. Warum aber wird da gleich ein ganzer Verein von euch in den Dreck gezogen, anstelle mal mit uns zu kommunizieren?
-
habe ich mich auch gefragt....
-
Der Grund wird m.E. darin liegen, dass das SV von Offenbach ausgesprochen wurde, und zwar trotz vorliegender Beweise, dass der Junge im Bus mitgefahren ist. Dass dann
die seine Gruppe den SV-beantragenden Verein verurteilt, sollte verständlich sein. Eine Kommunikation mit dem Verein hat ja stattgefunden, jedoch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
-
Wenn die Tatsachen so einleuchtend sind fehlt mir der Glaube , daß eine Komunikation ausreichend war .... Soviel Scheiße kann man doch nicht gefressen haben , oder ???
Eventuell kanns ja passieren , daß die Sache noch nicht ganz ausgelutscht ist !
Mehr als bitter fuer den jungen Menschen
-
Der Grund wird m.E. darin liegen, dass das SV von Offenbach ausgesprochen wurde, und zwar trotz vorliegender Beweise, dass der Junge im Bus mitgefahren ist. Dass dann die seine Gruppe den SV-beantragenden Verein verurteilt, sollte verständlich sein. Eine Kommunikation mit dem Verein hat ja stattgefunden, jedoch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Weiste, gerade hier im Forum sind ein paar nicht unbekannte Offenbacher unterwegs die vielleicht eine kleine Hilfestellung hätten leisten können. Doch ich habe davon gestern erstmals gehört und das im Zeitalter der "neuen Medien". Und ja, es sind immer die Vereine die jenigen die das SV aussprechen. Wieviel hat denn Union ausgesprochen? Geht ihr dann auch gegen die eigenen Fans vor? Ich denke mal das wir mal intern mit unserem Verein über die Geschichte reden. Ist halt schade das man da nicht vorher miteinander kommuniziert, bevor man die anderen mies macht.
-
Der Grund wird m.E. darin liegen, dass das SV von Offenbach ausgesprochen wurde, und zwar trotz vorliegender Beweise, dass der Junge im Bus mitgefahren ist. Dass dann die seine Gruppe den SV-beantragenden Verein verurteilt, sollte verständlich sein. Eine Kommunikation mit dem Verein hat ja stattgefunden, jedoch nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Formell ist das richtig das der Verein Kickers Offenbach das SV ausgesprochen hat.... aber in der Praxis ist es so das die Polizei mitteilt wer ein SV zu erhalten hat... und alle Proficlubs haben sich verpflichtet dieser Empfehlung folge zu leisten..... das ist mal das erste.
das zweite ist, so lange die Polizei noch ermittelt hat der Verein garnicht die Möglichkeit das SV aufzulösen... und solange die Polizei ermittelt holft es auch nicht das man vielleicht weiß das es Zeugen gibt das der Jinge Mann mit dem Bus nach OF gefahren ist.
der dritte Punkt ist doch, warum erfahren wir Offenbacher das ers jetzt?
Wir hätten schon längst rütteln können, das haben wir bei dem Kollegen aus Dresden auch gemacht...
mit Erfolg, wohlgemerkt. Gerade wo sich etlich Unioner und OFC`ler persönlich kennen hätte das Ding schon lange mal angesprochen werden können..... noch nicht mal am letzten WE war das ein Thema
-
Wahrscheinlich haben die alle gedacht "da sind se ja, die Offenbacher Arschlöcher die uns Stadionverbot gegeben haben."
-
Wahrscheinlich haben die alle gedacht "da sind se ja, die Offenbacher Arschlöcher die uns Stadionverbot gegeben haben."
blödsinn, tara, und das weißte auch... mir is dis ding so richtig auch erst seit gestern abend bewußt, sonst hätten wa doch letzte woche schon gesprochen. manchmal sind die ultras halt auch mehr unter sich, ein wenig autark eben, kennste doch... allerdings nutzen sie zunehmend auch kommunikative kanäle, da sie wohl momentan auch merken, wer welche kontakte in die unterschiedlichsten fanszenen hat...
...immer gelassen bleiben, mein blonder freund... ;)
-
Wahrscheinlich haben die alle gedacht "da sind se ja, die Offenbacher Arschlöcher die uns Stadionverbot gegeben haben."
blödsinn, tara, und das weißte auch... mir is dis ding so richtig auch erst seit gestern abend bewußt, sonst hätten wa doch letzte woche schon gesprochen. manchmal sind die ultras halt auch mehr unter sich, ein wenig autark eben, kennste doch... allerdings nutzen sie zunehmend auch kommunikative kanäle, da sie wohl momentan auch merken, wer welche kontakte in die unterschiedlichsten fanszenen hat...
...immer gelassen bleiben, mein blonder freund... ;)
Wo ist eigentlich mein neuer Freund Han? Noch beim Zelten?
-
Wahrscheinlich haben die alle gedacht "da sind se ja, die Offenbacher Arschlöcher die uns Stadionverbot gegeben haben."
zamal ja nicht alle unioner freundlich waren.... wenn ich an unseren letzten Gegner denke ;)
-
Wahrscheinlich haben die alle gedacht "da sind se ja, die Offenbacher Arschlöcher die uns Stadionverbot gegeben haben."
blödsinn, tara, und das weißte auch... mir is dis ding so richtig auch erst seit gestern abend bewußt, sonst hätten wa doch letzte woche schon gesprochen. manchmal sind die ultras halt auch mehr unter sich, ein wenig autark eben, kennste doch... allerdings nutzen sie zunehmend auch kommunikative kanäle, da sie wohl momentan auch merken, wer welche kontakte in die unterschiedlichsten fanszenen hat...
...immer gelassen bleiben, mein blonder freund... ;)
Wo ist eigentlich mein neuer Freund Han? Noch beim Zelten?
[lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
-
Han kann sich nicht wehren ihr Drittligisten [winkk]
Hoffe es entwickelt sich was in Bezug des SV . Dann haette der fst nicht das erste Mal im Leben also im raelen was gutes ;)
So Schluß mit dem Union Getaetschel ... Gegen uns verliert ihr Foerster 1 zu 3 auf euerm sanierten Waldstueck [winkk]
-
Wo ist eigentlich mein neuer Freund Han? Noch beim Zelten?
[lachgrün] Der is halt so schuechtern...
-
... Gegen uns verliert ihr Foerster 1 zu 3 auf euerm sanierten Waldstueck [winkk]
[lachgrün]
Am 21.August haben schon schlafende Riesen bei uns haushoch verloren.... [schweigg]
-
... Gegen uns verliert ihr Foerster 1 zu 3 auf euerm sanierten Waldstueck [winkk]
[lachgrün]
Am 21.August haben schon schlafende Riesen bei uns haushoch verloren.... [schweigg]
endlich mal vorbei mit dem ganzen peacekram
http://www.youtube.com/watch?v=ReWnF_iLTpg&feature=related
[prolll]
-
nettes Filmchen.... sowas gibt es ja zum Glück beim Fußball nicht [dummdidum]
-
Eigentlich waren beim Turnier auch ein paar ultras vom WS vertreten und haben in Teams mitgespielt, als ich sie fragte was für Choreos geplant sind zur Eröffnung haben sie geantwortet, laß Dich überraschen. Nun ja eine Diskussion über das Thema hätte vielleicht die Sache "entschärfen " können.... [noplan]
Ansonsten hat eagle lothar recht mit seiner Einschätzung über das SV und bei Union wird es ähnlich gehändelt.
E.U.Wassermann
-
So ne Tapete ist ja nun auch keine Choreo. Mal abgesehen davon, dass die Tapete von den HH's war und nicht vom WS.
-
*sing* (Ost)Deutscher Meister wird nur der FC UUUUUUUUUUUUUUU [nik] >>> Kick! (http://sport.ard.de/sp/fussball/news200907/13/ostklubs.jsp) <<<
-
hier dann mal ein weiterer Artikel, der die drei (Ost)Vereine beleuchtet ...
http://www.handelsblatt.com/journal/fussball/sponsoren-machen-sich-im-osten-rar;2432257 (http://www.handelsblatt.com/journal/fussball/sponsoren-machen-sich-im-osten-rar;2432257)
-
*sing* (Ost)Deutscher Meister wird nur der FC UUUUUUUUUUUUUUU [nik] >>> Kick! (http://sport.ard.de/sp/fussball/news200907/13/ostklubs.jsp) <<<
[gäähn]
-
Etat spricht für Cottbus
.....
Vorteile haben die Rostocker (16 Millionen Euro) und Cottbuser (13) gegenüber den Berlinern (12,2) auch bei der Höhe des Etats
[noplan]
-
ich bin eher darüber gestolpert
Fan-Liebling
Hansa-Boss Dirk Grabow scheut den Vergleich mit den beiden Rivalen nicht: "Was die Sympathie betrifft, sind wir die Nummer eins." Eine Studie des Vermarkters Sportfive belegt diese These: Rostock ist bei den Fußball-Fans in ganz Deutschland der bekannteste und sympathischste Ostklub.
Wenn ich meinen eigenen Vermarkter damit beauftrage, eine solche Studie anzufertigen, würde ein anderes Ergebnis des "bekanntesten und sympathischsten Ostklubs" schon verwundern. Aber wer's braucht [roweis]
-
bei Sportfive hätte aber auch Dresden rauskommen können
und dazu ist Hansa doch gar kein Ostklub [kicher]
-
Nicht? [blin]
-
ich bin eher darüber gestolpert
Fan-Liebling
Hansa-Boss Dirk Grabow scheut den Vergleich mit den beiden Rivalen nicht: "Was die Sympathie betrifft, sind wir die Nummer eins." Eine Studie des Vermarkters Sportfive belegt diese These: Rostock ist bei den Fußball-Fans in ganz Deutschland der bekannteste und sympathischste Ostklub.
Wenn ich meinen eigenen Vermarkter damit beauftrage, eine solche Studie anzufertigen, würde ein anderes Ergebnis des "bekanntesten und sympathischsten Ostklubs" schon verwundern. Aber wer's braucht [roweis]
Versuchst Du damit zart anzudeuten, daß wir nicht von allen geliebt werden?
-
Versuchst Du damit zart anzudeuten, daß wir nicht von allen geliebt werden?
äääähmmm ... [schweigg]
-
Versuchst Du damit zart anzudeuten, daß wir nicht von allen geliebt werden?
Er wollte damit sagen das euch auser St Pauli niemand mag. ;)
-
*sing* (Ost)Deutscher Meister wird nur der FC UUUUUUUUUUUUUUU [nik] >>> Kick! (http://sport.ard.de/sp/fussball/news200907/13/ostklubs.jsp) <<<
Hach Gottchen, wat hat denn DZ da geritten?? [blin] Erstens is dis völlig Latte, und zweitens geht es ausschließlich um den Klassenerhalt bei uns, dis wird hart genug, wenn überhaupt... Hansa und CB stehen da klar über uns, das Testspiel gegen Energie am letzten WE hat da für mich keine Aussage, auch wenn wir da 3-0 gewonnen haben...
-
*sing* (Ost)Deutscher Meister wird nur der FC UUUUUUUUUUUUUUU [nik] >>> Kick! (http://sport.ard.de/sp/fussball/news200907/13/ostklubs.jsp) <<<
Hach Gottchen, wat hat denn DZ da geritten?? [blin] Erstens is dis völlig Latte, und zweitens geht es ausschließlich um den Klassenerhalt bei uns ...
... genau wie bei uns letzte Saison und wie schwer es Absteiger aus der Bundesliga haben, ist auch bekannt! Von daher erkläre ich die Ostzonenabstiegsmeisterschaften für eröffnet! [kicher]
-
*sing* (Ost)Deutscher Meister wird nur der FC UUUUUUUUUUUUUUU [nik] >>> Kick! (http://sport.ard.de/sp/fussball/news200907/13/ostklubs.jsp) <<<
Hach Gottchen, wat hat denn DZ da geritten?? [blin] Erstens is dis völlig Latte, und zweitens geht es ausschließlich um den Klassenerhalt bei uns ...
... genau wie bei uns letzte Saison und wie schwer es Absteiger aus der Bundesliga haben, ist auch bekannt! Von daher erkläre ich die Ostzonenabstiegsmeisterschaften für eröffnet! [kicher]
Letzter Cottbus- Vorletzter Union - Relegation Hansa .....dann waere die Oberliga doch wieder da und der Staat haette ne neue Terrorismusplattform
@Ernst on :
Keiner der drei Mannnschaften werden irgendwas mit Ab- oder auch Abstieg zu tun haben .Damit kann ich gut leben !
-
Von daher erkläre ich die Ostzonenabstiegsmeisterschaften für eröffnet! [kicher]
wir gewinnen sowieso .... [prodz] [prolll]
-
Von daher erkläre ich die Ostzonenabstiegsmeisterschaften für eröffnet! [kicher]
wir gewinnen sowieso .... [prodz] [prolll]
mal wieder an Erfahrung in dieser kommenden Saison ..... [schäm]
Cottbus,Union und Hansa als einzige Zonisten in der Profiliga -haette das Mielke gewußt haetts doch den Schießbefehl gegeben [dummdidum]
-
*sing* (Ost)Deutscher Meister wird nur der FC UUUUUUUUUUUUUUU [nik] >>> Kick! (http://sport.ard.de/sp/fussball/news200907/13/ostklubs.jsp) <<<
Hach Gottchen, wat hat denn DZ da geritten?? [blin] Erstens is dis völlig Latte, und zweitens geht es ausschließlich um den Klassenerhalt bei uns, dis wird hart genug, wenn überhaupt... Hansa und CB stehen da klar über uns, das Testspiel gegen Energie am letzten WE hat da für mich keine Aussage, auch wenn wir da 3-0 gewonnen haben...
nu stapeln sie mal nicht so tief, herr stadionbewacher... [kicher]
war doch klar, dass sie die presse dem dz jetzt diese ostkacke aus der nase zieht-sommerloch lässt grüßen.
cb hat die zonemeisterschaft längst gewonnen, oder etwa noch nie auf auswärts in cb gewesen? na also... [lachgrün]
-
cb hat die zonemeisterschaft längst gewonnen, oder etwa noch nie auf auswärts in cb gewesen? na also... [lachgrün]
[lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
-
cb hat die zonemeisterschaft längst gewonnen, oder etwa noch nie auf auswärts in cb gewesen? na also... [lachgrün]
[lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
[lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
-
Der 1. FC Union Berlin e.V. und der Spieler Nico Patschinski haben sich auf eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsvertrages verständigt. „Wir haben uns zusammengesetzt und eine - auch für den Verein - gute Lösung gefunden. Auch wenn eine weitere Zusammenarbeit nicht möglich war, wünschen wir Nico alles Gute und noch ein paar erfolgreiche Jahre als aktiver Fußballer“, so Union-Präsident Dirk Zingler zur am Montagabend erzielten Einigung.
Da wird ja die eine oder andere Spiel-O-Thek in der Stadt gute Einnahmen haben diese Woche... [kicher]
-
Ein Artikel aus der heutigen Berliner Zeitung (keine Ahnung wo die anzusiedeln sind) zum neuen Sponsor: >>> "Das Phantom" (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0720/sport/0002/index.html) <<<
-
(keine Ahnung wo die anzusiedeln sind)
Das ist der Nachfolgeverein von der KoKo und die verteilen jetzt die SED-Milliarden an bedürftige (das würde auch auf euch zutreffen [winkk]) und geeignete (das trifft nur auf uns zu [freuuu]) Fußballvereine. Es wird gewissermaßen Schalk-Golodkowski Testament vollstreckt. [schweigg]
-
Ein Artikel aus der heutigen Berliner Zeitung (keine Ahnung wo die anzusiedeln sind) zum neuen Sponsor: >>> "Das Phantom" (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0720/sport/0002/index.html) <<<
...verstehste jetzt unsere... -ähm, leichten "Bauchschmerzen" hier und in anderen Foren? Daher war ick ooch ob dieser strategischen Entscheidung sehr froh:
18.07.2009 | kfzteile24: Co-Hauptsponsor des 1. FC Union Berlin
Das Berliner Unternehmen kfzteile24 GmbH ist neuer Co-Hauptsponsor beim 1. FC Union Berlin. Das Unternehmen wirbt im Stadion An der Alten Försterei unter anderem auf sechs TV-relevanten Banden. Der Umbau des Stadions durch tausende Fans und der souverän erreichte Aufstieg der Mannschaft in die 2. Bundesliga haben den Ausschlag für das Engagement bei den Eisernen gegeben.
„Wir als Berliner Unternehmen haben diese Entwicklung mit Freude wahrgenommen. Wir möchten mit unserem Beitrag als Co-Hauptsponsor in der Saison 2009/2010 unseren Anteil dazu leisten, dass die sportliche Entwicklung weiterhin Früchte tragen kann“, kommentierte kfzteile24-Geschäftsführer René Steinert den Vertragsabschluß.
Quelle: www.fc-union-berlin.de
Wenn man als Hintergrund weiß, dass dieses Unternehmen eines der vier Verhandlungspartner für das Hauptsponsoring war und man hier von einem "Co-Hauptsponsor" spricht - welch Gedanken kommen einem denn da so?? [luupe]
-
...verstehste jetzt unsere... -ähm, leichten "Bauchschmerzen" hier und in anderen Foren? Daher war ick ooch ob dieser strategischen Entscheidung sehr froh:
Na sicher doch, wir sind über den Artikel doch nur gestolpert, weil wieder jemand von uns im Forum nach Hansa gegoogelt hat.
Eine neue Firma - nur, um bei Union einzusteigen? Czilinsky sagt heute, das sei missverständlich formuliert. Stattdessen betont er: "Union brauchen wir nicht - es hätte auch was anderes sein können." Dieter Fietz, der ISP-Manager, habe zuerst den FC Hansa Rostock vorgeschlagen. Aber der, so Czilinsky, hätte einen Nachteil: Es fehlt das Berlin im Klubnamen. "In Afrika kennen viele nur eine deutsche Stadt: Berlin."
Ich bin heil froh, daß die Blitzbirnen bei uns in Vorstand und AR aussortiert wurden, sonst hätte da sier jemand ne ganz tolle Marketingidee! [zwinger]
-
fc hansa berlin??? [lachgrün]
-
...verstehste jetzt unsere... -ähm, leichten "Bauchschmerzen" hier und in anderen Foren?
Haben wa Dich überzeugt? ... [dummdidum]
[kicher]
Aber gute Sache mit den Autoteilen. Hab da auch vor 3 Wochen erst nen neuen Auspuff gekauft. Scheiß Lage aber von der großen Filiale... [kicher]
-
...verstehste jetzt unsere... -ähm, leichten "Bauchschmerzen" hier und in anderen Foren?
Haben wa Dich überzeugt? ... [dummdidum]
...dann lies mal - grad im "parallelforum - meine beiträge noch mal... [winkk]
-
fc hansa berlin??? [lachgrün]
Vielleicht noch was mit Afrika?! [modz]
-
...dann lies mal - grad im "parallelforum - meine beiträge noch mal... [winkk]
Para... ah...
Nun, ich bezog mich auf den kleineren Disput hier. [schäm]
-
der trailer zur dvd im herbst: http://www.fc-union-berlin.de/default.php?content=videos&id=356 - filmchen anlaufen lassen, auf GROSS stellen, zurücklehnen, genießen... ;)
-
der trailer zur dvd im herbst: http://www.fc-union-berlin.de/default.php?content=videos&id=356 - filmchen anlaufen lassen, auf GROSS stellen, zurücklehnen, genießen... ;)
der dicke daumen nach ganz oben .....
-
Wahrscheinlich haben die alle gedacht "da sind se ja, die Offenbacher Arschlöcher die uns Stadionverbot gegeben haben."
blödsinn, tara, und das weißte auch... mir is dis ding so richtig auch erst seit gestern abend bewußt, sonst hätten wa doch letzte woche schon gesprochen. manchmal sind die ultras halt auch mehr unter sich, ein wenig autark eben, kennste doch... allerdings nutzen sie zunehmend auch kommunikative kanäle, da sie wohl momentan auch merken, wer welche kontakte in die unterschiedlichsten fanszenen hat...
...immer gelassen bleiben, mein blonder freund... ;)
Ich habe das Thema übrigens Freitag Abend auf unserer Fanversammlung angesprochen und habe von unserem Vize-Präsidenten das Versprechen erhalten, das er sofort bereit wäre sich für den Unioner einzusetzen, wenn dieser absolut plausibel seine Unschuld beweisen könnte. Unser Fan-Projekt meinte aber das genau da das Problem liegt. Ein richtiger Beweis das er mit dem Bus gefahren ist scheint nicht parat zu liegen. Da Foto könnte wohl auch von jedem x-beliebigen Spiel sein. Auf jedenfall ist der OFC wohl bereit zu helfen, wenn es wirkliche Beweise für die Unschuld gibt.
-
ok, danke, ich leite es weiter...
-
Zudem müßte doch das Verfahren mittlerweile entschieden sein, dh entweder es ist eingestellt, dann die Einstellung nach OF gefaxt oder er hat einen Strafbefehl erhalten und akzeptiert, dann besteht das SV zu recht.
-
der trailer zur dvd im herbst: http://www.fc-union-berlin.de/default.php?content=videos&id=356 - filmchen anlaufen lassen, auf GROSS stellen, zurücklehnen, genießen... ;)
Nächstes STT dann in Berlin, bei Thommys Zwillingsbruder [hooch]
-
sehr schönes Interview, wie ich finde:
Im Sport1.de-Interview spricht Neuhaus über die bisherige Vorbereitung, das Saisonziel, die Rolle der Fans beim Stadionumbau und seine persönlichen Ambitionen als Trainer
neue Zweitliga-Saison. Vorerst dämpft er die Erwartungen.
hier geht's weiter (http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/artikel_132889.html) [daumihoch]
-
ok, danke, ich leite es weiter...
Wenn wir das Problem auf dem kurzem Amtsweg geregelt bekommen, müßt ihr euch beim nächsten Turnier was einfallen lassen. Sofern es das nächstes Jahr noch gibt [noplan]
-
ok, danke, ich leite es weiter...
Wenn wir das Problem auf dem kurzem Amtsweg geregelt bekommen, müßt ihr euch beim nächsten Turnier was einfallen lassen. Sofern es das nächstes Jahr noch gibt [noplan]
...pfff, mach erst mal nach den telefonaten... ;)
-
...kurzer trailer zum "ultras-film": http://www.youtube.com/watch?v=VCW5QXkuJY4
-
Durfte die Macher kennen lernen. Sehr sympathische Leute - obwohl aus dem rheinland-pfälzisch/hessischem Bereich ;). Warte schon lange auf den Start dieses Films, obgleich ich dem Ultra-Gedanken auch nicht nur unkritisch gegenüber stehe...
-
http://www.freitag.de/wochenthema/0932-gute-gesellschaft-fussball-union-berlin
-
Unpolitisch heißt bei Union nicht, was die Vokabel häufig zur Schutzbehauptung von Ignoranz macht. Unpolitisch heißt hier, dass es keine Direktiven gibt, sondern dass eine Gemeinschaft ihre Wertvorstellungen unter sich ausmacht.
Genau das ist der Satz! [bete]
Horschti
-
Danke fuer den Link .....
-
...kurzer trailer zum "ultras-film": http://www.youtube.com/watch?v=VCW5QXkuJY4
wenn dieser Film auf den Markt kommt, bitte ich darum mir direkt ein Exemplar zu sichern
man dankt im voraus
-
...kurzer trailer zum "ultras-film": http://www.youtube.com/watch?v=VCW5QXkuJY4
wenn dieser Film auf den Markt kommt, bitte ich darum mir direkt ein Exemplar zu sichern
man dankt im voraus
Ein Verkauf ist wohl nicht vorgesehen
-
...kurzer trailer zum "ultras-film": http://www.youtube.com/watch?v=VCW5QXkuJY4
wenn dieser Film auf den Markt kommt, bitte ich darum mir direkt ein Exemplar zu sichern
man dankt im voraus
Ein Verkauf ist wohl nicht vorgesehen
Ooch, ich nehm das auch geschenkt [winkk]
Aber es ist ja bald Weihnachten und der Thomas aus´m Wald hat ja immer so schicke Geschenkideen [freuuu]
-
Ich mach Dir in diesem Punkt wenig Hoffnung ... [armerr]
-
Ich mach Dir in diesem Punkt wenig Hoffnung ... [armerr]
Ich mir schon, der Thommy ist da ein Guter [bete]
-
Ich mach Dir in diesem Punkt wenig Hoffnung ... [armerr]
Ich mir schon, der Thommy ist da ein Guter [bete]
issa. aber der kann den film ooch nich im kino klauen...
-
mir gloobt ja keener [heull]
-
Ich mach Dir in diesem Punkt wenig Hoffnung ... [armerr]
Ich mir schon, der Thommy ist da ein Guter [bete]
issa. aber der kann den film ooch nich im kino klauen...
Doch, du kannst das [eingebildd]
-
alles nix neues... aber allein der überschrift reißt alles wieder raus. [bete]
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,641380,00.html
-
...des legendären Zweitliga-Clubs...
Sind wir Fortuna Köln, oder wat? [kopfklatdsch]
-
legendär aber schon
-
legendär aber schon
Legendär? Ich dachte, die gibts wirklich...
-
http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Zweite-Liga-Koepenick;art133,2882228 (http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Zweite-Liga-Koepenick;art133,2882228)
gut so [bete]
-
Nochmal die Reißleine gezogen..
-
sooooooooooooo, die "Sache" mit dem Sponsor wär dann erledigt. Hab heute schon wieder vorsorglich Lotto gespielt. 8 Mio im Jackpot, wer gibt die restlichen zwei? [schweigg]
http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Zweite-Liga-Koepenick;art133,2882228 (http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Zweite-Liga-Koepenick;art133,2882228)
-
Guten Morgen, rho.. [winkk]
-
Guten Morgen, rho.. [winkk]
er sollte eigentlich wissen, dass ich schnell genug bin [winkk]
-
lieber ein Ende mit Schrecken als umgekehrt.
War ja von Anfang an sehr dubios bei den ganzen Firmenverflechtungen und was die ISP für Ziele
hatte, konnte wohl auch keiner so richtig erklären.
-
wir sind eh nicht unterzukriegen ... schrieb ich schon woanders und wiederhole mich hier gerne ...
wir haben uns immer aus dem Dreck herausgezogen, wenns mal ganz kritisch wurde, Lizenzentzüge hatten wir - überstanden, Abstieg bis in die 4. Liga - überstanden, beinahe das Wohnzimmer verloren - gekämpft und zurückerobert, das schönste Stadion in ganz Deutschland selbst gebaut und nun den Sponsor rausgeschmissen - wir sind einfach einmalig und werden auch diese Situation unbeschadet und - was viel wichtiger ist - mit erhobenem Haupte überstehen. [prodz]
-
Hammerrespekt ......
-
wir sind eh nicht unterzukriegen ... schrieb ich schon woanders und wiederhole mich hier gerne ...
wir haben uns immer aus dem Dreck herausgezogen, wenns mal ganz kritisch wurde, Lizenzentzüge hatten wir - überstanden, Abstieg bis in die 4. Liga - überstanden, beinahe das Wohnzimmer verloren - gekämpft und zurückerobert, das schönste Stadion in ganz Deutschland selbst gebaut und nun den Sponsor rausgeschmissen - wir sind einfach einmalig und werden auch diese Situation unbeschadet und - was viel wichtiger ist - mit erhobenem Haupte überstehen. [prodz]
ich kenn das nur zu gut. Bei uns in OF musste man in der Vergangenheit genauso leidensfähig sein. Ist halt so, wenn Du keine Lobby beim DFB hast.
-
(http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k045.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k045.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/k045.gif)
-
Eisern!!
-
Ihr schmeißt das Pack raus - bei uns sitzt einer von denen ganz oben und darf sich um SICHERHEITSfragen kuemmern und machen was er will
Welcher Verein ist gesund ????
nein -ich moechte keine antworten
-
http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Zweite-Liga-Koepenick;art133,2882228 (http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Zweite-Liga-Koepenick;art133,2882228)
gut so [bete]
Das nenn ich mal Zivilcourage und Charakter. Höchsten Respekt vor Union und der Entscheidung [daumihoch]
-
Kopf hoch Foerdi, auch bei euch wird irgendwann wieder alles besser werden - und weißt Du was? DU bist dann immer noch da. Weeßt doch... Spieler kommen, Manager gehen - nur die Fans, die bleiben stehen. Oder so ähnlich... ;)
Ich fühle mich wirklich richtig erleichtert! So als wäre ein dunkler Schatten abgefallen. Und ich bin mir sehr sicher, dass wir auch bald nen vernünftigen Ersatz vorstellen werden. Der zahlt dann garantiert keine 2 Mio im Jahr, aber für den muss man sich dafür sicher auch nicht schämen. Ick wäre ja mal wieder für ne Brauerei...
[travoltaa]
-
Ick wäre ja mal wieder für ne Brauerei...
[travoltaa]
...Strongbow?? [lovee]
-
...und auch das ist ein funktionierender verein mit all seinen komponenten und seiner demokratisch-pluralistischen vielfältigkeit:
1. FC Union Berlin vs. FC Bayern München: Der Ball zum Spiel von Andora
Der Pop-Art-Künstler Andora hat zum Spiel der Bayern bei Union einen Ball und einen Kunstdruck gestaltet. Der Ball und Kunstdruck erscheinen jeweils in einer Auflage von 375 Exemplaren. Diese gibt es nicht zu kaufen: Sie werden verlost oder verschenkt.
Im Auftrag von Andora versteigert der 1. FC Union Berlin auf Ebay exklusiv drei Bälle und drei Kunstdrucke – der Erlös geht zu hundert Prozent an die Ultras von Union, die damit eine Choreographie gestalten können.
Die Sieger-Gebote unterstützen damit direkt die Fans des 1. FC Union Berlin und deren Engagement im Stadion – dafür bürgen Andora und der 1. FC Union Berlin.
Der Gewinner erhält eine absolute Rarität und ein Sammlerstück der Extraklasse: Die Auflage ist streng limitiert und wird nicht wieder aufgelegt.
"Der Ball zum Spiel"- Stellungnahme zur Verwendung des Versteigerungserlöses
In einer heutigen Mitteilung auf der Homepage des 1. FC Union heißt es: „Im Auftrag von Andora versteigert der 1. FC Union Berlin auf Ebay exklusiv drei Bälle und drei Kunstdrucke – der Erlös geht zu hundert Prozent an die Ultras von Union, die damit eine Choreographie gestalten können.“
Ausgehend davon, dass mit den „Ultras von Union“ wir, das Wuhlesyndikat, gemeint sind möchten wir dazu Stellung beziehen. Wir sehen das Spiel gegen den FC Bayern wohl etwas kritischer als die meisten Unioner. Grund ist nicht der FC Bayern, sondern die Tatsache, dass dieses Spiel explizit von einem Unternehmen gesponsert wird. Aus unserer Sicht ist dies unnötig, noch vor 3 Jahren konnte man mit Borussia Dortmund einen Bundesligisten auch ohne Sponsorenunterstützung an die AF locken, vor 2 Jahren war mit Leeds United gar ein englischer Traditionsverein zu gast. Sicher, der Verein ist nicht nur auf Grund der Stadionsanierung knapp bei Kasse, daher ist jeder Cent wichtig und aus diesem Grund haben wir auch nicht offiziell gegen dieses Spiel Stellung bezogen oder gar Programm gemacht. So wird es wie schon beim Spiel gegen Schalke bei einem stillen Protest bleiben. Dennoch, gerade uns als Ultras bereiten solche gesponserten Spiele Bauchschmerzen, zumal wir nun in Liga 2 noch zur genüge clevere Marketingideen werden ertragen müssen.
Da der Ball nun letztlich Teil des Spiels samt Rahmenprogramm ist, können wir die Spende leider nicht annehmen. Zu groß wäre für uns der Widerspruch bei der Verwirklichung der nächsten Choreo. Jeder der sich mit dem Ultragedanken beschäftigt hat, kann dies hoffentlich ein wenig nachvollziehen. Natürlich möchten wir damit nicht Union und schon gar nicht Andora vor den Kopf stoßen oder gar beleidigen. Wir haben viel (nicht nur finanzielle) Unterstützung erfahren und hoffen diese auch weiterhin genießen zu dürfen. Jede Spende ist wichtig, anders wäre vieles nicht realisierbar, in diesem Fall halten wir sie aber für unangebracht. Wir würden uns freuen wenn sie stattdessen der Jugend oder einem anderen z.B. gemeinnützigen Zweck zu Gute kommt.
U.N.V.E.U.
Wuhlesyndikat
-
...Strongbow?? [lovee]
Warum nicht? [zwinger]
-
Guten Morgen, rho.. [winkk]
er sollte eigentlich wissen, dass ich schnell genug bin [winkk]
97 Sekunden!!! Schneller...
-
97 sekunden sind Welten im weltweiten www [lachgrün]
-
...und auch das ist ein funktionierender verein mit all seinen komponenten und seiner demokratisch-pluralistischen vielfältigkeit:
1. FC Union Berlin vs. FC Bayern München: Der Ball zum Spiel von Andora
................
"Der Ball zum Spiel"- Stellungnahme zur Verwendung des Versteigerungserlöses
........................Jede Spende ist wichtig, anders wäre vieles nicht realisierbar, in diesem Fall halten wir sie aber für unangebracht. Wir würden uns freuen wenn sie stattdessen der Jugend oder einem anderen z.B. gemeinnützigen Zweck zu Gute kommt.
U.N.V.E.U.
Wuhlesyndikat
Kompliment!
-
Scheiß Stasi!!!!!!! [darunter] [devill]
Hut ab vor dieser Aktion von den Eisernen [nik]
Hoffentlich macht Euch die DFL da keinen Ärger wegen der Lizenz!?
Gruß
Offebacher Bub [roweis]
-
Bitte seid heute gnädig mit den Bayern... [whiteflag]
-
[kicher]
-
Coach sagt:"Wir spielen mit der B-Elf" [freuuu] [lieglach] [freuuu] [prolll] [prolll] [prolll]
-
Coach sagt:"Wir spielen mit der B-Elf" [freuuu] [lieglach] [freuuu] [prolll] [prolll] [prolll]
reicht ooch für die Bayern [schweigg] ... wir gewinnen sowieso [prolll]
-
Was für ein Gewürge der Bayern gegen die B-Elf der Köpenicker [modz]
-
Die B-Elf der Köpenicker hat aber auch nix zu bieten. Und die Stimmung ist auch scheiße.
Wäre ich mal doch zu Peter Fox in der Wuhlheide gegangen... [kicher]
-
Dann hättest du das Tor des Leverkusener Jung verpasst ;)
Horschti
-
Wäre ich mal doch zu Peter Fox in der Wuhlheide gegangen... [kicher]
haha, das hab ich vorhin auch schon gedacht [lachgrün]
-
...und auch das ist ein funktionierender verein mit all seinen komponenten und seiner demokratisch-pluralistischen vielfältigkeit:
Déjà-vu! Hannes sollte jetzt grinsen und Dir erzähle ich beim "aufmucken" an wen Du mich gerade erinnerst. [kicher]
... und bevor Du bockig wirst, geb ich Dir einen Tequila aus. ;)
-
...und auch das ist ein funktionierender verein mit all seinen komponenten und seiner demokratisch-pluralistischen vielfältigkeit:
Déjà-vu! Hannes sollte jetzt grinsen und Dir erzähle ich beim "aufmucken" an wen Du mich gerade erinnerst. [kicher]
... und bevor Du bockig wirst, geb ich Dir einen Tequila aus. ;)
...unsere farben sind rot weiß und nicht blau-gelb-weiß... ;)
-
Der 1. FC Union Berlin und Coach Neuhaus haben heute in beiderseitigen Einvernehmen....
den Vertrag um 2 Jahre verlängert, dieser gilt sowohl für die Ligen 1 und 2 als auch für die 3. [bete] [bete] [bete]
-
neuer Brustsponsor: kfzteile24 (http://www.fc-union-berlin.de/magazin/artikel.php?artikel=15180&type=2&menuid=3&topmenu=3)
-
neuer Brustsponsor: kfzteile24 (http://www.fc-union-berlin.de/magazin/artikel.php?artikel=15180&type=2&menuid=3&topmenu=3)
Riecht nach gleicher Verlegenheitslösung wie bei Hansa die letzten beiden Jahre!
-
sieht auch ähnlich sch... aus.
-
Bin auch eher enttäuscht, ohne Hintergrundwissen zu haben. Hätte aber eher etwas "Überregionaleres" erwartet. Naja, Hauptsache sie zahlen pünktlich...
-
....und laut unseren neuen Medienpartner steht die DKB Bank bereit als Partner einzusteigen beim Bau der neuen Westtribüne. Wird Zeit das die DKB Bank bei Union andockt, bei allen anderen relevanten Ostclubs sind sie ja schon seit Jahren präsent und bei Hansa überpräsentiert [kicher].
E.U.Wassermann
-
man Wassermännchen, Du glaubst aber auch jeden Quatsch - dis ist ne Ente - zumindest nach meinen Informationen. Derzeit wird zumindest nicht daran gearbeitet, die DKB ins Haupttribünen-Boot zu holen und den Stadionnamen zu verscherbeln - die Betonung liegt auf derzeit, denn wer weiß schon, was die Zukunft bringt [noplan]
-
den Stadionnamen zu verscherbeln
Tribünenname wäre ein Anfang
-
...Wird Zeit das die DKB Bank bei Union andockt, bei allen anderen relevanten Ostclubs sind sie ja schon seit Jahren präsent...
bei uns nicht, verdammt das heißt wir sind nicht ...... [heull]
-
Kokolores, [darunter] samma H20, arbeitest du bei denen? [kicher] Oder musste da noch n Kredit abbezahlen? [blin]
-
@Omi, deshalb habe ich einleitet geschrieben: laut unseren Medienpartner..... [winkk]
@rho , was ist denn nun Kokolores, das die DKB vielleicht bei uns einsteigt, das die DKB bei allen relevanten Ostvereinen sichtbar im Stadion ist, oder was...... [zwinger], ach ja der thread heit übrigens "News" ..... auch wenn es definitiv nicht stimmt, war es mal eine News [nik]
@matti, ja ! Wer gegen TeBe nichts reißt gehört zu den Nichtrelevanten [lieglach]
Ganz vergessen, immer noch Spitzenreiter und über 7000 Zuschauer mehr als beim letzten Zusammentreffen [freuuu]e
E.U.Wassermann
-
Wir sind auch so relevant, ohne dass die dkb bei uns einsteigt. Du tust ja grad so, als ob es ein Makel ist, dass sie bei uns nicht an Bord sind. Dit war der Kokoloresteil. Naja, und dass du ne Ente als News verkaufst...in nem überregionalen Forum, Mensch wat sollen die anderen denn von uns denken? [schweigg]
-
Sind eigentlich irgendwo Summen bekannt, was andere 2.Liga Hauptsponsoren so zahlen?
-
@matti, ja ! Wer gegen TeBe nichts reißt gehört zu den Nichtrelevanten [lieglach]
Wir haben TeBe doch mit 2-0 völlig deklassiert wieder nach Hause geschickt. [blin]
-
Tschuldigung Matti, hatte ich verwechselt.... [schäm]
@rho , ich bin einfach nur entäuscht das sie bei uns nicht einsteigen, nicht mehr und auch nicht weniger, wir brauchen jeden Pfennig, ein Makel ist es natürlich nicht. Auch bei Dir muß ich mich entschuldigen, ich hätte nicht News..., schreiben sollen, sondern wie der thread richtig und korrekt heißt: "News, Gerüchte und wat sonst noch so passiert"
Du hast recht dann versteht es auch jeder "Überregionaler" [winkk]
E.U.Wassermann
-
Unser Verein vermeldete gestern:
Der 1. FC Union Berlin hat im Monat Oktober erstmals in der Vereinsgeschichte mehr als 6.000 Mitglieder.
-
Ich schreib's mal hier rein, weil ich denke, dass es die hier Schreibenden auch interessiert: David Bergner, langzeitverletzt und das letzte Mal im FSA-Pokal im Frühjahr 2008 in Völpke für den HFC aktiv, wird ganz offiziell nicht mehr als Langzeitverletzter geführt, sondern in der BILD Halle ( [schweigg]) als Sportinvalide bezeichnet. Die offizielle Meldung auf der Homepage fehlt zwar noch, aber es wird darauf hinauslaufen, dass er nicht nochmal als Aktiver aufläuft. Sehr schade, wie ich finde.
-
Scheiße ... nun kann er sich wohl voll auf seine Familie und sein Sportstudium konzentrieren. Ich hatte mich schon gewundert, dass er so lange auf der Verletztenliste stand.
-
Guter Mann zu "seiner Zeit", es gibt aber auch nicht wenige, die ihn kritisierten. Es gab Szenen in Babelsberg, wo er sich mit dem frisch dorthin gewechselten Patschinski anlegt - dann gibt es aber auch die Szenen, wo er sich im Dress von Sachsen Leipzig über Gebühr (für nen Ehemaligen - um nicht zu sagen "aus dem eigenen Nachwuchs stammenden") über ein Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit An der AF freut. Gibt noch andere Beispiele, woran man erkennt, dass man aus dem Langen nie so recht schlau werden konnte...
-
Ich habe ihn immer stärker mit Union in Verbindung gebracht, obwohl sein Lebensmittelpunkt wohl immer Leipzig war und sicher weiter sein wird. Über seine (recht kurze) Zeit bei uns kann ich nichts Negatives sagen, ganz im Gegenteil. Er war massgeblich am " Aufstieg" in die RL beteiligt und auch sonst ein Sportsmann durch und durch. Trotz Verletzung bei jedem Spiel dabei, hat sich mit den Jungs gefreut und war auch immer ein wichtiger Teil der Mannschaft, ohne selbst auf dem Platz zu stehen.
-
Das mit Leipzig habe ich irgendwie nie verstanden (wobei ich gerade erfahren habe, dass er da wohl geheiratet hatte?). Familie hat er da ja glaube nicht. Sein Vater war ja auch bis zuletzt für unserer E oder F Jugend als Trainer tätig. Aktuell ist er jedoch auf keinem Mannschaftsfoto mehr zu sehen. Ruhestand? [noplan]
-
Sein Vater hat immer die F2 trainiert, mir ist auch nicht bekannt, dass das nicht mehr so sein sollte. Könnte aber sein, dass er aus Altersgründen ausgeschieden ist.
Die Nähe zu Leipzig erklärt sich zum Einen durch die Familie dort und zum Anderen - meines Wissens - durch sein Studium an der DHFK (heißt die noch so [noplan]). Wegen dieser Nähe ist er nach Union auch zum HFC gewechselt, die S-Bahn-Fahrt bis nach Leipzig ist sicherlich kürzer als die von Zehlendorf nach Köpenick.
Ich werde seinen Spruch in Dortmund nie vergessen, wo wir seinerzeit - wieder einmal - mit 1 : 0 verloren hatten. Angesprochen auf dieses miserable - und eigentlich doch so wichtige - Spiel, bemerkte er ganz trocken sinngemäß: Ist was passiert? Ist jemand zu Tode gekommen? Gemeint war es von seiner Seite wohl so, dass man sich nicht wegen eines verloren Spieles und eines damit evtl. verbundenen Abstieges gleich derart echauffieren müsste, dass für einen selbst nun das Leben vorbei sei. Recht hatte er, auch wenn es dem geneigten Fußballfan schwer fällt, ihm da zuzustimmen.
-
Sein Vater hat immer die F2 trainiert, mir ist auch nicht bekannt, dass das nicht mehr so sein sollte. Könnte aber sein, dass er aus Altersgründen ausgeschieden ist.
wollte er nach "unseren" kleinen nur noch ein jahr maximal machen..er war aber absolut der beste und den herrn sohnemann hab ich zB immer noch in bester erinnerung!immer direkt und eigentlich auch immer fannah..
-
Ich werde seinen Spruch in Dortmund nie vergessen, wo wir seinerzeit - wieder einmal - mit 1 : 0 verloren hatten. Angesprochen auf dieses miserable - und eigentlich doch so wichtige - Spiel, bemerkte er ganz trocken sinngemäß: Ist was passiert? Ist jemand zu Tode gekommen? Gemeint war es von seiner Seite wohl so, dass man sich nicht wegen eines verloren Spieles und eines damit evtl. verbundenen Abstieges gleich derart echauffieren müsste, dass für einen selbst nun das Leben vorbei sei. Recht hatte er, auch wenn es dem geneigten Fußballfan schwer fällt, ihm da zuzustimmen.
Er hat einfach mal Unrecht! Denn wenn jeder so eine Berufsauffassung hätte, dann würde gar nichts mehr passieren. Auch bei mir kommt keiner zu Tode, aber aufregen tut sich auch eine Masse von Mensch sollte ich schlechte Arbeit leisten. Da kann ich mich auch nicht dummphilosophierent hinstellen und meinen es wäre nichts passiert, denn ganz genaugenommen hat der Herr Fußballspieler mit seinen Kunden gesprochen und ein Kunde nimmt sein Anliegen eben doch etwas ernster, es sei denn der Herr Fußballspieler sieht Ihn nicht als Kunde sondern als dummen Fan der durch die Gegend fährt. [neever]
E.U.Wassermann
-
Rekordgewinn für Union
Zweitliga-Aufsteiger ist Union Berlin hat den
höchsten Gewinn seit der Wiedervereinigung verzeichnet. Die Eisernen
kamen in der Saison 2008/09 auf einen Gewinn von 437.931 Euro. Das
teilten die Berliner auf ihrer Mitgliederversammlung am Freitagabend
mit.
Union-Präsident Dirk Zingler hat gute Nachrichten für die 6124 Mitglieder der Eisernen.
"Wir haben in der vergangenen Saison alle Ziele erreicht", sagte
Union-Präsident Dirk Zingler, der vor allem auf den Aufstieg und die
Modernisierung des Stadions an der Alten Försterei verwies.
Zingler kündigte an, dass der Etat, der aktuell 11,2 Millionen Euro
beträgt, für die Profis in den nächsten Jahren erhöht werde. Schon in
der Winterpause soll es weitere Neuverpflichtungen geben. Neben der
Stärkung des sportlichen Bereichs will der mit 6124 eingetragenen
Anhängern mitgliederstärkste Fußball-Klub der neuen Bundesländer die
Vereins- und Infrastruktur ausbauen und seine Schulden abbauen.
Die kurzfristigen Verbindlichkeiten betragen rund 1,45 Millionen
Euro. 4,83 Millionen Euro, die dem Medienunternehmer Michael Kölmel
zustehen, sind bis 2010 befristet. Mit Kölmel gebe es jedoch gute
Gespräche über einen dauerhaften Schuldenabbau.
Die weiterhin für das kommende Jahr geplante Modernisierung der
Westtribüne, die rund 15 Millionen Euro kosten soll, will Union aber
ohne Kölmel mit einer breiten Finanzierungsform stemmen.
-
Glückwunsch, ihr seid dann wohl auf nem guten Weg...... [nik]
-
schönes Interview mit DZ im Tagesspiegel:
http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Dirk-Zingler;art133,2979891 (http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Dirk-Zingler;art133,2979891)
-
schönes Interview mit DZ im Tagesspiegel:
http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Dirk-Zingler;art133,2979891 (http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball-1-FC-Union-Dirk-Zingler;art133,2979891)
Mir fällt nichts ein, was uns ins Olympiastadion bringen könnte, außer das DFB-Pokalendspiel.
köstliche Antwort, so isser !
Dirk warte noch ein bißchen mit dem wieder nur Fan sein, bitte.
-
Sie verschließen sich bewusst vor möglichen Kunden?
Ja, man könnte sagen, dass wir Menschen ausschließen. Ich möchte mein Stadion voll haben mit Menschen, die genau das wollen, was bei uns stattfindet, die sagen: „Das finde ich geil hier.“ Ich möchte nicht für Jedermann brauchbar sein. So ein Jedermann-Angebot ist im Grunde der Anfang vom Ende eines Produktes.
[hooch]
-
beide Daumen hoch ...... [bete]
-
Sie verschließen sich bewusst vor möglichen Kunden?
Ja, man könnte sagen, dass wir Menschen ausschließen. Ich möchte mein Stadion voll haben mit Menschen, die genau das wollen, was bei uns stattfindet, die sagen: „Das finde ich geil hier.“ Ich möchte nicht für Jedermann brauchbar sein. So ein Jedermann-Angebot ist im Grunde der Anfang vom Ende eines Produktes.
[hooch]
[kladsch] [respekt]
-
voll Assi, egal wer's war
http://ostfussball.com/union-berlin-hooligans-attackieren-bfc-fans-153/ (http://ostfussball.com/union-berlin-hooligans-attackieren-bfc-fans-153/)
-
Nen Hallenturnier des BFC in der Dynamo-Halle zu stürmen klingt mir nach nem ziemlichen Himmelfahrtskommando, egal wer's war.
-
Nicht 2 Stunden vor Turnierbeginn.
-
Da war die Halle schon auf? [schweigg]
-
Der Kassenbereich.
-
So, bis auf gegenseitige Vorwürfe ist ja noch nicht viel zu lesen, aber klingt schon alles nach ner sehr dämlichen Aktion. Muss schon sagen, sollten sich die Augenzeugenberichte als wahr erweisen (und es sind ja auch direkt Gruppen und Namen genannt worden - was ich allerdings vom BFC auch könnte, ohne auch nur einen BFC'er mal gesprochen zu haben), wäre ich schon etwas baff. So absolut offensichtlich und nachhaltig sich selber quer durch alle Fanszenen der Lächerlichkeit preis zu geben, das kann ich unseren Jungschen irgendwie dann auch wieder nicht zutrauen - bisher. "Eisern Union" brüllend in ne Schlange Familien zu springen, die vor der Dynamo-Halle Restkarten kaufen wollen, knappe Stunde bevor mit BFC'ern zu rechnen ist?? Das ist SO dumm und peinlich, dass kann doch gar nicht wahr sein... Unsere Jungschen sind sicher hier und da... naja, jung eben - aber dem Verein (und was vielleicht noch wichtiger ist - dem eigenem Standing in "der Szene") so nachhaltig zu schaden steht absolut gegen alles, was sie eigentlich FÜR den Verein tun.
Ist mir im Augenblick echt ein Rätsel... Mal sehen in welcher Richtung ich mich in meiner Meinung in den kommenden Tagen etwas neu positionieren muss.
-
.
-
ja, saubescheuert. mehr als das.
-
Es gibt auch offizielle Reaktionen auf die Vorfälle, wenn unser Präsi so
http://www.fc-union-berlin.de/magazin/artikel.php?artikel=16117&type=2&menuid=3&topmenu=3 (http://www.fc-union-berlin.de/magazin/artikel.php?artikel=16117&type=2&menuid=3&topmenu=3)
reagiert, dann können sich Einige warm anziehen:
Jeder der dem Verein schadet, von außen oder von innen, ist Feind des 1. FC Union Berlin. Ein Verstecken hinter einer Gruppe wird es nicht mehr geben. Entweder die Gruppe sorgt selbst für Ordnung oder der Verein tut es. Wenn die ganze Gruppe dem Verein schadet, werden wir die Gruppe bekämpfen.
-
300110-Der Tag, als Petrus sich verschwor oder eher Der Zoo-Tag, der Tag an dem wir uns zum Affen machten...
-
Zeig mir den Verein, wo es nicht solche Pisaversager gibt. Selbst der - nach Selbstauskunft - kultige Kiezclub mußte feststellen nicht im Wunderland zu leben.
Fraglich ist auch, ob es sich um eine "Häufung" derartiger Vorkommnisse handelt oder ob sich Presse, Funk und Fernsehen eher nicht für einen damaligen 3. oder 4.Ligisten interessiert hat.
-
irgendwann isses mal vorbei mit dem schönreden...und stell dir einfach vor, diese deppen waren schon fast in rostock... [schweigg]
-
irgendwann isses mal vorbei mit dem schönreden...und stell dir einfach vor, diese deppen waren schon fast in rostock... [schweigg]
Feine Sache, können sie sich mit Unseren zu einem Workshop treffen ... [zwinger]
Dummheit kennt keinen Verein
weiß Mayk
-
Dummheit kennt keinen Verein
Denn Spruch klaue ich mir bei Gelegenheit, denn er ist so war!
-
Das wir kein Verein für katholische Schwesternschülerinnen sind, ist bekannt. Aber an eine ähnliche sinnfreie und darüber hinaus auch noch megapeinliche Aktion kann ich mich bei besten Willen nicht erinnern. [noplan]
-
Mal wat erfreuliches/oder auch nicht http://www.fc-union-berlin.de/magazin/artikel.php?artikel=16225&type=2&menuid=3&topmenu=3 (http://www.fc-union-berlin.de/magazin/artikel.php?artikel=16225&type=2&menuid=3&topmenu=3)
Müssen wa dann alle sitzen und werden von DJ Blumenkohl bespaßt? [blin]
-
Nette Ticketpreise...
-
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Spiel am Freitag gegen Koblenz ausfallen könnte ? Wollte nämlich mal wieder vorbeikommen.
-
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass das Spiel am Freitag gegen Koblenz ausfallen könnte ? Wollte nämlich mal wieder vorbeikommen.
die wahrscheinlichkeit eines ausfalls tendiert gen null.
-
Hey ihr Luschen, vor dem fußballerischen Desaster noch ein Bierchen in der Trotze?! (außer Suk)
-
Hey ihr Luschen, vor dem fußballerischen Desaster noch ein Bierchen in der Trotze?! (außer Suk)
kannste glooben, aldder... [prrost]
-
Hey ihr Luschen, vor dem fußballerischen Desaster noch ein Bierchen in der Trotze?! (außer Suk)
kannste glooben, aldder... [prrost]
Muß leider arbeiten.... [noplan]
E.U.Wassermann
-
ihr schiebt mal lieber schnee! [schweigg]
-
Hey ihr Luschen, vor dem fußballerischen Desaster noch ein Bierchen in der Trotze?!
Trink Dir ruhig einen an, das Rostocker Desaster wird wohl am Mittwoch seine Fortsetzung finden und ich werd's live ansehen dürfen [nik]
die 3 Punkte werden eingesackt und nach Berlin mitgenommen [prolll]
-
Hey ihr Luschen, vor dem fußballerischen Desaster noch ein Bierchen in der Trotze?!
Trink Dir ruhig einen an, das Rostocker Desaster wird wohl am Mittwoch seine Fortsetzung finden und ich werd's live ansehen dürfen [nik]
die 3 Punkte werden eingesackt und nach Berlin mitgenommen [prolll]
Alles Zeichen sprechen dafür und genau daraus schöpfe ich meine Wahrnehmungsstörungen ähm Hoffnungen.
... daraus und aus dem Trotzengebräu das ich mir aus Selbstschutz vorher in den Turm jage.
@Thommy, ick froi ma, wa!?
-
@ Olle Oma:
Ist Baileys nicht im Angebot ? Mitbringen ....anders wird es wohl nicht zu ertragen sein [schweigg]
Samstag hats ja schon nicht mit Bier und Glühwein geklappt...
Auf Trotze freue ich mich auch ..... hab ja sonst nix [prolll]
Leichte Wahrnehmungsstörungen habe ich aber auch in mir !
-
Ohne Worte [darunter]
http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_208445.html (http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_208445.html)
-
Quelle: Morgenpost
Doch die Blessuren sind offenbar nicht das Schlimmste. Aus Mannschaftskreisen war zu erfahren, dass die Flucht von Spieler und Trainern einige Akteure erbost haben soll. Sie weisen auf die personelle Überzahl gegenüber den Angreifern hin. Die teambildende Maßnahmen haben sich nach dem Angriff offenbar ins Gegenteil verkehrt.
So gab es auch am Tag darauf mächtig Ärger, als ein Unioner im Abschlusstraining Ersatztorwart Carsten Busch mit einer unglücklichen Aktion das Schien- und Wadenbein brach. „Hier ziehst du durch und gestern rennst du weg“, soll ein Mannschaftskollege daraufhin gebrüllt haben.
Hat sich das Trainingslager (mal ganz abgesehen vom Ahlen-Ergebnis) ja voll gelohnt... [blin]
-
Wat rennen die auch vor Schlackern davon? [noplan]
-
Wat rennen die auch vor Schlackern davon? [noplan]
Vielleicht war es ja keine Angst, sondern Ekel?!
Vor dem auch laufen würde
Mayk
(http://www.schrumpfkopf.com/blog/uploaded_images/schalke_zum_kotzen_x480-758087.jpg)
-
Heute gab es eine richtig gute Nachricht:
. FC Union Berlin trifft weitreichende Vereinbarung mit Dr. Michael Kölmel
Der 1. FC Union Berlin e.V. und die MK Medien Beteiligungsgesellschaft mbH haben sich auf eine Neuregelung ihrer Darlehensverträge verständigt. Gemäß der am Mittwoch unterzeichneten Vereinbarung werden die ursprünglich zum 30. Juni 2010 fälligen Darlehen in Höhe von 5 Mio. Euro vertraglich für weitere 15 Jahre, bis zum 30. Juni 2025, geregelt.
[daumihoch] [daumihoch] [daumihoch]
Die in der Vereinbarung enthaltenen Tilgungsmodalitäten orientieren sich an der sportlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des 1. FC Union Berlin. Mit der unterzeichneten Vereinbarung ist zudem ein weiteres Anwachsen der Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Die bisher mit einem dauerhaften Rangrücktritt versehenen Darlehensverträge in Höhe von 10 Mio. Euro bleiben davon unberührt. Der 1. FC Union Berlin hat damit sämtliche Verbindlichkeiten gegenüber der MK Medien langfristig geregelt.
Union-Präsident Dirk Zingler sieht in der Vereinbarung einen wichtigen Schritt in der wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins: „Der 1. FC Union Berlin hat mit Dr. Kölmel einen Partner an seiner Seite, der die Ziele des Vereins und den Weg des Präsidiums in den letzten Jahren wohlwollend begleitet und unterstützt hat. Sowohl die Neuregelung der Verbindlichkeiten, als auch die vereinbarten Tilgungsziele verbessern die Vermögenslage des Vereins grundlegend, schaffen neue Handlungsspielräume und wirtschaftliche Stabilität. Für diese Unterstützung sind wir Dr. Kölmel sehr dankbar.“
Dr. Michael Kölmel betont die Bedeutung des Vertragsabschlusses für die Zukunft des Vereins: „Der 1. FC Union Berlin und seine Entwicklung liegen mir seit vielen Jahren am Herzen und ich freue mich über die Erfolge der letzten Jahre. Mein Ziel ist es, die positive Entwicklung nachhaltig zu unterstützen und dazu beizutragen, den Verein im DFL-Bereich dauerhaft zu etablieren. Die neue Vereinbarung trägt diesem Vorhaben Rechnung und gibt dem Verein weitreichende Planungssicherheit und die Möglichkeit, neue Ziele zu definieren und in Angriff zu nehmen“, so Kölmel.
Der Vertrag wurde am heutigen Mittwoch von beiden Vertragspartnern unterzeichnet und ersetzt die bislang gültige Vereinbarung.
-
Für die Unioner, die es interessiert.Ein paar Bilder vom U19 Bundesligaspiel zwischen Holstein Kiel und Union Berlin am gestrigen Sonntag (2:2 Endstand)
http://www.holstein-stadion.de/categories.php?cat_id=418 (http://www.holstein-stadion.de/categories.php?cat_id=418)
-
Danke Dir!
-
Unsere Mannschaft hat seit heute einen neuen Bus, mir gefällt er.
(http://www.union-foto.de/udb/albums/upload/2010_04_23_Bus/normal_bus_2010_04_23_14_40_48_MG_0162.JPG)
(http://www.union-foto.de/udb/albums/upload/2010_04_23_Bus/normal_bus_2010_04_23_14_50_52IMG_1815.JPG)
Fotos von Union-foto.de
-
Sehr schick [nik]
-
15.05.2010, Stadion An der Alten Försterei: 1. FC Union Berlin vs Ajax Amsterdam
CARDIFF VS AJAX (http://www.youtube.com/watch?v=7ZAUqgxMgG4#) [wub]
-
15.05.2010, Stadion An der Alten Försterei: 1. FC Union Berlin vs Ajax Amsterdam
CARDIFF VS AJAX (http://www.youtube.com/watch?v=7ZAUqgxMgG4#) [wub]
Bloß, weil ihr euch nicht nach Schwerin traut, wa? [winkk] ;)
-
...hat sich ooch erledigt, ajax hat gestern abgesagt, unser trainer war wohl noch nicht informiert. mal sehen, wer jetzt am 15.5. kommt...
-
Die Unioner erhalten einige TSD € vom gekündigten Sponsor... ist das richtig?
-
so ähnlich.
-
gibt es da keine Gewissenbisse wo dieses Geld dann herkomm?
ich finde es irgendwie komisch... ich habe es irgendwie so im Gedächnis das Union den Vertrag fristlos gekündigt hatte, weil nicht klar war aus welchen Quellen das Geld kommt. Und jetzt hat Union den alten Sponsor verklagt um dann doch von dem Geld zu nehmen....?
Oder istz der Sachverhalt ein anderer? Bitte klärt mich mal auf
-
gibt es da keine Gewissenbisse wo dieses Geld dann herkomm?
ich finde es irgendwie komisch... ich habe es irgendwie so im Gedächnis das Union den Vertrag fristlos gekündigt hatte, weil nicht klar war aus welchen Quellen das Geld kommt. Und jetzt hat Union den alten Sponsor verklagt um dann doch von dem Geld zu nehmen....?
Oder istz der Sachverhalt ein anderer? Bitte klärt mich mal auf
grund der kündigung vornehmlich war (neben diversen anderen zweifeln) die zugehörigkeit eines "leitungsmitgliedes" als hauptamtler zum mfs. danach kam der umstand, dass isp woanders registriert war, als offiziell angegeben - nämlich nicht in dubai, sondern in einem anderen emirat. daraufhin wurde der vertrag gekündigt, da alles etwas ominös war. aber lt. vertrag schuldete uns isp geld und das aktienpaket als sicherheit befand sich auch noch in unserer hand. von daher gab es jetzt den vergleich, wo allerdings noch nicht feststeht, ob und wann und überhaupt.....
-
sieht von außen betrachtet nicht sehr glücklich aus...
wie ist denn Eure Meinung, so aus der Nähe betrachtet?
-
wie, so glücklich?? wat meinste denn damit?? da kommt so ne firma, haut dir im endeffekt die hucke voll, man kündigt, wie es sich gehört, bekommt aber, weil man ja paar monate auf die verträge "vertraute" noch kohle von denen, da man ja auf grund der verträge auch verpflichtungen einging. dafür haben die ja ihr aktienpaket als sicherheit für die erste zahlung hinterlegt. und dis wollen sie jetzt wieder haben. sollnse. gerne. gegen die uns geschuldete kohle für ihren komischen pseudodeal. ganz einfach. wat sieht denn da komisch aus? aktienpaket lieber verkaufen, sagste? oder verbrennen???
-
aus der Entfernung sah es so aus als wollte Union kein Geld von der ISP wegen der MFS Geschichte...
und deswegen kündigte man den Vertrag... und jetzt will man das MFS Geld sogar einklagen....
so sieht es aus 600 Km aus... ohne Hintergrund Infos.
-
aus der Entfernung sah es so aus als wollte Union kein Geld von der ISP wegen der MFS Geschichte...
und deswegen kündigte man den Vertrag... und jetzt will man das MFS Geld sogar einklagen....
so sieht es aus 600 Km aus... ohne Hintergrund Infos.
achso... nee, natürlich war die mfs-sache mit ein auslöser, grad bei union supersensibel (tebe und ahlen scheinen da weniger skrupel zu haben....) und schwer zu vermitteln, auch wenn es nur "einer" aus dem "leitungsgremium" war, der zwar sofort zurück treten "mußte", aber bei unionern kommt dis schlecht an. die dubiosen geschäftsgebahren insgesamt ließen dann die zweifel überwiegen, alles zusammen führte zur (richtigen) kündigung und den verzicht auf die 10 mio (die, denke ich, eh nicht kamen). also alles nachvollziehbar, denke ick. da aber schon fälligkeiten da waren, auf die wir bis heute warten, war union nicht bereit, auf die ersten zahlungen zu verzichten und behielt die sicherheiten ein - und die wollen die herren gerne wieder haben. sollen sie. für die, wie gesagt, ausstehenden gelder, die dann z.b. in richtung nachwuchs gehen.
-
alles klar... Danke für den Einblick...
-
alles klar... Danke für den Einblick...
kein problem. bei tiefer gehenden nachfragen können wa dis ja anfang juli beim bier... ... .... ;)
-
alles klar... Danke für den Einblick...
kein problem. bei tiefer gehenden nachfragen können wa dis ja anfang juli beim bier... ... .... ;)
dit machen wir auf jeden Fall, wa [prrost]
-
Schönes Interview mit Uwe Neuhaus
[hooch]
"Fußball braucht Stehplätze" (http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,692152,00.html)
-
guter Trainer mit gesunden Ansichten.... hat schon damals bei Rot Weiss Essen gute Arbeit geleistet... der passt vom Typ her zu Arbeitervereinen
-
15.05.2010, Stadion An der Alten Försterei: 1. FC Union Berlin vs Ajax Amsterdam
Nachdem in der Gerüchteküche die Namen Ajax und Panathinaikos brodelten, isses am Ende Vitesse Arnheim geworden. Nun ja.
Celtic war ja schon AdAF (http://fcub.de/archiv/0708/ccelt.htm) - was soll danach schon noch interessanteres kommen? [dummdidum]
-
Die Unioner werden immer kreativer, beim heutigen Spiel der 2. wurde entweder getestet wie man Unerlaubtes ins Stadion bekommt oder Kleinstkinder werden fürs Leben geprägt. ;) Der Kinderwagenschieber tarnt sich raffinierter Weise auch noch als Ire.
(http://www.unveu.de/2009-2010/union2vsviktoria2/230510union2vsviktoria14.jpg)
P.S. Union II hat gewonnen und wird wohl in die Oberliga aufsteigen und trifft dort auf den schlafenden Riesen.
-
Genau. Lange mussten wir auf dieses Derby warten, aber jetzt ist es (höchstwahrscheinlich) endlich mal wieder soweit - Union II trifft auf Union III (aka Germania Schöneiche).
[rottweis]
Und dem raffiniert als Iren getarnten Kinderwagenschieber wurde übrigens vorgeworfen, dass sowohl Kinderwagen als auch Inhalt in zartem Blau erscheinen. Und die Assoziation dazu war ausdrücklich NICHT Hertha oder NullDrei... Da zieht man schon sein Ireland-Rugbyshirt an... (http://www.dub-inc.net/s/no.gif)
-
Genau. Lange mussten wir auf dieses Derby warten, aber jetzt ist es (höchstwahrscheinlich) endlich mal wieder soweit - Union II trifft auf Union III (aka Germania Schöneiche).
[rottweis]
Und dem raffiniert als Iren getarnten Kinderwagenschieber wurde übrigens vorgeworfen, dass sowohl Kinderwagen als auch Inhalt in zartem Blau erscheinen. Und die Assoziation dazu war ausdrücklich NICHT Hertha oder NullDrei... Da zieht man schon sein Ireland-Rugbyshirt an... (http://www.dub-inc.net/s/no.gif)
in blau????????????????????????????????????
-
(http://www.dub-inc.net/s/cwm13.gif)
-
Bei uns kommt leider das Gerücht auf, dass wir das Heimspiel gegen die alte Frau ins Olympiastadion verlegen.
(Von den Mehreinnahmen kaufen wir dann wahrscheinlich Marcelinho, Steffen Karl und nochmal 16Veit)
-
Zitat von der FuMA-Seite:
Beendet wurde der Abend mit der festen Zusage des Präsidiums, dass das Zweitligaheimspiel gegen Hertha BSC trotz erheblicher finanzieller Mindereinnahmen definitiv im Stadion An der Alten Försterei stattfinden wird. Der Verein hat sich hier eindeutig zugunsten der Identifikation entschieden.
(http://www.dub-inc.net/s/cwm13.gif)
-
16Veit
[frechh]
sorry, mußte mal raus
-
Zitat von der FuMA-Seite:
Beendet wurde der Abend mit der festen Zusage des Präsidiums, dass das Zweitligaheimspiel gegen Hertha BSC trotz erheblicher finanzieller Mindereinnahmen definitiv im Stadion An der Alten Försterei stattfinden wird. Der Verein hat sich hier eindeutig zugunsten der Identifikation entschieden.
(http://www.dub-inc.net/s/cwm13.gif)
das versuche ich allen schon seit gefühlt hundert Tagen klarzumachen ... aber auf mich hört ja keiner [heull]
-
[wub] [wub] [wub]
(http://i53.tinypic.com/17tjqr.jpg)
-
wens interessiert - radiobeitrag über union: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/11/02/dlf_20101102_1915_d4e3ef03.mp3 (http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/11/02/dlf_20101102_1915_d4e3ef03.mp3)
-
Nette Reportage, wenn auch erst im zweiten Teil. Da war sie sogar für mich als Unioner recht informativ. Der erste Teil sagt aber wenig neues, wenn man sich in Fußball-D auskennt - und hat auch einige Fehler bei. Weiß z.B. nicht was ich von ner Reportage halten, die mit ner Lüge beginnt - wenn der Sprecher "an nem nassen, kalten Spätherbsttag im Stadion An der Alten Försterei steht".... und im Hintergrund der Stadionsprecher von Energie Cottbus seinen Verein abfeiert. Nass und kalt war es zwar - und auch die hohe Niederlage stimmte, aber... naja.
-
Ich habe die Sendung auch gehört und hatte beim Hören ganz gut das Bild eines Spagats vor Augen: ganz gute gegenüberstellung zwischen "Kult" und der Vermarktung usw.
Wer ist der Autor? Ist der bekannt?
Und es war doch gar nicht kalt beim Spiel gegen HBSC!? [noplan]
-
Es ging im Eingangs erwähnten Szenario ja um dass Spiel, in welchem der Autor auf uns aufmerksam wurde (seiner Aussage nach). Und er erwähnte dass Spiel zwar nicht namentlich, aber es war das Spiel in Cottbus. Daraus ist der O-Ton - und auch die restliche Geschichte stimmt ja... bis auf das erwähnte Stadion eben. Das Spiel gegen Hertha war dann zwar später der Aufhänger - das Intro behandelte aber schon das Spiel im nasskalten Spätherbst.
-
Bei uns war für einen Tag richtig der Teufel los.
gestern meldete der Verein:
Der 1. FC Union Berlin nutzt das in der Bundesliga spielfreie Länderspielwochenende zu einem Testspiel. Am Freitag, 25. März 2011 empfängt die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus den Regionalligisten RB Leipzig im Stadion An der Alten Försterei.
Dann gab es Proteste für diese Instinktlosigkeit und dann, wie nicht anders erwartet, gab es soeben diese Meldung:
Der 1. FC Union Berlin wird kein Testspiel gegen RB Leipzig bestreiten. Das Präsidium des 1. FC Union Berlin korrigierte mit diesem Beschluss eine Entscheidung des Teammanagers Christian Beeck.
Union-Präsident Dirk Zingler: „Nicht alles, was aus sportlicher Sicht sinnvoll erscheint, passt zu Union. Das Präsidium steht in der Gesamtverantwortung für den Verein und muss mehr berücksichtigen, als die Bedürfnisse einzelner Abteilungen. Es hat deshalb entschieden, dieses Spiel abzusagen.“
„Die Entscheidung für dieses Testspiel ist nach rein sportlichen Motiven erfolgt. Es gibt natürlich auch andere Perspektiven dazu und es ist wichtig und richtig, diese ebenfalls zu berücksichtigen. Das nicht getan zu haben, war ein Fehler“, so Teammanager Christian Beeck zur Entscheidung des Präsidiums.
Wenn man unseren Präsi ein wenig kennt, hat man mit keiner anderen Entscheidung gerechnet.
-
Ick mag die Unioner! Sind zwar flächendeckend übergewichtig aber haben das Herz am richtigen Fleck! [wub]
-
ganz großes Ding Herr Zingler ! [bete]
Meinen Respekt hat er absolut und nach meinem vorliegenden Bericht wird wohl gerade in Glasgow darauf angestoßen .....
Saustarke Aktion vom Chef der Unioner und somit sieht man wieviel Fans erreichen können .
-
Zu blöd. Was mache ich jetzt mit den 12 Eiern, die ich seit gestern auf der Heizung zu stehen hatte?! [darunter]
-
Zu blöd. Was mache ich jetzt mit den 12 Eiern, die ich seit gestern auf der Heizung zu stehen hatte?! [darunter]
Omelett, irgendwann wird Thommy doch von der Insel zurück sein?!
-
...aber ist es nicht eigentlich eher so, dass Thommy lieber erstmal 2 Wochen gar nichts essen sollte, wenn er von der Insel zurück kommt? Die sogenannte Wasser/Tee Entschlackungs-Diät... [noplan]
-
Sehr fein, meine Herren Unioner! [bete]
-
...aber ist es nicht eigentlich eher so, dass Thommy lieber erstmal 2 Wochen gar nichts essen sollte, wenn er von der Insel zurück kommt? Die sogenannte Wasser/Tee Entschlackungs-Diät... [noplan]
[blin] [blin] isn hier los?? [blin] [blin]
-
...aber ist es nicht eigentlich eher so, dass Thommy lieber erstmal 2 Wochen gar nichts essen sollte, wenn er von der Insel zurück kommt? Die sogenannte Wasser/Tee Entschlackungs-Diät... [noplan]
[lachgrün] Bist Du wahnsinnig???
-
KSV Hessen Kassel sollte auch gegen Red Bull spielen, aber auch hier wurde aufgrund des Widerstands der Fans das Spiel abgesagt.
Jetzt spielen die bei euch an der Alten Försterei [prolll]
Love Football - Hate Red Bull
-
KSV Hessen Kassel sollte auch gegen Red Bull spielen, aber auch hier wurde aufgrund des Widerstands der Fans das Spiel abgesagt.
Jetzt spielen die bei euch an der Alten Försterei [prolll]
Love Football - Hate Red Bull
Feine Sache! Respekt Kassel und Berlin! [hooch]
-
Love Football - Hate Red Bull ;)
hammergeil ist es momentan im brauseforum zu lesen . herr kompotti hat mir die seite geschickt
KÖSTLICH
-
Love Football - Hate Red Bull ;)
hammergeil ist es momentan im brauseforum zu lesen . herr kompotti hat mir die seite geschickt
KÖSTLICH
Link mal ...
-
Love Football - Hate Red Bull ;)
hammergeil ist es momentan im brauseforum zu lesen . herr kompotti hat mir die seite geschickt
KÖSTLICH
Link mal ...
RB Forum (http://tinyurl.com/64nstr7)
-
Also, da erübrigt sich wirklich jeder Kommentar. Die leben da ja ALLE in einer großen Blase. Und das in so kurzer Zeit... herrjeh... [blin]
-
[lachgrün] Ganz großes Tennis.
-
so das wars hoffentlich [freuuu]! Schlechtes Spiel, gute Chancenverwertung und 2:0 Sieg vor fast ausverkauften Haus, was will man mehr ! Aus Frankfurt ca. 120 Mann vor Ort, nette Leute, gute Stimmung im Stadion von den immer mehr Hopper und Touris angezogen werden.Manchmal komme ich mir vor wie bei der babylonischen Sprachverwirrung wenn ich zum Stadion laufe. Engländer (nicht zu knapp), Holländer, Franzosen, Italiener und gestern sogar Russen [kicher], nur unsere lieben Mitbürger sieht man eher selten, aber das Thema hatten wir schon und es ist eigentlich schade, weil allzuweit haben sie es nicht in die AF !
So und das Gute an der Sache nach dem gestrigen Sieg ist, auch der Verein kann ab so fort für die nächste Saison planen.... [nik]
E.U.Wassermann
-
...find ja IN EXTREMO saugeil, nich nur, weil sie unioner sind, aber das ding is eher geschmackssache, denke ick... ;)
http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/In-Extremo-feat-Lopez-Siegen-oder-verlieren-jetzt-zum-Download-185j/ (http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/In-Extremo-feat-Lopez-Siegen-oder-verlieren-jetzt-zum-Download-185j/)
-
...find ja IN EXTREMO saugeil, nich nur, weil sie unioner sind, aber das ding is eher geschmackssache, denke ick... ;)
http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/In-Extremo-feat-Lopez-Siegen-oder-verlieren-jetzt-zum-Download-185j/ (http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/In-Extremo-feat-Lopez-Siegen-oder-verlieren-jetzt-zum-Download-185j/)
... nö, finde ich nicht. Das Ding ist geil, basta! ;)
-
...ich sagte doch, geschmackssache... [travoltaa]
-
Nüscht gegen In Extremo - und schon gar nicht gegen Zaunkönig Lopez... aber seit 16 Jahren die ungeschlagene Nummer 1 ist und bleibt ja wohl Iron Henning!
-
Ich dachte, wenn man die Geschmackssache verkündet, will man verhindern, dass jeder seinen eigenen Senfgeschmack dazugibt...
Seis drum: was der von mir sehr geschätzte Hr.Lopez da mit dieser Blut-Schweiß-und-Tränen-Combo verbrochen hat, ist von Übel.
Iron Henning. Jawollja. Und Disarey.
-
...find ja IN EXTREMO saugeil, nich nur, weil sie unioner sind, ........
Aha, Unioner..........
Lutter nehme ich das ja noch ab, aber den anderen hätte ich mehr Erfurt oder Jena zugetraut. Ach scheiße, ich vergaß, sie waren ja jetzt bei GZSZ und das spielt natürlich im Union-Einzugsgebiet......
Ganz ehrlich, seit der Öttersdorfgeschichte ist diese Truppe bei mir unten durch und ich bin schließlich in Öttersdorf Fan geworden.
-
wat warn in wat isn öttersdorf?
-
Was fällt denn den Unionern zu Steven Ruprecht so ein?
Er hat bei uns für zwei Jahre unterschrieben.
-
[blin]
Wow!
Also für euch.
Für Steven ist es ja eher so... naja.
Der wäre m.E. heute Zweitligastammspieler, wenn er die Finger von anderer Leute Frauen lassen könnte.
(Ich habe aber natürlich auch registriert, dass er die letzten zwei Jahre nicht so auf die Füße kam)
Ich hoffe für ihn, dass er wieder da anknüpfen kann, wo er im Winter 2008/09 stand.
-
Na ja sportlich ein Abstieg für Ihn, aber er ist ja noch jung. Ein Zweitligaformat hat er bewiesen, es wurden Ihn aber gestandenere Spieler in Ingolstadt vor die Nase gesetzt. In Oberhausen war er verletzt und kam nicht mehr zum Zuge. Für Eure Liga ein Guter würde ich sagen mit Tendenz nach oben. Das heißt, er wird sich unten anbieten als junger Stammspieler um für Größeres erkannt zu werden oder mit Halle aufzusteigen. Was ich aber bei der Aufrüstung von RB L nicht wirklich für möglich halte.
E.U.Wassermann
-
Der wäre m.E. heute Zweitligastammspieler, wenn er die Finger von anderer Leute Frauen lassen könnte.
Definitiv! Wirklich schade dass er soweit "runter" muss, um noch mal neu anzufangen. Dritte Lige hätte locker drinne sein müssen. Ohne zu wissen wie die letzten beiden Stationen sich auf seine Entwicklung ausgewirkt haben, würde ich von ner Top-Verpflichtung sprechen - in der RL.
-
Na dann freue ich mich umso mehr über die Verpflichtung. Dann soll er sich halt wieder höherklassig anbieten und uns vorher noch sportlich helfen.
-
Etwas verwundert über diesen "Transfer" von Steven. [blin] Für den HFC definitiv eine Bereicherung.
Was auch interessant ist, sind Marktwertentwicklungen der Zu und Abgänge der letzten 5 Jahre.
@IN EXTREMO: Das Ding ist [darunter]. Der Refrain TOP. Der Strophentext Schrott.
-
@IN EXTREMO: ... Der Refrain TOP. ...
Wir werden siegen
oder verlieren
(oder unentschieden spielen)
[whiteflag]
-
wat warn in wat isn öttersdorf?
Ein nettes und feines Open Air in der Nähe von Schleiz!
-
der Soltanpour ist in Saarbrücken im Probetraining. Kann jemand von unseren Unionern mal eine Einschätzung zu dem Spieler geben ?
-
der Soltanpour ist in Saarbrücken im Probetraining. Kann jemand von unseren Unionern mal eine Einschätzung zu dem Spieler geben ?
gutes nachwuchstalent, das allerdings den sprung in die 1. männermannschaft nicht geschafft hat. dürfte für euch aber ne bereicherung sein...
-
Man sagt, er sei technisch nicht unbedingt beschlagen. Aber wo das Tor steht, dass weiß er. Gab mal ein Video mit einigen seiner sehenswerten Tore, aber ich finde es gerade nicht.
-
[winkk] Danke Jungs ! Vielleicht findest du ja noch das Video Suk.
-
Habs gefunden... http:/ /www.youtube.com/watch?v=_CmiC8d6E4c
[noplan]
(sorry, krieg den Link hier nicht reinkopiert ohne das noch andere komische Dinge passieren. Aber so oder so - das Video geht nicht)
-
http://www.youtube.com/watch?v=http://gdata.youtube.com/feeds/api/videos/_CmiC8d6E4c?v=2#errorPrivate video (http://www.youtube.com/watch?v=http://gdata.youtube.com/feeds/api/videos/_CmiC8d6E4c?v=2#errorPrivate video)
Dieses Video ist privat.
Wenn der Inhaber dieses Videos dir Zugriff gewährt, melde dich an.
Hab ich auch noch nicht gesehen, lol
-
^^
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0719/sportauf/0003/index.html (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0719/sportauf/0003/index.html)
-
^^
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0719/sportauf/0003/index.html (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0719/sportauf/0003/index.html)
Zingler (zu ISP): "Stasi und Union das geht nicht..."
[lachgrün]
Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
F.W.Bernstein
-
Wann ist deine Wehrdienstzeit eigentlich vorbei?
-
Wann ist deine Wehrdienstzeit eigentlich vorbei?
Ähm wie meinen?
Seit 12/94 aber wat hat das mit dem thema zu tun?
Immerhin wusste ich worauf ich mich bei meiner Zeit bei der BW einlasse, nur dem armen Dirki Z. hat keener gesagt dass dit Wachregiment zur Stasi gehört. [lieglach]
Und natürlich isser da nur hingegangen weil es so nah zu Union war.
Wahrscheinlich hat er dann am Spieltag in der Kurve immer damit geprahlt wie schlau er doch ist weil er 3 Jahre zu den Tschekisten gegangen ist und seine Kumpels waren dann echt voll neidisch. [kicher]
-
Mal ne Frage am Rande: Die Vergangenheit eures Präsis ist mir relativ schnuppe und ebenso wie ihr mit dieser umgeht... Aber diese angebliche Nähe zu Union als Grund für die "Wahl" des Wachregimentes anzugeben, kommt mir auch etwas spanisch vor.
Denn wenn ich den Erzählungen von Vater, Stiefvater, Onkeln etc., die alle zu der selben Zeit bei der NVA waren richtig zusammenbringe, war es der Armee 1.) Scheißegal, ob die Rekruten unbedingt heimatnah bleiben wollten, schon garnicht bei Leuten, die sich gleich für 3 Jahre verpflichteten und 2.) waren Ausgang und Urlaubszeiten ja nicht mit der Bundeswehr vergleichbar, sprich man kam erstmal ne ganze Weile garnicht aus der Kaserne raus und dann auch nicht jedes Wochenende. Was hab ich also davon, aufgrund der Union-Liebe in Berlin stationiert zu sein, die Wehrdienstzeit zudem noch zu verlängern und dann doch kaum zu den Spielen zu können.
Wie gesagt, zu der Zeit war ich für die NVA wohl noch "etwas" zu jung, kann daher nur mit den ERinnerungen von Erzählungen Verwandter und Bekannter dienen. Deshalb frage ich mal in die Runde, wie die Regelungen bzgl. Ausgang/Urlaub waren...
-
Wie gesagt, zu der Zeit war ich für die NVA wohl noch "etwas" zu jung, kann daher nur mit den ERinnerungen von Erzählungen Verwandter und Bekannter dienen. Deshalb frage ich mal in die Runde, wie die Regelungen bzgl. Ausgang/Urlaub waren...
... die Berichte Deiner Leute sind schon zutreffend.
Ich bin ja gerne geneigt - sicher auch durch meine ruhmreiche Vergangenheit in den Streitkräften der glorreichen Deutschen Demokratischen Republik - solche "Enthüllungen" müde zu belächeln und zu hoffen, dass ich es noch erleben darf, dass jemandem mal die Tätigkeit seines Opas als Helfer der Volkspolizei zum Karriereknick verhilft.
Das Statement von Zingler hätte ich aber besser nicht gelesen, das ist eine absolute Katastrophe.
-
Denn wenn ich den Erzählungen von Vater, Stiefvater, Onkeln etc., die alle zu der selben Zeit bei der NVA waren richtig zusammenbringe, war es der Armee 1.) Scheißegal, ob die Rekruten unbedingt heimatnah bleiben wollten, schon garnicht bei Leuten, die sich gleich für 3 Jahre verpflichteten und 2.) waren Ausgang und Urlaubszeiten ja nicht mit der Bundeswehr vergleichbar, sprich man kam erstmal ne ganze Weile garnicht aus der Kaserne raus und dann auch nicht jedes Wochenende. Was hab ich also davon, aufgrund der Union-Liebe in Berlin stationiert zu sein, die Wehrdienstzeit zudem noch zu verlängern und dann doch kaum zu den Spielen zu können.
Wie gesagt, zu der Zeit war ich für die NVA wohl noch "etwas" zu jung, kann daher nur mit den ERinnerungen von Erzählungen Verwandter und Bekannter dienen. Deshalb frage ich mal in die Runde, wie die Regelungen bzgl. Ausgang/Urlaub waren...
Dann erzählen dir deine lieben Verwandten ziemlichen Blödsinn. Denn man ist zu diesem Wachregiment gegangen, weil man eben nicht wie üblich erst einmal die komplette Grundausbildung einkaserniert war, weil man eben genau wußte, wo man stationiert war und im übrigen waren nur der 3jährige Dienst an der Waffe eine Garantie, sofort mit 18 gezogen zu werden und eventuell heimatnah stationiert zu werden. Also dieser Satz Scheißegal, ob die Rekruten unbedingt heimatnah bleiben wollten, schon garnicht bei Leuten, die sich gleich für 3 Jahre verpflichteten
ist richtiger Quatsch. Bei Leuten, die sich nur für die 18 Monate gemeldet hatten, hatte man keinen Einfluß auf irgendwas. Sei es der Ort noch die Zeit, wann man gezogen wird. Ich zum Beispiel warte heute noch auf meine Einberufung. [prolll]
Und nun zu dir mein lieber Lars: Kein Mensch wußte mit 18 Jahren, das dieses Regiment zur Stasi gehörte. Ich selber habe es 92 erfahren und ich war vorher häufiger bei der Stasi, als mir lieb war. Aber vielleicht habt ihr beim BFC ja damals eine Schulung über sämtliche Zusammenhänge erhalten.
-
Mein Vater war "nur" die 18 Monate und an der Grenze stationiert. Er war nur 2 mal zu Hause, davon einmal das WE eine Woche vor Ende.
-
Das Statement von Zingler hätte ich aber besser nicht gelesen, das ist eine absolute Katastrophe.
Was hätte er deiner Meinung nach sagen sollen? Ich finde, besser kann man es nicht ausdrücken oder gibt es noch andere Statements, außer die hier zitierten.
Und im übrigen, hör auf irgendwelche Statements von Union zu lesen, ich erwarte am Samstag eine ausführliches Referat (wenn möglich im Powerpointformat) über dieses Papier >>>Wie werde ich mein Geld schnellstens los>>> (http://hansa-fananleihe.de/wertpapierprospekt.html?file=tl_files/downloads/HFA_Wertpapierprospekt.pdf) hier [freuuu]
-
Das Statement von Zingler hätte ich aber besser nicht gelesen, das ist eine absolute Katastrophe.
Was hätte er deiner Meinung nach sagen sollen?
Wie wäre es denn mal mit der Wahrheit?! Okay, war ein Scherz aber dann zumindest mit Klappe halten. "Ich hatte keine Ahnung, zu welcher Feldpostnummer das Wachregiment Feliks Dzierzynski gehörte!" finde ich nicht besonders kreativ. DAS wußte jeder Busbudenpunk von Dranske bis ins Vogtland. Ich habe zwar einige Theorien warum Dich das erst 1992 erreicht hat aber die werde ich hier nicht diskutieren. [baeeeh]
Egal, Zingler ist ein Guter!
-
Und nun zu dir mein lieber Lars: Kein Mensch wußte mit 18 Jahren, das dieses Regiment zur Stasi gehörte. Ich selber habe es 92 erfahren und ich war vorher häufiger bei der Stasi, als mir lieb war. Aber vielleicht habt ihr beim BFC ja damals eine Schulung über sämtliche Zusammenhänge erhalten.
Lieber Pfütze, ich behaupte jeder in Ost-Berlin wusste um die Stasizugehörigkeit des WR. Wies in anderen Teilen der Republik damit aussah kann ich nich beurteilen. Ich persönlich war zur Wende knapp 17 und wusste genau wer in Adlershof residierte. Nicht zuletzt weil wir mit der Schulklasse ein paar mal zu "Sportfesten" auf dem Kasernengelände waren und da unter anderem über Teile der Sturmbahn rennen "durften".
Im übrigen ist Zingler in dem Punkt längst der Lüge überführt, da es gängige Praxis war mit Anwärtern für das WR vorher Gespräche über den Hintergrund ihrer Tätigkeit zu führen und der Presse eine dabei von Zingler unterschriebene Bereitschaftserklärung vorliegt auf der ausdrücklich das Ministerium für Staatsicherheit und nicht etwa die NVA erwähnt wird. So naiv konnte ja nun auch gar keiner sein, ausser Dir natürlich Pfütze. ;)
Was die heimatnahe Verwendung betrifft so konnten 3 Jährige sicher auch in anderen Kasernen rund um Berlin eingesetzt werden ohne beim WR zu sein. Ein Bekannter von mir war z.B. sogar als 18 Monatiger in Strausberg stationiert, war aber sicher auch Glückssache.
Auf jeden Fall mutet die Begründung von der Nähe zu Union ausserordentlich komisch an, vor allem wenn man bedenkt, dass er die Woche über dann ja mit nem weinroten Trainingsanzug rumgerannt ist. [kicher]
Und 18 Monate extra bei der Asche nur um nich ein paar hundert Km mit dem Zug zu fahren, welcher normale Mensch hätte sich denn auf sowas eingelassen?
Nee auch die übrige Vita - FDJ Kreisleitung, SED Mitglied und Parteisekretär plus seiner Dienstzeit im WR, dass ist eigentlich das Bilderbuchbeispiel eines typischen "100 Prozentigen".
Eigentlich sein Problem, aber das gerade er, der sich in der Vergangenheit als Hardcore anti-BFCer und Vorzeigeunioner präsentiert hat, so ne Altlasten mit sich rumschleppt und sicher enger mit der der Stasi verbandelt war als jeder durchschnittliche BFC Fan, das ist schon äusserst erheiternd.
Und seine Ausflüchte zu den vorgängen, auch die Sache mit dem längst informierten Union Aufsichtsrat hat sich ja inzwischen als falsch herausgestellt, sind das Tüpfelchen auf dem i.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0720/sport/0016/index.html (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0720/sport/0016/index.html)
-
Und nun zu dir mein lieber Lars: Kein Mensch wußte mit 18 Jahren, das dieses Regiment zur Stasi gehörte. Ich selber habe es 92 erfahren und ich war vorher häufiger bei der Stasi, als mir lieb war. Aber vielleicht habt ihr beim BFC ja damals eine Schulung über sämtliche Zusammenhänge erhalten.
Lieber Pfütze, ich behaupte jeder in Ost-Berlin wusste um die Stasizugehörigkeit des WR. Wies in anderen Teilen der Republik damit aussah kann ich nich beurteilen. Ich persönlich war zur Wende knapp 17 und wusste genau wer in Adlershof residierte. Nicht zuletzt weil wir mit der Schulklasse ein paar mal zu "Sportfesten" auf dem Kasernengelände waren und da unter anderem über Teile der Sturmbahn rennen "durften".
Im übrigen ist Zingler in dem Punkt längst der Lüge überführt, da es gängige Praxis war mit Anwärtern für das WR vorher Gespräche über den Hintergrund ihrer Tätigkeit zu führen und der Presse eine dabei von Zingler unterschriebene Bereitschaftserklärung vorliegt auf der ausdrücklich das Ministerium für Staatsicherheit und nicht etwa die NVA erwähnt wird. So naiv konnte ja nun auch gar keiner sein, ausser Dir natürlich Pfütze. ;)
Was die heimatnahe Verwendung betrifft so konnten 3 Jährige sicher auch in anderen Kasernen rund um Berlin eingesetzt werden ohne beim WR zu sein. Ein Bekannter von mir war z.B. sogar als 18 Monatiger in Strausberg stationiert, war aber sicher auch Glückssache.
Auf jeden Fall mutet die Begründung von der Nähe zu Union ausserordentlich komisch an, vor allem wenn man bedenkt, dass er die Woche über dann ja mit nem weinroten Trainingsanzug rumgerannt ist. [kicher]
Und 18 Monate extra bei der Asche nur um nich ein paar hundert Km mit dem Zug zu fahren, welcher normale Mensch hätte sich denn auf sowas eingelassen?
Nee auch die übrige Vita - FDJ Kreisleitung, SED Mitglied und Parteisekretär plus seiner Dienstzeit im WR, dass ist eigentlich das Bilderbuchbeispiel eines typischen "100 Prozentigen".
Eigentlich sein Problem, aber das gerade er, der sich in der Vergangenheit als Hardcore anti-BFCer und Vorzeigeunioner präsentiert hat, so ne Altlasten mit sich rumschleppt und sicher enger mit der der Stasi verbandelt war als jeder durchschnittliche BFC Fan, das ist schon äusserst erheiternd.
Und seine Ausflüchte zu den vorgängen, auch die Sache mit dem längst informierten Union Aufsichtsrat hat sich ja inzwischen als falsch herausgestellt, sind das Tüpfelchen auf dem i.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0720/sport/0016/index.html (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0720/sport/0016/index.html)
Kurz vor der Wende hätte ich auch gewusst, das das WR zur Stasi gehört. Kurz vor meiner Musterung jedoch nicht!
Und ja, ich hätte die 18 Monate extra genommen..nicht wegen der Kilometer, sondern wegem dem Lenz den da manche (der Bruder eines sehr guten Freundes war dort Kraftfahrer, selbst mit Westverwandschaft und ohne ein 100%-iger zu sein!) geschoben haben...und lt. Aussage auch mehr "Sold" bekommen haben...aber die wollten mich nicht, obwohl ich ein 100%-iger ohne Westverwandschaft war...die Dussels die! Tja, jetzt sehen sie , was sie davon haben [kicher]
-
....
Nee auch die übrige Vita - FDJ Kreisleitung, SED Mitglied und Parteisekretär plus seiner Dienstzeit im WR, dass ist eigentlich das Bilderbuchbeispiel eines typischen "100 Prozentigen".
das auch noch?.......
-
das auch noch?.......
Steht doch alles in den verlinkten Artikeln:
Das Jahr 1983: Zingler, bei der FDJ in leitender Funktion, auch auf Kreisebene, dekoriert unter anderem mit der Medaille "für vorbildliche Leistung zu Ehren der DDR", war Instandhaltungsmechaniker. Er hatte gerade den Aufnahmeantrag für die Sozialistische Einheitspartie (SED) gestellt, wurde später stellvertretender Parteisekretär. Seine Mitgliedschaft begründete er im Lebenslauf der MfS-Akte so: "Weil ich es für notwendig finde, der Partei anzugehören, die für den Frieden auf der Welt kämpft."
-
er war EHRENAMTLICH kreisleitungsmitglied (wie 150 quotenjugendliche pro kreis auch noch, sortiert nach schulen, pgh, veb, landwirtschaft, betriebe, kultur und ähnlichem unsinn) und stv. parteisekretär, auch dies nebenher beim wr, für kurze zeit.
davon ab: ick hätte mir gewünscht, er wäre spätestens zur isp-geschichte einfach offensiv mit seiner biographie umgegangen. hätte keine sau nach gekräht. war eben n relativ angepaßtes ddr-leben.kann einem gefallen oder aber ooch nich. mir persönlich isses latte, er is n guter. n problem hätte ick, wär er beruflich bei der stasi gewesen oder IM mit berichtscharakter. DAT ginge gar nicht. so bleibt zwar n bitterer beigeschmack, aber ick kann damit leben.
ach ja, bevor hier.... ick war nur bei der nva. neubrandenburg, nachrichtenregiment. hat mir ooch gereicht, ehrlich gesagt... ;)
-
So naiv konnte ja nun auch gar keiner sein, ausser Dir natürlich Pfütze. ;)
Ich habe das vor der Wende wirklich nicht gewußt. Ich habe immer gedacht, die unterstehen direkt dem Politbüro [noplan]
-
Jetzt möchte ich dann doch mal, ...
Ich kann dieses ganze Gewäsch und Geschwätz von gestern heute damals nicht mehr hören. Und die tollen Argumente hängen mir zum Halse raus bzw. widern mich an.
Alles und jedes aus dem ehemaligen Osten wird hinterfragt, jeder muss und darf sich für irgendwelchen Scheiß den er nicht zu verantworten hat entschuldigen, dabei wissen Viele, es war so, es ist heute so, und es wird immer so sein. Was heute läuft ist die komplette Verurteilung nach Siegern und Verlierern, wer gestern für den Staat gedient hat ist heute Verbrecher. Was ist mit denen, die heute für diesen Staat dienen, sind die morgen auch Verbrecher, hatten sich dann wohl auch für die falsche Seite entschieden? Ja hätten wir alle es vorher nur gewußt. Diese ganze Scheiße ist mehr als 20 jahre her, irgenwann reicht es dann auch mal, es sei denn, wir reden über die wirklich Verantwortlichen, aber denen zahlt dieser heutige Staat klasse Pensionen am Tegernsee. Wenn da mal nicht der Schalk lächelt!
Und bitte nicht falsch auslegen, ich will Verbrechen die sicher auch in der DDR passiert sind nicht gutheißen, ich möchte nur, dass viele die gewisse Dinge gar nicht beurteilen können und sollten auch mal den Ball flach halten!
Was Dirk Zingler bei Union gemacht hat war bisher aus der Ferne beurteilt ein guter Job, die Sache mit Beeck mal aussen vor. Deshalb sollte mach die Machenschaften von Medien und Steuermännern hinter den Kulissen mal richtig bewerten und gut ist.
Deshalb finde ich Dieter Nuhr gut!
-
Lieber Pfütze, ich behaupte jeder in Ost-Berlin wusste um die Stasizugehörigkeit des WR. Wies in anderen Teilen der Republik damit aussah kann ich nich beurteilen. Ich persönlich war zur Wende knapp 17 und wusste genau wer in Adlershof residierte. Nicht zuletzt weil wir mit der Schulklasse ein paar mal zu "Sportfesten" auf dem Kasernengelände waren und da unter anderem über Teile der Sturmbahn rennen "durften".
Im übrigen ist Zingler in dem Punkt längst der Lüge überführt, da es gängige Praxis war mit Anwärtern für das WR vorher Gespräche über den Hintergrund ihrer Tätigkeit zu führen und der Presse eine dabei von Zingler unterschriebene Bereitschaftserklärung vorliegt auf der ausdrücklich das Ministerium für Staatsicherheit und nicht etwa die NVA erwähnt wird. So naiv konnte ja nun auch gar keiner sein, ausser Dir natürlich Pfütze. ;)
Was die heimatnahe Verwendung betrifft so konnten 3 Jährige sicher auch in anderen Kasernen rund um Berlin eingesetzt werden ohne beim WR zu sein. Ein Bekannter von mir war z.B. sogar als 18 Monatiger in Strausberg stationiert, war aber sicher auch Glückssache.
Auf jeden Fall mutet die Begründung von der Nähe zu Union ausserordentlich komisch an, vor allem wenn man bedenkt, dass er die Woche über dann ja mit nem weinroten Trainingsanzug rumgerannt ist. [kicher]
Und 18 Monate extra bei der Asche nur um nich ein paar hundert Km mit dem Zug zu fahren, welcher normale Mensch hätte sich denn auf sowas eingelassen?
Nee auch die übrige Vita - FDJ Kreisleitung, SED Mitglied und Parteisekretär plus seiner Dienstzeit im WR, dass ist eigentlich das Bilderbuchbeispiel eines typischen "100 Prozentigen".
Eigentlich sein Problem, aber das gerade er, der sich in der Vergangenheit als Hardcore anti-BFCer und Vorzeigeunioner präsentiert hat, so ne Altlasten mit sich rumschleppt und sicher enger mit der der Stasi verbandelt war als jeder durchschnittliche BFC Fan, das ist schon äusserst erheiternd.
Und seine Ausflüchte zu den vorgängen, auch die Sache mit dem längst informierten Union Aufsichtsrat hat sich ja inzwischen als falsch herausgestellt, sind das Tüpfelchen auf dem i.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0720/sport/0016/index.html (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0720/sport/0016/index.html)
Und ich behaupte , Du erzählst hier völligen Unsinn !
Wiki behauptet nämlich das mit jeden Gespräche geführt werden und die Presse hat es ohne Recherche übernommen. fakt ist, das mit den Wenigsten gesprochen wurde. Woher ich meine Weisheiten nehme , würdest Du jetzt fragen ? Ich bin mit dem Wachregiment quasi aufgewachsen , als Adlershofer und habe im Freudeskreis Wehrdienstlieistende von Felix D. gehabt.
Und jetzt zu den Fakten !
In Berlin-Ost dürfte es nach Viemächtestatus keine deutschen Armeeangehörigen geben. Deshalb hat man die in Berlin ansässigen Regimentern zivilen Organen unterstellt. Z.B. Das Wachregiment Friedrich Engels (Ehrenwache vor der Neuen Wache unter den Linden) dem "zivilen "Stadtkommandanten oder das Wachregiment F.D. dem MFS. Die Grenztruppen wurden auch nicht umsonst in Berlin Vopos genannt. Sie alle hatten eins gemeinsam, sie unterstanden der Militärgerichtsbarkeit als Wehrdienstleistende !
Eine Dienstverpflichtung beim MFS hätte die MFS Gerichtsbarkeit zum Tragen gebracht , bei Dienstvergehen. Dumm nur das das nicht in Deine Argumentationslinie Wachregiment=Stasi paßt nicht [kicher] und Lüge ist es schon gar nicht das er natürlicherweise eine Verpflichtung unterschreiben mußte, weil es ja gefordert wurde und wie viele andere Wehrpflichtige im Regiment auch MFS Objekte bewachte. Dies ist aber nun mal leider keine Dienstverpflichtung wie sie "Hauptamtliche" Mitarbeiter oder gar IM's (verpflichtungserklärung) unterschrieben haben, sondern diente nur dazu Unterstellungsverhältnis zu klären. Das Wachregiment war nämlich zum Außenschutz der Objekte verantwortlich, das MFS zum Innenschutz. Das Dir das alles nicht klar ist mit deinen 17 Lenzen zur Wende ist verständlich, Du solltest Dir aber mal Fakten aneignen und nicht wiki lesen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich zu berichten über die von Pfütze geschilderten , richtigen Vorzüge beim dreijährigen bei F.D. Im Verhältnis zur NVA hohe Entlohnung bis 800 Mark. Heimschläferstatus nach 1 Jahr wenn Nachweis erbracht ist, wie Ortsnähe, Verlobung in Berlin , kein Einzug mehr zur Reserve etc. uind natürlich Karrierechancen nach der Entlassung (Studium, Anrechnung auf Dienstjahre etc.).Im Übrigen, Du wirst es ja nicht mehr miterlebt haben, war Dein Club ein widerliches Stasinest. Woher ich nun diesen Fakt nehme? Jeder Hauptamtliche Mitarbeiter des MFS in Berlin (Bezirksverwaltung) war automatisch Mitglied des BFC Dynamo mit Einzug des Mitgliedsbeitrages.(Quelle Bürgerkomitee zur Auflösung der Bezirksverwaltung Berlin)
Das einzige richtige an Deinen Ausführungen ist, das man wenn man gegen den Staat war sich verweigern konnte, was ich tat. Da aber alle keine Widerstandskämpfer waren, sonst hätte der Staat DDR auch nicht 40 Jahre überlebt, war Union Präsident Zingler ein angepaßter DDR Bürger wie Millionen andere auch. Nämlich die die nicht den Dienst an der Waffe verweigerten, die bei der Musterung nicht auf den Klassenfeind schiessen wollten (Grenze), die die nicht in Zivildienst oder Kampfgruppen eintraten um der Reserve zu entgehen. Nein , das waren Minderheiten im unteren Promillebereich,die Masse war so wie Zingler, das Ihm als Fan von einem Stasiclub als Vorwurf zu machen und mit einer MFS Mitgliedschaft gleichzustellen, ist nicht nur absurd, sondern hinterhältig, wie eben soclche Ausgeburten früher waren.
E.U. Wassermann
-
Der Ton wird schärfer, wofür ich eigentlich keinen Grund sehe. Niemand hier hat oder wollte Zingler in die Kategorie Stasispitzel stecken. Lediglich sein Timing und Umgang mit der Problematik wurde als, sagen wir mal, semiprofessionell kritisiert. Das unser BFCer hier bei der Nummer vor Lachen schenkelklopfend vom Stuhl fällt halte ich für absolut in Ordnung, ja geradezu als seine Pflicht! [zwinger]
-
Sehr schön wassermann. Du hast mich in allem widerlegt... was ich überhaupt nicht geschrieben habe!
Zum Status und Tätigkeitsfeld des WR habe ich mich überhaupt nicht geäussert auch hab ich Zingler nicht mit Stasispitzeln gleichgesetzt!
Ich schrieb lediglich dass das WR dem MfS unterstellt war, und dafür brauch ick auch nich wiki bemühen, das wusste nun mal jeder.
Schön das ihr Unionfans in bezug auf das Leben in der DDR im allgemeinen und das MfS im besonderen auf einmal so differenziert argumentiert.
Mir klingen aber noch die jahrelangen Sprüche vom "Oppositionsklub , Hort der Widerständler, Gegenpart zum Stasiclub Dynamo" etc.pp. in den Ohren. Jetzt wo einem von euch eine tiefe Verstrickung in das System nachgewiesen wurde, ums mal so auszudrücken, fühlt ihr euch auf einmal der absoluten Objektivität verpflichtet. Na is ja immerhin ne Entwicklung.
Und was die Gespräche mit Zingler betrifft. Es liegt eine Bereitschaftserklärung von Zingler vom Januar 1983 vor in dem er seinen Eintritt ins WR FD erklärt hat, das MfS taucht 4 mal in diesemText auf:
(http://s7.directupload.net/images/110721/temp/mcmxyuzw.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2592/mcmxyuzw_jpg.htm)
Im April 1983 trat er dann seinen Dienst an. Ergo ist seine im Interview geäusserte Behauptung er habe bis Dienstantritt nicht gewusst, dass das WR der Stasi untersteht, ne faustdicke Lüge.
Lüge Nummer 2, ist seine Behauptung der Union AR wäre von Anfang an über seine Tätigkeit im Bilde gewesen. Inzwischen haben bereits 3 damalige AR Mitglieder das Gegenteil erklärt.
Und seine Aussage , der einzige Grund 3 Jahre zu machen und ins WR zu gehen, wäre die Nähe zu Union gewesen, nehm ich ihm nicht ab. Kann jeder für sich selbst entscheiden wie glaubwürdig das ist.
Ich habe nie Zingler in eine Reihe mit hauptamtlichen Mitarbeitern des MfS oder IMs gestellt, ganz so verharmlosend wie ihr das WR jetzt darstellt war es jedoch auch nicht, egal was da nun für ne Gerichtsbarkeit bestand.
Jeder der beim WR diente wusste genau, dass er sich nicht in ner normalen NVA Einheit befand.
Bei ihrer Vereidigung schworen sie u.A. "ein ehrlicher, tapferer, disziplinierter und wachsamer Angehöriger des Ministeriums für Staatssicherheit" zu sein. In der normalen Version hiess es "wachsamer Soldat". Nicht zuletzt war das WR auch eine Kaderschule für spätere Hauptamtliche und auch viele IMs wurden dort geworben.
Aber das wisst ihr natürlich auch. In eurem Bemühen Zingler möglichst reinzuwaschen versteigt ihr euch nun aber mitunter ganz schön. Dirk Z. jetzt quasi als einen von Millionen angepassten darzustellen ist schlichtweg abwegig. Als Angepasste würde ich jemanden bezeichnen der alles was von ihm damals gesellschaftspolitisch gefordert wurde mit mehr oder weniger Begeisterung erfüllt hat. Also Mitgliedschaft bei den Pionieren später FDJ, DSF und als Arbeiter dann bei den Kampfgruppen/ZV. Evtl. später wenn man nen bisschen karriere machen wollte auch Kandidat und wenns sich gar nich umgehen liess auch Mitglied in der SED.
Aber jemand der bereits mit 18(!) Mitglied der SED war und kurz darauf stellv. Parteisekretär, wer in der Kreisleitung war und dann noch 3 Jahre zum WR des MfS ging, das war kein "Angepasster" davon gabs auch nicht Millionen. Das war ein 100 Prozenter, ein Linientreuer und auf solche Menschen biste auch im Osten (zum Glück) nur selten getroffen.
Kann mich jedenfalls an kaum einen erinnern, vielleicht mein Ausbilder im "Wehrlager" ein Genosse Offiziersschüler. Selbst die Streber die bei uns z.B. in der GOL waren, waren nich so drauf.
Wolf in der Berliner dreht nun völlig auf:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/sport/zingler-allmaechtige-respektsperson/351917.php (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/sport/zingler-allmaechtige-respektsperson/351917.php)
Auch wenn im Kern sicher einiges wahres dran ist, muss selbst ich (mal wieder) sagen, der Kerl hatse nich alle.
-
tiefe Verstrickung in das System
an der Stelle hab ich aufgehört zu lesen.. Kümmert euch mal lieber um euer Pokalspiel und lasst die Großen in Ruhe weitermachen, denn auch ich habe nichts gegen Dieter Nuhr [bete]
-
Sehr schön wassermann. Du hast mich in allem widerlegt... was ich überhaupt nicht geschrieben habe!
Zum Status und Tätigkeitsfeld des WR habe ich mich überhaupt nicht geäussert auch hab ich Zingler nicht mit Stasispitzeln gleichgesetzt!
Ich schrieb lediglich dass das WR dem MfS unterstellt war, und dafür brauch ick auch nich wiki bemühen, das wusste nun mal jeder.
Schön das ihr Unionfans in bezug auf das Leben in der DDR im allgemeinen und das MfS im besonderen auf einmal so differenziert argumentiert.
Mir klingen aber noch die jahrelangen Sprüche vom "Oppositionsklub , Hort der Widerständler, Gegenpart zum Stasiclub Dynamo" etc.pp. in den Ohren. Jetzt wo einem von euch eine tiefe Verstrickung in das System nachgewiesen wurde, ums mal so auszudrücken, fühlt ihr euch auf einmal der absoluten Objektivität verpflichtet. Na is ja immerhin ne Entwicklung.
nun gut. haste frei. dit haben wir uns wohl momentan verdient - wat solls, interessiert mich ooch weniger...
Und was die Gespräche mit Zingler betrifft. Es liegt eine Bereitschaftserklärung von Zingler vom Januar 1983 vor in dem er seinen Eintritt ins WR FD erklärt hat, das MfS taucht 4 mal in diesemText auf:
(http://s7.directupload.net/images/110721/temp/mcmxyuzw.jpg) (http://s7.directupload.net/file/d/2592/mcmxyuzw_jpg.htm)
Im April 1983 trat er dann seinen Dienst an. Ergo ist seine im Interview geäusserte Behauptung er habe bis Dienstantritt nicht gewusst, dass das WR der Stasi untersteht, ne faustdicke Lüge.
d'accord. MINDESTENS unglücklich und amateurhaft formuliert. wer in/bei berlin wohnte und lebte, wußte zumindest bvis 87, wat der schriftzug aufm ärmel zu bedeuten hatte. von daher eine etwas unclevere argumentation...
Lüge Nummer 2, ist seine Behauptung der Union AR wäre von Anfang an über seine Tätigkeit im Bilde gewesen. Inzwischen haben bereits 3 damalige AR Mitglieder das Gegenteil erklärt.
da wiederum wäre ich vorsichtig. wenn man als spanier vor 8 jahren drüber kurz informiert wurde am rande, dass man in einer einheit wachregiment gedient hat, assoziiert man dis nich unbedingt als hauptamtl. tätigkeit beim mfs. wenn man dann tel. gefragt wird, ob man denn wisse, dass der präsi bei der stasi war - häh?? komische fragen und assoziationen... und: ich kenne mindestens 2 ar-mitglieder, die die version, das sie wußten, das dz beim WR war, bestätigten. so what??
Und seine Aussage , der einzige Grund 3 Jahre zu machen und ins WR zu gehen, wäre die Nähe zu Union gewesen, nehm ich ihm nicht ab. Kann jeder für sich selbst entscheiden wie glaubwürdig das ist.
hmm, dies fand ich auch ein wenig.... nun ja, amüsant....
Ich habe nie Zingler in eine Reihe mit hauptamtlichen Mitarbeitern des MfS oder IMs gestellt, ganz so verharmlosend wie ihr das WR jetzt darstellt war es jedoch auch nicht, egal was da nun für ne Gerichtsbarkeit bestand.
Jeder der beim WR diente wusste genau, dass er sich nicht in ner normalen NVA Einheit befand.
Bei ihrer Vereidigung schworen sie u.A. "ein ehrlicher, tapferer, disziplinierter und wachsamer Angehöriger des Ministeriums für Staatssicherheit" zu sein. In der normalen Version hiess es "wachsamer Soldat". Nicht zuletzt war das WR auch eine Kaderschule für spätere Hauptamtliche und auch viele IMs wurden dort geworben.
d'accord. sie wußten es, mein ex-schwager war dabei. allerdings war die heimatnähe, entlohnung und ausgangshäufung für die jungs damals wichtiger mit 18 als die überlegung, vllt beim bösen geheimdienst zu sein - und ooch mein exschwager wurde kein IM, nur weil er 2 jahre und 10 monate objekte bewacht hat...
Aber das wisst ihr natürlich auch. In eurem Bemühen Zingler möglichst reinzuwaschen versteigt ihr euch nun aber mitunter ganz schön. Dirk Z. jetzt quasi als einen von Millionen angepassten darzustellen ist schlichtweg abwegig. Als Angepasste würde ich jemanden bezeichnen der alles was von ihm damals gesellschaftspolitisch gefordert wurde mit mehr oder weniger Begeisterung erfüllt hat. Also Mitgliedschaft bei den Pionieren später FDJ, DSF und als Arbeiter dann bei den Kampfgruppen/ZV. Evtl. später wenn man nen bisschen karriere machen wollte auch Kandidat und wenns sich gar nich umgehen liess auch Mitglied in der SED.
Aber jemand der bereits mit 18(!) Mitglied der SED war und kurz darauf stellv. Parteisekretär, wer in der Kreisleitung war und dann noch 3 Jahre zum WR des MfS ging, das war kein "Angepasster" davon gabs auch nicht Millionen. Das war ein 100 Prozenter, ein Linientreuer und auf solche Menschen biste auch im Osten (zum Glück) nur selten getroffen.
während ich dir bei deinen anderen absätzen relativ folgen kann, kam ich hier ins grinsen. als jahrgang 1967 hab ick -zig angepaßte mit dieser vita erleben dürfen - menschen, die teils aus überzeugung, teils aus karriereplanung oder ooch opportunismus ein wenig mehr machten als gefordert. offenbar gehörte dz dazu mit 18 - allerdings, folgst du der verlinkten sehr langweiligen "akte zingler" vis zum schluss, wirste feststellen, dass er bereits zum ende der wehrdienstzeit dem system anfing zu entgleiten... mitnichten in den wiederstand, eher in die innere abgeschiedenheit - aber jut...
Kann mich jedenfalls an kaum einen erinnern, vielleicht mein Ausbilder im "Wehrlager" ein Genosse Offiziersschüler. Selbst die Streber die bei uns z.B. in der GOL waren, waren nich so drauf.
Wolf in der Berliner dreht nun völlig auf:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/sport/zingler-allmaechtige-respektsperson/351917.php (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/sport/zingler-allmaechtige-respektsperson/351917.php)
Auch wenn im Kern sicher einiges wahres dran ist, muss selbst ich (mal wieder) sagen, der Kerl hatse nich alle.
ick würd mal sagen: zu früh und zu schnell voller geifer allet pulver verschossen und jetzt kommt nix mehr. woher ooch?? dit, wat er hatte, reicht nich zum versenken, und seine redaktion wird ooch leicht unruhig und zunehmend kritisch hinterfragend...
-
tiefe Verstrickung in das System
Kümmert euch mal lieber um euer Pokalspiel und lasst die Großen in Ruhe weitermachen
Ihr kümmert euch doch auch um unser Pokalspiel oder wie sind die vielen zerstörten und besudelten Ansetzungsplakate für dieses Spiel zu erklären?
Da seid ihr "Grossen" euch auch nicht zu Schade es nem 5.Ligisten mal wieder so richtig zu zeigen. Plakate können ja auch nich zu zurückhauen, wie praktisch und vor allem mal wieder nix neues von Teilen eurer Fanszene.
-
da wiederum wäre ich vorsichtig. wenn man als spanier vor 8 jahren drüber kurz informiert wurde am rande, dass man in einer einheit wachregiment gedient hat, assoziiert man dis nich unbedingt als hauptamtl. tätigkeit beim mfs. wenn man dann tel. gefragt wird, ob man denn wisse, dass der präsi bei der stasi war - häh?? komische fragen und assoziationen... und: ich kenne mindestens 2 ar-mitglieder, die die version, das sie wußten, das dz beim WR war, bestätigten. so what??
Zumindest Heinz Werner trau ich zu über WR und Stasi bescheid zu wissen. Und wenn er sagt, dass er nix davon wusste war eben der AR nicht informiert oder aber nur zum Teil.
während ich dir bei deinen anderen absätzen relativ folgen kann, kam ich hier ins grinsen. als jahrgang 1967 hab ick -zig angepaßte mit dieser vita erleben dürfen - menschen, die teils aus überzeugung, teils aus karriereplanung oder ooch opportunismus ein wenig mehr machten als gefordert.
Ok ich gebe zu da haste mir 6 jahre DDR Erfahrung vorraus. Vielleicht gabs Ende der 80er auch einfach weniger davon als nochn paar Jährchen vorher.
Auf jeden Fall sind die von Wassermann genannten "Millionen" mit dieser Vita übertrieben.
Dann gäbs ja die DDR am Ende immer noch. [blin]
-
tiefe Verstrickung in das System
Kümmert euch mal lieber um euer Pokalspiel und lasst die Großen in Ruhe weitermachen
Ihr kümmert euch doch auch um unser Pokalspiel oder wie sind die vielen zerstörten und besudelten Ansetzungsplakate für dieses Spiel zu erklären?
ich verbuche das ganze unter http://www.schoener-wohnen.de (http://www.schoener-wohnen.de).Dass ihr im Raum Köpenick keine Zuschauer ziehen würdet, dürfte auch euch bekannt sein..Aber schon klar, in HSH ist´s eben nicht so schön, deshalb feiert FH ja auch im "Feindesland [lieglach]
-
ich verbuche das ganze unter http://www.schoener-wohnen.de (http://www.schoener-wohnen.de).Dass ihr im Raum Köpenick keine Zuschauer ziehen würdet, dürfte auch euch bekannt sein..Aber schon klar, in HSH ist´s eben nicht so schön, deshalb feiert FH ja auch im "Feindesland [lieglach]
Von wegen Köpenick und keine Zuschauer von uns - wie ick sehe hast du auch davon keine Ahnung.
Und was die FH Feier betrifft, da wäre doch die Gelegenheit gewesen euren grossmäuligen Ankündigungen auch mal Taten folgen zu lassen. Aber wie gesagt, im Dunkel der nacht son Plakat zu zerstören ist halt viel sicherer... nix neues eben.
-
ich verbuche das ganze unter http://www.schoener-wohnen.de (http://www.schoener-wohnen.de).Dass ihr im Raum Köpenick keine Zuschauer ziehen würdet, dürfte auch euch bekannt sein..Aber schon klar, in HSH ist´s eben nicht so schön, deshalb feiert FH ja auch im "Feindesland [lieglach]
Von wegen Köpenick und keine Zuschauer von uns - wie ick sehe hast du auch davon keine Ahnung.
Und was die FH Feier betrifft, da wäre doch die Gelegenheit gewesen euren grossmäuligen Ankündigungen auch mal Taten folgen zu lassen. Aber wie gesagt, im Dunkel der nacht son Plakat zu zerstören ist halt viel sicherer... nix neues eben.
Auch davon, aha.. wovon denn noch? Mag einige geben, aber die findeste mit Sicherheit nicht da, wo eure Plakate hingen/hängen.
Das hätte euch wohl so gepasst, wa? Und welche großmäuligen Ankündigungen? Ich bepöbel nicht jeden BFC´er, der mir über´n Weg läuft, aber ihr seid euch ja nicht mal zu schade, ne Mutter mit Kinderwagen anzugehen.. ehrlich, was das angeht, seid ihr uns weiterhin um Lichtjahre voraus.
-
Jetzt kommen also wieder die Gruselstories. [gäähn]
Talk to the hand dr.evil (http://www.youtube.com/watch?v=Jvk7faxsxkQ#)
-
ach, ich vergaß: gibt´s ja alles gar nicht! Nur wir bösen, bösen Unioner wieder, die auf wehrlose Plakate losgehen und nun auch noch was mit der Stasi zu tun haben.. weisste was: geh doch bitte in dein Unterforum hier [auslach]
-
ach, ich vergaß: gibt´s ja alles gar nicht! Nur wir bösen, bösen Unioner wieder, die auf wehrlose Plakate losgehen und nun auch noch was mit der Stasi zu tun haben.. weisste was: geh doch bitte in dein Unterforum hier [auslach]
Warum, er war ziemlich sachlich ...
-
ach, ich vergaß: gibt´s ja alles gar nicht! Nur wir bösen, bösen Unioner wieder, die auf wehrlose Plakate losgehen und nun auch noch was mit der Stasi zu tun haben.. weisste was: geh doch bitte in dein Unterforum hier [auslach]
Warum, er war ziemlich sachlich ...
das muss an mir vorbei gegangen sein..
btw:
Nachdem in den letzten Tagen Medienberichte Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Erklärung des Aufsichtsrates von Dienstag, 19.07.2011 genährt hatten, trafen sich am heutigen Donnerstag (21.07.2011) in der Geschäftsstelle des 1. FC Union Berlin e. V. die Aufsichtsratsmitglieder Hans-Joachim Lesching und Joachim Müller, der auch Vorsitzender der Fan- und Mitgliederabteilung ist. Auf Bitten des beruflich in Dresden weilenden Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Antonio Hurtado nahmen die beiden Aufsichtsratsmitglieder die Protokolle der Aufsichtsratssitzungen und der Mitgliederversammlung aus dem Jahr 2004 in Augenschein.
Dabei stellte Joachim Müller, der seit dem 05.11.2009 als Fanvertreter dem Aufsichtsrat angehört, fest:
„Dirk Zingler wurde auf der Aufsichtsratssitzung vom 28.06.2004 mit Wirkung zum 01.07.2004 als Präsident des 1. FC Union Berlin berufen. Zeitgleich schied er aus dem Aufsichtsrat aus. An dieser Sitzung nahmen laut Protokoll, das vom Aufsichtsratsvorsitzenden Antonio Hurtado unterschrieben ist, neben ihm selbst die Aufsichtsratsmitglieder Dr. Klaus Ulbricht, Dirk Zingler, Hans-Joachim Lesching und Fritz Niedergesäß teil. Laut Protokoll unter Tagesordnungspunkt 5 „beriet der Aufsichtsrat abschließend und sehr intensiv über die Neubesetzung des Präsidentenamtes“. Weitere Details zur Diskussion sind nicht protokolliert. Dem Protokoll ist als Anlage der formale Beschluss zu dieser Personalentscheidung beigefügt, der von den Aufsichtsratsmitgliedern Hans-Joachim Lesching und Fritz Niedergesäß unterzeichnet ist.“
Hans-Joachim Lesching, seit dem 27.05.2004 Mitglied des Aufsichtsrates und Teilnehmer der Sitzung vom 28.06.2004 erinnert sich nach Einsichtnahme in das Protokoll:
„Intensiv haben wir in diesen Wochen nach einer geeigneten Persönlichkeit gesucht, die in der Lage ist, den 1. FC Union Berlin aus einer existenziellen Krise herauszuführen. Wir haben uns auf Dirk Zingler verständigt, der uns in dieser Sitzung über seine Biographie unterrichtete und dabei unter anderem auch die Ableistung seines Wehrdienstes im Wachregiment erwähnte.“
Fritz Niedergesäß bestätigte auf telefonische Nachfrage von Joachim Müller den Bericht zur Biographie von Dirk Zingler und die daraufhin durchgeführte Berufung zum Präsidenten.
Prof. Dr. Hurtado hatte um die Prüfung gebeten, da er am Dienstag überraschend mit Nachfragen zu Details von Dirk Zinglers Biografie konfrontiert wurde: „Es ist sicher nicht ungewöhnlich, dass man sich selber sammeln und konzentrieren muss, um lange zurückliegende Ereignisse zu rekapitulieren. Nach Rücksprache mit einigen Kollegen konnten wir deshalb am Dienstagnachmittag eine Erklärung abgeben, die wir nach der heutigen Prüfung nun präzisieren können.“
Heinz Werner, der auf der Mitgliederversammlung vom 27.05.2004 in den Aufsichtsrat gewählt wurde, nahm laut Protokoll nicht an der Sitzung vom 28.06.2004 teil, was er auf telefonische Nachfrage von Hans-Joachim Lesching am heutigen Nachmittag bestätigte.
Thomas Koch wurde gemeinsam mit Dirk Thieme auf der Sitzung vom 07.09.2004 in den Aufsichtsrat kooptiert und auf der nachfolgenden Mitgliederversammlung durch die Mitglieder bestätigt.
Dirk Zingler stellt sich nach seinem Urlaub als Gast des Fantreffens im August gerne den Fragen der Unioner.
http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/1-FC-Union-Berlin-Aufsichtsrat-praezisiert-Erklaerung-229i/ (http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/1-FC-Union-Berlin-Aufsichtsrat-praezisiert-Erklaerung-229i/)
-
Schön das ihr Unionfans in bezug auf das Leben in der DDR im allgemeinen und das MfS im besonderen auf einmal so differenziert argumentiert.
Mir klingen aber noch die jahrelangen Sprüche vom "Oppositionsklub , Hort der Widerständler, Gegenpart zum Stasiclub Dynamo" etc.pp. in den Ohren. Jetzt wo einem von euch eine tiefe Verstrickung in das System nachgewiesen wurde, ums mal so auszudrücken, fühlt ihr euch auf einmal der absoluten Objektivität verpflichtet. Na is ja immerhin ne Entwicklung.
Ich werde auf Deine anderen Einlassungen später antworten, jetzt fehlt mir die Zeit.
In dieser Zeit der DDR war die Anhängerschaft des 1.FC Union Berlin , die Anhängerschaft die durch ihr Verhalten, ihrer Zusammensetzung und ihrer politischen Positionierung eindeutig so , wie Du oben beschrieben hast. In Gegenteil zu Eurer Anhängerschaft , die Ihr "jugendliches Oppositionsverhalten" in erst Punk- und dann Skinbewegung austobte, waren die Unionfans (erkennbar über ihre Anstecknadeln) bei Bluesmessen, Friedenskreise, Umweltbewegungen direkt beteiligt, ich kenn mich da aus, war ja auch selber dabei (Bekenntniskreis, wenn Dir das was sagt). BFC'er habe ich nie welche getroffen, sie selber schreiben bei solchen Diskussionen das es wöhl auch ein , zwei gab die vor der Wende im Pankower Friedenskreis mitgewirkt haben, mehr ist nicht bekannt. Bekannter aber ist das Mitglieder von Fanclubs und Euer FDJ Ordnungsgruppe, wie selbstverständlich bei Euren Meisterfeiern im damaligen Palasthotel eingeladen wurden und Eure Meisterschaften am laufenden Band mitfeierten und den Ansprachen von Mielcke und Konsorten andächtig lauschten. Als DDR Systemverein Union, alle waren Systemvereine, hatte die FDJ Ordnungsgruppe und der staatlich inizieirte Fanclub, fast keinen größeren Zulauf und THEo K. nahm das llieber zum Anlaß eine Unionfußballfanclubliga zu etablieren, als FDJ Arbeit zu machen. Was aber drückte den Widerpart am meisten aus zum Stasiclub BFC ? Die Innenansichten des MFS ! Bei einem Geburtstag von Erich Mielcke gibt es ein paar gute Fotos, neben den MFS Generälen (wie Markus Wolf, Großmann etc) waren die Referatsleiter (für unsere Wessis, es gab Referate die sich speziell für bestimmte Aufgabengebiete innerhalb der DDR (außerhalb auch) zu kümmern hatten) in Kostümen aufmarschiert, gedacht als Gag. Da gab es den im Kostüm als evangel. Geistlicher, den im Kostüm als Katholischer Geistlicher, den mit langhaariger Perücke und Jesuslatschen vertretenden Oppositionellen undrichtig den Unionfan ! Und alle überreichten kleine Geschenke an Mielcke. Es reicht mir dieses Bild mit diesen Innenansichten des MFS um genau diese Fragestellungen in den Argumenten die Du oben vorgebracht hast ad absurdum zu führen.ES WAREN DIE FEINDBILDER DES MFS IN DER DDR GESELlSCHAFT UND WIR GEHÖRTEN DAZU, DAS IST DER GRAVIERENDE uNTERSCHIED. Sie selber sahen uns als Hort der Widerständler und Oppositionsklub.
E.U.Wassermann
-
@wassermann:
Wurde diese Diskussion nicht schon ein paar mal geführt? Hab ich das alles nicht schon mal von Dir gelesen?
dieser Zeit der DDR war die Anhängerschaft des 1.FC Union Berlin , die Anhängerschaft die durch ihr Verhalten, ihrer Zusammensetzung und ihrer politischen Positionierung eindeutig so , wie Du oben beschrieben hast.
Tatsächlich? Was für nen Schnitt hattet ihr so in den 80ern? 12000 odern paar mehr? Das waren alles Oppositionelle? Willst du mir das ernsthaft erzählen? Oder war euer Anhang nicht viel eher ein Querschnitt durch die Ostberliner Bevölkerung mit dem Schwerpunkt auf die Arbeiterschaft der Südostberliner Industrie. Vor allem KWO,TRO und WF, die ja auch eure Trägerbetriebe waren?
Ging nich auch fast die gesamte SED Prominenz von Ostberlin inkl. Egon Krenz zu euren Spielen, schon weil Mielke die nich beim BFC haben wollte? War nicht ein Politbüro und ZK Mitglied und Gewerkschaftsboss (Warnke) euer grösster Fan und Förderer, der die Gründung des FCU 1966 überhaupt erst ermöglichte?
Ich bezweifle nicht deine Erzählungen über die erhöhte Anzahl der Unioner in der Blueser, Tramper und Friedensbewegung aber genauso gehörten eben auch Angehörige des MfS Wachregiments zu euren Fans. Und auch einiges an IMs, wie sich nach 89 rausstellte. Ein Querschnitt eben und keinesfalls ein "Oppositionsclub". Diese Legende habt ihr erst in der Nachwendezeit gestrickt.
Recht geschickt das muss ich zugeben aber gerade in solchen Fällen wie jetzt mit Zingler fällt euch das auf die Füsse. Weil ihr plötzlich doch differenzieren müsst und nicht das alte Schema, die bösen Stasischergen hier und die guten Widerständler da, anwenden könnt.
Nochn paar Worte zur BFC Fanszene die du ja auch angesprochen hast. Sicher bist du in kirchlichen Kreisen oder auf Bluesmessen auf weniger BFCer getroffen, weil die sich ja gerade davon unterscheiden wollten. Die ersten Punks beim Fussball im Osten gabs beim BFC, als dann die Skinheads aufkamen auch die ersten Glatzen, schon vor der Wende dann die ersten typischen Hools. Eben weil man sich von dem Parka und Jeanskuttentragenden Volk bei Union und im Rest der Zone absetzen wollte.
War das Systemkonform? Wohl kaum. Aber eben in einem anderen Sinn als die verlachten Hippies und Kutten.
Auch deine Ausführungen über die brav dem Minister lauschenden Fanclubmitglieder waren spätestens Mitte der 80er längst passe, schon weil alle offiziellen BFC Fanclubs damals aufgelöst wurden.
So erstmal genuch dazu. Eigentlich gings ja auch viel mehr um euren Genossen Unterfeldwebel und meine, wie Mayk richtig anfügte, Pflicht euch das unter die Nase zu reiben. [nik]
-
da kann zumindest ich im großen und ganzen mitgehen, lars. die damalige fanszene von union hab ich subjektiv so erlebt - da stand der fdj-sekretär meiner abiturklasse genau so neben mir wie der punk mit ausreiseantrag, den ick im PW kennen gelernt habe. will jetzt über nuancen nich streiten - z.b. denke ick aus eigenem erleben schon, das die anzahl von "dissidenten" ungleich höher war bei union als bei manch anderem fussballclub der zone, schon gar als beim club des ministers für staatssicherheit -, aber die story vom kompletten oppositionsclub lag mir persönlich nie so recht... ungeliebt von eurem clubvorturner EM, ja, und nich gern gesehen - aber ansonsten schon ein kind der zonenzeit, wat ooch sonst...
PS: ich vergaß - andersrum würde ick so ne flanke ooch verwandeln, daher würde es mich eher verwundern, wenn du dis mit dem ufw nicht tun würdest... is ooch ok, morgen is wieder fußball, und in spätestens 4 wochen hab ick da meine komplette arroganz ob unserer 3 ligen unterschied zurück... ;)
-
Jetzt möchte ich dann doch mal, ...
Ich kann dieses ganze Gewäsch und Geschwätz von gestern heute damals nicht mehr hören. Und die tollen Argumente hängen mir zum Halse raus bzw. widern mich an.
Alles und jedes aus dem ehemaligen Osten wird hinterfragt, jeder muss und darf sich für irgendwelchen Scheiß den er nicht zu verantworten hat entschuldigen, dabei wissen Viele, es war so, es ist heute so, und es wird immer so sein. Was heute läuft ist die komplette Verurteilung nach Siegern und Verlierern, wer gestern für den Staat gedient hat ist heute Verbrecher. Was ist mit denen, die heute für diesen Staat dienen, sind die morgen auch Verbrecher, hatten sich dann wohl auch für die falsche Seite entschieden? Ja hätten wir alle es vorher nur gewußt. Diese ganze Scheiße ist mehr als 20 jahre her, irgenwann reicht es dann auch mal, es sei denn, wir reden über die wirklich Verantwortlichen, aber denen zahlt dieser heutige Staat klasse Pensionen am Tegernsee. Wenn da mal nicht der Schalk lächelt!
Und bitte nicht falsch auslegen, ich will Verbrechen die sicher auch in der DDR passiert sind nicht gutheißen, ich möchte nur, dass viele die gewisse Dinge gar nicht beurteilen können und sollten auch mal den Ball flach halten!
Was Dirk Zingler bei Union gemacht hat war bisher aus der Ferne beurteilt ein guter Job, die Sache mit Beeck mal aussen vor. Deshalb sollte mach die Machenschaften von Medien und Steuermännern hinter den Kulissen mal richtig bewerten und gut ist.
Deshalb finde ich Dieter Nuhr gut!
WORD!
Horschti
-
Bei der Berliner scheint man ob des Themas auch nicht einig zu sein... (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0722/meinung/0066/index.html)
Ich für mein Teil bereue ein wenig, dass die 2 Wochen internetlose Zeit vorbei sind...
-
@wassermann:
Wurde diese Diskussion nicht schon ein paar mal geführt? Hab ich das alles nicht schon mal von Dir gelesen?
dieser Zeit der DDR war die Anhängerschaft des 1.FC Union Berlin , die Anhängerschaft die durch ihr Verhalten, ihrer Zusammensetzung und ihrer politischen Positionierung eindeutig so , wie Du oben beschrieben hast.
Tatsächlich? Was für nen Schnitt hattet ihr so in den 80ern? 12000 odern paar mehr? Das waren alles Oppositionelle? Willst du mir das ernsthaft erzählen? Oder war euer Anhang nicht viel eher ein Querschnitt durch die Ostberliner Bevölkerung mit dem Schwerpunkt auf die Arbeiterschaft der Südostberliner Industrie. Vor allem KWO,TRO und WF, die ja auch eure Trägerbetriebe waren?
Ging nich auch fast die gesamte SED Prominenz von Ostberlin inkl. Egon Krenz zu euren Spielen, schon weil Mielke die nich beim BFC haben wollte? War nicht ein Politbüro und ZK Mitglied und Gewerkschaftsboss (Warnke) euer grösster Fan und Förderer, der die Gründung des FCU 1966 überhaupt erst ermöglichte?
Der Verein war ein Systemverein, wie ich schon schrieb, was sollte er auch anderes sein in der DDR ! Die einzigen Systennonkonformen Vereine in der DDR waren der Vorgängerverein vom 1. FC Union, Union06 und der Dresdener SC. Sie haben sich nicht gebeugt und sind in den Westen gegangen.
Ich wollte Dir nur veranschaulichen, wie das Ministerium der Staatssicherheit diesen Verein Union und seine Anhängerschaft war und wie sie sie sahen, nach ihrer Ansicht sammelten sich dort eben viele Oppositionelle , DDR Gegner aller Art etc.pp., was doch in der DDR nicht ausschließt das auch systemkonforme auf den Rängen waren. Sagen wir mal so bei Euch war es wie beim Europapokalspiel gegen den HSV und bei uns wie im typischen DDR Verein, o.k. [dummdidum] ?
E.U.Wassermann
-
Sagen wir mal so bei Euch war es wie beim Europapokalspiel gegen den HSV und bei uns wie im typischen DDR Verein, o.k.
Die Spiele gegen den HSV und später auch Bremen, waren Ausnahmen und das beste Beispiel dafür wie auch die BFC Fans vom MfS gegängelt wurden und der Grund warum sich auch einige vom Verein abwandten.
Interessant wie du bei Union den Unterschied zwischen dem offiziellen Verein und den Fans ziehst, beim BFC aber alles in einen Topf wirfst. Dabei standen eben gerade auch die unter besonderer Beobachtung durch die Stasi.
Bei der Berliner scheint man ob des Themas auch nicht einig zu sein...
Eher versuchte Schadensbegrenzung. Ob das jetzt noch was nutzt?
-
Netter Beitrag im gestrigen Programmheft, der sich mit der Rolle der Berliner Zeitung in der "Affäre Feliks" beschäftigt:
(http://www.dub-inc.net/union/wolf.gif)
-
wir schreiben das Jahr 2011
ist ja anstrengend das alles zu verstehen was hier so geschrieben wurde.
-
FuWo dazu:
Absurdes Kesseltreiben
Über den 1. FC Union sind unruhige Zeiten hereingebrochen. Ganz plötzlich und unvermittelt. Die Turbulenzen sind nicht durch aktuelle sportliche oder finanzielle Probleme entstanden. Es geht vielmehr um den Armeedienst, den der heute 46-järhige Klubchef Dirk Zingler ab April 1983 eim damaligen, der Stasi unterstehenden Wachregiment Feliks Dzierzynski abgeleistet hat.
Die drei Jahre, für die sich Zingler als 18-Jähriger in der DDR freiwillig verpflichtete, sind für einen Union-Präsidenten nicht unbedingt ein Vorzeige-Lebensabschnitt. Und vielleicht hätte Zingler vor diesem Hintergrund das Feindbild des "Stasi-Klubs" BFC Dynamo lieber ein wenig leister pflegen sollen. Doch das ist nebensächlich in der angeblichen "Stasi-Affäre" bei Union.
Bleiben wir bei den Fakten: Zingler war 1983 (wie auch Union-Geschäftsführer Oskar Kosch, der sich 1987 für das Wachregiment verpflichtete) ein junger Wehrdienstleistender. Einer, der nach eigenem Bekunden lieber in Berlin bleiben wollte. Das ging beim Wachregiment, weil es nicht zur Nationalen Volksarmee gehörte und deshalb trotz des für Berlin geltenden Vier-Mächte-Status ein Kommando in Adlershof unterhielt.
Inwieweit Zingler nun der DDR Loyalität entgegenbrachte oder nur den für ihn persönlich bequemeren Weg wählte, ist müßig und 2011 völlig unerheblich. Entschidend ist: Er war kein "Stasi-Mann", der andere bespitzelte. Und bis zum heutigen Tag liegt nichts wirklich Belastendes gegen ihn vor, das ihn als Präsidenten des 1. FC Union untragbar machen würde. Einen Brei anzurühren, in dem Zeitsoldaten und Küchenkräfte wahllos mit Denunzianten und bestialischen Verhöroffizieren vermischt werden, ist unredlich.
Für Zingler gibt es keinen Grund zum Rücktritt. Und bei Union wissen sie die enormen Verdienste ihres ehrenamtlichen Chefs zu schätzen. Zingler hat die Köpenicker von der Oberliga zurück in den Profifußball geführt und maßgeblich den Stadionbau mit mehr als 2000 freiwilligen Helfern vorangetrieben. Man kann dem Bauunternehmer vorwerfen, dass er drei Jahre seiner Vita nicht von sich aus offensiv erklärt hat. Die momentane Aufregung rechtfertigt das jedoch nicht.
Die öffentliche Diskussion um Zinglers Armeezeit hat sich verselbständigt, von einer ohnehin aufgebauschten "Enthüllung" zu einem absurden Kesseltreiben entwickelt. Dabei drängt sich die Frage auf, von wem und weshalb der Stein gerade jetzt ins Rollen gebracht wurde. Wird da etwa nachgetreten?
-
Union schließt den eisernen Vorhang (http://www.morgenpost.de/sport/union/article1711336/Union-Berlin-schliesst-den-Eisernen-Vorhang.html#reqRSS)
-
Union schließt den eisernen Vorhang (http://www.morgenpost.de/sport/union/article1711336/Union-Berlin-schliesst-den-Eisernen-Vorhang.html#reqRSS)
Ach Gott Lars, haste vielleicht noch einen Link zur Bildzeitung? Hör auf dich selber zu disqualizifizieren. Ich möchte Meinungen aus beiden Lagern, aber bitte keine von der Morgenpost!!!
-
FuWo dazu:
Die drei Jahre, für die sich Zingler als 18-Jähriger in der DDR freiwillig verpflichtete, sind für einen Union-Präsidenten nicht unbedingt ein Vorzeige-Lebensabschnitt. Und vielleicht hätte Zingler vor diesem Hintergrund das Feindbild des "Stasi-Klubs" BFC Dynamo lieber ein wenig leister pflegen sollen. Doch das ist nebensächlich in der angeblichen "Stasi-Affäre" bei Union.
Bleiben wir bei den Fakten: Zingler war 1983 (wie auch Union-Geschäftsführer Oskar Kosch, der sich 1987 für das Wachregiment verpflichtete) ein junger Wehrdienstleistender. Einer, der nach eigenem Bekunden lieber in Berlin bleiben wollte. Das ging beim Wachregiment, weil es nicht zur Nationalen Volksarmee gehörte und deshalb trotz des für Berlin geltenden Vier-Mächte-Status ein Kommando in Adlershof unterhielt.
Frage von einem Wessi:
Haben die umgekehrt jeden x-beliebigen Achtzehnjährigen in ihre Reihen aufgenommen? Ohne Durchleuchtung der gesamten Sippe?
-
Ach Gott Lars, haste vielleicht noch einen Link zur Bildzeitung? Hör auf dich selber zu disqualizifizieren. Ich möchte Meinungen aus beiden Lagern, aber bitte keine von der Morgenpost!!!
Ach Gott Pfütze, bisher waren doch eher Deine Beiträge hier im Thread, von (ungewohnt) schlechter Qualität. Keine Ahnung was Du nun gegen die MoPo hast. Sie ist im Streit Berliner Zeitung vs. Union jedenfalls von Hause aus total neutral. Im übrigen bezog sich der Artikel u.a. auch direkt auf den von suk geposteten Beitrag im Union Programm. Da haste doch deine Meinungen aus verschiedenen Lagern.
Aber wenn Dir die Morgenpost so sehr gegen den Strich geht, hier nochn äusserst hübscher Artikel aus dem heutigen Tagesspiegel (ebenfalls mit keiner der beiden Seiten verbandelt), der Autor ist dem einen oder anderen vielleicht bekannt:
Dirk dein Herzilein ist weinrot (http://www.tagesspiegel.de/sport/union/dirk-dein-herzilein-ist-weinrot/4434876.html) [kicher]
-
Aber wenn Dir die Morgenpost so sehr gegen den Strich geht, hier nochn äusserst hübscher Artikel aus dem heutigen Tagesspiegel (ebenfalls mit keiner der beiden Seiten verbandelt), der Autor ist dem einen oder anderen vielleicht bekannt:
Dirk dein Herzilein ist weinrot (http://www.tagesspiegel.de/sport/union/dirk-dein-herzilein-ist-weinrot/4434876.html) [kicher]
Na siehste, es geht doch! Der Typ liest sich wirklich gut und ich hoffe, das ich von einem gewissen Mayk Forumshella auch irgendwann mal wieder mein Büchlein jenes Autors zurück bekomme.
P.S. Meine Beiträge sind immer von schlechter Qualität, da bestehe ich drauf [nik]
-
Na siehste, es geht doch! Der Typ liest sich wirklich gut und ich hoffe, das ich von einem gewissen Mayk Forumshella auch irgendwann mal wieder mein Büchlein jenes Autors zurück bekomme.
[noplan] Hab ich außer "Wir wollen immer artig sein" noch ein Buch von Dir?!
-
"Der Typ" mag sich gut lesen, aber wenn sich ein BFC'er zum aktuellen Thema zu Wort meldet, kann nicht mehr als unverhohlene Schadenfreude bei rum kommen. Mehr ist das da alles nicht. Aber auch hier - sei's ihnen gegönnt. Nach über 20 Jahren am Stück nichts, aber auch GAR nichts erreicht zu haben, sei ihnen das klein bisschen Spaß über die negativen Schlagzeilen des "Erzrivalen" gestattet.
Am Ende reduziert sich der ganze Bericht sogar nur noch auf ne Werbung für den BFC, bzw. fürs kommende Pokalspiel. Wohl fehlen von "unseren 3.000 Zahlenden" inzwischen zwei Drittel "vereinsferne" ( [lachgrün] ) Krawallbrüder. So bleiben aber auch nur noch 1.000 übrig - wenn überhaupt mal. Und auch das die drei "Freunde" von Hertha und die beiden von Pauli mal beim BFC vorbei schauen, wird den gemeinen Tagesspiegel-Leser auch nicht ins Sportforum locken. Das ist es was mich beruhigt...
-
Frage von einem Wessi:
Haben die umgekehrt jeden x-beliebigen Achtzehnjährigen in ihre Reihen aufgenommen? Ohne Durchleuchtung der gesamten Sippe?
Du mußt Dir das so vorstellen. Musterung oder Kadersuche in der EOS (Erweiterte Oberschule= in etwa Gymnasium), Frage nach drei Jahre freiwillig, natürlich eingepackt in PolitischQuatsch, wenn Bejahung der Frage in Verbindung meistens mit einem "schönen Arbeitsplatz", ist man genommen worden. Berlinspezifisch ist das es keine NVA in Berlin gab, Viermächtestatus. Wer also Berlin angab, da gab es nur das Wachregiment F.Engels und eben WR F.D.. Bei beiden wurdest Du durchleuchtet, bei WR F.D. mehr, weil die dem MFS unterstellt waren. Höchstwahrscheinlich wäre Zingler nicht bei "Engels" angenommen worden, da dort in der Regel die Einstiegsgröße 1,85 m war (Repräsentativeinsätze). Also durchleuchtet wurde er und seine Sippe.
E.U.Wassermann
-
"Am Ende reduziert sich der ganze Bericht sogar nur noch auf ne Werbung für den BFC, bzw. fürs kommende Pokalspiel.
Euch kann man echt nix vormachen. Messerscharf erkannt. [respekt]
Wohl fehlen von "unseren 3.000 Zahlenden" inzwischen zwei Drittel "vereinsferne" ( [lachgrün] ) Krawallbrüder. So bleiben aber auch nur noch 1.000 übrig - wenn überhaupt mal. Und auch das die drei "Freunde" von Hertha und die beiden von Pauli mal beim BFC vorbei schauen, wird den gemeinen Tagesspiegel-Leser auch nicht ins Sportforum locken.was mich beruhigt...
Irgendwie hab ichs im Gefühl, dass ich am Samstag mit mehr als 1000 BFCern im Stadion stehen werde, und ick bin mir ziemlich sicher, nee ich weiss sogar ganz genau, dass der eine oder andere davon den Tsp. liest. Hoffentlich biste jetzt nicht zu sehr beunruhigt. [blin]
Übrigens, dass mit der Club Cola damals tut mir inzwischen leid, ganz ehrlich! Nich mehr sauer sein ja?
-
Na siehste, es geht doch! Der Typ liest sich wirklich gut und ich hoffe, das ich von einem gewissen Mayk Forumshella auch irgendwann mal wieder mein Büchlein jenes Autors zurück bekomme.
[noplan] Hab ich außer "Wir wollen immer artig sein" noch ein Buch von Dir?!
"Der BFC war Schuld am Mauerbau" [nik]
-
Frage von einem Wessi:
Haben die umgekehrt jeden x-beliebigen Achtzehnjährigen in ihre Reihen aufgenommen? Ohne Durchleuchtung der gesamten Sippe?
Du mußt Dir das so vorstellen. Musterung oder Kadersuche in der EOS (Erweiterte Oberschule= in etwa Gymnasium), Frage nach drei Jahre freiwillig, natürlich eingepackt in PolitischQuatsch, wenn Bejahung der Frage in Verbindung meistens mit einem "schönen Arbeitsplatz", ist man genommen worden. Berlinspezifisch ist das es keine NVA in Berlin gab, Viermächtestatus. Wer also Berlin angab, da gab es nur das Wachregiment F.Engels und eben WR F.D.. Bei beiden wurdest Du durchleuchtet, bei WR F.D. mehr, weil die dem MFS unterstellt waren. Höchstwahrscheinlich wäre Zingler nicht bei "Engels" angenommen worden, da dort in der Regel die Einstiegsgröße 1,85 m war (Repräsentativeinsätze). Also durchleuchtet wurde er und seine Sippe.
E.U.Wassermann
Danke! Dann ist Zingler ein Karrierist.
-
Irgendwie hab ichs im Gefühl, dass ich am Samstag mit mehr als 1000 BFCern im Stadion stehen werde, und ick bin mir ziemlich sicher, nee ich weiss sogar ganz genau, dass der eine oder andere davon den Tsp. liest. Hoffentlich biste jetzt nicht zu sehr beunruhigt. [blin]
Ach ja stimmt, euer Spiel des Jahrzehnts (abgesehen vom letzten Derby in Köpenick... ähm... zumindest bis vor dem Spiel...). Stimmt. Da werden wohl mal mehr als 1.000 kommen. Wahrscheinlich werden sich die "vereinsfernen Krawallbrüder" ( [lachgrün] ) mal wieder blicken lassen. Und danke der Nachfrage - die Zahl der Tagesspiegel-Leser, die sich durch Berichte über den BFC zu nem Gang zu diesen Spiel hinreißen lassen werden, dürfte sich mit ein, zwei Händen zählen lassen. Da bin ich doch recht optimistisch. [nik]
Die Sache mit der Club Cola hatte ich Dir doch damals schon verziehen. Vergessen? [noplan]
-
Danke! Dann ist Zingler ein Karrierist.
Wer freiwillig zu diesem Haufen ging, tat das freilich wegen der Karriere bzw. eigenen Vorteilen. [nik] Ich selber wurde im gleichen Jahr einberufen (ein halbes Jahr später) und landete letztendlich auch in dieser Ecke, allerdings unfreiwillig wie zufällig, kann das also bissi beurteilen. Als normal Grundwehrdienst leistender (18 Monate) hatte man da ja keinen Einfluss drauf. Die grösste Mär ist zu behaupten, dass Irgendwer nicht wusste, wem er sich da anschloss (also diesem speziellen Regiment). Das war damals sogar schon in den Randbezirken der DDR bekannt, auch ohne Internet. Also bitte mal auf dem Teppich bleiben. [nik] Und wie schon richtig gesagt, rekrutierte diese Stasiabteilung besonders gerne an den damaligen EOS, das weiss ich auch aus eigener Erfahrung. [nik] Und jetzt soll Einer noch behaupten, man wusste nicht, auf was man sich einliess. [lachgrün]
-
Danke! Dann ist Zingler ein Karrierist.
Wer freiwillig zu diesem Haufen ging, tat das freilich wegen der Karriere .......................
Mensch, was wart ihr alle für tolle Typen. Ich habe mit 18 Jahren maximal bis zum drauffolgenden Wochenende geplant. Das ihr alle schon eure zukünftigen Karriereleitern vor Augen hattet, nötigt mir allergrößten Respekt ab.
-
Danke! Dann ist Zingler ein Karrierist.
Wer freiwillig zu diesem Haufen ging, tat das freilich wegen der Karriere .......................
Mensch, was wart ihr alle für tolle Typen. Ich habe mit 18 Jahren maximal bis zum drauffolgenden Wochenende geplant. Das ihr alle schon eure zukünftigen Karriereleitern vor Augen hattet, nötigt mir allergrößten Respekt ab.
Na klar pfuetze, genauso war es und ist es auch noch heute , wenn man sich so Lebensplanungen der heutigen Jugendlichen anschaut.
@Troy Aikman, es soll (ohne Vergleichen zu wollen) sich bei einigen beruflichen Wegen in der Bundesrepublik sich ganz schick machen , wenn man im Briefkopf Leutnant der Resv. bei einer bestimmten Bundeswehreinheit war, korrigiere mich wenn ich falsch liege.
@gera, in welcher "Ecke" meinste denn ? Im WR F.D. biste jedenfalls nicht mit 18 Monaten genommen worden. Ich wiederhole mich nochmals gern ,es ist keine Mär, sondern Realität, ich als in Adlershof aufgewachsen und lange gelebt, wußten das die irgendwas mit dem MFS zu tun hatten, wie z.B. auch bei Spielern des BFC (was definitiv nicht der Fall war) oder bei Spielern, Leichtathleten oder Judokas von Dynamo Adlershof. Ich habe , Wehrdienstleistende des WR F.D. im engsten Freundeskreis gehabt und die haben unabhängig davon berichtet wie die Werbung und Mustererung ablief. Jedenfalls nicht wie Du hier behauptest, das war im Übrigen Standard beim MFS , nicht mit der Bezeichnung MFS in die Offisive zu gehen. Das wurde meistens nur zur Einschücheterung bei Verhaftungen verwendet ,besonders gegen Regimkritiker. Meistens stellten sie sich als kommend vom Ministerium des Inneren vor......aber das sind wieder ganz andere Seiten der Medaille, übrigens auch selbst erlebt.
E.U.Wassermann
-
@gera, in welcher "Ecke" meinste denn ? Im WR F.D. biste jedenfalls nicht mit 18 Monaten genommen worden. Ich wiederhole mich nochmals gern ,es ist keine Mär, sondern Realität, ich als in Adlershof aufgewachsen und lange gelebt, wußten das die irgendwas mit dem MFS zu tun hatten, wie z.B. auch bei Spielern des BFC (was definitiv nicht der Fall war) oder bei Spielern, Leichtathleten oder Judokas von Dynamo Adlershof. Ich habe , Wehrdienstleistende des WR F.D. im engsten Freundeskreis gehabt und die haben unabhängig davon berichtet wie die Werbung und Mustererung ablief. Jedenfalls nicht wie Du hier behauptest, das war im Übrigen Standard beim MFS , nicht mit der Bezeichnung MFS in die Offisive zu gehen. Das wurde meistens nur zur Einschücheterung bei Verhaftungen verwendet ,besonders gegen Regimkritiker. Meistens stellten sie sich als kommend vom Ministerium des Inneren vor......aber das sind wieder ganz andere Seiten der Medaille, übrigens auch selbst erlebt.
E.U.Wassermann
hier: [nik]
http://de.wikipedia.org/wiki/Dienststelle_Blumberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Dienststelle_Blumberg)
Wurde eingezogen zur Bepo Rudolstadt, und nach der sechswöchigen "Grundausbildung" dorthin transferiert. Auf ein mal warste MDI. Hatte aber auch Vorteile, kein Vopo konnte dir bei Ausgang irgendwo was antun, nicht mal fragen durfte der. [nik]
Dass dieses WR der Stasi unterstand, da wiederhole ich mich nochmals gerne, war uns zu dieser Zeit (Ende 70/Anfang 80) sehr wohl bekannt. Mit uns meine ich zB die EOSler in meiner einstigen Schule.
PS: Mir isses doch völlig Rille, ob euer Präsi dem Mielke das Abortpapier gereicht hat oder nicht. Man sollte halt nur nicht so dermassen blöd rumeiern, das macht die ganze Sache ja nicht besser. Hätte doch gleich die Wahrheit sagen können, der Karriere wegen. Oder warum sonst hat man sich dort und überhaupt für 3 Jahre freiwillig verpflichtet? Mir warn schon anderthalb zu lang.
-
Danke! Dann ist Zingler ein Karrierist.
Wer freiwillig zu diesem Haufen ging, tat das freilich wegen der Karriere .......................
Mensch, was wart ihr alle für tolle Typen. Ich habe mit 18 Jahren maximal bis zum drauffolgenden Wochenende geplant. Das ihr alle schon eure zukünftigen Karriereleitern vor Augen hattet, nötigt mir allergrößten Respekt ab.
Und das wird in einem Fussballforum geschrieben... [dummdidum]
Es gibt viele Siebzehn-, Achtzehnjährige die - vorgeprägt durch ein forderndes Umfeld - sehr genau wissen was sie wollen.
-
@Troy Aikman, es soll (ohne Vergleichen zu wollen) sich bei einigen beruflichen Wegen in der Bundesrepublik sich ganz schick machen , wenn man im Briefkopf Leutnant der Resv. bei einer bestimmten Bundeswehreinheit war, korrigiere mich wenn ich falsch liege.
E.U.Wassermann
Das kommt zumindest hier im Raum Düsseldorf/Köln/Wuppertal darauf an was Du später machen möchtest. In der eher militaristischen DDR war dies doch eher ein Freifahrtschein für jedwede Führungsaufgaben unabhängig der Kompetenz. Korrigiere mich wenn ich falsch liege.
-
Danke! Dann ist Zingler ein Karrierist.
Wer freiwillig zu diesem Haufen ging, tat das freilich wegen der Karriere .......................
Mensch, was wart ihr alle für tolle Typen. Ich habe mit 18 Jahren maximal bis zum drauffolgenden Wochenende geplant. Das ihr alle schon eure zukünftigen Karriereleitern vor Augen hattet, nötigt mir allergrößten Respekt ab.
WORD!!!
Ich musste mit vierzig dazu lernen. Heute schaffe ich es zwei Wochen.. [prolll]
Horschti
-
Danke! Dann ist Zingler ein Karrierist.
Wer freiwillig zu diesem Haufen ging, tat das freilich wegen der Karriere .......................
Mensch, was wart ihr alle für tolle Typen. Ich habe mit 18 Jahren maximal bis zum drauffolgenden Wochenende geplant. Das ihr alle schon eure zukünftigen Karriereleitern vor Augen hattet, nötigt mir allergrößten Respekt ab.
Und das wird in einem Fussballforum geschrieben... [dummdidum]
Es gibt viele Siebzehn-, Achtzehnjährige die - vorgeprägt durch ein forderndes Umfeld - sehr genau wissen was sie wollen.
Das mag durchaus sein, aber es gibt eben auch Jugendliche, die ihre Jugend genießen und erst einmal leben, bevor der Ernst des Lebens beginnt und das ist auch gut so.
-
Danke! Dann ist Zingler ein Karrierist.
Wer freiwillig zu diesem Haufen ging, tat das freilich wegen der Karriere .......................
Mensch, was wart ihr alle für tolle Typen. Ich habe mit 18 Jahren maximal bis zum drauffolgenden Wochenende geplant. Das ihr alle schon eure zukünftigen Karriereleitern vor Augen hattet, nötigt mir allergrößten Respekt ab.
Und das wird in einem Fussballforum geschrieben... [dummdidum]
Es gibt viele Siebzehn-, Achtzehnjährige die - vorgeprägt durch ein forderndes Umfeld - sehr genau wissen was sie wollen.
Das mag durchaus sein, aber es gibt eben auch Jugendliche, die ihre Jugend genießen und erst einmal leben, bevor der Ernst des Lebens beginnt und das ist auch gut so.
Das ist sogar eine Mehrheit. Diese 18-jährigen sind aber zu diesem Zeitpunkt keine guten Fussballer, d.h. gute Spieler in dem Alter haben nun mal die meiste Zeit ihres Lebens auf dem Trainingsplatz verbracht.
Im Jugendleistungszentrum Kurtekotten von Bayer 04 Leverkusen gibt es vier Grundsätze für die Persönlichkeitsausbildung der Kinder und Jugendlichen:
1. eine leistungsorientierte und eigenmotivierte Einstellung zum Spiel- und Trainingsbetrieb
2. selbstkritisches Auseinandersetzen mit der eigenen Leistung und mit den Vorgaben des Trainers
3. eine freundliche Ausstrahlung
4. die Fähigkeit zum Teamgeist und zum Miteinander
Daraus ergeben sich jedoch Probleme. Die weitere Entwicklung vieler Spieler zeigt - einmal aus den Leistungszentren entwachsen - einen je nach Persönlichkeit gewissen Nachholbedarf an "unterdrücktem Sein". Im Männerbereich angelangt neigen viele Talente ( nun mit den entsprechenden Finanzen ausgestattet ) zu Exzessen in den Bereichen Frauen, Zocken, Alkohol, Drogen...u.s.w. So sind schon viele top ausgebildete Spieler in der Versenkung verschwunden. Das mentale Training ist im Jugendbereich noch ausbaufähig.
Nun aber wieder on topic.
-
...schön is doch, lars, dass wir seit gestern die negativpresse wieder planmäßig an euch abgeben durften. allerdings erspare zumindest ick mir das genüßliche zitieren - ihr habts ja sogar bundesweit geschafft... ;)
-
...schön is doch, lars, dass wir seit gestern die negativpresse wieder planmäßig an euch abgeben durften. allerdings erspare zumindest ick mir das genüßliche zitieren - ihr habts ja sogar bundesweit geschafft... ;)
Wieso? Gibts hier nen Bifften-Thread?
-
...schön is doch, lars, dass wir seit gestern die negativpresse wieder planmäßig an euch abgeben durften. allerdings erspare zumindest ick mir das genüßliche zitieren - ihr habts ja sogar bundesweit geschafft... ;)
Wieso? Gibts hier nen Bifften-Thread?
im 2. bundesligabereich?? [lachgrün] [lachgrün] [lachgrün]
-
Quatsch. Aber vielleicht bei Off Topic?! [noplan]
-
Ist ja mal ein interessantes Video von ´92:
http://www.youtube.com/watch?v=VKUPcYVVJyw&feature=youtu.be
-
Ist ja mal ein interessantes Video von ´92:
http://www.youtube.com/watch?v=VKUPcYVVJyw&feature=youtu.be
das muss ne Intrige der Dynamos sein [dummdidum]
-
Ist ja mal ein interessantes Video von ´92:
http://www.youtube.com/watch?v=VKUPcYVVJyw&feature=youtu.be
das muss ne Intrige der Dynamos sein [dummdidum]
um gottes willen, nein! so sah union oftmals anfang der 90er aus. der kleine aber feine unterschied: bei UNS hört man dies nicht mehr seit vielen jahren...
-
Falsche Antwort, Thommy. Richtige Antwort:
Das waren alles die Skinheads und die Fans des FC Berlin. Hat der Bulle doch gesagt, das die da waren. [noplan]
Immer gerne zu Diensten. [winkk]
-
Nun ist das Spiel gegen die Eintracht in Frankfurt auf den Freitag 18.00 Uhr terminiert worden.
Ob da der von den Fans organisierte Sonderzug/Partyzug voll bekommen wird, steht in den Sternen , da nun jeder nicht soviel Urlaub für den Fußball abzweigen kann. Schade eigentlich ! Aber wenigstens tausend werden auch auf einen Freitag ohne Sonderzug kommen, dafür zieht die Eintracht eben zu gut.
E.U.Wassermann
-
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat wegen einer „länderübergreifenden Sicherheitslage“ vier Spiele der 1. und 2. Bundesliga verlegt. Darunter befindet sich die Partie der 16. Runde zwischen Hansa und Union Berlin, die demnach nicht – wie ursprünglich angesetzt – am 27. November stattfindet, sondern bereits Freitag, 25. November, um 18 Uhr.
Danke Union, wegen euch Krawalljeros schon wieder ein Freitagsspiel! Dafür machen wir euch glatt ...
-
Tja, dann halt eben nicht... [noplan]
-
Deutschland, einig Sicherheitsland [schweigg]
-
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat wegen einer „länderübergreifenden Sicherheitslage“ vier Spiele der 1. und 2. Bundesliga verlegt. Darunter befindet sich die Partie der 16. Runde zwischen Hansa und Union Berlin, die demnach nicht – wie ursprünglich angesetzt – am 27. November stattfindet, sondern bereits Freitag, 25. November, um 18 Uhr.
Danke Union, wegen euch Krawalljeros [...]
wegen euch Krawalljeros hatten wir dafür Sonderbehandlung in FFM- ausgleichende Gerechtigkeit oder so ähnlich [prodz]
-
Tja, dann halt eben nicht... [noplan]
He Suk, wäre aber schön, dich mal wiederzusehen. Wenn du Penne für dich und Family brauchst, sag Bescheid. Dann muß der Rundliche ins Wohnzimmer, das wird er überleben [nik]
-
Tja, dann halt eben nicht... [noplan]
He Suk, wäre aber schön, dich mal wiederzusehen. Wenn du Penne für dich und Family brauchst, sag Bescheid. Dann muß der Rundliche ins Wohnzimmer, das wird er überleben [nik]
... er kennt es doch nicht anders! [zwinger]
Hackordnungen müssen eingehalten werden
meint Mayk
-
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat wegen einer „länderübergreifenden Sicherheitslage“ vier Spiele der 1. und 2. Bundesliga verlegt. Darunter befindet sich die Partie der 16. Runde zwischen Hansa und Union Berlin, die demnach nicht – wie ursprünglich angesetzt – am 27. November stattfindet, sondern bereits Freitag, 25. November, um 18 Uhr.
Danke Union, wegen euch Krawalljeros schon wieder ein Freitagsspiel! Dafür machen wir euch glatt ...
das ist ja mal interessant...hier rätselt jeder wann der nächste Castor rollt und die DFL hat anscheinend vom Bundesinnenministerium einen Termin bekommen...bisher war nur vorhergesagt das es angeblich ende November einen Transport geben könnte...das könnte also passen
-
He Suk, wäre aber schön, dich mal wiederzusehen. Wenn du Penne für dich und Family brauchst, sag Bescheid. Dann muß der Rundliche ins Wohnzimmer, das wird er überleben [nik]
Nee, wird bestimmt nicht klappen. Sonntag war fest gebucht, aber Freitag wird schwierig bis unmöglich, wegen des Jobs. Zumal zwei Wochen vorher Braunschweig auch schon Freitag ist und ich da schon länger für nen Siebner-Bus zugesagt habe. Aber ich bleibe natürlich dran...
-
http://www.berliner-kurier.de/1--fc-union/finanz-sensation-union-verkauft-sich-an-fans-,7168992,11104992.html
-
http://www.berliner-kurier.de/1--fc-union/finanz-sensation-union-verkauft-sich-an-fans-,7168992,11104992.html
Bei uns hieß das Fananleihe. Aber Kompliment, ihr habt das um einiges besser verpackt!
-
Wenn man die Idee etwas besser verstehen will sollte man sich Zeit nehmen und dieses ausführliche Interview lesen:
http://www.berliner-zeitung.de/magazin/union-berlin-die-seele-des-fussballs,10809156,11100674,item,0.html (http://www.berliner-zeitung.de/magazin/union-berlin-die-seele-des-fussballs,10809156,11100674,item,0.html)
Geschichte wird gemacht!
Das heißt, ein Eckball wird bei uns nicht von einem Sponsor präsentiert. Er findet einfach statt. Ohne Firlefanz, ohne Unterbrechung.
-
Wenn man die Idee etwas besser verstehen will sollte man sich Zeit nehmen und dieses ausführliche Interview lesen:
http://www.berliner-zeitung.de/magazin/union-berlin-die-seele-des-fussballs,10809156,11100674,item,0.html (http://www.berliner-zeitung.de/magazin/union-berlin-die-seele-des-fussballs,10809156,11100674,item,0.html)
Geschichte wird gemacht!
Das heißt, ein Eckball wird bei uns nicht von einem Sponsor präsentiert. Er findet einfach statt. Ohne Firlefanz, ohne Unterbrechung.
...genau DAS ist der grund, warum ick stolz druff bin, ihn freund nennen zu dürfen, seit jahren...
-
Bestes Beispiel war ja gestern wieder Braunschweig. Geschätzte 30 mal gabs nen Bahnhofsdong, bei dem man unwillkürlich Richtung Videotafel schauen musste. Neben Liveergebnissen, Livetabellen, Livestatistiken, den letzten 5 Minuten (1. und 2. HZ) ect., gabs natürlich auch immer den passenden Werbepartner davor. Nach ca. ner Viertelstunde hat es nur noch genervt...
-
Bank und Land finanzieren Union-Tribüne
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntagnachmittag vor mehr als 2.000 Mitgliedern in einer stadionnahen Sporthalle gab Union Berlin bekannt, dass die Finanzierung einer neuen Haupttribüne für das Stadion "An der Alten Försterei" steht. Zudem werden ab 1. Dezember 10.000 Aktien ausgegeben. Die Aktion soll bis zu fünf Millionen Euro in die Kasse spülen.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/560583/artikel_bank-und-land-finanzieren-union-tribuene.html
-
Mit folgenden Fotos (Quelle unveu.de) wird ab morgen auf Großplakaten in Berlin geworben:
(http://www.unveu.de/2011-2012/mitgliederversammlungausserordentlich/11_11_13ausserordentlichemitgliederversammlung37.jpg)
(http://www.unveu.de/2011-2012/mitgliederversammlungausserordentlich/11_11_13ausserordentlichemitgliederversammlung38.jpg)
(http://www.unveu.de/2011-2012/mitgliederversammlungausserordentlich/11_11_13ausserordentlichemitgliederversammlung39.jpg)
-
[bete]
-
nicht schlecht [nik]
-
...und der kinospot;
http://www.stadion-an-der-alten-foersterei.de/media/kinospot/
-
Red Bull prüft Klage gegen Union [vogeel] [frisss]
http://www.bild.de/sport/fussball/union-berlin/droht-klage-von-red-bull-21009198.bild.html (http://www.bild.de/sport/fussball/union-berlin/droht-klage-von-red-bull-21009198.bild.html)
Und der olle Blatter ist auch verärgert. [bobbes] Jetzt müsste uns nur noch Italien den Krieg erklären. [fechtt]
-
Red Bull prüft Klage gegen Union [vogeel] [frisss]
http://www.bild.de/sport/fussball/union-berlin/droht-klage-von-red-bull-21009198.bild.html (http://www.bild.de/sport/fussball/union-berlin/droht-klage-von-red-bull-21009198.bild.html)
Und der olle Blatter ist auch verärgert. [bobbes] Jetzt müsste uns nur noch Italien den Krieg erklären. [fechtt]
Kann es sein, dass das Maurerblatt mit einer gewissen Häme von der angedrohten Klage berichtet? Von daher, alles richtig gemacht Union!
P.S. Nach dem was mir Opa über die Italiener im Krieg erzählt hat, braucht ihr euch keine Sorgen machen. Die kämpfen, wie sie Fußball spielen. Viel Drama und Tränen.
-
Ja die Blöd hat sich schon gestern versucht auf Union einzuschiessen. Wegen dem Berlusconi Plakat. [vogeel]
http://www.bild.de/sport/fussball/union-berlin/zweitliga-klub-macht-sich-ueber-fifa-boss-sepp-blatter-lustig-20986218.bild.html (http://www.bild.de/sport/fussball/union-berlin/zweitliga-klub-macht-sich-ueber-fifa-boss-sepp-blatter-lustig-20986218.bild.html)
Aber eine bessere Werbung für unsere Werbung kann es doch kaum geben. Blöd lesen bildet. [winkk]
-
oi oi oi, da habt ihr euch aber Kaliber ausgesucht für die Werbung.
Werbung, diese find ich gut (http://www.jahnforum.de/images/smiles/jahn3.gif)
-
[respekt] nach Köpenick!
-
...Aber eine bessere Werbung für unsere Werbung kann es doch kaum geben. Blöd lesen bildet. [winkk]
Ja.
Aber gerade darum finde ich unser Plakat mit der zerquetschten Brausedose ein bisschen kontraproduktiv. Geschickte Öffentlichkeitsarbeiter könnten das Thema sehr lange in der Luft halten. Und dann haben wir ihnen eine Werbekampagne bezahlt.
-
Wenn ich noch persönliche Wünsche äußern dürfte, hätte ich gern ein Plakat mit:
- Dietmar Hopp
- Dagobert Duck
- Paris Hilton und
- Dirk Pfützner
-
Wenn ich noch persönliche Wünsche äußern dürfte, hätte ich gern ein Plakat mit:
- Dietmar Hopp
- Dagobert Duck
- Paris Hilton und
- Dirk Pfützner
...streich die ersten drei...
-
Wenn ich noch persönliche Wünsche äußern dürfte, hätte ich gern ein Plakat mit:
- Dietmar Hopp
- Dagobert Duck
- Paris Hilton und
- Dirk Pfützner
...streich die ersten drei...
*Notier* Die Herren schlafen nach´m Spiel Hansa-Union auf´m Balkon!
-
[lachgrün]
-
[kicher]
Ich bin ja nicht wirklich ein Union-Freund... Aber wenn das Ding vor Gericht landet und ihr vielleicht Spenden für die Anwälte brauchen solltet... Ich wär dabei !
Geiles Ding ! [hooch]
-
Der 1.FC Union Berlin schlug in einem Testspiel die Nationalmannschaft von Aserbaidschan mit 1:0. [kladsch]
Hoffentlich behält Berti seinen Job, sonst schlägt die Blöd wieder zu. [lieglach]
-
[kicher]
Ich bin ja nicht wirklich ein Union-Freund . . .
. . . Geiles Ding ! [hooch]
Das unterschreib ich doch gerne
-
Was ein "k" doch ausmachen kann... [schweigg]
-
Was ein "k" doch ausmachen kann... [schweigg]
lies dir deinen obigen Post nochmal durch [zwinger]
[kicher]
-
jetzt editier ich das schon wieder... Irgendwie hat mich das Deutschland-Spiel ganz kirre gemacht... [modz]
-
Wenn ich noch persönliche Wünsche äußern dürfte, hätte ich gern ein Plakat mit:
- Dagobert Duck
Wehe! Kein Wort gegen Dagobert Duck! [modz]
Der hat seinen ersten Taler mit einem Schuhputzkasten verdient und dann als Goldschürfer ehrlich den Grundstein seines Vermögens erworben! Einen ehrlichen Geschäftsmann wie ihn in eine Reihe mit Silvio Berlusconi zu stellen! Pfui! [neever]
Ausserdem würde er seine heissgeliebten Talerchen gar nicht erst einem Sportverein zur Verfügung stellen ... [kicher]
-
Das erste Plakat ist gesichtet worden .
(http://www.sports-kick.de/images/news/548.jpg)
-
genauso dezent angebracht war es gewollt [freuuu]
-
Sacht ma, haben die das Spiel wirklich erst 30 min später angepfiffen, weil einige Düdos noch nicht da waren? Bei uns fehlten teilweise die kompletten Zugfahrer, das hat noch nie jemanden interessiert.
-
Ja weil 12 Busse von denen in Stau standen wegen eine total Sperrung. Letzte Woche in Brauschweig fing das Spiel auch später an weil der Zug mit den Unionern nicht pünktlich war.
-
Und wegen solchen Mädchen, die nach der Halbzeit den Support für ihre Mannschaft einstellen, weil le flic nach ihrer Nebelshow ein, zwei Leute einkassiert haben - und sei es auch der Capo gewesen - obwohl die Mannschaft drauf und dran war 3 Punkte mitzunehmen, stehe ich ne halbe Stunde länger in der Kälte.
Pack!
-
Das war unglaublicherweise bei uns auch so. 5-10 Minuten später angefangen weil die fehlenden 12 Gästefans in nem verspäteten Zug saßen m(. Dafür standen in der Vorsaison in Potsdam noch hunderte Gästefans nach Spielbeginn draußen, weil die vorgedruckten Tickets alle waren…
-
... Bei uns fehlten teilweise die kompletten Zugfahrer, das hat noch nie jemanden interessiert.
Vielleicht solltet ihr generell anfangen, bevor die Gäste eingetroffen sind.
-
... Bei uns fehlten teilweise die kompletten Zugfahrer, das hat noch nie jemanden interessiert.
Vielleicht solltet ihr generell anfangen, bevor die Gäste eingetroffen sind.
Sollte man, vor allem wenn man auswärts fährt!
-
Der 1.FC Union Berlin verlängert den Vertrag mit Trainer Uwe Neuhaus bis 2014. Neuhaus ist seit Sommer 2007 im Amt.
-
http://www.rbb-online.de/zibb/archiv/index.media.!etc!medialib!rbb!rbb!zibb!zibb_20111223_union.html (http://www.rbb-online.de/zibb/archiv/index.media.!etc!medialib!rbb!rbb!zibb!zibb_20111223_union.html)
War ein schöner Abend. [wub]
-
Beneidenswert, euer Weihnachtssingen. Kann ich nur immer wieder betonen.
-
Ich habs nicht so mit Weihnachtssingsang, finde es aber grandios, dass sich die Idee von ein paar Beknackten so entwickelt hat.
-
Mich erinnert's an die Entwicklung der Love Parade. Vielleicht sollte man mal ne Fuck Parade initiieren... hinten auf den Kunstrasenplätzen... [dummdidum]
-
Hast du mal in die Gesichter der Kinder geschaut? Für mich und alle die ich gesprochen hatte war dieses Weichnachtsingen Erpelpelle pur. [bete]
-
Die Bilder kommen sehr gut rüber. Ist sicher ein sehr schönes Gefühl, welches bitte nicht überall kopiert werden sollte. Ich sehe es wie Mayk, gigantisch das dies durch eine kleine Hand voll Fans entstanden ist. Mir zeigt es einfach das die Unioner wirklich eine gute Gemeinde sind, auch wenn es durch die Größe wieder gewisse Gefahren mit sich bringt wir Kommerz oder sonstige Randerscheinungen.
-
Bin ja einer der das fast von Anfang an mitorganisiert hat , aber nur einmal anwesend war, da ich an diesem Tage Geburtstag habe.
Die Größe ist die Gefahr und ist von unseren Fanclub allein nicht mehr zu stemmen, deshalb mußte der Kommerz mit Sponsoren eben einziehen. Denn nur von Unionern allein ist dieses Singen nicht mehr zu bewältigen, allein schon das Drucken von den Singheftchen, die Kerzen, Bühne etc.pp. kostet und jeder will sie haben aufräumen möchten die Fans einen Tag vor dem heiligen Abend um 22-23.00 Uhr auch nicht mehr.
So hält zwangsweise der "Kommerz" in sehr abgeschwächter Form Einzug.
Es ist besinnlich für die Erwachsenen und besonders schön für die Kinder !
Vielleicht holen wir uns dadurch ein paar "verlorene" Generationen der '90iger wieder zurück.
E.U.Wassermann
-
Bin ja einer der das fast von Anfang an mitorganisiert hat , aber nur einmal anwesend war, da ich an diesem Tage Geburtstag habe.
Die Größe ist die Gefahr und ist von unseren Fanclub allein nicht mehr zu stemmen, deshalb mußte der Kommerz mit Sponsoren eben einziehen. Denn nur von Unionern allein ist dieses Singen nicht mehr zu bewältigen, allein schon das Drucken von den Singheftchen, die Kerzen, Bühne etc.pp. kostet und jeder will sie haben aufräumen möchten die Fans einen Tag vor dem heiligen Abend um 22-23.00 Uhr auch nicht mehr.
So hält zwangsweise der "Kommerz" in sehr abgeschwächter Form Einzug.
Es ist besinnlich für die Erwachsenen und besonders schön für die Kinder !
Vielleicht holen wir uns dadurch ein paar "verlorene" Generationen der '90iger wieder zurück.
E.U.Wassermann
dat is der grund, warum ich da seit 3 jahren nicht mehr hingehe - bühne, songbüchlein, vorsänger etc. den shuttleservice für vips nich zu vergessen... ich habe es geliebt, als wir mit dem haufen leuten da im dunkeln standen, mit dem selbst mitgebrachten glühwein und ein wenig pyro.... ;) war halt in kleinem "familienkreis"...
nicht falsch verstehen: eine wundervolle aktion für 18 000 berliner mit ihren kindern etc, und eine super werbung für union. respekt vor eurem tun. aber halt mitnichten meine vorweihnachtlich besinnliche zeit im kleinen kreise, improvisiert, wie ich dis bei union immer lieb(t)e...
times are changing, everywhere...
-
http://www.unionforum.de/board52-fans/board11-mitfahrzentrale/6075-weihnachtssingen-2011/ (http://www.unionforum.de/board52-fans/board11-mitfahrzentrale/6075-weihnachtssingen-2011/)
Selbst alte und gehbehinderte Unioner werden von manchen als Vips bezeichnet.
Und Thommy dieses Gesangsbüchlein gab es auch beim allererste mal. Sah nur anders aus. Und Glühwein kannst du immer noch selber mitbringen. [winkk]
-
http://www.unionforum.de/board52-fans/board11-mitfahrzentrale/6075-weihnachtssingen-2011/ (http://www.unionforum.de/board52-fans/board11-mitfahrzentrale/6075-weihnachtssingen-2011/)
Selbst alte und gehbehinderte Unioner werden von manchen als Vips bezeichnet.
Und Thommy dieses Gesangsbüchlein gab es auch beim allererste mal. Sah nur anders aus. Und Glühwein kannst du immer noch selber mitbringen. [winkk]
lieber skorpio, ich wollte die veranstaltung mitnichten kritisieren. und nein, beim zaunrüberklettern gabs keine gesangsbücher, aber egal... und nein, ich meinte die echten vip-shuttles, frag mal lars, die gabs, nich die behinderten... ;) und egal, es war keine kritik, sondern nur ne befindlichkeit... ;)
-
und nein, beim zaunrüberklettern gabs keine gesangsbücher
Laut dem rbb-Link da oben gab es gar kein Zaunrüberklettern. [dummdidum] Oder warst Du der Erste und nach Dir war der Zaun nur noch in Knöchelhöhe? [dummdidum] Kann mir das mit dem Rüberklettern nur sehr schwer vorstellen... [dummdidum]
-
Kann mir das mit dem Rüberklettern nur sehr schwer vorstellen... [dummdidum]
Es wurde nichts von der Höhe des Zauns geschrieben. [schweigg]
-
Ich habe die Höhe der Zäune rund ums Stadion AdAF quasi direkt vor meinem inneren Auge. (http://www.dub-inc.net/s/lupe.gif) Und selbst der niedrigste, welcher das Tor am Forsthaus sein dürfte, will nicht so recht in meine Vorstellung passen, wie Thommy da... also... naja - wie sage ich es bloß? (http://www.dub-inc.net/s/confused.gif)
-
http://www.unionforum.de/board52-fans/board11-mitfahrzentrale/6075-weihnachtssingen-2011/ (http://www.unionforum.de/board52-fans/board11-mitfahrzentrale/6075-weihnachtssingen-2011/)
Selbst alte und gehbehinderte Unioner werden von manchen als Vips bezeichnet.
Und Thommy dieses Gesangsbüchlein gab es auch beim allererste mal. Sah nur anders aus. Und Glühwein kannst du immer noch selber mitbringen. [winkk]
lieber skorpio, ich wollte die veranstaltung mitnichten kritisieren. und nein, beim zaunrüberklettern gabs keine gesangsbücher, aber egal... und nein, ich meinte die echten vip-shuttles, frag mal lars, die gabs, nich die behinderten... ;) und egal, es war keine kritik, sondern nur ne befindlichkeit... ;)
Da ich auch beim ersten Weihnachtssingen dabei war, weis ich sehr wohl was mir ein Eiserner Torsten von den Altunionern zur besseren Textsicherheit in die Hand drückte. Ich weis ja nicht wie Textsicher du bei Weihnachtsliedern bist. [noplan] Ich war froh ein Feuerzeug dabei gehabt zu haben. [nik]
Und auch über Zäune klettern musste niemand. Das Tor zur Einfahrt Hämmerlingstrasse war doch eh meist offen.
Und wenn es diesmal wirklich den Vip-Shuttles gab. Wo waren die Vips den beim Singen? Etwa mitten in den Blöcken? Das Vips Zelt war zu. [winkk]
Aber ist ja auch egal ich denke beim Blick auf die Tabelle hatten wir Unioner ein schönes Weihnachtsfest. [bete] [prolll]
-
egal.es war zaun klettern. und keine gesangsbücher. und frohe weihnacht an alle...
-
Die Zeichnungsfrist der Union-Aktie nähert sich dem Ende und ein prominenter Politiker , nämlich Gregor Gysi wurde Vereinsmitglied und Zeichner der Aktie. Das schlägt natürlich hohe Wellen im Kreise der Unioner.
Der Umgang mit der Wahrheit wird sehr groß geschrieben bei Union (auch seit Präsi Zinglers 3 Jahre beim Wachregiment) und es sind heftigste Diskussionen darüber entbrannt.
Trotzdem einen guten Rutsch wünscht
Wassermann
-
...und es sind heftigste Diskussionen darüber entbrannt...
wo denn??? [blin]
-
Im Forum der "Alt-Unioner"? [dummdidum]
-
...und es sind heftigste Diskussionen darüber entbrannt...
wo denn??? [blin]
Tut mir leid wenn Du nicht lesen kannst, unter "Verein/Presse " und zwar schon seit 30.12. und 24 Seiten(bis jetzt) reicht Dir noch nicht ? [prolll]
E.U.Wassermann
-
Ich würde gerne hier kurzgefasst lesen warum man gegen Gysi ist, b.z.w. warum es ein strittiges Thema ist?
-
Es geht um die Vergangenheit und der Umgang mit Ihr. Im Sommer wurde unserem Präsidenten vorgeworfen, das er seinen Wehrdienst im Wachregiment "F.D." des MFS abgeleistet hat, wie übrigens ca .Hundertausend andere DDR Bürger seit Bestehen des Regimentes bis zum Ende auch, ohne Hauptamtliches MFS Mitglied gewesen zu sein.Davor wurde ein Sponsorenvertrag aufgelöst, weil der Sponsor Stasitätigkeiten in der Vergangenheit durch führende Personen hatte. Man ist also bei Union sehr dünnhäutig mit Leuten die Stasivergangenheit hatten . Bei Herrn Gregor Gysi, wird vermutet das er als "IM Notar" für die Stasi arbeitete. Das Gegenteil ist nicht bewiesen worden, die Aktenlage weißt darauf hin, ähnlich wie beim Ministerpräsidenten a.D. Stolpe . Vor einem Hamburger Gericht erwirkte Gysi eine Unterlassungsklage (Zahlung von 250 000) wenn man Ihn öffentlich als "IM Notar" bezeichnet, gegen ehemalige Bürgerechtler der DDR. Vor einem Hamburger Gericht deshalb, weil diese eine beweissichere "Verpflichtungserklärung" für nötig halten, um eine MFS Verstrickung zu beweisen.
Diese liegt nicht vor.
So entbrennt bei Union der Disput über Wahrheit und Umgang mit Derselben, man macht es sich eben bei uns nicht so leicht, weil wer plakatiert "wir nehmen nicht Jeden", der muß sich fragen lassen, ob dies auch so realisiert wird.
E.U.Wassermann
-
Danke für die kurze Erklärung.
-
Danke für die umfassende Antwort.
-
Zu DDR-Zeiten wart ihr ja auch nicht gerade die systemtreuen, oder? Auch das kann natürlich ein Wunder Punkt sein, wenn man dann einen Gysi in den Verein holt.
-
Gysi passt zu Union wie Hölzenbein zum OFC!
-
Vielleicht wurde er ja nicht geholt sondern ist von alleine gekommen. [noplan]
Mir geht die danze Geschichte am Arsch vorbei. Jetzt wo wir seit Jahren eine Bundeskanzlerin haben die in der Pionierorganisation und später auch in der FDJ war. [lachgrün]
-
meine Meinung: Gysi hat genau so wenig bei Union zu suchen wie in der Politik! Dreckiges Stasi Schwein!!!
-
meine Meinung: Gysi hat genau so wenig bei Union zu suchen wie in der Politik! Dreckiges Stasi Schwein!!!
Sofern er ein dreckiges Stasischwein ist, was ich nicht einzuschätzen vermag, wäre er in der Politik aber sowas von gut aufgehoben. Ob er zu Union paßt, mögen die Unioner allein ausklabüstern.
-
Und das tun wir ja auch seit Tagen und Seitenlang im Unionforum *gähn*
Manchmal habe ich das Gefühl uns geht es zu gut. Irgendjemand kommt dann immer und sucht das Haar in der Suppe. Wird Zeit das die Rückrunde wieder losgeht.
-
ach so wassermann, dis forum meinste... kleine quizfrage, mal sehn, ob du richtig liegst: was meinste denn, wieviele user sich in diesem thread zum thema geäußert haben (absolut) und prozentual von denen wie viele negativ?? bitte aber die user nicht doppelt zählen, gibt ja dort leute, die melden sich pro seite 10 mal... und dann mal in beziehung setzen zu unserer mitglieder- oder zuschauerzahl, mal sehen, ob dis 0,5 oder 0,4 % werden... [lachgrün]
-
ach so wassermann, dis forum meinste... kleine quizfrage, mal sehn, ob du richtig liegst: was meinste denn, wieviele user sich in diesem thread zum thema geäußert haben (absolut) und prozentual von denen wie viele negativ?? bitte aber die user nicht doppelt zählen, gibt ja dort leute, die melden sich pro seite 10 mal... und dann mal in beziehung setzen zu unserer mitglieder- oder zuschauerzahl, mal sehen, ob dis 0,5 oder 0,4 % werden... [lachgrün]
Richtig lieber Thommy, nur weißt Du auch das die Journalisten in ihrer Recherche gern auf Foren zurückgreifen und die Einträge interpretieren, weil sie eben weder 16 000 Zuschauer , noch 9000 Mitglieder befragen können , noch wollen.
E.U.Wassermann
-
ach so wassermann, dis forum meinste... kleine quizfrage, mal sehn, ob du richtig liegst: was meinste denn, wieviele user sich in diesem thread zum thema geäußert haben (absolut) und prozentual von denen wie viele negativ?? bitte aber die user nicht doppelt zählen, gibt ja dort leute, die melden sich pro seite 10 mal... und dann mal in beziehung setzen zu unserer mitglieder- oder zuschauerzahl, mal sehen, ob dis 0,5 oder 0,4 % werden... [lachgrün]
Richtig lieber Thommy, nur weißt Du auch das die Journalisten in ihrer Recherche gern auf Foren zurückgreifen und die Einträge interpretieren, weil sie eben weder 16 000 Zuschauer , noch 9000 Mitglieder befragen können , noch wollen.
E.U.Wassermann
ja natürlich. völlig richtig. meine frage bezog sich auch nur auf deine implikation, dass die unionfanszene heftigst drüber diskutiert. da ich andere foren als das von dir erwähnte besuche und dort nix stattfindet an gysidiskussion, war ich etwas verwundert. jetzt hab ich aber euer forum gefunden - und auch da sinds nur ca. 20-30 leutchens...
daher: nich überbewerten, liebe stammtischuser... [winkk]
-
Der 1.FC Union hat den Vertrag mit Stürmer Halil Savran aufgelöst und Halil hat einen Vertrag bei Aue unterschrieben und wechselt sofort ins Erzgebirge.
Guter Junge, es hat für ihn bei uns nicht gereicht und er hat sich immer sehr fair verhalten, ich wünsche ihm viel Glück.
-
Union macht mit Aktie Millionen
Union Berlin hat mit dem Verkauf der Stadion-Aktie 2,73 Millionen Euro eingenommen. Das gab der Klub auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag bekannt.
Das Geld soll in die Finanzierung des Baus der 15 Millionen Euro teuren Haupttribüne fließen.
5473 von 10.000 angebotenen Aktien im Wert von je 500 Euro wurden bis zur Zeichnungsfrist am 31. Dezember (12 Uhr) erworben.
Lediglich Klubmitglieder und Sponsoren durften sich "einen Teil der Alten Försterei kaufen". Allein durch die Aktion verzeichnete Union einen Zuwachs von 2000 Vereinsmitgliedern, insgesamt stieg die Gesamtzahl im vergangenen Jahr um 3000 auf jetzt 10.000 an.
Jeder Zeichner durfte höchstens zehn Aktien erwerben und erhielt eine mit dem eigenen Namen versehene Zeichnungsurkunde. Mit der Aktion will sich der Klub auch für den Erhalt der Fußballkultur stark machen.
sport 1
-
Na, liebe Unioner, dann wollen wir die derzeitige Nummer Eins "aus'n Ost'n" auf die standesgemäße Seite 1 in diesem Board zurück holen.
Die FAZ bringt heute eine ergreifende Geschichte über euren Lieblings-Journalisten:
Der Mann, der zu viel zu berichten wusste (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kritischer-journalismus-der-mann-der-zu-viel-zu-berichten-wusste-11676995.html)
Feuer frei!
Edith freut sich übrigens ein drittes Loch, dass für dieses Werk sogar Heiner Bertram reanimiert wurde. Die müssen euch bzw. euren Dirk echt gern haben. [winkk]
-
Ohne den Artikel gelesen zu haben... der Wolf ist schon seit Jahren immer wieder weit über das Ziel hinaus geschossen. Ich weiß nicht welche Laus ihn irgendwann mal gebissen hat, vielleicht wurde ihm im VIP Container mal nen Kaffee verschüttet, aber der hat schon lange vorher bei ganz anderen Themen jede neutrale Objektivität vermissen lassen. Er hatte glaube auch vor Jahren schon mal Hausverbot, was ihn aber wohl nie störte, da er seine Stories des Öfteren eh nur aus der Ferne verfasste. Anyway - who cares really? Hier glaube niemand (außer Lars vielleicht...).
-
http://www.textilvergehen.de/2012/03/09/teve102-auf-den-rangen-gibts-kein-abseits/
http://keinabseits.de/
-
Hertha BSC hat heute doppelt so viele gewaltbereite Fans wie vor zwei Jahren. Noch mehr gibt es aber beim 1. FC Union: der Verein ist führend bei der Zahl der gewaltbereiten Fans ...
[nik]
Neues aus der Randalehauptstadt (http://www.tagesspiegel.de/sport/hertha-bsc/krawall-beim-fussball-hertha-bsc-die-zahl-gewaltbereiter-fans-hat-sich-verdoppelt/6494998.html)
-
Hertha BSC hat heute doppelt so viele gewaltbereite Fans wie vor zwei Jahren. Noch mehr gibt es aber beim 1. FC Union: der Verein ist führend bei der Zahl der gewaltbereiten Fans ...
[nik]
Neues aus der Randalehauptstadt (http://www.tagesspiegel.de/sport/hertha-bsc/krawall-beim-fussball-hertha-bsc-die-zahl-gewaltbereiter-fans-hat-sich-verdoppelt/6494998.html)
14.04.12
Polizisten nach Fußballspiel attackiert
Berlin - Fans des 1. FC Union haben am Freitagabend nach dem Heimspiel des Clubs drei Polizisten leicht verletzt. Nach dem Spiel versammelten sich zahlreiche Union-Anhänger in einem Vereinslokal in der Hämmerlingstraße, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Rund 300 Fans standen später auf der Fahrbahn. Als Beamte einer Einsatzhundertschaft dazu aufforderten, die Straße zu verlassen, traten die Fans nach ihnen. Außerdem schlugen die Angreifer mit Fahnenstangen nach den Beamten und warfen eine Gehwegplatte nach ihnen. Union hatte das Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig mit 1:0 (1:0) gewonnen.
Drei Beamte wurden leicht verletzt. Auch zwei Einsatzfahrzeuge wurden beschädigt. Ein 24-Jähriger wurde festgenommen. Dank gerufener Verstärkung kehrte nach wenigen Minuten Ruhe ein. Gegen den 24-Jährigen wird nun wegen versuchter Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung ermittelt.
http://www.morgenpost.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/berlinbrandenburg_nt/article106184450/Polizisten-nach-Fussballspiel-attackiert.html
Wir tun auch was für unseren Ruf [prodz]
-
Was ja aber wohl auch nur wieder die eine der beiden Wahrheiten ist...
-
Was ja aber wohl auch nur wieder die eine der beiden Wahrheiten ist...
dass das, was in der Presse (Polizeimeldung abgeschrieben) steht und das, was am Freitag wirklich passierte, nicht zusammenpasst, ist natürlich noch mal eine andere Frage [dummdidum]
-
Der 1. FC Union Berlin e.V. verstärkt sich zur kommenden Saison mit Björn Kopplin. Der 23-jährige Defensivspezialist steht noch bis zum Saisonende beim VfL Bochum unter Vertrag, bevor er zu seinem Heimatverein zurückkehrt. Kopplin begann im Alter von sechs Jahren beim 1. FC Union Berlin mit dem Fußball und durchlief alle Nachwuchsmannschaften bis zur U17. Im Sommer 2004 wechselte er zum FC Bayern München, für den er insgesamt vier Jahre in der Jugend spielte. Mit der deutschen U19-Auswahl wurde er im Sommer 2008 Europameister. Nachdem er in München ausschließlich in der U23 eingesetzt wurde, wechselte Kopplin zur Spielzeit 2010/11 zum VfL Bochum, für den er in seiner ersten Profi-Saison in allen 34 Zweitligapartien zum Einsatz kam.
http://www.fc-union-berlin.de/profis/aktuelle-meldungen/detail/1-FC-Union-Berlin-verpflichtet-Bjoern-Kopplin-17616N/
Ui.
-
Der kicker meldet, dass Tijani Belaid heute einen Zweijahresvertrag unterschreibt.
Ich bin ein bisschen gespalten.
Ich will den eigentlich nicht mehr sehen.
Ich weiß aber, dass ich für Mattuschka auch drei Jahre gebraucht habe, um mir den schön zu ... äh, trinken.
Bin ich der einzige, der findet, dass wir Innenverteidiger (wegen der Qualität) und Stürmer (wegen der Quantität) brauchen?
-
Ich will den eigentlich nicht mehr sehen.
Geht mir auch so, aber meistens lag unserer Trainer bei seinen Entscheidungen richtig wenn er Spieler aussortierte, beim Einsortieren war seine Trefferquote nicht ganz so gut. Ich bin skeptisch.
-
Naja.
Wir hatten auch unter Neuhaus schon misslungene Transfers.
Es waren aber eigentlich immer welche, bei denen ich total zufrieden war, als sie verkündet wurden. Insofern...
-
Naja.
Wir hatten auch unter Neuhaus schon misslungene Transfers.
dieses habe ich doch geschrieben..... [dummdidum]
-
Der 1.FC Union Berlin hat heute die Verträge mit Santi Kolk und Jerome Polenz aufgelöst. Die ebenfalls aussortierten Ahmed Madouni und Marcel Höttecke fahren nicht mit ins Lauftrainingslager und dürfen sich zu Hause Gedanken über ihre Zukunft machen.
Alle vier sind übrigens Sommerverpflichtungen 2010.
-
War kein guter Sommer...
-
Union stoppt Dauerkartenverkauf
Zweitligist Union Berlin hat am Montag nach 8000 verkauften Dauerkarten für die Saison 2012/2013 den Verkauf von Abonnementtickets gestoppt.
Die Anzahl der verkauften Saison-Abos bedeutet Rekord für die Eisernen. "Ein Dauerkartenrekord - noch dazu so weit vor dem Punktspielstart - zeigt, wie groß die Vorfreude auf die nächsten Union-Spiele ist. Das Lebensgefühl Union findet auch darin seinen Ausdruck", sagte Union-Präsident Dirk Zingler.
sport 1
-
Und warum stoppt man nun schon den Verkauf von weiteren Dauerkarten?
-
Umbau und Oskar Kosche: „Es sollte auch in der kommenden Saison möglich sein, zusammen mit Freunden und Bekannten oder mit der Familie Union-Heimspiele zu sehen.“ 6300 gibts für Heimfans an der Tageskasse.
-
Und warum stoppt man nun schon den Verkauf von weiteren Dauerkarten?
Zuviele billige DK ruinieren die normalerweise höheren Einnahmen bei den Tagestickets. Irgendwo gibt es dann wohl in jeden Stadion eine rechnerische Grenze, wo die vorher eingenommenen Gelder reichen, um gut über die Runden zu kommen.
-
Okay, danke für eure Antworten.
-
1. FC Union erwägt Erweiterung der Stadionkapazität
http://www.morgenpost.de/sport/union/article108216531/1-FC-Union-erwaegt-Erweiterung-der-Stadionkapazitaet.html
-
1. FC Union Berlin bleibt Sicherheitsgipfel in Berlin fern
17.07.2012 • Dienstag
Den eingeladenen Vereinen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga ist der Vorschlag für den heute im Rahmen der gemeinsamen Tagung „Für Fußball. Gegen Gewalt.“ verabschiedeten Kodex 20 Stunden vor Beginn der Veranstaltung zugesandt worden.
„Die Kürze der Zeit ließ eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Vorschlag für einen gemeinsamen Kodex der Vereine sowie eine Diskussion über Maßnahmen und Vorschläge zu den Bereichen Prävention, Kontrollsysteme und Sanktionierung leider nicht zu. Wir erachten einen breiten Konsens innerhalb unseres Vereins unter Einbeziehung möglichst vieler Beteiligter, wie z. B. der Fanbeauftragten, Sicherheitsbeauftragten und Gremien sowie der Fan- und Mitgliederabteilung unseres Vereins als zwingende Voraussetzung, um Maßnahmen, welche unseren Verein und seine Fans betreffen, auch wirksam umsetzen zu können. Für den 1. FC Union Berlin ist der seit Jahren mit der Fanszene des Vereins geführte Dialog von elementarer Bedeutung und neben Regeln und Sanktionen Basis des friedlichen Ablaufes von Fußballspielen. Ein Kodex, der sich auf das Verhalten der Union-Fans auswirken soll, kann nur mit ihnen gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden“, erklärt Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin und ergänzt: „Der 1. FC Union Berlin ist jederzeit bereit, an einer Lösung der nicht zu beschönigenden Probleme innerhalb und außerhalb der Stadien mitzuwirken. Auch ein abgestimmtes Vorgehen der Vereine und Verbände erachten wir für richtig und notwendig. Dies muss jedoch auf einem Konsens innerhalb der Vereine basieren.“
Das Präsidium des 1. FC Union Berlin hat deshalb entschieden, der heutigen Sicherheitskonferenz fernzubleiben und den Kodex ohne Legitimierung im Verein nicht zu unterzeichnen.
passend dazu noch ne Anzeige von heute in der BZ
(https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/s480x480/561113_421865937852028_1306827967_n.jpg)
tja ... was soll man dazu noch sagen - außer [cheeer]
-
tja ... was soll man dazu noch sagen - außer [cheeer]
Tschuldigung Dagmar, aber man könnte auch sagen unser Präsi hat EIER!
-
Bilder sagen mehr als Worte:
(http://img208.imageshack.us/img208/9756/foto1nk.jpg)
-
Tja , alle in einem Boot außer der 1. FC Union Berlin ! Also alles wie gehabt, fast so wie damals in der DDR [winkk].
E.U.Wassermann
-
1. FC Union Berlin bleibt Sicherheitsgipfel in Berlin fern
17.07.2012 • Dienstag
Den eingeladenen Vereinen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga ist der Vorschlag für den heute im Rahmen der gemeinsamen Tagung „Für Fußball. Gegen Gewalt.“ verabschiedeten Kodex 20 Stunden vor Beginn der Veranstaltung zugesandt worden.
„Die Kürze der Zeit ließ eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Vorschlag für einen gemeinsamen Kodex der Vereine sowie eine Diskussion über Maßnahmen und Vorschläge zu den Bereichen Prävention, Kontrollsysteme und Sanktionierung leider nicht zu. Wir erachten einen breiten Konsens innerhalb unseres Vereins unter Einbeziehung möglichst vieler Beteiligter, wie z. B. der Fanbeauftragten, Sicherheitsbeauftragten und Gremien sowie der Fan- und Mitgliederabteilung unseres Vereins als zwingende Voraussetzung, um Maßnahmen, welche unseren Verein und seine Fans betreffen, auch wirksam umsetzen zu können. Für den 1. FC Union Berlin ist der seit Jahren mit der Fanszene des Vereins geführte Dialog von elementarer Bedeutung und neben Regeln und Sanktionen Basis des friedlichen Ablaufes von Fußballspielen. Ein Kodex, der sich auf das Verhalten der Union-Fans auswirken soll, kann nur mit ihnen gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden“, erklärt Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin und ergänzt: „Der 1. FC Union Berlin ist jederzeit bereit, an einer Lösung der nicht zu beschönigenden Probleme innerhalb und außerhalb der Stadien mitzuwirken. Auch ein abgestimmtes Vorgehen der Vereine und Verbände erachten wir für richtig und notwendig. Dies muss jedoch auf einem Konsens innerhalb der Vereine basieren.“
Das Präsidium des 1. FC Union Berlin hat deshalb entschieden, der heutigen Sicherheitskonferenz fernzubleiben und den Kodex ohne Legitimierung im Verein nicht zu unterzeichnen.
[bete]
-
Tja , alle in einem Boot außer der 1. FC Union Berlin ! Also alles wie gehabt, fast so wie damals in der DDR [winkk].
E.U.Wassermann
Früher hatte unser Verein auch mal die Eier dafür. Gratulation zu eurem Verein.
-
Freundschaftsspiel Union- Hibs aus Schottland 2:0 vor knapp 5000.
E.U.Wassermann
-
Testspiel 1.FC Union Berlin - PSV Eindhoven 1:1 vor etwa über 8500 Zuschauern. War ein schönes Spiel.
-
Bei uns gab es gestern die Eckdaten zur neuen Saison:
- Gesamtetat 18 Mio
- Profibereich 8 Mio
- Nachwuchs 1,25 Mio
- gepl. Zuschauerzahl 15.000
- Saisonziel Platz 5-7
-
Bei uns gab es gestern die Eckdaten zur neuen Saison:
- Gesamtetat 18 Mio
- Profibereich 8 Mio
- Nachwuchs 1,25 Mio
- gepl. Zuschauerzahl 15.000
- Saisonziel Platz 5-7
...und jefällt ma. konsequente aufwärtsentwicklung finanziell, baugeschehen an der haupttribüne, keine sperenzchen beim sportlichen ausblick, investitionen in den nachwuchs... sehr schön...
-
offenbar Unions sechster Neuzugang: nach Daniel Haas, Fabian Schönheim, Björn Kopplin, Roberto Puncec und Adam Nemec ist der chilenische U20-Nationalspieler Luiz Felipe Gallegos (20) wohl auf dem Weg nach Berlin...
-
Bei uns ist es üblich das der Präsident zum Saisonstart ein Interview gibt. Vieles ist unionintern und wird andere Fans nicht interessieren.
Was aber Dirk Zingler ab Minute 20:17 bis ca. Minute 28:30 zum Thema Sicherheit in den Stadien und zum Thema Abschaffung der Sitzplätze (insbesondere auch zum sozialen Aspekt) sagt ist für jeden anderen Fußballfan hörenswert. Es ist schon geil das dieser Mann an der Spitze des Vereins steht, möge er noch lange Spaß an seinem ehrenamtlichen Job haben.
Das Interview: https://secure-clubtv.tvnext.tv/unb/player/list/latest/3019186/1 (https://secure-clubtv.tvnext.tv/unb/player/list/latest/3019186/1)
-
bin ja kein Freund von "bei Euch ist alles toll" Postings.... aber um Euren Präsi darf man Euch echt beneiden, denn neben demGespühr für die Fans und Ihre Kultur scheint er ja auch wirtschaftlich Ahnung zu haben um so einen Club erfolgreich zu führen.
-
Wollte ich ja schon länger posten, hatte es aber wieder vergessen...
Neulich im Südpazifik:
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/07/1486507/3861656363656532.jpg)
[winkk]
-
Mal ne Frage an die Unioner. Wie hoch war die Kapazität der Försterei vor dem letzten Umbau - also wo noch nix überdacht war. Danke euch für die Antwort.
-
Schwierig. Irgendne krumme Zahl über 18.000. Ne Zeit lang gab es in den 00ern ne DFB-Beschränkung auf 18.100, aber die "offizielle" Kapazität war irgendwas wie 18.675 oder so ähnlich.
-
ihr Unioner macht auch sachen (dachte sowas machen immernur die offenbacher)
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Nackter-Fussballfan-sucht-Abkuehlung-im-Kiliansbrunnen;art735,6991665 (http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Nackter-Fussballfan-sucht-Abkuehlung-im-Kiliansbrunnen;art735,6991665)
-
und ihr "bayern" habt auch wie immer reagiert und ihm ne anzeige spendiert [kicher]
-
ihr Unioner macht auch sachen (dachte sowas machen immernur die offenbacher)
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Nackter-Fussballfan-sucht-Abkuehlung-im-Kiliansbrunnen;art735,6991665 (http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Nackter-Fussballfan-sucht-Abkuehlung-im-Kiliansbrunnen;art735,6991665)
Leute bitte, was hat das hier zu suchen?
Es wurde hier am Stammtisch doch extra ein Thread für Bilder-, Geschichten und die dazugehörigen Bewertungen nackter Männer eingerichtet:
http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php?topic=3406.msg147248#msg147248 (http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php?topic=3406.msg147248#msg147248)
-
und ihr "bayern" habt auch wie immer reagiert und ihm ne anzeige spendiert [kicher]
weisst doch selber das die herren hier, vor allem mittlerweile am Bhf Wü, sehr sehr speziell sind
und das mit "bayern" in " " hast du gut gelernt :)
-
die herren von der polizei sind im ganzen freistaat sehr speziell, nicht nur in wü...don`t question authority.
-
die herren von der polizei sind im ganzen freistaat sehr speziell, nicht nur in wü...don`t question authority.
aber in Würzburg sind sie in der tat etwas spezieller
-
Warum steht hier noch nichts vom Dörby? Thommy ist doch sicher schon höchst erregt?! [zwinger]
-
.....Thommy ist doch sicher schon höchst erregt?! [zwinger]
[kicher]
-
Warum steht hier noch nichts vom Dörby? Thommy ist doch sicher schon höchst erregt?! [zwinger]
Kopfkino [irrre]
-
[lachgrün]
-
Empfindet man das als Unioner überhaupt als DAS Derby?
Historisch dürfte ja der BFC Dynamo eher der Hauptgegner gewesen sein.
Kann das von hier unten schlecht beurteilen... [noplan]
-
Empfindet man das als Unioner überhaupt als DAS Derby?
Historisch dürfte ja der BFC Dynamo eher der Hauptgegner gewesen sein.
Kann das von hier unten schlecht beurteilen... [noplan]
Ich glaube, dass du richtig liegst. Hertha interessiert den gemeinen Unioner nicht so sehr. Behaupte ich einfach mal.
-
So uninteressant scheint es nicht zu sein ...
http://www.unveu.de/herthakartenvorverkauf.htm
-
So uninteressant scheint es nicht zu sein ...
http://www.unveu.de/herthakartenvorverkauf.htm
Foliengriller... [abhauu]
-
So uninteressant scheint es nicht zu sein ...
http://www.unveu.de/herthakartenvorverkauf.htm
Foliengriller... [abhauu]
nich Folienbrater?
-
Eigentlich ja. Aber in allgemeinverständliche Form gebracht. [winkk]
-
Den Unionern ist doch der Gegner egal, die unterstützen ihr Team. Heute war der Gegner zufällig aus der gleichen Stadt, aber das ist kein Vergleich zum Verein aus Hohenschönhausen - der wird innig "geliebt". Hertha war doch immer so weit weg, auch wenn man sich jetzt gerade mal auf Augenhöhe begegnet.
-
Naja, dass uns der Gegner egal ist, würde ich jetzt nicht sagen.
Das Derby gegen Hertha ist ja relativ traditionslos, deswegen sind die Emotionen nicht so groß. Außerdem gibt es bei den Alten noch Erinnerungen an freundliche Beziehungen zwischen beiden Vereinen. Was dieses Derby groß macht, ist der Medien-Hype, der letztenendes dazu führt, dass jeder in der Stadt darüber redet und du so WM-mäßig in Fußballfachgespräche mit alten Damen aus der Theaterszene verwickelt wirst.
-
Warum steht hier noch nichts vom Dörby? Thommy ist doch sicher schon höchst erregt?! [zwinger]
Nu haste Freund weniger im Gesichtsbuch.... [noplan] Du mußt es ja haben! [neever]
-
http://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article108957679/Wenn-Wessis-bei-uns-jubeln-krieg-ich-das-Kotzen.html (http://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article108957679/Wenn-Wessis-bei-uns-jubeln-krieg-ich-das-Kotzen.html)
[kicher]
-
http://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article108957679/Wenn-Wessis-bei-uns-jubeln-krieg-ich-das-Kotzen.html (http://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article108957679/Wenn-Wessis-bei-uns-jubeln-krieg-ich-das-Kotzen.html)
[kicher]
"Mein Tor ist mir scheißegal. Wenn die Wessis in unserem Stadion jubeln, dann krieg’ ich das Kotzen" [zwinger]
-
Wieviel Wessis stehen bei Union eigentlich in der Startelf?
-
Wenigstens hat der Wessi-Verein gewonnen. [zwinger]
-
Mir ist ein dummer Junge mit Herzblut prinzipiell lieber als Jemand, der 90 min halbe Puste geht, damit beim Interview nach dem Spiel die Aussagen noch zitierfähig sind.
-
Mir ist ein dummer Junge mit Herzblut prinzipiell lieber als Jemand, der 90 min halbe Puste geht, damit beim Interview nach dem Spiel die Aussagen noch zitierfähig sind.
Ich seh das auch so.
In Zeiten, in denen aber Spielführer gezwungen sind, vor den Spielen ein Gebet vorzutragen, muss die Konsequenz dieser Äußerung eine lebenslange Sperre mit Verwahrum im Otto-Fleck-Zuchthaus sein.
Oder hier im "Ankündigung"-Thread...
-
Mein Gott, wenigstens der Trainer vermutete einen eventuellen Spaß. Haben einige hier denn eigentlich gar nichts anderes zu tun, als die Moralkeule für einen frustierten Spieler auszupacken.
-
Man sollte so eine Aussage auch nicht überbewerten, auch wenn sie etwas dümmlich ist. Das ist Fußball und dafür lieben wir ihn. Ein Adrian Ramos wird vermutlich nicht mal wissen, was Wessis und Ossis sind.
Kann halt nur sein, dass Quiring jetzt öfters mit dem Spruch konfontiert werden wird. Aber beim nächsten Auswärtsspiel in Ingolstadt sollte er ja nicht zu viel zu fürchten haben.
-
Mein Gott, wenigstens der Trainer vermutete einen eventuellen Spaß. Haben einige hier denn eigentlich gar nichts anderes zu tun, als die Moralkeule für einen frustierten Spieler auszupacken.
Ich wollte auf das moralapostolische des DFB anspielen. Ich persönlich liebe derartige Äußerungen!
-
Pfütze ist Atheist und schreibt "mein Gott" von daher pure Blasphemie...wäre eine Moralkeule. [schäm]
-
Mein Gott, wenigstens der Trainer vermutete einen eventuellen Spaß. Haben einige hier denn eigentlich gar nichts anderes zu tun, als die Moralkeule für einen frustierten Spieler auszupacken.
Ich wollte auf das moralapostolische des DFB anspielen. Ich persönlich liebe derartige Äußerungen!
Dich meinte ich auch nicht! ;)
@Badman Wo du recht hast.... [kicher]
-
Mein Gott, wenigstens der Trainer vermutete einen eventuellen Spaß. Haben einige hier denn eigentlich gar nichts anderes zu tun, als die Moralkeule für einen frustierten Spieler auszupacken.
Ich wollte auf das moralapostolische des DFB anspielen. Ich persönlich liebe derartige Äußerungen!
Dito! [daumihoch]
Natürlich politisch nicht korrekt und natürlich zu verurteilen und zu bestrafen bla bla bla... aber sowas darf einem schonmal rausrutschen, wenn man 90 Minuten gekämpft hat und mit dem Herzen dabei ist. Das oder ähnliches oder andersrum denken, tun sicher viel mehr.
-
Wenigstens hat der Wessi-Verein gewonnen. [zwinger]
Ja, leider…
-
Auch schön:
http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/374713/index.html (http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/374713/index.html)
[lachgrün]
-
Bitte Umblättern... [dummdidum]
-
Und was auch nicht untergehen werden soll:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/574368/artikel_fan-appell_mattuschka-laesst-pyro-kritik-weg.html
Bin übrigens der Meinung, dass es sowohl Herthanern als auch uns im Grunde des Herzens peinlich ist, dass dieses Duell überhaupt stattfinden muss. Selbstredend liegt die Peinlichkeit dabei ganz auf Seiten der Herthaner, da die ja wiederholt dafür sorgen, dass Berlin keinen Erstligaclub zu bieten hat. Und wohl abgesehen von den ganz jungen Zuschauern, trifft man sich eher mit Frotzelei und gesunder Abneigung, dem eigenen Verständnis eines gelungenen Stadionbesuchs geschuldet. Sind halt zwei verschiedene "Produkte", wie unser Präsident immer so gerne zu sagen pflegt. Das war es aber dann auch schon. Wir waren einfach "zu weit weg voneinander" um uns so richtig hassen zu können. Selbst Spiele gegen Cottbus werden wohl von beiden Fangruppen emotionaler verfolgt.
Was natürlich nicht heißen soll, dass mich die Niederlage nicht total ankotzt. Aber das hat eher sportliche Gründe. Nur haben sich genauso eben die Herthaner vor 1 1/2 Jahren gefühlt. So ist einfach nur das passiert, was man als völlig normal bezeichnen kann. Die Niederlage gegen Sandhausen wiegt da z.B. viel schwerer...
-
Aber als ihr damals die Hertha im Olympiastadion geschlagen habt hattet ihr euch schon ein wenig mehr als bei einem normalen Spiel gefreut, kann ich mich schon gut daran erinnern.
-
Sicher. Aber ich bilde mir ein zu wissen, dass das mehr so eine Wir-haben-die-scheiss-Bayern-aus-dem Pokal-geworfen-Freude als die Derbysiegerfreude war.
-
@Tara: Na aber unbedingt! Mindestens so wie die Herthaner gestern... Will ja auch keiner kleinreden, dass es nix besonderes wäre den Stadtrivalen zu schlagen. Aber es ist halt nicht das Hass/Superduper/Emotionenderby wie meinetwegen in Hamburg. Wo soll es auch herkommen? War ja erst das dritte reguläre Pflichtspiel gegeneinander.
Die Situation im Olympiastadion war aber noch mal speziell. Hertha war Erster, wir auf Platz 13, drei Punkte vor dem Reli-Platz. Die ganze Stadt diskutierte nur über die Höhe des Hertha-Sieges. Und dann rennen die 90 Minuten an und wir ballern zweimal aufs Tor - und gewinnen 2:1 (also quasi genau wie gestern, nur anders rum ;). Ist ja wohl klar, dass DAS fast die geilsten Siege sind.
@düse: Andere Worte, gleiche Aussage. Danke!
-
Soweit ist es nun schon. [darunter]
http://www.bz-berlin.de/tatorte/fiese-attacke-auf-haus-von-union-sprecher-article1535630.html?mobile=no
-
Gehört ja eigentlich nicht hierher aber: Spielt eure II. dieses Jahr noch im Bruno-Bürgel-Weg oder sind die Jungens in den FriLuJa-Sportpark umgezogen?
-
der Hauptspielort der Zweeten ist diese Saison der Jahnsportpark.
Es gibt/gab wohl Überlegungen, die Duelle gegen alte Rivalen der I.Mannschaft in der Alten Försterei auszutragen.
-
[blin]
...AN der Alten Försterei!
-
OK.
Das ist nämlich ein Problem, weil bei uns absolut niemand weiß, wo wir nächsten Freitag hin müssen… [help]
Edit meint, dass unser weltbester Pressesprecher mitteilt, dass in an der AF gespielt wird. [prolll]
-
[blin]
...AN der Alten Försterei!
Jaja.
Da halt.
Wo die Union spielt.
[whiteflag]
-
[lachgrün]
-
OK. Das ist nämlich ein Problem, weil bei uns absolut niemand weiß, wo wir nächsten Freitag hin müssen… [help]
Edit meint, dass unser weltbester Pressesprecher mitteilt, dass in an der AF gespielt wird. [prolll]
Äähh...
Leider muss ich mein Posting von heute morgen relativieren.....
Der bis gestern auch beim 1. FC Union als sicher geltende Spielort "Alte Försterei" wackelt beträchtlich. Die Stadioneigentümergesellschaft hat gestern Befürchtungen geäußert, dass der Rasen auf Grund der "Doppelbelastung" durch Union + Union II leiden könnte. Daher steht nun doch die Austragung im Jahn-Sportpark wieder zur Diskussion. Christian Arbeit, Pressesprecher der Eisernen, will sich diesbzgl. nochmals beim Union-Geschäftsführer schlau machen und mir dann DEFINITIVES zurufen. Sobald ich hier Infos habe, lasse ich Euch diese wissen.
bgw Grüße
Traudel
-
An der Stelle war die Verzweiflung schon wieder so groß, dass ich mir das Posten gespart habe… [heull]
-
Tja , alle in einem Boot außer der 1. FC Union Berlin ! Also alles wie gehabt, fast so wie damals in der DDR [winkk].
E.U.Wassermann
Früher hatte unser Verein auch mal die Eier dafür. Gratulation zu eurem Verein.
Und auf zum nächsten Tanz. Union nimmt Stellung zum Konzeptpapier „Sicheres Stadionerlebnis“
http://www.fc-union-berlin.de/data/misc/downloads/Positionierung%20des%201.%20FC%20Union%20Berlin%20e.V._.pdf
-
Tja , alle in einem Boot außer der 1. FC Union Berlin ! Also alles wie gehabt, fast so wie damals in der DDR [winkk].
E.U.Wassermann
Früher hatte unser Verein auch mal die Eier dafür. Gratulation zu eurem Verein.
Und auf zum nächsten Tanz. Union nimmt Stellung zum Konzeptpapier „Sicheres Stadionerlebnis“
http://www.fc-union-berlin.de/data/misc/downloads/Positionierung%20des%201.%20FC%20Union%20Berlin%20e.V._.pdf
steht eigentlich schon in dem thread, in den es reingehört... ;)
-
...hammer... [wub]
http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/Stadion-an-der-Alten-Foersterei-1-FC-Union-Berlin-e-V-erhoeht-Beteiligung-an-der-Stadionbetriebs-AG-538j/
-
Denn janzen Nachmittag habe ich überlegt ......was nun?..... dann hat ein knapp 20 jähriger Piepel mir alten Mann die Richtung gezeigt! http://dieeisernen.wordpress.com/2012/12/12/diese-eine-liebe-wird-nie-zu-ende-gehn/
UNVEU
-
Der 2. Kommentar ist doch aber ein Fake, oder? [blin]
-
Jute Frage?.... Ic h habe in den letzten Tage mehrere solche Komentare in diverse Blocks oder Zeitungsartikel gelesen...
ob die da in der Fleckschneise jetzt auch noch ein Propagandaminesterium haben?... [travoltaa]
-
"Zuletzt gebe ich euch noch einen Tip, wenn ihr Fußball wollt, setzt euch hin, klatscht einfach und haltet den Mund, so macht mir- sowie auch Millionen anderer Erlebnisfans- Fußball richtig Spaß."
Ich kann mich ja nicht hinsetzen, weil mein Scheißverein immer nur Stehplätze baut. Sehr guter Kommentar, endlich spricht es mal einer aus.
-
1. FC Union Berlin verlängert mit Fabian Schönheim und Roberto Puncec bis 2015
http://www.fc-union-berlin.de/profis/aktuelle-meldungen/detail/1-FC-Union-Berlin-e-V-verlaengert-mit-Fabian-Schoenheim-und-Roberto-Puncec-17792x/ (http://www.fc-union-berlin.de/profis/aktuelle-meldungen/detail/1-FC-Union-Berlin-e-V-verlaengert-mit-Fabian-Schoenheim-und-Roberto-Puncec-17792x/)
-
Ein User aus KW hat ein Dauergrinsen, weil es diese Meldung gibt:
(http://static.fc-union-berlin.de/cache/42f76714da1a2574853d7c29466f66a5.jpeg)
am 12.07.2013 Stadioneinweihung der Alten Försterei
-
Der 1.FC Union Berlin verpflichtet Mario Eggimann, Vertrag bis 30.06.2015 (Plus 1 Jahr Option). Ich hoffe er kann unserer Abwehr mehr Sicherheit geben.
-
Das wird er. Ganz feiner Kerl noch dazu. Viel Spaß! [daumihoch]
-
Was könnt ihr mir denn über unseren Neuzugang Christoph Menz sagen ? Viele Spiele hat er ja bei euch nicht gemacht.
-
Stimmt. 137 Spiele sind nicht viele in 13 Jahren...
-
[kicher]
Menz ist Defensivspieler,der bei uns die meisten Spiele hinten rechts gemacht hat. Die "Sechs" hat man ihm nie zugetraut, weil es ihm an Dominanz und Ausstrahlung mangelt, als Innenverteidiger fiel er Anfang der Saison durch.
Das mit der Ausstrahlung könnte sich geben, weil er natürlich als Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, naja, da tut ich so mancher schwer, dieses Lehrlingsimage abzustreifen.
Er hat bei uns einfach diesen letzten Schritt nicht gemacht, ich traue ihm den aber durchaus zu. Ein Zweitligist aus dem unteren Drittel der Tabelle, ein ambitionierter Drittligist, so etwas hatte ich mir für ihn vorgestellt.
-
Dies Jahr hat er halt nur 19 Spiele absolviert, daher meiner Frage.
-
Auf RBB läuft Union-Celtic. Für wen Thommy da wohl is... [noplan]
-
Is der nich irgendwie im Zeltlager?
-
Is der nich irgendwie im Zeltlager?
Nee. gestern nicht, da wäre er wahrscheinlich von der Ostsee bis nach Köpenick gelaufen.
Ansonsten feines Spiel unserer Truppe (3:0) und Celtic ist irgendwie noch im Sommerschlaf.
Wir hatten ja schon immer:
(http://)http://www.unveu.de/2013-2014/13_07_12vsglasgow/13_07_12vsglasgow14.jpg
aber jetzt ist es noch schöner:
http://www.unveu.de/fcunionvsglasgow1.htm (http://www.unveu.de/fcunionvsglasgow1.htm)
-
da wäre er wahrscheinlich von der Ostsee bis nach Köpenick gelaufen.
Wie sicher bist du dir da? [dummdidum]
-
(http://www.unveu.de/2013-2014/13_07_12vsglasgow/13_07_12vsglasgow55.jpg)
[bete] [bete] [bete] [bete] [bete]
-
da wäre er wahrscheinlich von der Ostsee bis nach Köpenick gelaufen.
Wie sicher bist du dir da? [dummdidum]
Ziemlich sicher [dummdidum], Thommy ist gut zu Fuß.
-
Falls es hier interssiert, unser Alter (Dirk Zingler) äußert sich im Interview in der Berliner Morgenpost zum weiteren Weg:
http://www.morgenpost.de/sport/union/article118239886/Union-Praesident-Zingler-Wir-wollen-in-die-Bundesliga.html (http://www.morgenpost.de/sport/union/article118239886/Union-Praesident-Zingler-Wir-wollen-in-die-Bundesliga.html)
Was entgegnen Sie dann all jenen, die Union, von Ihnen gern als mittelständisches Unternehmen in der Unterhaltungsbranche bezeichnet, zu viel Kommerz vorwerfen?
Diesen Vorwurf lasse ich nicht gelten. Ich kann nur sagen: Kommt hierher, schaut euch Fußball im Stadion an der Alten Försterei an, geht danach ins Olympiastadion und bewertet dann noch mal neu.
-
Einsätze der Sicherheitskräfte, insbesondere der Bundespolizei in Kaiserslautern, haben im Zuge der An- und Abreise von Union-Anhängern zum Spiel des 1. FC Union Berlin beim 1. FC Kaiserslautern für erhebliche Rechtsverstöße und zahlreiche Verletzte gesorgt. Insbesondere vor der Rückfahrt des Sonderzuges nach Berlin ging die Polizei am Hauptbahnhof von Kaiserslautern rücksichtslos und zum Teil brutal gegen friedliche Union-Fans vor. Mit Pfefferspray, Schlagstöcken und Hunden wurden hunderte Reisende, darunter Frauen und Kinder, trotz regulären Zugverkehrs auf einen Bahnsteig getrieben und in Gefahr gebracht. Angegriffen und verletzt wurden im Zuge des Einsatzes auch der Fanbeauftrage und Ordner des 1. FC Union Berlin, obwohl sie sich ausgewiesen hatten bzw. klar gekennzeichnet waren.
„Das Maß ist voll und es ist an der Zeit, sehr deutlich zu werden: Wir hatten es am Hauptbahnhof von Kaiserslautern mit gewaltsuchenden Polizisten zu tun, die mit den eingesetzten Mitteln die Lage zur Eskalation gebracht haben. Das hat nichts mehr mit der Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit zu tun – es ist das Gegenteil davon. Das Fehlverhalten von Einzelpersonen rechtfertigt nicht das massive Vorgehen gegen hunderte Menschen, auch nicht, wenn es sich dabei um Fußballfans handelt“, so Unions Fanbeauftragter Lars Schnell, der ebenso wie andere Betroffene Anzeige gegen die eingesetzten Beamten erstatten wird.
Die Ankunft in Berlin geriet zu einem beispiellosen Fall von Unverhältnismäßigkeit eines Polizeieinsatzes. So wurden am Hauptbahnhof zwei ICE von einem Großaufgebot der Polizei in Empfang genommen. Die Personalien hunderter Reisender wurden festgestellt, darunter auch Union-Fans. Die Nachricht von diesem Vorgehen und die daraus resultierende Angst vor einem weiteren unangemessenen Polizeieinsatz veranlasste viele der mit dem später eintreffenden Sonderzug reisenden Union-Fans dazu, diesen Zug vor Erreichen der geplanten Endhaltestelle Bahnhof Berlin-Lichtenberg zu verlassen und sich vor den dort ebenfalls bereitstehenden Polizeikräften in Sicherheit zu bringen.
Der 1. FC Union Berlin verurteilt die unverhältnismäßigen und ungerechtfertigten polizeilichen Maßnahmen ebenso, wie die Pressemitteilung der Bundespolizei zur Rechtfertigung dieser Maßnahmen.
„Wir haben es hier mit einem massiven Versagen derjenigen zu tun, die eigentlich für die Sicherheit von Menschen sorgen sollen. Stattdessen erleben wir provozierendes Auftreten, Gewalt, Freiheitsberaubung, Gefährdung der öffentlichen Ordnung und eine unglaubliche Verschwendung von Steuermitteln, die anschließend per Pressemitteilung gerechtfertigt wird. Ein solches Vorgehen führt alle Formen der vertrauensvollen Zusammenarbeit ad absurdum. Wir erwarten Aufklärung darüber, wie es zu solchen Einsätzen kommt und werden die uns zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel dazu einsetzen“, so Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin.
Quelle (http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/Unverhaeltnismaessig-und-brutal-1-FC-Union-Berlin-verurteilt-Polizeieinsaetze-rund-um-das-Kaiserslautern-Spiel-759t/)
Für mich immer wieder mit am Ungeheuerlichsten ist ja, dass die Bahn da immer so reibungslos mitspielt. Die beiden besagten ICE sollten über Spandau und Hauptbahnhof zum Ostbahnhof fahren. Doch schon knapp 3 Stunden vor der geplanten Ankunft des ersten Zuges, wurde in diesem mitgeteilt, dass man Spandau umfahren müsse und auch zum Ostbahnhof nicht weiter könnte. Auch bei uns gab es 2 Stunden vor der Ankunft eine entsprechende Durchsage, wonach es "vor Spandau" einen "Personenunfall" gegeben hätte. Das die Begründung, warum man über Potsdam umgeleitet worden ist und direkt am Hauptbahnhof hielt. Warum man nicht zum Ostbahnhof kommt, wurde gleich ganz unterschlagen. Zu diesem Zeitpunkt haben wir schon an mehreren Haltepunkten vorher an den Displays den Zielbahnhof "Berlin-Hauptbahnhof" gelesen und uns schon weiteres Vorgehen gedacht.
So oder so ähnlich ist solches sicherlich schon Dutzenden Reisegruppen geschehen. Das man damit auch völlig unbeteiligte Reisende schikaniert, vor Probleme bei verpassten Anschlusszügen ect. stellt, wird billigend in Kauf genommen. Für mich eigentlich die größte Frechheit. Wir reden hier über Ankunft in Berlin um 23 Uhr. Da fährt ja dann auch irgendwann nix mehr in die weitere Provinz. Eventuelle Hotelkosten oder Taxifahrten werden doch bestimmt an die Bahn adressiert, oder? Vom offensichtlichen Belügen der Reisenden ("Personenunfall") mal ganz abgesehen. Und das alles nur um die Personalien aufzunehmen und Fotos zu machen, von zufällig mitreisenden Fußballfans.
Immer wieder zum kotzen...
-
Wenn die Bundespolizei sagt, der Zug fährt jetzt nicht weiter, dann fährt der Zug nicht weiter.
Wenn die Bundespolizei sagt, der Zug fährt jetzt nach X und nicht nach Y, dann fährt der Zug nach X.
Und wenn die Bundespolizei sagt, dass die Durchsage so und so lauten soll, dann passiert das auch.
(Wobei ich da noch die simple Erklärung bieten könnte, dass beim Stille-Post-Spielen aus dem Polizeieinsatz ein Personenunfall wurde, weil man ja nicht mehr Personenunfall sagen soll, sondern Notarzt- oder Polizeieinsatz, so dass im Umkehrschluss jeder bei der Durchsage Notarzt- oder Polizeieinsatz an einen Personenunfall denkt)
Meines Wissens nach würde ich mich als Bahnpersonal strafbar machen, wenn ich den Anordnungen der Bundespolizei nicht nachkomme.
-
Wie Du das so in aller Deutlichkeit formulierst, leuchtet mir das sogar ein. Bliebe nur noch die jedes Mal auftauchende Frage der Verhältnismäßigkeit zu klären... [zwinger]
-
Bliebe zu klären...
Ich bin natürlich voller Zweifel, ob es gelingt, die Straftäter zu identifizieren und zur Verantwortung zu ziehen. Ich habe aber tatsächlich Hoffnung, dass sich in der Öffentlichkeit etwas regt. Die Kritik von Union ist ja m.E. nach Augsburg und Schalke schon die dritte deutliche Polizeischelte in diesem Jahr. Und zumindest der Tagesspiegel übernimmt die Pressemeldungen der Polizei nicht mehr kritiklos als Tatsachen.
-
http://www.neues-deutschland.de/artikel/916153.pruegel-oder-pfefferspray.html
-
Nach den jüngsten Heimspielen fühlt sich der 1. FC Union dazu berufen, diesen Spot ins Netz zu stellen:
https://www.youtube.com/watch?v=hbGNMoz1mXM
Ich war ja schon immer Fan von Bierduschen für Schiedsrichter und finde ja, der Verein sollte lieber eine feste Position für solche Strafen in den Etat bauen. Aber da bin ich wohl von der zu alten Schule...
-
Über Bierduschen wäre ich ja bereit zu diskutieren, aber von Bierduschen gegen Schiedsrichter kann ja wohl keine Rede sein. Ich habe diverse Gegenstände auf diverse Personen fliegen sehen, u.a. Becher auf Marc Pfertzel und einen anderen Union-Spieler.
Und wer Becher wirft, kann sich kopfkrankerweise vielleicht sogar noch rausreden, kleines Gehirn von Emotionen abgeschaltet o.s.ä., aber dass plötzlich alle durch Zufall Feuerzeuge oder Golfbälle in der Hand haben...
-
Nun stehst Du ja quasi im Epizentrum der letzten Würfe und hattest nen besseren Blick, aber von gezielten Würfen auf unsere Spieler, kann ja wohl nicht die Rede sein. Naja, leidiges Thema. In Zeiten, wo selbst Gesänge gegen den Gegner auf dem Prüfstand stehen, bewegen wir uns ja immerhin noch auf sehr ausgelatschten Pfaden.
Unvergessen die Bierdusche gegen Michael Molata in Kiel, seinerzeit... [kladsch]
-
...von gezielten Würfen auf unsere Spieler, kann ja wohl nicht die Rede sein. ...
Ich finde den Vergleich "singen" zu "werfen" einfach blöd.
Bierduschen auf Michael Molata unterstütze ich grundsätzlich. Ich habe aber Verständnis dafür, dass diese Meinung nicht von allen Menschen auf dem Weg des Bieres geteilt wird. Wenn an dem Bier noch ein Becher dran ist, krieg ich 'ne Krise.
-
Nach den jüngsten Heimspielen fühlt sich der 1. FC Union dazu berufen, diesen Spot ins Netz zu stellen:
https://www.youtube.com/watch?v=hbGNMoz1mXM
Der Spot war nur der Anfang, jetzt setzt es Stadionverbote....
http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/Konsequent-gegen-Becherwerfer-11-Stadionverbote-ausgesprochen-778y/ (http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/Konsequent-gegen-Becherwerfer-11-Stadionverbote-ausgesprochen-778y/)
-
Bierduschen auf Michael Molata unterstütze ich grundsätzlich. Ich habe aber Verständnis dafür, dass diese Meinung nicht von allen Menschen auf dem Weg des Bieres geteilt wird. Wenn an dem Bier noch ein Becher dran ist, krieg ich 'ne Krise.
Zumindest hier kann ich als direkter Zeuge beruhigend einwirken - auf dem Weg in die Kabine, durch den Zaun. Volle Breitseite ohne Kollateralschäden. Und der Becher blieb auch in der Hand. War ja Pfand drauf.
-
Nach den jüngsten Heimspielen fühlt sich der 1. FC Union dazu berufen, diesen Spot ins Netz zu stellen:
https://www.youtube.com/watch?v=hbGNMoz1mXM
Ich war ja schon immer Fan von Bierduschen für Schiedsrichter und finde ja, der Verein sollte lieber eine feste Position für solche Strafen in den Etat bauen. Aber da bin ich wohl von der zu alten Schule...
... also mich hat der Spot voll überzeugt, bei Union werf ich keine Becher mehr!
-
Wie kommt es denn dazu das Union ein testspiel gegen einen Ligarivalen zu Hause austrägt ... 2.2. gegen Bielefeld. Das ist doch sehr ungewöhnlich ... im Trainingslager ok, aber zu Hause und eine Woche vor Rückrundenstart ?
-
Real, Barcelona und Manu konnten nicht. [winkk]
-
Real, Barcelona und Manu konnten nicht. [winkk]
Papperlapapp, die hatten Schiss!
-
Jenau.
Der einzige aus dieser Kategorie, der sich getraut hat, war die Arminia.
-
und die Freiburger habens hinter sich ... :-)
-
Scheint ja ganz spaßig zu sein, eurer TL
Sent from my iPhone using Tapatalk (http://tapatalk.com/m?id=1)
-
Die Fotos, die ich so zu sehen bekomme, zeigen nur alte betrunkene Männer.
-
Spielen aber ganz gut...
-
[blin]
http://www.youtube.com/watch?v=RZQlzNQ0dzk
-
Testspiel in Stockholm. Heimfans präsentieren ein Banner in dem der Vereinsname des Schiebermeisters verunstaltet wird. Unioner sind darauf so empört, dass man über den Rasen versucht, den Fehler zu berichtigen. Allgemeiner Platzsturm, Raketen, Pyro, verspäteter Spielbeginn. Union führt zur Halbzeit verdient.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hängt das Banner wieder. Immer noch falsch geschrieben. Diesmal wird über die Tribüne versucht der Fehler zu korrigieren. Spielunterbrechung. Dann in der 70. der Ausgleich für Djurgardens, Pyro bis unters geschlossene Hallendach von der Heimseite, Gästeseite hat auch noch etwas auf Lager -> Spielabbruch in Minute 73 wegen schlechter Sicht.
Kann man so Hallendächer nur einmal am Tag schließen und öffnen? [noplan]
-
[lachgrün]
-
Mein Kontakt nach Stockholm schreibt von "krassen Bildern" auch nach dem Spiel. Er vermutet eine durchgeplante Aktion der Schweden, die alles daran gesetzt haben, ihren Heimvorteil auch vor dem Stadion umzusetzen. Was wohl auch mehrfach geklappt hat.
-
... in dem der Vereinsname des Schiebermeisters verunstaltet wird...
[noplan]
-
versteh ich nicht. muss ich auch nicht....(also die Aktion an sich [Schreibfehler wohl im letzten Teil des Banners?]) mir reicht zu wissen, dass man als Unioner in Stockholm nich überall wohl gelitten is...
-
(https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/t1/q74/s720x720/1656313_550493021715678_2136496768_n.jpg)
-
Schrille Nummer, hätte ich Union ehrlich gesagt nicht zugetraut. Mir fällt spontan nur ein Club ein, der genug Verstrahlte im Schlepptau hat, einer Feindschaft die sie nur vom Hörensagen kennen in dieser Form Ausdruck zu verleihen.
-
Hörensagen ist ein treffender Ausdruck, aber man darf natürlich nicht vergessen, dass dieses Klientel diese "Feindschaft" auch heute noch austrägt - wenn auch nur noch in den Clubs und Dissen dieser Stadt. In einem anderen Forum wurde ich auch gefragt, ob man über jedes Stöckchen springen muss, dass auf dem Boden liegt - aber, muss man sich alles gefallen lassen? Kann man auch fragen. Ich wäre sicherlich einer der letzten gewesen, die auf den Rasen gegangen wären, aber ich nehme es den Jungs auf jeden Fall nicht übel, "Flagge gezeigt" zu haben. Das diese dann von einem Bengaloregen erwartet worden sind... kalkulierte Situation, könnte man auch vermuten... [noplan]
Ein Augenzeuge schrieb von allgegenwärtigen "Hass von allen drei Seiten" im Stadion und kann auch nicht verstehen, warum sich die Stimmungslage bei Union so sehr gegen die Typen richtet, die auf den Rasen sind. Nun ja, mal weiter abwarten, was die nach Hause kommenden so berichten...
-
Damit das nicht falsch ankommt, ich schmeiße da mit Sicherheit nicht den ersten Stein! Was mich wirklich interessiert, was ist mit den Schweden nicht in Ordnung? Scheiß mal auf das Banner, dass könnte auch einer eklatanten Fehleinschätzung der Tragweite der "Provokation" geschuldet sein. Was dann allerdings folgte - Pyroregen, Jagdszenen vor uns im Stadion (soweit zutreffend) - ist aber alles andere als spontan, sonder stank nach einer geplanten, konzertierten Aktion. Eure Jungs waren auf der anderen Seite allerdings auch gut ausgestattet, zumindest über das Maß hinaus, was man bei einem Freundschaftsspiel erwarten dürfte. Insgesamt sollte man aber die Kirche im Dorf lassen.
-
und kann auch nicht verstehen, warum sich die Stimmungslage bei Union so sehr gegen die Typen richtet, die auf den Rasen sind.
Ich kann diese Stimmungslage sehr gut verstehen! Für mich hat auf dem Rasen außer den Spielern und dem Pfeiffenmann keiner was zu suchen.
Sollte man die Typen identifizieren, würde ich es begrüssen, wenn der Verein ihnen nicht unter 2 Jahren eine Dauerkarte für die nächste Skykneipe überreicht.
-
Im Zentrum stehen Ereignisse beim elfmaligen Meister Djurgårdens IF aus Stockholm. Eine Partie gegen Mjällby wurde abgebrochen, weil Gegenstände auf das Spielfeld flogen. Ein Gästespieler wurde von einer Bierflasche verletzt
http://www.nzz.ch/aktuell/sport/fussball/an-den-grenzen-der-toleranz-1.18080623
Ich hab noch nie von diesem Verein gehört, aber einige Unioner werdens schon gewußt haben. Fands schon krass, dass Union direkt übers Feld geht, Pyro dann mies.
-
Ich kann nur was zu Hammarby sagen, die sich das Stadion mit Djurgaden teilen (müssen).
Das ist so ein bisschen der "alternative" Verein in Stockholm, wo auch viele Leute aus der Punk- und Metalszene hingehen und bei denen AIK und Djugarden ziemlich verhasst sind. Scheint auch Politik mit reinzuspielen und Hammarbys Ruf als Underdog.
-
Es wäre mir neu, dass wir mit irgendeinem schwedischen Verein besser oder schlechter gestellt sind.
Also, "Neu" meint hier, bis gestern.
-
In einem (ziemlich schlechten) Forum wird darüber spekuliert, dass nicht nur BeFis sondern auch Rostocker vor Ort waren.
-
Nun, zumindest die "Dinamu" und "Union-Scheiße" Rufe in so manchem YouTube-Video sind zweifelsohne skandinavischer Herkunft... Und das Banner wurde ja nun auch nicht in Berlin verifiziert. In Rostock auch nicht.
-
In einem (ziemlich schlechten) Forum wird darüber spekuliert, dass nicht nur BeFis sondern auch Rostocker vor Ort waren.
Klar. Wie gut wir miteinander können hat man ja zuletzt in Greifswald gesehen. [deppb]
Nochmal zum mitmeisseln, es gibt nicht den geringsten Anhaltspunkt, dass Anhänger des Rekordmeisters in Stockholm waren.
Dass das Transpi nicht in Deutschland gefertigt wurde, hat ja nun selbst der dümmste Joner gecheckt (ausser deren "Pressesprecher", aber der is eh ne Kategorie für sich).
Diesen Schwedentrunk haben sich die Unzen selbst eingeschenkt.
-
"Lars - schwed. Kurzform von Laurentius/Laurenz" ...
(liebe Mods, wäre es möglich, noch eine andere trapsende Nachtigall in die Smiley-Liste einzubauen, als diese hier -> [elefand] ? Wenn möglich, mit Sound.)
-
Sorry aber ich kann in dem Banner keinen Fehler entdecken ?
-
In einem (ziemlich schlechten) Forum wird darüber spekuliert, dass nicht nur BeFis sondern auch Rostocker vor Ort waren.
Kann nicht sein, die waren alle in Kiew!
-
Sorry aber ich kann in dem Banner keinen Fehler entdecken ?
Doch. Union Berlin schreibt man: UNION BERLIN und nicht BFC DYNAMO BERLIN...
-
"Lars - schwed. Kurzform von Laurentius/Laurenz" ...
...altrömisch 'Laurentius': 'der aus der Stadt Laurentium Stammende' später in Anlehnung an 'laurus' umgedeutet in 'der Lorbeerbekränzte' mit Lorbeerkranz als Symbol des Sieges/des Siegers.
[ovatioon]
-
Ui...
-
Einfach erheiternd war, was während des Spiels auf Facebook passierte. Irgendwann im Laufe der 1. HZ stellte Rainer Lüdtke auf der Union-FB-Seite im Kommentarfaden unter dem Bild Foto des Stadions sachlich fest: So würde kein BFCer ein Transpi malen, also können sie es nicht gewesen sein (so ungefähr). Innerhalb von wenigen Minuten hatt Herr Lüdtke ca 15 Likes für seinen Beitrag. Ein kurzer Blick auf die, die Herrn Lüdtkes Meinung da so gut fanden, zeigte, daß sich zu dieser Zeit offenbar massig BFC-Fans auf der Union-Seite aufhielten. Ich stellte mir son Leben vor: ein ruhiges WinterWE, der geliebte Verein hat spielfrei oder so (ich weiß es ehrlich gesagt nicht), aber der Erzrivale spielt in Stockholm ein Freundschaftsspiel, das begleiten wir natürlich und sei's vor der Kiste! Kinder, jeht alleine rodeln, Mutti, trink doch dein' Kaffee mit dir selbst, ick hab zu tun!!! Und siehe da, es "passiert" was... Ein Kommentator bemerkte, daß das was von Borderline habe: den anderen hassen, aber von ihm nicht loskommen. Der kriegte natürlich viel weniger Likes. Und einigermaßen erheitert kehrte ich zu meinem Mega-abwasch zurück....
-
man muss doch nicht ständig auf der Union-Seite sein, um Beiträge mitzubekommen/zu lesen, bspw. wenn ein Kontakt dort was geschrieben hat oder wenn ein Kontakt dortige Kommentare liked
-
In einem (ziemlich schlechten) Forum wird darüber spekuliert, dass nicht nur BeFis sondern auch Rostocker vor Ort waren.
Klar. Wie gut wir miteinander können hat man ja zuletzt in Greifswald gesehen. [deppb]
Ach komm, hör auf, wir sind aufgeflogen! [noplan]
-
man muss doch nicht auf der Union-Seite sein, um Beiträge mitzubekommen/zu lesen, die ein Kontakt bspw. getätigt hat oder die gar wenn ein andere Kontakt diesen Beitrag liked
Nun mach ihm doch nicht die schöne Geschichte kaputt.
Abgesehen davon dass ich mich frage wer abends um 8 noch nen Kaffee trinkt (also ich könnt das nicht, ohne die Nacht kein Auge zuzukriegen), oder mit seinen Kindern rodeln geht. [noplan]
Hab ja kein Facebook und hab dadurch die ganze Action verpasst und konnt noch nich mal "mitliken". [heull]
Frag mich aber schon was eigentlich mehr "Borderline" ist, wenn 15 BFCer nen Kontakt tätigen weil sie das Spiel ihres Exrivalen online mitverfolgen (oder auch nicht) oder wenn im fernen Schweden ein paar hundert Joner komplett die Nerven verlieren weil man ihnen ein nachgemachtes Transpi ihres, sportlich und finanziell, längst weit abgehängten Exerzrivalen vor die Nase hält.
Ach komm, hör auf, wir sind aufgeflogen!
Bleib gefälligst bei der abgesprochenen Story!
Ihr Kiew, wir Syrien.
-
@ Lars: Mitte der ersten HZ war nicht abends um 8 Uhr - alles andere nehme ich in alter Verbundenheit unkommentiert zur Kenntnis. [nik]
@ Matti: wenn ich Deinen Satz richtig lese (Grammatik!) bleibt aber immer noch, daß es für mich schwer vorstellbar ist, hier ohne Kenntnis des Zusammenhangs (denn das wäre das, was Du beschreibst) den Daumen zu heben. Aber das können andere Leute natürlich anders sehen. Das merkwürdige Phänomen des Nahrung-für-den-"Haß"-suchen, damit der bloß nicht Falten kriegt, beweist sich dadurch noch mehr.
-
Im Vergleich zum Schalke Spiel, ich behaupte ja, dass die Polizei nicht gleich wegen ner Fahne was machen muß. Daher würde ich schon gern wissen, ob die Berliner nur wegen dem Banner oder weils geplant war, so zielstrebig waren.
-
Es hieß, der Kunstrasen sei einer der neusten Generation. Also ich hätte den auch gerne mal getestet!
-
@ Lars: Mitte der ersten HZ war nicht abends um 8 Uhr - alles andere nehme ich in alter Verbundenheit unkommentiert zur Kenntnis. [nik]
@ Matti: wenn ich Deinen Satz richtig lese (Grammatik!) bleibt aber immer noch, daß es für mich schwer vorstellbar ist, hier ohne Kenntnis des Zusammenhangs (denn das wäre das, was Du beschreibst) den Daumen zu heben. Aber das können andere Leute natürlich anders sehen. Das merkwürdige Phänomen des Nahrung-für-den-"Haß"-suchen, damit der bloß nicht Falten kriegt, beweist sich dadurch noch mehr.
hu..sorry..habs mal neu verfasst^^
den Zusammenhang kann man dann schon kennen, aber man muss vorher nicht die ganze zeit auf der Union-seite gewesen sein....sondern eben erst als man bei sich in der Timeline sieht, dass Kumpel xy nen Beitrag kommentiert oder geliked hat und eben dann mal guggn geht was da so los ist....geht alles ganz fix, auch unterwegs wenn man mal bei sich in FB guggt...
-
Interview mit Zingler (https://www.youtube.com/watch?v=H9fGe_M8Qyk)
Immer wieder angenehm, dem Mann bei der Arbeit zu zusehen.
-
dem Mann bei der Arbeit zu zusehen.
Das Verrückte ist, es ist nicht seine Arbeit, sondern ein unbezahltes "Ehrenamt".
Seine Arbeit als Bauunternehmer scheint er aber auch gut zu machen. ;)
-
dem Mann bei der Arbeit zu zusehen.
Das Verrückte ist, es ist nicht seine Arbeit, sondern ein unbezahltes "Ehrenamt".
Seine Arbeit als Bauunternehmer scheint er aber auch gut zu machen. ;)
Nur weil es nicht bezahlt wird - was mir durchaus bekannt ist - ist es keine Arbeit?! ;)
-
Bei uns wurden heute diverse Personalentscheidungen bekannt gegeben:
Die Verträge von Kohlmann und Pfertzel werden nicht verlängert, Pfertzel spielt in der neuen Saison für Sandhausen.
Nemec und Özbek, beide mit Verträgen bis 2016, wurde die Freigabe erteilt.
Wuelle:
http://www.fc-union-berlin.de/profis/aktuelle-meldungen/detail/Personalentscheidungen-Abschied-von-Kohlmann-und-Pfertzel-Freigabe-fuer-Oezbek-und-Nemec-17968L/ (http://www.fc-union-berlin.de/profis/aktuelle-meldungen/detail/Personalentscheidungen-Abschied-von-Kohlmann-und-Pfertzel-Freigabe-fuer-Oezbek-und-Nemec-17968L/)
-
Abschied von Uwe Neuhaus
http://www.fc-union-berlin.de/profis/aktuelle-meldungen/detail/1-FC-Union-Berlin-Neustart-im-Sommer-Abschied-von-Uwe-Neuhaus-17970V/
-
Und ich dachte, ihr seid anders und der bleibt ewig bei euch. [blin]
-
[blin]
ich dachte es läuft alles supi, auch die Kurve zeigt immer noch nach oben
-
Schade, dass die Erwartungen doch andere geworden sind. Neuhaus hat aus der Ferne betrachtet hervorragende Arbeit geleistet und somit diese größeren Ziele überhaupt erst erreichbar gemacht.
-
Herzlichen Dank für viele Jahre tolle Arbeit.
Mir ist gerade mal aufgefallen, dass meine kleine Tochter gar keinen anderen Union-Trainer als Uwe Neuhaus kennt - und die wird im Sommer 6!
Ich habe nicht unbedingt ein Problem mit dem Trainerwechsel, aber wie hysterisch viele Leute auf das erstmalige Verpassen eines Saisonzieles seit 2005 reagiert haben, kotzt mich extrem an.
-
Welches Ziel gabs denn?
-
Aufstieg?
-
Meiner Meinung nach gab es bis zum heutigen Tage offiziell überhaupt gar kein Ziel. Nur den Anspruch sich immer weiter zu entwickeln.
Aus der Nähe betrachtet war die Arbeit von Neuhaus sicherlich solide, aber auch relativ eingefahren. Ich finde das Feuer war bei ihm weg. Dieses Nichtvorhandensein von Feuer, hat sich auch auf die Mannschaft übertragen. Finde ich. Stagnation auf zugegebenen solidem Niveau. Neuhaus hat selber vor ein paar Tagen erst gesagt, dass er sicher mal hier oder da nen Meter von seinem Weg abweicht, aber das sich die Mannschaft am Morgen fragen würde, was heute kommt, so wäre er nicht. Und ich denke, genau das sieht man einer Mannschaft nach so langer Zeit auch an.
Und wer weiß - bei den Gerüchten (und auch schon vorher festgestandenen Fakten) rund um Uwe herum, möchte ich eh mal noch die nächsten Wochen abwarten, was sich vielleicht entwickelt. Dann sieht diese Trennung im Nachhinein ja möglicherweise auch ganz anders aus...
-
[blin]
Wer kommt denn ?
Rafa Benitez oder eher Lothar Matthäus ?
-
Lothar Matthäus.
Es kommt IMMER Lothar Matthäus.
Außerdem im Umfeld hoch gehandelt werden Winnie Schäfer, Jürgen Bogs und irgendein Trainer von der HSV-Gehaltsliste.
@suk:
Es gab m.E. zwei halbwegs formulierte Saisonziele. Vor der Saison: 1.verbessern, irgendwann im Februar 2.Aufstieg.
Und ich sehe den Verschleiß auch, aber mir tun einige so, als würden wir einen Feuerwehrmann brauchen, um die Klasse zu halten. Ich war ein bisschen entsetzt, wie sich die Leute vom Boulevard so dermaßen treiben lassen.
-
Ich kenne die Ansprüche bei Union jetzt natürlich nicht so genau, aber wäre ein Saisonziel "Aufstieg" nicht etwas vermessen gewesen?
Für mich als jemand, der nun nicht ganz nah dran ist, haben die Unioner eine ganz tolle Hinserie gespielt und in der Rückserie ging etwas die Puste aus. Das Argument, dass Neuhaus nicht mehr die großen Innovationen bieten konnte, wirkt da natürlich nachvollziehbar.
Aber das Verpassen des Aufstiegs wirkt als Begründung etwas merkwürdig, da ich (vor der Saison!) Köln, Lautern, Düsseldorf oder Fürth eher favorisiert hätte.
Aber wie gesagt, das ist eine Betrachtung aus der Ferne. Klärt mich auf, wenn es anders war.
-
Hmm, okay. Habe jetzt noch mal im Google-Archiv gekramt und eine Aussage von Uwe nach dem Düsseldorf-Spiel gefunden die besagt: “Unser Ziel ist der Aufstieg. Wir sind jetzt oben dabei. Warum sollen wir sagen, nein, aufsteigen wollen wir nicht. Dann halten uns alle für Idioten. Zu Recht, denn wenn wir die Möglichkeit haben, oben dranzubleiben, machen wir es.” Also gab es offensichtlich doch ein offizielles Statement.
Na dann ist ja alles klar. Nach dem er SEIN Ziel so klar verpasst hat (nach dieser Aussage nur noch 9 Punkte in 10 Spielen), musste er natürlich gehen... [schäm]
Wie gesagt. Ich vermute da steckt noch mehr dahinter. Und selbst wenn nicht war Uwe mit seinem Jägerlatein an einem Punkt angekommen, wo er sportlich nicht mehr rauskitzeln konnte. Auch die Aussage weiter oben, dass die Kurve immer nach oben ging stimmt ja so nicht. Wir waren in den letzten Jahren 12, 11, 7, 7 und sind jetzt auf dem besten Weg die Saison auf Platz 12 zu retten. Optimistisch gedacht. Und das mit dem teuersten und qualitativ hochwertigsten Kader, den Union seit der Ära Pagelsdorf Anfang der 90'er hatte. Apropos KoGo, ist Pagel gerade frei?
Nun, es ist ein heißes Thema und die Beweggründe für die jetzt doch so plötzliche Trennung scheinen... nicht nachvollziehbar, aber ein wenig freue ich mich auch auf die neue Saison, mit neuen Ideen und neuen Konzepten. Mit Uwe wusste man was man hat, aber jetzt jahraus jahrein die selbe Leier, die selben Auswechslungen, die selben von Reporterfragen genervten Pressekonferenzen... Bisschen Abwechslung belebt ja auch. Aber - das schreibe ich jetzt natürlich alles ohne das Wissen, wer nun kommen wird. Ich erhoffe mir ja einen Typ Lieberknecht oder Weinzierl, befürchte aber eher einen Typ Frontzeck oder Büskens.
-
Ich habe gerade die innerfamiläre Trainerfindungskommision die Frage ausdiskutieren lassen, und die Antwort heißt: Stefan Krämer!
Aber ich habe auch Angst, dass es auf solche Leute wie die von dir genannten hinausläuft.
-
Manche Dinge sind so schau beständig: am Alex steht der Fernsehturm, die Spree gluckert unspektakulär vor sich hin und wenn ich wissen will, wie Unioner die Sache sehen, brauche ich nur hier rein gucken - es wird zwar wenig gesagt, aber wenn, dann sind es wichtje Sachen - im 21. Jhd ist ja sowieso weniger Info mehr. Danke also Kogo & Suk.
Ich bin ja so gar nicht der Auskenner. Daher muß ich was fragen, in der Hoffnung, die Frage ist nicht zu unwürdig. Wo ist der wirkliche Unterschied zwischen Büskens & Frontzeck einerseits und andererseits Weinzierl und Lieberknecht? Gut, Frontzeck ist selbst für mich als Trainer eine wenig einheitliche Figur, aber was gibt's bei Büskens? Meint Ihr: erfolgreiche, gewesene Spieler, die mehr auf die Kacke hauen, als wirklich zu arbeiten, contra Tiefstapler, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten super arbeiten?
oder so?
Erzählt mal, mich würde es interessieren!
Aus der "halben Ferne" finde ich die Trennung von Neuhaus so logisch wie bedauerlich und dann wieder logisch. Vielleicht sind es eben einfach doch Mechanismen, bestimmte Dinge, die im Fußball so laufen, vielleicht kann es bei Union gar nicht anders sein. Und was Neues/ jemand Neues könnte ja wirklich sehr, sehr interessant sein.
-
Ich spreche ungern für @suk, aber für mich gibt es Trainer, die in erster Linie ein Image transportieren, und solche, bei denen man eher den Wert der Arbeit anerkennt.
Hat jemand ernsthaft den Namen Frontzeck in den Raum geworfen? Das würde ich übel finden. Wir suchen einen akribischen Arbeiter, der keiner von den neumodischen Matchplan-Fuzzis ist, immer etwas trocken rüberkommt und Defizite im Entfachen von Begeisterung hat? He, Uwe Neuhaus ist auf dem Markt!
Bei Büskens bin ich mir gar nicht so sicher, ob er ein Schlechter ist. Dem traue ich bei aller vordergründiger Clownerie hinten raus doch Einiges zu. Und dieses ganze Rumgezapple ist vielleicht im Moment von Vorteil, das finden ja tatsächlich viele gut, und es hilft ja, wenn der neue Trainer es schafft, nicht gleich in Schusslinie zu geraten. Bei einem für uns so typischen Saisonstart wie in den letzten Jahren... puh!
Alle suchen IHREN Weinzierl, also einen Trainer, der sich nicht unbedingt wegen seiner Aufstiege und/oder Meisterschaften aufgedrängt hat, sondern weil er Mannschaften formt, die stärker sind, als (klonk!) die Summe ihrer Teile. Und weil mir die Story von dem römischen Senator, der jede Rede mit "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kathargo zerstört werden muss!" beendete, schon immer gefallen hat: die eine Mannschaft, die ich in dieser Saison gesehen habe, und die erkennbar stärker war, als es ihre doch recht dünnen Einzelspieler hätten erwarten lassen, war Arminia Bielefeld.
Stefan Krämer.
Nehm ich.
-
Aber - er hat's nicht geschafft. Der Krämer... Im Zweifel aber tatsächlich ein Kandidat, wenn sein frisches Tattoo nicht wäre... [blin]
Ich hätte gerne frischen Ideen, Mannschaftsformer, Motivatoren. Das trifft auf die "jungen Wilden" eher zu als auf die gesetzteren. Büskens ist zwar auch noch nicht sooo alt, aber bei dem mag ich die Art einfach nicht. Und er ist mit Düsseldorf ja auch grandios gescheitert. Auch wenn ich das warum nur aus der Ferne beurteilen kann.
Abwarten. Ich finde es auf jeden Fall spannend und es wird so oder so ein anderes Erlebnis Union in der nächsten Spielzeit. Bei Uwe wusste man was man hat, aber man wusste eben auch, was man nie haben wird. Und da wir uns nun von unserem sicheren Mittelfeldplatz verabschiedet haben, kann es nur oben unter unten heißen. Ich tendiere zu letzterem. Und das DZ auch gerne mal 5 Trainer in einer Saison braucht, wissen wir ja auch... [zwinger]
Bin aber irgendwie eh der Meinung, dass.... alle 3-4 Jahre eine Wechsel im Trainer- und Mannschaftsbereich stattfinden sollte. Fußball ist so sehr in Bewegung, dass unbewegliche Positionen ganz schön einschleifen lassen können. Und dann ist es schwer da raus zu kommen ohne das Gesicht zu verlieren. Ausnahmen bestätigen natürlich diese Regel (ManU).
-
Mal sehen,
Zingler ist seit 2004 Präsident.
Wormuth, Voigt, Hamann, Lieberam, Wassilev, Schreier, Neuhaus
10 Jahre
7 Trainer
1,7 Trainer pro Jahr
da sind wir deutlich im Soll
Den Guardiola will ich nicht.
Zu statisch.
Zu wenig Emotionen.
-
Meinste der ist bald frei? [kicher]
Mein Traum wäre Armin Veh (ein "jung gebliebener Wilder"...), aber der wird weder je zu bezahlen sein, noch Bock haben seine Heimat Richtung Osten zu verlassen.
-
Oder wir verschleißen jetzt einen, so für 12-13 Spiele, und dann erfüllt mir mein Verein meinen langgehegten Traum, und holt Peter Neururer. [schäm]
-
Du wirst albern... (http://www.dub-inc.net/s/cwm13.gif)
-
Union-Boss beleidigt Manager
Dirk Zingler braucht bei Union keinen Sportdirektor
(Copyright: getty)
Dirk Zingler, Präsident von Union Berlin, geht hart mit den Sportdirektoren im deutschen Profi-Fußball ins Gericht.
"Die sind meist schlechter qualifiziert als die Trainer. Dass sie teilweise ehemalige Spieler sind, ist mir als Qualifikation zu wenig", sagte Zingler laut "Bild" bei einem Fan-Treffen.
Der Bauunternehmer, der bei den Berlinern auf einen Manager verzichtet, schimpfte: "Sie gehören in Deutschland zu den unqualifiziertesten Personen im oberen Management. Das würde es in der freien Wirtschaft nicht geben. Das Modell existiert nur in Deutschland. Wir brauchen es nicht."
Gladbachs Sportdirektor Max Eberl ist sauer über Zinglers Aussagen: "Das ist respektlos! Er kann ja seinen Verein führen, wie er will, braucht aber nicht andere Klubs und deren Ideen abzuqualifizieren. Also manchmal ist Reden wirklich Silber und Schweigen Gold", sagte Eberl der "Bild".
sport 1
-
Stanislawski sagt Union ab
Holger Stanislawski war bis zum Sommer 2013 Trainer in Köln
(Copyright: getty)
Zweitligist Union Berlin hat einen Nachfolger für seinen langjährigen Trainer Uwe Neuhaus gefunden. Wie der Verein mitteilte, wird der neue Coach am Dienstag (11.00 Uhr) offiziell vorgestellt.
Einer der Wunschkandidaten soll Holger Stanislawski gewesen sein. Wie SPORT1 erfuhr, hat er aber am Freitag abgesagt.
Ende April hatten die Berliner nach sieben gemeinsamen Jahren und trotz eines noch bis zum 30. Juni 2016 laufenden Vertrags die Trennung von Neuhaus bekannt gegeben. Grund sei ein notwendiger "mentaler und emotionaler Neustart".
Die abgelaufene Saison hatten die Berliner als Tabellenneunter beendet.
Nach einer starken Hinrunde hatte das Team eine bessere Platzierung und den Kampf um den Aufstieg mit schwachen Ergebnissen aus der Hand gegeben.
sport 1
-
Wir stellen heute ab 11.00 Uhr den neuen Trainer vor,
-
Düwel übernimmt Union Berlin Norbert Düwel war von 2010 bis 2013 bei Hannover 96. Zuvor war er bei Manchester United
(Copyright: imago)
Union Berlin hat einen Nachfolger für den scheidenden Trainer Uwe Neuhaus gefunden.
Zur neuen Saison übernimmt Nobert Düwel den Tabellen-Neunten der abgelaufenen Zweitliga-Saison.
"Ich habe in letzter Zeit die Zweite Liga verfolgt, war auch im Stadiion An der Alten Försterei", sagte der 46-Jährige. Er habe sich einfach "beworben" und seie "froh, dass ich als No-Name eine Chance bekommen habe. Ich habe ein sehr gutes Gefühl."
Düwel war seit Juni 2013 vereinslos. Zuvor war er unter anderem als Co-Trainer bei Hannover 96 und Scout bei Manchester United tätig.
Am 26. April hatten die Eisernen bekannt gegeben, dass Uwe Neuhaus den Verein verlassen wird. Grund sei ein notwendiger "mentaler und emotionaler Neustart".
Neuhaus arbeitete sieben Jahre in Köpenick und feierte unter anderem 2009 als Meister der Dritten Liga den Aufstieg in die Zweite Liga.
sport 1
-
Immer wieder neue Namen auf der Trainer Bank. Ist ein richtiger Sport geworden. Musste ein Trainer früher unbedingt Erfahrung mitbringen, so ist es heute vor allem wichtig das er unverbraucht ist. Ich bin gespannt.
-
Ich freue mich immer, wenn nicht die "üblichen Verdächtigen" zum Zuge kommen. Bin auch gespannt und drücke Union die Daumen.
-
Ich freue mich immer, wenn nicht die "üblichen Verdächtigen" zum Zuge kommen.
jup..seh ich auch so...
-
Ex-Co von Slomka?
Na dann wünsch ich ihm genauso viel Erfolg wie der Mirko damals in Berlin hatte. ;)
-
In Hannover munkeln nicht wenige, dass Düwel der Erfolgskopf hinter Slomka war. Nachdem sich die Wege der beiden trennten, ging es auch in Hannover bergab. Ich denke zwar, dass das vielerlei Gründe gehabt hat, aber ganz von der Hand zu weisen ist das nicht. Die Spieler haben Düwel geliebt in Hannover, ich traue ihm jedenfalls eine Menge zu.
-
Bin gespannt, interessante Entscheidung.
-
Düwel, guter Mann!
In Altötting geboren (so wie ich), zudem hat er mir in seiner Funktion als Koordinator des Hochschulcups der Münchner Unis mal nen Pokal für den zweiten Platz überreicht [nik]
Anschließend haben wir gut gebechert!
-
schöne Details erfährt man hier, gefällt mir.
-
Ich kenne ihn nur von diesem Abend und der Pokalverleihung im Jahr drauf. Super Typ, locker drauf, trinkfest. Und als er dann halt plötzlich Co-Trainer bei 96 war hab ich seinen Weg ein bisschen verfolgt. Ist schon ein guter Aufstieg, damals hat er an der TU München gearbeitet als Sportkoordinator nebenbei die Studentinnen-Nationalmannschaft traininiert :) [zwinger]
-
Einbruch in der Alten Försterei
Im Vorfeld des geplanten Public Viewings zur Weltmeisterschaft in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) ist es im Stadion des Zweitligisten Union Berlin zu einem Zwischenfall gekommen.
Wie die Polizei mitteilte, brachen an Pfingsten rund 40 zum Teil maskierte Personen in das Stadion an der Alten Försterei ein.
Die Unbekannten warfen mehrere Tische und Sofas in ein nahes Gewässer und flüchteten anschließend.
Die alarmierten Beamten nahmen die Personalien eines 28-Jährigen auf, der zur Gruppe gehören soll.
Im Stadion soll während der WM ein Public Viewing der besonderen Art stattfinden.
Fans bekommen dort die Möglichkeit, auf ihren eigenen oder gemieteten Sofas die Spiele zu verfolgen.
sport 1
-
Die
Sperrmüllentsorger Sofaverklapper kommen vermutlich aus den eigenen Reihen...
http://www.morgenpost.de/berlin/article128846369/Vermutlich-Union-Fans-stehlen-Sofas-aus-der-Alten-Foersterei.html (http://www.morgenpost.de/berlin/article128846369/Vermutlich-Union-Fans-stehlen-Sofas-aus-der-Alten-Foersterei.html)
-
Man sollte dazu noch wissen, dass dieser gesamte Event sehr... kontrovers... diskutiert wird in der Fanszene. Der Satz "Wir wissen, wer die Täter waren, und können deren Gründe und Motive einordnen." spricht Bände. Unumstritten ist natürlich, dass die jungen Herren die zweifellos fragwürdigste Form des Protestes gewählt haben...
-
Warum ist es denn so kontrovers ?
-
Warum ist es denn so kontrovers ?
könntem ir vorstellen, dass man den ganzen kommerziellen und derzeit voll hippen WM-Mainstream nicht unbedingt in seinen heiligen Halle haben möchte
-
Warum ist es denn so kontrovers ?
Der doofe Sport macht den Kommerz kaputt!
-
Es gibt verschiedene Diskussionsansätze. Schwer das Zusammenzufassen. Beschränken wir uns mal auf die Themen "Event-Marketing", "Werte-Verlust", "Falsches Publikum". Dann organisiert das Ganze auch noch ein Typ, der früher auch mit der SED brüderlich zusammengearbeitet hat. Und letztendlich hing in Berlin vor gar nicht all zu langer Zeit ja u.a. auch dieses Plakat...
(http://files.newsnetz.ch/story/1/0/2/10254815/22/topelement.jpg)
...was viele nun natürlich im krassen Widerspruch zur anstehenden Veranstaltung sehen. Wie gesagt, es gibt sehr, SEHR viele Argumente in beide Richtungen. Ein Drittel findets ne tolle Idee, ein Drittel will einfach seine Sommer-Ruhe und für das letzte Drittel hat sich der 1. FCU endgültig der Fußball-Maschinerie ergeben.
Man sollte noch erwähnen, dass das ganze KEINE Vereinsveranstaltung ist. Die öffentliche Wahrnehmung ist freilich eine völlig andere...
-
Man sollte noch erwähnen, dass das ganze KEINE Vereinsveranstaltung ist. Die öffentliche Wahrnehmung ist freilich eine völlig andere...
Warum rührt dann z.B. euer Pressesprecher im TV die Werbetrommel für dieses Projekt?
Dann braucht ihr euch über die öffentliche Wahrnehmung auch nicht wundern.
-
Wundern wir uns auch nicht. Das konglomerat stadion ag und verein ist doch per personalunion kaum auseinanderzuhalten. Und mal ehrlich: wer bzw. was ist denn die stadion ag? Für MICH ist es letztendlich ne "union-veranstaltung", da beißt die maus keinen faden ab...
-
Nun, die Stadionbetriebs AG mit diesem Ponesky Event-Marketing sind die Verantwortlichen. Und über die AG partizipiert der Verein natürlich sicherlich an den Erlösen. Habe was davon gelesen, dass das Stadion 2-3 Großveranstaltungen pro Jahr bräuchte, neben dem Fußballbetrieb. Insofern ist ein Erfolg natürlich für die Beteiligten sehr wünschenswert und dementsprechend läuft die Vermarktung. Kann nun natürlich nicht sagen, in welcher Funktion er da vorm TV gesprochen hat, oder ob er in irgendeiner Form eh in diesem Event integriert ist. Habe mich ehrlich gesagt so wenig wie möglich mit diesem Hokuspokus beschäftigt, bis es vor einigen Tagen dann so langsam anfing virtuell zu knallen...
@Thommy: Kann man so sehen. Eines meiner sehr wenigen Argumente für die Unterstützer dieses Quatsches ist aber, dass ICH z.B. sehr wohl unterscheiden kann, wer das Stadion zur Verfügung stellt und wer es nutzt. Ich kann das auch sehr gut unterscheiden, wenn ich die Plakate fürs ISTAF sehe, mal als (zugegeben schwachen) Vergleich.
-
Wir mussen ja unsere hauseigene diskussion nicht hier führen ;) , aber in diesem speziellen falle sehe ich das anders. Warum grad ponesky, wissen wir beide. Und wer die idee puscht, ooch. Und wenn ich sehe, welche mitarbeiterInnen des VEREINS involviert sind, erst recht. Wäre bei ner reell externen veranstaltung nicht passiert. So ehrlich muss man schon sein...
-
Ich gehe übrigens hin.
Wer nicht hin will, braucht nicht hingehen.
-
@Thommy: Stimmt schon, stimmt schon... (http://www.dub-inc.net/s/confused.gif)
@KoGo:
(http://www.dub-inc.net/s/bodysnatchers.jpg)
-
Kogo, du auch, brutus??? [blin]
-
Es kommt noch schlimmer:
ich werde sitzen.
-
[blin] [blin] [blin]
-
(http://www.dub-inc.net/s/tumbleweed.gif)
-
Man kann es ja sehen wie man will. Aber geil aussehen tut das schon.
(https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/t1.0-9/10468351_10152483853819592_3834743223933195436_n.jpg)
-
Mja,
also nach den Erfahrungen von heute weiß ich im Moment noch nicht, ob ich noch mal hin gehe.
Die Stimmung fand ich sehr angenehm, aber man hat aus meiner Sicht keinen guten Einfall gehabt, als man den Bildschirm vor die Gegengerade gehängt hat. Jetzt sitzen halt die einen auf der Couch, und ich sitze auf der Hauptribüne.
Da sitzt man aber kacke.
Im Stehplatzblock hätte ich schön stehen können, und auf die Traversen setzen kann man sich ja auch. Und dann ganzen Mist mit Block/Reihe/Platz hätte man sích auch sparen können.
Wenn ich morgen kein Couch-Einladung kriege, gehe ich lieber in die Eichenklause.
-
Nachtrag:
ich war dann gestern zum Kolumbien/Griechenlan-Spiel doch da, und diesmal hat es mir sehr gut gefallen. Der dusselige Moderator war weg und auch diese furchtbare Halbzeitvideoshow. Sehr schöne Fußbal pur-Athmosphäre, sicherlich auch der unspektakulären Ansetzung geschuldet.
In der Halbzeit haben wir dann unten eine Couch besetzt. Hätten wir auch schon vorher machen können, es war ziemlich leer.
Anschließend habe ich mir dann Karten für heute geholt.
"Hallo, ich hätte gerne vier Katen für morgen, 18:00 Uhr."
"Sitzplatz oder Stehplatz?"
"Äh, ihr verkauft auch Stehplätze?! Ich dachte, die Stehplatzblöcke sind gesperrt? Ich würde viel lieber stehen."
"Naja, jetzt in der Vorrunde, wenn Deutschland nicht spielt, ist es so leer, da machen wir die Blöcke nicht auf."
"Äh, und wenn ich jetzt vier Karten für den Stehplatzblock für morgen nehme..."
"..."
"Gib mir mal vier Sitzplatzkarten."
-
Ich dachte jeder hat seine eigene Couch von zu Hause muitgebracht wo nur der Besitzer drauf sitzen kann ? Es darf also jeder überall sitzen ?
-
Nee,
auf dem Spielplatz stehen 740 Couchen Couches Polstermöbel.
Die sind reserviert. Wer dort eine Couch hat, hat automatisch für jedes Spiel 4 Karten für seine Couch bekommen.
Der Bildschirm ist in die Gegengerade montiert. Die Haupttribüne ist ebenfalls auf. Dort kannst du auch sitzen. Wenn die Polstermöbel auf dem Rasen, so wie gestern, zu zwei Dritteln unbesetzt bleiben, lassen sie da auch alle anderen rauf. Soll heißen, wenn du deine Couch nicht nutzt, setzt sich ein anderer drauf.
Die Stehplatzblöcke, die zugegebenermaßen eine nicht so perfekte Sicht auf den Bildschirm bieten, waren vorgestern und gestern zu. Aber offensichtlich wollen sie die, wenn die zuschauerträchtigen Spiele anstehen, auch öffnen. Aber da bin ich ja dann nicht da.
-
Wir testen am 27.07. um 15:30 gegen den aktuellen EL-Sieger FC Sevilla an der AF.
-
Nemec und Özbek sind wieder dabei.
Beide Spieler waren im April unmittelbar vor der Bekanntgabe des Trainerwechsels freigestellt worden. Diese Freigabe hat man jetzt zurückgenommen.
-
Wir testen am 27.07. um 15:30 gegen den aktuellen EL-Sieger FC Sevilla an der AF.
Wird das wie gegen Celtic letztes Jahr mit so einem Event begangen? Oder einfach nur so? Auf der Seite des Vereins steht, die IFA (sind das die?) präsentierten das Spiel... Dank vorab!
-
@Bersarin, glaube ich nicht, die IFA hat in den letzten Jahren immer das letzte Vorbereitungsspiel "präsentiert".
Im letzten Jahr war das Theater, so glaube ich, nur wegen der Eröffnung der Haupttribüne.
-
Mit welchen Einnahmen rechnet Union denn beim Public Couching im Stadion?
-
Gar keine.
Die Veranstaltung läuft unter der Regie der Stadion-Betreibergesellschaft.
Da wiederum: Ich habe echt keine Vorstellung, wie eine solche Veranstaltung mit +/-0 raus kommen will. Ich wäre zufrieden, wenn sie die Betriebskosten für die sonst ja einnahmenlose Sommerpause rein bekommen würden.
-
Union Berlin verlängert mit Puncec
Roberto Puncec (l.) bleibt Union Berlin treu
(Copyright: getty)
Union Berlin hat Innenverteidiger Roberto Puncec langfristig an sich gebunden.
Die "Eisernen" verlängerten den im Sommer 2015 auslaufenden Vertrag mit dem Kroaten vorzeitig um zwei weitere Jahre.
Der 22-Jährige konnte sich in der Saisonvorbereitung als feste Größe in der Abwehr etablieren.
"Roberto hat verbissen um seinen Platz gekämpft und sich durchgesetzt. Er ist ein schneller und aggressiver Innenverteidiger, der auf dem Platz keine Situation verloren gibt", sagte Union-Trainer Norbert Düwel.
sport 1
-
Wie ist denn die Dreierkette so? Wie funktioniert denn dieses System? Härtel, Ernemann, Zafirow? [kicher]
Ich hab nichts im TV gesehen, nur in der Zeitung davon gelesen.
-
An sich ganz gut. Ich meine, wir reden über den 2. Spieltag - und sowohl der KSC als auch Düsseldorf hätten mehr als nur das eine Tor zusammen erzielen können/müssen. Aber im Grunde arbeitet die Defensive schon ganz ordentlich zusammen.
Die Idee ist ja, dass die beiden Flügelspieler die Dreierkette beim gegnerischen Ballbesitz verstärken. Und von den drei Mittelfeldspielern, die im Spiel quasi ständig rotieren, sind ja nominell auch zwei Defensive. Also verteidigen im Optimalfall wenigstens 7 Spieler. Grundsätzlich ne schöne Idee, wenn läuferisch die Grundlagen stimmen.
Bei einer so defensiv ausgerichteten Grundordnung, kann man aber offensiv natürlich kein Feuerwerk erwarten. Zumal wenn man den besten Scorer der letzten 2. Ligasaison nicht mitmachen lässt und die wichtigen Flügelpositionen offensiv keinen Ball an den Mann bringen.
Wir warten ab.
-
Benefizspiel für die Kinder von Andreas Biermann.
http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/Benefizspiel-des-Berliner-Fussball-Verbandes-1-FC-Union-Berlin-vs-Biermann-All-Stars-917C/
-
Schöne Sache
-
Maxi Thiel steht wohl vor einem Wechsel zu Union Berlin. Der Offensivspieler war vor seinem Jahr in Köln einer der absoluten Leistungsträger in Burghausen. In Köln kam er dagegen kaum zum Einsatz, er wurde allerdings bereits verpflichtet als Stöger noch nicht Trainer war. Und der muss wohl recht schnell gesagt haben dass er nicht auf ihn baut.
-
Der Wechsel ist fix.
Ich kenne den Mann gar nicht. Ist der nun eher Mittelfeldmann oder eher Stürmer?
-
Als sich die deutsche Nationalmannschaft in Südtirol auf die WM vorbereitet hat, war ja auch die U20 zugegen um die Mannschaften der Vorrunde in Testspielen zu simulieren. Da hat Thiel beim Spiel gegen "Portugal" Cristiano Ronaldos Part übernommen ;)
Also sowas wie ein Außenstürmer, aber schon mit Zug zum Tor.
Liest jemand von Euch Berliner Zeitung? Da würde mich interessieren was ein gewisser Max Bosse über den Wechsel schreibt. Wird wohl erst morgen drin sein, der Artikel.
-
http://www.berliner-zeitung.de/union/leihgabe-aus-koeln-union-berlin-holt-maximilian-thiel,10808802,28241682.html (http://www.berliner-zeitung.de/union/leihgabe-aus-koeln-union-berlin-holt-maximilian-thiel,10808802,28241682.html)
-
Danke sehr, da kommt aber heute noch ein Artikel. Der wollte gestern eine Telefonnumer von mir haben zwecks Meinungen. Daher die Frage ;)
-
Ich habe in der Mittagspause die Berliner gelesen, aber da war lediglich der von Lars eingestellte Artikel drin.
-
Wir haben heute nochmal nachgelegt und mit Martin Kobylanski... naja, es ist im Endeffekt eine Kopie von gestern. Junger Offensivspieler, zur Zeit ohne Einsatzchance bei einem Bundesligisten. Leihe mit Kaufoption.
-
"Der Eindruck verfestigt sich: Union hat die gewollt, die die anderen durch die Lappen haben gehen lassen."
Den Eindruck habe ich durchaus auch bei allen Verpflichtungen in diesem Sommer...
-
http://www.berliner-zeitung.de/union/thiel-und-kobylanski-kommen-union-holt-zwei-neue-fuer-die-offensive,10808802,28252948.html
Den Artikel meinte ich ;)
-
Mattuschka attackiert Union-Coach
Torsten Mattuschka spielte neun Jahre lang für Union Berlin
(Copyright: imago)
Publikumsliebling Torsten Mattuschka hat nach seinem Wechsel von Union Berlin zu Drittligist Energie Cottbus Vorwürfe gegen Trainer Norbert Düwel erhoben.
"Der Trainer hat mir die Chance gestohlen, weiter Fußball für Union zu spielen. Ich hätte nie gedacht, dass es mal so kommt", sagte der 33-Jährige der "Bild": "Letztes Jahr Top-Scorer der gesamten 2. Liga und jetzt nur gut, um acht Minuten zu spielen, kann verstehen wer will. Er hat mir keine Chance gegeben und mich Stück für Stück demontiert, obwohl ich wichtig für diese Mannschaft bin."
Nach neun Jahren bei den Köpenickern soll Mattuschka in seiner Geburtsstadt am Montag offiziell vorgestellt werden.
Beim Drittligisten Energie hatte er seine Profikarriere begonnen. Mattuschka betonte allerdings erneut, dass er eigentlich gerne seine Karriere bei den Berlinern beendet hätte.
Die Ziele mit den Cottbusern formulierte der Mittelfeldspieler klar: "Ich will Cottbus wieder in die 2. Liga führen und obwohl ich es gar nicht mehr muss, will ich es allen, die sagen, der ist zu alt und zu langsam, nochmal zeigen. Und natürlich wünsche ich mir ein Spiel Union gegen Cottbus in der Zweiten Liga."
sport 1
-
Mattuschka steht aber nicht auf der heutigen Transferliste:
http://www.bundesliga.de/media/native/transferliste/TL%2034-14-15.pdf
-
Als Außenstehender liest sich das alles merkwürdig. Union scheint sich mit den Abgängen von Mattuschka und Terrodde selbst zu schwächen.
-
Muss halt mal wieder Spannung her. Die letzten Jahre waren schon langweilig...
-
Ihr schafft es aber auch nicht über all die Zweitligajahre den nächsten Schritt zu machen. Eigentlich spielt ihr Jahr für Jahr eine ähnliche Rolle. Woran hängt es?
-
Ich finde es ja nach vier Saisonspieltagen arg früh, über den Verlauf der Saison zu urteilen.
-
wie seht ihr Unioner den Abgang von ihm?
-
Ich bin sehr enttäuscht.
Er wird uns fehlen, gar nicht so sehr seine Füße, sondern seine Fähigkeit, Ruder herum zu reißen.
Das gilt aber offensichtlich nur auf dem Platz. Ich habe aber absolut Null Verständnis für seine Reaktion. Das jemand, der hier seit
Jahren aktiv ist, beim ersten Gegenwind so einknickt und noch im Sommertransferfenster seine Sachen packt, kann ich nicht nachvollziehen.
Man könnte tatsächlich den Eindruck gewinnen, dass ihm einiges zu Kopf gestiegen ist.
-
Zumindest waren Braunschweig Düsseldorf Berlin mal in der 3. und haben wohl ein solides Konzept, ich habe Union auch immer als möglichen Aufsteiger gesehen.
-
Glaube Union ist das Team welches mittlerweile am längsten in der 2.Liga spielt und als Außenstehender sehe ich in Verein und vor allem in seinem Umfeld sehr großes Potenzial. Da sollte auch mal der nächste Schritt drin sein.
@KoGo
Ist halt auch immer so eine Sache wenn du als feste Größe, welche immer das Ruder umgerissen hat und alles für den Verein gab plötzlich abserviert wird. So sehe ich es aus der Ferne. Da kann ich ihn auch verstehen. Besser als wenn er seine Zeit bei euch absitzt.
-
Also, sofort fallen mir Aue, 60 und Frankfurt ein, die definitiv länger dabei sind. Aber es ist unsere sechste Saison, stimmt schon.
Rein sportlich ist es ein Verlust. Da braucht man gar nicht drum rum reden und so manche interne Meinung in der Fanszene verwundert mich bei dem Thema schon. Aber - wir waren mit ihm sportlich auch auf seine Leistung limitiert. Fiel er aus (oder wurde er abgemeldet) war es vorbei. Und jeden Freistoß hat er ja nun auch nicht rein gemacht. Es hält sich auch hartnäckig die Meinung, dass er mit Hilfe seiner Stellung in der Mannschaft in der Lage war, Versuche zu torpedieren, einen weiteren Führungsspieler bzw. Mittelfeldstrategen zu installieren. Und machen wir uns nix vor - schnelles Umschaltspiel war mit ihm am Ball nicht möglich. Somit war ein Umbruch irgendwann zwangsläufig. Das er nun so geräuschvoll von statten ging, ist ärgerlich, war im Interesse des Vereins aber wohl leider wirklich unumgänglich.
Rein menschlich war ich schon immer der Meinung, dass er besser nach Cottbus (oder noch weiter südlich) passt, als zu uns. Und das belegt in gewisser Weise auch sein Interview am Tag des Vereinswechsel. Denn die Worte die er da wählte, gehen einfach mal gar nicht. Damit hat er sich selber, innerhalb weniger Tage, wenn nicht Stunden, jeglicher Grundlage entledigt, hier ein Denkmal zu erhalten. Bedauerlich, aber ist so. Der "Typ Mattuschka" hat sich auf jeden Fall abgeschafft...
-
Was hat er denn gesagt?
-
http://www.bz-berlin.de/berlin-sport/union-berlin/torsten-mattuschka-ueber-wechsel-duewel
Dazu aber unbedingt auch die Vereinsseite hören - wenigstens die ersten zehn Minuten! https://www.youtube.com/watch?v=bKZ7n83mwcU
Korrigiere - wenigstens die ersten 11 Minuten 22 Sekunden... [nik]
-
als Außenstehender sehe ich in Verein und vor allem in seinem Umfeld sehr großes Potenzial. Da sollte auch mal der nächste Schritt drin sein.
In der Vorrunde der letzten Saison sah es ja so aus, als ob Union den nächsten Schritt machen würde. Da dachte ich echt, sie würden bis zum Schluss um den Aufstieg mitspielen, bzw. es sogar packen können. Nach der schwachen Rückrunde hat man sich zunächst von Neuhaus getrennt. Ob der Wechsel zu Düwel der richtige Schritt war, wird sich noch weisen. Mit Mattuschka scheint es dann nicht mehr gepasst zu haben, wobei sein Abgang aus Altersgründen sowieso demnächst bevorgestanden hätte. Warum man aber Terodde abgegeben hat, hat sich mir nicht erschlossen.
-
Manchmal muss einer gehen, damit drei neue kommen können. Und da Nemec nicht ging... [schweigg]
Bochum war in der letzten Saison schon mal dran und offenbar wollte er auch zurück in die Heimat. Lange gezögert hat er jedenfalls nicht, als Bochum erneut an ihn heran trat.
Seine Leistung jetzt sollte man aber auch nicht überbewerten. Auch bei uns hat er in der ersten Saison (Leihbasis) nach langer Verletzungspause in 15 Spiele 7 Tore gemacht, um dann (mit Vertrag) in 66 Spielen "nur noch" 16 nach zu legen. Und bei allem Respekt - die Hälfte seiner Tore jetzt, hätte auch der Bochumer Mannschaftsbusfahrer gemacht. In Aue z.B. ist er ja nun mal nur zweimal angeschossen worden...
Grundsätzlich hatte er aber eine bessere Quote als Nemec und wäre im Vergleich sicher wertvoller gewesen als Adam, der nach den letzten Aktivitäten auf dem Transfermarkt wohl nur noch seinen guten Vertrag bei uns absitzen wird...
-
Ihr könnt das am besten einschätzen, deshalb ist es interessant eure Meinungen zu lesen. Ich beobachte das ja aus der Ferne mit Interesse, da ich zum einen durch unsere Turniere, sowie durch dich und Thommy viele feine Unioner kennengelernt habe. Aber auch weil mir eure Vereinspolitik gefällt und eure Fanszene so anpackt, wie wir es in Offenbach früher auch gemacht haben.
Der FSV ist echt schon länger als ihr in der 2 Liga? Krass, in meinem Kopf seit ihr ein richtig festes Mitglied der Liga, über all die ganzen Jahre. Da sieht man mal wie man sich täuschen kann. Ich würde euch gerne mal als zweite Berliner Kraft in der ersten Liga sehen. Um mal zu sehen was in einer Stadt wie Berlin dann möglich ist. Die Hertha kommt einem aus der Ferne, zumal wir die in den letzten 20 Jahren nur einmal im Pokal gespielt haben, ziemlich grau und bieder rüber. Aber auch da kann ich mich täuschen, weil mir da völlig der Einblick fehlt.
-
Der FSV ist echt schon länger als ihr in der 2 Liga?
Der FSV ist 2008 aufgestiegen als wir abgestiegen sind. Gegen Union haben wir noch 2008/09 in der ersten Drittligasaison gespielt, an deren Ende sie als Meister aufgestiegen sind.
-
War mir nach dem Posting von suk auch klar. Dachte als das Duell wäre in der Zwoten gewesen.
-
Mit Aue hat er aber unrecht. Die sind erst 2010 aufgestiegen (mit Rico). Nur 1860 und der FSV sind länger dabei als Union.
-
Ja, wieder. Nach einem Jahr Abstecher in die Dritte.
-
2 Jahre
-
Stimmt, Aue hatten wir ja auch noch in Liga 3...
@Tara: Also, ich fühle mich in Liga 2 echt wohl. Man hat ne gewisse Aufmerksamkeit, ein gewisses Niveau und spielt mit einem Budget, bei dem man nicht grundsätzlich Rumpelfußball voraussetzen muss. Finde ich gut. Und sehr gut finde ich die Fluktuation in der Liga. Von oben kommen jedes Jahr 2-3, von unten auch. Von oben kommen zwar meistens nur alte Bekannte, aber von unten sind immer mal wieder neue Gesichter dabei. So wie dieses Jahr. Finde ich spannend.
Erste Liga wäre nicht mehr als ein kurzes Abenteuer, ala DüDo, Fürth, BS. Gut bezahlt, nette Party, aber nichts auf Dauer. Das kann unser Verein mit seiner Bratwurst+Fußball Mentalität gar nicht stemmen. Möchte noch mal darauf hinweisen, dass wir ein kleines Stehplatzstadion haben, ohne jede Werbeeinblendung (Halbzeit halt kurz mal, zwischen der Musik in den Ansagen, wer wieder alles gestorben ist). Und das soll auch auf absehbare Zeit so bleiben. Da sind große Sprünge unmöglich, auch wenn der Alte sicherlich gewisse Konzepte in der Schublade hat.
-
Klar @suk ihr passt auch gut in diese zweite Liga und nach oben wir nicht mehr als ein Abenteuer gehen. Und trotzdem würde ich es gerne mal sehen, wie sich die Eisernen da oben machen.
Krass das der FSV schon ein Zweitligadino ist.
-
Hmm. So richtig interessiert mich das wirklich nicht. Dafür lockt mich diese Klatschpappen-Liga viel zu wenig.
Was mich WIRKLICH WIRKLICH interessiert ist, wo wir damals 93 oder 94 mit Pagelsdorf und Barbarez und Markov und Rehmer und Hofschneider und... gelandet wären. Ich meine, Pagel ist mit Rostock und einem Bruchteil dieser geilen Truppe ein Jahr später aufgestiegen. Damals war echt was möglich. Aber damals war es ja auch nicht unser Geld... [dummdidum]
-
@KoGo
Ist halt auch immer so eine Sache wenn du als feste Größe, welche immer das Ruder umgerissen hat und alles für den Verein gab plötzlich abserviert wird. So sehe ich es aus der Ferne. Da kann ich ihn auch verstehen. Besser als wenn er seine Zeit bei euch absitzt.
Das ist, bei allem Respekt, aber nur die die eine Sicht der Dinge.
Wir haben Tusche ja damals nicht vom FC Barcelona weggelockt.
Er kam als Ausgemusterter aus Cottbus und war, bevor er "der beste Mann" wurde, nicht immer unumstritten. 2007 war er auf dem Abstellgleis, aber es gab Leute im Verein, die sich für ihn eingesetzt haben. Das hat damals keiner aus Eigennutz getan, genau wie jetzt keiner sein Mütchen an ihm kühlt.
Ich teile @suk 's Meinung über die Herkunft als Ursache dieser Anmaßung nicht, ich bin aber nun auch nicht gerade der Profiler. Gestohlen bleiben kann er mir aber erstmal.
-
Ich teile @suk 's Meinung über die Herkunft als Ursache dieser Anmaßung nicht...
[noplan]
-
...
Rein menschlich war ich schon immer der Meinung, dass er besser nach Cottbus (oder noch weiter südlich) passt, als zu uns.
-
http://www.tagesspiegel.de/sport/willmanns-kolumne-wenigstens-ist-torsten-mattuschka-nicht-zum-bfc-dynamo-gewechselt/10647704.html (http://www.tagesspiegel.de/sport/willmanns-kolumne-wenigstens-ist-torsten-mattuschka-nicht-zum-bfc-dynamo-gewechselt/10647704.html) [dummdidum]
-
...
Rein menschlich war ich schon immer der Meinung, dass er besser nach Cottbus (oder noch weiter südlich) passt, als zu uns.
Aah. Nicht?? [blin]
-
Ich tue mich mit Vorurteilen gegenüber Volksgruppen halt immer schwer.
btt:
Im Benefizspiel für die Familie von Andreas Biermann trennte sich der 1.FC Union vor 1.500 Zuschauern von den "Biermann Allstars" mit 3:3.
-
Union macht gute Sachen: http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/Samstag-15-11-2014-Solidaritaets-Kundgebung-fuer-Fluechtlinge-in-Koepenick-963O/
-
Hier ist ja nicht der Politik-Faden, aber - ausgerechnet ins Allende um die Alfred-Randt Straße ein zweites Flüchtlingsauffangbecken zu installieren, ist schon ein krasses Stück Politik der Methode Holzhammer. Ich halte es da voll mit der Bürgerinitiative, die sich bisher schon um die Flüchtlinge im "Salvador-Allende-Haus" kümmert:
„Wir betrachten diese Entscheidung als einen großen Vertrauensbruch gegenüber uns Bürgern allgemein und unserer Bürgerinitiative „Welcome refugees!“ im Besonderen, die nun vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Durch diese undemokratische Verfahrensweise wird uns jedes Recht zu Mitsprache und Meinungsäußerung verweigert. Die bisherige erfolgreiche Arbeit der Bürgerinitiative zur Integration von Flüchtlingen im Wohngebiet wird damit geradezu desavouiert.“ Außerdem werde damit ausländerfeindlichen rechten Kräften geradezu eine Steilvorlage geliefert. „Bei einer sozialverträglichen Prüfung des Standortes Alfred-Randt-Straße 19 für 400 Asylbewerber hätte doch auffallen müssen, dass gleich nebenan sich zwei KITA und zwei Seniorenheime befinden, dass innerhalb von 500 Metern bereits ein Asylbewerberheim mit 300 Insassen existiert, dass die schulischen Kapazitäten für die Flüchtlingskinder und die medizinischen Betreuungskapazitäten nicht ausreichen.“
Art und Weise, wie man Proteste von rechtsaußen geradezu herausfordert, finde ich schon einmalig unelegant...
-
Ich bin ja prinzipiell bei dir, aber die Demonstration richtete sich ja ausdrücklich gegen die Tatsache, dass die dämliche Planung des Senats und des Landesamtes für Gesundheit und Soziales zu Aversionen gegen die Flüchtlinge führt, die können dafür nämlich nix.
Und da bin ich dann 100% bei meinem Verein.
-
Selbstverständlich.
-
Verstehe den Zusammenhang mit Union nicht so recht?
-
Der 1. FC Union Berlin unterstützt den Aufruf des Bündnisses, sich an der Mahnwache für die Flüchtlinge zu beteiligen und nicht an der Demonstration gegen sie, denn er ist in seinem Handeln demokratischen und humanistischen Grundwerten verpflichtet.
(Wahrscheinlich) Nicht mehr - aber eben auch nicht weniger. Im konkreten Fall sicherlich ein "Köpenick-Ding" als "Stimme mit Gewicht" im Bezirk. Eine Mahnwache in... äh... Hohenschönhausen (z.B.), hätte sicherlich keine solchen Mitteilung produziert.
-
Union ist Mitglied im "Bündnis für Demokratie und Toleranz" in Köpenick, der meines Wissens zu der Demo aufgerufen hatte.
Im Bündnis sind neben diversen Parteien und politschen Organisationen auch sehr viele Köpenicker Sportvereine vertreten.
-
Also - Union und der KSC? Ach, und Eiche... [dummdidum]
-
Berliner Tourenseglerclub (http://www.btb-ev.de/) nicht vergessen.
-
Da lese ich aber nix von keinem Bündnis nich... [neever]
-
ziemlich weit unten (http://demokratie-tk.de/pages/de/ueber-uns.php)
-
Sören Brandy hat für weitere 2 Jahre verlängert.
-
Schön. Dit jibt ordentlich Zaster in der Winterpause. [prolll]
-
FIFA bestraft Union Berlin
Rund zehn Monate nach Ausschreitungen in einem Testspiel beim schwedischen Klub Djurgardens IF in Stockholm hat der Weltverband FIFA den 1. FC Union Berlin zu einer Geldstrafe von knapp 30.000 Euro (35.000 Franken) verurteilt.
Djurgardens muss als Gastgeber sogar rund 37.500 Euro (45.000 Franken) bezahlen.
Bei dem Spiel am 25. Januar war es zu Auseinandersetzungen gekommen, die Partie musste in der 73. Minute abgebrochen werden.
Auf beiden Seiten kam es zum massiven Einsatz von Pyrotechnik, darüber hinaus stürmten Anhänger beider Klubs den Rasen.
Bei den Vorfällen wurden nach schwedischen Polizeiangaben zwölf Beamte und ein deutscher Fan verletzt.
sport 1
-
Wie ist denn bei Union momentan so die Stimmung bezüglich Nobby Düwel? Bei dem war ich mir im Herbst eigentlich sicher dass er Weihnachten nicht mehr erlebt in Köpenick.
-
die punkte der letzten spiele sprechen doch für ihn... ;)
-
Die Stimmung war sicherlich schon schlechter.
Ich habe aber auch in den Hochzeiten der Depression nicht annähernd so negative Stimmen in meinem Umfeld gehört, wie von den Medien suggeriert wurde.
Und ich bin jetzt auch nicht zufrieden. Aber wir sind im Umbruch, und ich bin bereit, dem Umbruch Zeit zu geben.
Wer ist denn besser gefahren, die Trainerentlasser oder die Trainerbewahrer? Welche Karte ziehen den M60 un St.Pauli al nächstes?
-
Da muss ich ja mal fragen - welchen Umbruch siehst Du denn? [noplan] Mal davon abgesehen, dass wir ohne Team-Hierarchie durch die Saison gehen...
Was ist denn von dem emotionalen Neustart übrig geblieben? Das Team spielt rein taktisch inzwischen fast wieder genauso wie früher. Nur schlechter. Rein menschlich werden viele Fehler gemacht, die ich inzwischen auch nicht mehr mit dem gesteigerten medialen Interesse an ND rechtfertigen lasse, so wie unbedachte öffentliche Kritik an Spielern. Und sportlich - Torwartrotation, Spielerrotation (auch nach erfolgreichen Spielen), Kapitän auf die Bank setzen... das sind MIR auf jeden Fall zu viele handwerkliche Fehler. Irgendwie kann man nicht immer alles mit der Trainingsleistung unter der Woche begründen. Zumal ich niemanden abnehme, dass Benny Köhler oder Trimmel Trainingsweltmeister sein sollen...
Der Stimmungstiefpunkt bezüglich Düwel war sicherlich die 49. Minute gegen 1860, als die mit ihrem vierten Schuss das vierte Tor erzielt haben. Da waren die Rufe nach des Trainers Kopf nicht mehr nur auf die Ecke beschränkt, in der KoGo steht... [kicher]
Kurioserweise hat die Mannschaft in den folgenden 40 Minuten - ja, ich möchte sagen den besten Fußball in diesem Jahr gespielt. Statt 1:4 hätte das Spiel eigentlich 7:4 ausgehen MÜSSEN. Und mit Aue und Frankfurt wurden zumindest die Spiele gewonnen, die in solchen Situationen (Abstiegskampf) unbedingt gewonnen werden müssen. Immerhin.
Ich sage dennoch, dass ND seinen Vertrag bei uns nicht erfüllen wird.
-
Es ist natürlich ein bisschen unfair, weil du vor dem Rückrundenauftakt geschrieben hast, und ich jetzt erst antworte, aber trotzdem:
Da muss ich ja mal fragen - welchen Umbruch siehst Du denn? [noplan]
Im Ernst?
Ich möchte jetzt, entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten, keine Statistiken bemühen, aber wir haben im Sommer ungefähr 800 Unionpflichtspiele abgegen und den dienstältesten Trainer im deutschen Profifußball ("kling!") von seinen Aufgaben entbunden. Der einzige Spieler im aktuellen Kader, dem ich das Attribut "alteingessen" verpassen würde, wäre Michael Parensen. Wenn das für dich kein Umbruch ist, solltest du den von dir verwendeten Smiley gegen einen mit Stock/Sonnenbrille/Armbinde austauschen.
Und deswegen ist der Vorwurf
Mal davon abgesehen, dass wir ohne Team-Hierarchie durch die Saison gehen...
in meinen Augen haltlos. Das Eine bedingt natürlich das Andere. Es dürfte doch gerade das Zie gewesen sein, die alte Hierarchie zu zerstören, damit eine neue sich herausbildet. Ich will nicht verhehlen, dass ich mir es einfacher vorgestellt habe, weil ich Kreilach und Schönheim in dieser Beziehung weiter gesehen habe. Aber "durch die Saison"? Am 17.Spieltag? Verstehe ich nicht.
Was ist denn von dem emotionalen Neustart übrig geblieben?
Ich persönlich halte von solchen Phrasen ja eigentlich nichts, aber ich muss zugeben: eine solch breite Palette an Emotionen hatte ich schon Ewigkeiten nicht mehr. 2005/06 vielleicht? Und offensichtlich
Da waren die Rufe nach des Trainers Kopf nicht mehr nur auf die Ecke beschränkt, in der KoGo steht... [kicher]
scheint das nicht nur mir so zu gehen.
Was bleibt also an Vorwürfen?
Das Team spielt rein taktisch inzwischen fast wieder genauso wie früher. Nur schlechter.
Sehe ich anders, und weiß auch ehrlich nicht, woran du das fest machst. Die Spielanlage ist in meinen Augen komplett anders und "besser"/"schlechter"? Wir waren 2-3x unter Neuhaus schon weiter. Aber wir sind immer wieder zurückgefallen. Im Moment funktioniert unser Fußball m.E. ganz gut. Aber da habe ich dir auch ein Spiel vorraus.
Rein menschlich werden viele Fehler gemacht, die ich inzwischen auch nicht mehr mit dem gesteigerten medialen Interesse an ND rechtfertigen lasse, so wie unbedachte öffentliche Kritik an Spielern.
Da möchte ich dann tatsächlich mal zustimmen. Vor allem die Sache mit Özbek/Nemec/Behrami hat mich sehr geärgert.
Dafür bin ich dann hier
Und sportlich - Torwartrotation, Spielerrotation (auch nach erfolgreichen Spielen), Kapitän auf die Bank setzen... das sind MIR auf jeden Fall zu viele handwerkliche Fehler. Irgendwie kann man nicht immer alles mit der Trainingsleistung unter der Woche begründen. Zumal ich niemanden abnehme, dass Benny Köhler oder Trimmel Trainingsweltmeister sein sollen...
wieder total contra.
Wirfts du ihm vor, dass er Köhler und Trimmel verpflichtet hat?
Oder das er sie spielen lässt?
Und wenn nicht, wie bei Köhler heute (fies!) ist es dann die vorgeworfene Spielerrotation? Oder nicht?
Und ist schon jemand deiner facebook-Gruppe "Björn Kopplin ist ein prima Rechtsverteidiger" beigetreten?
Ich sage dennoch, dass ND seinen Vertrag bei uns nicht erfüllen wird.
Kann sein.
Auch ich erwarte eine Steigerung. Ich bin ein paar mal in der Saison fast geplatzt, und ich will nicht verhehlen, dass ich nach dem Darmstadt und dem Pauli-Spiel mir nicht sicher war, ob Düwel zu nhalten ist. Aber da ging es eben um die Sorge der sich sebst erfüllenden Prophezeiung. Spieler lesen möglicherweise auch Zeitung.
Ich kann mir tatsächlich aber auich das Gegenteil vorstellen.
Ich weiß nämlich noch, wie Uwe Neuhaus damals bei uns gestartet ist.
-
Hey, nach Jahren des stumpfen Informationsaustausches hier im Board endlich mal wieder der Ansatz einer echten Diskussion. Ich danke Dir!
Quote-zerpflückung ist aber nicht so meins. Ich versuche es mal so...
Das just gestern Köhler pausieren musste und Trimmel sein bestes Spiel für Unne macht, war natürlich klar. Aber um die Frage gleich mal zu beantworten - Köhlers Bankplatz war keine Rotation - das war schlicht überfällig!
Okay, du betrachtest den Umbruch von Beginn an. Und natürlich gingen mehrere Ären (?) zu Ende. Wie viele von den 800 Minuten nur noch Bankdrücker und Zweeteauffüller waren, lass ich mal dahingestellt. Natürlich war das ein großer Abschied alles - aber mal so rein sportlich... wo war der Umbruch? Setzen wir nur noch auf U24 Spieler? Haben wir das Kurzpassspiel revolutioniert? Spielen wir signifikant mit einem neuen System, was sich in großen Zügen von der Vorsaison unterscheidet? Was Du als Umbruch bezeichnest ist für mich ein normaler Vorgang zu jedem Saisonwechsel. Spieler kommen, Spieler gehen. Auch bei Trainern mal. Bei uns in letzter Zeit nicht mehr so oft, stimmt... aber was für MICH einen Umbruch im Sinne eines "Neustarts" auszeichnen würde, sehe ich bei uns nirgends auf dem Platz. Und auch nicht neben dem Platz.
Klar, der Kapitän musste gehen. Und vielleicht war das Düwels wichtigste Mission, so eifrig, wie er sie anging. Und das sich neue Köpfe nicht in 5 Spieltagen bilden ist auch klar. Aber auch in 17 nicht?? Also bitte - wir reden über 4 Monate, mit u.a. dem tiefsten Tiefpunkt, der Roten Laterne. Wir haben uns da rausgeARBEITET, aber selbst in dieser ja eigentlich sehr teamBILDENDEN Situation, sehe ich keine neue Hierarchie. Du kannst Dir vorstellen noch bis Saisonende zu warten. Bitte. Ich sage, da passiert nix mehr. Außer man holt noch nen Leader auf dem Transfermarkt. Aber so - was soll da jetzt noch passieren? Damir ist zu nett als Chef und Fabian zu... kindisch. Aber kein Vorwurf von meiner Seite. Sie können es nicht. Und Kreilach kann es schon dann nicht, wenn er als bestimmter Kapitän schön auf die Bank gesetzt wird. Klar darf auch ein Captain davor nicht frei sein, aber mit den öffentlichen Randbemerkungen wird seine Position im Team garantiert nicht gestärkt. Ich meine, der Mann kann doch auch deutsch.
Das mit den Emotionen auf den Rängen ist natürlich richtig. Aber auch wenn DZ sich innerlich noch gerne auf der Geraden stehen sieht, kann ich nicht glauben, dass das SO gemeint war...
Unsere Spielanlage ist komplett anders? Sehe ich nicht. Ich glaubte in der Vorbereitung eine Ahnung davon zu haben, was Düwel vorhat. Aber davon war nach dem vierten Spieltag nix mehr zu sehen. Selbst die Dreierkette wurde ungefähr zu der Zeit ja wieder beerdigt. Jut, wir haben keinen Tusche mehr, der den Ball nach vorne antreibt, dann fünf Meter zurück läuft und dann ne Diagonalflanke in den Fuß des Außenspielers schlenzt. Diese Rolle versuchen... naja, wer halt gerade dran ist - auszufüllen. Und jeder kann ein wenig was: Björn das "nach vorne antreiben", Eroll die "Diagonalflanke schlenzen" - und Köhler das "fünf Meter zurück laufen"....
Die einzige Konstante in unserem neuen System ist doch die Unkonstante. Es gibt immer mal Versuche in die oder die Richtung. Doppelsechs, einfache Sechs, Zwei Stürmer, ein Stürmer, Dreierkette, Viererkette - kein Vorwurf an dass Team, dass es unter dieser Wankelmütigkeit kein Fuß auf den Boden bekommen hat. Und, tatsächlich scheinen sie sich ja nun damit abgefunden haben und setzen das "System" in den letzten Spielen so gut es eben ging um. Das die Spiele abseits der Punkteausbeute aber dennoch keine Augenweide waren... naja, druff geschissen. Wir reden über Union, wa?! Oder - Moment... ist das vielleicht der Umbruch? Der revolutionäre Gedanke? Unberechenbarkeit bis 30 Minuten vor Spielbeginn? Aber - im Wesentlichen sehe ich zur Vorsaison keine Änderung, eben weil die Mannschaft immer wieder mal in das alte System zurückgedreht wird. Na gut, DüDorf wird er wohl bestimmt noch mal mit zwei Stürmern angehen... oder nicht? [noplan]
Das aus ND noch was werden kann... klar, auch UN fing holprig an. Und dann mit nem Ruck. Aber das war halt Regionalliga. Ne andere Zeit. Ein anderes Stadion. In gewisser Weise ein anderer Verein. Wir warten ab. Und wir fordern nicht des Trainers Kopf. Jetzt nicht mehr. Vorerst...
PS: Ich bin doch nicht bei Facebook aktiv.
-
Hey, nach Jahren des stumpfen Informationsaustausches hier im Board endlich mal wieder der Ansatz einer echten Diskussion. Ich danke Dir!
Dir ist aber schon bewusst, dass diese Diskussion nur Unioner mit Unionern führen können, oder? Im Prinzip wird also hier eine Diskussion geführt, welche ebensogut in einem Unionforum laufen könnte. Was ja auch völlig in Ordnung und interessant zu lesen ist. Doch wahrscheinlich keiner hier im Board, der Anhänger eines anderen Vereins ist, kann sich daran inhaltlich sinnvoll beteiligen.
Ich weiß ja grad nicht, ob Neuigkeiten und Meinungen zu anderen Vereinen auch als "stumpfer Informationsaustausch" laufen, aber wer von Euch kann denn zu meinem Verein Beiträge schreiben? Über die Regionalliga West oder auch unterklassige Vereine aus dem Fußballwesteln? Ich möchte hier niemand langweilen oder nerven. Wenn ich hier bislang Beiträge darüber geschrieben habe, dann deshalb, weil ich der Ansicht war, dass diese Informationen und Eindrücke gerade auch jene interessieren, die nicht in unserer Ecke zu Hause sind.
-
@suk : ich verstehe nicht, was du mit deiner Aussage bezüglich Norbert Düwels "Eifer" suggerieren möchtest. Das er den Auftrag hatte, Mattuschka zu verscheuchen? Oder das es seine eigene Idee war? Kann ich mir ehrlich gesagt beides nicht vorstellen. Ersteres könnte ja nur Zingler veranlasst haben (aus finanziellen Gründen?), zweiteres wäre ja auch kaum als eifrig zu bezeichnen. Das ist doch alles Kinderkacke. Aus meiner Sicht hat da jemand den Schwanz eingekniffen, dem ich das nicht zugetraut hätte.
Ich verstehe auch nicht, warum der Umbruch an irgendwelchen Ketten festgemacht werden sollte. Düwel hat zu Anfang der Saison mit Dreierkette spielen lassen, weil es ihm nach seiner Ansicht an einem linken Außenverteiger mangelte. Das fand ich damals legitim. Es brauch doch keiner so zu tun, als ob wir unter Neuhaus in sieben Jahren immer nur 4-4-2 mit Raute gespielt hätten.
Den entscheidenden unterschied sehe ich im Verhältnis zum Ballbesitz und zur Spielkontrolle. Neuhaus hatte die Vorstellung von der totalen Kontrolle und Tempo immer dem Ballbesitz geopfert. Düwel ist der Ballbesitz scheißegal, er will den Ball umgehend in den Abschluss bringen. ich möchte hier wirklich keine Partei für eine der beiden Varianten ergreifen, aber das ist der Plan und das ist in vielen Spielen auch zu sehen.
Wir sind nicht gut in die Saison gekommen, und das ist uns mit einem neuen Trainer deutlich mehr auf die Füße gefallen, als es bei einem Trainer gewesen wäre, bei dem zumindest ich das totale Vertrauen in die Arbeit hatte. Wir haben unter Neuhaus mehrmals im Dreck gesteckt und wir sind immer wieder gut da raus gekommen. Beim Heimspiel gegen Darmstadt und nach dem Paulispiel hatte ich zweimal richtig Angst. Weil ich tatsächlich solche Dinge wie "Abwärtsspiralen" glaube, also dass jeder Punktverlust dir Selbstvertrauen nimmt und dass du dann das nächste Spiel mit noch weniger Selbstvertrauen angehst und wieder nicht gewinnst...
Aber dort kann es doch jetzt eigentlich keine zwei Meinungen geben, oder? Die Mannschaft, und zwangsläufig mit ihr der Trainer, hat gezeigt, dass sie sich aus solchen Situationen rausziehen kann. Und rausgezogen haben in erster Linie Spieler wie Polter, aber auch Quiring und Kreilach. Und da kann mir eine Hierarchie alá "Capitano" gestohlen bleiben. Eine fehlende Hierarchie würde ich ausmachen, wenn die Unerfahrenden immer wieder die geichen Unerfahrenden-Fehler machen würden, weil sie nicht auf die Alten hören wollen. Siehst du so etwas? Oder welches konkrete Ergebnis einer fehlenden Hierarchie siehst du?
Ich bin immer noch ängstich, was die Saison angeht. Ich werde bestimmt irgendwann des Trainers Kopf fordern. So wie ich in Aalen im Frühjahr den Kopf von Neuhaus gefordert habe. Im Moment sehe ich keinen Grund.
P.S.: der Statistikhorst in mir weiß, dass Düwels Zweitligapunktebilanz besser als die von Neuhaus ist... [dummdidum]
-
@Beorn: Hmm. Aber gut, ich habe den Satz auch falsch formuliert. Ich bezog das im Wesentlichen eigentlich rein auf mich und dieses Board, das mir zumindest in den letzten Jahren tatsächlich nicht mehr viel Raum für schöne Diskussionen geliefert hat. Das mag an mir liegen, bräuchte ja z.B. nur regelmäßig ins Politik-Forum kieken, wo mir wahrscheinlich wöchentlich der Kamm schwillen würde - aber so fühle ICH mich nun mal...
Und den Regionalliga West Bereich betrete ich in der Tat sehr, sehr selten. Bundesliga, Oberliga, Pokal, Jogis Elf - was da so an Diskussionen läuft, geht relativ an mir vorbei. Rein von meinem Gefühl her betrafen die letzten Diskussionen (!) wohl eher nur Projekte wie RB oder TSG.
Nicht?
@KoGo: Morgen.
-
Ist doch okay wenn es hier auch mal nur um den eigenen Verein geht. Finde es interessant.
-
Absolut...
So KoGo, jetze... Also tatsächlich bin ich der Meinung, dass eine Art Auftrag bezüglich M17 gab. Dies hat sich in verschiedenen Gesprächen für mich schlüssig ergeben und so habe ich meine Meinung, die ich noch nach der Bekanntgabe der Trennung kundtat, ziemlich gedreht. Gründe stelle ich mir drei wesentliche heraus - finanziell, mannschaftsextern und mannschaftsintern. Das letztendlich jemand den Schwanz eingekniffen hat ist unbestritten - aber ich kann mir dennoch gut vorstellen, dass das nur das Ergebnis eines bewussten Vorgangs war. Hier würde ich tatsächlich von einem Umbruch sprechen wollen.
Klar will ich hier nix einfach nur mit Ketten oder so festmachen, aber wir reden ja über einen Umbruch, den ich nicht sehe. Und es war kurz nach dem Spiel in Kaiserslautern, als es am Rande eines Spiels der Zweeten Svenne für mich mit dem Satz auf den Punkt brachte: Der einzige Unterschied zur letzten Saison war, dass unter UN Mattuschka statt Eroll gespielt hätte. Und wir waren zu diesem Zeitpunkt gerade mal bei Spieltag 7. Von irgendetwas "anderem" war zu diesem Zeitpunkt nichts mehr zu sehen. Gut, inzwischen wurde die mehr oder weniger erfolgreiche Mannschaftsrotation eingeführt, aber das war es in meinen Augen auch. Allerdings - Mannschaftsrotation = Umbruch? [noplan]
Das ND Ballbesitz egal ist... ja, da ist was dran. Dafür stehen wir zu gerne in Doppelreihe vor dem eigenem Strafraum und attackieren den Ballführenden erst, wenn er bereits 10 Meter in unserer Hälfte steht (letztes Beispiel KSC) und erarbeiten uns relativ oft ein Torschussverhältnis von 3:12 (letztes Beispiel gestern). Das es gegen diese beiden starken Teams so aufging - gestern zumindest fast - sei mal dahin gestellt. Nach dieser Hinrunde über die Spielweisen zu reden, ist vielleicht ohnehin nicht ganz fair. Das könnten wir eventuell wirklich am Ende der Saison mal tun. Allerdings - Abkehr vom Ballbesitz = Umbruch? [noplan]
Polter, Quiring, Kreilach - ja, sie waren in dem oder dem Spiel im richtigen Moment zur Stelle. Aber ist das tatsächlich die Form von "Vorrangehen", wie man es im Abstiegskampf von einem "Kopf" erwartet. Was mir fehlt oder fehlte, war in Zeiten der Abwärtsspirale (ja, glaube auch an sowas!) jemand der mal das Team anpeitscht, die Fans aufscheucht, mal dreckig dazwischen springt, oder den Schiri anschnauzt. Hast DU so jemanden gesehen in der Hinrunde? Fehlt mir. Jemand der aufrüttelt. Keine Hierarchie mehr = Umbruch? [noplan]
Ich muss auch sagen, dass ich nicht direkt finde, dass wir aus eigener Kraft da unten raus kamen. Wir hatten das Glück mit Sandhausen und Aalen und dann noch mal mit Aue und Frankfurt jeweils zwei Doppelpack-Siege einfahren zu können, gegen Teams, die am Tag des Spiels einfach nur noch schlechter waren. Und wir haben das Glück gehabt, uns mit dem letzten Doppelpack wieder in eine Aufwärtsspirale zu begeben. Ohne Frage. Aber wirklich spielerisch überzeugt hat mich in der Hinrunde nur das Spiel in Ingolstadt und die zweite HZ gegen 1860. Und ja wohl die erste gegen den Karlsruher BSC, die ich leider verpasst habe. Nicht mehr dem Gegner unser Spiel aufdrängen, sondern sich dem Gegner anpassen - Umbruch? [noplan]
Ich will ja nicht gegen Düwel argumentieren - ich sehe halt nur diesen Umbruch nicht, den Du offenbar siehst. Von einem "Neustart" ganz zu schweigen.
-
Also, ich fasse mal kurz zusammen:
wir haben einen neuen Trainer, neue Spieler, wir spielen anders.
Ich halte das für einen Umbruch.
Du nicht.
Dann lassen wir das so stehen.
Zum Thema Hierarchie.
Mattuschka fehlt uns als Pusher, das unterschreibe ich uneingeschränkt. Aber da sehe ich nicht, wie man da etwas korrigieren soll. Wenn du über die Leistung die Anerkennung verschafft hast, wenn du als Charakter so gestrickt bist, wenn du die Rückendeckung der sportlichen Leitung hast - dann kannst du so agieren. Wir haben im Moment keinen, auf den das zutrifft. Und so jemanden verpflichten, da bin ich nach den Erfahrungen mit u.a. Madouni sehr skeptisch. Auf der anderen Seite - wie nötig ist denn sowas? Ich sehe solche Führungsspieler weiß Gott nicht bei allen Profivereinen. Vor allem nicht bei den Vereinen, die ich persönliche als sportliche Vorbilder für uns betrachte, das wären Freiburg, Mainz, im Moment sicher auch Paderborn.
Dass du die Siege gegen Sandhausen/Aalen bzw. Aue/Frankfurt nicht so hoch hängen möchtest, kann ich sogar verstehen. Und ich habe es gegen Sandhausen und Aalen ähnlich gesehen. Ich weiß von mir selbst aber, dass ich in Phasen, in den ich unzufrieden bin, alles Gute klein rede und alles Schlechte groß.
Eins noch zu den Gesprächen, die du über Mattuschkas Weggang geführt hast. Du weißt, mit wem du geredet hast, ich weiß es nicht. Ich habe über die Jahre immer wieder Interna von Leuten gehört, die beschworen, dass sie es ganz genau und aus erster Hand uswusf... Ich mag das nicht. Sowieso und prinzipiell, aber vor allem, weil, bei mir ist es zumindest so, neben einem Fünkchen Wahrheit immer ein Haufen Tolkien dabei ist.
-
Ein bisschen Interna war dabei, aber insgesamt war es eher eine Summe aus viel Beobachtung, Mutmaßung und Schlussfolgerung. Dies deckte sich mit dem bisschen Interna - naja und so bildet man sich halt seine Meinung. Wie auch sonst, wenn man die Wahrheit nicht serviert bekommt? Gut, man könnte sich einfach gar keine Meinung bilden und alles nur als gottgegeben hinnehmen, aber - [neever]
Nen Führungsspieler verpflichten ist natürlich Quatsch. Und vielleicht brauchen wir wirklich keinen. Ich sehe aber in fast jedem Spiel Situationen, wo er mir fehlt, der Eine, der mal da hingeht, wo es weh tut. Kein Parensen, kein Trimmel, keine Kreilach, kein Köhler findet sich. Selbst Schönheim bleibt lieber hinten. Da enttäuschen mich die Spieler schon etwas, muss ich sagen. Ich sehe halt auch nicht sowas wie den verlängerten Arm des Trainers auf dem Platz. Und da weiß ich eben auch nicht, ob dass nicht gewollt ist vom Trainer (fände ich doof) oder ob es sich einfach noch nicht entwickelt hat (fände ich so langsam mal Zeit, nach 6 Monaten und zweimal Kienbaum).
Aber gut. Lassen wir das...
-
Der 1.FC Union un Baris Özbek haben den noch bis Sommer 2016 laufenden Vertrag des Spielers aufgelöst.
Ich kann nicht umhin, das zu bedauern.
Irgendwie hat es nicht gepasst, und Özbek hat auch mehr als einmal katastrophal gespielt, aber ich habe auch so tolle Sachen von ihm gesehen...
-
Auch der Vertrag von Martin Dausch wurde aufgelöst. Dieser nimmt einen neuen Anlauf beim MSV Duisburg.
Beide waren eigentlich immer bemüht, aber leidlich ohne die nötige Effektivität, um es dauerhaft in die Startelf zu schaffen.
-
Sehe ich ähnlich, fand ich bei Dausch aber noch extremer.
Auf der anderen Seite war die Bindung Dausch-Union natürlich sehr emotional.
-
Was denkt Ihr, wie geht's weiter? Perspektive? Weiter Abstiegskampf? Bleibt Düwel bis zum Ende der Saison?
(Sehr viel Stoff für's Phrasendreschen)
Als absoluter Nichtauskenner mein Tip: ND bleibt Trainer - der FCU beendet die Saison auf Platz 15 - 12. Einzige Konstante bleibt die Unvorhersagbarkeit.
-
Schwierig. ND bleibt aber auf jeden Fall. Und ich erweitere auf Platz 14 - 8.
-
Schock für Benjamin Köhler und Union Berlin!
Beim Mittelfeldspieler wurde ein bösartiger Tumor des Lymphsystems (Hodgkin-Lymphom) im Bauch diagnostiziert, der eine unmittelbar beginnende Therapie notwendig macht.
"Das ist ein schwerer Schlag für meine Familie und mich. Ich muss das erstmal verarbeiten, aber ich werde mich mit allem, was ich habe zur Wehr setzen und kämpfen. Wir sehen uns wieder, ganz bestimmt", so Benjamin Köhler zu seiner Erkrankung.
Köhler hatte in den letzten Wochen zunehmend über Bauchschmerzen geklagt. Bei einer eingehenden Untersuchung nach der Rückkehr aus dem Trainingslager folgte die schockierende Diagnose.
„Diese Diagnose ist ein Schock für uns alle und es tut mir unendlich leid für Benny. Was immer wir beitragen können, um ihm zu helfen, das werden wir tun. Ich wünsche ihm von ganzem Herzen, dass er bald wieder gesund wird“, so Union-Präsident Dirk Zingler.
sport 1
-
Das ist totale kacke!
Werd wieder gesund, Alter!
-
Großer Mist! Gute Besserung!
-
Union hat den Vertrag mit Köhler gleich mal um 1 Jahr verlängert. Ganz große Geste !!!
-
Richtig gut!
-
Richtig gut. Da ich aktuell selbst in der Familie nen Krebsfall habe schau ich da natürlich besonders hin. Solche Zeichen sind jetzt wichtig. Klasse Union. Wobei er hier wirklich die schlimmste Sorte hat. Hoffentlich wurde es extrem früh erkannt.
-
Union hat den Vertrag mit Köhler gleich mal um 1 Jahr verlängert. Ganz große Geste !!!
Hut ab Union!
-
http://www.bild.de/sport/fussball/union-berlin/union-spiel-fuer-krebskranken-benjamin-koehler-unterbrochen-39672530.bild.html
Union top !!!
-
Ich denke, dass ist alles das Mindeste was man tun kann - und würde in jedem Verein genauso laufen. Nicht?
-
für die neue Saison zahlt doch dann schon die BG, oder?
dem Jungen und auch seiner Familie viel Kraft für die Therapie.....gutes Zeichen von Union
-
Ich denke, dass ist alles das Mindeste was man tun kann - und würde in jedem Verein genauso laufen. Nicht?
Stimmt, hast schon recht. Zumal man ja kein Risiko dabei trägt, da man ihn ja nach sechs Wochen nicht mehr bezahlen muss. Trotzdem kommt das Gesamtpaket bei euch immer vorbildlich rüber. Die Reaktion kam schnell, die Geschichte während des Spiels. Solche Dinge funktionieren bei euch besser als überall anders.
-
Kann man die Aktion in der 7.min bei euch irgendwo komplett im Netz sehen ? In der ARD wurde es ja nur zusammengefasst.
Sind da alle Spieler während des laufenden Spiel an die Seitenlinie gegangen ? Oder während einer Unterbrechung. Wussten die Gäste und der Schiri im Vorfeld bescheid ?
Das war echt Gänsehaut - ganz großes Kino !
-
Ich möchte behaupten, dass der Schiedsrichter (wenn nicht gar die DFL) zumindest vorab informiert worden sind. Weiß es aber nicht. Da die Bochumer Spieler auch Richtung Tribüne applaudierten und nicht nur dumm schauten, denke ich, dass auch sie vorher eingeweiht worden sind.
Das Spiel war gerade insofern unterbrochen, als das der Ball ins Toraus geflogen war. Die Aktion fand also vor dem folgenden Abstoß statt.
-
bin aber ehrlich überrascht, dass sowas heutzutage noch möglich ist
im Sinne von genehmigt
-
Kann man die Aktion in der 7.min bei euch irgendwo komplett im Netz sehen ? In der ARD wurde es ja nur zusammengefasst.
Sind da alle Spieler während des laufenden Spiel an die Seitenlinie gegangen ? Oder während einer Unterbrechung. Wussten die Gäste und der Schiri im Vorfeld bescheid ?
Das war echt Gänsehaut - ganz großes Kino !
Kann nur die Facebookvariante liefern:
https://www.facebook.com/video.php?v=660247337431540&set=vb.241677772621834&type=2&theater
-
...der schieri wusste wohl von nix...
-
...Lt. Norbert Düwel, wohl...
-
Da die Bochumer Spieler auch Richtung Tribüne applaudierten und nicht nur dumm schauten, denke ich, dass auch sie vorher eingeweiht worden sind.
Das Spiel war gerade insofern unterbrochen, als das der Ball ins Toraus geflogen war. Die Aktion fand also vor dem folgenden Abstoß statt.
Ja, das hab ich mir dann auch so gedacht. Ich habe erst überhaupt nicht verstanden, was los war. Erst nach & nach kapierte ich, was da passiert. Und war sehr überrascht, daß das "so geht", daß der Schiri (den ich übrigens ohnehin ganz gut fand) das akzeptiert. Daher denke ich auch, sie haben das vorher mindestens angedeutet.
Diesmal - das wird jetzt recht emo - lag für mich ein fetter dunkler Schatten über der AF: Köhlers Krebs und die sehr traurigen Todesanzeigen in der Halbzeitpause... Ich hörte so zu: der ist gestorben, der war lange krank und ist gestorben, der ist nicht mehr unter uns... Ich bin ja nur selten im Stadion, vielleicht fiel es mir deswegen sehr auf. Der Blick dabei auf die karge, verschneite "Landschaft" an der Wuhle, die Kälte. Klingt jetze allet sehr kitschy, aber für mich war diesmal viel Krankheit und Tod adAF - gehört ja zum Leben dazu, von daher ja auch nicht schlecht. Mein vierzehnjähriger Sohn sagte danach sowas Ähnliches zu mir.
Das Spiel war Klasse, großer Spaß, großer Krimi, hat mir sehr gefallen. Gute Stimmung.
-
...der schieri wusste wohl von nix...
So wurde es von Düwel auf der PK gesagt, mit dem Hinweis, dass man die gelbe(n) Karten in Kauf genommen hätte.
Die Bochumer Spieler waren über Simon Terodde informiert.
-
Diesmal - das wird jetzt recht emo - lag für mich ein fetter dunkler Schatten über der AF: Köhlers Krebs und die sehr traurigen Todesanzeigen in der Halbzeitpause... Ich hörte so zu:
Und ich höre gar nicht mehr zu, weil ich es nicht mehr hören kann. Habe darüber auch hier und da schon mal mein Unmut Luft gemacht. Das ist so ein Ding, was sich in blöder Weise verselbstständigt hat.
Diese absurde Quantität an Todesmeldungen jedes Spiel macht jeden dieser Fälle beliebig und belanglos. Man (ich) stutzt nur noch, wenn es um so Dinge geht wie dem Mädel und der Schlossbrücke, weil ich überrascht war zu hören, dass sie sogar auswärts dabei war. Ich finde es furchtbar und es stumpft total ab. Und bei wem es nicht abstumpft, dem drückt es auf die Stimmung - siehe bei Dir. Wenn es nach mir ginge, würden diese Meldungen sofort eingestellt. Meine Meinung...
-
Ich seh das alles etwas anders. Es wird nicht den 89 jährigen Opa gedacht der an Altersschwäche gestorben ist. Sondern einem 38 der an Krebs gestorben ist. Einer 21 jährigen die bei der Geburt ihres Kindes starb. Einer 17 jährigen die bei einem Schlaganfall starb. Wer bei sowas abstumpt der tut mir im Grunde leid. ich kenn aber auch keinen. Es sind übrigens auch die Familienangehörigen und Freunde die sich bei Union melden um auch ihren Leuten so zu gedenken. Ich finde es gut und auch wichtig. Viel zuviele Leute sterben total unbemerkt.
So aber nun zurück zum Thema und das sollte der Sport bei Union sein.
-
So aber nun zurück zum Thema und das sollte der Sport bei Union sein.
Ach so, aber bei Union sollen/müssen Todesmeldungen Thema sein, oder wie? Ich wette, es gibt keinen anderen Verein in Deutschland oder der Welt, bei dem IN JEDEM SPIEL 1-4 solcher Nachrichten verlesen werden. Natürlich sterben Menschen unbemerkt. Vor allem unbemerkt von Leuten, die mit diesen Menschen nichts zu tun hatten. Warum müssen Angehörige vor 19.000 Unbeteiligten gedenken? Geht mir nicht in den Kopf. Soll es dann leichter sein, wenn das ganze Stadion von dem oder dem tragischen Unglück erfährt, welche nun mal jede Minute zu hunderten auf der Welt passieren? Für mich ist das zum Teil eine Form von umgekehrten Voyeurismus, hört nur, was wir für einen Verlust hatten. Und das beste Beispiel dafür ist der Tod von yeti, der sich ebenfalls mehrmals (damals noch im Flaps) gegen diese Unart positionierte - um am Ende dann selber durch die Manege gezogen zu werden. Zwar nur betont nebenbei erwähnt, aber wen kümmerts?! Ich fands zum Kotzen!
Sowas hat in einem Fußballstadion nichts verloren, ganz einfach. Hier wollen die Leute sich ablenken, freuen und Spannung erleben - und nicht Spiel für Spiel an die Unabwendbarkeit des Todes erinnert werden. Inzwischen fände ich es um einiges sinnvoller, wenn irgendwo auf dem Stadiongelände ein Platz geschaffen wird, wo Angehörige an solchen Menschen erinnern können. Und wen das interessiert, der kann ja dann dort vorbei schauen und gedenken. Das hätte dann wenn schon wenigstens etwas von dem Abschied vom Seemann z.B., welcher wirklich mal angemessen und stilvoll war. Diese Halbzeitansagen jetzt sind Facebook-Niveau im Twitter-Format!
-
Bei euch werden in jeder Halbzeitpause mehrere Todesanzeigen verlesen?
Wer hatte denn die tolle Idee?
Erst Tore bejubeln, dann Todesanzeigen vorlesen, dann "Tod und Hass dem BFC" singen?
-
Die Idee hatten eben Freunde und Angehörige und ich finde es gut und richtig. Aber nun gut das sieht eben jeder anders. Und Tod und Hass dem B** singt auch keiner mehr.
-
Ist ein interessanter Punkt. Ich kann suks Standpunkt nachvollziehen - neben der Werbung, der gewünschten Mugge, den Grüßen und Ansagen noch ein bißchen Tod und Sterben. Dadurch kann das sehr beliebig wirken bzw bei sporadischeren Besuchern wie mir für eine gewisse Downheit sorgen.
Man könnte dem entgegenhalten, daß Menschen, die sich dem FCU nunmal mehr als verbunden fühlen, es als letztes, wichtiges Ding empfinden/ so gewollt haben, daß vor allen im Stadion an sie gedacht wird. Ob man was Nettes erlebt wie ne Hochzeit, ne Geburt, oder was Trauriges wie den Tod - die "Unionfamilie" trägt es gemeinsam. Aber eben: so klein ist die Fanszene nicht mehr, und auch wenn es hart klingen mag: meist bewegt mich der Tod eines mir völlig Unbekannten auch nicht besonders (und auch Silberhochzeiten mir Unbekannter nehme ich eher zur Kenntnis). Und ob die Freunde und Familie der Verstorbenen das so gut findet, wenn Christian Arbeit auf dem rasen an XY erinnert und 5 Meter weiter quatschen die Leute fröhlich, holen sich Bier, singen sich warm, fummeln am Handy...
Die Idee mit dem Ort im Stadion für die Unioner, die gestorben sind: Top! Gibt es sowas nicht irgendwo schon?
-
Ich würde eher sagen, dass niemand diese Idee an sich hatte. Es hat sich einfach so ergeben. Es sind halt immer mal Leute gestorben, die wirklich jeder bei Union kannte, oder, wenn man sie nicht persönlich kannte, sie zumindest für den Verein wichtig waren. Diesen wurde dann halt in der Halbzeit gedacht. Und das auch nicht althergebracht mit einer Schweigeminute, sondern mit einem lauten schallenden Eisern Union zum Abschied. Ein völlig normaler und auch angemessener Umgang. Und das kam dann halt auch nur ein- oder zweimal im halben Jahr vor. Doch leider (finde ich) hat sich das innerhalb der letzten Jahre dermaßen verselbstständigt, dass halt nicht mehr nur den Leuten gedacht wird, die jeder kannte oder die für den Verein wichtig waren, sondern jeder kann inzwischen solche Meldungen verlesen lassen. Und so sehr ich den Schmerz verstehe und auch den Wunsch jedes einzelnen wenn dieser Verstorbene meinetwegen jahrelang Ordner war beim Verein, oder immer auf der Waldseite gestanden hat… Es ist inzwischen einfach zu viel. Bersarin hat es sogar noch besser ausgedrückt als ich.
Aber wie erwähnt, es ist halt nur meine Meinung und ein schwieriges Thema. Und selbstverständlich soll es keine Unterscheidung zwischen dem Unioner und dem Unioner geben... deswegen wäre ich inzwischen dafür, das einfach völlig sein zu lassen.
-
...d'accord, suk...
-
Gute Idee mit dem Gedenken und ich verstehe auch weshalb es am Ende überzogen wirkt. Man kann halt keinen ablehnen in solch einer Situation jemanden nicht zu gedenken. Eigentlich eine tolle Geschichte, aber sehr schwer umzusetzen so das es am Ende was besonderes bleibt.
-
"Der Starke hilft dem Schwachen".
http://www.rbb-online.de/rbbaktuell/archiv/20150225_2145/union-gibt-begegnungsfest-fuer-fluechtlinge.html
-
Lustiges Ende ;)
-
"Der Starke hilft dem Schwachen".
http://www.rbb-online.de/rbbaktuell/archiv/20150225_2145/union-gibt-begegnungsfest-fuer-fluechtlinge.html
Schöne Aktion!
-
Der 1.FC Union vermeldet bevorstehenden Baubeginn an Jugendinternat und Fanhaus. (http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/Neue-Grundstuecke-fuer-die-Alte-Foersterei-1017o/)
Das Interessante und etwas beunruhigende ist, dass das Fanhaus praktisch hinter den Gästeblock gebaut wird.
Ich weiß nicht, wie man sich das vorstellt. Ob man das ignoriert, ob man den Abmarsch der Gästefans stärker reglementiert, ob man die Blöcke tauschen will... mal gucken.
-
Der 1.FC Union vermeldet bevorstehenden Baubeginn an Jugendinternat und Fanhaus. (http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/Neue-Grundstuecke-fuer-die-Alte-Foersterei-1017o/)
Das Interessante und etwas beunruhigende ist, dass das Fanhaus praktisch hinter den Gästeblock gebaut wird.
Ich weiß nicht, wie man sich das vorstellt. Ob man das ignoriert, ob man den Abmarsch der Gästefans stärker reglementiert, ob man die Blöcke tauschen will... mal gucken.
Ganz egal, wichtig ist nur, das Thommy mit Licht anne Mütze nachts die Baustelle bewachen darf [zwinger]
-
Es gab aber auch Geschichten von Leuten, die sich nachts bei der Baustellenbewachung die Lampen ausgeknipst haben.
-
Dis war ich nich!!!!!!
-
Der 1.FC Union Berlin hat Torwarttrainer Holger Bahra mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Ich formuliere es mal freundlich: ich finde den den Aktionismus, den Norbert Düwel in der Torwartfrage betreibt, überflüssig wie einen Kropf. Ich tue mich schwer damit, einen unserer beiden Keeper zu bevorzugen, ich weiß auch nicht, ob Holger Bahra ein guter Torwarttrainer ist (genaugenommen zweifele ich seit einigen Jahren ein bisschen), aber in dieser Saisonphase den Torhüter zu wechseln und den Torwarttrainer rauszuschmeißen, ist für den Hintern. Und ja, ich gehöre damit definitiv zu den Leuten, die ND meint, wenn er sich wundert, dass in Deutschland bei Torhütern immer "so ein Brimborium" gemacht wird. Kann er nicht bis zum Saisonende warten?
Nach allem, was ich gehört habe, ist der Abgang von Holger Bahra zumindest menschlich ein großer Verlust. Machs gut, und danke für alles!
-
Dis war ich nich!!!!!!
Ich bin von dir enttäuscht.
-
Eine Nachricht, die eine gute ist und dennoch - die Unioner mögne es mir verzeihen - mich ein ganz bißchen schmunzeln ließ: zu sehr erinnerte der Stil der Mitteilung an frühere Zeiten... http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/World-Forum-for-Ethics-in-Business-zu-Gast-beim-1-FC-Union-Berlin-1023B/ (http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/World-Forum-for-Ethics-in-Business-zu-Gast-beim-1-FC-Union-Berlin-1023B/)
-
http://eiserne-hilfe.de/anwerbungsversuch-des-verfassungsschutzes-in-der-fanszene-des-1-fc-union-berlin/
-
http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/1-FC-Union-Berlin-verurteilt-Angriff-auf-AK-40-Spiel-1033t/ [noplan]
-
Unionchaoten schlagen um sich (http://www.berliner-kurier.de/1--fc-union/randale-beim-spiel-gegen-bfc-union-chaoten-schlagen-um-sich,7168992,30244098.html)
Grenzen sind endgültig überschritten (http://www.berliner-kurier.de/1--fc-union/die-grenzen-sind-endgueltig-ueberschritten-krawall-erbe---union-hat-als-klub-versagt,7168992,30245110.html)
Der Autor ist übrigens bekennender Unionfan.
-
...und bekennender Boulevard-Journalist, der auch nur seinen Job macht (Schlagzeilen!) und das in der Vergangenheit schon zu genüge getan hat.
Ich war nicht dabei und die Informationslage ist eher dürftig. Warum gerade an diesem Abend in unmittelbarer Nähe einer Szene-Köpenick-Veranstaltung eine AK40 Begegnung "lautstark" mit "Anti-Union-Gesängen aus der untersten Schubladen" begleitet werden musste, darf zumindest hinterfragt werden. Man stelle sich nur mal den umgekehrten Fall vor, wenn im Sportforum ein Freizeitspiel von zahlreichen "Scheiß-Dynamo" Gesängen begleitet wird - und nebenan im Vereinsheim fände gerade wieder ein "Tag der Germanen" statt...
-
"Diejenigen die seit Jahr und Tag (auch vor diesem Spiel) euren Jungs ein Treffen anbieten... ohne Antwort."
Dadurch bekommt das halt nen Beigeschmack.
-
Klar, so ein paar Scheiss Union Rufe berechtigen natürlich dazu auf Ü 40 Spieler einzudreschen und sie ins Krankenhaus zu befördern.
Wenn dann beim nächsten Jugendspiel in Köpenick einige Eltern ihre Schützlinge begleiten, sollten die wohl auch nicht zu laut jubeln, bevor man noch jemanden von eurem Ultra Abschaum damit "provoziert".
Aber alles hat seine Konsequenzen, auch diese Rechnung wird früher oder später beglichen.
-
Zwischen "zu laut jubeln" und "Anti-Union-Gesängen aus der untersten Schubladen" ist ja dann doch noch ein wenig Luft. Wenn man auf dem Gelände des Erzrivalen das Maul aufreißt, sollte man zumindest Konsequenzen einkalkulieren.
Was den Spieler angeht - scheiße wenn es grundlos geschah, ohne Frage. Aber wie ich auch in einem anderem Forum bereits argumentiert habe - wir reden hier nicht über Ü40 Spieler wie man z.B. von Doll oder Thom von Ü40 Spielern reden könnte. Und "beide Mannschaften versuchten vergeblich, die Angreifer zurückzuhalten" lässt mir zu viel Spielraum, um hier demütig den Kopf zu senken.
Ich weiß jedenfalls nicht was genau passiert ist und das es dir nicht besser geht, ist ja nicht zu übersehen.
Ach so - noch ein paar Worte zu Deinem letzten Satz. Herrjeh, es ist ja nun wahrlich nicht so, dass nicht jedes Wochenende auf S Bahnhöfen oder in Diskotheken diverse Rechnungen "beglichen" werden würden. Oder aufgemacht, je nach dem. Und vielleicht war das jetzt ja auch nur Teil der Rechnung für den 50 Mann Mob, der am 15. wohl durch die Bahnhofsstraße gerockt ist. Auch wenn Du Deine Hotten hier immer gerne als (ich zitiere) "die Lieben" versuchst zu manifestieren - die Realitäten auf der Straße ist ja wohl etwas eine andere. Also kein Grund für so geschwollene Rhetorik, mein lieber Lars. Wahrlich nicht...
-
Aber wie ich auch in einem anderem Forum bereits argumentiert habe - wir reden hier nicht über Ü40 Spieler wie man z.B. von Doll oder Thom von Ü40 Spielern reden könnte.
Aha, also sind "normale" Ü 40 Landesligaspieler weniger schützenswert als ehemalige
Stars?
Auch ansonsten wie gewohnt nur Ausflüchte, Verharmlosungen, Whataboutismen ohne auch nur den kleinsten Fehler einzugestehen, von den Fans wie vom Verein.
In dem Zusammenhang wird dann selbst der Haus und Hofschreiber auf einmal nur zu irgend nem "Boulevardjournalist".
Ein Pressesprecher der erklärt, gegen die Verantwortlichen bei den Ausschreitungen beim Spiel von Union II keine Stadionverbote zu verhängen "weil die das Problem nicht lösen" um gleichzeitig gegen Awayfans eben solche grosszügig zu verteilen.
Pure Heuchelei.
Und nen Präsident der seine Spieler zwar auf weinrote Schlüpper kontrolliert ( kein Scherz (http://www.11freunde.de/interview/union-praesident-dirk-zingler-zu-den-stasi-vorwuerfen)) aber über die Aktionen der eigenen "Problemfans" in den letzten Wochen nicht ein Wort verliert.
Tja und wenn denen weder von euren Fans noch von eurem Verein Einhalt geboten wird, wird sich das ganze eben woanders klären.
Nicht das ich mir das wünsche, da das natürlich auch unsern Verein wieder zurück werfen würde, sowohl intern wie auch in der Öffentlichkeit (und unser Standing in der Presse ist ja bekannt), aber so wirds früher oder später kommen, da braucht man kein großer Prophet zu sein.
-
Nö, aber "normale Ü40 Landesliga-Spieler" würde ich eher in die Kategorie fußballspielende Fans stecken. Und wer sich freiwillig euren Lappen überzieht, dessen Gesinnung würde ich im Zweifel nicht vertrauen... naja, lassen wir das.
Welche Fehler soll ich denn bitte eingestehen? Das man sich das Recht heraus nimmt, auf dem eigenen Gelände den eigenen Verein nicht verunglimpfen zu lassen? Da kannste lange warten! Als Fehler würde ich so langsam eingestehen, dass man Spiele gegen euch, auf welcher Ebene auch immer, nicht mehr auf unserem Gelände stattfinden lassen sollte. Vor allem dann nicht, wenn die Flitzpiepe vom BFV ernsthaft meint, die Regeln in unserem Stadion bestimmen zu können. Wir lassen unsere Sitzreihen nicht noch mal dutzendfach von euch zertreten - das ist jedenfalls meine einzige Forderung an meinen Verein!
Haus- und Hofschreiber... wenn ich den Bullshit schon lese. Falls es Dir entgangen sein sollte, wir haben nen halbes Dutzend "Haus- und Hofschreiber". Als wenn IRGENDJEMAND der für den Boulevard schreibt tatsächlich das Wohl "seines Vereins" über das seiner Schlagzeile legen würde, nur weil er ein Mitgliedsausweis hat. Gerade Dir brauche ich wohl nicht näher erklären, was da abgeht.
Auch schön dass Du UNSEREN Umgang mit kritischen Aktionen in Frage stellst. Auf der offiziellen Homepage gab es sowohl nach dem Spiel gegen euch (klick (http://www.fc-union-berlin.de/verein/aktuelle-meldungen/details/Spielunterbrechung-und-Polizeieinsatz-beim-U23-Spiel-1026a/)) als auch nach dem Ü40 Spiel (siehe oben) klare Worte. Auch nach Stockholm gab es MEHR ALS NÖTIG Worte. Gerade vom Präsidenten. Reicht Dir nicht? Dein Problem!
Jetzt ich mal - wo ist denn die klare Aussage auf der offiziellen Seite des BFC zu den Vorfällen in Köpenick? Du weißt schon, mehrere Dutzend verletzte Cops. Dieses "Der BFC Dynamo hat starkes Interesse daran, dass die Situation insgesamt, die zu den Auseinandersetzungen führte, ausgewertet wird und zukünftig eine Eskalation der Lage verhindert werden kann" klingt nicht gerade nach Eingeständnis. Das war es aber schon dazu. Oder wo ist mal ne Ansage über die Vorfälle auf dem S Bahnhof Babelsberg, bei dem NullDrei Fans angegriffen und z.T. mit Messer verletzt wurden? Auch darüber, nichts zu lesen. Einzig euer "Haus- und Hofschreiber" Bertram bei turus erwähnt es halbgar, neben der üblichen weinrot-weißen Lobhudelei.
Also bitte, erzähle DU MIR nichts darüber, wer hier seine Hausaufgaben nicht macht.
Ihr habt genug mit euren schwer Erziehbaren zu tun, auch ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen, die in erster Linie erstmal nur ihr Revier (!) verteidigen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Aber bei euch kommt das Gesocks ja traditionell nur auswärts. Bei Union 3-4-5.000 Karten einfordern und beim nächsten Heimspiel nach dem "großen Derbysieg" kommen 753. Da darf man schon mal fragen, wer denn da nur mitkommt, wenn es heißt "interessant zu werden"... und sei es, um bei nem Ü40 Freizeitkick Stress zu machen (Zitat FuWo dazu übrigens: "Von Union-Seite habe man bereits in der ersten Hälfte die Offiziellen des BFC vergeblich gebeten, die Pöbeleien im Kernland des 1. FC Union zu unterlassen").
Und ehe Du wieder krakeelst - M. Koch ist kein Unioner (auch wenn er immer über uns "schreibt"), sondern steht immer im Jenenser-Gästeblock, wenn sie in Berlin spielen. Nur falls du es zufällig NICHT wissen solltest...
-
Nö, aber "normale Ü40 Landesliga-Spieler" würde ich eher in die Kategorie fußballspielende Fans stecken. Und wer sich freiwillig euren Lappen überzieht, dessen Gesinnung würde ich im Zweifel nicht vertrauen... naja, lassen wir das.
Nö sprich dich ruhig aus. Leuten mit dieser "Gesinnung" wird man, Spieler hin oder her, "im eigenen Revier" doch wohl ungestraft die Fresse einhauen dürfen, oder?
Natürlich nur vermummt und mit mindestens 3 facher Überzahl - stay classy Union.
Als Fehler würde ich so langsam eingestehen, dass man Spiele gegen euch, auf welcher Ebene auch immer, nicht mehr auf unserem Gelände stattfinden lassen sollte. Vor allem dann nicht, wenn die Flitzpiepe vom BFV ernsthaft meint, die Regeln in unserem Stadion bestimmen zu können.
Ja wie kann er sich nur anmassen die Sicherheitsvorkehrungen eures unfehlbaren Vereins nach diesen Vorfällen zu hinterfragen.
Alter, bist du inzwischen schmerzfrei.
Wir lassen unsere Sitzreihen nicht noch mal dutzendfach von euch zertreten - das ist jedenfalls meine einzige Forderung an meinen Verein!
Ach du meinst so wie ihr z.B. beim 2001er Derby im Jahnsportpark?
Habt ihr die Dinger damals nicht sogar noch auf die Laufbahn gepfeffert und obendrein noch nen kleines Feuerchen gelegt?
Aber hey damit habt ihr damals bestimmt auch nur "euer Revier verteidigt", weil ihr doch in der Saison dort spielen musstet da die Ruine an der Alten Försterei damals noch nicht EC tauglich war.
Im Verlaufe diese Jahres sind von euren unfehlbaren Anhängern darüber hinaus auch noch mehr als nur ein paar Sitzschalen im JSP zerstört worden, wenn ich recht erinnere.
Haus- und Hofschreiber... wenn ich den Bullshit schon lese. Falls es Dir entgangen sein sollte, wir haben nen halbes Dutzend "Haus- und Hofschreiber". Als wenn IRGENDJEMAND der für den Boulevard schreibt tatsächlich das Wohl "seines Vereins" über das seiner Schlagzeile legen würde, nur weil er ein Mitgliedsausweis hat.
Ist das nicht ne Bezeichnung die sogar von euren eigenen Fans erfunden wurde?
Jemand der in jedem 2. Kommentar (auch in den letzten Tagen) sein Fansein für die Köpenicker betont, der für verschiedene Unionfanseiten schrieb, der durch seine parteiische Berichterstattung sogar mal für ne kleine Krise zwischen Mainz 05, damals noch unter Jürgen Klopp, und eurem Verein sorgte.
Der stellt die Schlagzeile also jedesmal über das Vereinswohl?
Aber nur wenn er mal nicht hundertprozentig auf Partei- äh Vereinslinie schreibt.
Was der sich manchmal herausnimmt, oder?
Auch schön dass Du UNSEREN Umgang mit kritischen Aktionen in Frage stellst. Auf der offiziellen Homepage gab es sowohl nach dem Spiel gegen euch (klick) als auch nach dem Ü40 Spiel (siehe oben) klare Worte. Auch nach Stockholm gab es MEHR ALS NÖTIG Worte. Gerade vom Präsidenten
Jupp... Worte. Wie immer. Und das wars dann auch.
Jetzt ich mal - wo ist denn die klare Aussage auf der offiziellen Seite des BFC zu den Vorfällen in Köpenick? Du weißt schon, mehrere Dutzend verletzte Cops. Dieses "Der BFC Dynamo hat starkes Interesse daran, dass die Situation insgesamt, die zu den Auseinandersetzungen führte, ausgewertet wird und zukünftig eine Eskalation der Lage verhindert werden kann" klingt nicht gerade nach Eingeständnis.
Ach du meinst die über hundert "verletzten" Polizisten, von denen sich gerade 2 in ambulante Behandlung begeben mussten, (was du selbst in diesem Forum kritisch hinterfragt hast, aber kann man ja trotzdem noch mal bringen) während es auf Fanseite etliche Verletzte gab die auch ins Krankenhaus mussten.
Diese Betroffenen versuchen momentan teilweise mit Hilfe von Anwälten gegen die Schuldigen bei der Polizei vorzugehen, danke der Nachfrage.
Oder wo ist mal ne Ansage über die Vorfälle auf dem S Bahnhof Babelsberg, bei dem NullDrei Fans angegriffen und z.T. mit Messer verletzt wurden? Auch darüber, nichts zu lesen.
Eine Geschichte die einzig und allein auf einem auf Facebook geposteten Bild nebst Unterschrift beruht,
auf dem lediglich eine Wunde zu sehen war ohne das klar ist wann, womit, wo oder wem diese Wunde zugefügt wurde.
Ein Foto dass vom Betreiber der Seite nach einigen Stunden selbst wieder entfernt wurde.
Ein "Vorfall" der in keiner Zeitung und keinem Polizeibericht auftaucht obwohl die laut des Accountinhabers angeblich vor Ort war.
Diese Geschichte mutiert bei dir also zur Tatsache für die sich unser Verein rechtfertigen muss, während du die Vorfälle beim Ü 40 Spiel, die durch Presse und Polizei bestätigt werden, unter der Kategorie "Informationslage dürftig", "Ich weiss nicht was passiert ist und dir gehts nicht besser" einordnest.
Keine weiteren Fragen...
Da darf man schon mal fragen, wer denn da nur mitkommt, wenn es heißt "interessant zu werden"... und sei es, um bei nem Ü40 Freizeitkick Stress zu machen
Es waren vor allem Angehörige der AK 32 Mannschaft, auch das ist längst bekannt, die schuldig sind ein paar mal Scheiss Union gerufen zu haben. Der "Stress" ging von der andern Seite aus.
Zitat FuWo dazu übrigens: "Von Union-Seite habe man bereits in der ersten Hälfte die Offiziellen des BFC vergeblich gebeten, die Pöbeleien im Kernland des 1. FC Union zu unterlassen".
Und ehe Du wieder krakeelst - M. Koch ist kein Unioner
Das Zitat ist auch nicht von M.Koch sondern nahezu 1:1 aus eurer Presseerklärung und beruht auf nem Zitat von eurem Mannschaftsleiter Theo Körner, der is doch glaub ich Unioner, oder?
-
Boah, wat für Kamellen holst Du denn bitte aus dem Schrank, um aktuelles Austicken von Schwanzlurchen, die mit Deinem Verein womöglich noch nicht mal was am Hut haben, sondern einfach nur Kumpels aus dem Boxclub sind (Vgl. euer aktueller Zuschauerschnitt) zu rechtfertigen (Sitzschalen)? Kann man sich mehr im Kreis drehen? Soll ich jetzt was vom BFC-Style Mitte 90 erzählen, oder am besten gleich aus den 80'ern? Und Du konterst mit zerlegten Waggons der Deutschen Reichsbahn in den 70'ern, oder wie? Gute Nacht...
Sicherheitsvorkehrungen? Bei nem Freizeitliga-Kick?? Klar, der unfehlbare Verein hätte wissen müssen, dass "zufällig" (!) eine (wtf) AK 32 Mannschaft des BFC in der Nähe war und spontan die Kleinfeldkicker AK 40 akustisch unterstützen wollte. Ein paar mal "Scheiß Union"? Ach Lars, übertreibe doch bitte nicht. War garantiert nur zweimal. Wenn überhaupt. Wahrscheinlich war eher überhaupt nichts vorher. Ist es nicht dass, was Du eigentlich sagen willst?
Spieler hin oder her, richtig. Ist ein Fan in einem Trikot plötzlich kein Fan mehr? Was ich eigentlich nicht schreiben will, weil ich es nun mal ebenso wenig wie Du Deine Sichtweise beweisen kann ist, dass Deine tollen Spieler ordentlich bei dem Gemenge mit gemacht haben sollen. So jedenfalls eine Zeugenaussage, die ICH zu den Vorfällen gehört habe. Bringt uns das weiter? Natürlich nicht. Waren doch nur "Spieler". Wie kann ich nur so ein Blödsinn glauben. Und kann ja auch gar nicht stimmen, unser Haus- und Hofjournalist (selbstverständlich eine Wortschöpfung aus unseren Reihen, whatever) hat das so ja nicht geschrieben. Und offenbar vertraust Du ihm in dem Punkt ja völlig. In allen anderen Fällen ist er ein kotzeschreibender Joner, aber in DEM Fall muss es ja stimmen. Aber so richtig weiß ich gerade gar nicht, was das alles mit der Sache zu tun hat. Ich hätte jedenfalls gedacht, dass Du die Mechanismen des Boulevard (Zuckerbrot und Peitsche) eigentlich bestens verstehst. Ein Irrtum, mal wieder. Druff geschissen.
Worte, mehr nicht. Hmm. Selbst wenn es so ist (was intern und nicht medienwirksam bei uns ab geht, lasse ich dann mal intern und nicht medienwirksam), so sind es wenigstens klare Aussagen. Von euren Offiziellen kommt ja nicht mal das! Worüber reden wir also? Mein Statement zu den verletzten Cops - tja, zu dem Zeitpunkt ging ich auch davon aus, dass die nur gegenseitig ihr Gas gekostet hätten. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon gewusst, dass Teile eure Bande aber unsere Feuerlöscher in deren Fressen entleert hatten, hätte ich mich anders geäußert, darauf kannste mal einen lassen. Und selbstverständlich bringt man "den dann noch mal", wenn Du hier meinst, mahnend den Finger heben zu müssen. Du. Mahnend! Merkste selber, wa?
Und Babelsberg... einzig bei Facebook, ja? Meinste ist wieder mal nicht passiert und nur böses BFC-Bashing, ja? Ist überhaupt nichts passiert am Bahnhof Babelsberg, nee? Alles wie immer also, wenn die lieben BFC'er auftauchen, hmm? Na, dann kann sich das Fanprojekt Babelsberg ja die Aufarbeitung der Vorfälle (http://www.11freunde.de/interview/messerangriff-auf-babelsberg-fan/page/1) sparen, findste nicht? Ach und übrigens - die Polizei kann nix ermitteln = keine Pressemitteilung. Keine Pressemitteilung = keine Zeitungsmeldung. Das ich DIR das wirklich erklären muss... Wahnsinn. Du kannst dich echt super doof stellen, wenn es sein muss. Respekt.
Weeßte Lars, war mal wieder ganz amüsant sich mit Dir hier im Kreis zu drehen. Aber irgendwie ist mir meine Zeit dann auf Dauer doch zu kostbar.
Bis zum nächsten Mal, wenn eigentlich wieder gar nichts auf BFC Seite passiert ist, oder höchstens einzig die anderen die Aggressoren waren... [gäähn]
-
Ja wir drehen uns mal wieder im Kreis, an wems wohl liegt. [noplan]
Egal, Frank Willmann hat meinen Standpunkt heute im Tagesspiegel eigentlich nochmal schön zusammengefasst: Ein kleiner Fussballkrieg in Berlin (http://www.tagesspiegel.de/sport/willmanns-kolumne-ein-kleiner-fussballkrieg-in-berlin/11587848.html)
Jaja ich weiss, der ist, wie Turus oder Kurier-Bunkus, auch kein neutraler Beobachter der Situation, geschenkt.
Alle hammse sich plötzlich verschworen gegen den feinen, unfehlbaren Kultklub aus Köpenick, mit den untadeligen Fans.
Na dann macht mal immer weiter so, wird schon schiefgehn.
Aber nochn Wort zu Babelsberg.
Bis zu diesem Zeitpunkt war es genau das was ich geschrieben habe.
Der 11 Freunde Artikel erschien erst am nächsten Tag.
Und weisste was, direkt nach seinem Erscheinen haben sich der Sicherheits und der Fanbeauftragte des BFC nach Potsdam aufgemacht um zu klären was denn an diesen Vorwürfen nun dran ist.
Beim Verein BB 03 wie auch bei der Polizei wusste man nur von Gerüchten über den Vorfall.
Trotzdem gelang es den beiden den Geschädigten doch noch aufzutreiben und ihn selbst zu befragen.
Ergebnis, er weiss selber nicht wie es zu der Schnittverletzung kam.
Laut seiner Aussage kam es im Bahnhof zu einer kurzen Schubserei mit BFCern in deren Verlauf er auf einer Treppe stürzte, die mit Scherben übersät war die, wie er einräumte, ebenfalls für die Wunde verantwortlich sein könnten.
Er hat niemanden gesehen der mit einem Messer oder einer abgebrochenen Flasche oder was auch immer unterwegs war.
Thats it.
Der Verein hat sich also bemüht die Sache aufzuklären, aber solange da keine weiteren Beweise oder Zeugen, in die eine oder andere Richtung auftauchen, bleibt die Lage undurchsichtig.
In der Vergangenheit, und da kannst du mich gerne eines besseren belehren falls ich falsch liege und du etwas deiner kostbaren Zeit erübrigen kannst, ist der BFC Anhang allerdings noch nie durch irgendwelche Messerangriffe auf gegnerische Fans auffällig geworden.
Ausser dem "Magazin für Fussballkultur" hat übrigens auch kein anderes Medium diese Story aufgegriffen und nur dort ist man sich, anscheinend durch hellseherische Fähigkeiten der Redaktion sicher, dass es einen "Messerangriff" gab.
Ach ja der Auslöser der Geschichte, besagter Facebookaccount, ist übrigens ein Fotograf aus dem extrem linken Spektrum, der bereits beim Hinspiel zwischen beiden Vereinen, durch Falschmeldungen auffiel, einen angeblichen Überfall von BFCern auf die linke Kneipe BAIZ betreffend.
-
suk, is gut!!! *stopit*
-
Ich fand die Texte von beiden Seiten gut ;) und kann beide verstehen.
-
@Willmann: Jetzt sind es schon 80 vs. 10. Klasse. So langsam nähern wir uns der wahren Quote doch noch an...
@Lars:
Ja wir drehen uns mal wieder im Kreis, an wems wohl liegt. [noplan]
Was soll jetzt die Frage? An Dir natürlich. Und an mir. Wie immer...
Alle hammse sich plötzlich verschworen gegen den feinen, unfehlbaren Kultklub aus Köpenick, mit den untadeligen Fans.
Also dass Du die Karte jetzt auch noch ziehst... dabei war von "verschwören" ja bisher nun wirklich noch gar keine Rede. Außer bei Dir und dem Punkt "Die Presse und der BFC". Ein wenig. Durch die Blume.
@Thommy:
Zu Befehl, Herr KaLeu. Ist doch schon passiert.
@badman:
Macht 14€. Oder 3,50€ im Abo. Kontodaten bitte per PM erfragen... [schäm]
-
Nicht zu vergessen - mit Benjamin Kessel (IV, RV) aus Braunschweig und Stephan Fürstner (DM) aus Fürth, hat der FCU zwei Neuzugänge für die kommende Saison vorgestellt.
-
1. FC Union Berlin erhält Lizenz für die 2. Bundesliga
Der 1. FC Union Berlin e.V. hatte von der DFL in einer ersten Entscheidung die Lizenz für die 2. Bundesliga für die Saison 2015/2016 nur unter dem Vorbehalt erhalten, dass bis zum 3. Juni 2015 Bedingungen zu erfüllen sind.
Gegen diese Entscheidung hatte der Verein frist- und formgerecht Beschwerde eingelegt. Im Beschwerdeverfahren konnte der 1. FC Union Berlin neue Tatsachen vortragen, die von der DFL bei ihrer zweiten Entscheidung berücksichtigt wurden. Im Ergebnis erteilte die DFL dem Verein die Lizenz ohne Bedingungen. „Wir haben gemeinsam - die Gremien des Vereins, unsere wirtschaftlichen Partner und unsere Mitarbeiter - alle Kräfte mobilisiert, um kurzfristig dieses für uns sehr erfreuliche Ergebnis zu erzielen und die Lizenz deutlich vor Ablauf der Frist ohne weitere Bedingungen zu erhalten. Mein Dank gilt allen, die daran mitgearbeitet und ihren Beitrag dazu geleistet haben. Ebenso möchte ich mich bei den Mitarbeitern der DFL für die professionelle Begleitung im Lizenzierungs- und Beschwerdeverfahren bedanken", so Union-Präsident Dirk Zingler.
Die Saison 2015/2016 wird die insgesamt zehnte Zweitliga-Spielzeit des 1. FC Union Berlin, der zum siebenten Mal in Folge in der zweithöchsten Spielklasse startet.
Quelle: fc-union-berlin.de
-
Ich fand die Texte von beiden Seiten gut ;) und kann beide verstehen.
Habe es eben auch erst gelesen und fand alles total interessant. Für solche Diskussionen mag ich den Stammtisch. Man bekommt von anderen Szenen mehr mit und kann vieles verstehen.
Irgendwie würde ich mir mal ne Liga mit Hertha, Union und BFC wünschen ;) Wo könnt ihr euch aussuchen.
-
Gibts schon... (http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/rlno/regionalliga-nordost-2012/2014-15/spieltag.html)
-
Meinte natürlich mit der ersten Mannschaft, alle drei.
-
Trainingsauftakt heute ohne Sebastian Polter. Man muss wohl kein großer Prophet sein um zu sagen, dass er kommende Saison wohl doch woanders Tore schießen wird. Schade, aber die Frisur hätte ich auch nur noch schwer weitere Monate ertragen können.
-
...und nun isser wech. Queens Park Rangers.
-
...und nun isser wech. Queens Park Rangers.
Auch net schlecht, obwohl ich ihn ja gern bei uns gesehen haette.
-
Köhler hat den Kampf gewonnen! http://www.11freunde.de/nachricht/2bundesliga-953
-
Im Augenblick...
-
Krass wie schnell er das hinbekommen hat. Freut mich. Mache ja in meiner engeren Verwandschaft ähnliches mit. Und der Kampf geht nun schon ein Jahr.
-
Etwas "im Schatten" von Benny Köhler hat ja auch Lisa Görsdorf, eine junge Spielerin der ersten Frauenmannschaft, den gleichen Kampf geführt, im letzten halben Jahr. Auch sie hatte diese Woche eine positive Abschlussuntersuchung: http://www.fc-union-berlin.de/frauen/aktuelle-meldungen/detail/Erleichterung-Lisa-Goersdorf-hat-den-Krebs-besiegt--255U/
-
Er fängt wieder zu trainieren an
-
Union entlässt Trainer Düwel
http://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2015/08/union-berlin-entlaesst-trainer-norbert-duewel
-
[blin]
-
[blin]
-
Häh? Gabs da nicht letzte Saison bessere Gelegenheiten?
-
Ja. Der Zeitpunkt verwundert mich auch. Zumal ja die Leistung gegen die Dosen gepasst hat.
-
Es wird wohl Sascha Lewandowski.
-
Also, sicherlich gab es auch letzte Saison schon Möglichkeiten, aber da hat sich der Präsi ja gleich zu Beginn weit aus dem Fenster gelehnt und dem Trainer für das Jahr Freibrief "Umbruch" ausgestellt. Nun hat Düwel zu Beginn dieser Saison ordentlich zuschlagen können - und das Ergebnis ist, dass von neun neuen (und nicht billigen!) Spielern gegen RB lediglich einer in der Startelf stand.
Ausschlaggebend für die plötzliche Trennung ist sicherlich nicht nur das sportliche Abschneiden. Da wurden mehrere kleine Baustellen eröffnet. Erwähnt sei hier nur der (wie in der letzten Saison) Versuch die Dreierkette bei uns zu etablieren. Letztes Jahr und dieses Jahr wurde die gesamte Vorbereitung auf Dreierkette gespielt. In der letzten Saison wurde nach 5 oder 6 Spielen zurückgerudert, diese Saison bereits nach 3 Spielen. Das macht natürlich keinen Eindruck...
Dann gab es immer schon Probleme in der medialen Präsenz. Da fielen viele komische Sätze und er wirkte oft... angepisst. Sicherlich wurde er nicht verpflichtet um große Reden zu schwingen, aber wenn auf dem Platz auch keine Konstanz herrscht, wird es langsam eng.
Nun ist der Zeitpunkt natürlich total doof - aber JETZT gerade auch wieder nicht, denn mit der Länderspielpause, zwei bereits vereinbarten Testspielen und einem auch schon länger geplanten Kurztrainingslager, sind die Startbedingungen für den Neuen zumindest nicht ungünstig. Eine saubere Trennung nach der letzten Saison, hätte aber sicherlich besser ausgesehen, nur wollte man offenbar Düwel die Chance geben, mit "seinen Spielern" noch mal zu starten. Der Start war nicht sauber - und nun ist er weg.
Da kann man sich dann aber natürlich auch fragen, ob der Präsi mit seinem offenbar sehr großen Wunsch um den Aufstieg mitzuspielen da nicht etwas übers Ziel hinaus schießt, hier bei unserem (ehemaligen) Verein der kleinen Schritte. Das fragen sich hier gerade einige mit Sorge, auch wenn die... Erleichterung über die Entlassung doch schon spürbar ist. Düwel hat es in diesem letzten Jahr einfach nicht verstanden eine Spielidee zu vermitteln, geschweige denn ein System zu festigen. Und seine Dünnhäutigkeit ist ja leider auch mehr als einmal offen zu Tage getreten.
Mir gefällt der Aktionismus-Anschein nicht, aber ich kann die Grundidee durchaus verstehen.
Mal sehen was der Neue bringt...
Der Neue, dass soll laut Blöd, BZ und Kurier ja Sascha Lewandowski sein, der mal für kurze Zeit relativ erfolgreich Bayer Leverkusen gecoacht hat, sich dann aber lieber um den Bayer-Nachwuchs kümmern wollte. Nun denn...
-
Laut Twitter dementiert Leverkusen den Wechsel. Es ist echt selten langweilig bei Union.
-
Soziale Netzwerke stinken!
-
Er wurde ja heute doch als Trainer vorgestellt.
Ist halt immer so ne Sache wenn ein Trainer eine Mannschaft zusammenstellt und am Ende der Wechselperiode entlassen wird. Warum bekommen die Vereine nicht hin dies zumindest über einen sportlichen Leiters mitzubestimmen?
Oder wurde das doch so gestaltet?
-
Weiß nicht genau, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber das es jetzt mit dem Trainerwechsel am Ende der Wechselperiode „geklappt hat“, ist halt ein blöder Zeitpunkt. Mit den neun neu verpflichteten Spielern, dem Gehalt des jetzt entlassenen Düwel und dem Gehalt des neuen Trainers behaupte ich aber einfach mal, dass ohnehin kein Geld für noch einen Wunschspieler des neuen Trainers da wäre. Ich lehne mich aber mal so weit aus dem Fenster, dass die Qualität des vorhandenen Kaders ausreicht, um ansehnlichen Fußball zu spielen.
-
Diese Nachricht https://linksunten.indymedia.org/de/node/154054 schien mir erst zu schön um wahr zu sein.
Offenbar stimmt sie aber wirklich: http://www.welt.de/sport/fussball/2-bundesliga/article146890318/Fussballfans-vertreiben-Berliner-NPD-Chef-aus-ICE.html
[thanx]
-
Benjamin Kessel übernimmt ab sofort die Kapitänsbinde von Damir Kreilach. Außerdem sind die Spieler Bajram Nebihi und Denis Prychynenko quasi freigestellt und dürfen den Verein verlassen. Was sie aber natürlich nicht tun werden...
-
Neulich in Berlin Köpenick:
(http://fs5.directupload.net/images/151102/lys5obl8.jpg)
[kicher]
-
Ist das ein Fake, dass das Logo spiegelverkehrt draufgesticjt ist ?
-
http://www.bz-berlin.de/berlin-sport/union-berlin/doppelte-trikot-panne-bei-unions-zejnullahu (http://www.bz-berlin.de/berlin-sport/union-berlin/doppelte-trikot-panne-bei-unions-zejnullahu)
In der Halbzeit dann das Trikot getauscht aber diesmal eins mit nem falschen Namen erwischt. [daumihoch]
-
Wenn aus solchen Verwechslungen immer ein Tor resultiert, können die Spieler gerne mal die Trikots untereinander tauschen. [daumihoch]
Also - wenn Du wirklich nichts Investigativeres aus "Berlin Köpenick" zu berichten hast... (http://www.dub-inc.net/s/confused.gif)
-
Also - wenn Du wirklich nichts Investigativeres aus "Berlin Köpenick" zu berichten hast... (http://www.dub-inc.net/s/confused.gif)
Noch nicht, noch nicht.
Aber vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen?
Ich mein die Bedeutung von umgedrehten Kreuzen oder umgedrehten Nationalflaggen ist mir ja bekannt aber umgedreht aufgeflockte Vereinslogos?
Was wollt ihr uns dadurch bloss mitteilen?
Danke schon mal im Vorraus für die Mithilfe bei meinen Investigationen. [daumihoch]
-
2 Meldungen von heute:
- das "traditionelle" Weihnachtssingen im Stadion An der Alten Försterei am 23.12. ist komplett aus"verkauft". 30000 werden am Weihnachtsvorabend erwartet....
- am 16.11. erreichen rund 150 Flüchtlinge das Fanhaus des 1. FC Union Berlin, das vom Verein über die Wintermonate als Notunterkunft zur Verfügung gestellt wird...
Um mal ein paar wichtigere Meldungen vom 1. FC Union Berlin zu bringen... [wub]
-
Ich mein die Bedeutung von umgedrehten Kreuzen oder umgedrehten Nationalflaggen ist mir ja bekannt aber umgedreht aufgeflockte Vereinslogos?
Was wollt ihr uns dadurch bloss mitteilen?
Danke schon mal im Vorraus für die Mithilfe bei meinen Investigationen. [daumihoch]
Bitte gerne.
Die Antwort darauf ist ganz einfach. Die italienische Angestellte, die für das Anbringen der Logos auf den Trikots zuständig war, wollte durch dieses... Versehen mitteilen, dass sie am Abend vorher leider etwas länger auf war, weil das Kind krank war. Dementsprechend war die Nacht kurz und die Trikots, die für den Versand vorbereitet werden mussten... naja... es ist schon keine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, da in diesen stickigen, warmen Textilfabriken in Italien. Irgendwann lässt in so einem Fall die Konzentration natürlich auch mal nach. Ist ja nur menschlich. Kann man verstehen. Es sei denn, man ist ein dummer Befi.
Aber das ist ja hier niemand... [noplan]
-
Bitte gerne.
Die Antwort darauf ist ganz einfach. Die italienische Angestellte, die für das Anbringen der Logos auf den Trikots zuständig war, wollte durch dieses... Versehen mitteilen, dass sie am Abend vorher leider etwas länger auf war, weil das Kind krank war. Dementsprechend war die Nacht kurz und die Trikots, die für den Versand vorbereitet werden mussten... naja... es ist schon keine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, da in diesen stickigen, warmen Textilfabriken in Italien. Irgendwann lässt in so einem Fall die Konzentration natürlich auch mal nach. Ist ja nur menschlich. Kann man verstehen. Es sei denn, man ist ein dummer Befi.
Aber das ist ja hier niemand... [noplan]
Weiss nicht, klingt irgendwie... ausgedacht.
Vielleicht haben die Italiener auch ganz einfach nur mehr Humor als so manch dummer Joner... [noplan]
-
Stimmt. Es war einfach nur ein Witz. Spaß muss sein. Warum bin ich nicht gleich darauf gekommen?
Ach jetzt weiß ich es wieder... weil es mir völlig Wurst ist, ob da was falsch oder richtig rum drauf war. Wir haben das Spiel gewonnen und Eroll hat eine tolle Leistung geboten. Ob mit richtigem Logo oder falschem Trikot ist mir doch Latte... (http://www.dub-inc.net/s/rolleyes.gif)
-
Union hilft Austria Salzburg :
http://www.austria-salzburg.at/aktuelles/saveas-benefizspiel-am-30-jnner-bei-union-berlin-4834/
-
Helmut Schulte wird Leiter der Lizenzspielerabteilung bei Union Berlin
http://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2016/01/helmut-schulte-wird-leiter-der-lizenzspielerabteilung-bei-union-berlin
-
Was schätzt ihr Unioner denn , wie viele Zuschauer gegen Salzburg nächste Woche kommen werden ?
Bei euch könnte ich mir schon eine ZAhl im 5 stelligen Berich vorstellen.
-
Ich gehe eher von 5-6000 aus...
-
Man hatte vorher gesagt, dass man die Gegengerade bei Bedarf auch öffnen würde, dass hat man dann vor ein paar Tagen tatsächlich bekanntgegeben. Und ich habe meine sieben Karten noch gar nicht...
Aber fünfstellig kann ich mir dann auch nicht vorstellen. Zumal ich Leute kenne, die sich Karten holen wollte, obwohl sie noch gar nicht wussten, ob sie dann auch tatsächlich hingehen. Bei 8+ wäre ich sehr zufrieden.
-
Dann doch 9.600 Zuschauer beim 5:0 Sieg des FCU, darunter wohl etwa 500 Salzburger Gäste.
-
Respekt für die Zuschauerzahl ! Wie war denn die Stimmung so ? Eher mau ( wie bei einem FS normal) oder schon ganz gut ?
Bisschen Rangelei gab es ja auch:
http://www.rbb-online.de/sport/beitrag/2016/01/80-Verletzte-Randale-Union-Berlin.html
-
Zur Stimmung müssen andere erzählen, ich war zu dem Zeitpunkt noch Deiner Heimat näher als meiner...
-
Ich fand die Stimmung für ein FS tatsächlich super. Natürlich etliche Support-Pausen, aber im Großen und Ganzen mehr, als ich erwartet hätte. Im Übrigen finde ich immer wieder geil, dass ein Stehplatzstadion halt fast voll aussieht, obwohl nur 45% der Tickets verkauft wurden.
Von dem Treiben der Polizei habe ich nichts mitbekommen, aber man hört natürlich wie immer nur Gutes.
-
In den ersten 20-30 Minuten gab es Stimmungsboykott seitens Union aufgrund des in meinen Augen unverhältnismäßigen Polizeieinsatzes am Einlasstor. Allein in dieser Zeit konnte Austria stimmungsmäßig Union übertrumpfen (war ein recht mittelmäßiger Auftritt). Ich muss meinem Vorredner recht geben, die Stimmung nach dem Boykott war schon recht beeindruckend auf Unionseite.
-
Trainer Lewandowski 3 Wochen krankgeschrieben, aber keine Begründung des Vereins.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/645775/artikel_erkrankt_union-vorlaeufig-ohne-trainer-lewandowski.html
-
Tja, das war es. Für mich ist die Saison gelaufen, denn das zieht mich wirklich ziemlich runter...
http://www.fc-union-berlin.de/profis/aktuelle-meldungen/detail/Akutes-Erschoepfungssyndrom-Sascha-Lewandowski-nicht-mehr-Trainer-des-1-FC-Union-Berlin-18348P/
Nach Jahren des Stillstands und dem verschenkten Jahr unter Düwel war hier endlich wieder einer, der mit seiner Philosophie, seinem Wissen - und auch als Mensch - super gepasst hat.
Ich wünsche Sasche viel Ruhe, baldige Genesung - und dass sich unsere Weg irgendwann vielleicht noch mal kreuzen.
(http://www.dub-inc.net/s/confused.gif)
-
Jens Keller wird ab der neuen Saison Trainer bei Union.
Boff. Mhm.
-
Mhm.
Kann nicht abstreiten, dass ich mir etwas anderes gewünscht hätte. Nun ja. Abwarten.
-
Kann nicht abstreiten, dass ich mir etwas anderes gewünscht hätte.
Wen denn? In den letzten Tagen geisterte hier das Gerücht herum, Jens Härtel wäre bei euch im Gespräch... [schweigg]
-
Keine Namen. Aber schon eher so einen, wie wir vor kurzem leider eingebüßt haben. Und den Eindruck hat Jens Keller seinerzeit auf mich nicht gemacht. Na, wir werden sehen.
Gute Trainer gibt es viele und der "Rappe" scheint einer zu sein. Aber ob das überall so gut klappt wie bei euch, oder wie mit Steffen Baumgart beim BAK - das ist immer so die Frage, die man vorher nie beantworten kann. Aber sicherlich wären beide hier erstmal mit offenen Armen empfangen worden. Das dürfte klar sein.
(http://fcub.de/archiv/0607/pigs/unos11.jpg)
[wub] [wub]
-
Kann es sein, daß das so aufgefasst wird (Presse, einige Fans): wir greifen oben an?
Irgendwie ist es ja schon ein großer Name.
Wie er da immer gleichmütig in diesem Super-Hysterie-Umfeld in GE saß und son bißchen rumknarrte, fand ich ihn immer ganz okay. Die Leistung konnte sich ja sehen lassen. Was ich bloß gar nicht weiß (ich schon gar nicht), ist, ob der zum 1. FC Union passt. Aber weiß man das schon vorher bei solchen Leuten?
-
Ja, Baumgart ist so ein Beispiel dafür, dass es nicht bei jedem Verein klappen muss. Der wurde hier quasi vom FCM-Fans-Forum zum Cheftrainer gemacht und geriet dann zwischen die Fronten. Nach nem knappen Jahr war seine Zeit dann zu Ende.
War aber auch sein erster Trainerjob nach der Spielerkarriere. Könnte damals auch ne Nummer zu groß gewesen sein
-
Jens Keller passt ja nun ganz und gar nicht zu den Unionern.
Sucht Euch schon mal rechtzeitig einen Nachfolger für ihn.
-
Allein schon deshalb wird es klappen!
-
Kann es sein, daß das so aufgefasst wird (Presse, einige Fans): wir greifen oben an?
Für "Wir greifen oben an" sorgt ja der Alte schon immer mit seinem ständigem Gerede vom Etablieren in der Top20 Deutschlands, und so'n Quatsch. So gesehen ist der Trainer, der mit Schalke CL gespielt hat, sicherlich ne Ansage. Aber andererseits war der auch 1 1/2 Jahre ohne Trainerjob. Ist ja irgendwie auch ne Aussage... [noplan]
So oder so - ich persönlich bin immer noch dabei, Sascha Lewandowski nachzutrauern. Mit dem wäre ich gerne alt geworden...
-
Jens Keller passt ja nun ganz und gar nicht zu den Unionern.
Sucht Euch schon mal rechtzeitig einen Nachfolger für ihn.
Warum denn nicht ? Erklär mal ?
-
Unsympathischer Trainer trainiert sympathischen Verein. [nik]
-
Ich steh ja total auf prollig (wirkende) Trainer. Von daher find ich den gut.
-
Sascha Lewandowski ist gestorben. Nur wenige Wochen nach der BurnOut-Diagnose..
http://www.fc-union-berlin.de/profis/aktuelle-meldungen/detail/Der-1-FC-Union-Berlin-trauert-um-Sascha-Lewandowski-18393j/
-
Wie krass ist das denn? [blin]
R.I.P.
-
So oder so - ich persönlich bin immer noch dabei, Sascha Lewandowski nachzutrauern. Mit dem wäre ich gerne alt geworden...
Ich zitiere mich einfach mal selber. Wirklich sehr, sehr schade. Soweit ich das beurteilen kann sowohl menschlich wie auch fachlich definitiv ein Guter weniger.
-
Ein sehr guter Kommentar dazu auf N-TV, wie ich finde: http://www.n-tv.de/sport/fussball/Lewandowski-der-Fussball-und-die-Maske-article17895226.html
Und Rot-Weiß Oberhausen fand auch sehr passende Worte: https://www.facebook.com/rwoberhausen/
:-(
-
Jetzt gibt es schlimme Anschuldigungen...
-
Ja, leider. Schaut man auf das was die Zeitungen berichten, die überhaupt etwas berichten, gab es da wohl in der Tat einen erheblichen Makel im Bereich des "Menschlichen". Schon enttäuschend, so wie es sich darstellt. Kann ich nicht anders sagen.
-
gibts da nen Link zum Nachlesen?
-
gibts da nen Link zum Nachlesen?
http://www.ofcfans.de/stammtisch/index.php/topic,1642.735.html
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/gegen-sascha-lewandowski-wurde-wegen-kindesmissbrauchs-ermittelt-id11904488.html
http://web.de/magazine/panorama/sascha-lewandowski/sascha-lewandowski-bayer-leverkusen-raeumt-blumen-31617154
-
Danke dir...
oha....nun wird man wohl nie wissen, ob da was dran war oder nicht...für seinen Ruf nicht förderlich
-
Ein Auszug aus einem Fanorgang bei Dynamo:
Apropos Niveau...der Stadionsprecher in der Alten Försterei konnte mit seinem Programm positiv überraschen.Gut verständlich und mit guter Musikauswahl konnte dieser überzeugen. Vielleicht sollte sich Peter Hauskeller daran ein Beispiel nehmen. Schon seit einiger Zeit mehren sich die kritischen Stimmen. Unverständliche Ansagen, eine teilweise komische Liedauswahl und das Programm ist flexibel wie eine Bahnschranke. Bei Union gab’s das Problem übrigens auch schon mal. Das konnte allerdings auf bestimmte und unmissverständliche Weise durch die Fanszene gelöst werden. Manchmal hilft eben nur die Rute und scheinbar hat’s gewirkt.
Was war denn damals bei euch passiert, dass es zu diesen anscheinenden Verbesserungen gekommen ist ?
-
Keine Ahnung was der Autor meint.
Bei uns sucht nicht der Stadionsprecher die Mucke aus sondern Wumme, Fan und kein Angestellter des Vereins. Die Fans können wünschen und auf www.stadionmusik.de wird dann veröffentlicht.
-
Seit ich denken kann, gehören Probleme mit Stadionsprechern (oder gar der Musik) bei uns eher dem Luxus an. Das hat sicherlich nicht zu jeder Zeit jeder (Berliner) Gast so gesehen, aber konkret kann ich mich nur an den Vorgänger von dem jetzigen Sprecher erinnern, der aber (wie ich mich jetzt aber auch erst noch mal erkundigen musste) seinerzeit direkt vom Verein abgesägt worden ist, aus eher vereinspolitischen Gründen. Das hatte mit der Fanszene mal gar nichts zu tun. Eher im Gegenteil - die das damals machten, waren nämlich direkt aus der Fanszene.
Da ist der aktuelle wesentlich mehr in der Kritik, denn der ist z.B. mittlerweile im Verein so verknüpft, dass er sogar einen Trainer mit aussuchen darf. [darunter]
-
http://www.11freunde.de/artikel/alte-foersterei-vor-umbau
Ui! Ich hatte sowas auch schon woanders gelesen. Also eine neue Baustelle?
Wie seht Ihr das - dringend notwendig oder aufschiebbar? Seid Ihr "gespannt" auf die MV oder graust es Euch vielleicht sogar davor?
-
Nun, es gibt offensichtlich ab kommenden Jahr eine Mindestanzahl an Sitzplätzen, auch für Liga 2. Daher scheinen Umbauten durchaus nötig. Aber der Kontext, in dem die Pläne nun ja auch gesehen werden müssen (Stichwort Top 20), ist größenwahnsinnig, überzogen und in gewissen Teilen auch beängstigend. Der Plan Liga 1 wird ja schon seit einigen Spielzeiten forciert, aber das jetzt hat schon Dimensionen, die mich daran zweifeln lassen, dass entscheidende Personen noch den Blick für die Vergangenheit und ja auch schon bereits gemachte Fehler haben. Die früher immer wieder kommunizierte und ja auch durchaus angewandte Politik der kleinen Schritte, wurde jedenfalls eindeutig überholt von den eigenen Ansprüchen...
Aber weeßte... [noplan]
-
Kannste/ magste etwas mehr schreiben? Welche Fehler siehst Du bis jetzt schon? Oder ist das mehr was für face-to-face?
Ich habe mich tatsächlich durch über 20 Seiten offzielles Forum gefressen, weil mich der Punkt sehr interessiert. Nun schreibt dort keiner mehr, den/ die ich persönlich kannte aus "meinen" Jahren beim FCU. Die Meinungen gehen auseinander, ganz normal sicher. Einige sehr bemerkenserte Einwände und Bauchschmerzen hab ich gelesen.
Mir irgendwie völlig plausibel schreibt einer, daß es bei der jetzigen AF ja "nur" um Beton über die Stufen und ein Dach ging. Was aber möglicherweise geplant sei, sei eine Erweiterung der Größe um über 50 %.
Noch andere gaben zu bedenken, was im ja durchaus möglichen Fall eines Abstiegs passieren könnte.
Und eben "Steine statt Beine", ob das so gut sei...
Ich merke bei mir, daß mich das deswegen kriegt, weil Union für mich nur mit AF funktioniert. Selbst als freundlicher Sympathisant, der relativ leidenschaftslos ist und der den momentanen Höhenflug fröhlich staunend und manchmal nachdenklich von weiter weg betrachtet, "hat" mich das Stadionthema. Mich beschleicht ein ungutes Gefühl. Darum kann es nicht gehen, den meisten ab-und-zu-Gehern wird es ja gefallen, aber irgendwie.... Egal, meine Befindlichkeiten sind wirklich komplett unwichtig. Interessant fände ich, wenn Du mehr schreiben wolltest - Dank vorab!
-
Ich sehe das größte Problem darin, dass die Infrastruktur in Köpenick jetzt schon mit den 22.000 an der Grenze ist, was soll werden wenn da ca. 35.000 Leute kommen. Das wird an jedem Spieltag ein Chaos und das könnte mir meinen Spaß nehmen, befürchte ich.
-
Stimmt, auch so ein Punkt!
-
Mehr zu schreiben ist aktuell noch viel zu spekulativ. Ich denke mal, nach der MV sind alle schlauer (außer mit temporär, weil ich kein M mehr bin). Und DANN können wir reden.
Zu lesen ist ja von geplanten 15 Mio. Da frage ich mich schon, wie die rein kommen sollen. Wir sind wohl immer noch der Verein, der von allen Bundesligisten die geringsten Werbeeinnahmen generiert. Oder zumindest stehen wir ziemlich weit unten. Die Haupttribüne ist selten ausgelastet, also ist der "Bedarf" an Sitzplätzen gar nicht vorhanden. Die müssen halt einfach sein, weil die Liga sie vorschreibt. Auf die vorhandenen Stehplätze kann man die Sitzplätze nicht umlegen, also muss irgendwo angebaut werden. Und dies soll in einer Größenordnung geschehen, die den Charakter des Stadions eindeutig verändern wird und muss. Das ist alles schon mal scheiße.
Und dann bedeuten diese Pläne ja, dass die Verantwortlichen Union nicht in den Top 20 (was ja schon SEHR gewagt ist) hieven wollen, sondern eher in die Top 15. Da bin ich ganz bei der Meinung einer Person, die auch Du noch gut kennen wirst. Und DAS - das ist Irrsinn. Die Entwicklung geht dort hin. Das sagt die Mannschaft seit einigen Spielzeiten - das sagen auch die letzten beiden Trainer... und hoppla - es sieht sogar sportlich Stand heute danach aus. Aber wie oft sind solche Pläne schon gescheitert? Wie oft sind Vereine, die nach ganz oben wollte, plötzlich ganz nach unten durch gereicht worden?
Was da passiert sollte einfach nicht unser Anspruch sein. Zumindest nicht auf Dauer! Natürlich habe auch ich Bock da mal bei den Großen vorbeizuschauen und Duftmarken zu setzen. Aber in UNSEREM Stadion, mit UNSEREN Werten. Und wenn das mit 85% Stehplätzen und ohne Werbung im Spiel nicht geht, dann eben nicht. Da habe ich und die meisten anderen kein Problem mit. Aber ich habe berechtigte Zweifel, dass die Verantwortlichen das ähnlich sehen...
-
Wwnn ich jetzt Zeit hätte, ausführlich zu antworten, mein bester suk... Das Gesicht und den Charakter eines Vereins und eines Stadions DA ganz oben zu wahren...ohweh...kommt mir bekannt vor.
-
Wenn Du mal mehr Zeit hast - gerne was beitragen. Ich vermute, dass es auch bei euch immer mehr Befürworter gibt, die den Verein sich weiter verbiegen lassen, Hauptsache man kann NOCH ne Saison dran hängen? Das ist jedenfalls die Befürchtung die ich habe, wenn man erstmal in Liga 1 gelandet ist. [nunja]
-
Wenn Du mal mehr Zeit hast - gerne was beitragen. Ich vermute, dass es auch bei euch immer mehr Befürworter gibt, die den Verein sich weiter verbiegen lassen, Hauptsache man kann NOCH ne Saison dran hängen? Das ist jedenfalls die Befürchtung die ich habe, wenn man erstmal in Liga 1 gelandet ist. [nunja]
Ich und Zeit... aber Du hast vollkommen recht, genau so ist es. Ich jedenfalls hätte kein Problem damit einen geordneten Rückzug aus Liga 1 anzutreten. Nur WIE geht sowas? Auch ich möchte meine Mannschaft natürlich nicht verlieren sehen und ich habe auch keinen Bock auf ein Tasmania 2.0 ... wer hat das schon?
Ebenfalls aber habe ich keine Lust auf ein Stadion auf der grünen Wiese. Nur was hilft es? In Liga 1 oder 2 kommen wir mit dem Ding nicht mehr lange durch und das mit dem Komplettumbau hat sich bekanntlich erledigt.
Was also tun?
Der beste Weg wäre in dem Fall gewesen, schön in Liga 3 zu bleiben. Da aber ist die Gefahr zu gross -ich zitiere einen grossgewachsenen Rostocker Freund- in die unsägliche Regionalliga abzusteigen, Bedeutungslosigkeit. Und was das bedeutet wissen wir zu gut.
Nein, was geholfen hätte wäre vor Jahren zu erledigen gewesen: Dem Kommerzscheiss rund um DFB etc. Einhalt zu gebieten und diesen Wahn mit den ganzen gesichtslosen Konsumtempeln zu stoppen.
Ihr habt das mit Eurem Selfmadeumbau hinbekommen, steht aber jetzt bzw. für den Fall eines Höhenfluges (feines Wortspiel) vor einem ähnlichen Problem. Da dreht sich das Hamsterrad dann fröhlich drauf los.
In unserem speziellen Fall hatten wir erschwerend das Problem, dass am Bölle jahrzehntelang halt grad GAR NICHTS gemacht wurde. So war/ist ein Umbau halt quasi einem Neubau gleichzusetzen. Und der geht vor Ort eben nicht.
Und so wurden/werden eben die Stimmen immer lauter, die so gar kein Problem mit der grünen Wiese haben, zu 90% natürlich aus den Reihen derer, die Hessenliga, Regio oder 3. nicht mitgemacht haben.
Und davon mal ab und auf Eure Aussichten bezogen: Du willst das nicht wirklich, mal bei den Grossen mitzuscheissen, glaub mir. Ich habe das auch erst gedacht. Wenn Du aber mal die ganzen Kommerztempel mit entsprechendem “Inhalt“ (Fans? Konsumenten?) gesehen hast, dann bist Du in den meissten Fällen bedient. Das Problem: Zu viele im Umfeld sind dann eben angefixt und (gerade Du persönlich, Herr suk) hast damit eine ziemliche Exklusivmeinung. Ausnahmen bestätigen diese Regel, gelle mike ;-)
-
Die Haupttribüne ist selten ausgelastet, also ist der "Bedarf" an Sitzplätzen gar nicht vorhanden. Die müssen halt einfach sein, weil die Liga sie vorschreibt. Auf die vorhandenen Stehplätze kann man die Sitzplätze nicht umlegen, also muss irgendwo angebaut werden.
Natürlich können Teile der Stehplätze zu Sitzplätzen umgebaut werden. Die halbe Gegengerade mit Sitzschalen versehen und die beiden offenen Ecken noch zubauen - da sollte die AF die Anforderungen bei der Sitzplatzkapazität auch für Liga 1 locker erfüllen können. Durch die Maßnahme würde allerdings die mögliche Gesamtzuschauerzahl sinken, aber solange die auch für Liga 1 bei 15.000 bleibt wäre das kein Problem.
Da dies jedoch im Widerspruch zu euren hochtrabenden Plänen steht, wird man solche Überlegungen gar nicht anstellen.
Btw, Sitze könnt ihr euch ja noch paar Jahre vom BER ausleihen, die werden da ja nicht gebraucht...
-
Die beiden offenen Ecken zubauen sollte schon mal gar nicht auf der Agenda stehen. Das habe ich weiter vorne (unter anderem) mit dem Charakter des Stadions gemeint. Und ein Stadion, dass bei einer Gesamtkapazität von etwas über 22.000 in der 2. Liga mit einer Gesamtauslastung von über 90% im Heimbereich fast immer voll ist, soll auf eine Gesamtkapazität von an die 15.000 gedrückt werden? Um die Sitzplatzkapazität der 1. Bundesliga zu erreichen?
Merkste selber, oder? [noplan]
-
Alleine der Anspruch an die überdachte(!) Sitzplatzzahl zeigt schon, mit wem es die DFL da zu tun haben möchte.
Bei uns hat sich niemand an den unüberdachten Stehplätzen gestört - nur für das durchschnittliche Bundesliga-Eventscheiße-Publikum müssen wir jetzt überdachte Sitzplätze einführen. Das kostet viel und erhöht bei uns die Kapazität auch nicht. Würden wir das statt dessen mit Stehplätzen bauen, hätten wir eine erhöhte Kapazität.
Die DFL möchte Stadien à la Ausgsburg, Ingolstadt und Mainz - schön an der Autobahn gelegen mit viel Parkraum und schneller An- und Abreise für die ganzen VIPs. Die Stadt ist austausch- und ersetzbar. Man sieht ja nichts mehr davon.
-
Ich schrieb ja das dies nicht zu euren hochtrabenden Plänen passt - aber technisch möglich ist es sehr wohl.
Aber mal noch was anderes: wie realisitsch ist denn aus Sicht eines Unioners die Verdopplung der Zuschuerzahl, bei sagen wir mal 2. Tabellenhälfte BuLi? Ist das Potential wirklich da? Wenn man sich so die Hertha ansieht, die trotz sportlich guten letzten 12 Monaten das Oly nur halbvoll bekommt scheint ja allein der Aufhänger BuLi in der Hauptstadt nicht so wahnsinnig zu ziehen...
-
Stimmt, sorry. Habe es irgendwie falsch gelesen.
Verdoppelung würde bedeuten von jetzt 20.000 auf 40.000 Heimfans. Die sehe ich natürlich auch nicht. Nicht mal ansatzweise. Den Gästeblock sollte man stark vergrößern, das war es aber auch schon. Also wenn man von den kolportiert ca. 13.000 mehr Zuschauern 3.000 auf den Gästebereich fallen würden, wären wir eventuell in einem Bereich, den man auch "im Heimbereich" auffüllen kann. Das dann schon.
Das Berlin keine Fußballstadt ist, ist kein neues Thema. Zu vielfältig die Angebote, verhältnismäßig zu wenige Bewohner, die man als klassische Fußballfans im traditionellen Sinne bezeichnen könnte. Dazu mit dem Cantianstadion quasi nur ein nennenswertes Stadion in der Stadtmitte... die Wege sind weit in Berlin, wenn man auch auf der Couch sitzen kann. Hertha und Union ziehen unterschiedliches Publikum an, dass könnte ein interessanter Punkt sein, aber AKTUELL sehe ich uns, was den festen Stamm angeht, schon relativ am Limit. Da sind die Zahlen der letzten Jahre schon recht konstant.
35.000 wäre aber eine Zahl, die ich rein optisch noch als okay empfinden würde. Das Stadion wäre da nicht nur halbvoll, wie es in anderen Stadien ja gerne mal ist. Aber - um den Bogen zurück noch mal zu spannen - ich sehe den Verbau im aktuellen AdAF-Kontext halt nicht. Und da fangen meine Probleme ja schon an...
@Mike:
Die Stadt ist austausch- und ersetzbar. Man sieht ja nichts mehr davon.
Ja. Und das klingt schon sehr beängstigend nach zB NFL-Städteumzug. Da sind wir hier zwar lange von weg oder irgendwie ja auch anders erzogen, aber wer weiß wo die Zukunft hingeht...
-
Sehr interessant!
Die Pläne werden demnächst vorgestellt? Zuerst für Mitglieder, dann der Presse, richtig?
Ich hörte noch im Radio, daß Christian Arbeit (?) gesagt habe: der Umbau ginge nicht vor 2018 los. Sowas finde ich immer ganz schwierig: noch weiß keiner wirklich was ganz Genaues, aber von verschiedenen Stellen gibt es schon Statements.
-
Gibt es dieses Jahr eigentlich wieder das Weihnachtssingen ? Das wurde doch von einigen Anhänger kritisiert, dass es immer kommerzieller geworden ist.
-
Wird wohl.
-
Na Mensch. [daumihoch]
-
(http://www.dub-inc.net/s/neutral.gif)
-
Ach komm, ein Jahr kann man Liga Eins schonmal mitnehmen.
-
Ist es das Dilemma, daß Du denkst, das (eventuelle!) Erstligajahr versaut Klima und Stimmung?
Stadionausbau (aber kommt der nicht ohnehin)?
Die Unattraktivität der ersten Liga?
Aber wünscht man seinem Club nicht immer drei Punkte?
Isses nicht ganz schön, daß die Situation Mitte März MAL richtig spannend ist bei Union? (das hat mir ein uns beiden bekannter Unioner erzählt - fand ich einleuchtend)
Erzähl mal...
-
Ja, versaut Klima und Stimmung.
Ja, man muss seltsame Auflagen erfüllen (8000 Sitzplätze!)
Ja, die Liga ist unattraktiv.
Fürchte aber, das finanzielle ist für jeden dermaßen interessant, dass man es mitnehmen MUSS, wenn man denn die Gelegenheit hat.
-
Aber eigentlich ändert sich doch bei euch nix am Publikum. Ihr habt jetzt immer ein volles Haus, dass heißt es kommen kaum neue Eventheinis dazu. Es bleibt also die alte Struktur der Union so besonders macht.
-
Schwieriges Thema...
...zu dem ich mir aber frühestens nach dem Spiel in Braunschweig konkreter Gedanken mache. Falls überhaupt...
-
Aber eigentlich ändert sich doch bei euch nix am Publikum. Ihr habt jetzt immer ein volles Haus, dass heißt es kommen kaum neue Eventheinis dazu. Es bleibt also die alte Struktur der Union so besonders macht.
Doch die kommen.
Und die VIPs, deren Ansprüchen man plötzlich nicht mehr nachkommen kann...
-
Wie sollen die denn aber kommen wenn die Hüte voll ist mit denen die schon immer da waren :-)
-
Wenn die Eintrittspreise steigen, ändert sich das Publikum. Klassengesellschaft eben.
-
Liegt ja an Union was sie wollen... wenn Sie ernsthaft Liga 1 halten wollen, können durchaus Veränderungen kommen, wenn Sie es als Geschenk mitnehmen und schauen was raus kommt, kann es auch wie bisher bleiben.
-
Also mir reicht das Gequatsche jetzt schon. Aufstieg hier, Kultverein da, tolle Fans bla bla... gestern im Sportstudio die momentane Krönung - keine Ahnung wie oft Jens Keller betonte, das wir noch nicht aufgestiegen sind, das noch 8 Spiele sind, das noch harte Aufgaben vor uns liegen, das vom Reden noch niemand hoch gegangen ist... es ging dem Typen da nur um das Spiel gegen Hertha, ein Wiedersehen mit Schalke, wie sich der Verein verändern würde, wie sich die Aufmerksamkeit verändern würde... Nerv! Braucht echt kein Schwein, dieses Geseier fernab der Realität.
-
Zumindest ist 2. und 3. Liga mit 4 und 5 Kampf noch spannend. Bundesliga hat zwar gute Spieltage, aber keine Spannung.
-
Der mediale Overkill ist echt grad ein wenig viel...
-
Hat sich ja mit heute hoffentlich erledigt... [nunja]
-
Hat sich ja mit heute hoffentlich erledigt... [nunja]
so bin ich bei dir
-
Da besucht man mal Zweitligafussball der (in den Augen von Teilen des Umfeldes) auf der Schwelle zum Bundesligafussball steht um dann doch nur allzubekanntes Gewürge zu sehen. Aber wer weiß wofür es gut ist... ;)
-
Hat sich ja mit heute hoffentlich erledigt... [nunja]
so bin ich bei dir
Wenn du hoffst, ist doch noch alles im Lot. Und da Dresden auch noch mal Bock hat, wird das ja ein lustiger Endspurt.
@düse: Ach du bist schuld an diesem traurigen Abend auf Platz und Rängen? [kicher] mit großem Abstand das schlechteste, was wir in den letzten Monaten anzubieten hatten. Glückwunsch!
-
@düse: Ach du bist schuld an diesem traurigen Abend auf Platz und Rängen? [kicher] mit großem Abstand das schlechteste, was wir in den letzten Monaten anzubieten hatten. Glückwunsch!
Habe durch mehrfaches Besorgen von neuem (preistechnisch bereits in der 1.Liga angekommenem) Bier versucht, aus dem Fokus zu kommen... [dummdidum]
-
Wem sagst Du das. IM Stadion trinke ich eigentlich auch nix mehr...
-
Kommerz beginnt doch nicht erst in der Bundesliga, der Fußball hat sich auch bei Union mit Sicherheit auch in Liga 2 schon verändert. Ich denke auch das du dies nicht wirklich bremsen kannst. Das Rad dreht sich halt je nach höhe der Liga schneller. Wer nicht mit zieht wird über kurz oder lang nicht überleben in der jeweiligen Liga. Leider. Selbst in der Regionalliga kommst du an diesen Veränderungen nicht vorbei.
Und ob Union am Ende jedes Spiel der Bundesliga in der alten Försterei austragen würde steht ja auch nicht in Stein gemeiselt, oder?
-
Öhem.
Das.
Doch.
-
Und ob Union am Ende jedes Spiel der Bundesliga in der alten Försterei austragen würde steht ja auch nicht in Stein gemeiselt, oder?
Das ist es !
Mit der jetzigen Vereinsführung kann ich mir keine Konstellation vorstellen, wo wir nicht mehr unsere Pflichtspiele an der AF durchführen.
Bei uns würde nicht nur der Baum brennen, der ganze Wald Stände in Flammen.
-
Bei uns würde nicht nur der Baum brennen, der ganze Wald Stände in Flammen.
Hmm, Brandrodung also. Dann wäre wenigstens Platz für ein eigenes größeres Stadion...
-
Und ob Union am Ende jedes Spiel der Bundesliga in der alten Försterei austragen würde steht ja auch nicht in Stein gemeiselt, oder?
Wo denn sonst?! [blin]
-
Bei uns würde nicht nur der Baum brennen, der ganze Wald Stände in Flammen.
Hmm, Brandrodung also. Dann wäre wenigstens Platz für ein eigenes größeres Stadion...
Für Hertta stimmt [winkk]
-
Und ob Union am Ende jedes Spiel der Bundesliga in der alten Försterei austragen würde steht ja auch nicht in Stein gemeiselt, oder?
Wo denn sonst?! [blin]
Na im Jahnsportpark. Stadion der Weltjugend gibt es ja irgendwie nicht mehr. [noplan]
-
Ostern ist vorbei. Stellt das Osterwasser weg 😳
-
Das Stadion An der Alten Försterei wird aufgestockt. Bis 2020 sollen die für die Bundesliga geforderten 8.000 Sitzplätze entstehen, sowie weitere 10.000 Stehplätze, dass am Ende ingesamt 36.978 Zuschauer ins Stadion passen. Die reine Bauzeit am Stadion soll ein Jahr betragen, mit allen neuen Nebengebäuden und Infrastrukturmaßnahmen werden rund 38 Mio € veranschlagt.
(http://dub-inc.net/union/af1.jpg)
(http://dub-inc.net/union/af2.jpg)
Ich freue mich jetzt schon auf einen (wahrscheinlich) so gut wie immer leeren Sitzplatzbereich über der Gegengeraden... [help]
-
Für Unioner gemacht, aber vielleicht gefällt es auch anderen:
https://m.youtube.com/watch?v=rSs4Cn8UqO0
28.692 Stehplätze ist doch mal eine Ansage
-
Sehe ich auch so. Union macht hier aus der Ferne gesehen wieder einen sehr starken nächsten Schritt.
-
Hab gehört, in Darmstadt ist so was nicht möglich [tobb]
-
Schön dramatische Musik. [travoltaa]
Aber das Bild mit dem die Zuschauerzahl von 1937 unterlegt ist, stammt im Leben nicht aus diesem Jahr.
Ansonsten nehme ich an, daß die AF auch nach dem Umbau ein "Union only" Stadion beibt, so dass z.B. euer Bezirksnachbar Altglienicke in der RL auch weiterhin in den 20 km entfernten JSP ausweichen muss?
Frag ja nur.
-
Ernsthaft jetzt? (http://www.dub-inc.net/s/cwm13.gif)
Aber ob unser Bezirksnachbar Altglienicke nach dem Umbau immer noch in der RL spielt, darf ja zumindest bezweifelt werden. Oder sie verheben sich doch nicht, doch dann gibt es ja aber wohl Pläne für ein eigenes kleines Stadion, wie ich las. Sie werden schon klar kommen. Jedenfalls gab es für die kommende Saison nach meinem Wissen keine konkrete Anfrage, geschweige denn für die Zeit nach Umbau. Und wenn Du magst kann ich Dir auch noch eine Handvoll Bezirksnachbarn nennen, die mir bei weitem sympathischer wären, als die VSG.
-
Aber du wirst schon zugeben, dass das ungewöhnlich ist. Das wäre ja so als ob meinetwegen der 1.FC Wilmersdorf in die RL aufsteigen und statt im Mommse lieber im Zoschkestadion spielen würde (kA inwieweit die beiden RL tauglich sind, aber du verstehst was ich meine).
-
Also, wenn Du mich so direkt fragst, kann ich Dir nicht sagen, ob das so ungewöhnlich wäre. Kenne solche Konstellationen jedenfalls nicht aus anderen Städten. 1860 zählt hoffentlich nicht.
Ich weiß nur, dass der Jahnsportpark doch schon traditionell für Vereine aus allen Ecken Berlins Asyl bot und bietet. Wer den vierten Schritt vor dem zweiten macht, muss auch solche Umwege einkalkulieren, sage ich mal. Und wir waren in der Vergangenheit ja schon das ein oder andere Mal Gastgeber für andere Vereine, zuletzt spielten ja die Preussen aus Lankwitz lieber bei uns als in Lichterfelde oder im Mommse, also so ist es nicht.
Und ich weiß, dass es in der Vergangenheit schon nicht mal möglich war, unsere Zweete oder die A-Jugend regelmäßig im Wechsel mit der Männermannschaft im Stadion spielen zu lassen, was diesen Teams ohne Frage ein Vielfaches an Interesse beigebracht hätte. Auch da gab es Gründe. Wüsste daher nicht, warum dies nun ausgerechnet mit der VSG Altglienicke klappen sollte...
-
Aber du wirst schon zugeben, dass das ungewöhnlich ist. Das wäre ja so als ob meinetwegen der 1.FC Wilmersdorf in die RL aufsteigen und statt im Mommse lieber im Zoschkestadion spielen würde (kA inwieweit die beiden RL tauglich sind, aber du verstehst was ich meine).
Jena spielt als Ausweichstadiont (fehlendes Flutlicht) auch lieber im weiter entfernten Zwickau als im nahen Erfurt.
-
Jena spielt als Ausweichstadiont (fehlendes Flutlicht) auch lieber im weiter entfernten Zwickau als im nahen Erfurt.
Also entweder habe ich hier eben gerade, das erste mal von einer jahrzehntelang gewachsenen, knallharten Fanfeindschaft zwischen Union und Altglienicke erfahren oder dein Vergleich ist schief. [noplan]
-
Also ich kann die nicht leiden... [zwinger]
-
Jena spielt als Ausweichstadiont (fehlendes Flutlicht) auch lieber im weiter entfernten Zwickau als im nahen Erfurt.
Also entweder habe ich hier eben gerade, das erste mal von einer jahrzehntelang gewachsenen, knallharten Fanfeindschaft zwischen Union und Altglienicke erfahren oder dein Vergleich ist schief. [noplan]
Schief hat bekanntlich Charme ;)
-
Wann gibt denn Union die Verpflichtung von Dynamo´s Gogia bekannt?
Oder hat er sich am Ende doch noch für einen anderen Verein entschieden?
-
Also wir geben Sachen bekannt, wenn sie alle unter Dach und Fach sind... [noplan]
Und zumindest ich habe zu diesem Thema bisher außer Gerüchten und Mutmaßungen noch überhaupt gar nichts gehört.
-
Als ich meine Dauerkarte holte, standen 2 weiße Autos mit Dresdener Kennzeichen auf dem Stadionparkplatz...
Die mutmaßlichen Fahrer standen davor und diskutierten mäßig motiviert...
-
Wann gibt denn Union die Verpflichtung von Dynamo´s Gogia bekannt?
Vorhin.
-
http://www.youtube.com/watch?v=7BCPpyksBiA
http://www.youtube.com/watch?v=kf0jTDTnwVQ
http://www.youtube.com/watch?v=0JzhHvhdp-8
keine Ahnung wie echt der ist... mir gefällts ;)
-
Könnte mir von Euch Unionern eventuell eine Karte für das Spiel gegen den FC Köln organisieren ? Ich würde auch im Voraus bezahlen [winkk]
-
Polizei ermittelt gegen Union wegen antisemitischem Post
-
Tut sie nicht.
-
Ok, es war ein Fan kein Offizieller
Der Berliner Staatsschutz ermittelt wegen eines antisemitischen Tweets während der Partie von Zweitligist 1. FC Union Berlin gegen den FC Ingolstadt. Die Polizei habe inzwischen Strafanzeige wegen Volksverhetzung gestellt und den Tweet bereits am Freitagabend an den Staatsschutz weitergeleitet, sagte eine Polizeisprecherin am Samstag auf Anfrage.
In dem Tweet schrieb der Nutzer evermore83: „Verpiss dich aus unserem Stadion an der alten Försterei du scheiß Judenvieh!!!!!!! Hast Rot bekommen und nun nerv nicht rum sondern verpiss dich für immer scheiß Judenvieh; Ab in die Kammer mit dir!!!!!!! U.N.V.E.U.“
Zudem kündigte der Deutsche Fußball-Bund am Samstag Ermittlungen durch den DFB-Kontrollausschuss an.
https://amp.welt.de/sport/fussball/article190026965/Union-Berlin-Antisemitischer-Tweet-gegen-Almog-Cohen-Staatsschutz-nimmt-Ermittlung-auf.html
Laut Union gebe es immer wieder Berichte über Fälle von rassistischen Übergriffen auf den Rängen in der Alten Försterei, die allerdings nur selten beim Ordnungsdienst gemeldet und zur Anzeige gebracht werden.
https://www.morgenpost.de/sport/union/article216624667/Antisemitischer-Tweet-Union-Berlin-schaltet-Polizei-ein.html?service=amp
Ich hoffe suk ist damit zufrieden und vielleicht spielt Union eines meiner melodischen Lieblingslieder mal im Stadion
http://youtu.be/hwYFAwiNuos
-
Inhaltlich bin ich eher bei Freund Came, denn gegen Nazis sein heißt für mich nicht zur Antifa zu gehören/zählen, hat vor kurzem sein 2. Album rausgebracht
http://youtu.be/sd8M4c82HYw
-
@Thommy_KWh
·
20 Std.
Antwort an
@evermore83
@Schanzer_EN
und
@AlmogCohen8
Ich hoffe, Du stehst nicht neben mir im Stadion. Sonst zeig ich Dir gern mal, wie der Boden aussieht, Nazitüffe..... #euerendspielwar45 #nazisrausausdenstadien
-
https://sport.sky.de/fussball/artikel/aktion-gegen-rechts-ingolstadt-mit-sondertrikots-in-paderborn/11667173/34126
-
So, Jungs, heute gewinnen dann ist die Relegation ganz nah! [freuuu]
-
Bis jetzt besser als erwartet
http://youtu.be/U8W8uBGseU0
-
http://youtu.be/CRPIC8xIZJc
Brähmer wurde in eine kinderreiche Familie geboren; er ist gelernter Schweißer. 1998 kam er erstmals mit dem Gesetz in Konflikt und wurde wegen gemeinschaftlichen Raubes und schwerer Körperverletzung vom Jugendschöffengericht Schwerin zu dreieinhalb Jahren Jugendstrafe verurteilt. Im Jahr 2002 wurde Brähmer erneut straffällig, als er Anfang September in Hamburg ohne Führerschein fahrend einen Verkehrsunfall verursachte. Als der Unfallgegner daraufhin die Polizei hinzuziehen wollte, schlug Brähmer ihn bewusstlos und beging Unfallflucht. Für den WBC-Intercontinental-Titelkampf am 12. Oktober 2002 wurde er für drei Tage unter Hinterlegung einer 125.000-Euro-Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Es folgte eine erneute Verurteilung zu weiteren zwei Jahren und sechs Monaten Haft, die er zum Teil in der JVA Bützow verbüßte, bis er unter Gewährung von Reststrafaussetzung zur Bewährung vorzeitig entlassen wurde.
Im Dezember 2007 kam eine neue Anklage hinzu, da Brähmer im Juni 2006 einen Mann, der sich an seinem Auto zu schaffen machte, angeblich mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen hatte. Der Boxer wurde nach rund dreißigminütiger Verhandlung freigesprochen. Weitere Auffälligkeiten folgten. Im Mai 2008 verletzte Brähmer einen Mann während einer Auseinandersetzung in einer Bar in Schwerin. Der Verletzte nahm seinen zunächst gestellten Strafantrag zwar zurück, die Staatsanwaltschaft ermittelte vorläufig jedoch weiter, weil sie davon ausging, dass an der Verfolgung der Tat, die – im Falle ihres Nachweises – während laufender Bewährungszeit begangen worden wäre, besonderes öffentliches Interesse bestand. Im Januar 2009 wurde Brähmer erneut wegen Körperverletzung angeklagt; angeblich hatte er am 13. September 2008, ebenfalls in einer Schweriner Bar, eine Frau geschlagen und schwer im Gesicht verletzt. Dafür wurde er vom Schweriner Amtsgericht am 12. Januar 2010 zu einer Gefängnisstrafe von 16 Monaten ohne Bewährung verurteilt. Sowohl Brähmers Anwälte als auch die Staatsanwaltschaft legten gegen das Urteil Berufung ein. In der Berufungsverhandlung vor dem Schweriner Landgericht wurde das Verfahren am 29. März 2011 unter Auflage einer Zahlung von 5000 Euro an eine Jugendhilfeeinrichtung eingestellt, da die Brähmer angelasteten Taten „voraussichtlich nicht zu beweisen“ seien. Brähmer geht mittlerweile juristisch gegen Bezeichnungen wie „Knast-Boxer“ vor.[9]
-
http://youtu.be/8u0kn0IR9y8
-
Sophia Thomalla ist jetzt Union-Fan
Ex-Liverpool-Keeper für ein Jahr ausgeliehen
😂
-
http://youtu.be/EXEWODJ4nRA
Warum sitzt er?
-
@Thommy_KWh
·
20 Std.
Antwort an
@evermore83
@Schanzer_EN
und
@AlmogCohen8
Ich hoffe, Du stehst nicht neben mir im Stadion. Sonst zeig ich Dir gern mal, wie der Boden aussieht, Nazitüffe..... #euerendspielwar45 #nazisrausausdenstadien
https://mobile.twitter.com/thommy_kwh?lang=de
Und da kommt nichts?
-
1. FC Union: Vom geliebten Arbeiterklub zum Schmuddelkind mit rassistischen Fans
Gestern, 02.10.2021 | 12:08
1. FC Union: Die Geschichte eines besonderen Klubs, der seine Werte verliert?
Allerdings gesellen sich in letzter Zeit auch immer mehr Negativ-Schlagzeilen dazu. Ein Imagewandel droht: Vom Revoluzzer zu DDR-Zeiten zum Schmuddelkind mit rassistischen Fans. Doch um die „Eisernen“ wirklich verstehen zu können, ist ein Exkurs in die Vereinsgeschichte notwendig. Ansonsten ist die noch allgegenwärtige Zuneigung nicht vollends zu verstehen.
Die Union-Spieler bedanken sich bei ihren Fans
imago images/NordphotoDie Union-Spieler bedanken sich bei ihren Fans
Der Verein ist geprägt von einer „ostdeutschen Seele“. Deren Ursprung in der DDR liegt. Damals galt Union als Anti-Stasi-Club. Die Berliner waren ein Magnet für Andersdenkende. Trotz ausbleibender Erfolge sorgten die zahlreichen Systemgegner für volle Zuschauertribünen – zum Missfallen der DDR-Funktionäre. Die hatten nämlich einen anderen Verein zur Staatsvertretung auserkoren: den BFC Dynamo.
ANZEIGE
Der Stasi-Verein wurde schnell zum Feindbild der Unioner, die ihre Wut gegenüber dem System auch während der Derbys Gehör verschaften. Unvergessen ihre "Die Mauer muss weg“-Rufe, wenn die Gegner sich zur Abwehr eines Freistoßes versammelten.
1. FC Union: Fans bewahren Verein vor Bankrott
Nach der Wiedervereinigung wurden die Ost-Vereine in die Westligen integriert. Für viele Ost-Klubs folgten große finanzielle Probleme und für Union Berlin beinahe der Absturz in der Belanglosigkeit.
Doch der Klub wurde durch diese schwere Zeit von seinen eigenen Fans getragen, die mit Demonstrationen und Spendenaktionen die ungebrochene Reichweite ihres Herzensvereins unterstrichen. Union Berlin erholte sich - und die Fans packten weiter an. Beispielsweise beim Stadionausbau 2008/2009, als 2300 treue Fans mithalfen, weil das Geld wieder einmal knapp war.
Genau diese familiäre Atmosphäre war bis zuletzt auch an der "Alten Försterei" spürbar. Doch das Erlebnis "Union" erfährt im Moment eine schleichende Veränderung. Wobei das Wort schleichend nach dem schändlichen Auftreten mehrere Union-Fans gegen Israels Meister Maccabi Haifa fast nicht mehr haltbar ist. Der Verein läuft nun tatsächlich Gefahr, sein mühsam erarbeitetes Image in kurzer Zeit zu verspielen. Denn die Anschuldigungen wiegen schwer.
Die Union-Fans gegen Maccabi Haifa
imago images/Matthias KochDie Union-Fans gegen Maccabi Haifa
Conference-League-Spiel gegen Maccabi Haifa wird zum Tiefpunkt
Wie die Berliner Polizei mitteilte, wird gegen mehrere noch unbekannte Personen wegen des Verdachts der Volksverhetzung ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sie sollen Fans von Maccabi Haifa während des Europapokalspieles in der Conference League "verbal provoziert, bedroht und mit Bier beworfen" sowie fremdenfeindliche Äußerungen getätigt haben.
Ein Union-Fan soll zudem versucht haben, eine Israelfahne einer Zuschauerin anzuzünden. Dies sei durch das Einschreiten von Zivilpolizisten jedoch verhindert worden.
Über die schrecklichen Vorkommnisse beim ersten Auftritt einer israelischen Fußball-Mannschaft in dem von den Nationalsozialisten erbauten Berliner Olympiastadion berichten auch die israelischen Medien. "Letztlich wurde etwas, das ein ehrenhaftes Ereignis hätte sein sollen, das eine historische Korrektur darstellt, auch eine Demonstration von Hass", schreibt "Walla Sport".
Das Blatt weist damit auch auf eine vertane Chance hin. Und tatsächlich hätten die Fans der "Eisernen" in dieser historisch gesehen besonderen Partie die Möglichkeit gehabt, die Kontroversen der jüngsten Vergangenheit vergessen zu machen.
Denn bereits vor diesem Abend hatten die Unioner in den letzten Monaten ungewohnten Gegenwind erfahren - speziell Unions Präsident Dirk Zingler, der sich vor gut einem Jahr inmitten der zweiten Corona-Welle für volle Stadien aussprach und oftmals weltfremd agierte. Und somit auch unnahbar für jene, die diesen Verein getragen haben, die Arbeiter. Aber auch die Anhänger hatten durch ihre ausgelassene Party am letzten Spieltag der vergangenen Saison für Negativ-Schlagzeilen gesorgt. Ihre Zweckentfremdung des Pilotprojektes zur Zuschauerrückkehr stieß vielen übel auf.
Die Union-Fans feiern die Qualifikation zur Conference League ohne die Abstandsregeln zu beachten
imago images/Matthias KochDie Union-Fans feiern die Qualifikation zur Conference League ohne die Abstandsregeln zu beachten
Gegenwind nimmt weiter zu: Imageverlust droht
Union-Boss Zingler meinte damals ein wenig lapidar in der "Bild": "Es war abgesprochen. Wir wussten, dass Menschen kommen. Uns war Freitag klar, als sich verdichtete, dass ungefähr 2000 bis 3000 Menschen außerhalb des Stadions warten, dass es diese Bilder geben wird. Wir haben uns bemüht, sie weitestgehend zu organisieren. Zu vermeiden sind sie nicht."
Dirk Zingler und Union-Trainer Urs Fischer
imago images/NordphotoDirk Zingler und Union-Trainer Urs Fischer
Natürlich kann man argumentieren, dass die Fans vor lauter Stolz und Emotionen für kurzerhand die Regeln vergessen haben. Und all das wäre auch heute kein Thema mehr, hätten die wenigen Union-Fans die große Bühne nicht erneut für ihre Zwecke entfremdet. Denn die viel zitierte Solidarität scheinen einige wenige im Lager der Berliner nicht zu leben. Dabei ist genau das immer die größte Stärke des Vereins gewesen - und mit ein Grund, wieso Union von so vielen auch nach mehreren Fehltritten noch respektiert wird.
Übrigens: Auch die Vereinsführung hat mittlerweile Stellung bezogen. "Dieses Verhalten ist beschämend und nicht tolerierbar. Wir bitten die Betroffenen um Entschuldigung", hieß es in einer Pressemitteilung des Berliner Fußball-Bundesligisten am Freitag. Man werde die bereits laufenden Ermittlungen der Polizei "mit allen uns zur Verfügung stehenden Informationsquellen" unterstützen, versicherte Union-Präsident Dirk Zingler. Und macht sogleich Mut, dass der 1.FC Union eben doch noch der alte Klub ist.
https://amp.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/imageverlust-droht-union_id_24298320.html
-
Fußballspieler in Glattbach erleidet nach brutalem Angriff Hüftbruch
B-Klasse Aschaffenburg 3 03.10.2021 - 19:49 Uhr 4 Kommentare 1 Min. Vorlesen
Merken
Dramatische Szenen haben sich am Sonntag bei der Begegnung SG Oberafferbach/Glattbach gegen FC Sham Aschaffenburg in der B-Klasse Aschaffenburg 3 abgespielt.
Wie der Vorstandsvorsitzende des FSV Glattbach, Sebastian Moos, mitteilte, sei die Partie im ersten Durchgang absolut normal über die Bühne gegangen. »Nach dem Wechsel sind wir mit 2:0 in Führung gegangen, bevor die Gäste den Anschlusstreffer erzielt haben. Dann wurde die Begegnung etwas nickeliger, aber alles noch in einem normalen Rahmen«, berichtete der Funktionär.
In den Rücken getreten
Unmittelbar vor dem Ende des Matches sprach Schiedsrichter Frank Neufingerl (FC Oberafferbach), der sich als geprüfter Referee freiwillig bereit erklärt hatte, das Spiel zu leiten, den syrischen Gästen einen Freistoß zu. »Ein Akteur von uns hat daraufhin den Ball weggeschlagen, worüber sich die Spieler von Sham echauffierten und es am Mittelkreis schließlich zu einer Rudelbildung kam«, so Moos weiter. An dieser war auch der Glattbacher Abwehrspieler Sebastian Hübner beteiligt. »Er wollte gerade aus dem Tumult herauslaufen, als er von einem Gästespieler von hinten extrem geschubst und im Fallen noch in den Rücken getreten wurde «, berichtet Bernd Pflug, der als Zuschauer vor Ort war. »Er hatte keine Chance, weil der Angriff von hinten erfolgte«, erklärt Pflug.
Beine nicht mehr gespürt
»Sebastian hat sofort extrem geschrien und mir gesagt, dass er sich nicht mehr bewegen kann und seine Beine nicht mehr spürt«, zeigte sich Moos geschockt. Der angeforderte Rettungshubschrauber landete auf dem Glattbacher Sportplatz; mehrere Streifenwagen der Polizeiinspektion Aschaffenburg waren vor Ort. Hübner erlitt bei dem Vorfall einen Hüftbruch.
Was Moos besonders enttäuschte, sei die Reaktion der syrischen Gäste gewesen: »Sie haben sich extrem unsportlich verhalten und nur dumme Sprüche abgelassen, als Sebastian schreiend am Boden lag. Sie haben gesagt, dass er selbst schuld sei. Dabei wollte er nur schlichten. Entschuldigt hat sich bisher niemand. Auch nicht, nachdem er mit dem Hubschrauber abtransportiert wurde.«
FC-Sham-Vorsitzender schweigt
Neben den Ausschreitungen hegt die SG Oberafferbach/Glattbach auch den Verdacht, dass die syrische Elf zwei Spieler unerlaubterweise eingesetzt hat. »Im ersten Durchgang sollen zwei Akteure aufgelaufen sein, die normalerweise für den SV Damm spielberechtigt sind.« Von Seiten der SG wurden entsprechende Bilder angefertigt, um dies gegebenenfalls im Rahmen eines Sportgerichtsverfahrens beweisen zu können. »Das alles hat mit Sportsgeist überhaupt nichts zu tun«, so die abschließende Aussage von Sebastian Moos. Der Vereinsvorsitzende von Sham Aschaffenburg, Aloos Ahmad, wollte am Sonntag Abend gegenüber unserer Redaktion keine Stellungnahme zu den Vorfällen abgeben.
https://www.main-echo.de/sport/fussball/mehr_fussball/rudelbildung-laeuft-komplett-aus-dem-ruder-art-7389671?fbclid=IwAR15R_OO76CU6Qrh2_NNsG9wrfxO1uKurwoIq28HE9M3Dj0z6mbvhPwZqIY
بعد الاداء الرائع الذي قدمه رجال نادي شام انتهى لقاء الفريقين بفوز شام ب ثلاثة أهداف نظيفة و شهدت المباراة سيطرة رجالنا على أحداث المباراة شهدت المباراة حضور جماهيري رائع نحن كادر نادي شام إدارة و لاعبين نشكر كل من حضر و ساندنا و القادم أفضل بإذن الله
https://www.facebook.com/Fcscham-PS-112789590512830/
https://www.facebook.com/mainecho
Der Westen und der Osten
-
Exklusive Recherche von Ippen Investigativ
„Katastrophale Betreuung“: Union Berlin ließ Zwölfjährige in WG wohnen
https://www.merkur.de/politik/katastrophale-betreuung-union-berlin-liess-zwoelfjaehrige-in-wg-wohnen-zr-91138052.amp.html
-
Offensivmann verlässt Union - Vertrag bis 2023
"Langfristig und hoch dotiert": Kruse kehrt nach Wolfsburg zurück
erinnert mich zu sehr an Wagner
-
Union macht doch auch einen guten Schnitt, 5 Mio € Ablöse und nen Großverdiener von der Gehaltsliste.
Ich denke Kruse als auch Union profitieren von dem Wechsel.